Meisen am Futter-Baum
Die Meisen-Knödel hatte ich schon seit ein paar Tagen im Futter-Baum im Vorgarten aufgehängt, aber erst heute morgen (24.11.2019) haben die Spatzen den Anfang gemacht und sich daran bedient. Nachdem die Spatzen dann endlich satt waren, kamen mittags auch eine Kohlmeise und eine Blaumeise und haben sich ihre Bäuchlein vollgefuttert. Die Blaumeise hat sich aber sehr schnell ablenken lassen und ist nach kurzer Futterei weggeflogen und auch nicht wiedergekommen. Dafür hat sich die Kohlmeise...
Superwarmer Juni 2019 - gut, dass es für Vögel in Gärten auch Wassertränken gab!
Vielleicht gibt es die Tränken ja nicht in jedem Garten, aber hiermit will der Fotograf für das Aufstellen von Tränken für unsere Vögel werben. ( ; - ) ))
Besucher
Eine Schar Erlenzeisige - ca. 10 oder 12 Vögel - hat heute Nachmittag auf meinem Balkon den Futterplatz entdeckt - sie haben sich gezankt und beschimpft und dann doch friedlich gemeinsam das Futter schnabuliert - für die Meisen und Amseln ist noch genug übrig geblieben. Ich hatte sie zufällig gesehen und schnell die Kamera zur Hand genommen.......... Keine Untertitel - freien Lauf für die/eure Fantasie
An der Winterfütterung
Flugszenen an der Futterstelle. Versuche schon seit geraumer Zeit auch den Sperber auf die SD zu bekommen, aber leider griff er bisher immer dann an, wenn ich unaufmerksam war.
Besuch bei uns im Garten
Die gefiederten Freunde haben das Ihnen angebotene Futter gut angenommen!
Eine kleine Bildergeschichte - Impressionen aus der Vogelwelt rund um den Frühlingsanfang.
Es ist Samstag, der 7. April, endlich ein wirklicher Frühlingstag mit Sonnenschein, Wärme und explodierender Blütenpracht. Wenige Stunden zuvor fühlte der Frühling sich noch ganz anders an, so am Freitag, den 6. April um 5.30 Uhr in den frühen Morgenstunden. Auf den abgestellten Autos glitzern Abermillionen von winzigen Eiskristallen im Lampenlicht. Der meteorologische und auch der kalendarische Frühlingsbeginn liegt schon etliche Tage bzw. Wochen hinter uns, doch die Temperatur bewegte sich an...
Kleine Meisenparade
Bei schönem, aber frischen Wetter zog es mich wieder einmal in die Königsbrunner Heide; natürlich mit der Kamera bewaffnet. Da ich dort eine kleine Futterstelle eingerichtet habe und auch alle 2 Tage auffülle hat sich dort ein reger Flugbetrieb eingestellt. Von Kohl-, Tannen-, Blau-, Hauben-, Sumpf- und Schwanzmeisen bis zum Kleiber haben alle gütlich getan. Der Buntspecht war nur großer Höhe zu sehen, aber wenn weniger Publikumsverkehr herrscht kommt er auch an den Energiekuchen. Die...
Besuch in unserem Garten und den Apfelbäumen
In der Mittagszeit war heute (19.09.2017) ein reger Betrieb in unserem Garten und den Apfelbäumen. Etliche Meisen flogen vom Nachbar-Apfelbaum zu unseren und wieder zurück und das über einen längeren Zeitraum. Ich habe ca. 30 Minuten am Fenster verbracht (um zu fotografieren und danach die Meisen einfach nur zu beobachten). Diese Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos, daher bitte ich, die nicht so gute Bild-Qualität zu entschuldigen.
Meisen im Regen
REGEN, den ganzen Tag. Diese Meisen bedienten sich am Futterhaus und suchten anschließend Schutz unter dem Dach. Sie flogen hin u. her und hin u. her. So ging es den ganzen Tag bis zum späten Abend. Die Bilder sind durch Acrylglas - Fenster aufgenommen
Kampf ums Futter
Heute waren die Meisen außer Rand und Band. Es war ein ständiger Kampf ums Futter. Ich konnte ein paar Aufnahmen machen, leider sind diese nicht so schön klar geworden, die kleinen Piepmätze waren einfach zu schnell.
"Frühstück" im Regen!
Am Dienstag begann es wieder, nach einem trockenen Wochenwechsel reichlich zu regnen. Morgens sah ich bei meinem ersten Blick nach draußen im sehr trüben Regenwetter einen regen Flugbetrieb am Futtersilo gegenüber der Haustür. Ohne erst die schwere DSLR-Ausrüstung zu holen, hielt ich meine Beobachtung kurz mit einer Bridgekamera fest. Statt wie eingestellt mit ISO200 entstanden die Aufnahmen jedoch mit ISO1000 bei 800 mm "KB-Brennweite" und 1/30s / Bl. 5,6. Ich hatte die Auslösungen im Haus bei...
Wenn Vögel baden gehen. Video bitte ansehen! 4:50 Min.
Wenn Vögel baden gehen, dann ist was los, auch wenn nur ganz wenig Wasser in der Wanne ist. Schaut Euch das mal an, 4 Minuten Zeit müßt Ihr schon aufwenden. Bis zu fünf (5) Meisen waren zusammen und das friedlich.
Flugkünstler am Knödel
Immer wieder faszinierend Meisen zu beobachten, die sich ihre Mahlzeiten am Knödel herauspicken.
Ist die groß - macht die was?
Nö, die ist gar nicht echt... Die cleveren Meisen lassen sich nicht lange von der "Möwe" irritieren...
Der ganz normale Wahnsinn
Schön früh am Morgen kündigte sich gestern der Besuch einer weiteren Meisenfamilie mit frisch ausgeflogenen Jungen an. Die Kontaktrufe der Kleinen waren aus allen Richtungen zu hören. Erst als es am Nachmittag zu regnen begann und ich es mir am Computer gemütlich machte, bekam ich die ganze Familie zu sehen. Von meinem Platz am PC habe ich eine guten Überblick über den Garten und meine Futterstelle, von wo aus ich dann viele Bilder aufnehmen konnte. Sechs Jungvögel waren es und was taten mir...
Vor der Haustür | Frühling | Nikon D-5100
bei den Nachbarn - eine Viertel Stunde still und aufmerksam auf der Bank sitzen (mit der Fotomaschine im Anschlag) und schon habe ich mehr unterschiedliche Vögel auf meiner Speicherkarte als mich im Winter am Futterplatz auf meinem Balkon besucht haben. Bei Nachbarns gibt es ja auch jetzt noch feines Futter....... Als 'Besonderheit' hatte Günter mich schon auf den hellen Feldsperling ? (Teil-Leuzismus ?) aufmerksam gemacht - nun habe ich ihn auch erwischt - ist es einer ?
Sammelleidenschaft
Die warmen Temperaturen der letzten Tage bringen nicht nur die Menschen in Frühlingslaune, auch die Gartenvögel kommen in Sachen Nestbau so richtig in Schwung. Im Nistkasten in unserem Walnussbaum ist eine kleine Blaumeise fleißig am Werk. Es ist erstaunlich, was sie so alles zusammen trägt. Von Moos, aus dem Rasen oder fein von einer Mauer gezupft, Fasern, Haare... Nicht immer ist es so einfach, die Beute durch das kleine Loch in den Kasten zu bugsieren. Für die Spatzen habe ich mir ein...
Großer Tag heute
Konnte alle 7 heimischen Meisenarten innerhalb weniger Stunden an unseren Futterplätzen fotografieren.
Weihnachtsgeschenke für Vögel
Von lieben Freundinnen bekam ich zu Weihnachten einen großen Karton, gefüllt mit allerlei Leckereien für die Gartenvögel. Eine tolle Idee, denn davon profitieren sowohl die Vögel als auch die Fotografin, die oftmals hinter der Fensterscheibe auf einen schönen Schnappschuss hofft. Besonderen Anklang bei den gefiederten Freunden fanden Herzen aus Sonnenblumenkernen und anderen Sämereien. Schön sahen sie obendrein auch noch aus. Ja, und das kleine Rotkehlchen freute sich über Krümel, die von den...
Gern gesehene Gartengäste....
.....auch im neuen Jahr! :-)))))) Und sogar ein "Neuling" ( Bild 5 und 6 ) hat sich bei uns blicken lassen. Bild Nummer 5 ist etwa 4 Wochen alt, also noch aus dem "alten" Jahr, aber der Kleine hat sich immer mal wieder blicken lassen ( nur für ein "vernünftiges" Foto ist er leider zu "hopsig"! :-))))) ). Hören tu ich "es" jedenfalls öfter in unserer Tanne. Vielleicht kriege ich ja doch noch ein vernünftiges Bild vom .............................. hin. Kriegt ihr raus, wer da noch in unserem...
Fritzchen und Oskar futtern hier wie die Scheunendrescher!
Die beiden Meisen und viele ihrer Geschwister sind rege tätig. Es geht immer im Takt: "Hinschauen" - "vom Baum zur Futterstelle fliegen" - "schnell einen geschälten Sonnenblumenkern (oder ein Erdnussstückchen) aufpicken" - "zum nächsten Baum fliegen und auf einen geschützten Zweig hinsetzen und losfressen", usw. Nur wenn ich zum Nachfüllen an die Futterstellen komme, machen die "Scheunendrescher" eine kleine Pause! http://www.wdr.de/tv/wissenmachtah/bibliothek/sche...