Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Poesie
6 Bilder

Galerie HOLDENRIED ART

Diesen freundlichen Künstler habe ich im Innenhof vom Schloss Sandizell fotografiert. Interessant sind die Bilder und bemalte Gegenstände die mit Jeans eingepackt sind. Das erste Bild ist ein echter Jeans! Der Sessel und die Stühle sind auch mit Jeans überzogen. Interessant ist auch das man die Bilder Probehängen darf. Seine Bilder sind käuflich. Probehängen ist möglich! Aufträge nimmt er entgegen! Heiko Holdenried 88250 Weingarten Tel: 0755688955

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.08.17
  • 3
  • 13
Kultur

Maria Himmelfahrt

Am 15. August ist Maria Himmelfahrt. Dazu mein Gemälde als Beitrag zum christlichen Glauben. Gruß Angerer der Ältere

  • Bayern
  • Biburg
  • 13.08.17
  • 1
Freizeit

Kunstausstellung "Natur - Mensch" ab 17. September

Kunstwerke zwischen Natur und Mensch: 23. Kunstausstellung „NATUR – MENSCH“ – 68 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Bildhauerei/Skulptur werden 17. September bis 15. Oktober 2017 in Sankt Andreasberg gezeigt   Die 23. Kunstausstellung „NATUR – MENSCH“ wirft ihre Schatten voraus. 68 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Bildhauerei/Skulptur wird die diesjährige Ausstellung unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 31.07.17
Kultur
3 Bilder

Effi Kiefer - Malerin der Moderne

Effi Kiefer aus Hamburg geht als Malerin konsequent den Weg der Abstraktion. Ihre Bilder entstehen spontan im Stil der Farbexperimente des amerikanischen Malers Jackson Pollock. Fließende Farben erzeugen in ihren Bildern eine Dynamik, die den Betrachter in das Bild hineinzieht. Organisch anmutende Formen lassen beim Betrachter eine eigenwillige Welt entstehen. Effi Kiefer: "Wenn ich male gehe ich ohne Absicht und Planung vor. Ich will möglichst viel dem Zufall überlassen. Die Malweise vollzieht...

  • Hessen
  • Hanau
  • 04.06.17
Kultur
"Aufschrei 11:38 Uhr", 2017, Tusche auf Papier, 48 x 36cm; ©: Konstanze Sailer

„Weißblüth"

Kunstinitiative „Memory Gaps ::: Erinnerungslücken“ von Konstanze Sailer gedenkt NS-Opfern mit Ausstellungen in Münchner Straßen, die es geben sollte. Judis Weißblüth (* 15. September 1939 in München; † 16. oder 17. März 1943 im Konzentrationslager Auschwitz) wohnte seit ihrer Geburt im Kinderheim der Israelitischen Jugendhilfe in Schwabing, Antonienstraße. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen lebte sie infolge der behördlichen Auflösung des Kinderheims ab 1942 im sogenannten Barackenlager, einem...

  • Bayern
  • München
  • 30.05.17
Poesie
Als ich noch klein war, bin ich mal irgendwie in den Besitz dieser Schülerbastelarbeit gelangt, die keiner mehr haben wollte und die deshalb schon im Müll gelandet war.
Ich habe darauf mit Fettkreiden ein paar innenarchitekturmäßige Akzente gesetzt.
9 Bilder

Kindheitslexikon: Malerei/Grafik/Basteleien

Malerei/Grafik Meine künstlerischen Lieblingsepochen auf dem Gebiet der Malerei: Die Gemälde Lucas Cranachs. Jugendstil. Sozialistischer Realismus. Einzelne Vertreter der Pop-Art, zum Beispiel Keith Haring oder Roy Lichtenstein. Irgendwie begründen kann ich diese Vorlieben nicht, ich glaube, das ist auch generell unmöglich. Wenn einen der Stil eines Malers oder eine Epoche spontan "anspringt" – dann geschieht das einfach! Machen wir nun einen großen thematischen Sprung zu meinen eigenen...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 21.05.17
  • 10
  • 3
Kultur

Tage der offenen Ateliertür im Landkreis Augsburg

Gemeinschaftsausstellung namhafter bildender Künstler vom 20. bis 28. Mai in Schwabmünchen „Kunst und Kultur sind für ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander unerlässlich und stellen somit eine Querschnittsaufgabe im Landkreis Augsburg dar“, so Landrat Martin Sailer. „Sie sind identifikations- und heimatstiftend und auch für einen attraktiven Wirtschaftsstandort unverzichtbar. Und nicht nur die reiche Kultur unserer Heimat ist dafür eine wahre Fundgrube, es hat sich in den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.05.17
Kultur
2 Bilder

Ausstellung der anderen ART !

Ausstellung "Rope" in der Villa Herzblut in Mülheim an der Ruhr. Die Kürtener Künstlerin Carolina Alonso präsentiert ihre erotischen Malereien in Schwarz & Weiß sowie auch in Farbe. Die Bilder der Malerin werden noch einen längeren Zeitraum in der Villa Herzblut zu sehen sein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kürten
  • 08.05.17
  • 1
Lokalpolitik
"Schrei 10:43 Uhr", 2017, Tusche auf Papier, 48 x 36cm; ©: Konstanze Sailer

Bildreiche Erinnerungskultur: Bögen in Bogenhausen

Kunstinitiative „Memory Gaps ::: Erinnerungslücken“ von Konstanze Sailer gedenkt NS-Opfern mit Ausstellungen in Münchner Straßen, die es geben sollte. Ernst Tockus (* 28. September 1936 in München; † 1943 im Vernichtungslager Auschwitz), war mit seiner Familie, wohnhaft am St.-Pauls-Platz 11/III, bereits 1938 nach Antwerpen geflohen. Ab Mai 1940 wurde Belgien von NS-Deutschland militärisch besetzt, die jüdische Familie wurde verhaftet und in der Kaserne Dossin, dem SS-Sammellager in...

  • Bayern
  • München
  • 02.05.17
Kultur
"Serie Black & White" | Foto: Carolina Alonso
6 Bilder

Black & White Malerei

Denken sie manchmal in "Schwarz - Weiß?" Carolina Alonso, Malerin aus Kürten, hat sich jedenfalls von diesen beiden "Farben" inspirieren lassen und daraus eine neue Bildserie gestaltet. Lange schon hegte sie den Gedanken einmal "Akte" zu malen. Im letzten Winter kam ihr dann die Idee dazu und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ihre Bildserie "Black & White" weicht völlig ab von ihren ansonsten in "Rot" dominierenden Gemälden. Das spanische Temperament ist in diesen Bildern nicht sichtbar,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.03.17
  • 3
  • 2
Lokalpolitik
"Aufschrei 20:42 Uhr", 2016, Tusche auf Papier, 48 x 36cm; ©: Konstanze Sailer

„Prix d’excellence“: Digitale Erinnerungskultur

Kunstinitiative „Memory Gaps ::: Erinnerungslücken“ von Konstanze Sailer gedenkt NS-Opfern mit Ausstellungen in Mainzer Straßen, die es geben sollte. Ellen Berta Marxsohn (* 12. März 1929 in Mainz; † 1942 im Konzentrationslager Auschwitz), Urenkelin des Mainzer Rabbiners Siegmund Salfeld, flüchtete 1939 gemeinsam mit ihren Eltern, nach vergeblichen Versuchen in die USA zu gelangen, nach Frankreich. Im Zuge mehrerer Wohnortswechsel wurde die Familie von den mit den Nationalsozialisten...

  • Rheinland-Pfalz
  • Mainz
  • 02.03.17
Kultur
Angerer der Ältere und Eduard Kastner (Medienhaus Kastner) vor dem Gemälde "Prometheus II" im Grand Palais zur Vernissage
4 Bilder

Europäische Freundschaft über die Kunst - Art Capital 2017 - Société des Artistes Français

Hier der Link zur Vernissage am 14. Februar im Grand Palais. Passend zum Valentinstag fand diese Europäische Freundschaft statt. Europäische Freundschaft über die Kunst Dieses Jahr zeigt der Salon Werke von 12 bayerischen Künstlern und ihren europäischen Freunden. Es ist eine Gegenausstellung. Denn Mitglieder der Société des Artistes Français besuchten 2015 erstmals in ihrer Geschichte Bayern und stellten in München und Wolnzach ihre Werke aus. Es entstand eine sehr herzliche Beziehung zu...

  • Bayern
  • Biburg
  • 19.02.17
Kultur

Eisbär am Nordpol

. . Eisbär am Nordpol 04.02.2017(c)Zauberblume Wenn der Sturm am Nordpol fegt. Der Eisbär seines Weges geht. Der Schnee türmt sich in die Höhe. Daneben ein paar Schneewehen. Da ging ein Eisbär im Schnee. Tanzte auf dem eisigen See. Ein paar elegante Runden. Das für ein paar Stunden. So ein Schneegebiet ist weiß. Doch scheint die Sonne heiß. Schneeschmelze wird nasser. Und es wird daraus Wasser. Im Wasser schwamm der Eisbär. Er fühlte sich so richtig bärig-Bär. Heraus aus dem Meer, dem See....

  • Bayern
  • München
  • 04.02.17
  • 3
Kultur
"Polyphem"
15 Bilder

Form und Farbe in Oberschönenfeld

Eine weitere Ausstellung im Volkskundemuseum Oberschönenfeld zeigt unter dem Titel "Form und Farbe" bis März 2017 sowohl Werke zeitgenössischer Kunstschaffender als auch Form- und Farbstudien aus den 1950er- bis 1970er-Jahren.

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 31.01.17
  • 3
Kultur
14 Bilder

Der Kulturkreis Gersthofen stellt aus

Unter dem Motto "...und ganz do hint,do kenn i oin..." präsentiert der Kulturkreis Gersthofen im Rathaus seine alljährliche Gemeinschaftsausstellung. Ein paar Impressionen schon mal hier, wer die anderen Werke sehen möchte hat noch Zeit bis zum 30. März 2017.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.01.17
  • 1
  • 4
Kultur
6 Bilder

Neues Aus Eichenau

Nach einem verheerenden Wasserschaden mit viel Verlust an Zeit, Kunstwerken, Möbel, Bücher und Nerven, entschloß ich mich stärker, besser und schönere Bilder zu malen und somit wieder aufzusteigen wie Phönix aus der Patsche. Gesagt, getan und gleich einen Tag der offenen Tür am 17. 12. 2016 eröffnet. Der Erfolg war groß, viel Lob hab ich bekommen und mein Neues Atelier wurde eingeweiht. Sao endete das Jahr 2016 und im Neuen Jahr geht es genauso weiter, was ich fast allen MyHeimatlern auch...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 10.01.17
  • 2
  • 1
Kultur
44 Bilder

..und danach

ein schönes neues Jahr und auch ein erfolgreiches dazu, wünsch ich allen, oder fast allen MyHeimatlern.

  • Bayern
  • Eichenau
  • 10.01.17
  • 2
Kultur

Eine ganz besondere Buchlesung

Ein Buch mit Bildern und einem Text dazu, na gut wird gesagt werden, das ist doch so auch nichts seltenes. Diesen Worten stimmt man manchmal sogar zu, bei der Flut, der heute so publizierten Bücher oder Hefte. Aber heute erlebten die Gäste in der Bibliothek das Besondere. Barbara und Dietmar Petereit stellten ihr Werk mit dem Titel “Empfundenes in Aquarell und Prosa“ vor. Seit Oktober des letzten Jahres zeigte die Bibliothek in Aschersleben Bilder des Malers Dietmar Petereit. Diese Ausstellung...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 06.01.17
  • 3
  • 4
Kultur
"Aufschrei 23:30 Uhr", 2016, Tusche auf Papier, 48 x 36cm; ©: Konstanze Sailer

„Hoheluft-Ost“: Digitales Gedenken von Konstanze Sailer

Kunstinitiative „Memory Gaps ::: Erinnerungslücken“ von Konstanze Sailer gedenkt NS-Opfern mit Ausstellungen in Münchner Straßen, die es geben sollte. Margit Zinke (* 18. Januar 1914 in München; † 21. April 1945 im Konzentrationslager Neuengamme) wurde von ihrer leiblichen Mutter nach der Geburt zur Adoption freigegeben und lebte mit ihren Adoptiveltern ab 1924 in Hamburg. Ihr zweiter Ehemann, Paul Zinke, war Mitglied der verbotenen Kommunistischen Partei in Hamburg und Teil einer...

  • Bayern
  • München
  • 02.01.17
  • 5
Kultur
9 Bilder

Ein West sorgt für Farbtupfer in Ost

Viele der älteren Einwohner Annabergs werden sich noch an das Atelier von Charlotte Müller auf der Kupferstraße in Annaberg erinnern. Dieses ist am 4. Advent um 18:00 Uhr nun wieder ein Ort der Kunst, ein Atelier eben. Eröffnet hat es ein GRR West. Dieser wiederum dürfte den Kunstkennern in Annaberg ein Begriff sein. Glenn Robert Ross West, wie er mit bürgerlichen Namen richtig heißt, stammt aus Barwell, wo er 1972 geboren wurde. Ihn in eine künstlerische Sparte zu stecken, würde den Kern nicht...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 18.12.16
  • 1
Kultur

Kunstkalender 2017 - Domstadt Naumburg - Ein malerischer Spaziergang

Wie im letzten Jahr lade ich Naumburger Bürger, ehemalige Naumburger Bürger und die zahlreichen Interessenten unserer Stadt zum malerischen Spaziergang durch die altehrwürdigen Gassen der Domstadt Naumburg ein. Die Motive unserer Heimatstadt malte ich in einer speziellen Acryl-Lasurtechnik nach dem Vorbild der Alten Meister. Die Technik erlernte ich über mehrere Jahre bei einer ehemaligen Meisterschülerin einer privaten Kunstakademie aus Baden-Württemberg. So entstanden in den letzten Jahren...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.12.16
Kultur
8 Bilder

Einfach genial

...was man so mit Schnitzerei, Holzbildhauerei und Malerei erschaffen kann. 2. Advent. Heute mal bis in die Bergkirche "St. Marien" am Annaberger Weihnachtsmarkt durchgewühlt. Jedes Jahr ist ein Besuch der Bergmännischen Krippe ein MUSS. ;-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 04.12.16
  • 1
  • 7
Kultur

KunstStücke - Einladung Kunsthof Mehrum

Liebe Kunstfreunde, Zum Abschluss des Veranstaltungsjahres unter dem Thema „Idyll 2016“ präsentiert der Kunsthofmehrere bildende Künstler unterschiedlicher Genres, darunter Jürgen Born, Ute Best, Schirin Fatemi und Silvia Withöft Foremny, die sich damit auseinandergesetzt haben, was Idyll heutzutage bedeuten kann. Sie zeigen kleinformatige Werke, unter denen die Besucher vielleicht ein Idyll für sich oder ein Geschenk für andere finden können. Neben dem spätherbstlichen Landhausgarten gibt es...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 06.11.16
  • 3
Kultur
Straßenmalerei in Neustadt
58 Bilder

Am Sonntagnachmittag beim Straßenmalerfestival in Neustadt

Verschiedene Bilder von Leif-Erik und Sören-Helge Zaschke zeigen den Endspurt beim Straßenmalerfestival am 28.8.2016. Das Wetter hat sich bis zur Siegerehrung gehalten, auch wenn einzelne Tropfen schon befürchten ließen, dass der Regen etwas früher kommt.

  • Hessen
  • Neustadt (Hessen)
  • 27.10.16
Kultur
Im Gespräch über die Kunst: v.l. Bezirksbügermeister Leopold Merkelbach, Maler Heiner Malkowsky und Rcehtsanwalt Utz Schulze-Ketzmar.

Damals in Döhren: Als Kunst in den Alltag gebracht wurde

Im März des Jahres 1986 wurde es in einer Döhrener Anwaltskanzlei langsam eng. Bei jedem schrillen Klingeln der Türglocke strömten neue Besucher herein, und das, obwohl längst Feierabend herrschte. Schließlich drängelten sich rund 60 Gäste in den Büros, darunter der damalige Bezirksbürgermeister Leopold Merkelbach, der bekannte Döhrener Maler und Bildhauer W.P. Eberhard Eggers und SPD-Fraktionschef Oskar Schrader. Nicht der Wunsch nach juristischem Rat, sondern die Bilder des Malers Heiner...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.10.16
Kultur
7 Bilder

Vom Lechfeld nach New York

Die siebte Ausstellung des Kunstkreises Lechfeld präsentiert unverhüllte Meisterwerke Über regen Zulauf durfte sich die Organisatorin der siebten Ausstellung des Kunstkreises Lechfeld, Stella Roseto, freuen. „Wir werden von Jahr zu Jahr professioneller“, so Roseto strahlend. Die diesjährige Ausstellung stand unter dem Motto „unverhüllt“. Und so manch einer mag da den unverhüllten Blick auf nackte Körper im Kopf gehabt haben. „Unverhüllt heißt ja nicht nur, nackte Menschen darzustellen“, stellt...

  • Bayern
  • Langerringen
  • 18.10.16
Kultur
Der kleine Halken - eine Gasse in der Altstadt | Foto: D.Petereit mit freundlicher Genemigung
3 Bilder

Aschersleben - gesehen mit den Augen eines Künstlers

IIn den letzten Jahren konnte man in unserer Stadt manchmal einen Herrn mit Staffelei und Malerwerkzeug beobachten. Gesellte man sich zu ihm, so gab er gern Auskunft über sein Tun. Erstaunlich schnell entstanden von seiner Hand Aquarelle. Er malte Szenen in unserer Stadt, die sich so wahrscheinlich nur durch den geschulten Blick eines Künstlers erschlossen. Jedes Bild zeugt von Liebe zu Aschersleben, der Stadt seiner Kindheit und Jugend. Dietmar Petereit, so der Name des Malers, kam nach dem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 08.10.16
  • 1
  • 12
Poesie
Gratulation mit Lünstlerin: v.l.: Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner, IDG-Vorsitzender Michael Kellner, Jubilarin Nathalie Wartmann und Malerin Kerstin Skringer.
3 Bilder

Malerei aus zehn Jahren: Empfang mit Bilderschau

Zur Feier ihres 10jährigen Kanzlei-Jubiläums lud die Steuerberaterin Nathalie Wartmann heute Nachmittag (22. September) zu einem kleinen Empfang in ihren Büroräumen in der Abelmannstraße 27. Geschmückt waren die Wände der Kanzlei mit Bildern der Künstlerin Kerstin Skringer. Sie zeigte gegenständliche Malerei aus den Jahren 2007 bis 2016, damit zeitlich passend zum Jubiläum. Neben vielen anderen Gästen gratulierte auch Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner und IDG-Vorsitzende Michael Kellner zum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 22.09.16

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 20. Februar 2025 um 19:00
  • Bürgerservicezentrum
  • Königsbrunn

Ausstellung „Inklusive Malerei“

Vernissage und Ausstellung Im Sommer 2024 trafen sich ca. 20 junge Leute zum gemeinsamen Malen. Die jungen Künstlerinnen und Künstler sind alle um die 18 Jahre alt und besuchen entweder die Förderschule (Brunnenschule: Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) oder das Gymnasium Königsbrunn. Nun werden ihre Bilder in Acrylfarbe auf Leinwand (50 x 40 cm) in einer gemeinsamen Ausstellung gezeigt. Bei der Vernissage werden alle jungen Künstler anwesend sein und gerne über ihre gemeinsamen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.