Mühle

Beiträge zum Thema Mühle

Kultur
eine kleine Oase... die Cordinger Mühle
Video 16 Bilder

die Cordinger Wassermühle

Das heutige Gebäude der Cordinger Mühle wurde im Jahr 1810 im idyllischen Tal der Warnau errichtet, bereits seit 1408 ist hier eine Wassermühle urkundlich erwähnt. 1833 wurde zusätzlich ein Ölmahlgang eingebaut, 1853 ein Graupengang genutzt. 1866 wird sie als Pulvermühle erwähnt, bei einer Explosion im Jahre 1888 werden 2 Arbeiter getötet. Ab 1914 übernimmt Familie Kannengießer die Mühle, 1918 erfolgt eine Renovierung und 1930 ersetzt eine Turbine das Wasserrad. 1938 wird die Mühle und das Land...

  • Niedersachsen
  • Bomlitz
  • 02.05.14
  • 11
  • 17
Poesie
11 Bilder

Die Ruine der Elnhäuser Mühle – Marburger Partyhochburg der 70-er Jahre

Elnhausen, inzwischen ein Stadtteil von Marburg besitzt nicht nur eine kleine barocke Schlossanlage, sondern auch eine eine schöne Fachwerkmühle am Elnhauser Wasser, die schon im 15. Jahrhundert in Betrieb war. Leider existieren von dem Anwesen heute nur noch einige von Gestrüpp überwucherte Grundmauern, nachdem die baufälligen Gebäude bereits vor Jahren aus Sicherheitsgründen abgerissen wurden. In den 70-Jahren des vergangenen Jahrhunderts allerdings, war die Mühle zwar schon stark verfallen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.14
  • 10
  • 9
Freizeit
die Klopfermühle in Lengenfeld
5 Bilder

Die Klopfermühle in Lengenfeld

Die Wassermühle in Lengenfeld wurde erstmals im Jahr 1438 urkundlich erwähnt, die heutigen Gebäude entstanden im Jahr 1853. Damals noch Hoyersmühle genannt wurde sie im Jahr 1863 an die Müllerfamilie Klopfer verkauft und befindet sich noch heute im Familienbesitz. Bis 1968 erfolgte der Mühlenantrieb mit 2 oberschlächtigen Wasserrädern, zusätzlich wurde seit 1920 ein Elektromotor eingesetzt. Eine Franzis-Turbine ersetzte dann die maroden Wasserräder, auch die Mühlentechnik wurde kontinuierlich...

  • Sachsen
  • Lengenfeld
  • 04.04.14
  • 7
  • 21
Kultur
7 Bilder

Die Holländermühle Eckartsberga

Schon oft bin ich an dieser Mühle vorbeigefahren und las immer nur ein Hinweisschild "Fußweg zur Holländermühle". Heute habe ich den "Fahrtweg" entdeckt und diese neue Erkenntnis gleich ausgenutzt. Im Osten der Stadt standen zeitweise drei Windmühlen. Die heute noch östlich des Ortsrandes – etwas abseits der B 87 – auf etwa 275 m Höhe stehende (funktionsfähige) Mühle aus dem Jahr 1831 hat statt der üblichen Flügel ein zehnspeichiges Windrad mit einem Durchmesser von 14 Metern. Diese Bauweise...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 23.03.14
  • 22
  • 23
Freizeit

Untermühle in Edersleben heute Nacht abgebrannt

... und wieder eine historische Mühle weniger: Heute Nacht brannte das denkmalgeschützte Gebäude der Untermühle Heinemann in Edersleben ab. Die ehemalige Wassermühle hat Ihren Ursprung im 16. Jahrhundert und stand derzeit leer. Der Schaden wird mit 50000 € angegeben.

  • Sachsen-Anhalt
  • Edersleben
  • 20.03.14
  • 9
Kultur
3 Bilder

Alte Mühle mit märchenhaftem Programm! Klostermühlenmuseum Thierhaupten startet in die Saison 2014

Ab 1. Mai 2014 öffnet die ehemalige Getreidemühle an der Friedberger Ach, die das Klostermühlenmusem Thierhaupten beherbergt, wieder seine alten Mühlentüren und hofft auf viele interessierte Besucher. Neben dem beliebtem Brotbacken und Papierschöpfen, das Gruppen buchen können, bietet die diesjährige Saison auch neue Führungsthemen, die sich mit nachwachsenden Rohstoffen wie Öl- und Energiepflanzen und sogar mit Mühlenmärchen befassen. Erlebnisreiche Angebote für Kindergärten und Schulen mit...

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 13.03.14
Kultur
Gästeführerin Frau Hermeling vor einem Mahlstein . Im Hintergrund zu sehen der Steinkran , mit welchem die Mühlsteine zum Austausch gehoben werden können .
Video 32 Bilder

Hermeling's Mühle mit Aufwind

Westlich von Cloppenburg in Niedersachsen liegt die Gemeinde Lindern . Sie bietet den Mühlenvereinen und Liebhabern des Müllerhandwerkes ein interessantes Ausflugsziel . An der Niedersächsischen Mühlenstrasse mit seinen 40 Sehenswürdigkeiten trägt dieser Standort in Liener die Nummer 35 . Die alt - vertraute Räderoptik ist weit über das flache Land sichtbar . Äcker liegen in diesen Tagen noch weitesgehend unbearbeitet zwischen den Wäldern . Es ist ruhig und die Luft ist klar . An dem "...

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 18.02.14
  • 4
Freizeit
14 Bilder

Die Katze schaute beim Fotografieren der Mühle zu.

Auf der Fahrt nach Weener entdeckte ich am Montag ,den 3.02.2014 die Mühle in Stapelmoor. Diese Mühle steht an einem romantischen Örtchen in Stapelmoor. Die Mittagssonne machte mir das Fotografieren schwer. Ich entdeckte eine Katze, die sich in der Mittagszeit ausruhte. Sicherlich gehörte sie zur Mühle. Sie beobachtete mich beim Fotografieren. Die Katze rührte sich nicht vom Fleck und machte einen guten Eindruck. Die Windmühle Stapelmoor hat eine lange Vergangenheit mit Höhen und Tiefen. Wenn...

  • Niedersachsen
  • Weener
  • 05.02.14
  • 4
Kultur
Die Rathsmühle vom Ausblick der Allerbrücke.
16 Bilder

Rathsmühle Celle - 631 Jahre Mehl gemahlen

Baujahr: 1378, heutiges Gebäude 1899/1945 Gebäudetyp: Wassermühle/Industriemühle Mühlenart: Getreidemühle Betriebszustand: 2009 den gewerblichen Betrieb eingestellt Heutige Nutzung: Wasserkraftwerk, Mühlengebäude leerstehend, Getreidesilo in Weiternutzung Als im Jahre 1378 die Residenz des Fürstentums von Lüneburg nach Celle verlegt wurde, baute man nicht nur das Schloss und die Befestigungsanlagen der Stadt aus, sondern errichtete gleichzeitig an der Aller eine Getreidemühle, um die Versorgung...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 01.02.14
  • 5
  • 8
Kultur
Wahrzeichen von Anderten: Die alte Holländerwindmühle
2 Bilder

Vom Molendinum zur hübschen Holländermühle: Mühlenromantik von Anderten bis Kirchrode

Mühlenromantik pur: Schon von weitem grüßt das Wahrzeichen von Anderten, die hübsche Holländerwindmühle am Rande des Kronsberges. Heute dient das geschichtsträchtige Bauwerk als schmuckes Eigenheim. Doch noch 1949 hielt Müllermeister Friedrich Rohde die mächtigen Flügel und die schweren Mahlsteine in Gang, sorgte damit für unser täglich Brot. Die Anderter Mühle ist über 150 Jahre alt. 1854 erbaute ein gewisser Friedrich Meyer das Windkraftwerk nach Holländerart. Die sogenannte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 29.01.14
  • 4
  • 6
Freizeit

Jani's Mühlenshop - Der Onlineshop für Mühlenprodukte aus eigener Herstellung, Naturkost, Futtermittel und Spezialprodukte

Unsere Mühle ist noch eine der wenigen Handwerksbetriebe in Deutschland und Produzieren im Niedersächsischen Celle täglich 20 t Weizen-, Roggen- und Dinkelmehle, Vollkornprodukte und bereiten Getreidekörner in Speisequalität auf. In unseren Onlineshop bieten wir ein großes Sortiment an Selbstproduzierte Mühlenprodukte an, wie z.B. Weizen-, Roggen- und Dinkelmehle in allen Typen und als Vollkornmehl, Vollkornschrote und Körner und Samen die in unserer Reinigung in Speiseware aufbereitet wurde,...

  • Niedersachsen
  • Langlingen
  • 27.01.14
  • 1
  • 2
Kultur
Im Sommer idyllisch - die Mühle und Biergarten
Video 19 Bilder

Eigentumstreit legte Wassermühle trocken

Umgeben von viel Wasser - die Wassermühle zu Wardenburg Abseits des Örtchens Wardenburg , südlich von Oldenburg gelegen , dreht sich zur Erinnerung an die Wasserräder von einst , ein Schaurad und pletschert ruhelos im Wildeshausener Geest wie zu uralter Zeit . Das Ritterpaar Everse , so sagen es die alten Schriften , hatten hier um 1310 eine Mühle am feuchten Grund errichtet . ( Ein Ortsteil von Oldenburg heißt heute Everse - Eversten ) Sie hatte drei Wasserräder und trieb die Getreide - Walk -...

  • Niedersachsen
  • Wildeshausen
  • 16.01.14
  • 3
Freizeit
Galeriekappenwindmühle
31 Bilder

Zuerst die Kokerwindmühle, dann die Galeriekappenwindmühle in Bad Zwischenahn.

Ich fuhr über Edewecht und was sehe ich: die Kokerwindmühle am Ortsende. Ich stieg aus, fotografierte, beschaute sie von allen Seiten und stellte fest, dass die Mühle mir gefällt. Nun fuhr ich zu meinem Ziel und erreichte die Bad Zwischenahner Mühle. Sie hat ihren Platz im Kurpark. Die Windmühle ist eine zweigeschossige Galeriekappenwindmühle (Holländer) und stammt aus dem Jahre 1811. Ich schaute mich kurz um, wie ich sie am besten in meinen Fotokasten bekäme. Eine niedliche, romantische Mühle,...

  • Niedersachsen
  • Bad Zwischenahn
  • 11.01.14
  • 11
Kultur
Frielingen hat viele Müller hervorgebracht
4 Bilder

Sprechen Sie Platt?

Vom Frielinger Platt und der Müllerfamilie Prinzhorn. Frielinger Geschichte im Internet „Obwohl die plattdeutsche Sprache in letzter Zeit erneut an Bedeutung gewinnt, gerät doch ein Teil des ursprünglichen Wortschatzes mehr und mehr in Vergessenheit“, hieß es 2001 in der Frielinger Dorfchronik. Lediglich die älteren Mitbürger sprechen – von Ausnahmen abgesehen – noch diese Sprache. Manche werden aber wieder neugierig. Das Frielinger Platt nahebringen wollen die Autoren der Dorfchonik nun auch...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.12.13
  • 4
  • 6
Kultur
Eröffnung 2013 | Foto: Claus Braun, Thierhaupten
11 Bilder

Das Klostermühlenmuseum Thierhaupten in der Saison 2013

Sonderausstellung Müller werden Zur Eröffnung des Museumsprogramms erschienen Ende April 2013 etwa 90 geladene Gäste, die bei frühlingshaften Temperaturen den Saisonbeginn des Klostermühlenmuseum Thierhaupten feierten. Die Sonderausstellung „Müller werden - vom Handwerksberuf zum Verfahrenstechnologen“ bildete den Auftakt dieses feierlichen Abends, mit prominenten Rednern wie Landrat Martin Sailer und Dr. Josef Rampl, Geschäftsführer des Bayerischen Müllerbundes. In seinem Vortrag strich Rampl...

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 26.11.13
  • 1
Kultur
Die Obermühle Anfang 1974, das Gebäude stand leer und ist ziemlich verfallen...
15 Bilder

auf den Spuren der Wennigser Wassermühlen / Teil 2 von 4

Die Wennigser Obermühle Die Wennigser Obermühle wurde erstmals im Jahre 1689 erwähnt, Ernst Sämpler war damals als Müller genannt. Bis in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts war die Mühle in Betrieb, die letzte Erwähnung war als Mahl- und Sägemühle Woltmann. Zu dieser Zeit war das Mühlrad schon durch eine Turbine ersetzt worden, die heute nicht mehr erhalten ist. Anfang der 70er Jahre war das Gebäude ziemlich verfallen und wurde von der Gemeinde Wennigsen erworben. Es begann der Umbau...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.11.13
  • 10
Kultur
Klostermühle Hude
10 Bilder

Klostermühle Hude

Das heutige Gebäude der Klostermühle wurde im Jahr 1800 erbaut, vorher stand hier aber wohl schon seit Mitte des 13. Jahrhunderts eine Wassermühle welche seit 1527 urkundlich erwähnt ist. Im Jahr 1542 wurde die Mühle nach einem Brand wieder aufgebaut. Die Mühle hatte 2 Mahlgänge und war Zwangsmühle für die umliegenden Ortschaften. Das heute vorhandene Mühlengebäude war bis 1956 in Betrieb und wurde 1967 restauriert. Das Wasserrad hat einen beachtlichen Durchmesser von 7,95m. Im Jahre 2010...

  • Niedersachsen
  • Hude (Oldenburg)
  • 12.10.13
  • 8
Freizeit
Das Wohnzimmer unseres gemieteten Hauses, Tjornemose 5, in Skovmose, Skovby.
60 Bilder

Impressionen von Dänemarks Städten und Umgebung

Nun habe ich schon mehrere Beiträge über Dänemark hier eingegeben und habe immer noch hunderte von Fotos, die sehr schön sind, schade wäre, sie nicht zu zeigen. Ich nehme an, das viele der myheimatler oder die Gäste schon einmal in Dänemark waren und dieses kleine Land lieb gewonnen haben. Viel Spaß beim durch klicken. http://www.museum-sonderjylland.dk/SIDERNE/Deutsch...

  • Niedersachsen
  • Banteln
  • 11.10.13
Kultur
2 Bilder

Windmühle als Kunstobjekt

Im Sinnes-Wald im Murbachtal nahe Düsseldorf sah ich unter den vielen Kunstwerken eine Mühle. Nicht verstanden habe ich die Absicht des Müllers. Will er sich rücklinks aus dem Fenster stürzen ?

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 06.10.13
  • 2
Kultur
7 Bilder

neues von der Mühlensanierung

Hallo, in Laucha wird ja die Mühle saniert. Ein Investor, der auch investiert hat sich diese riesige Aufgabe gestellt. Es werden Turbienen repariert und eingebaut, die Gebäude und die ganze Insel saniert. Jetzt ist das Dach auf dem hinteren Gebäude erneuert. Auch sind ein paar Bilder dabei von den Einläufen zu den Turbinen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 23.09.13
  • 15
Kultur
Papierfabrik Neue Dombach
19 Bilder

Papier und Lyrik an der Strunde

Papier war früher für uns Schreiber ein sehr wichtiges Utensil. Heutzutage stellen wir den PC an, jedoch sollten wir dabei nicht vergessen, dabei verschwenden wir enorme Mengen an Energie. Menschen greifen zum E-Book, zum Reader und zum Tablett um sich "Bücher" durchzulesen. Glücklicherweise gibt es sie aber noch, die guten alten Bücher, gedruckt auf Papier. Vor gar nicht allzulanger Zeit war die Papierherstellung noch eine sehr interessante Arbeit. Auf meinen Wanderungen durch die Heimat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergisch Gladbach
  • 17.09.13
Natur
3 Bilder

Unstrut am Wehr in Laucha

Auch das gehört noch zum Hochwasser. Das Wasser hat sich inzwischen zurückgezogen, die Unstrut ist wieder in ihrem Bett und die Wiesen fast trocken. Da im Hochwasser auch sehr viel Schwebstoffe enthalten sind (andere sagen braune Brühe dazu) führt es an Stellen wo die Strömung nicht so hoch ist das sich die Stoffe absetzen. Hier geschehen vor und nach der Schleuse. Ein Bagger räumt hier den Auslaufgraben sauber. Dies musste auch vor der Schleuse geschehen. Damit die Schleus wieder richtig...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 25.06.13
  • 4
Kultur
3 Bilder

Frielinger Mühlenweg ohne Mühle?

Wer am Mühlenweg in Frielingen nach der Mühle sucht, wird kaum fündig werden. Erst 1813, also vor 200 Jahren, wurde mit dem Bau begonnen, berichtet das vor 12 Jahren veröffentlichte Buch „Frielingen - Ein Dorf verändert sich. 1351 – 2001“ des Arbeitskreises Dorfchronik Frielingen. Johann Heinrich Düwell tat gut daran, die Mühle rasch zu vollenden. Denn nach dem Ende der Franzosenzeit (1815), in der ihm die Mühle genehmigt wurde, legten ihm die hannoverschen Behörden zahlreiche Steine in den...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.06.13
  • 1
Freizeit
Hotelrestaurant " Oldenburger Mühle "
10 Bilder

Unter Don Quichotte's Segeln

In der Niedersächsisch - Oldenburger Mühle im Stadtteil Osternburg ist jetzt zur Spargelzeit Hochsaison . Doch nicht nur jetzt , auch zur übrigen Zeit locken Meisterkoch Adil und seiner Crew im Restaurant : " Don Quichotte " aus mediterranen - nordischer Kochkunst mit heimischen Erzeugnissen , die auf jeden Fall frisch auf den Tisch serviert werden . Harmonisches Haus mit 100 Jahren bewegender Geschichte empfangen den Gast , der hier in hauseigenem Hotel unter den Segeln des alten Windrades...

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 07.06.13
  • 5
Freizeit
Mit ihrem Bild mit dem Titel "Durch den zaun gespäht" belegt Birgit Hagen aus Isernhagen den ersten Platz. | Foto: Birgit Hagen
18 Bilder

Gewinner des Fotowettbewerbs zum Deutschen Mühlentag stehen fest

Welche Bilder den Wettmarer Mühlenkalender 2014 zieren werden, steht jetzt fest. Die Jury hat die Köpfe rauchen lassen und am Mittwochabend mehrere Stunden getagt. Gewonnen hat Birgit Hagen aus Isernhagen mit einer etwas anderen Ansicht der Mühle. Den zweiten Platz belegen Kai Gieseler aus Engensen und Olaf Slaghekke aus Thönse gemeinsam. Alle drei werden vom Heimatverein zu einem Nachmittag in der Mühle eingeladen, bei dem sie ein kleines Müller-Diplom ablegen dürfen. Birgit Hagen erhält zudem...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 30.05.13
  • 2
Kultur
40 Bilder

Mühlen Tag in Thierhaupten

Oder ein Nachmittag bei tollem Wetter für die ganze Familie! Besser kann man den gut organisierten Tag nicht beschreiben. Besonders für die Kinder war an diesem Pfingstmontag in und um die alte Klostermühle eine Menge geboten. Für nur 2,50 Euro waren etliche Aktivitäten rund um die Mühle im Eintrittspreis inbegriffen. So konnten die Kinder Papier schöpfen, einem geführten Rundgang durchs Mühlenmuseum machen, Brot backen, Getreide mahlen, Müsli zusammen stellen oder im Geschichtenstadl bei...

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 20.05.13
  • 9
Kultur
So oder so ähnlich könnten die Wettbewerbsbilder aussehen. | Foto: Martin Lauber
43 Bilder

Heimatverein startet Fotowettbewerb zum Deutschen Mühlentag

An Pfingsten, 20. Mai, wird der Deutsche Mühlentag gefeiert. Auch in Wettmar gibt es viel Programm rund um die Bockwindmühle. Als besonderen Bonus hat der Heimatverein diesmal einen Fotowettbewerb zum Mühlentag ausgerufen. Das Motto: Die Wettmarer Mühle in ihrem Glanz/in ihrer Jahreszeit. Die besten Bilder der Wettmarere Mühle sollen einen Kalender zieren, den der Heimatverein 2014 für das Kirchspiel Wettmar-Engensen-Thönse herausgeben will. Außerdem gibt es einen Preis für den Sieger. Der Jury...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.05.13
  • 3
Ratgeber
Die Bockwindmühle steht auf einer künstlichen Anhöhe.
4 Bilder

Die Bockwindmühle am Annateich im Lönspark

Die Bockwindmühle im Lönspark von Hannover-Kirchrode ist eine Attraktion in der schön angelegten Parklandschaft (http://www.myheimat.de/hannover-heideviertel/natur...).

  • Niedersachsen
  • Hannover-Kleefeld
  • 29.04.13
  • 15
Kultur
Wassermühle in Vörie
2 Bilder

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Die Wassermühle von Vörie

Am Ortsrand von Vörie nach Weetzen hin steht das Gebäude einer alten Wassermühle. Einst trieb das Wasser der Ihme dessen Wasserrad an. Die Wassermühle von Vörie ist einer der ältesten der Gegend. Bereits vor über 700 Jahren wurde sie schon urkundlich erwähnt. Man schrieb das Jahr 1274. Damals nannten die Leute die Mühle „Wismolen“, was so viel wie Weizenmühle bedeuten könnte. Aber auch ihre Zeit ging zu Ende. 1957 wurde die Mühle stillgelegt. Kein Pächter war mehr bereit, den Betrieb zu...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 23.04.13
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.