Literarisches Forum

Beiträge zum Thema Literarisches Forum

Kultur
FC Bayern feiert im Rathaus > Marienplatz am 17. Mai 2008
5 Bilder

FC BAYERN

FC Bayern feiert Fussballfeier In München am Marienplatz 17.5. 2008 es gibt viel zu Feiern Kommt herbei Es waren so viele Menschen wie noch nie auf dem Marienplatz wie heute. Ein Glück dass es Fernsehen gibt

  • Bayern
  • München
  • 17.05.08
  • 7
Natur

Vergissmeinnicht als Erinnerung

© 2008-02-08 Erinnerungen werden wach Sehe ich das blaue Blütenmeer Wer liebt es nicht das Vergiss-mein-nicht? Spürst Du der Liebe verzehr? Muttertag pflück ich einen Strauß Wird sie an mich denken? Ich bin ihr Kind, tagein, tagaus. Sie konnte mein Schicksal lenken Noch liegt Schnee im Garten Darum zeichne ich es auf ein Blatt Papier Wir müssen auf den Frühling warten Mit blauer Farbe verewige ich es hier. Eingeschrieben im Poesiealbum. Im Herzen festgehalten Keiner weiss warum Vergissmeinnicht...

  • Bayern
  • München
  • 17.05.08
  • 1
Natur

Ehre Deine Mutter

Ehre Deine Mutter © Zauberblume, Muenchen, 2008-03-11 Noch im hohen Alter des Lebens Umspielt uns der säuselnde Wind Wartest Du vergebens Bleibst immer Deiner Mutter Kind Will Sie dich trösten mit Erbarmen Will niemals verlieren ihr Kind. Will Dich festhalten in den Armen Bleibt sie Deine Mutter, ganz bestimmt. Der Abschied muss ein Mal kommen. Wer wird Sie dann begleiten? Hat sie gerne deine Liebe vernommen. Ehre Deine Mutter zu Lebzeiten.

  • Bayern
  • München
  • 17.05.08
  • 2
Natur

Löwenzahn

© Zauberblume, Muenchen, 2008-03-09 Löwenzahn du Blume gelb Gibst deinen Nektar frei. Bist im Frühjahr der Insekten Held. Beliebt in der Malerei Deine weiße Milch ist nicht beliebt. Sie wandelt sich um in braune Flecken. Junge Löwenzahnblätter, ein großer Sieg. Wohnst gerne unter grünen Hecken. Als verwandelte Pusteblume kannst nochmals siegen Auf der Wiese bist du selten allein. Lässt deine Fallschirme fliegen. Hinauf in den blauen Himmel hinein.

  • Bayern
  • München
  • 17.05.08
  • 4
Natur

Urlaub in Bayern | Tiere | Blumen

copy © Zauberblume, Muenchen, 20070915 Danke an COMPUMOUSE Es war der erste Urlaub im Ausland Sagte die Blondine aus dem hohen Norden. Venedig war ihr viel mehr bekannt. Was war aus ihrem Urlaub geworden. Zuerst konnte sie es nicht fassen. Die Aussicht war mit Bergen verdeckt. Vor allem die Häuser und Fassaden. Waren hinter Tätowierungen versteckt. Tolle Tatoo’s sagte sie beim Sonnenschein. Und hatte die Lüftlmalerei gesucht. Ob bei Regen oder Schnee, sie meinte allein. Die Bilder bekommen...

  • Bayern
  • München
  • 17.05.08
Natur
4 Bilder

Farben des Frühlings - Augenblicke im Mai

Couleurs du printemps, Farben des Frühlings: Was empfindest Du beim Anblick der neu sich manifestierenden Natur? Der Blüten? Der Düfte? Jener Symphonie variierender Harmonien, voll Weisheit und Erfüllung?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.05.08
  • 5
Kultur
Schwanennest auf dem Bodensee

VERGISS NICHT

/München Nicht immer kann man verstehen. Jedoch Trösten kannst du jederzeit. Lebensjahrzehnt Gedanken zur Hochzeit oder zum Geburtstag oder zum Jakobsweg Das erste Jahrzehnt 1-9 Jahre Denk an die Ersten zehn Lebensjahre. An das Babyalter mit noch wenig Haare. Das Laufen und die Sprechen lernen. Kindergartenzeit, von den Eltern sich entfernen. Die Schulzeit begann mit Schultüte. Die Mädchen mit ihren Kleider-Allüren. In der Hosentasche befand sich so manch Sach'. Turnen und Werken wurden zum...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.08
  • 1
Poesie
So denkt dr Luis

Denglisch isch heit modern........

Man ist früher mit mit so viel Deutschen Wörtern und Fachbegriffen immer ausgekommen. Doch wenn man heute nur in die Zeitung schaut, dann gibt es für jedes deutsche Wort einen englisch - amerikanischen Begriff dafür. Um alle zu gebrauchen würde ich nur langweilen, doch ganz einfache und plausible Wörter soll das Gedicht wiedergeben........ Ja friaher en de Schuala dau hat ma Schriftdeutsch g’lernt. Doch von de Dialekte hat sich koiner entfernt. Des isch heit alles andersch, ja ma schwätzt...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.05.08
  • 24
Kultur
Im Kaisersaal nach dem Konzert

Brillantes Konzert zweier virtuoser Künstler im Kaisersaal Kaisheim

Brillantes Konzert eines virtuos spielenden Duos: Maximilian Hornung (Violoncello) und Gerhard Vielhaber (Klavier) begeistern im Kaisersaal in Kaisheim Man könnte sagen, dem Verein “Mozart zwischen Donau und Ries” ist mit dem fulminanten Konzert von Maximilian Hornung und Gerhard Vielhaber im Kaisheimer Kaisersaal ein großer Coup gelungen: Nicht nur das faszinierende, technisch-souveräne Spiel begeisterte das zahlreiche Publikum im prunkvoll-majestätischen Ambiente des Saales in der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.04.08
  • 4
Kultur
2 Bilder

Ausstellung VHS-Ölmaler in der Donauwörther Stadtbibliothek: “Wir treiben's bunt!” - Bilder im Stil des Kubismus

Ausstellung VHS-Ölmaler in der Donauwörther Stadtbibliothek: “Wir treiben's bunt!” - Bilder im Stil des Kubismus Wollen Sie Motive aus dem Landkreis, etwa das Marienmünster in Donauwörth oder Ort und Burgruine Graisbach, einmal mit ganz anderen Augen ansehen? Etwa aus der Sichtweise des Kubismus? Noch nie probiert? Dann wäre die VHS-Ausstellung in der Donauwörther Stadtbibliothek, die noch bis Ende Mai zu sehen ist, genau richtig. Ein ästhetisch fulminantes, stilistisch und formal kohärentes...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.04.08
  • 3
Kultur

“Das Wolkenzimmer”: Irma Krauß stellte ihren Roman in der Stadtbibliothek Donauwörth vor

“Das Wolkenzimmer”: Irma Krauß stellte ihren Roman in der Stadtbibliothek Donauwörth vor Zu einer wahren Marathon-Lesung, Präsentation und Diskussion hatte Evelyn Leippert-Kutzner, Leiterin der Donauwörther Stadtbibliothek, die 8. Klassen des Gymnasiums eingeladen, und eine etwas andere Geschichtsstunde sollte sie erwarten: Holocaust, das Inferno des Zweiten Weltkriegs, der Terror des Nazi-Regimes wie des Krieges - das ist substantieller Bestandteil des Curriculums. “Geschichte erlernen durch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.04.08
  • 3
Lokalpolitik
3 Bilder

12. Wirtschaftstag der Raiffeisen-Volksbanken Donau-Ries eG in Harburg

12. Wirtschaftstag der Raiffeisen-Volksbanken Donau-Ries eG in Harburg Status quo und Zukunft der deutschen Wirtschaft: Kontroverse Thesen und Konzepte für einen dauerhaften Erfolg Mit drei prominenten Festrednern, Uli Hoeneß, Guido Westerwelle und Prof. Dr. Meinhard Miegel, gestaltete sich der 12. Wirtschaftstag der Raiffeisen-Volksbanken Donau-Ries eG zu einem glänzenden Erfolg, der alle bisherigen Veranstaltungen mit rund 1200 Besuchern in der Mehrzweckhalle Harburg in den Schatten stellte....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.04.08
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Nach Überquerung des Königssees 2006

Gus, der Theater - Kater

Gus heißt der Kater vom Bühneneingang. Sein wirklicher Name ist viermal so lang - er lautet Asparagus, doch das ist etwas kompliziert, drum nennt jeder ihn einfach nur: Gus! Sein Mantel ist schäbig, ihm ist immer kalt; und es zuckt ihm die Pfote, er ist schon sehr alt. Als er jung war, war nie einer schneller als er - doch nun fürchten die Mäuse ihn längst schon nicht mehr. Denn was früher mal war, das liegt heute so weit - dabei war er, sagt er, hochberühmt seiner Zeit. Und trift er ab und zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.04.08
  • 5
Freizeit

Erwachen im Frühling

Chor. Wenn sich lau die Lüfte füllen Um den grünumschränkten Plan, Süße Düfte, Nebelhüllen Senkt die Dämmerung heran. Lispelt leise süßen Frieden, Wiegt das Herz in Kindesruh; Und den Augen dieses Müden Schließt des Tages Pforte zu. Nacht ist schon hereingesunken, Schließt sich heilig Stern an Stern, Große Lichter, kleine Funken Glitzern nah und glitzern fern; Glitzern hier im See sich spiegelnd, Glänzen droben klarer Nacht, Tiefsten Ruhens Glück besiegelnd Herrscht des Mondes volle Pracht....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.08
  • 6
Lokalpolitik

Wirtschaftsforum der Sparkasse Donauwörth - Über Gegenwart und Zukunft von Bildung und Forschung in Deutschland

Wirtschaftsforum der Sparkasse Donauwörth Themenabend im Tanzhaus mit Vorträgen und Diskussion Prof. Dr. Wolfgang Herrmann: Bildung und Forschung in Deutschland Ein zahlreiches Publikum aus Politik, Wirtschaft und Bildung besuchte das Wirtschaftsforum der Sparkasse Donauwörth im Tanzhaus, wo zwei große Themenkomplexe im Mittelpunkt des Interesses standen: Finanzen, konkretisiert an der Bilanz 2007 der Sparkasse, vor dem Hintergrund der immer noch schwelenden globalen Finanzkrise, und Bildung...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.04.08
  • 4
Natur
Dynastiebegründerin Minka - Sommer 1985
2 Bilder

Cat Dynasty

So soo sorry, aber ich kann euch nicht ganz folgen. Zum einen, weil mich meine Beine nicht so recht tragen wollen. Ich robbe eher vorwärts, als dass ich gehe. Und es ist der Sache dabei natürlich nicht dienlich, dass mein Kopf im Verhältnis zum Körper so groß ist . Er ist sooo schwer, ich kann ihn kaum hochhalten. Zum anderen bin ich fast taub. Also kann ich auch nicht hören, was Ihr zu mir sagt. Meine allgemeine Wahrnehmung ist noch recht verschwommen. Im Wesentlichen unterscheide ich zwischen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.03.08
  • 6
Freizeit

Osteridyll

Bunte Eier im Gras, Schokolade, Marzipan und auch sonst für jeden was. Bunte Eier im Gras, Schokolade, Marzipan und auch sonst für jeden was. Die Hennen gackern, ins Gras geduckt, der Hase steigert das Bruttosozialprodukt. Der Krokus sprießt, die Sonne scheint, Familienclan beschaulilch vereint. Die Knödel schwimmen, der Braten kriegt Kruste dran und schon lachen uns wieder die Torten an: Ach, wie schön kann Ostern sein! Der Opa verschluckt sich am Chianti - Wein, er möchte gar bald im Himmel...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.02.08
  • 8
Kultur
Bleistiftzeichnung Baby
2 Bilder

"Bleistift trifft Öl"

Ausstellung „Bleistift trifft Öl“ von Heike Ohme und Donata Giacomel in Friedberg eröffnet Auch in diesem Jahr wird in der Frauenärztlichen Gemeinschaftspraxis Drs. Mersdorf und Becker in Friedberg, Künstlern die Möglichkeit gegeben, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Ausstellungsreigen 2008 wurde während einer gut besuchten Vernissage am Freitag, den 18. Januar, von Frau Mersdorf eröffnet, da der Hausherr ins Krankenhaus gerufen wurde. Heike Ohme aus Schrobenhausen zeichnet...

  • Bayern
  • Aichach
  • 25.01.08
  • 6
Lokalpolitik
Rathaus Donauwörth, weihnachtlich illuminiert

“Wo, bitt'schön, geht's zur Front?” Zur Kommunalwahl 2008 in Bayern

Es ist wieder so weit: Erste Fanfaren bliesen schon zum Wahlkampf in Bayern, und auch aus dem zuweilen fernen Berlin schmettern Trompeten zum Krieg der Politiker. Kommunalwahlen in Bayern Anfang März eben. Übertreiben sie's nicht wieder, die Politiker? Wie auch sonst, wenn es um ihre Diäten und Bedürfnisse geht? Wenn es darum geht, gelassen den eigenen Salaire satt aufzustocken - mit dem lapidaren Hinweis, sie seien es sich eben wert, während sie in laufenden Tarifdiskussionen die Arbeitnehmer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.01.08
  • 8
Poesie
Wie viel Licht und Schatten begleitet unser Leben???

Spiritualität – Glaube, Wahrheitsfindung oder Flucht?

Immer öfter hört man von spirituellen Menschen, die sich im esoterischen Glauben wieder finden und schon fast fundamentalistisch dort den Sinn und die Wahrheit des Lebens und des Geschehen suchen. Ist der Schlossgeist aus der Antike, der durch die Gemäuer spuckte, wieder präsent und die Seelenwanderungen längst Verstorbener lieber Menschen immer noch oder schon wieder eine Art Suche nach dem Guten und dem Bösen??? Wir kennen alle die Spiritualität aus der Antike und kennen alle diese...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 07.12.07
  • 5
Poesie
Dir Raucherdiskussion zwischen Mann und Frau

Mit Rauchverbot in Kneippen rauchen aufhören……

…..und sich wieder anderen Genussmittel zuwenden, dass war auch ein Gesprächsthema bei einer der Gespräche im engen Kreis an einem Tisch mit Frauen und Männer. Und da kamen ganz interessante Alternativen auf den Tisch…. Es isch mit deam Raucha so an Zuig, des isch grad wia a beasa Fluig dia ma oifach net vertreiba ka. Soo sait er zu oiner Frau Und woiß au no ganz genau Das er als Raucher kommt gar net a. Sia aber woiß dau an guata Raut Und der sei ihr sogar vertraut Und das des a Alternativ au...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 29.11.07
  • 10
Kultur
Bezaubernd

Versunkene Zauberwelten

Winterlich, wenig verlockend zeigt sich die Welt um uns her: November - du Aschenputtel unter den Monaten des Jahreslaufs! Warum versteht keiner deine Schönheit? Undankbar wendet sich mancher von dir ab: "Wie garstig grau! Brrrrr!" Wo sind die Zauberwelten des Sommers? Wo die Farben des Frühlings? Wo treffe ich das herz- und sinnenfreuende Erleben wieder? Erneut lese ich Gedichte, Gedichte eines berühmten Erzählers, eines Dichters, der gerade auch in seiner Lyrik wenig darauf achtet, ob das,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.11.07
  • 6
Poesie
Sonnenuntergang

Alle Tode - Reflexionen

Am letzten Sonntag, dem Volkstrauertag, hörten wir wohl alle Persönlichkeiten sprechen, wie sie gedachten der beiden Weltkriege, des Holocaust, der Heimatvertreibung und allem Leid und Tod vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Am selben Tag las ich Hermann Hesses Gedicht "Alle Tode". Ein beeindruckendes Manifest, ein Gedicht voll Tiefe. Jeder Vers, jede Strophe spricht authentisch. Aber ganz anders als jene Stimmungen und Ideen des Volkstrauertages weist dieses Gedicht in andere...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.11.07
  • 1
Kultur
Im Herbst. Ein Weg.

Blätternd in Gedichtbänden Christian Morgensterns ...

Es gibt Augenblicke, da kleine Gedichte, zarte Strophen, zierliche Metaphern einzig die Seele in ihrer Stimmung ansprechen können - und jeder Gedichtepos Stimmung und Lust zum Lesen erschlagen müsste ... . Ich erinnerte mich heute morgen, noch durch eine triefende Grippe ans Bett gefesselt, an einen Gedichtband, den ich schon lange nicht mehr in Händen hielt, und dachte: genau das ist es! Lasst uns sehen, was ich fand! Ein Wanderlied, vom Abendwind vertragen, ich fing es auf; weiß nicht, woher...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.11.07
  • 6
Poesie
En's Maul g'legt, vom Luis

Ja nix genau’s woiß ma ja net…….

Die Dagmar wollte mal so a „G’schwätz“ auf dem Dorf niedergeschrieben haben. Und sie ist nicht ganz froh darüber wie man auf ihrem Dorf so über myheimat denkt. Na ja, „Ratschkatteln“ gibt es ja genug und ich habe denen mal ein paar Wörter in den Mund gelegt. Ähnlichkeiten mit Personen, Namen und Tatsachen rein zufällig und nicht beabsichtigt. Und es könnte in einem jeden Dorf so geschehen sein…… „Du, hasch des au scho g’heart“ sait d’Zens zur Babett ganz g’scheart. „Ja was, komm, saa mer’s...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 19.11.07
  • 16
Poesie
Wasser der Wörnitz

Ein lyrischer Gesang: Wind und Wasser

Zuweilen lehren uns Bilder, die unmittelbar und aus sich heraus sprechen mehr, als gelehrsame Argumentationen; manchmal liegt es vielleicht auch daran, dass lyrische Bilder als Anschauungen uns erzählen, ohne eine dogmatische Absicht im Schilde zu führen: Wie könnte es einem Wissenschaftler heute gelingen, in wenigen Sätzen etwas über die menschliche Seele zu sagen? Was dem Analytiker versagt bleibt, gelingt dem Dichter - vielleicht auch dadurch, dass er durch eine Sprache uns erzählt, die -...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.11.07
  • 3
Freizeit
ja, ja, ja.....

Stilblüten aus Schüleraufsätzen......

.....zaubern nicht nur ein Lächeln um den Mundwinkel, sie versetzen uns auch manchmal in die Zeit als wir vor solchen Aufgaben saßen und zu einem Thema einen Aufsatz verfassen mussten. Aus einem Büchlein vom Goldmann - Verlag habe ich einige für Euch heraus gesucht. „Allerlei Ämter in unserer Stadt“ Wenn einer stirbt, muss er sich auf dem Bestattungsamt abmelden. Betrunkene, die in Verlegenheit kommen, versetzen ihr letztes Stück auf dem Wohlfahrtsamt. Auf dem Standesamt wird die weltliche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.11.07
  • 7
Poesie
Fast Blattlos vor dem Wasserschloss
6 Bilder

Kahle Äste und Zweige....

...zieren im Moment unsere Bäume und lassen sie etwas traurig wirken..... Doch so hin und wieder hielt die eine oder andere Frucht aus...... Bilder um ein Gedicht daraus zu machen Regen, Schnee und Wind lassen allerorts geschwind fallen das letzte Blatt vom Baum. Düster und recht kahl wirkt es nun allemal aus ist des Herbstes bunter Traum. Eilig war die Hast mit der der Wind vom Ast genommen hat das letzte Blatt. Nur bei manchem Baum schafften sie es wohl kaum weil er noch alle Blätter hat. Nur...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.11.07
  • 6
Poesie
Es scheint immer wieder die Sonne....im Leben.....

Der Weg - das Leben.....

Manchmal macht man sich Gedanken um etwas und weiß, man weiß dies alles schon lange. Und doch kommt man manchmal an einen Punkt, da versteht man so vieles nicht mehr. Und dann kommt manchmal so ein Gedicht aufs Papier....... Ein Weg den man oft geht, er kreuzt von vielen Seiten. Woher der Wind auch weht Erkennt man nicht sehr oft bei Zeiten. Manchmal geht man im Kreis, verirrt sich auf den ganzen Wegen, doch wie ein jeder weiß, das ist das Leben. Man sieht am Himmel fern Der Lichter Schein in...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.11.07
  • 4
Kultur
Wie ein schönes Gedicht,

Metamorphose des Lebens - Stufen

Ein wirklich berühmtes Gedicht Hermann Hesses wird jetzt fokussiert, in die Mitte gestellt: Stufen. Dichter suchen nach Bildern, gestalten sie in ihren Botschaften, stets haschend nach einem Gleichnis. Ein Gedicht kann noch mehr dann darstellen, wenn wir, durch diese metaphorische Gestaltungskraft angeregt, durch das Lesen etwas in uns erleben, das uns weiterführt ... . Stufen Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.11.07
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.