Libellenfreunde

Beiträge zum Thema Libellenfreunde

Natur

Noch fliegen die Libellen !

Hier mal ein Bild einer "Herbst-Mosaikjungfer", ein ausgefärbtes Männchen. Diese Aufnahme habe ich bei einer kleinen Exkursion mit Günther an den Zuckerklärteichen machen können. Hier mal einige Daten : Blende F/7,1 Belichtung 1/400 ISO 400 Lichtwert-0,3 Schritt Brennweite 483 mm.

Natur
9 Bilder

Eine Stunde am Teich !

War am heutigen Tag noch mal für eine Stunde an einem schönen Teich,habe dort in aller Ruhe einige Libellen beobachtet und abgelichtet. Hier die Ergebnisse ! Ich hoffe die Bilder gefallen !

Natur
3 Bilder

"Anax imperator"

Hier mal drei Bilder, einer Großen Königslibelle (w) die ich mit meiner kleinen Lumix AVCHD Lite abgelichtet habe. Mit dieser Kamera, kann man sehr gute Nah und Landschaftsaufnahmen machen.

Natur
2 Bilder

"Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)"

Hier mal zwei Bilder von der "Großen Heidelibelle", die ich am heutigen Tag ablichten konnte. Auf dem ersten Bild kann man sehr schön die Bestimmungsmerkmale sehen, gelbschwarz gestreifte Beine, Schwarze Stirnzeichnung endet an den Augen und zwei hellgelbe Streifen auf den Thoraxseiten. Das zweite Bild zeigt ein Tandem der großen Heidelibelle. Ich hoffe die Bilder gefallen.

Natur
Weibchen,Blauflügel-Prachtlibelle.
5 Bilder

Auf der Suche nach der "Keilflecklibelle"

Wollte am heutigen Tag mal nach der Keilflecklibelle suchen,leider nicht gefunden. Dafür konnte ich aber die "Blauflügel-Prachtlibelle", ein Männchen und dass Weibchen ablichten. Auch einen Neuntöter, ein Männchen und ein Weibchen habe ich vor die Linse bekommen . Hier mal die Bilder

Natur
Wo sind bloß die Libellen ?
18 Bilder

Kleine Libellenexkursion mit Günther Eims !

Heute war ich mit Günther, schon sehr früh auf einer kleinen Libellenexkursion in seiner Gegend unterwegs. Die Luft war sehr schwül und nach 100 Metern waren wir schon durchgeschwitzt, aber einige Fotos konnten wir doch ablichten. Hier mal einige Bilder ! Danach ging es ab in die Eisdiele,wo wir uns ein super Eis, dass Günther bezahlte gönnten. Vielen Dank Günther !!! Wir werden diesen Trip noch einige male an anderen Habitaten wiederholen. Vielleicht haben andere User aus unsere Gegend mal...

Natur
3 Bilder

"Falkenlibelle (w) Cordulia aenea"

Hier zeige ich Euch noch einmal drei Aufnahmen von einer Falkenlibelle (w), kurz vor ihrem Jungfernflug. Bevor der Jungfernflug beginnt, verliert diese Libelle noch Körperflüssigkeit, wodurch dann die metallische Farbe ihres Körpers entsteht. Ich hoffe die Bilder gefallen.

Natur
Der Schlupf beginnt !
18 Bilder

Schlupf, einer Falkenlibelle (m) Cordulia aenea

Gestern konnte ich einen Schlupf der Falkenlibelle beobachten und ablichten. Hier zeige ich Euch mal den Verlauf eines Schlupfes. Leider war das Wetter sehr schlecht und ich habe dann lieber meine Camera eingepackt. Es ist immer wieder ein Erlebnis einen Schlupf zu beobachten und abzulichten. Ich hoffe die Bilder gefallen.

Natur
5 Bilder

Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) | Natur | Bildergalerie

Diese Adonisjungfer wurde vom Temperatursturz überrascht und lag am Boden, es wurde von mir sanft an eine Windfreie stelle befördert. Die frühe Adonislibelle fliegt von April bis August. Damit gehört sie zu den ersten Libellen die im Frühjahr gesichtet werden. Die Flügelspannweite beträgt 35 bis 50 mm, bei einer Körperlänge von 30 bis 40 mm.

Natur
3 Bilder

Große Feinde der Libellen, die Wespenspinne.

Hier mal drei Aufnahmen einer Wespenspinne, sind mit die größten Feinde der Libellen.Diese Spinnenart, kann man schon von weiten am einzigartigen Spinnennetz erkennen. Auf dem dritten Bild hat die Wespenspinne gleich zwei Heidelibellen gefangen.

Natur
Blau-Grüne Mosaikjungfer (m)
8 Bilder

Mittagspause am Teich.

Bei gutem Wetter, gehe ich in meiner Mittagspause immer für eine halbe Stunde an einen kleinen Teich bei uns auf dem Betriebsgelände Hier beobachte ich dann Insekten und Libellen. In der kurzen Zeit, konnte ich einige Bilder ablichten,die ich Euch zeigen möchte. Die letzten drei Bilder sind mit einer Canon "Power Shot SX 100 IS abgelichtet.

Natur
Herbst-Mosaikjungfer (m) Aeshna mixta
13 Bilder

Auf der Suche nach der "Grünen -Mosaikjungfer "

Gestern war ich für eine halbe Stunde mal wieder am Teich, wollte die Grüne Mosaikjungfer suchen. Leider habe ich diese Libellenart nicht gefunden. Am 30.7.2015 konnte ich diese Libelle an diesem Teich zum ersten mal ablichten. Habe noch einmal ein Bild in diesem Beitrag beigefügt. In dieser halben Stunde konnte ich dann die Herbst-Mosaikjungfer, Blaugrüne-Mosaikjungfer (w) und die Gemeine-Heidelibelle ablichten. Hier mal die Fotos.

Natur
7 Bilder

Braune Mosaikjungfer (Aeshna grandis)

Braune Mosaikjungfer gehört zur Familie der Edellibellen. Der gesamte Körper ist rotbraun gefärbt. Die Flügel sind bei beiden Geschlechtern goldbraun. Die Brustseitenstreifen sind gelb. Die Augen sind braun. Sind 70 - 80 mm lang und haben eine Flügelspannweite von 95 - 105 mm. Bewundern kann man es in der Nähe von stehenden und langsam fließenden Gewässern. Die Libellen fliegen von Juni bis September. Hier konnte ich von der Libelle einige Aufnahmen bei der Eiablage und im Flug machen.

Natur
Männchen,hier kann man das Geschechteil sehr gut erkennen.
3 Bilder

Erkennungsmerkmale, "Westliche Keiljungfer" Männchen & Weibchen.

Hallo Karl -Heinz, hier mal drei Bilder mit Erkennungsmerkmale der Westlichen Keiljungfer. Daran kann man ganz gut die Geschlechter der Libelle bestimmen. Andere Libellenarten kann man noch an der Farbe ,Thorax, Segmeten und Adomen und auch an den Augen und Beinen bestimmen. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen,da ich in Sachen Libellen noch kein Profi bin.

Natur
5 Bilder

Ganz nah ...

... konnte ich an diese Libelle heran, die eine ganze Weile auf einem Blatt saß und sich deswegen wunderbar ablichten ließ. Ich habe leider keine Ahnung wie diese Libelle heißt, aber es gibt hier ja einige Experten, die sich mit diesem Insekt gut auskennen. Auf jeden Fall war es ein riesen Brummer. Bin neugierig!

Natur
7 Bilder

Kleine Königslibelle ganz groß!

Die Kleine Königslibelle (Anax parthenope) aus der Familie der Edellibellen ist 65 bis 75 mm lang. Hat eine Flügelspannweite von 95 bis 110 mm. Die Augen sind grünblau. Die Brust ist violettbraun. Die Libellen fliegen von Mai bis September. Hier bei meinem Bildern handelt es sich um eine der größten in Mitteleuropa beheimateten Libellen. Übrigens es ist ein Männchen.

Natur
14 Bilder

Ausbeute an einem Tag

Hier konnte ich an einem Tag einige interessante Tiere Fotografieren. Eine ungewöhnlich gemusterte Katze, Vierfleck und eine Kleinlibelle, Blutzikaden, Springspinne, Krabbenspinne mit Beute, Raupen eine Waldbrettspiel, Distel, Dickkopf- und C Falter.