Landratsamt Augsburg

Beiträge zum Thema Landratsamt Augsburg

Freizeit
Der Geschäftsführer der neuen Premium Aerotec GmbH, Hans Lonsinger (links), und der Augsburger Werksleiter Peter Schwarz (Mitte) kamen jetzt zu einem Antrittsbesuch zu Landrat Martin Sailer.

Antrittsbesuch bei Landrat Martin Sailer - Hans Lonsinger und Peter Schwarz informierten über Premium Aerotec

Der Geschäftsführer der neuen Premium Aerotec GmbH, Hans Lonsinger, und der Augsburger Werksleiter Peter Schwarz kamen jetzt zu einem Antrittsbesuch zu Landrat Martin Sailer. Premium Aerotec ist ein neu gegründeter Firmenverbund aus dem Augsburger EADS-Werk und zwei Airbus-Werken in Varel und Nordenham. Sailer und seine Gäste diskutierten über eine Reihe wichtiger wirtschaftlicher Themen. Dazu gehörten auch die Investitionen des Flugzeugbauers. Derzeit investiert Premium Aerotec über 140...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.04.09
Freizeit
Informierten sich am afa-Stand des Landkreises Augsburg: Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert, bayerischer Wirtschaftsminister Martin Zeil, Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl, bayerischer Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer, die Landtagsabgeord

Führerscheinangebot auf afa am ersten Wochenende großer Erfolg - Rund 100 neue Führerscheine wurden beantragt

Großer Andrang herrschte am Wochenende auf dem afa-Stand des Landkreises Augsburg in Halle 1. Das Angebot des Landkreises auf der afa, alte Führerscheine in neue EU-Führerscheine umzutauschen, war schon am ersten afa-Wochenende ein großer Erfolg. Rund 100 Landkreisbürgerinnen und -bürger haben diese Möglichkeit genutzt. Deshalb hat sich das Landratsamt jetzt kurzfristig entschlossen den Führerscheinumtausch an allen Messetagen anzubieten. Noch bis Sonntag, 5. April, gibt es für alle...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.03.09
Freizeit
Der Landkreis Augsburg ist auch heuer wieder auf der Augsburger Frühjahrsausstellung (afa) vertreten.

Landkreis Augsburg wieder mit repräsentativem Stand auf der afa - EU-Führerscheine können an den afa-Wochenenden beantragt werden

Das Augsburger Land bietet seinen Besuchern auf der Augsburger Frühjahrsausstellung (afa) vom 28. März bis 5. April auch heuer wieder ein volles Programm. Als besonderes Highlight können die Landkreisbewohner an den afa-Wochenenden am Stand EU-Führerscheine beantragen und sich dann bequem nach Hause schicken lassen. Voraussetzung ist die Vorlage des Personalausweises, des Führerscheins und eines biometrischen Lichtbildes. Außerdem informiert der Landkreis über sich und seine Verwaltung. Während...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.03.09
Freizeit
Landrat Martin Sailer stellt die neuen Informationsbroschüren des Landkreises Augsburg vor.

Neue Infobroschüren über den Landkreis Augsburg - Auch Ratgeber für Senioren wurden neu aufgelegt

Der Landkreis Augsburg hat drei Informationsbroschüren überarbeitet: die Imagebroschüre, die Informationsbroschüre „Landkreis Augsburg – Informationen für unsere Bürger und Gäste“ sowie die werbefinanzierte Informationsbroschüre „Das Augsburger Land – ein starkes Stück Bayern“. Die Broschüren sollen ein Wegweiser durch Landkreis und Landratsamt sein und wichtige Zahlen, Daten und Fakten vermitteln. Die Bürgerinnen und Bürgern sowie alle Gäste und Interessierte erhalten umfangreiche...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.03.09
Freizeit
Wilhelm Reinecke (l.) und Christine Kugelmann (3. v. l.) vom Gartenbauverein Reutern übergaben 500 Euro an die Bürgerstiftung Augsburger Land. Mit dem Stiftungsvorsitzenden Dr. Hartmut Last  freute sich auch Landrat Sailer (2.v.l.) und seine Mitarbeiter.

500 Euro für die Bürgerstiftung Augsburger Land

Gartenbauverein Reutern spendet für gemeinnützige Zwecke Eine Spende über 500 Euro haben jetzt der erste Vorsitzende des Gartenbauvereins Reutern, Wilhelm Reinecke, und Vereinskassiererin Christine Kugelmann an die Bürgerstiftung Augsburger Land übergeben. Nach dem Willen des Vereins soll das Geld für Landschaftspflegemaßnahmen verwendet werden. Reinecke hatte auch gleich einen Vorschlag: die Stiftung solle sich der Reaktivierung eines Fußwegs zwischen Reutern und Welden annehmen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.03.09
Freizeit

Austausch zwischen Kindergarten und Schule verstärken

Landratsamt hatte zu einer Fortbildung eingeladen Kindergartenkinder bei der Entwicklung zum Schulkind zu begleiten und zu unterstützen, ist eine wichtige und gemeinsame Aufgabe der Kindergärten und Grundschulen. Um diese Zusammenarbeit zu stärken und auszubauen, hatte das Landratsamt Augsburg gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Angelika Steinbrecher, Fachberaterin für Kindertagesstätten, und Schulrätin Renate Haase-Heinfeldner konnten im...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.03.09
  • 3
Freizeit

Bekämpfung der Blauzungenkrankheit | Landwirtschaft | Blauzungenkrankheit

Rinder, Schafe und Ziegen müssen geimpft werden Tierhalter von Rindern, Schafen und Ziegen sowohl im Landkreis als auch in der Stadt Augsburg sind verpflichtet, ihre Tiere gegen die Blauzungenkrankheit impfen zu lassen. So schreiben es Allgemeinverfügungen des Landratsamtes und der Stadt Augsburg zur Durchführung einer Schutzimpfung vor. Die Blauzungenkrankheit ist eine für den Menschen ungefährliche, aber für Wiederkäuer unter Umständen tödlich verlaufende Viruskrankheit. Sie wird durch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.03.09
Lokalpolitik
Beim Probesitzen: Langenneufnachs Bürgermeister Josef Böck, Landrat Martin Sailer, Seniorchef Michael Wagner, Betriebsleiter Franz Gail und Geschäftsführer Dr. Rainer Maria Wagner (v. l. n. r.).

Landrat zu Besuch bei Topstar

Sailer: „Großartige unternehmerische Leistung und vorbildliches soziales Engagement“ Landrat Martin Sailer betreibt eine aktive und engagierte Wirtschaftsförderung und -pflege. Immer wieder nimmt er sich persönlich der Anliegen der Wirtschaft und ihrer Unternehmen an. Seit seinem Amtsantritt im Mai 2008 hat er bereits über 40 Firmen im Landkreis Augsburg besucht. Hinzu kommen nochmals über 40 Gespräche mit Vertretern der Kammern, von Verbänden und Gewerkschaften. Jetzt besuchte er den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.03.09
Kultur
Bedankten sich bei Landrat Martin  Sailer (rechts) für die gute Zusammenarbeit: der Präsident des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds Franz Pschierer, die Vorsitzen-den des ASM-Bezirks 15, Angela Ehinger, und des Bezirks 13, Jürgen Weber (von links).

Landkreis ein verlässlicher Partner der Blasmusik

ASM-Präsident Pschierer bei Landrat Sailer Landrat Martin Sailer erhielt jetzt Besuch vom Präsidenten des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM), Franz Pschierer, und von den Vorsitzenden des Bezirks 15, Angela Ehinger, und des Bezirks 13, Jürgen Weber. Der Landrat betonte, dass die Blasmusik und die ASM-Bezirke im Kulturleben des Augsburger Landes einen hohen Stellenwert genießen und ein Aushängeschild und ein Sympathieträger für den Landkreis seien. Er lobte den herausragenden Beitrag, den der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.03.09
Lokalpolitik

Arbeitsmarkt im Landkreis erweist sich als weitgehend stabil

Aktuelle Quote liegt bei 3,8 Prozent Die wirtschaftliche Lage im Landkreis Augsburg bleibt trotz Wirtschaftskrise bislang weitgehend stabil. Die Arbeitslosenquote ist im Februar nur um 0,2 auf 3,8 Prozent gestiegen, immer noch 0,1 Prozent besser als ein Jahr zuvor. 4 841 Menschen waren im Landkreis im Februar ohne Arbeit, 270 mehr als noch im Januar. Landrat Martin Sailer bleibt zuversichtlich: „Viele Arbeitgeber zeigen sich in der jetzigen Krise verantwortungsbewusst und nutzen alle...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.03.09
Freizeit
Logo Odtimer-Rallye Augsburger Land

Oldtimer-Rallye: Schon über 100 Anmeldungen

Anmeldungen noch bis 4. Mai möglich Die Odtimer-Rallye Augsburger Land wird immer beliebter. Für die dritte Auflage am Sonntag, 2. August, haben sich innerhalb nur eines Monats schon über 100 Fahrer angemeldet. Landrat Martin Sailer und der Ideengeber für die Oldtimer-Rallye, Kreisrat Stefan Steinbacher, sind von dem großen Interesse begeistert: „Die hohen Anmeldezahlen sind auch ein Beleg dafür, wie gut die ersten beiden Auflagen bei den Oldtimer-Fans angekommen sind. Wir freuen uns riesig...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.02.09
Freizeit
Stefan Steinbacher (l.) und Landrat Martin Sailer

Oldtimer-Rallye: Start ist in Bobingen

Planungen laufen auf Hochtouren – wieder attraktive Route durch den Landkreis Die Planungen für die 3. Oldtimer-Rallye quer durch den Landkreis Augsburg am Sonntag, 2. August, laufen auf Hochtouren. Landrat Martin Sailer und der Ideengeber für die Oldtimer-Rallye, Kreisrat Stefan Steinbacher, haben jetzt Start und Ziel sowie den Zwischenstopp festgelegt. Der Start wird für die Oldtimer in Bobingen sein. Das Mittagessen wartet auf die Fahrer dann im Weldener Ortsteil Reutern. Der Zieleinlauf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.02.09
Freizeit
2 Bilder

Buskonferenz bringt Verbesserungen im westlichen Landkreis

Landrat bringt Bürgermeister, Busunternehmen und AVV an einen Tisch Auf Einladung von Landrat Martin Sailer, trafen sich am Donnerstag im Augsburger Landratsamt Vertreter des Augsburger Verkehrsverbundes (AVV), der Regionalbus Augsburg GmbH (RBA) und Bürgermeister aus dem westlichen Landkreis zu einem Gespräch, um gemeinsam Lösungen für die nach dem Fahrplanwechsel im Dezember aufgetretenen Probleme im öffentlichen Personennahverkehr zu beraten. Das Treffen war bereits die zweite von zwei...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.02.09
Freizeit
Rangen um Lösungen für die Probleme beim Regio-Schienen-Takt (v. r. n. l.): Antonia von Bassewitz von der DB Regio Bayerisch Schwaben, Landrat Martin Sailer, Lo-thar Schneider vom Landratsamt Augsburg, Andreas Schulz und Thomas Nowak von der BEG sowie Hel

RegioSchienen-Takt: Bahn um Besserung bemüht

Regionale Bahnkonferenz im Landratsamt – Fuggerexpress kommt Zug um Zug! Auf Einladung von Landrat Martin Sailer, trafen sich am Mittwoch im Augsburger Landratsamt Vertreter der Deutschen Bahn, der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), des Augsburger Verkehrsverbundes (AVV) und Bürgermeister aus dem westlichen und nördlichen Landkreis zu einem Gespräch, um gemeinsam Lösungen für die nach dem Fahrplanwechsel im Dezember aufgetretenen Probleme im öffentlichen Personennahverkehr zu beraten. Das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.02.09
Freizeit

Was wirkt? - Fachvortrag zum Umgang mit Regelverletzungen und Delikten in der Jugendphase

Schwarzfahren, kleine Ladendiebstähle, Beleidigungen – diese Arten von Normverletzungen sind typische Delikte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wie man mit diesen Regelverletzungen umgehen sollte und welche erzieherischen Reaktionen wirksam sind, erläuterte jetzt Professor Dr. Christian Schrapper im Rahmen eines Fachvortrags im Landratsamt Augsburg. Schrapper ist seit 1997 Professor für Pädagogik, Schwerpunkt Sozialpädagogik, an der Universität Koblenz-Landau. Soziale Arbeit und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.11.08
Freizeit

Online-Beratung bei den bayerischen Schwangerenberatungsstellen

Jetzt gibt es die Schwangerenberatung auch im Internet. Mit den neu eröffneten virtuellen Beratungsstellen können nun auch persönliche Informationen mit der Beraterin (auch anonym) ausgetauscht werden. Somit besteht eine weitere Möglichkeit, auch außerhalb der Öffnungszeiten Kontakt mit Fachleuten aufzunehmen. Zwölf erfahrene Beraterinnen und Berater aus Beratungsstellen in Oberbayern, Niederbayern und Unterfranken arbeiten an diesem neuen Dienstleistungsangebot mit. Die Online-Beratung ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.10.08
Poesie
Bild: "Am Haus der Ehe bauen" lautet eine der Stationen der Ausstellung Ehe - Familie - Partnerschaft, die Landrat Martin Sailer, Bischof Dr. Walter Mixa und Vize-Landrat Max Strehle, MdL (von links), eröffnet haben.

Ausstellung im Landratsamt über Ehe, Familie und Partnerschaft

Landrat Martin Sailer und der Bischof Dr. Walter Mixa eröffneten jetzt als Schirmherren im Landratsamt Augsburg eine Ausstellung rund um das Thema Ehe, Familie und Partnerschaft. Organisiert wurde die Ausstellung vom Amt für Jugend und Familie beim Landratsamt in Zusammenarbeit mit dem Referat Ehe und Familie der Diözesanregion Augsburg. Die Informationstage wollen Hinweise für Paare auf ihrem Weg zur Ehe geben und Fragen rund um das Familienleben klären. „Das Aufwachsen in einer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.09.08
Freizeit
Landrat Martin Sailer (rechts) und Olaf Burblys, Redakteur des Oldenburger Verlags Kommunikation & Wirtschaft, stellten den neuen Bildband über den Landkreis Augsburg vor.

Der Landkreis zum Nachlesen - Neuen Bildband über das Augsburger Land vorgestellt

Soeben erschienen ist der neue Bildband über den Landkreis Augsburg, der in der Buchreihe „Deutsche Landkreise im Portrait“ im Oldenburger Verlag Kommunikation & Wirtschaft erschienen ist. Verlag und Kreisverwaltung haben damit nach 2001 zum zweiten Mal einen Bildband gemeinsam realisiert. Landrat Martin Sailer und Olaf Burblys, Redakteur des Verlagshauses stellten das Buch jetzt gemeinsam der Öffentlichkeit vor. Das 128 Seiten starke, durchgehend vierfarbig illustrierte Buch spiegelt das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.09.08
Freizeit
Bild: Der neue schwäbische Regierungspräsident, Karl Michael Scheufele (links), kam jetzt zu einem Antrittsbesuch zu Landrat Martin Sailer.

Antrittsbesuch: Regierungspräsident Scheufele bei Landrat Sailer

Der neue schwäbische Regierungspräsident, Karl Michael Scheufele, traf sich jetzt zu einem ersten Gedankenaustausch mit Landrat Martin Sailer. Die beiden kündigten an, die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit ihrer beiden Behörden fortzusetzen. Sailer gratulierte Scheufele zu seiner neuen Aufgabe. Die Berufung in das Amt des Regierungspräsidenten sei die logische Konsequenz aus jahrelanger hervorragender Arbeit und großem Engagement. „Wenn man den Werdegang Scheufeles betrachtet, ist diese...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.09.08
Freizeit

Blauzungenkrankheit im Landkreis Augsburg

Die Blauzungenkrankheit hat nun auch den Landkreis Augsburg erreicht. Ein Fall ist im Augsburger Land aufgetreten. In diesem Zusammenhang fordert das Veterinäramt beim Landratsamt Augsburg die Tierhalter auf, ihre Wiederkäuer zuverlässig impfen zu lassen. Bei der Blauzungenkrankheit handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche. Die Viruserkrankung wird von Mücken nur auf Wiederkäuer übertragen. Die Blauzungenkrankheit ist in Deutschland erstmals Ende August 2006 in Nordrhein-Westfalen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.08.08
  • 1
Sport
Am Start des neuen Landrat Dr. Karl Vogele Radweges: Schwabmünchens Bürgermeister Lorenz Müller, Vize-Landrat Max Strehle, MdL und Landrat a. D. Dr. Karl Vogele (v.l.)

„Landrat Dr. Karl Vogele Radweg“ eröffnet - Von Schwabmünchen in die Stauden und zurück

Ein nach ihm benannter Radweg mit Ruhebänken entlang der Strecke war ein Abschiedsgeschenk an Landrat a. D. Dr. Karl Vogele. Organisiert hat dies die Tiefbauverwaltung im Landratsamt Augsburg gemeinsam mit dem Naturparkverein „Augsburg – Westliche Wälder“. Unterstützt wurden sie von einigen Sponsoren. An seiner offiziellen Abschiedsfeier im Landratsamt wurde Vogele bereits symbolisch die erste Ruhebank übergeben. Jetzt konnte Max Strehle, MdL, Vogeles früherer Stellvertreter und auch Vize des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.08.08
Freizeit
Dr. Peter Rösner (m.) stellte (v. r. ) Landrat Martin Sailer, seinem Stellvertreter Max Strehle, der Fachberaterin für Kindertagesstätten, Angelika Steinbrecher, dem Sachgebietsleiter des Amtes für Jugend und Familie Hannes Neumeier das Projekt vor

„Haus der kleinen Forscher“ für den Landkreis - Dr. Peter Rösner stellte die bundesweite Initiative vor

Der Geschäftsführer der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, Dr. Peter Rösner, kam jetzt aus Berlin zu einem Antrittsbesuch zu Landrat Martin Sailer und seinem Stellvertreter Max Strehle, MdL. Rösner ist im Landkreis bereits gut bekannt. Er stammt aus Meitingen und war von 1996 bis 2000 Vorsitzender des Kreisjugendrings. Rösner stellte Sailer und Strehle das bundesweite Projekt „Haus der kleinen Forscher“ vor. Die Ziele der Initiative von Helmholtz-Gemeinschaft, McKinsey & Company, Siemens AG...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.08.08
Lokalpolitik
Melanie Wurm, Carina Nachtmann, Julia Dobler, Daniel Weberstetter, Kathrin Trieb, Monika Wiedemann (v. l. n. r.) haben ihre Ausbildung bestanden. Es freuten sich Landrat Martin Sailer (4. v. r.), Franz Miller, Claudia Ziegler, Thomas Ihl, Karin Höger

Ausbildung beim Landratsamt erfolgreich beendet - Alle sechs Auszubildenden erhalten Arbeitsverträge

Im Frühsommer fanden für die sechs Auszubildenden beim Landratsamt Augsburg die Abschlussprüfungen zu Verwaltungsfachangestellten statt. Von Landrat Martin Sailer erhielten jetzt Julia Dobler aus Langerringen, Carina Nachtmann aus Diedorf, Kathrin Trieb aus Gessertshausen, Daniel Weberstetter aus Stadtbergen, Monika Wiedemann aus Heretsried und Melanie Wurm aus Welden ihre Arbeitsverträge. Alle sechs hatten ihre Prüfung erfolgreich bestanden und wurden übernommen. „Ich bin sehr stolz auf ihre...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.08.08
  • 1
Freizeit
Landrat Martin Sailer, die Initiatorin und Organisatorin der Kinderbetreuung im LRA Augsburg, Frauenbeauftragte Mathilde Weirather (m.) und die beiden Betreuerinnen Stefanie Baumann (l.) und Anita Tobisch mit den Kindern

Mit Mama und Papa zur Arbeit - Wieder Kinderbetreuung im Landratsamt

Auch in diesen Sommerferien bietet das Landratsamt Augsburg seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Betreuung ihrer Kinder an. Seit 16 Jahren können die Beschäftigten ihre Töchter und Söhne mit zur Arbeit bringen. Dort werden sie dann von Fachkräften professionell betreut. Heuer konnte die Initiatorin und Organisatorin, Frauenbeauftragte Mathilde Weirather, die Pädagogikstudentinnen Stefanie Baumann und Anita Tobisch gewinnen. Die beiden Betreuerinnen haben bereits im Vorfeld ein...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.08.08
Freizeit

Pflichtimpfung gegen Blauzungenkrank-heit in der Endphase - Impfstoff für den flächendeckenden Einsatz wird verteilt

Tierhalter von Rindern, Schafen und Ziegen sowohl im Landkreis als auch in der Stadt Augsburg sind verpflichtet, ihre Tiere gegen die Blauzungenkrankheit impfen zu lassen. So schreibt es eine Allgemeinverfügung zur Durchführung einer Schutzimpfung vor. Die Blauzungenkrankheit ist eine für den Menschen ungefährliche, aber für Wiederkäuer unter Umständen tödlich verlaufende Viruskrankheit. Sie wird durch Insekten übertragen und hat sich seit 2006 rasant ausbreitet. Eine Impfung der Tiere kann...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.08.08
Freizeit
Landrat Martin Sailer (l.) und Kreissparkassenvorstand Richard Fank (2. r.) freuten sich mit den Gewinnern des Mittagessens und ihren Begleitungen: (v. l.) Gabriele Roth, Jürgen Breuer, Ingeborg Wagner, Peter Schöffel, Friedrich Wagner und Andrea Schöffel

Glückliche Gewinner bei der Oldtimer-Rallye

Anlässlich der 2. Oldtimer-Rallye im Landkreis Augsburg wurden unter den Zuschauern und Teilnehmern vier Mittagessen für jeweils zwei Personen mit Landrat Martin Sailer und dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Augsburg, Richard Fank, verlost. Jürgen Breuer aus Ellgau, Ingeborg Wagner aus Thierhaupten, Peter Schöffel aus Schwabmünchen und Dominic Bühler aus Augsburg (nicht anwesend) zählten zu den glücklichen Gewinnern. Gemeinsam erinnerten sie sich daran, wie zahlreiche begeisterte...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.08.08
Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer (r.) begrüßte jetzt gemeinsam mit dem Leiter des Staatlichen Schulamtes, Schulamtsdirektor Johannes Ostermeier (l.), den neuen Schulrat Anton Zenz (2. v. r.) und gratulierte Schulamtesdirektor Johannes Wirsing zu seiner neuen Aufgabe

Verstärkung fürs Schulamt – Anton Zenz wurde neuer Schulrat und Johannes Wirsing wurde zum Stellvertretenden Leiter des Schulamtes berufen

Anton Zenz wurde jetzt als neuer Schulrat des Staatlichen Schulamtes im Landkreis Augsburg von Landrat Martin Sailer begrüßt. Gleichzeitig gratulierte Sailer Schulamtsdirektor Johannes Wirsing zu seiner neuen Aufgabe als Stellvertretender Leiter des Staatlichen Schulamtes. Wirsing ist bereits seit 1999 Schulrat beim Schulamt. Als neuer Schulrat möchte jetzt auch Zenz die Schul- und Unterrichtsentwicklung der Grund- und Hauptschulen im Landkreis begleiten. Der langjährige Rektor der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.08.08
Freizeit
Eine Delegation der Kreisvorstandschaft des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter traf sich jetzt mit Landrat Martin Sailer (r.): Georg Kraus, Wolfgang Birle, Stefan Mögele, Christian Mögele, Bernhard Reif, Kreisrat Peter Högg und Georg Knöpf (v. l.)

Landrat Sailer traf sich mit Kreisvorstandschaft des BDM

Landrat Martin Sailer traf sich jetzt im Landratsamt Augsburg zu einem Meinungsaustausch mit einer Delegation der Kreisvorstandschaft des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter (BDM) mit Kreisrat und Landwirt Peter Högg an der Spitze. Die Landwirte sprachen mit Sailer über die aktuelle Situation auf dem Milchmarkt, die Auswirkungen des Milchlieferstopps und über die Verbesserung der Einkommen auf Milchviehbetrieben. Dabei machten sie dem Landrat deutlich, wie wichtig ein kostendeckender...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.08.08
Freizeit

Landkreis will über 33 Millionen Euro in den nächsten vier Jahren investieren - Bau- und Umweltausschuss tagt im Gymnasium Königsbrunn

Knapp 23 Millionen Euro für Hochbaumaßnahmen sieht das Investitionsprogramm des Landkreises in den nächsten vier Jahren vor. Nochmals 10,5 Millionen Euro sollen im Tiefbaubereich für Kreisstraßen, Geh- und Radwege ausgegeben werden. Diese Zahlen stellten jetzt Landrat Martin Sailer und Kreisbaumeister Frank Schwindling im Bau- und Umweltausschuss des Landkreises vor. Den größten Einzelbrocken im Investitionsprogramm macht die Generalsanierung des Gymnasiums Königsbrunn mit über 22 Millionen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.08.08
Freizeit
von rechts: Landrat Martin Sailer, Otto Völk, Sebastian Winkler, Hans-Peter Dangl, Vize-Landrat und Landtagsabgeordneter Max Strehle und Kreisvorsitzender des Bayerischen Gemeindetags Georg Klaußner
2 Bilder

Landrat ehrt Bürger für kommunal- politische Verdienste - 71 Bürger aus dem Landkreis ausgezeichnet

Landrat Martin Sailer überreichte jetzt verdienten Persönlichkeiten aus dem Landkreis Augsburg in einer Feierstunde im Landratsamt die kommunale Verdienstmedaille in Bronze und die kommunale Dankurkunde des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann. Musikalisch eindrucksvoll umrahmt wurde die Veranstaltung von vier Schülerinnen und Schülern des Augsburger Gymnasiums St. Stephan. Sailer sprach allen Geehrten Dank und Anerkennung für ihre besonderen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.08.08