Landratsamt Augsburg

Beiträge zum Thema Landratsamt Augsburg

Lokalpolitik
Der Airbus A340-300 muss nach jedem Einsatz dekontaminiert werden.

Ein Landratsamt für alle Fälle

Drei Mitarbeiter des Landratsamtes an der Desinfektion des Airbus „Robert Koch“ beteiligt Der Ebola-Ausbruch in Westafrika ist in den Köpfen der Bevölkerung auch nach dem Anlaufen internationaler Hilfe ständig präsent. Während die Krankheit für viele Menschen dennoch weit weg scheint, ist Ebola im Landratsamt Augsburg täglich ein Thema. Bereits im November 2014 hat die Bundesregierung den Airbus A340-300 „Robert Koch“ in Betrieb genommen, um Helfer, die sich mit dem gefährlichen Virus infiziert...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.15
Lokalpolitik
Die Geehrten freuten sich über ihre Auszeichnung (v.l.n.r.): Günther Geiger, Geschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Augsburg-Land, Max Strehle, Ehrenvorsitzender des BRK-Kreisverbandes Augsburg-Land, Franz Zwerger, Dr. Jakob Berger und Landrat Martin Sailer
5 Bilder

Ehrung langjähriger Mitglieder des BRK-Kreisverbandes Augsburg-Land

Landrat Martin Sailer, Max Strehle und Günther Geiger ehren langjährige Mitglieder des BRK-Kreisverbandes Augsburg-Land Auf die vielen Ehrenamtlichen im Landkreis Augsburg ist Landrat Martin Sailer zurecht stolz. So lässt er sich auch nicht nehmen, den Helfern persönlich zu danken. Am vergangenen Montag gratulierte er Dr. Jakob Berger zu 25 Jahren Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz und Franz Zwerger zu 40 Jahren im Dienst. Im Namen von Innenminister Joachim Herrmann verliehen ihnen Sailer,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.01.15
Kultur

Gesprächskreis für pflegende Angehörige und Angehörige

Menschen mit Demenz zu begleiten oder zu pflegen, ist oftmals sehr anstrengend und kräftezehrend. Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises Augsburg bietet deshalb regelmäßig einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an. Unter fachlicher Anleitung trifft sich die offene Angehörigengruppe jeden 3. Mittwoch im Monat um 14 Uhr in den Räumen des Mehrgenerationenhauses Königsbrunn, Bgm.-Wohlfarth-Str. 98 in 86343 Königsbrunn. Das nächste Treffen findet am...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 14.01.15
Kultur

Gesprächskreis für pflegende Angehörige und Angehörige

Menschen mit Demenz zu begleiten oder zu pflegen, ist oftmals sehr anstrengend und kräftezehrend. Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises Augsburg bietet deshalb regelmäßig einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an. Unter fachlicher Anleitung trifft sich die offene Angehörigengruppe jeden 3. Dienstag im Monat um 14 Uhr in den Räumen der Familienstation Gersthofen, Johannes Str. 4 in 86368 Gersthofen. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 20.01.2015...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.01.15
Blaulicht
Von links: Gerwin Reichart, Landrat Christian Bernreiter, Herbert Eginger (Kolpingsfamilie Deggendorf), Alexander und Elena Busch mit Sohn Justin, Martina Muckenthaler mit den Söhnen Andreas und Mathias, sowie Herbert Barthelmes.

Allgäuhaus Wertach beschenkt drei von der Flut betroffene Familien

Eine schöne Überraschung hatten Herbert Barthelmes und Gerwin Reichart vom Allgäuhaus Wertach, einer von neun Kolping-Ferienstätten, für drei vom Hochwasser betroffene Familien im Gepäck: Die drei Familien sind in den Pfingstferien 2015 für eine Woche zu Gast im Allgäuhaus in Wertach und können sich dort vom Stress des Wiederaufbaus nach der katastrophalen Flut erholen. Die Idee, den Flutgeschädigten auf diese Weise zu helfen, reifte bei der Feier zum 40-jährigen Bestehen des Allgäuhauses...

  • Bayern
  • Deggendorf
  • 15.12.14
Ratgeber
Frank Schwindling (leitender Baudirektor), Professor Herbert Jötten (Hochschule Augsburg) und Heinz Liebert (Stellvertreter des Landrats) (v.l.)
15 Bilder

Zukunftsweisend und ästhetisch: Jury des Wettbewerbs „Vorbildliches Bauen im Augsburger Land“ verleiht ihre Preise für herausragende Architektur

„Architektur hat die größte gesellschaftliche Wirkung“ - Mit diesem Zitat des ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau begründete Frank Schwindling, leitender Baudirektor und Jurymitglied von „Vorbildliches Bauen im Augsburger Land“, die Notwendigkeit dieses Gestaltungswettbewerbes, der mit der Preisverleihung am 8. Dezember im Landratsamt Augsburg zu Ende ging. Schließlich könne man bei Nichtgefallen ein Buch wieder zuschlagen, ein Lied einfach ausschalten, aber an Architektur komme keiner...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.12.14
Kultur
Messfeier mit Landespräses Huber und den bayerischen Diözesanpräsides in der frisch renovierten Basilika St. Anna in Altötting. (Bild: Robert Klauser)
3 Bilder

Über 600 Kolpingmitglieder aus dem Bistum Augsburg bei Landeswallfahrt - Meer von schwarz-orangen Bannern füllt Kapellplatz in Altötting

Mit 12 Bussen waren über 600 Kolpingmitglieder aus dem Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg am 3. Oktober 2014 zur Landeswallfahrt nach Altötting aufgebrochen. Über 3.500 Pilger waren aus den sieben bayerischen Bistümern zur Schwarzen Madonna nach Altötting gekommen, um der Gottesmutter ihre Sorgen und Bitten zu bringen. Landespräses Msgr. Christoph Huber aus München ging in seiner Predigt auf das Motto der Wallfahrt „Mit Gottvertrauen Welt gestalten“ ein. Man habe zurzeit den Eindruck, dass...

  • Bayern
  • Altötting
  • 05.10.14
  • 3
Kultur
Grundschule Horgau
2 Bilder

Prämierung der schönsten Maibäume an Grundschulen 2014

Landrat Martin Sailer überbrachte den Gewinnern des ersten Maibaumwettbewerbs, an dem sich zahlreiche Grundschulen im Landkreis Augsburg beteiligen konnten, ihre Preise. Den ersten Platz, welcher mit 500 Euro prämiert wurde, erzielten die Grundschule in Horgau und die Grundschule in Westheim. Die Schulen freuten sich über ihre Auszeichnung und empfingen Landrat Sailer mit tollen Aufführungen und Musikstücken.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.07.14
Natur
Beim Spatenstich: von links nach rechts  Jürgen Krämer, Bauleiter von der Fa.Heilit Umwelttechnik GmbH; Stellvertreter des Landrats Max Strehle; Bürgermeister Bernhard Walter, Gemeinde Altenmünster; Bürgermeister Peter Bergmeir, Markt Welden; Kreisrat Hubert Kraus, Helmut Grieshaber und Wolfgang Huber vom Ing. Büro AU Consult sowie Werkleiter Günther Prestele

Die Deponie Hegnenbach wird rekultiviert

Strehle beim Spatenstich der umfangreichen Nachsorgemaßnahmen Die Deponie Hegnenbach wird 24 Jahre nach der Inbetriebnahme am 2. April 1990 nun endgültig abgedichtet und rekultiviert. In dieser Zeit wurden rund 890.000 Tonnen Hausmüll, Gewerbeabfälle und kontaminierte Böden auf dem Deponiegelände abgelagert. Mehr als 200.000 Kubikmeter Sickerwasser sind bislang angefallen und behandelt worden. Am 29. April fand nun der Spatenstich für die Rekultivierungsmaßnahmen bei der Deponie Hegnenbach...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.05.14
Kultur
Von links: Johann Häusler, stellvertretender Landrat, Werner Platteder, Geschäftsführer des Naturparks Augsburg – Westliche Wälder e.V., Sandra Öchslen von ReAL West e.V., Erich Herreiner, Leader-Manager vom Amt für Ernäh-rung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen, und Stefan Schmid, Wißner-Verlag, stellen den Jubiläumsband des Naturparks Augsburg – Westliche Wälder vor.

Vorstellung des Naturpark-Buches „Bilderreise durch den Naturpark Augsburg – Westliche Wälder“

Mit 1.200 Quadratkilometern Gesamtfläche, 300 Ortschaften, 1.500 Kilometern Wander- und Radwanderwegen, Freizeiteinrichtungen, 20 Museen sowie prächtigen Schlössern, Kirchen und Klöstern ist der Naturpark Augsburg – Westliche Wälder das größte und wichtigste Naherholungsgebiet der Region Augsburg. In der naturnahen Kulturlandschaft gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Und doch ist Mittelschwabens einziger Naturpark noch immer ein Geheimtipp. Anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.05.14
Lokalpolitik
Bewerben Sie sich jetzt!

Bewerben Sie sich um den Bayerischen Exportpreis 2014!!

2014 wird der begehrte "Exportpreis Bayern" schon zum 8. Mal verliehen. Der Wettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags und der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern findet in Zusammenarbeit mit Bayern International statt. Er richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 50 Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende), die erfolgreich in Auslandsmärkten sind. Der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.05.14
Kultur
Ernennung der Kreisheimatpflegerin

Gisela Mahnkopf als Archäologische Kreisheimatpflegerin wiederernannt

Bereits seit dem 1. Januar 2001 ist Gisela Mahnkopf als Kreisheimatpflegerin für Archäologie und Bodendenkmäler für den Landkreis Augsburg tätig. Jetzt wurde sie zum nunmehr vierten Mal wiederernannt und für weitere vier Jahre berufen. Landrat Martin Sailer überreichte ihr die Urkunde und bedankte sich für den großen Einsatz in der Vergangenheit. „Ich freue mich, dass Sie auch in den kommenden vier Jahren mit an Bord sind“, so Sailer weiter.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.04.14
Lokalpolitik
Staatsminister Söder zu Besuch im Landratsamt

Finanzminister Söder zu Gast im Landratsamt Augsburg

Der Bayerische Staatsminister für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat, Dr. Markus Söder, MdL, hat dem Landratsamt Augsburg einen Besuch abgestattet. Er traf sich zum Austausch mit Landrat Martin Sailer und einigen Abteilungs- und Sachgebietsleitern der Behörde. Dabei wurden Themen wie beispielsweise die Asylbewerberproblematik, die Zuständigkeiten des Staatlichen Gesundheitsamtes und die aktuellen Schulbauten des Landkreises angesprochen. Ein Eintrag im Goldenen Buch des Landkreises rundete...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.03.14
Kultur
Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spänle und Landrat Martin Sailer

Landkreis Augsburg ist „Bildungsregion in Bayern“

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle überreicht Qualitätssiegel an Landrat Martin Sailer Mit viel Herzblut und Engagement hat der Landkreis Augsburg in den vergangenen Monaten die Bewerbung als „Bildungsregion in Bayern“ vorangetrieben und das Thema Bildung in seinen sämtlichen Facetten beleuchtet und weiterentwickelt. Mit Erfolg! Aus den Händen des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, erhielt Landrat Martin Sailer jetzt das offizielle...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.03.14
Ratgeber
Am 31.03.2014 ist es soweit - die Umbauarbeiten im Servicezentrum Verkehr in Gersthofen sind abgeschlossen.

Servicezentrum Verkehr Gersthofen: Umbauarbeiten fast abgeschlossen

Am 31. März ist es soweit. Die viermonatigen Umbauarbeiten am Servicezentrum Verkehr in Gersthofen sind abgeschlossen. Ziel war es, damit den Bürgerservice der Kraftfahrzeugzulassungsstelle und der Fahrerlaubnisbehörde des Landratsamtes Augsburg zu verbessern. Mehr Parkplätze, weniger Wartezeit, neu gestaltete Räume und ein optimierter Service erwarten die Bürger in Gersthofen. Ein gemeinsamer Warteraum, der mit Fernsehern und Getränkeautomaten ausgestattet ist, soll die Wartezeit angenehmer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.03.14
Lokalpolitik
v.l: Heinz Liebert, Manfred Buhl und Landrat Martin Sailer

Bushaltestellen werden aufgewertet

Ungeschützt bei Regen, Schnee und Kälte auf den Bus warten ist unangenehm. Deshalb nimmt sich der Landkreis um dieses Thema an und will einheitliche Standards festlegen. Eine Sitzmöglichkeit und einen Unterstand an der Haltestelle zu haben sind Bedingungen, die nun landkreisweit Schritt für Schritt geschaffen werden sollen. Aus diesem Grund wurde im Kreisausschuss des Kreistages die Haltestellensituation im Landkreis Augsburg behandelt. Konkret ist die Erstellung von Standards für Haltestellen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.03.14
Kultur
Das Kompetenzteam stellt sich vor.

Das Kompetenzteam für den Geschichtspfad steht!

Die Ungarnschlacht 955, die besser bekannt ist als die „Schlacht auf dem Lechfeld“ ist ein Ereignis mit europäischer Dimension. Nun geht das Projekt „Schlacht auf dem Lechfeld – Geschichtspfad“ in die nächste Instanz: Die Regio Augsburg Tourismus GmbH ist beauftragt, bis Mitte 2015 die Konzeption „Schlacht auf dem Lechfeld – Geschichtspfad“ zu erarbeiten. Dafür wurde ein Kompetenzteam aus verschiedenen Wissenschaftlern zusammengestellt. Dieses Team entwirft den Streckenverlauf, die Stationen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.03.14
Lokalpolitik
Tanja Rogall (Assistenten der Geschäftsführung), Bürgermeister Elmar Schöniger, Geschäftsführer Werner Fech, Landrat Martin Sailer, Gerhard Durner

Firmenbesuch bei Fech Fenstertechnik in Nordendorf

Nicht nur ein neues Firmengebäude hat die Firma Fech Fenstertechnik 2013 in Nordendorf gebaut, sondern auch eine Produktionshalle im Plus-Energie-Standard. Das Unternehmen, das 28 Mitarbeiter beschäftigt, ist von Buttenwiesen nach Nordendorf gezogen. Landrat Martin Sailer machte sich vor Ort ein Bild von der Herstellung von Fenster und Türen für Sandwichpaneele. Die Firma hat mit dem „Fech-Jet-System“ ein innovatives Produkt entwickelt. „Damit lassen sich Fenster mit erheblich verkürzter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.02.14
Kultur
Landrat Martin Sailer mit Gewinnerinnen Kathrin Mayer und Isabell Meitinger

Spielt ihr noch Monopoly oder schon „Aquapoly“ ?

Verleihung des Jugendkulturpreises 2013 Über 60 Zuschauer und Teilnehmer waren zur Verleihung des Jugendkulturpreises 2013 ins Foyer des Landratsamtes gekommen. Das Thema lautete „Weltwasserjahr 2013“. Wasser ist ein Element, ohne das die Menschheit nicht existieren kann. Ein vielschichtiges Thema, zu dem einem ohne Probleme etwas einfällt. Nur was? Die Teilnehmer des Jugendkulturpreises hatten die Aufgabe, sich kreativ mit dem Weltwasserjahr auseinander zu setzen. Die Art der künstlerischen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.02.14
Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer (vorne links) mit den Vertretern der Jugendbeteiligungsgremien aus dem Landkreis Augsburg

Engagement für mehr Jugendbeteiligung in der Gemeinde

Bericht vomWochenendseminar für junge Leute aus Jugendgremien: „Schön, dass Ihr den Blick über den Tellerrand wagt und Euch für andere junge Menschen engagiert“ lobte Landrat Martin Sailer die 33 Jugendlichen, die sich am vergangenen Wochenende im Schullandheim Dinkelscherben trafen. Hier fand ein Seminar für Jugendliche und junge Erwachsene statt, die sich in Beteiligungsgremien im Landkreis Augsburg engagieren. Vertreten waren junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren aus acht verschiedenen...

  • Bayern
  • Dinkelscherben
  • 21.02.14
Kultur
Karl Hartmann, August Bögle, Katharina Bögle und Max Strehle, Stellvertreter des Landrats (von links)

Valentinchen zu Besuch im Landratsamt

Es ist zu einem schönen Brauch im Februar geworden: der Besuch des Valentinchens. In diesem Jahr erhielt, stellvertretend für Landrat Martin Sailer, Max Strehle, die Blumengrüße von Katharina Bögle überreicht. Begleitet wurde „das Valentinchen“ von Karl Hartmann, Vorsitzender der Gartenbaugruppe Augsburg und seinem Stellvertreter, August Bögle. Strehle zeigte sich erfreut über den charmanten Besuch und darüber, dass diese Tradition aufrecht erhalten wird. Als kleines Dankeschön lud er seine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.02.14
Kultur
v.l: Landrat Martin Sailer, Markus Kihm und Wolfgang Sasse von den Lechstahl-Werken, Stellvertreter des Landrats und 1. Vorsitzender des Fördervereins, Max Strehle

Spendenübergabe der Lechstahl-Werke an die „mukis“

Eine Spende von 1500 Euro hatten die Lechstahl-Werke bei ihrem Besuch im Landratsamt für die „mukis“ im Gepäck. Mit dem Geld soll der Förderverein der Klinik für Kinder und Jugendliche unterstützt werden. Landrat Martin Sailer und der 1. Vorsitzende des Vereins, Max Strehle, freuten sich sehr über die Spende und dankten Wolfgang Sasse und Markus Kihm von den Lechstahl-Werken, die zur Scheckübergabe gekommen waren.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.02.14
Lokalpolitik
: 1. Reihe: Die Geehrten Heinrich Lange, Werner Rödig, Wolfgang Müller und Manfred Reiter
2. Reihe: Manfred Ortlieb vom BLSV, Anette Luckner, 3. Bürgermeisterin Dinkelscherben, Claudia Schuster, 1. Bürgermeisterin Gessertshausen, 
3. Reihe: Ludwig Fröhlich, 1. Bürgermeister Königsbrunn, Gerhard Kesseling, TSV Dinkelscherben und Landrat Martin Sailer

Auszeichnung: „Mehr tun als die Pflicht“

Gleich vier Personen aus dem Landkreis erhielten am vergangenen Donnerstag das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten, das Landrat Martin Sailer stell-vertretend für Horst Seehofer übergab. Das Ehren-zeichen erhalten Menschen, die sich in herausra-gender Weise für die Allgemeinheit in der Region engagieren. So stand die vergangene Ehrung ganz im Zeichen des Sports. „Sport zu treiben in der Ge-meinschaft ist ein wichtiger Teil unserer Freizeit. Dass Sie sich um die Menschen im Verein kümmern, muss...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.02.14
Lokalpolitik
Im Bild vorne: Landrat Martin Sailer und Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz

Hansjörg Durz zu Besuch im Landratsamt

Einige Monate hat der ehemalige Bürgermeister von Neusäß, Hansjörg Durz, nun im Bundestag in Berlin verbracht. Jetzt stand der Antrittsbesuch bei Landrat Martin Sailer und seinen Abteilungsleitern im Landratsamt an. So ergaben sich für die Gesprächsteilnehmer viele Möglichkeiten zum Austausch mit dem neuen Bundestagsabgeordneten. Verschiedene Themen, wie die Asylpolitik, Straßen- und Verkehrsthemen aber auch die Windkraft waren Bestandteil der Diskussion. Durz freute sich über das Interesse:...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.02.14
Lokalpolitik
v.l. Betriebsleiter, Roland Imhof, Landrat, Martin Sailer, Geschäftsleiter, Thomas Jürgens, 2. Bürgermeister, Karl-Heinz Wagner, Außendienstleiter, Miroslav Nikolic, Be-triebsleiter, Frank Pfaller

Firmenbesuch beim Lebensmittelgroßhandel

Der jüngste Firmenbesuch führte Landrat Martin Sailer in die Nachbarschaft der Spedition Schenker, zu FEGRO Cash & Carry in Gersthofen. Sieben Millionen Euro hat die Geschäftsführung im vergangenen Jahr in den Standort investiert. Die große Neueröffnung fand 2013 auf einer Verkaufsfläche von 10.000 Quadratmetern statt. Landrat Martin Sailer betonte während der Besichtigung, dass ein sehr persönliches Flair im Markt zu spüren sei. FEGRO legt großen Wert auf regionale Produkte und präsentiert...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.01.14
Lokalpolitik
v.l. Martin Thum – Geschäftsleiter Logistik, Landrat Martin Sailer und Georg Rolle – Leiter Betrieb Gersthofen

Firmenbesuch: Einblicke ins Logistik-Unternehmen

Nach einer Standorterweiterung über 10.000 Quadratmeter im GVZ Augsburg im Jahr 2012 und der Erweiterung des Speditionsterminals in Gersthofen 2013, wollte sich Landrat Martin Sailer zusammen mit Gersthofens zweitem Bürgermeister Karl-Heinz Wagner einen Eindruck vor Ort bei der DB Schenker AG machen. Die Niederlassung in Gersthofen spielt eine strategisch wichtige Rolle im gesamten Unternehmen von der Schenker Deutschland AG. Das kleine Transportunternehmen, das 1930 in Hirblingen von Familie...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.01.14
Kultur
Geschäftsstellenleiterin Silvia Zinnecker, 2. Bürgermeister von Zusmarshausen Robert Steppich, Obermeister der Schreinerinnung Augsburg, Alois Seitz, Landrat Martin Sailer, Kreishandwerksmeister Thomas Mayer, Schulleiter der Staatlichen Realschule Zusmarshausen Horst Walter, Ausbildungsberaterin der HWK Manuela Albrecht, Rektor der Mittelschule Dinkelscherben Manfred Hörmann.

Realschule Zusmarshausen: Berufsorientierungsabend für Schüler

Mehr als 300 Teilnehmer waren zur letzten „Karriere im Handwerk“-Veranstaltung in diesem Schuljahr am vergangenen Donnerstag nach Zusmarshausen gekommen. Landrat Martin Sailer begrüßte die Schüler und ihre Eltern zum Informationsabend für Realschüler. „Toll, dass heute Abend so viele gekommen sind. Mit der Handwerkskammer für Schwaben und ihren Vertretern können wir den Schülern im Laufe des Abends wichtige Informationen zur Ausbildung anbieten“, so Sailer. Der 2. Bürgermeister von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.01.14
Lokalpolitik
von links: Landrat Martin Sailer, Geschäftsführer Dieter Kohler und Bürgermeister Peter Ziegelmeier

Landrat informiert sich über Kunststoffprodukte aus dem Landkreis Augsburg

Kunststoffprodukte für Büro und Schule stellt die Firma Metzger und Mendle in Fischach her. Landrat Martin Sailer informierte sich gemeinsam mit Bürgermeister Peter Ziegelmeier bei einem Firmenbesuch umfassend über den Produktionsablauf. Bei Metzger und Mendle werden seit 1922 unter anderem Ablagen, Stehsammler, Papierkörbe und Stifteköcher hergestellt. Unter dem Dach des Unternehmens entwickelt und vertreibt zudem die Firma Hörauf und Kohler Verwaltungs KG Plaketten z.B. TÜV-Siegel oder...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.13
Ratgeber
on links: Melanie Graf (das Örtliche), der Stellvertreter des Landrats, Max Strehle, Aleksandra Antonic (das Örtliche)

Druckfrisches Telefonbuch im Landratsamt vorgestellt

Der Stellvertreter des Landrats Max Strehle freute sich sehr, die druckfrische Ausgabe des Telefonbuchs „Das Örtliche“ entgegennehmen zu dürfen. „Trotz der vielen neuen Möglichkeiten des digitalen Zeitalters, ist es auch das Altbewährte, auf das wir gerne zurückgreifen“, betonte Strehle. Das handliche Format des Telefonbuchs, die umfangreichen zusätzlichen Informationen, wie der Schulferienkalender und die Ortskarten sowie die gute Übersichtlichkeit bieten viele Vorteile und einen tollen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.13