DEUTSCHE ZEITGESCHICHTE: Schiffe und Kapitäne um 1900
So ein Dachboden von Oma und Oma ist unerschöpflich! Ich darf heute kurz Bilder und Geschichten zweier Seefahrer (Käpitäne) und zweier Kriegsschiffe um 1900 vostellen. Der eine odere andere wird sie sicher schon kennen, denn das Fernsehn berichtete schon davon: Bild 4) Korvettenkapitän Graf und Burggraf zu Dohna-Schlodien: Graf Dohna wurde im Jahre 1910 Kommandant des S.M. Flußkanonenbootes "Tsingtau" und wurde in Ostasien eingesetzt - Richtig bekannt wurde er aber erst, als er mit seinem...
Hier ist er: ... der ideale Ehemann!
Er widerspricht nie ... ist garantiert pflegeleicht ... ist ganz sicher stets sittsam und treu!
Aus der deutschen Zeitgeschichte:
So ein Dachboden ist doch eine Fundgrube. So fand ich 6 Zeichnungen in Postkartengröße eines Carl Wölfel, Leutnant im 2, bayr. Chevauleger-Regiment aus dem 1. Weltkrieg. Als Teilnehmer des 1. Weltkrieges war er scheinbar am 25. September 1914 an der Eroberung des "Fort du Camp des Romain" beteiligt und hielt diesen Tag in einigen Zeichnungen fest. Das Fort wurde damals vom 6. und 11. bayrischen Inf.-Rgt. und dem 16. preussischen Pionier-Batallion erobert. Eine schreckliche Geschichte in schönen...
Kunst am Spritzenhaus in Edelshausen
Mit einiger Wehmut dürfte der Kunstmaler Viktor Scheck die Restaurierungsarbeiten am HEILIGEN FLORIAN, der das Spritzenhaus der Edelshausener Feuerwehr seit 18 Jahren ziert, begonnen haben. Denn zum einen wohnte Viktor Scheck eine lange Zeit am Figurberg in Edelshausen, zum anderen dürfte dieses Wandgemälde eines seiner ersten "Aufträge Kunst am Bau" gewesen sein. Der Künstler, der auch als Grafiker und Illustrator bekannt ist, lebt in Neuburg an der Donau und wurde 1987 mit dem Kunstpreis der...
Irene Siegel: Künstlerin in Eichenau
(Eichenau) Die 1949 in Regen geborene Eichenauer Künstlerin hat sich nach dem "Mutterschaftsurlaub" und einem gesundheitlichen Einbruch wieder ihrer Berufung zugewandt und malte erst im Atelier in Günding dann daheim in Eichenau und hat schließlich ein Ladengeschäft in der Hauptstraße in Eichenau eröffnet.. Sie experimentiert gerne, z.B. mit Wachs in Verbindung mit Acryl. Die Freude im Umgang mit Farben und Formen begleitete Irene Siegel durch die Schulzeit bis zur mittleren Reife. Bereits in...
PARTNERSUCHE: ... der Weg ist das Ziel.
Wie willst Du deinen Prinzen finden, wenn Du keine Frösche küsst? Oft bringen Dich erst Fehler an Dein Ziel. (unbekannt)
„So wahr mir Gott helfe“ - Florian Erdle zum neuen Stadtjuristen vereidigt
Einen ehemaligen Feuerwehrkommandant als Bürgermeister und einen Stadtadvokaten der „Florian“ heißt, was soll da noch anbrennen? Florian Erdle ist der neue Stadtjurist und als neues Mitglied des Stadtrates praktisch der „Signalist“ der Versammlung. Als Signalist darf er aber nicht löschen wenn es brennt, sondern nur blasen damit die Anderen spritzen können, das heißt spritzen können sie ja schon, aber dürfen tun sie nicht. Wobei der Signalist auch nicht blasen darf wann er will, das hängt...
Blumen weisen den (Rad-) Weg...
So hat es jeder sommerliche Radfahrer gerne. Gut ausgebaute Radwege, wenig Begleitverkehr durch Autos und Blumen am Wegesrand. Hier gesehen in Königsbrunn auf der östlichen Umgehung an der Lechstraße.
Gute Freunde im Leben ...
sind einfach wichtig. Sie halten zusammen, in Guten - wie in schlechten Zeiten.
Finanzamt Pfaffenhofen an der Ilm die12 te
Schülern des Gymnasiums Wolnzach stellen im Finanzamt Pfaffenhofen aus ! Arbeiten der Klassen 5 -12 und ein Musical zur Eröffnung. Achtung! Kunstbaustelle Gymnasium Wolnzach Finanzamtsleiter Josef Lang, Schulleiter Erich Schlotter und der Fachbetreuer für Kunst, Christian Kuttler eröffneten am Montag die gar nicht als Baustelle wirkende Austellung in dem lichtdurchfluteten Finazamtsgebäude. Gleich zwei Bürgermeister der Stadt Pfaffenhofen waren gekommen, um zu sehen, was denn der Nachbar...
ALTE POSTKARTEN: ... Persönlichkeiten vergangener Zeiten!
Was man auf Omas und Opas "alten" Dachspeicher nicht alles so findet: Gerümpel aller Art, interessant oder auch nicht so interessant - Literatur vergangener Tage - oder wie ich, unzählige alte Postkarten um 1900 herum. Hier nur einige wenige Beispiele: Es sind Persönlichkeiten unserer Geschichte, meist waren es alte Sammlerpostkarten (Guter Zweck) des Roten Kreuzes oder "Auf Befehl des Kaisers". Man wird auf solchen "Dachböden" immer wieder in die "Vergangenheit" zurückgeführt, vielleicht aber...
Eine berechtigte Frage....oder?
" Mami, warum sind wir nicht so oft im Fernsehn wie Klein-Knut?" "Sei doch nicht neidisch, Klein-Froschi, Knut muß eingesperrt im ... Berliner Zoo leben und wir dürfen fröhlich und frei in den Biotopen Bayrisch-Schwabens herumtümpeln. Bei uns in Bayern ist nämlich Quaken noch erlaubt Und nun hat uns sogar ein myheimat-Bürgerreporter fotografiert."
Domkapitular i. R. Prälat Georg Schmuttermayr zum Apostolischen Protonotar ernannt
"Jetzt sind die Pfaffenhofener auch ein bisschen Papst" Domkapitular i. R. Prälat Georg Schmuttermayr der Bruder des zweiten Bürgermeisters der Stadt Pfaffenhofen, Franz Schmuttermayr, zum Apostolischen Protonotar ernannt. Papst Benedikt ernannte Domkapitular i. R. Prälat Professor Dr. Georg Schmuttermayr zum Apostolischen Protonotar. Bischof Dr. Walter Mixa überreicht ihm die Ernennungsurkunde.(Bild und Information: Bistum Augsburg.de) Prälat Schmuttermayr war nach seiner Habilitation 1971 für...
Zum Thema: Schönheit ...
" Papa, warum sind wir eigentlich nicht auch so schön wie andere? " " Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist ... für die Augen unsichtbar, mein Sohn. So sprach A. de Saint-Exupery einmal."
Martina Müller-Rossbach: Künstlerin in Eichenau
Im Januar 2001 weihte die 1961 in Fulda geborene Künstlerin ihr Atelier in Eichenau ein. Von Haus aus ist sie eigentlich Biologin und Geologin, denn das studierte sie nach dem Abitur 1987. Bis 1991 lebte sie in Saudi Arabien und kam dann nach Eichenau. Sie liebt klare, starke Farben und hat sich ganz der Akyltechnik verschrieben. Auf ihrer Webseite gibt sie aufügrlich Auskunft über ihre Bilder zwischen 1995 und 2005. In Eichenau hat sie leider meines Wissens noch nicht ausgestellt. "Sie...
... Sicherheitswacht" auf dem Balkon-Garten!
... nun kann man es sagen: Mein polnischer "Balkon-Tomaten-Wächter" (Figur stammt aus Stettin) hat sich bewährt! Schauen Sie sich dieses "Prachtexemplar" von Tomatenstock einmal an. Der "Gartenmeister" hat seine Freude daran! Vor Wochen sah es noch anders aus (Bild2) oder unter: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/beitrag/10908/
Michael Lutz und Rainer Lutz: Künstler in Eichenau
Michael Lutz gehörte zu den Gründern des Eichenauer Künstlerkreises. Er wird im Eichenauer Geschichtsbuch von Ursula Mosebach vorgestellt. Lothar Altmann stellte ihn in der Zeitschrift Amperland im April 1992 vor. Auch an seinem Haus in der Peter Rosegger Strasse findet sich ein Wandbild von ihm. Sein Sohn Rainer Lutz hat viel mit ihm zusammengearbeitet und ist neben seinem Beruf als Architekt auch künstlerisch tätig. er gehört zu den vielen Eichenauer Kunsterziehern. Rainer Lutz stellt 2007 in...
... wird hier unsere Erde neu aufgeteilt?
Nein natürlich nicht! Es entsteht hier gerade der historische Globus von Dr. Wolfgang Knabe "500 Jahre Handel mit Indien" - eine 13 Meter hohe, begehbare Weltkugel - dessen Aussenseite eine historische Weltkarte vom Jahre 1529 zeigt. Diese Weltkarte zeigt die Märkte und die Handelswege der Alten Welt in der damaligen Zeit auf. Sie wird derzeit in... Königsbrunn zwischen der KÖNIGSTHERME und dem GYMNASIUM errichtet. Das Innere der Weltkugel ist einem historischen Handelschiff nachempfunden und...
Ingrid Redlich-Pfund: Künstlerin in Eichenau mit Atelier im Gewerbegebiet
Die 1947 geborene Eichenauer Künstlerin studierte Malerei und Grafik an der Universität Essen/ Folkwangschule und der Europäischen Akademie für Bildende Kunst in Trier. 1989 erhielt sie den Kunstpreis des Landkreises Fürstenfeldbruck. Sie lebt und arbeitet in Eichenau. Ihre Bilder hängen u.a. in Budrio, Eichenau und Washington D.C. 2003 waren noch im Besitz der Gemeinde Eichenau die BIlder: Cirulla, Ohne Titel und Der Manager. Mehr Bilder: http://www.saatchionline.com/IngridR 2007 zeigte die...
Georg Trenz: Künstler in Eichenau
Der 1962 geborene Künstler lebt und arbeitet in Eichenau und München. Sein Hauptberuf ist Dozent für Gestaltungsfragen, Farb- und Formenlehre an Münchner Fach- und Meisterschulen. In Deutschland bekannt wurde er aber durch seine Lichtinstallationen, die er seit 1989 perfektioniert hat. Es gelingt ihm, bewußtseinserweiternde Raumerlebnisse zu inszenieren. Der Lebenslauf des Künstlers ist zusammen mit wunderschönen Fotos des Eichenauer Buchrestaurator Alfred Stemp auf dem Homepage zu sehen:...
Kinderkunst - SEHEN - VERSTEHEN - LIEBEN
Bilder von 10-Jährigen (Klasse 4 b) aus dem Kunstunterricht an der Volksschule Mühlried: Siegfried, der Drachentöter- Konkrete Kunst- Landschaften- Wikingerschiff
Birgit Hefter: Künstlerin aus Eichenau, Kunsterzieherin, 2012 neue lustige "Tortenbilder"
Die junge Kunsterzieherin lebt und arbeitet in Immenstadt. Sie ist Mitglied in der Künstlervereinigung Füstenfeldbruck und beteiligte sich schon an vielen Ausstellungen. Die Bilder sind aus dem neuen Gesundheitszentrum Immenstadt. Mehr zur Künstlerin in der Presse : http://www.all-in.de/nachrichten/kunst_kultur/allg...;art8113,858553 Birgit Hefter wurde 1969 geboren und lebt und arbeitet in Immenstadt. Sie ging ans Viscardi Gymnasium und studierte von 1988 – 1990 Kunstgeschichte, Germanistik...
ZumThema * SONNENPLATZ *
Karl Kraus (1874-1936). östr. Kritiker, Satiriker, Essayist u. Dramatiker zum Thema: "Platz an der Sonne". "Der Anspruch auf einen Sonnenplatz ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass sie ... untergeht, sobald er errungen ist".
Norbert Käs-Ausstellung in der städt. Galerie Pfaffenhofen
Ein Künstler bei der Arbeit " Zuschauen-Entspannen-Nachdenken" Sein Atelier hat der Kulturpreisträger der Stadt Pfaffenhofen, Norbert Käs, mit zu der Veranstaltung des Kultursommers 2007 in die städtische Galerie gebracht. Es riecht nach Ölfarbe und Terpentin, ich höre nur das Kratzen des Pinsels auf der Leinwand und doch sind ca 20 Besucher da. Sie stehen im Raum und beobachten fast andächtig was um sie herum passiert, werden unwillkürlich zum Teil des Gesamtkunstwerkes. An einem anderen Tag...
Zum Thema * FRIEDEN *
Annegret Kronenberg zum Thema "Frieden": "Bevor du dich um den Frieden der großen Welt ... bemühst, versuche zuerst einmal deine kleine Welt in Ordnung zu bringen. Das ist oft eine Lebensaufgabe."
Zum Thema * LIEBE *
Antoine de Saint-Exupery (1900-44). frz. Flieger und Schriftsteller zum Thema "Liebe": "Die wirkliche Liebe beginnt, wo keine Gegengabe mehr erwartet wird." - Gilt das auch für die Freundschaft?
PISA-TEST: Eine alte "Chinesische Weisheit" ...
- ein geflügeltes Wort von "Anonymous" - oder gar vom "großen" WILLIAM SHAKESPEARE? Wer weiß es! Es lautet: " End(t)e gut - Alles gut"! Wer weiß die Anwort? Auf gehts!
Ein zufriedenes Rentnerehepaar
"Willi" "ja Schatzi" "Heute ist aber ruhig hier!" "Wieso?" "na ich weiß nicht." "Das weißt Du schon, der G8-Gipfel ist doch zu Ende." "Ach Willi, dann ist bestimmt schon wieder ein anderer Gipfel." "Kann schon sein, ich gehe aber trotzdem ins Bett." "Ich auch, bestimmt berichten sie morgen aber über den neuen Gipfel" "Ich denke schon" "Gute Nacht" "Gute Nacht"!