Kunsthandwerk

Beiträge zum Thema Kunsthandwerk

Kultur
An zehn Stationen wurden an Schwenkgrills leckere Steacks zubereitet.
10 Bilder

28. Klosterhoffest lockt die Massen nach Thierhaupten

Kunterbuntes Klosterhoffest lockt unter weiß-blauen Himmel die Massen an Von Claus Braun Thierhaupten. Großen Zuspruch erntete am 10. Juli 2011 die 28. Auflage des Klosterhoffestes in Thierhaupten. Neben zahlreichen Kunsthandwerkern und Künstlern lockten auch die herzhaften und süßen Köstlichkeiten des veranstaltenden Obst- und Gartenbauvereins viele tausende Besucher in die ehrwürdige Klosteranlage. Schon kurz nach Eröffnung des traditionsreichen Festes im Innenhof und in den Räumen des...

  • Bayern
  • Baar (BY)
  • 06.12.11
Freizeit
Lebendige Krippe
32 Bilder

Adventsmarkt auf Burg Ludwigstein

Bei wenig weihnachtlichem Regenwetter fanden zahlreiche Besucher den Weg nach Burg Ludwigstein im Werratal, wo am 3. und 4. Dezember schon zum 27. Mal der traditionelle Adventsmarkt statt fand. In den mit viel Liebe zum Detail weihnachtlich geschmückten Räumen der Burg hatten zahlreiche Kunsthandwerker ihre Stände aufgebaut, und man konnte in gemütlicher Atmosphäre herumschlendern und vielleicht das eine oder andere Weihnachtsgeschenk erstehen. Manchem Künstler konnte man auch bei der Arbeit...

  • Hessen
  • Witzenhausen
  • 05.12.11
  • 6
Kultur
Ortsbürgermeister Andreas Hartfiel - im Gespräch mit Ute und Horst Totzke - war bei der "internen" Eröffnung dabei.
37 Bilder

Alle Jahre wieder: Ausstellung der HKG im November!

Am 19. und 20. November 2011 präsentierte die Hobby-Kunstgruppe Krähenwinkel/Kaltenweide im Dorfgemeinschaftshaus in Krähenwinkel wieder ihre Arbeiten und hatte dazu - wie immer - auch Gastaussteller eingeladen. Es ist immer ein Stück Arbeit, für 2 Tage den Saal im DGH in einen Ausstellungsraum und die Nebenräume in eine Kaffeestube zu verwandeln. Aber es macht Spaß und tut gut, zu sehen, dass die Arbeit eines Jahres von vielen Stamm-Besuchern und neuen Gästen geschätzt wird. Nebenbei kann man...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.11.11
Wetter
Am Stand der Zuckerdose werden heuer auch Produkte aus der Ergotherapie der Sozialtherapeutischen Einrichtung verkauft. Letzte Vorbereitungen durch die AWO-Mitarbeiterinnen Margit Däubler (links) und Elisabeth Pieter-Siede (rechts) mit Hermann Bauer und Christine Schelz von der Zuckerdose.

AWO schmiedet süße Kooperation: Produkte aus der Ergotherapie am Stand der Zuckerdose

Zum ersten Mal werden heuer auch Weihnachtskarten und Kunsthandwerk aus der Ergotherapie der Sozialtherapeutischen Einrichtung auf dem Landsberger Christkindlmarkt verkauft. AWO-Mitarbeiterinnen Margit Däubler (links) und Elisabeth Pieter-Siede (rechts) schmiedeten diese "süße" Kooperation mit Hermann Bauer und Christine Schelz von der Zuckerdose. Sowohl der Erlös eigener Produkte als auch zehn Prozent der verkauften Trinkschokoladen fließen in die Einrichtung für Menschen mit psychischen...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 24.11.11
Kultur
27 Bilder

Vorweihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt in Bissendorf (Wedemark)

Auch in diesem Jahr hat uns der vielseitige Kunsthandwerkermarkt besonders gut gefallen. Die Qualität des Hobbykreises der Wedemark ist einzigartig. Die Entscheidung, ca. 30% Gastaussteller einzuladen, ist eine besonders gute Idee. Die mit viel Liebe hergestellten Kunstwerke, ob gross oder klein, haben uns sehr beeindruckt. Nun ein paar schöne Fotos von der Ausstellung. Übrigens, Anfang März 2012 gibt es die nächste Ausstellung , mit dem Thema Frühling und Ostern.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.11.11
Freizeit
12 Bilder

Hobbykunstmarkt in Otze.

Wie in jedem Jahr ist auch heute wieder Hobbykunstmarkt in Otze am Altenteilerhaus. Neben vielen weihnachtlichen Gestecken werden Kunstgegenstände jeglicher Art angeboten und natürlich auch die berühmte Otzer Hochzeitssuppe sowie Kuchen und Torten aller Art. Wer noch nicht weiss, was er tun soll, dort könnte ein Ziel sein.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.11.11
Kultur
8 Bilder

Kann mir hier mal jemand helfen???

Vor Jahrenzehnten bekam ich von meiner altenTante dieses traumhafte Gefäß geschenkt. Vor und nachher ist mir noch nie wieder etwas Schönes, von dieser Art, begenet. Um es zu irgendetwas zu benutzen erschien es mir immer zu wertvoll. Ist es auch! Denn ich habe, zum Porzellan als Solchem, ein wenig recherchiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Tielsch So stellte ich es dekorativ in unsere Wohnung, um mich täglich an seinem Anblick zu erfeuen. Aber ich frage mich immer für welchen...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 03.11.11
  • 5
Freizeit
Beim Kunsthandwerkermarkt 2011 in der Friedberger Stadthalle war schon manches weihnachtliche Stück zu sehen
97 Bilder

Kunsthandwerkermarkt lockt viele Besucher in die Friedberger Stadthalle

"Kommen – Sehen – Staunen" - Das Motto des Kunsthandwerkermarkts am 30. Oktober 2011 lockte viele hundert Besucher in die Friedberger Stadthalle. Aus ganz Bayern präsentierten auf diesem Markt sechzig Aussteller ihre handgefertigten Produkte aus den Bereichen, Holz, Schmuck, Keramik & Glasdesign, handgesiedete Seifen, Metall und Filz. Im bunten Angebot an den vielen Ständen gab es bereits manche vorweihnachtliche Stücke zu bestaunen. Unter der Leitung der Friedberger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.10.11
  • 4
Kultur
34 Bilder

Impressionen vom Mittelalterlichen Markt 2011

Hier ein paar Impressionen von diesjährigen Mittelalterlichen Markt in der Hansestadt Korbach. Auch heute besteht noch die Möglichkeit zum Marktbummel. Der Eintritt ist frei. Die Geschäfte haben heute geöffnet.

  • Hessen
  • Korbach
  • 09.10.11
  • 7
Freizeit
Osterwalder herbstmarkt   01    schlange ? kleindrache ?
19 Bilder

Osterwalder herbstmarkt

Strahlender sonnenschein, strahlende gesichter: Der Osterwalder herbstmarkt, veranstaltet vom örtlichen heimatverein, hatte sich einen wunderschönen herbsttag für seinen sechsten markt rund um die kirche ausgesucht. Parforcehornbläser, akkordeonorchester und kurze reden eröffneten den markt. Um alle ausstellerInnen und stände zu besuchen, brauchte man mehrere rundgänge. Schuhmacher, klöppelei, laubsägearbeiten, honig, brot und kuchen, ziegenkäse, wurst, viel kunsthandwerkliches gab es zu...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 02.10.11
  • 1
Kultur
5 Bilder

KunstHandWerk in Wertingen am 10. und 11. September 2011

2004 fand in Wertingen erstmals der Kunsthandwerkermarkt – eine Verkaufsausstellung moderner und traditioneller Handwerkskunst mit buntem Rahmenprogramm – statt. Die Wirtschaftsvereinigung Wertingen und Umgebung setzte damals einen neuen Akzent im Jahreslauf örtlicher Veranstaltungen und so ist der Markt seitdem ein kontinuierliches Element im Kulturleben der Stadt Wertingen. Hauptanliegen der Organisatorin Claudia Reinig-Hopp ist es, versierte, künstlerisch anspruchsvolle und kreative...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.08.11
  • 1
Kultur
30 Bilder

Kreuzweg nach Maria Kappl ist fertig

Der vom Friedberger Steinbildhauermeister Franz Seidl hervorragend gestaltete neue Kreuzweg von Schmiechen hinauf zur Wallfahrtskapelle Maria Kappl ist fertig und wurde am Sonntag, 3. Juli auf dem Kapplfest durch Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger eingeweiht.

  • Bayern
  • Schmiechen
  • 05.07.11
  • 4
Freizeit
21 Bilder

Kunstausstellung (Nördlingen)

Anlass dieser Kunstausstelung ist ihr 75. Geburtstag und daß sie 50 Jahre in Nördlingen wohnt. Geboren ist Sigrid Ludwig am 16. August 1936 in Wittenberg (Lutherstadt), war von 1955 - 1962 in Freiburg Breisgau und ab 1962 in Nördlingen. Von 1950 bis 1992 arbeitete sie als Friseurmeisterin und Künstlerin in eigenen Salons. Da ihr Ehemann auch Friseurmeister ist bestimmten die Haare ihren Alltag. Sie malt vor allem in Acryl, mit Vorliebe Kopfbilder und verarbeitet Haare, die sie in über 40 Jahren...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.07.11
  • 4
Freizeit
28 Bilder

Kunstausstellung (in der Alten Schranne, Nördlingen)

Hier habe ich bei der Vernissage in Nördlingen die Skulpturen von Dr. Anton Kotz fotografiert. Aber auch von anderen Künstlern, die Berichte werden folgen von: haariges, blumiges buntes, malerisches, herzliches, und hölzernes. Die Ausstellung geht noch bis 3. Juli 2011, täglich jeweils von 15 bis 19 Uhr in der Alten Schranne in Nördlingen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.07.11
  • 1
Kultur
11 Bilder

St. Georgskirche Nördlingen

Die Kirche unterm Daniel, St. Georg in Nördlingen, hat ein wunderbares Chorgestühl und noch weitere innerliche Schönheiten zu bieten.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.05.11
  • 5
Poesie
Löffel langziehen
30 Bilder

Kunsthandwerk rund ums Ei

Um die Bedeutung des Fruchtbarkeitssymbols "Ei" in Oberschwaben seit früheren Zeiten bis heute hervorzuheben, veranstaltete die Stadt Bad Schussenried im WM-Jahr 2006 die Ausstellung "Eiertanz" mit kunstvoll gestalteten Rieseneiern. Die Objekte von der Künstlerin Elke Stiezel werden zur Osterzeit auch weiterhin vor den Geschäften der Innenstadt aufgestellt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.11
  • 6
Freizeit
Die Welt des Schmucks im Aichacher Sisi-Schloss
67 Bilder

Die Welt des Schmucks im Aichacher Sisi-Schloss

Mit einem "feinen Händchen für außergewöhnliche Veranstaltungen" hat die Friedberger event4all Veranstaltungsagentur am am 2./3. April 2011 das Aichacher Sisi-Schloss in ein wahres Schmuckkästchen verwandelt. Ausgewählte Goldschmiede und Schmuckdesigner präsentierten im kaiserlichen Ambiente ihre traumhaft schönen Kreationen. Bis hinauf in die oberste Etage des herzoglichen Wasserschlosses erwartete die Besucher ein Feuerwerk an Kostbarkeiten, die gerade bei der Damenwelt die Herzen nicht nur...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.04.11
  • 6
Freizeit
Häschen hüpf...
7 Bilder

Fröhlicher Ostermarkt in Leipheim

Am Sonntag, den 27.03.2011 fand der Kunsthandwerkermarkt zum Thema „Ostern“ in der regensicheren Scheune des Landgasthofes Waldvogel statt. Frühlingsschauer konnten die Stimmung auf dem Ostermarkt nicht trüben: Die Besucher, die fast ausschließlich auf vier Rädern an den Rand von Leipheim rollten, wurden mit einer reicher Auswahl an handwerklicher Kunst belohnt. Freundliche Anbieter erklärten die Besonderheiten oder die Herstellung ihrer Ware, demonstrierten ihre Handwerkskunst z.B. am...

  • Bayern
  • Leipheim
  • 27.03.11
Freizeit
spinnen und weben in Helstorf   01
10 Bilder

Die Helstorfer spinnen...

Wer nicht schmieden möchte, kann auch spinnen. Schmiedetag in Helstorf ( ortsteil von Neustadt a. Rbge ): Nicht nur schmiedekunst wird gezeigt, sondern in der benachbarten scheune gibt es außer neuen bratwürsten und frischer torte auch die alte kunst des spinnens und webens zu bewundern. Wie aus wuscheliger wolle ein faden gesponnen wird, wie er mit anderen materialien, z.b. seide, veredelt wird, wie aus diesem faden schließlich ein stoff gewebt wird, ist eine uralte handwerkliche kunst, die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.03.11
  • 1
Freizeit
schmiedetag in Helstorf   01
21 Bilder

"Darf ich mir ein hufeisen selbst schmieden ?"

Helstorf, kleines dorf im Neustädter land: Treffpunkt für menschen, die sich für alte handwerkskunst interessieren. Die hufschmiede wird mehrere male im jahr geöffnet, um die alte kunst des schmiedens zu zeigen. Wünsche nach hufeisen oder eisernem gartenschmuck werden gern erfüllt. Natürlich darf man auch selbst zufassen: Unter der anleitung eines erfahrenen schmiedes wird aus einer eisenstange der gewünschte gegenstand geformt, gehämmert und geschliffen. Interessiert ? Die nächsten termine...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.03.11
  • 9
Kultur
"Puppenmutti" Sunnhild Reinckens zeigte ihre knuddeligen Puppen.
6 Bilder

Kunst und Handwerk im Freizeitheim Döhren

Das Foyer und der große Saal des Freizeitheimes Döhren an der Hildesheimer Straße verwandelten sich Mitte März 2011 zu einer kleinen Kunsthandwerkermesse. 34 Künstler und Kunsthandwerker aus Hannover, der Region und sogar aus benachbarten Bundesländern zeigten und verkauften einen Tag lang dort ihre Arbeiten. Da gab es unter anderem handgefertigte Puppen, schöne Mützen, wohlgeformte Holzobjekt und ausgefallene Accessoires zu bewundern. Eine Cafeteria hatte zudem geöffnet, so dass die Döhrener...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.03.11
Kultur
28 Bilder

spielzeug-porträts ( donnerstagsgruppe 10. märz 2011 )

Es ist schon erstaunlich: Mein dritter besuch des Garbsener spielzeugmuseums - was soll es da schon neues geben ? Spielzeugfans wie die familie Müllmann haben keine feste "dauerausstellung" ! Ständig kommt spielzeug dazu, gespendet z.b. von menschen, die keinen platz für diesen "alten kram" haben, ihn aber sicher aufbewahrt wissen wollen. Häufig wird einfach nur umsortiert ( "Guck mal hier, das haben wir schon lange nicht mehr ausgestellt !" ). Ab und zu werden sonderausstellungen arrangiert....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.03.11
  • 4
Kultur
Blumenkorso
28 Bilder

Gut “behütet“ ins neue Jahr – Ausstellung zur Kulturgeschichte des Hutes.

Als fester Bestandteil der Mode waren Kopfbedeckungen bis in die 60er-Jahre des letzten Jahrhunderts nicht aus dem Straßenbild wegzudenken. Eine kleine, aber feine Ausstellung in Langenfeld /Rhld. widmet sich dem traditionsreichen Handwerk der Hutmacherkunst. Aus vergangenen Epochen bis heute werden Hüte präsentiert, die nicht nur dem Schutz der so Behüteten dienten, sondern auch der Zierde primär weiblicher Trägerinnen. Den Besucher erwartet, neben der bunten Vielfalt ausgewählter Exponate,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 01.01.11
  • 11
Kultur
pavillon am Raschplatz in Hannover
12 Bilder

designachten im pavillon, Hannover

Ein weihnachtsmarkt der schrillen art: designachten im hannoverschen pavillon. Über 50 künstlerInnen stellten ihre "weihnachtsgeschenke" aus - besprühte schallplatten , betonaschenbecher, filzsteine mit blüte, unlesbare bücher, gemälde, drucke und collagen, keramik, textil- und papierkunststücke...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 20.12.10
  • 3
Kultur
Auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt.
19 Bilder

Weihnachtsmarkt in Lübeck

Der eigentliche Lübecker Weihnachtsmarkt ist, das muss man einfach mal so sagen, so wie in den meisten Städten: voll, laut, verkommerzialisiert. Besonders voll und besonders laut an Wochenenden, wenn die Skandinavier da sind ... Lassen wir das also lieber hinter uns und besuchen wir, wenn Ihr mögt, den Kunsthandwerkermarkt in der Petrikirche. Nicht so voll, nicht so laut (eigentlich ganz leise), und mit einer wunderbaren Athmosphäre.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 03.12.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.