Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Poesie

Die Luft ist raus

Insbesondere seit einige Tageszeitungen ihr Engagement bei myHeimat eingestellt haben, ist es hier ein wenig langweilig geworden. Liegt es am Mangel interessanter Themen, an persönlichen Ermüdungserscheinungen? Keine Ahnung. Oder ist es die Zunahme blöder, aggressiver Kommentare mit bestimmten politischen Eintrübungen, die man einfach nicht ignorieren kann und will, auch wenn man sich zu wehren weiß? Natürlich hat auch der Rückzug alter, vertrauter und liebgewonnener Weggefährten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.21
  • 58
  • 26
Freizeit
38 Bilder

Tiger & Turtle in Duisburg wieder geöffnet

Seit ihrer Eröffnung im November 2011 sorgt die weithin sichtbare Halden-Landmarke weltweit für begeisterte Schlagzeilen. Bei gutem Wetter sieht man von der Duisburger Innenstadt den Rhein entlang bis nach Düsseldorf. Manchmal kann man sogar den Tower des Flughafens erkennen. Rings um die Skulptur herum blickt man auf das geschäftige Treiben der Hüttenwerke, auf riesige Lagerflächen des Logports, aber auch auf dichte naturbelassene Waldgebiete. Besonders eindrucksvoll präsentiert sich das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.08.21
  • 2
  • 11
Kultur
9 Bilder

Eine Stadt und ihr Künstler

Im Zusammenhang mit der Pilgerstadt Kevelaer und speziell mit der Marienbasilika muss der Düsseldorfer Künstler Bert Gerresheim erwähnt werden, von dem allein 50 Werke in Kevelaer zu finden sind. Die imposantesten sind ohne Zweifel die Portale der Marienbasilika, für die man sich ruhig Zeit nehmen sollte, denn da gibt es unter den in Gerresheim-Manier äußerst realistischen Figuren allerhand zu entdecken. Eins dieser Portale habe ich gezielt ausgesucht und möchte es Euch hier einmal vorstellen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kevelaer
  • 05.08.21
  • 2
  • 10
Kultur
30 Bilder

Alltagsmenschen

Sie stehen auf Plätzen, in Fußgängerzonen und in Parks, sitzen auf Bänken oder auf der Promenade, liegen auf Wiesen, scheinen mit dem Einkauf beschäftigt oder halten ein Schwätzchen: Die Alltagsmenschen beleben den öffentlichen Raum. Und immer erregen sie Aufsehen: Die Alltagsmenschen vom Lechnerhof sind längst europaweit bekannt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.07.21
  • 4
  • 12
Kultur
Berlin
17 Bilder

Graffiti

aus meiner Sammlung. Graffiti ist der Plural des aus dem italienischen stammenden Worts graffito. Die ersten Graffiti fanden sich im Alten Ägypten. Damit sind nicht die reich ausgestalteten Wandmalereien in den Tempeln und Grabstätten gemeint, sondern gemäß der Definition private, gekratzte Inschriften, die sich auf Tempeln, in Gräbern, auf Felsen und Statuen befinden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.21
  • 3
  • 8
Kultur
Dr. Fabian Mehring (mitte) mit Schulleiterin Heike Mayr-Hof (rechts) und Geschäftsführerin Karolina Wörle (links) vor der Musikschule Wertingen. | Foto: Michaela Meier
2 Bilder

Jubiläum: Dr. Mehring gratuliert Wertinger Musikschule zum 40. Geburtstag

Parlamentarischer Geschäftsführer ist beeindruckt vom Hygienekonzept und lobt „gewaltigen Einsatz“ während der Pandemie Über hohen Besuch aus der bayerischen Landespolitik, durfte sich die Musikschule in Wertingen freuen. Mit Dr. Fabian Mehring ist der Parlamentarische Geschäftsführer der FREIE WÄHLER Regierungsfraktion an die Zusam gekommen, um Schulleiterin Heike Mayr-Hof und Geschäftsführerin Karolina Wörle persönlich zum 40. Gründungsjubiläum zu gratulieren. Seinen Besuch in Wertingen, wo...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.07.21
Kultur

Die Engelsbrücke in Rom

Ursprünglich wurde die Brücke, die in der Antike als die schönste der Welt galt, auf Geheiß von Kaiser Hadrian gebaut. Er wollte mit ihr das Marsfeld direkt mit seinem Mausoleum verbinden lassen. Die Einweihung der ehemals Pons Aelius (nach Publius Aelius Hadrianus) benannten Tiberbrücke fand im Jahre 134 n. Chr. statt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.21
  • 2
  • 11
Kultur
4 Bilder

Kunst

Kunst im neu errichteten Demnezdorf

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 28.06.21
  • 3
Kultur
23 Bilder

Grün ist wunderbar

Die grüne Farbe kann eine beruhigende Wirkung haben, weil Grün für das Auge erholsam ist. In einer grünen Umgebung zu sein, kann Müdigkeit reduzieren, so eine Studie, die auf die 1930er Jahre zurückgeht. Wenn man zusätzlich dieses Areal mit Kunstwerken bestückt, kann die Wirkung um ein Vielfaches angenehmer werden. Schön, dass ich im Frühjahr so eine Atmosphäre ganz in meiner Nähe erleben darf und das ohne Green Card!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.06.21
  • 2
  • 12
Lokalpolitik
Die einen warten sehnsüchtig auf den neuen „James Bond“, der HDF Kino e. V. um Alexander Rusch (links), dagegen auf eine schnelle Anpassung bei Sitzabständen und Verzehrverbot der bayerischen Landesregierung, dessen Mitglied Dr. Fabian Mehring, Parlamentarischer Geschäftsführer der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion ist.

Corona: Bayerns Kinos öffnen am 1. Juli ihre Pforten

Wünsche an die Politik: Dr. Mehring sucht Dialog mit HDF-Kinobotschafter Alexander Rusch  Es war bereits der zweite Besuch des Parlamentarischen Geschäftsführers der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion, Dr. Fabian Mehring, im Meitinger CINEPLEX-Kino. Dort empfing ihn Geschäftsführer Alexander Rusch, diesmal jedoch nicht einzig als Geschäftsführer des Meitinger Filmtheaters, sondern auch in seiner neuen Funktion. Er ist, neben Veronika Fläxl aus Vilsbiburg, Botschafter des HDF KINO e. V., des...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.06.21
Kultur
21 Bilder

WER MACHT WAS IN ROTHENBURG OB DER TAUBER

Mit der weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt ist die Große Kreisstadt Rothenburg eine weltbekannte Sehenswürdigkeit mit vielen Baudenkmälern und Kulturgütern. Herausragend an der Altstadt ist, dass sie sehr ursprünglich wirkt, da trotz der Kriegszerstörungen von 1945 und des schlichten, unauffälligen Wiederaufbaus praktisch keine modernistischen Brüche erkennbar sind. Der historische Stadtkern ist von einer begehbaren Stadtbefestigung umgeben und in die weitgehend unverbaute...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 07.05.21
  • 18
  • 13
Lokalpolitik

Diskussion zum Heino-Plakat muss schnell besprochen werden

Zum Streit über Heino, das Plakat und seinem Auftritt am 8. Oktober 2021 in der Düsseldorfer Tonhalle merkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER an: „Erstens: Es ist gut, dass Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller schnell eingeschritten ist und erklärt hat, dass es beim Auftritt von Heino in der Tonhalle bleibt. Zweitens: Selbstverständlich ist weder Düsseldorf, noch die Tonhalle ein Ort, an dem nationalistische, rassistische oder antisemitische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.04.21
  • 4
Poesie

Bei diesem Corona-Theater geht einem glatt der Hut hoch

Es gibt Momente, da kann einem schon mal der Hut wegfliegen. Nicht vom Wind, sondern vom Kopfschütteln beim Zeitunglesen. Da lässt das Bochumer Schauspielhaus Künstler aus Chile für Theaterproben einfliegen, und schwupps müssen zwei Personen in Corona- Quarantäne. Verständlich, dass die Kritik aus allen Richtungen lässt nicht lange auf sich warten lässt. Denn in Bochum wurde dummerweise zeitgleich die aggressive brasilianische Mutation des Virus nachgewiesen. Ob es sich bei den Infizierten um...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.04.21
  • 2
  • 3
Freizeit
40 Bilder

Garten und Kunst

Auf über 70 ha werden in dieser Baumschule in Kempen die verschiedensten Gehölze, Sträucher und Stauden angeboten. Der Kempener Betrieb wurde Finalist in der Kategorie Baumschule des Jahres, dem „Reimann Award“. In Zusammenarbeit mit einer Kunstgalerie die Baumschule eine besondere Kunst- und Gartenausstellung ins Leben gerufen, die diesem Betrieb zu einer Park- und Gartenlandschaft aufwertet. Leser meiner Beiträge wissen bereits, welche Baumschule hier gemeint ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.21
  • 2
  • 12
Kultur
Achilleion Korfu
63 Bilder

Schlösser, Burgen, Herrenhäuser etc. - Teil 2

Ein Residenzschloss ist das Schloss eines Landesherrn, das neben seiner Hauptwohnung und der seiner Familienmitglieder auch den Sitz der Landesverwaltungsbehörden beherbergte. Als Sommerresidenz und Winterresidenz werden Residenzen bezeichnet, wenn der Fürst samt seinem Hofstaat je nach Jahreszeit umzog. Sommersitze des niederen Adels werden hingegen als Sommer- oder Landschloss bezeichnet. Ein Jagdschloss diente ausschließlich der Jagd, die meist ein Privileg des Adels war, kann also ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.03.21
  • 1
  • 12
Kultur
18 Bilder

Zum Internationalen Frauentag

Bekannte Frauen wie Sophie Scholl, Anne Frank, Michelle Obama, Lady Gaga und Greta Thunberg, weniger bekannte wie die Iranerin Marzieh Ebrahimi, die einen Säureanschlag überlebt hat, die Affenforscherin Jane Goodall und die Anti-Atom-Aktivistin Helen Caldicott und sogar eine starke, selbstbewusste Frau aus seiner Heimat: Brauerei-Chefin Catharina Cramer sind seit ein paar Tagen in der Gruga zu sehen. Der Schöpfer dieser Bilder, Oliver Schäfer, kommt nämlich aus Warstein, lebt und studiert aber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.03.21
  • 2
  • 11
Kultur
47 Bilder

La Sagrada Familia

Der Bau der Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família wurde 1882 begonnen und sollte 2026, zum 100. Todestag von Antoni Gaudí, fertiggestellt werden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann dieses Datum nicht eingehalten werden. Was bereits von der Außenfassade fertig ist, habe ich versucht in Bildern festzuhalten und stelle Euch die Motive heute hier vor. Nach dem Tod Gaudís führte sein engster Mitarbeiter Doménec Sugrañes den Bau fort. Unter seiner Leitung wurden die Geburtsfassade, das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.03.21
  • 12
  • 12
Kultur
63 Bilder

Das Schloss Peterhof - Im Haus

ist eine ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren am Finnischen Meerbusen in Peterhof, etwa 25 km westlich von Sankt Petersburg. Die Anlage entstand anlässlich des russischen Sieges im Großen Nordischen Krieg nach dem architektonischen Vorbild von Schloss Versailles und nach eigenhändigen Entwürfen Peters des Großen. Schloss und Park wurden in mehreren Abschnitten von 1715 bis 1755 im Stil des Barocks erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde Peterhof von der deutschen Wehrmacht zerstört und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.03.21
  • 2
  • 12
Ratgeber
35 Bilder

Das Schloss Peterhof - Im Park

ist eine ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren am Finnischen Meerbusen in Peterhof, etwa 25 km westlich von Sankt Petersburg. Die Anlage entstand anlässlich des russischen Sieges im Großen Nordischen Krieg nach dem architektonischen Vorbild von Schloss Versailles und nach eigenhändigen Entwürfen Peters des Großen. Schloss und Park wurden in mehreren Abschnitten von 1715 bis 1755 im Stil des Barocks erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde Peterhof von der deutschen Wehrmacht zerstört und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.21
  • 13
Kultur

Der Artushof aus Danzig

Der 350 m² große Saal des Artushofes mit seinem gotischen Sterngewölbe wird von vier Granitpfeilern gestützt. Berühmt ist das üppige Interieur des Artushofes, wie einige Gemälde aus der Renaissance eine spätgotische Holzplastik des heiligen Georg und insbesondere ein zwölf Meter hoher Renaissance-Kachelofen von 1545 bis 1546 mit 268 farbig verzierten Kacheln. Auch der Ofen konnte vor der Eroberung der Stadt durch die Rote Armee im März 1945 ausgelagert werden und entging so der Zerstörung....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.21
  • 7
Kultur
42 Bilder

Ostern nach Barcelona - Teil 2

Die Sagrada Família ist eine römisch-katholische Basilika in Barcelona. Der Bau der von Antoni Gaudí im Stil des Modernisme entworfenen Kirche ist unvollendet. Er wurde 1882 begonnen und sollte 2026, zum 100. Todestag von Gaudí, fertiggestellt werden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann dieses Datum nicht eingehalten werden. Der unvollendete Bau gehört zu den Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Die Zeitung El Periódico de Catalunya berichtet, dass 2004 mehr als zwei Millionen Besucher das Bauwerk...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.21
  • 3
  • 10
Kultur
37 Bilder

Skulpturen am Schloss Nordkirchen - Teil 2

Neben der rekonstruierten Venusinsel und den Alleen mit teilweise mächtigen Baumriesen sind die mehr als einhundert Skulpturen von besonderem Interesse. Wilhelm Gröninger lieferte mehrere Figuren wie Venus, Mars, Jupiter, Apollo, Bacchus, einen Herkules und 12 Vasen. Später wurden jedoch auch andere Bildhauer, unter ihnen Johann Christoph Manskirch beauftragt. Von Letzterem stammen unter anderem ein Herkules Farnese mit seiner typischen Keule und Löwenfell, ein weiterer Mars, ein sitzender...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.03.21
  • 7
Kultur
37 Bilder

Skulpturen am Schloss Nordkirchen

Neben der rekonstruierten Venusinsel und den Alleen mit teilweise mächtigen Baumriesen sind die mehr als einhundert Skulpturen von besonderem Interesse. Wilhelm Gröninger lieferte mehrere Figuren wie Venus, Mars, Jupiter, Apollo, Bacchus, einen Herkules und 12 Vasen. Später wurden jedoch auch andere Bildhauer, unter ihnen Johann Christoph Manskirch beauftragt. Von Letzterem stammen unter anderem ein Herkules Farnese mit seiner typischen Keule und Löwenfell, ein weiterer Mars, ein sitzender...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.21
  • 3
  • 11
Kultur
52 Bilder

Ostern in Potsdam

In Potsdam kann man Kunst an allen Ecken und Enden sehen und erleben. Sie ist allgegenwärtig. Neben Ateliers und Galerien findet man in Potsdam auch im öffentlichen Raum Skulpturen und Plastiken und das Schöne daran ist, sie sind nicht verschmiert und zerstört.

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 20.03.21
  • 6
  • 16
Kultur
Colmar
15 Bilder

Gesichter einer Stadt - Teil 2

Manche von ihnen sind schon steinalt. Die Verwendung von Stein im künstlerischen Sinne durchzieht alle Epochen der Welt- und Kunstgeschichte. Besonders Naturstein wird gern zur Herstellung von Skulpturen, Figuren oder Statuen verarbeitet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.21
  • 4
  • 10
Kultur
Aachen
15 Bilder

Gesichter einer Stadt - Teil 1

Manche von ihnen sind schon steinalt. Die ersten Steinskulpturen und Steinfiguren wurden bereits vor tausenden von Jahren hergestellt. Ob im Alten Ägypten oder im antiken Griechenland und Rom, die Bildhauer und Steinmetze der damaligen Zeit waren beim Bearbeiten und Gestalten von Stein wahre Künstler.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.21
  • 3
  • 10
Kultur
31 Bilder

Es werde Licht!

Die 269-Raum-Wohnung auf dem Hügel verfügt über ausreichend Platz für hochwertige Möbel und Kunstwerke. Mich haben in dem Gebäude die Lampen und Kronleuchter angesprochen. Da nicht alle Räume in der Villa Hügel für die Öffentlichkeit freigegeben sind, fällt meine Sammlung noch sehr moderat aus.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.21
  • 7
  • 16
Kultur
36 Bilder

Gräfrath, der kleinste Stadtteil von Solingen

Gräfraths kulturelles Zentrum ist der zentral gelegene Marktplatz am Fuße des Klosterbergs, mit der alles überragenden katholischen Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, die nach dem großen Stadtbrand von 1686 und einem weiteren Brand im Jahre 1717 im Stil des Barock wiederaufgebaut wurde. Dabei verwendete man auch das aus dem 13. Jahrhundert stammende Portal eines ihrer Vorgängerbauten. Rückwärtig an die Kirche schließen sich die großvolumigen Klostergebäude an. 2011 war Gräfrath der idyllische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Solingen
  • 11.03.21
  • 2
  • 15
Kultur
23 Bilder

Die heutige Wallfahrtskirche „Maria, Königin des Friedens“ in Neviges

wurde vom Architekten Gottfried Böhm entworfen. Der Bau ist architekturhistorisch dem Brutalismus zuzurechnen. Obwohl Gottfried Böhm im vorausgegangenen Architekturwettbewerb nicht den ersten Platz belegt hatte, wurde er auf persönlichen Wunsch des damaligen Kölner Erzbischofs Joseph Kardinal Frings hin letztlich mit der Ausführung beauftragt. Erzbischof Frings, dessen Sehfähigkeit bereits eingeschränkt war, ließ sich die Wettbewerbsmodelle vorführen, um sie abzutasten. Dabei sagte ihm der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.03.21
  • 2
  • 12
Kultur
66 Bilder

Hier sind Container Mangelware! 

Der Medienhafen ist eine Düsseldorfer Sehenswürdigkeit aus verschiedenen architektonischen Stilen und Bauwerken nach den Plänen vieler renommierter Architekten. Wer Interesse hat, der kann geführte Touren durch den Hafen erleben. Sie führen vom Rheinturm vorbei an den "krummen Häusern" von Frank O. Gehry bis hin zum Port Event Center. Auch Kunstinteressierte kommen auf solchen Touren auf ihre Kosten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.02.21
  • 2
  • 16

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 13:00
  • Astrid-Lindgren-Grundschule
  • Elze

Kunsttage Elze 2025 – Kunst und Kunsthandwerk

Bereits zum 15. Mal finden die Kunsttage am 22. und 23. Februar in Elze statt. Rund 50 Künstler präsentieren mehr als 2000 verschiedene Werke in der Astrid-Lindgren-Grundschule. Schwerpunkte bilden diesmal die Themen Garten- und Dekoartikel, farbenfrohe Schmuckkreationen und textile Accessoires. Dieser kleine, aber besondere Markt begeistert die Besucher immer wieder mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen, die den Alltag vergessen lassen. Die Besucher werden dabei wieder auf eine interessante und...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 05.02.25
Schirmherrin: Andrea Limmer (Kabarettistin)
  • 24. Februar 2025 um 18:30
  • H-TEAM e.V. Gemeinnütziger und mildtätiger Verein
  • München

„Soziale Kleinkunstbühne“ im H-TEAM e.V. Open Heart, Open Mic, Open Mind

Soziale Kleinkunstbühne“ im H-TEAM e.V. Schirmherrin: Andrea Limmer (Kabarettistin) Moderation: Étienne GiLLiG After Work Kunst im H-TEAM e.V. / Nächster Termin: Montag, 24. Februar 2025 ab 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Unser Programm am 24.02. hier zum Download https://www.h-team-ev.de/wp-content/uploads/2025/01/Programm_Kleinkunstbuehne_Sowa_24-02-1.pdf Haben Sie auch Interesse für einen Auftritt bei uns? Bewerben Sie sich bei uns: torsten.sowa@h-team-ev.de 089-7473620

Foto: © Jasmin Hofer
  • 12. Juli 2025 um 18:00
  • Königstraße
  • Dillingen

Straßenkünstlerfest

Am Samstag, 12. Juli, steigt ab 18 Uhr in der Königstraße das Straßenkünstlerfest. Bühne frei für Akrobaten, Jongleure, Artisten und Clowns, die Groß und Klein mit ihren Shows begeistern. Die Musikacts „China Room", „Jamberry“ und „Lux M“ sorgen für beste musikalische Unterhaltung auf verschiedenen Bühnen. Die Dillinger Vereine versorgen die Besucher mit leckerem Essen und kühlen Drinks. Einem kulinarisch-unterhaltsamen Sommerabend für die gesamte Familie steht also nichts im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.