Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ratgeber
91 Bilder

Burg Bentheim

Auf vielen Burgen waren im Mittelalter Alchemisten aktiv. So auch auf der Burg Bentheim. Hier hat man liebevoll und sehr fachmännisch ein Alchemistenlabor mit teils authentischen Gerätschaften eingerichtet. Aus Blei Gold herstellen, den Stein der Weisen zu finden, wurde auch in Bad Bentheim nicht realisiert. Ich möchte Euch diese Burg von außen und innen etwas näherbringen. Nicht alle Räume sind für die Öffentlichkeit freigegeben, für einen interessanten Rundgang hat es trotzdem...

  • Niedersachsen
  • Bad Bentheim
  • 21.05.19
  • 1
  • 9
Natur
Leinemasch
5 Bilder

Laatzen - Lieblingsthema

Laatzen - Lieblingsthema Ein Lieblingsthema ist die Natur in Laatzen. Sei es die Leinemasch oder im Park der Sinne Hauptsache in der freien Natur sein. So sind auch meine Fotos spontan entstanden.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 21.05.19
  • 12
Kultur
Trinidad Zentrum
27 Bilder

Reiseziel Cuba

Einer der ersten "Touristen" war wohl Christoph Kolumbus, der bereits 1492 bei seiner ersten Amerikareise auf Cuba stieß (vermutlich in der Bucht von Barnay) und meinte, das sagenhafte Indien mit seinen enormen Goldschätzen gefunden zu haben. Dies erklärt auch den Begriff der Indios (= Bewohner Indiens) , so bezeichnete Kolumbus fälschlicherweise die Einwohner aller karibischen Inseln. Aber auch legendäre Piraten und Freibeuter treiben hier ihr Unwesen, so z.B. Francis Drake und Henry Morgan....

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 11.05.19
  • 5
  • 10
Kultur
Eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Das obere Mittelrheintal, das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.
39 Bilder

Am romantischen Rhein – Von Koblenz bis Rüdesheim

Wer an besonders romantische Landschaften in Deutschland denkt, der denkt vermutlich in erster Linie an das Elbsandsteingebirge mit der Bastei bei Dresden oder das obere Mittelrheintal zwischen Koblenz und Bingen, auch Loreleytal genannt. Das letztgenannte haben wir uns für dieses Mal ausgesucht. Und das ist gerade nach dem Touristenrummel der Ostertage besonders schön, liegt doch die Natur des eindrucksvollen Rheingrabens, der sich tief in das Rheinische Schiefergebirge hineingefressen hat,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 10.05.19
  • 4
  • 10
Kultur
18 Bilder

Hallstatt: Das Beinhaus in der Michaelskapelle

Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in Hallstatt zählt das aus dem 12. Jahrhundert stammende Beinhaus im Erdgeschoß der Michaelskapelle auf dem Hallstätter Friedhof. Dort liegen 1.200 Schädel von denen über 600 kunstvoll bemalt, nach Familien geordnet und mit Sterbedatum versehen sind. Da früher noch keine Feuerbestattungen erlaubt waren, der Friedhof so klein ist und keine Erweiterungsmöglichkeit besteht, mangelte es immer an Platz. Aus diesem Grunde wurden die Gräber 10 bis 15 Jahre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.05.19
  • 6
  • 13
Kultur
15 Bilder

Ein kleines Teil wurde bewahrt !

Gemeint ist das Handwerkszeichen des Bäckerhandwerks . Das Berufsstandzeichen  der Bäcker trägt historische Züge. Das älteste Bäckerwappen stammt aus dem Jahre 1111. Die ehemalige Wittenberger Bäckerei Jüdenstraße 9 errichtet im JAHR 1825 wurde abgerissen Zum Abriss gab es keine Alternative. Das historische Haus der Stadt war einsturzgefährdet und in der Substanz zu marode, um darauf aufzubauen.An der Abrissstelle ist ein dreigeschossiger Neubau entstanden. An der Eingangstür findet man wieder...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 09.05.19
  • 2
Kultur
Inschrift im Haus Helstorf Nr. 23
3 Bilder

Auswanderung aus Helstorf

Agrareformen, politische Veränderungen und die Industrielle Revolution brachten im 19. Jahrhundert Veränderungen für das Leben der Menschen. In drei Büchern und einigen kleineren Arbeiten habe ich seit etwas mehr als 20 Jahren aus der Helstorfer Geschichte berichtet(1). Und immer noch gibt es – auch dank der Quellanlage – weiteres zu erforschen, etwa zur Migrationsgeschichte des Dorfes an der Leine. 1995 wussten wir, dass auch einige Helstorfer Familien unter den deutschen Auswanderern des 19....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 08.05.19
Kultur
4 Bilder

Erlinger Künstlerin Birgit Grünert stellt gleich zweimal ihre Werke in Augsburg aus

Die Künstlerin Birgit Grünert aus Erlingen zeigt derzeit in gleich zwei parallelen Ausstellungen ihre aktuellen Werke. Bereits seit dem Herbst kann man ein gutes Dutzend ihrer Bilder im Foyer der Klinik Vincentinum betrachten. Die dortige Ausstellung ist jederzeit frei zugänglich und zeigt noch den ganzen Monat eine Auswahl verschiedener Werke der letzten Jahre. Ganz neue Objekte der Malerin sind seit Mitte Februar und noch bis 16. Mai im POW WOW in der Fuggerstraße am Eingang des Stadtmarkts...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.05.19
Kultur
5 Bilder

Wasserturm Hohenbudberg

Der 35 m hohe Wasserturm wurde 1915/16 zur Versorgung des Rangierbahnhots Hohenbudberg und der Eisenbahnersiedlung errichtet. Der Speicherraum wurde auf zwei nebeneinander stehende Behälter von jeweils 500 cbm aufgeteilt. Diese Doppelanordnung verleiht dem Gebäude sein charakteristisches Aussehen. Sie bestimmte auch die Konstruktion des Unterbaus. Die Behälter ruhen auf zwei runden Turmschäften aus Ziegelmauerwerk, in denen durch fünf Zwischendecken Raum für Wohnungen entstand. Im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.05.19
  • 8
  • 16
Kultur
Zeit für eine "Havanna"!!!!
6 Bilder

Streetfotografie...

....aus der Perle der Karibik.....Cuba. Schnappschüsse auf Cuba`s Straßen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 03.05.19
  • 11
  • 14
Kultur

Sudetendeutsche Mütter feiern - Auch Nichtmitglieder geladen

Sudetendeutsche Muttertags Feier LANDKREIS Augsburg/ Königsbrunn /Wehringen (aue). Die Kreisgruppe der Sudetendeutschen Volksgruppe Augsburger Land veranstaltet zusammen mit der Ortsgruppe Königsbrunn/Wehringen am Sonntag 12. Mai 2019, ab 14:30 Uhr im Hotel Krone in der Bürgermeister Wohlfarth Strasse 44 in 86343 Königsbrunn, seine traditionelle Muttertag Feier, mit besinnlichem Flair, Gedichten, Ansprachen und Gesang. Mundartgedichte aus der alten Heimat bringt Leo Schön zu Gehör. Sieglinde...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.04.19
Kultur
17 Bilder

Rotmilan, ein ganz besonderer Gast ist bei uns eingezogen

Ries - Natur pur am Rande von Nördlingen. Ein ganz besonderer Gast hat sich in den höchsten Baumwipfeln ein Nest gebaut, den geeigneten Partner angelockt - und brütet. Rein zufällig sind mir diese Schönheiten vor die Linse geflogen. Vom Lockruf bis hin zur Paarung und dem Einzug im schon vorab gebauten Nest vom trauten Paar, das alles habe ich aus einem Versteck im Unterholz beobachtet. Rotmilan, er sucht bewaldete Inseln inmitten der Vielfalt von Acker und Wiesen. Sehr hoher Baumbestand in...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 27.04.19
  • 15
  • 19
Freizeit
186 Bilder

2. Tag - Sightseeing-Tour mit dem Bus durch Potsdam am Ostersamstag

Das gute Frühstück weckt wieder alle Lebensgeister in uns und wir fühlen uns fit für Reizüberflutung an Schlössern, Kunstwerken und Sehenswürdigkeiten, die uns Potsdam darlegen möchte. In ein paar Gehminuten erreichen wir schon recht früh den Bus und wir haben das Glück, das die Reiseleitung, eine nette Dame mit Sexappeal in der Stimme, uns alles, aber auch alles über Potsdam erklärt. Leider bleibt nur ein überschaubarer Teil bei mir hängen. Zuhause wird Google Co. Dienste leisten müssen. Der...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 24.04.19
  • 11
  • 19
Kultur
128 Bilder

Grüne Welle von Essen nach Potsdam und wieder zurück - 1. Tag

und das an 4 Tagen über Ostern 2019. Mit dem Start zur Ostertour geht es am Karfreitag um 7 Uhr los, über die staufreien A 40/A45 und A2 erreichen wir unser Zwischenziel im Zentrum von Hannover. Das Frühstück lassen wir uns schmecken und 50 Minuten später sind wir wieder on the Road again. Sie haben ihr Reiseziel erreicht, heißt es Mittags um halb Eins. Die Zimmer sind für uns erst ab 15 Uhr bezugsfertig und das ist für uns das Kommando, unsere Beine für eine kleine Erkundungstour durch das...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.04.19
  • 13
  • 14
Kultur
6 Bilder

Egelsberger Mühle (Krefeld-Traar)

Ende März führte uns bei herrlichem Wetter eine Radtour mal wieder zur Egelsberger Mühle, die z. Zt. im Innen- und Außenbereich aufwendig saniert wird. Bänke vor und unterhalb der Mühle laden zum Verweilen ein. Wissenswertes zur Mühle: Die Egelsberger Mühle, eine Turmwindmühle holländischer Bauart auf dem Egelsberg (46 m ü. NN) in Krefeld, ist das Wahrzeichen des Krefelder Ortsteils Traar. Ende des 18. Jahrhunderts wurde mit dem Bau der Egelsbergmühle begonnen, die Fertigstellung und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 16.04.19
  • 12
  • 21
Kultur
27 Bilder

Die St.-Ludgerus-Kirche in Essen-Werden

gilt als einer der bedeutendsten spätromanischen Kirchenbauten im Rheinland. Sie entstand zu Beginn des 9. Jahrhunderts als Abteikirche des Benediktinerklosters Werden und wurde im 13. Jahrhundert im rheinischen Übergangsstil umgestaltet. Außerhalb des eigentlichen Kirchengebäudes befindet sich die Krypta mit dem Schrein des heiligen Ludgerus. Zur Ausstattung gehören Reste von Wandmalereien in Seitenräumen des Westwerkes aus dem 10. Jahrhundert. Ein Löwenfries stammt aus der Zeit um 1060. Ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.04.19
  • 3
  • 8
Kultur
12 Bilder

Es ostert sehr

Die Dekoration zu Ostern ist längst zwischen den Fensterrahmen und vor den Haustüren ausgestellt. Aber wann verschwindet sie wieder in den Schachteln und landet wieder im Keller?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.04.19
  • 3
  • 11
Ratgeber

Man muss sich nur zu helfen wissen.

Wer kennt das nicht? Gerade steht das Essen auf dem Tisch und zeitgleich kommt im Fernsehen der Film oder das Fußballspiel dem man den ganzen Tag entgegen gefiebert hat. Und dann schnappt man sich seinen Teller und lässt sich damit schnell in seinem Fernsehsessel nieder, um nur nichts zu verpassen. Ärgerlich, wenn dabei immer wieder Bröckchen auf dem Teppich oder meist auf dem Hemd landen. Not macht erfinderisch, und so schraubte ein findiger Zeitgenosse kurzerhand den Klodeckel ab und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.04.19
  • 14
  • 11
Kultur

Bayerisches Musikkabarett mit Josef Brustmann am 10. Mai im Bürgerhaus Putzbrunn

Josef Brustmann, Träger des Deutschen Kabarettpreises 2016, am 10. Mai mit seinem Kabarettprogramm „Fuchstreff - nix für Hasenfüße in Putzbrunn. „Kultur in Putzbrunn“ präsentiert am Freitag, 10. Mai 2019, 19:30 Uhr, im großen Theatersaal des Bürgerhauses Putzbrunn den Träger des Deutschen Kabarettpreises 2016, Josef Brustmann, mit seinem Programm „Fuchstreff - nix für Hasenfüße.Eintrittskarten zum Preis von 15.- / 21.- / 23.- EURO zuzüglich 2,50 EURO Gebühr, erhalten Sie über den Ticketshop der...

  • Bayern
  • Putzbrunn
  • 06.04.19
  • 1
Kultur
Holländer-Windmühle in Tündern bei Hameln an der Weser. 1883 wurde sie gebaut. Die Turmhaube ist beweglich und dreht die Flügel automatisch nach dem Wind.
35 Bilder

Wind- und Wassermühlen in und um Hannover

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. So steht es schon in der Bibel. Doch ist es für viele Menschen auf der Erde ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Schon vor Jahrzehntausenden in der Steinzeit im Vorderen Orient begann der Mensch die Körner von Wildgräsern zu sammeln und daraus einen Brei herzustellen. Doch mehr Zeit widmete er dieser neuartigen Nahrungsquelle, als er vor etwa 12.000 Jahren sesshaft wurde. Seitdem züchtete er aus Wildsamen Getreide und legte Felder an. Gerste, Weizen, Hirse,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 04.04.19
  • 6
  • 14
Kultur
32 Bilder

Es gab mal eine Zeit,

da konnte man die Stadt Hagen mit geschlossenen Augen allein an ihrem Duft erkennen! Lang, lang ist das her. Wenn man vor 20 Jahren mit seinem Wagen durch Hagen-Haspe fuhr, dann hat man die Autoscheiben runtergekurbelt und tief Luft geholt. Dem Duft des frisch gebackenen Zwiebacks konnte man sich nicht entziehen. Seit dem Ende der Produktion vor 14 Jahren stehen die Brandt-Frabrikgebäude in Hagen leer und verfallen zusehends. Wie aus der Presse zu entnehmen ist, soll neue Nutzung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.04.19
  • 2
  • 11
Kultur
51 Bilder

Das Premium-Pils mit der feinherben Note

Im Jahr 1866 lässt der gelernte Bierbrauer und Fassbinder Theodor Stauder schweren Herzens seine Frau und seine vier Kinder in Unterfranken zurück um in Essen sein berufliches Glück zu finden. In Essen angekommen, eröffnet er eine kleine Hausbrauerei an der Steeler Straße. Mit seiner, für die Region, unbekannten Brauart untergäriges Bier herzustellen, kam er sofort gut an. Die Bevölkerung mag das Bier. Die Stauder Brautradition ist geboren. Zu dieser Zeit gibt es im Landkreis 85 Brauereien, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.19
  • 9
  • 9
Kultur
35 Bilder

Haus Dellwig in Dortmund

Das Haus Dellwig wird bereits 1238 in Verbindung mit einem Ritter des Namens Heremanns de Dalewick (Hermann von Dellwig) erwähnt. Nach seiner Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wurde das zweigeschossige Herrenhaus zwischen 1658 und 1690 wieder aufgebaut. Im Laufe der Zeit wurde es weiter mehrfach umgebaut, und so sind verschiedene architektonische Stile in dem Gebäude sichtbar. 1727 stirbt der letzte männliche Nachkomme des märkischen Rittergeschlechts de Dalewick. Danach geht das Haus durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.03.19
  • 4
  • 10
Kultur
8 Bilder

Burg Linn (Krefeld-Linn) - Fortsetzung

Neben dem äußeren Wassergraben der Burg Linn befindet sich ein wunderschöner Rad- und Fußweg. Von hier kann man nach dem Verlassen der Parkanlage aus verschiedenen Blickwinkeln noch einmal schöne Blicke auf die Burg werfen. Hier geht es zu meinem 1. Beitrag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 30.03.19
  • 4
  • 20
Kultur
42 Bilder

La Seu

ist die Kathedrale und das Wahrzeichen der Hauptstadt Palma de Mallorca. Bei meinen Besuchen auf der Insel, habe ich vorgenommen, wenigstens einmal das Innere der Kirche zu fotografieren. Leider und das kann ich beim besten Willen nicht verstehen, ist es nicht erlaubt mit einem Stativ in der relativ dunklen Kathedrale zu filmen bzw. zu fotografieren. Im Petersdom, im Kölner Dom, in der Haiga Sophia und wer weiß noch wo, darf man mit Unterstützung eines Stativs vernünftige Fotos schießen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.03.19
  • 2
  • 8
Kultur
25 Bilder

Burg Linn (Krefeld-Linn)

Immer wieder einen Besuch wert ist die in einer wunderschönen Parkanlage gelegene (Wasser-)Burg Linn in Krefeld-Linn, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückgehen. Die ehemalige kurkölnische Landesburg ist somit eine der ältesten Burganlagen des Niederrheins. Von einem breiten Wassergraben umgeben und mit der intakten Vorburg läd sie zu Erkundungen sowie Spaziergängen im Park ein. Hier die Fortsetzung!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 29.03.19
  • 14
  • 22
Freizeit
11 Bilder

Zurück in die Steinzeit

In verschiedenen Indianerkulturen im Südwesten der Vereinigten Staaten und angrenzenden Gebieten wurden neben Steinhaufen verschiedener Größe zur Wegmarkierung auch große Steingebilde an Orten angelegt, die der Verehrung und dem Gebet dienten. Bei den Navajo entwickelte sich die Tradition, dass jeder Wanderer an einem solchen Steinhaufen einige Blätter auf den Haufen legt und mit einem neuen Stein beschwert. Was die Touristen auf Teneriffa bewegt großflächige Gebiete mit Steinmännchen zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.03.19
  • 9
  • 9
Kultur
6 Bilder

Haus Greiffenhorst (Krefeld-Linn)

Zwischen 1838 und 1843 ließ sich Cornelius de Greiff, als Wohltäter in die Stadtgeschichte eingegangen, ein Garten- und Jagdhaus inmitten seiner Linner Besitzungen bauen. Das Gebäude besteht aus einem achteckigen zentralen Baukörper in drei Geschossen, an denen sich kreuzförmig jeweils vier zweigeschössige quadratische Flügelbauten anlehnen. Das Haus Greiffenhorst wurde 1924 durch die Stadt Krefeld erworben. Obwohl den 2. Weltkrieg schadlos überstanden, verfiel es in der Not der Folgejahre zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 27.03.19
  • 3
  • 15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Februar 2025 um 16:30
  • Forum am Hofgarten
  • Günzburg

Tabaluga und Lilli

Tabaluga und Lilli Nachdem Tabaluga die Vernunft im ersten Teil gefunden hat, begibt er sich nun auf eine weitere phantastische Reise. Vor langer, langer Zeit lebten einst die Drachen und schützten mit der Wärme ihres Feuers die Welt vor der Kälte des Eises. Doch mit der Zeit begann das Eis alles Lebendige zu vernichten. Arktos, ein schrecklicher Schneemann, hat das Bestreben die Welt mit Eis zu überziehen. Der alte Drache Tyrion möchte seinen kleinen Sohn Tabaluga auf seine ihm vorherbestimmte...

4 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 13:00
  • Astrid-Lindgren-Grundschule
  • Elze

Kunsttage Elze 2025 – Kunst und Kunsthandwerk

Bereits zum 15. Mal finden die Kunsttage am 22. und 23. Februar in Elze statt. Rund 50 Künstler präsentieren mehr als 2000 verschiedene Werke in der Astrid-Lindgren-Grundschule. Schwerpunkte bilden diesmal die Themen Garten- und Dekoartikel, farbenfrohe Schmuckkreationen und textile Accessoires. Dieser kleine, aber besondere Markt begeistert die Besucher immer wieder mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen, die den Alltag vergessen lassen. Die Besucher werden dabei wieder auf eine interessante und...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 05.02.25
  • 23. Februar 2025 um 19:00
  • Forum am Hofgarten
  • Günzburg

ABBA - The Concert

Nach erfolgreicher Europa-Tour erneut auf Tournee durch Deutschland … Mehr als nur ein Tribute! Eine der europaweit erfolgreichsten ABBA-Tribute-Shows tourt erneut durch Deutschland – und erweckt das legendäre ABBA-Konzert von 1979 aus der Londoner Wembley-Arena live auf den Bühnen der Republik zu altem Glanz und neuem Leben. Die italienische Kultband ABBAMUSIC und das Team von „ABBA – The Concert“ bieten ein Live-Erlebnis, in der Glitzer, Glamour und die unsterblichen Songs von ABBA in einem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.