Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Poesie

Alle tun es ....!?! - Ein Selbstgespräch.

Aber wird es dadurch richtiger? Es ist Sonntagabend. Es klingelt an der Tür. Der Blick geht auf die Uhr: 19.16 Uhr. Wer mag das sein? Wer kommt wohl zu Besuch? Einfach so? Am Sonntagabend ohne Verabredung? Vorfreude! Der Weg zur Tür ist schnell überwunden. Vor der Tür steht ein junger Mann. Vor dem Haus läuft der Motor eines unscheinbaren Autos. Am Steuer sitzt eine junge Frau. Eine Hand streckt sich Dir entgegen und hält ein Päckchen. „Kann ich bitte eine Unterschrift haben?!“ Du bist platt,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.02.13
  • 6
Kultur
12 Bilder

Alt und neu!

Gerade vor wenigen Tagen ist sie wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden, die Klosterkirche des Kloster Loccum. So bot es sich an, den letzten Tag des alten Jahres mit einem Besuch des Altjahresgottesdienstes in dieser alten und neuen Kirche ausklingen zu lassen und die ersten Gedanken an das neue Jahr sich entwickeln zu lassen. Diese große, alte Kirche wirkt klar und erhaben und doch warm - nicht nur, weil die große Weihnachtskrippe und die Weihnachtsbäume noch standen. Und sie...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 01.01.13
  • 1
Kultur

Man muss in Seelze wohnen und ein 50+ sein!

Dann kann man sich auslassen! Als Lyrik. Als Prosa. Als Gedicht. Als ......... Wenn ich viel Zeit hätte! So lautet der Schreibwettbewerb, den die Bürgerstiftung Seelze zu ihrem 3. Geburtstag am 8.12.2012 eröffnet hat. Teilnahme unbedingt gewollt. Und wer noch Hilfe möchte: Einfach am Workshop mit Kersten Flenter teilnehmen und vielleicht auch vorher dafür anmelden.....! Weitere Infos auch unter www.buergerstiftung-seelze.de

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.12.12
Kultur

Ja, ist denn schon Ostern?

In einer ganz neuen Zeitungsausgabe blätternd, fiel das Auge auf diesen Artikel. Augen wischen, Brille putzen - waren da eins. Aber es blieb jeder Buchstabe so stehen. Kam also die zweite Frage hoch: Habe ich die Zeit verschlafen?! Ist am Ende schon die Adventszeit, ist am Ende schon Weihnachten und auch der Jahreswechsel vorbei?! Habe die die Geschenke und den Kerzenduft, die guten Wünsche und die friedlichen Festtage verpasst?! Schnell ein Blick auf die Tageszeitung und zur Kontrolle auch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.12.12
Freizeit
34 Bilder

Lange wurde es nicht LICHT!

Nun hat in Hannover die Vorweihnachtszeit begonnen. Dazu fiel der "Startschuss" nach alter Tradition auf dem Weihnachsmarkt um die Marktkirche nach einem Smalltalk mit Jan Egge Sedelies, der u.a. den stellvertretenden Stadtsuperintendent von Hannover Thomas Höflich im Gespräch hatte. Danach waren viele Menschen schnellen Schrittes unterwegs zur Kröpke-Uhr, denn da sollte der Startschuss zur neuen Weihnachtsbeleuchtung in der City fallen. Matthias Brodowy talkte mit den Erdenkern und Erstellern...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 27.11.12
  • 1
Kultur
24 Bilder

Nicht nur zur Weihnachtszeit!

Bei Erzgebirge fallen uns sofort Holzfiguren und Weihnachten ein. Wenn man aber in die am 4.11.2012 eröffnete Ausstellung, die sich mit der Holz-Schnitzkunst aus dem Erzgebirge beschäftigt, ansieht, stellt man fest: Das ist mehr als eine Weihnachtsausstellung! Sie heißt zwar "Weihnachtsland Erzgebirge", aber man kann dort nicht nur die allseits bekannten Schwibbögen, die Weihnachtspyramiden sehen. Einmal sind die zum Teil aus dem 19. Jahrh. stammenden Figuren sehr interessant, sie zeigen eine...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.11.12
Kultur
6 Bilder

MUSE - sagt eigentlich alles!

Das Musikfestival Seelze der MUSE für 2012 ist Geschichte. Und es ist schon Tradition, dass sich Robert Leschik und Kristof Slaby mit einer "Danke-Schön"-Veranstaltung aus dieser Festival-Saison verabschieden. So traf sich eine fröhliche Runde im Foyer des Rathauses, träumte mit den schönen Bildern von allen Veranstaltungen so mancher gehörten Note und Stimmung nach und hörte verführerische Musik! Den musikalischen Auftakt bildete Karl-Heinz Nowak, der mit seiner Stimme alle begeisterte. Er...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.10.12
Kultur
11 Bilder

Kleine Bühne – wenn aus der Not ein ganz besonderes Kultur-Angebot wird.

Noch sitzt der Text nicht ganz. Noch sind die Kostüme nur Andeutung. Noch ist die Bühne ein Laden-Leerstand in Seelze-Letter. Aber es ist schon jetzt sehr deutlich zu erkennen: Dieses wird kein Bouleward. Dieses wird überhaupt kein Stück zum auf die Schenkel schlagen. Dieses wird großes Theater in Seelze. Aus der Not geboren können ganz tolle Dinge entstehen. Die „Kleine Bühne Seelze“ ist seit dem Frühjahr in „Raum-Not“. Die jetzige Lösung ist nur ein Provisorium. Solche Situationen machen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.09.12
Kultur
Karin Schallhorn und Horst Henze
9 Bilder

Leuchtende Augen garantiert!

Am 4.November 2012 um 15.00 Uhr werden die Türen für die Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum Seelze geöffnet. Dabei ist es mehr als eine Weihnachtsausstellung. Jetzt seit vielen Jahren in Hannover lebend aber seine Jugendjahre im Erzgebirge verbracht, kann Dietmar Schulz eine große Sammlung geschnitzter und gedrechselter Volkskunst aus dem Erzgebirge sein Eigen nennen. Aus diesem Schatz durfte Horst Henze mit seinem Projekt-Team eine Auswahl für die Ausstellung treffen. Unter den vielen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.09.12
  • 1
Freizeit

Leseratten haben keine Sommerpause – sie haben Hochsaison!

Wieder ist es der Stadtbibliothek Seelze gelungen, beim Leseförderprojekt dabei zu sein. Zum 6. Mal können sich Leseratten zwischen 11 und 14 Jahren als Mitglied einschreiben lassen und dann nicht nur viele Bücher lesen. Auf sie wartet auch in der Zeit vom 9.Juli bis zur Abschluss-Partie am 17.9.2012 ein abwechslungsreiches Programm. Mit der Teilnahme an dieser Sommeraktion hat die Stadtbibliothek vom Veranstalter VGH-Stiftung und von der Bürgerstiftung Seelze Geld erhalten, das den Kauf von...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.07.12
Kultur
Auch eni Kunstobjekt oder einfach Restmüll??
65 Bilder

Documenta - mit laienhaften Augen gesehen.

Ein Tagesausflug nach Kassel zur Documenta. Anreise mit der Bahn. Im Gepäck das Fahrrad - erweist sich als sinnvoll! Vom Bahnhof Wilhelmshöhe geht es immer bergab fast direkt zum Orangenschloss Karlsaue. Der erste Blick erinnert ein wenig an Hannover-Herrenhausen. Erste Klippe - auf Radfahrer ist man nicht eingestellt. Das Rad kann nur die Treppen erhab gehoben werden. Zweite Klippe - es geht es um 10.00 Uhr los. Rundfahrt durch den herrlichen Park. Kunst im Freien ist zu sehen - eigentümlich....

  • Hessen
  • Kassel
  • 05.07.12
  • 3
Kultur
22 Bilder

Von oben herab

In dieser Stadt muss man aufpassen, dass man nicht stolpert. Nicht, weil die Wege im großen Fußgängerbereich so schlecht sind! Man hat einfach immer die Nase oben! Es gibt eben viel zu sehen. Und man möchte schnell dahinter kommen, warum die Häuser mit diesen Figuren geschmückt sind. Bei manchen der Darstellungen wird es dann so offensichtlich, dass man erkennt. Hier geht es um Handwerk, um Gilden und natürlich um „heilige“ Männer. Aber in welcher Stadt sind die Häuser so geschmückt?? Es liegt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.04.12
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
34 Bilder

Gangschaltung ist nicht Kult!

Packtaschen und Körbe aller Art, Größe und Farbe kann man sehen, aber ein Fahrrad mit Ganzschaltung? Nein! Es gibt sicher mehr Fahrräder als Menschen in der Stadt Amsterdam. Es gibt überall Fahrräder, die geparkt sind: an dafür vorgesehenen Fahrrad-Parkplätzen, an den Geländern der Brücken über die Grachten und sogar auf den Booten. Es gibt sie fast immer mit einem guten Sattel mit starker Federung – aber am Lenker vielleicht ein Licht evtl. eine Klingel aber ganz sicher keine Gangschaltung...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.04.12
  • 1
Kultur
29 Bilder

Eine ungeheure Pracht

So eine Prozession am Vorabend des Karfreitages dauert seine 5 bis 6 Stunden. Sie beginnt noch bei Sonnenschein und endet tief in der Nacht. Das Besondere ist, dass wohl fast jede der über 30 teilnehmenden Bruderschaften einen Tisch dabei haben, der mit einer Fülle von Blumen geschmückt ist und oft sehr alte Figuren und Darstellungen aus der Bibel trägt. Am Straßenrand harren wohl fast alle Bewohner der Insel und wollen diesen Schweigemarsch, der nur von Trommeln im immer gleichen Takt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.04.12
Kultur
6 Bilder

Ostereier gibt es nicht!

Aber Süßigkeiten gibt es genug, wenn die lange Prozession vor dem Karfreitag durch die Nacht von Mallorca zieht. Oftmals sind es Kinder, die kleine Päckchen verteilen. Sie enthalten entweder weiße oder rosa Zuckerkugeln oder es gibt einen Lutscher. Ein, nicht einen gewöhnlichen! Dieser Lutscher wird nur für die Karwoche produziert und er hat die Figur der Büßer mit ihren langen Gewändern und Zipfelmützen. Es gibt sie in vielen Farben und der Spaß ist es natürlich, viele unterschiedliche in der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.04.12
Kultur
16 Bilder

Es ist Abend...

Es ist Abend in der Altstadt von Palma de Mallorca. In den Gaststätten der engen Gassen sitzen die Touristen und nur wenige sehen hinaus. Nur wenige erleben also, dass Capuchones - vermummte Gestalten - zur kleinen Kirche der Bruderschaft, die das Ritterkreuz in ihrem Zeichen ebenso trägt, wie die Kirche an ihrer Decke, dorthin eilen. Es gibt eine Messe mit viel Weihrauch und einem mit seinem Kreuz am Boden liegenden Christus. Dann gehen die Kirchentüren auf. Auf einem Wagen – einem Paso - ist...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.04.12
Kultur
44 Bilder

Palmen, Bonbons und Mützen wie beim Klu Klux-Klan

Es ist ein Ereignis, dass wohl jedeN berührt. Dabei ist es egal, ob er an die biblischen Geschichten der Osterzeit glaubt oder nicht. Wenn die Bruderschaften gekleidet in lange Umhänge mit den wie umgekehrte und betuchte Schultüten aussehenden Kopfbedeckungen, aus denen nur die Augen sehen, oft barfüßig vorbei kommen, dann erstirbt jedes Lächeln. Wenn die Augen durch die Kopfbedeckung sehen, wirkt das wie ein stiller Vorwurf. Dazu die Trommeln mit ihrem immer gleichen tam-tam-taratatam. Davon...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.04.12
  • 1
Kultur
35 Bilder

Karneval auf kreolisch – Mandinga

Karneval wird an vielen Orten der Welt gefeiert. Am Sonntag – 15.1.2012 – begannen die Probeumzüge auf San Vincente. Diese Insel und dort die Hauptstadt Mindelo nehmen für sich in Anspruch, dass hier der Ursprung des kapverischen Karnvals ist, der seine Wurzeln in der Sklavenzeit hat und damit viel afrikanisches zeigt. Von Mindelo verteilt er sich auf alle Inseln. Es beginnt tief in den Wohngegenden von Mindelo. Bemalte und verkleidete – meist Männer – beginnen an einem Platz zusammen mit einer...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.01.12
Kultur
73 Bilder

Künstler aus Not? Künstler aus Lebensfreude?

Die Frage bleibt unbeantwortet! Vieles deutet darauf hin, dass die Bilder einfach das Leben der Menschen auf den Kapverdischen Inseln abbilden sollen. Ein Leben mit wenig reichen Menschen - aber vielen armen, sehr armen Menschen. Vieles deutet aber auch darauf hin, das Bilder Lebensfreude ausdrücken sollen. Sie sind oft in sehr leuchtenden Farben gemalt und sie zeigen die Schönheit dieser Inselwelt. Sie zeigen Sonne, Strand, bunte Bote, Tanz, Musik. Sie sind auf Leinwand gemalt, auf Wände, auf...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.01.12
Kultur

Als hätte er sein Leben dort verbracht!

Horst Niebuhr verwöhnte die Besucher von 30-Minuten-Kerzenschein in der St.Barbara-Kirche in Seelze-Harenberg mit zwei Geschichten aus Suleyken, aus Masuren - also mit zwei Geschichten von Siegfried Lenz. Irgendwie passte diese besondere Kerzenstimmung in der Kirche zu den Geschichten, als wären sie genau für diesen Abend geschrieben worden. Das lag nicht allein am Text des Verfassers. Nein - Horst Niebuhr vertiefte sich so authentisch in die Stimmung in Suleyken und ihre Menschen, dass man...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.12.11
Kultur

Weit weg mit den Gedanken....

..... einfach fallen lassen in die Welt so ganz anderer Töne - das waren die ersten 30-Minuten-Kerzenschein in der St.Barbara-Kirche. Schon nach den ersten Tönen, die erklangen, konnte man noch nicht einmal mehr das Atmen der vielen ZuhörerInnen in der nur mit Kerzen erleuchteten Kirche ahnen. Lito Bringas begann seine 30 Minuten mit der Mundharfe, einem kleinen Instrument, das es ermöglicht sowohl Töne zu erzeugen als auch zu singen. Mit den unterschiedlichsten Instrumenten zauberte Lito...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.12.11
  • 2
Kultur
16 Bilder

Janosch, Frau Holle und die Märchenwelt..

... zu erleben im Heimatmuseum Seelze. Märchenausstellung – eine verstaubte Sache für alte Leute? Mit absoluter Sicherheit nicht! Jedenfalls nicht die Ausstellung: Märchenhaftes im Heimatmuseum“. Und auch das von Horst Niebuhr anlässlich der Eröffnung in der Version Janosch vorgelesene Märchen der Frau Holle bewies dieses. Märchen entzücken alle Generationen. Die im Heimatmuseum gezeigte Ausstellung ist nicht nur eine Darstellung eines unserer ältesten Kulturgüter, sie bietet auch einen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.11.11
Kultur
26 Bilder

Bauernmarkt in Harenberg ist Kult!

Harenberg ohne einen Bauernmarkt zum Erntedankfest - undenkbar! Mit Jagdhörnern wurde der Bauernmarkt eröffnet und schon begann das fröhliche Treiben. Die Auswahl an Genüssen aller Art war groß. Das Wildschwein sah schon sehr schnell recht fleischlos aus, denn diese Delikatesse lassen sich viele Besucher ebenso wenig entgehen, wie Kürbissuppe, Kartoffelplätzchen, Bouletten .... . Allen Angeboten ungeheuer vielseitige Konkurrenz macht aber jedes Jahr die Kaffeetafel des DRK. Es ist schon eine...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.10.11
  • 1
Kultur
25 Bilder

Der Steinerne Mann....

.... ein Wahrzeichen dieser Stadt?! Oder nur ein stiller Beobachter? Es sidn wohl viele Geschichten um diesen stillen Beobachter in Umlauf: Die Sage um den Rentmeister des Domes, der Kirchengelder veruntreut hat, die der Kirchenerbauer, die ein Wahrzeichen schaffen wollten...... . Der Steinerne Mann jedenfalls ist hoch oben in einer stillen Ecke des Verdener Doms zu finden. Man muss schon nach ihm suchen, sonst bleibt er der alleinige Beobachter. Wenn man ihn gefunden hat, so hat man allerdings...

  • Niedersachsen
  • Verden (Aller)
  • 26.09.11
Kultur
5 Bilder

Canto Vivo – Stimmen in der Marktkirche Hannover

Nicht erst als der Chorleiter Harald Röhrig alle Anwesenden zum gemeinsamen Halleluja – Singen anstimmen ließ, war Begeisterung bei allen anwesenden Menschen. In your name, go down moses, i´m on my way – nur ein paar Titel aus dem Programm des Abends mit denen alle Zuhörer von dieser Sangesfreude des Chores angesteckt wurden. Der Canto Vivo ist ein Chor, der diese große Kirche zum Klingen bringt. Gerade bei den zum Schluss gesungenen afrikanischen Liedern war es schön, dass der Chor durch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 09.09.11
  • 1
Kultur
4 Bilder

Die Stimmung konnte nicht anders sein!

Es war auf dem Lindener Berg in Hannover. Hans-Jörg Hennecke stellte seinen neuen Kriminalroman Totenruhe vor. Da konnte das Wetter nicht anders sein; es musste ein paar wenige Sonnenstrahlen geben, aber ständig mussten graue Wolken mit Regen drohen. Und der Regen beendete dann auch relativ abrupt die Veranstaltung. Das war für die zahlreichen ZuhörerInnen wohl auch ein Glück, sonst hätten sie bestimmt noch das Ende des Krimis erfahren, denn Hans-Jörg Hennecke „lebte“ förmlich die von ihm...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 08.09.11
  • 4
Kultur
39 Bilder

Industrie - Denkmal?

Eine Wiege der Conti - das war einmal. Ein Industrie-Denkman - war das auch einmal? Ein Spielplatz für Graffiti - das ist! Das traurige Ende einer Erfolgsgeschichte der Kautschuk-Industrie. Bauzäune, die längst nieder getreten sind. Scheiben, Treppen, Maschinen, die längst der Zerstörungswut hingegeben wurden. Fotomotive für sehr eigene Fotos, ja das gibt dieses Gelände in jedem Fall her. So trifft man hier nicht nur Amateur-Fotografen - auch welche mit riesiger Fotoausstattung und wenig...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 19.08.11
  • 6
Kultur

Gelesen - Das Wunder von Cádiz

Eigentlich ist es ganz unspektakulär eine Geschichte aus dem Leben eines Fernfahrers. Es wird aber eine Geschichte, bei der man denkt: Wie geht es wohl weiter? Das kann sich doch nicht mehr steigern? Kann ich das Buch aus der Hand legen? Köstliche Dialoge, unerwartete Entwicklungen - ein unerwartetes Ende. Auf keinen Fall die letzten Seiten vorweg lesen! Michael Ziegenbein gelingt es hier, Leselust zu erzeugen!

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.08.11
  • 1
Kultur
3 Bilder

Sie stehen nicht im Mittelpunkt – und können doch die Stars sein!

Angekündigt werden immer die Sänger oder Sängerinnen. Sie stehen auch im Mittelpunkt eines musikalischen Beitrages – egal: wann und wo. So war es auch bei diesem musikalischen Teil im Rahmen der Veranstaltung „Klassik in der Altstadt“. Nicht, dass wir uns missverstehen: Angekündigt wurde auch die Pianistin und auch der Percussionist Simon Etzold. Aber sie waren eben NUR die Begleitung. Bei dieser musikalischen Reise durch die Welt de Carmen jedoch hatte die Sängerin starke Konkurrenz. Der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.07.11
Kultur
45 Bilder

Der Engel mit dem Bauchnabel auf der Fahrradpilgertour durch Seelze

Spaß am Fahrradfahren, Neugier neues zu entdecken, Interesse an einem außergewöhnlichen Gottesdienst, Gespräche auch mit unbekannten Menschen und vieles mehr – das ist die Tour de Kirche. Sie fand zum 12. Mal am 10.Juli 2011 statt. Wie immer war sie ehrenamtlich spitzenmäßig organisiert. Start der fast 40 km langen Tour war dieses Jahr in St.Martin. Nach dem Reisesegen gingen ca.140 Menschen auf die Strecke und sie waren wieder wohl behütet durch die Polizei, die es schaffte, an allen wichtigen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.