Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Freizeit
Und wo war er zu finden?
76 Bilder

Von Propheten vom Flohmarkt und eingemauerten Handwerkern

Die 15. Tour de Kirche war in jeder Form wieder eine besondere. Aber beginnen wir beim Start. 120 Radfahrer radeln 40 Km durch das Calenberger Land und feiern in den Pausen einen Gottesdienst mit gleich drei Pastoren/Pfarrern, denn sie sind ökumenisch unterwegs. In der St.Barbara-Kirche in Harenberg startet die Radtour, wie seit vielen Jahren von einem Team von 12 Ehrenamtlichen aus unterschiedlichen Kirchengemeinden vorbereitet und von der Polizei durch Jens Günther und einer Kollegin sicher...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.08.14
  • 2
Kultur
18 Bilder

Niemand kennt die Zahl der unterschiedlichen Töne genau,...

... die an dieser Orgel nun erklingen können. Dazu ist das ehemalige Rückpositiv der bisherigen Orgel selbstständig oder gemeinsam mit der neu eingebauten Orgel zu bespielen. Zum ersten, kleinen Konzert hatte St. Michael alle Menschen eingeladen, die sich durch Spenden am großen Orgelbau-Projekt beteiligt hatten. Sie durften den Klang beider Instrumente genießen. Dabei hatte sich der Initator dieses für die Kirchengemeinde und für Seelze über die Stadt hinaus strahlenden Projektes...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.07.14
Kultur
71 Bilder

Dächer sprechen überall auf der Welt eine andere Sprache....

Venedig! Auch wenn man es nicht mit dem Blick eines Schornsteinfegers oder Dachdeckers betrachtet: Venedig hat für den Blick nach oben viel zu bieten. Dabei sind nicht die Kirchentürme, die Campanile, gemeint. Obewohl so mancher ganz schön schief ist und dem schiefen Turm von Piesa durchaus Konkurrenz machen könnte! Hier sind die ganz normalen Dächer betrachtet und bildlich festgehalten worden. Und: Einer der Dachbalkons ist wohl jedem Fernseher aus einer Serie bekannt.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.07.14
  • 2
  • 2
Kultur
79 Bilder

Sie ist die Stadt der Brücken

Und niemand weiß wohl wirklich, wie viele es sind! Aber genau diese Brücken machen einen der vielen Reize dieser Stadt aus! Venedig! Und wenn man diese Brücken nicht nur als Möglichkeit sieht, das Wasser zu überqueren, so zeigen sie das Leben in dieser Stadt durch viele Jahrhunderte. Sie zeigen die unterschiedlichsten Materialien, die Bedeutung und den Zeitgeist. Der Versuch, viele Brücken zu sehen, ist auf den Fotos festgehalten.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.07.14
  • 1
  • 5
Kultur
27 Bilder

Das Sommerereignis - Kleines Fest im Großen Garten

Obwohl: Sommer war es bei diesem ersten Abend in der neuen Saison nicht. Aber was sind Fußball oder Nieselregen gegen diesen Abend im Großen Garten von Hannover? Nur eines konnte am Schluss der Veranstaltung ein Ende setzen: Der Nebel des Feuerwerks, der die Sicht auf den dritten Teil des Raketenzaubers verschwinden ließ. Aber davor sind wieder neue Künstler zu entdecken und alt bekannte Künstler wieder "zu Hause" zu begrüßen. Und natürlich verteilte der Mann mit dem Zylinder Rosen.... Mehr zum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 09.07.14
  • 2
  • 3
Kultur
36 Bilder

Lametta war auch dabei....

Der Blick in eine Werkstatt. Aber was wird hier gebaut – restauriert? Auf den ersten Blick erschießt es sich nicht. Zu erkennen ist, dass hier Holzarbeiten und Metallarbeiten zu oft sehr filigranen Ergebnissen führen. Unvorstellbar für den Laien ist, dass sich diese vielen, unterschiedlichen Teile zu einem Ganzen zusammen fügen lassen. Noch unvorstellbarer ist, dass diese vielen Teile klingen könnten. Und sie werden es tun! Denn sie gehören zu einem gewöhnlichen und doch sehr ungewöhnlichen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.03.14
  • 1
Kultur
19 Bilder

Das gibt es nur .....

... da, wo Walfänger vor vielen, vielen Jahren für Monate auf das Meer hinaus gefahren sind und am 21. Februar von den Daheimgebliebenen verabschiedet wurden. Noch weit vom Meer sollten die Seeleute durch das Feuer mit ihren Familien verbunden sein. Das Feuer sollte aber auch die Geister der Dunkelheit vertreiben - und es diente natürlich dazu, abgestorbene Sträucher zu entsorgen. Heute ist es - zumindest auf der Insel Föhr - zweierlei: Für die Touristen ist es ein riesen Spaß mit Umzügen,...

  • Schleswig-Holstein
  • Wyk auf Föhr
  • 23.02.14
Kultur

Gelesen: Die Kirche im Dorf gelassen

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dieses Büchlein kann nur für Bewohner von Leveste (OT von Wennigsen) interessant sein. Und dann müsste man sich noch für Kirche interessieren. Beide Annahmen sind falsch! Peter Kühlechner hat hier ein Geschichtsbuch geschrieben, das weit über die zweifelsohne interessante Geschichte der Pastoren der Kirche St. Agatha hinaus geht. Natürlich liest man von allen Pastoren von 142 bis fast in die heutigen Tage. Aber man liest auch andere Dinge. Man erlebt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.02.14
Kultur
4 Bilder

FrieLi - wäre ein gutes Wort des Jahres

Pfadfinder haben es aus Bethlehem geholt. Heute Nachmittag ist es in Hannover angekommen. Über 300 Menschen – Durchschnittsalter sicher unter 20 – trafen sich am Nachmittag im Gemeindezentrum in Hannover-Mühlenberg, um es zu begrüßen und in die Welt hinaus zu tragen. Nun ist es mit der Straßenbahn drei Stunden unterwegs in Hannover, um verteilt zu werden. Aber es fährt auch nach Leer, nach Emden, nach Göttingen und an viele andere Orte. Es ist das Friedenslicht, das mit vielen Gedanken an...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.12.13
  • 1
Kultur
9 Bilder

Die fast ewige Uhr

Im 14. Jahrhundert soll dieses Schmuckstück entstanden sein - die Astronomische Uhr in der Marienkirche in Rostock. Nicht sie allein macht einen Besuch in dieser Kirche interessant. Aber diese Uhr ist faszinierend. Auch als Laie erkennt man, dass man hier vor einer besonderen, handwerklichen Leistung steht. Allein die Vielzahl der Informationen, die diese Uhr gibt, erkennt man erst, wenn man sich längere Zeit mit ihr beschäftigt. Das Jahr, der Monat, der Tag, die Stunde, die Minute, die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 07.12.13
  • 1
  • 1
Kultur
23 Bilder

Leber und die größte Weihnachtspyramide der Welt

Es gibt viele Weihnachtsmärkte in Deutschland. Viele dieser Märkte gleichen sich. Nur wenige haben Besonderheiten zu bieten. Der Weihnachtsmarkt in Rostock ist so ein Weihnachtsmarkt. Er ist verteilt in der ganzen Altstadt und hat unterschiedliche Schwerpunkte. Ein Teil gleich jedem Rummel, Dom, Frühlingsfest. Aber der andere Teil hat Besonderheiten zu bieten, die nicht alltäglich sind. So gibt es Erdbeerglühwein, gebratene Leber und Mutzen. Es lohnt sich, diesen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Er...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.12.13
Freizeit
16 Bilder

Es ist wieder Weihnachtsmarkt in Seelze

Die Stände haben geöffnet. In der Kirche spielt Kristoph Slaby an der Orgel einen bunten Reigen unterschiedlichster Orgelmusik. Der Duft von Steaks, Bratwürsten, Glühwein zieht um die St.Martin-Kirche. Anders als auf großen Märkten wird hier viel Selbstgefertigtes geboten. Ob es Wärmekissen in Entenform Obentraut-Tröpfchen, Bratwürste oder Holzarbeiten sind - die Auswahl ist groß. Dazu kann man die ersten Eintrittskarten der MUSE 2014 erwerben. Die Pfadfinder bieten selbst gezogene Kerzen und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.12.13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
12 Bilder

Klein aber fein

Kirchwehren veranstaltet jedes Jahr einen sehr kleinen aber auch feinen Weihnachtsmarkt. Es gab wieder ein buntes Angebot selbst hergestellter Gegenstände vom Insektenhotel, über Engel unterschiedlichsten Materials und Marmelden bis zu Puppen. Natürlich waren auch Bratwurst und Glühwein im Angebot. Besonders aber dieses Jahr war eine kleine Krippenausstellung von Familienkrippen aus Kirchwehren und Umgebung. Sie kamen in der Kirche ganz besonders zur Geltung.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.12.13
Freizeit
16 Bilder

Die Letzten hämmern noch.....

...und mit dem gemeinsamen Druck auf den roten Buser ist der Weihnachtsmarkt Hannover 2013 schon eröffnet. Vorher haben alle "Offiziellen" festgestellt: Ohne die Marktkirche im Herz des Weihnachtsmarktes würde ihm der zentrale Mittelpunkt fehlen. Es würde auch der Ruhepunkt, um den herum sich seit fast 500 Jahren dieser Markt befindet, vermisst werden. Heute geht der Weihnachtsmarkt viel weiter - bis an das Hohe Ufer, bis zum Ballhofplatz und auf der anderen Seite bis über den Bahnhofsvorplatz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 26.11.13
  • 1
Kultur

12xk - Veranstaltungskalender 2014

­ Seelze: St.Barbara-Kirche | Die Veranstaltungsreihe der Barbara-Kirchengemeinde bietet auch 2014 ein Programm, bei dem Jede und Jeder was finden kann! Genießen Sie wieder 12xk ! Der Vorverkauf hat begonnen ! Es gibt immer auch Karten an der Abendkasse! Immer am 12. eines jeden Monats gibt es eine Veranstaltung in der Kirche. Beginn immer um 19.00 Uhr! Januar: 12xk - Kirche rockt! Die LeWiS Lesen Sie hier weiter! Februar : 12xk - Kleine Abenteuer Frachtschiffreisen Bernd Ellerbrock Lesen Sie...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.11.13
Kultur
34 Bilder

Auf Entdeckungsreise kann man gehen,....

.. wenn man die Krippenausstellung im Heimatmuseum Seelze besucht. Sie kommen aus aller Welt und sie sind sehr groß bis sehr, sehr klein - die Krippenfiguren. Sie erzählen von verschiedenen Lebensbildern, von unterschiedlichen Lebenserfahrungen. Sie sind bunt in ihren Farben oder auch in den Geschichten, die sie erzählen. Sie sind aus Materialien, die allein schon einen eigenen Einblick in die Welt ihrer Herkunft zulassen. Wenn man durch diese Ausstellung geht, so kommt irgendwann der Gedanke:...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.11.13
  • 2
  • 1
Kultur
145 Bilder

Ausschnitte

Sie ist eine Stadt mit viel Geschichte. Sie ist nicht lieblich, aber man kann sie schon auf den ersten Blick mögen. Sie ist an vielen Stellen monumental. Sie ist schon sehr zentrumsnah sehr grün. Sie ist studentisch. Sie ist natürlich musikalisch – wie könnte das auch mit Chopin anders sein. Sie ist Alt und Jung. Was sie aber auf den zweiten Blick ausmacht sind die „kleinen Blicke“, sind die Details. Dort kann man die eigentliche Vielfalt entdecken, in der sich Geschichte, Menschen, Leben und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.11.13
Kultur
34 Bilder

Vom Herbstmarkt zum Kammerherrn des englischen Königs

Immer am 3. Oktober-Wochenende ist Herbstmarkt in Estorf – OT von Leese. Hier gibt es ein kleines Scheunenviertel unter alten Bäumen. Das Angebot ist vielseitig und überall schaut irgendwie schon die Adventszeit durch. Für das leibliche wohl sorgt natürlich die nicht weg zu denkende Bratwurst und es gibt ein riesiges Angebot an Kuchen und Torten – zum Sofort-Essen und auch zum Mitnehmen. Nicht so alltäglich ist, dass es auch Knip warm auf Brot zu essen gibt. Gut versorgt und mit dem einen oder...

  • Niedersachsen
  • Estorf (NI)
  • 20.10.13
  • 2
Kultur
20 Bilder

Und sie aßen den Apfel doch

In Hof der Michaelis-Kirche findet sie statt: Die Geschichte von Adam und Eva. Aber eigentlich findet noch viel mehr statt! Lässt man die Rahmenhandlung weg – was gar nicht geht – so erlebt man auf köstliche Art und Weise die Entstehung der Welt. Und man kann die vielen kleinen Überraschungen, die in dieses Stück eingebaut worden sind, gar nicht wieder geben. Und man darf sie auch nicht vorweg nehmen. Dazu muss man eine Aufführung der Geschichte von Adam und Eva erleben. Aber so viel muss...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 07.09.13
  • 1
Kultur
30 Bilder

Viel Lärm um nichts

Es ist – wie könnte das bei der Deister-Freilicht-Bühne in Barsinghausen auch anders sein – einfach eine gelungener Theaternachmittag! Dabei hat der Schauspiel-Verein Vieles gleichzeitig geschafft: Er hat einen gelungenen Generationswechsel vollzogen. Er hat Shakespeare köstlich in Szene gesetzt, ohne ihn zu verbiegen. Er hat das Wald-Theater geschickt in die Handlung eingebaut. Dabei gibt es überraschende, kleine Gags, die das Spiel zwischen ernstem Hintergrund und lustigen Verwicklungen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.08.13
  • 1
Kultur
75 Bilder

Hochzeit in Raten.

Es war wieder soweit – der erste Sonntag in den Sommerferien ist „Tour de Kirche“-Tag in Seelze. Und über 100 Teilnehmer fuhren durch die Lande. Die 14. Tour de Kirche startete in Lohnde. Und hier wurde auch das Motto dieser Tour ausgegeben: Eine Hochzeitsgesellschaft geht auf Tour. Und irgendwie war es auch so. So eine Mischung zwischen Hochzeitsgottesdienst, Hochzeitsfeier und Hochzeitsreise. Der Gottesdienst begleitete die Teilnehmer in Etappen. Das Hochzeitsessen gestaltete sich in Form...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.07.13
  • 2
Kultur

Umsonst aber nicht billig

Weiße und schwarze Tasten werden heute Open air der MUSE 2013 in Seelze bewegt. Der bunte Konzertflügel ist wieder unterwegs! Ganz, ganz junge Talente spielen anspruchsvolle Musik und man kann einfach anhalten und zuhören. Und dann stellt man wieder fest: Man kann auch mit wenigen Lebensjahren schon sehr, sehr gut Klavier spielen können. So verwundert es nicht, dass sich spontan ein Menschenring um die jungen Künstler bildet, Menschen beneidet werden, die ihren Rollator als Sitz mit haben, es...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.06.13
Kultur
4 Bilder

Start des Julius-Club in Seelze

„Dann rührte er in den Teig das Ei eines Paradiesvogels…….“ Aus welchem Buch? Wo kann man es weiter lesen? Natürlich im vielseitigen Angebot des Lesewettbewerbs Julius-Club, das Sabine Langbehn, die Leiterin der Stadtbibliothek Seelze wieder zusammengestellt hat. Aber dazu muss man eine Bedingung erfüllen: Man darf nicht älter als 14 Jahre sein oder man muss bis nach dem Wettbewerb warten, wenn alle Teilnehmer sich „durchgelesen“ haben, durch über 160 Bücher, die für diesen Wettbewerb gespendet...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.06.13
Kultur
105 Bilder

Auch das schmeckt

Bei dem Gedanken an manche Speisen läuft uns das Wasser im Mund zusammen, bei anderen schütteln wir uns. Und so geht es auch Menschen in anderen Teilen der Welt. So denken wir, dass sich Chinesen nur von den skurilsten Dingen ernähren und sind erstaunt, dass sich auch Kirschen, Erdnüsse und Gurken essen. Aber sie haben naturlich auch diesen anderen Speiseplan: Skorpione zum Beispiel. Sie werden mit Giftstachel gegrillt und man kennt genau die gewollte Reaktion im Körper. Und bei der bekannten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.05.13
  • 1
Kultur
8 Bilder

Pampers überflüssig

Sie haben die Hosen an - oder doch nicht??? Man denkt bei der ersten Begegnung: Huch, da ist die Hose geplatzt. Und dann sieht man das nächste Kleinkind und - wieder geplatzt? Oder steckt da eine praktische und auch noch kostengünstige Handhabung hinter? Dann geht die Beobachtung weiter. Ein Kleinkind sitzt auf einer Holzbank, kaut an einem Keks und unten fängt es an zu plätschern. Niemand kümmert sich darum. Ist ja auch nicht nötig. Nachgefragt bekommt man die Antwort, dass Pampers und Co. nur...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.05.13
Kultur
25 Bilder

Rote Liebe am Bund

Zuerst glaubt man an einen Werbegag. Da steht ein Brautpaar auf einer alten, berühmten Brücke am Anfang des Bund in Shanghai und wird mit viel Aufwand offensichtlich sehr profihaft fotografiert. Im Hintergrund ist dann die berühmte Skyline von Shanghai zu sehen. Und man denkt: Wofür wird da wohl Werbung gemacht? Und dann geht man die Promenade der Stadt, den Bund entlang, und ist sehr von der Skyline abgelenkt, denn es taucht das nächste Brautpaar auf. Natürlich in unseren Augen brav in weiß...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.05.13
Kultur
21 Bilder

Besondere Heimatgefühle löst die neue Ausstellung aus!

100 Jahre kath. Kirche in Seelze – das Thema der aktuellen Ausstellung des Heimatmuseum Seelze. Dieses Thema interessiert ganz offensichtlich weit über die Stadtgrenzen von Seelze hinaus. Bei der Eröffnungsfeier war das Museum so voll, dass einige Gäste vor der Tür standen und das nicht, weil endlich die Sonne schien. Nachdem der Vorsitzende des Museumsvereins Knut Werner die Gäste begrüßt hatte und der Bürgermeister Detlef Schallhorn und Pfarrer Norbert Mauerhof die Bedeutung für Seelze und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.04.13
Kultur

Musikalisch Karfreitag erleben.

Ein unglaubliches, sinnliches Erlebnis beginnt jedes Jahr um 15.00 Uhr am Karfreitag in St. Martin. Vielen Menschen ist der Sinn dieses Feiertages nicht mehr präsent. 15.00 Uhr ist genau nach der Bibel die Sterbestunde von Jesus. Diese Sterbestunde kleidet Christoph Slaby in Musik. Erklärende Texte werden von Pastor Matthias Hoyer beigetragen. Beginnend mit "Erbarme dich" aus der Matthäus-Passion von Joh.S.Bach folgt von Antonio Vivaldi "Stabat Mater". Die folgenden Musikstücke sind bis auf...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.03.13
  • 1
Kultur

Ihre Stimme für die St.Barbara-Kirche

Mit viel Glück und noch mehr Stimmen für die Kirche in Harenberg winken Geldpreise. Nur durch eine Stimmabgabe auf der Seite http://chrismon.evangelisch.de/gemeinde2013 besteht die Chance, einen der Preise zu bekommen. Dazu gehört natürlich eines: Weitersagen!!!! Der Weg ist noch weit in die vorderen Ränge - z.Zt ist Harenberg noch auf einem der 90er Plätze!!!

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.03.13
  • 1
Kultur
12 Bilder

Geschichte im Aufbau

Die Tür zum Heimatmuseum Seelze stand offen und es wurde gerade so etwas Ähnliches wie eine Schulbank hineingetragen. Da war die Neugierde groß. Waren doch gerade Weihnachtspyramiden herausgetragen worden. Und im Heimatmuseum? Da wurde gemessen, gehängt, sortiert und Dies und Das stand schon einmal provisorisch an seinem künftigen Ausstellungsort. Ein altes Kirchenbuch, das die erste Eintragung vom 1.12.1895 zeigt, hat offensichtlich schon seinen festen Platz gefunden. Ein Sterbekreuz wartet...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.03.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.