Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Kultur
2 Bilder

Georgitag mit Bittgang.

Darunter versteht man auch heute noch eine Prozession, bei der die Gläubigen um die Abwendung einer Not oder Gefahr bitten. Am Georgitag ,23.April, fanden solche Bittgänge „mit dem Kreuz gehen“ oder auch Flurbegehung, statt. Von meiner Großmutter ließ ich mir gerne erzählen wie so was bei ihr auf dem Land ablief. Man traf sich in aller Herrgottsfrüh in der Dorfkirche und verließ betend das kleine Gotteshaus. Voraus ging einer der Männer mit dem Kreuz. Um seine Arme zu entlasten , wurde das etwa...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.14
  • 2
  • 5
Freizeit

Bergbaumuseum Bad Grund am 1. Mai: Schachtfest

Schachtfest am 1. Mai auf dem Gelände des Bergbaumuseums "Schacht Knesebeck" Bad Grund (kip) DIe Walpurgisfeier wird am Mai-Feiertag, 1. Mai, ab 14.30 Uhr, mit einem Familenfest auf dem Gelände des Bergbaumuseums "Schacht Knesebeck" in Bad Grund fortgesetzt. Nach einer bergmännischen Andacht mit anschließender Einfahrt sind Besichtigungen und Einfahrten des Museums möglich. Von 15 - 16 Uhr spielt der Musikzug Taubenborn zu einem Konzert auf. Eine große Kaffeetafel sowie Speisen- und...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 22.04.14
Kultur
Noch dauert es bis die Feier beginnen wird
20 Bilder

Die Auferstehungsfeier mit Speiseweihe

Die Auferstehungsfeier mit Speiseweihe in der Stadtpfarrkirche Sankt Jakob in Friedberg, die vor allem für die Kinder gefeiert wurde, war auch in diesem Jahr sehr gut besucht. Schon weit vor Beginn machten wir uns auf den Weg zur Feier und bekamen deshalb auch einen Platz. 15 Minuten vor Beginn gab es nur noch Stehplätze. Schön hatten viele Kinder diese Feier gestaltet. Sie sangen ihr Halleluja jubelnd und voller Freude. „Heute ist ein Tag, an dem ich froh sein kann“, so einer der Lieder-...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.04.14
  • 6
  • 3
Kultur
50 Bilder

Abbrennen der Osterfeuer im Harz hat eine alte Tradition

Bad Grund (kip) Das Abbrennen der Osterfeuer im Harz hat eine alte Tradition. Symbolisch soll mit dem Feuer aus frischem Fichtenreisig der Winter und seine bösen Geister vertrieben werden. In diesem Jahr sollen zu Ostern über 150 Osterfeuer abbrennen. In Bad Grund werden drei Osterfeuer angesteckt. Früher waren es einmal fünf Osterfeuer. Heute lodern zu Ostern auf der Grünen Tanne, am Georg-Stollen und am Rösteberg die Osterfeuer, die nach alten Überlieferungen sorgsam aufgeschichtet werden. In...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 19.04.14
  • 1
Kultur
3 Bilder

Harzklub-Singemeinschaft Gittelde/Windhausen singt "Mein Windhausen"

Mein Windhausen Windhausen (kip) Das Windhäuser Lied wird immer wieder von den Brauchtumsgruppen "Harzklub Gittelde/Die Burgfinken Windhausen" zu verschiedenen Anlässen vorgetragen und vom Publikum gern gehört. Ruth Bode hat den Text dieses Liedes geschrieben und die Melodie stammt von Heimatforscher Adalbert Keinert. Es lautet: Im Harzerland nah am Waldesrand liegt mein Windhausen, mein Dörfchen so klein, hier will ich leben, hier möcht' ich immer sein. Hier ruht zu Haus sich der Bergmann aus,...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 18.04.14
Freizeit
2 Bilder

Walpurgisnacht in Bad Grund am 30. April

Bad Grund (kip) Mit der Kinderwalpurgis auf dem Hübichplatz in Bad Grund beginnt die Walpurgisnacht in Bad Grund. Mit einem Platzkonzert, Fackelzug und einem Festspiel am Hübichenstein wird das Open-Air-Fest fortgesetzt. Am Abend findet auf dem Hübichplatz ein "Mittelalterliches Spektakel" statt. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 18.04.14
Kultur

Jubiläumskonfirmationen in Badenhausen und Windhausen

Jubiläumskonfirmationen in Badenhausen und Windhausen Badenhausen/Windhausen (kip) Am Sonntag, 21. September, wird in der Kirche St. Martin in Badenhausen die Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation (konfirmiert 1944, 1949, 1954 und 1954) und die Silberne Konfirmation für die Konfirmantionsjahre 1988 und 1989 am Sonntag, 29. Juni, gefeiert. In der Kirche St. Johannis in Windhausen wird die Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation (konfirmiert 1944, 1949, 1954 und 1964) am Sonntag, 19....

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 18.04.14
Freizeit

Harzklub Gittelde bietet viele Wanderungen an

Harzklub Gittelde lädt zu interessanten Wanderungen ein Gittelde (kip) Wanderwart Horst Schalitz vom Harzklub Gittelde lädt zu zahlreichen interessanten Wanderungen in 2014 ein. Am Sonntag, 11. Mai, 9.30 Uhr, sieht das Programm die Wanderung "Im Tal der Söse" vor. DIese Wanderung ist auch im Wanderbuch des Hauptvereins ausgeschrieben. Am Sonntag, 1. Juni, 9 Uhr, soll die höchste Erhebung in Norddeutschland, der Brocken, erwandert werden. Am Sonntag, 14. Juni, steht das Waldfest in Wildemann auf...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 18.04.14
Kultur
2 Bilder

Ich wünsche Allen ein frohes hoffnungsvolles sonniges Osterfest

Ja, der Winter ging zur Neige, holder Frühling kommt herbei, lieblich schwanken Birkenzweige, und es glänzt das rote Ei. Schimmernd weh’n die Kirchenfahnen Bei der Glocken Feierklang, und auf oft betretnen Bahnen nimmt der Umzug seinen Gang. Nach dem dumpfen Grabchorale Tönt das Auferstehungslied, und empor im Himmelsstrahle schwebt er, der am Kreuz verschied. So zum schönsten der Symbole Wird das frohe Osterfest, dass der Mensch sich Glauben hole, wenn ihn Mut und Kraft verlässt. Jedes Herz,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.04.14
  • 13
  • 19
Kultur
Joschi hat eine Aufgabe ;-))
10 Bilder

An den Osterhas

Osterhas, Osterhas, leg uns recht viel Eier ins Gras, trag sie in die Hecken, tu sie nicht verstecken, leg uns lauter rechte, leg uns keine schlechte, lauter bunte, unten und oben, dann wollen wir dich bis Pfingsten loben

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.04.14
  • 14
  • 5
Ratgeber
Aus unzähligen kleinen Perlen bestehen die Gewänder der Ältesten bei den Yoruba und benachbarten Völkern in Nigeria und Benin
11 Bilder

Egungun – Lernen für´s Leben in der Gemeinschaft

.....„Warum Du die schwarze Hautfarbe hast und die Kinder drüben in der europäischen Schule, die viel Geld kostet, alle so bleich und käsig sind, so wie die Farbe des Todes, der eines Tages sein Grau über die Alten in unserem Stamm legt, wenn sie sich zum langen Schlaf legen? So, das willst Du also wissen, Sohn ! Nun da gibt es viele Erklärungen, aber die eine oder andere will ich Dir gerne erzählen. Mein Vater hat mir einmal erklärt, das käme daher, weil man dann beim Lachen und Glücklich...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 17.04.14
Poesie
1. Ein Schälchen Milch für den Klabautermann (?)
4 Bilder

Mit einem Schälchen Milch auf Weltreise.

Was so ein Schälchen so Alles zu erzählen hat? Fastenzeit! Da könnte ich jetzt anfangen: Die überwiegende Menge der Menschen hat nicht genug zu essen und wir? oder: Fasten ist für jeden am Ende des Winters eine Wiederbelebung der Urerfahrung im Winter hungern zu müssen. oder einfach : Fasten ist gesund! Oder Ich erzähle Ihnen einfach, was mir da neulich beim "Schutteln" so in die Finger und in den Kopf gekommen ist. Bei unserem Haus der Kulturen in Diedorf bei Augsburg geht’s gerade staubig zu:...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 15.04.14
Freizeit
5 Bilder

Nacht der Hexen und Teufel in Bad Grund am 30. April

Nacht der Hexen und Teufel in Bad Grund am 30. April Bad Grund (kip) Am Mittwoch, 30. April, wird in Bad Grund Walpurgis gefeiert und entgegen den Vorjahren ist in diesem Jahr der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei. Mit der Kinderwalpurgis am Nachmittag für alle kleinen Hexen und Teufel beginnt die Walpurgis auf dem Hübichplatz in Bad Grunds Innenstadt. Ab 16 Uhr stehen Schminktische auf dem Hübichplatz bereit. Die Hexentanzgruppe mit dem Oberteufel begleiten die Kinderspiele. Als Gast wird...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.04.14
Freizeit
2 Bilder

Walpurgisnacht in Bad Grund am 30. April

Walpurgisnacht Bad Grund (kip) Die Walpurgisnacht wurde früher als das Hexenfest schlechthin bezeichnet. Die Walpurgisnacht wird im Harz in Bad Grund, auf dem Brocken und auch anderswo gefeiert. Gedichte gibt es für die Walpurgisfeiern. Gedichte von Theodor Storm oder Goethe, der hat sie in seinem Faust verewigt. Felix Mendelssohn Bartholdy hat in seinem Opus 60 "Die erste Walpurgisnacht" musikalisch verarbeitet. Wo kommt die Walpurgisnacht wirklich her? In der Nacht zum ersten Mai wurden...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.04.14
Kultur
Szolz zeigt Alena ihr neues Tuch
5 Bilder

Endlich hat das Warten ein Ende und Alena ist ein Wichtel.

Als Zeichen dass sie endlich dazu gehört, ist ein blaues Halstuch mit gelb/orangenem Rand. Sie wollte es gar nicht mehr abnehmen, als sie nach einem schönen doch wohl auch anstrengenden Wochenende damit heim kam. Bevor es soweit war, lernte sie zunächst in einer Gruppe mit gleichaltrigen harmonisch zusammen zu leben. Es gilt sich in der neuen Situation zurecht zu finden und Freundschaften zu schließen. Betreut wurden und werden die Wichtel von jungen Menschen, die selbst im Stamm aktiv sind....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.14
  • 19
  • 9
Kultur
20148390-Tulpen-Zwei-Hasen-Eier(c)BrigitteObermaier-Blume-Tulpe-Monats April

Aquarell und Text - Brigitte Obermaier

Ideal als Postkarte des Monats 2014 oder als Osterkarte

Zwei Hasen und Eier - Osterkarte 2014

Zwei Hasen und Eier © Brigitte Obermaier, München, 2014-01-14 Es saßen zwei süße Hasen. Mitten auf dem grünen Rasen. Die Häsin rief ich kann's nicht lassen Ich muss dir, …. die Hühnereier ausblasen. Willst du deine Eier anmalen? Mit Fragezeichen und Zahlen. Denn kommt die Osterzeit. Ist es wieder mal soweit. 20148390-Tulpen-Zwei-Hasen-Eier(c)BrigitteObermaier-Blume-Tulpe-Monats April Aquarell und Text - Brigitte Obermaier Ideal als Postkarte des Monats 2014 oder als Osterkarte + Jeder der ein...

  • Bayern
  • München
  • 11.04.14
  • 1
  • 5
Kultur
Video

Video - Die Uhr der Ratskapelle aus dem Jahre 1737 läuft und läuft und läuft im Obergeschoss des Rathauses.

Im Treppenhaus des historischen Rathauses aus 1517 kann man ein überdimensionales Pendel der Ratskapellen-Uhr aus dem Jahre 1737 bestaunen. Die Uhr befindet sich seit 1818 im Rathaus, nachdem die Ratskapelle abgerissen werden musste. Das historische Uhrwerk wurde 1985 restauriert. Es kam ein neues Ziffernblatt, ein Zeigerwerk, Flaschenzüge und eine Glockenanlage hinzu.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 06.04.14
  • 1
  • 5
Poesie

Eine Gemeinschaft- Deine Gemeinschaft. Einen schönen Sonntag wünsche ich allen Lesern

Eine Gemeinschaft- Deine Gemeinschaft Zur Gemeinschaft gehören viele Menschen, von jung bis alt. Manche Frauen und Männer haben wichtige Aufgaben. Viele Christen kannst Du sonntags in der Kirche sehen, manche siehst Du seltener oder gar nicht. Eine Gemeinschaft feiert ihren Glauben und soll „ein Herz und eine Seele sein“, wo einer den anderen liebt. Schön gedacht, aber überall, wo Menschen zusammenkommen, klappt das nicht immer. Vielleicht gib es Dinge, die Dich in Deiner Gemeinschaft stören....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.04.14
  • 4
  • 3
Kultur
Frau Dr. Alice Arnold-becker begrüßt die Mitglieder des Heimatvereins
5 Bilder

„Friedberg 750 – die Ausstellung"

Einen interessanten Sonntagnachmittag erlebten viele Mitglieder des Friedberger Heimatvereins, als sie im Friedberger (Wittelsbacher) Schloss „Friedberg 750 – die Ausstellung" besuchten. Zusammen mit dem Stadtarchiv wurde im Museum eine Ausstellung zusammengestellt, in dem wertvolle Exponate zu sehen waren, welche die Lage des Geburtstagskindes an der westlichen Grenze des Herzogtums Bayerns gegenüber der Freien Reichsstadt Augsburg, zeigte. Der Blickpunkt dieser Ausstellung jedoch war und ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.04.14
  • 4
  • 4
Sport
2 Bilder

Gute Beteiligung am Rundenschießen des Kreisschützenverbands Osterode lobte Präsident Hans-Heinrich Knocke

Gute Beteiligung am Rundenschießen des Kreisschützenverbands Osterode lobte Präsident Hans-Heinrich Knocke Osterode (kip) Die Delegiertenversammlung des Kreisschützenverbands Osterode im Neuen Schützenhaus in Osterode war der würdige Rahmen für die Ehrung der Sieger des Rundenschießen 2013/2014. Präsident Hans-Heinrich Knocke lobte die gute Beteiligung beim Rundenschießen und gratulierte alle Schützenschwestern und Schützenbrüder zu ihren großartigen Erfolgen. Auf seine Bitte nahm...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 01.04.14
Kultur
Starkbierbrotzeit
39 Bilder

Überall in Bayern Starkbierfeste

Jedes Jahr finden überall in Bayern Starkbierfeste statt, auch als Fünfte Jahreszeit angegeben Einen Starkbierausschank in der Fastenzeit erlebten die Friedberger auch diesmal in der Scheune der Familie Losinger. Doch anders als in der Zeit, als in der Fastenzeit generell strenges Fasten gelebt wurde, fanden die Teller mit Schweinebraten, Surbraten, Starkbierbrotzeiten oder auch Käsebrotzeit, auf den Biergarnituren im Raum fast keinen Platz. Klar war auch für das nötige flüssige Brot gesorgt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.04.14
  • 6
  • 7
Kultur
10 Bilder

Hübichbrunnen in der Bergstadt Bad Grund im Osterkleid

Hübichbrunnen in der Bergstadt Bad Grund im Osterkleid Bad Grund (kip) Pünktlich zu Ostern haben Kunigunde Kleinert und ihr aktives Helferteam um Rudi Lenz auch in diesem Jahr den Hübichbrunnen vor der St. Antonius-Kirche wieder festlich geschmückt. Eine wunderschöne Krone mit vielen bunten Ostereiern schmückt diesen Brunnen, der zu den meistfotografierten Objekten in der Bergstadt Bad Grund zählt. Alle Jahre lässt sich Kunigunde Kleinert etwas Neues einfallen. In diesem Jahr zieren im Rasen...

  • Niedersachsen
  • Windhausen
  • 29.03.14
Kultur
36 Bilder

Lametta war auch dabei....

Der Blick in eine Werkstatt. Aber was wird hier gebaut – restauriert? Auf den ersten Blick erschießt es sich nicht. Zu erkennen ist, dass hier Holzarbeiten und Metallarbeiten zu oft sehr filigranen Ergebnissen führen. Unvorstellbar für den Laien ist, dass sich diese vielen, unterschiedlichen Teile zu einem Ganzen zusammen fügen lassen. Noch unvorstellbarer ist, dass diese vielen Teile klingen könnten. Und sie werden es tun! Denn sie gehören zu einem gewöhnlichen und doch sehr ungewöhnlichen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.03.14
  • 1
Kultur

Gemischter Chor "Concordia" Eisdorf mit vollem Terminkalender

Gemischter Chor "Concordia" Eisdorf hat 2014 viel vor Eisdorf (kip) Der Gemischte Chor "Concordia" Eisdorf in 2014 will mit vielen öffentlichen Auftritten in 2014 in Erscheinung treten. Wie Vorsitzender Günter Apel informierte sind derzeit neben einigen Ständchen zu familiären Jubiläen geplant: Teilnahme am Konzert des Singkreises Gittelde in Münchehof am 29. März. Am 16. Mai wird der Chor im Rahmen der Aegidienserenade in der Marktkirche in Osterode auftreten. Am 15. Juni wird der Chor den...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 28.03.14
Lokalpolitik

Willensen hat ein neues Ortseingangsschild

Willensen hat ein neues Ortseingangsschild Willensen (kip) Mit der Eingemeindung der Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Bad Grund am 1. März 2013 zur neuen Gemeinde Bad Grund bekam Willensen mit der Bestellung eines Ortsvorstehers einen eigenen Status und ist nicht mehr Teil der Ortschaft Eisdorf. Im März 2014 wurde ein neues Ortseingangsschild mit der Aufschrift "Willensen Gemeinde Bad Grund (Harz)" aufgestellt. Der sonst übliche Hinweis auf den Landkreis Osterode fehlt.

  • Niedersachsen
  • Windhausen
  • 28.03.14
Kultur
Vorsitzende des Friedberger Heimatvereins Frau Regine Nägele legt ihren Rechenschaftsbericht vor
6 Bilder

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Friedberg

Am 11. März um 19.00 Uhr fand die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Friedberg in der Remise des Wittelsbacher Schlosses in Friedberg, statt. Nach der Begrüßung der amtierende Vorsitzende Regine Nägele, wurde für die verstorbenen Mitglieder eine Trauerminute eingelegt Sie legte anschließend Rechenschaft über die Aktivitäten 2013 ab. Zu den größeren Projekten zählten: • Einweihung des Pilgerweges um Maria Birnbaum mit Dr. Hubert Raab • Führung durch St. Ulrich und Afra in Augsburg •...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.03.14
  • 3
Freizeit

Harzklub Windhausen wandert am 30. März 2014

Harzklub Windhausen lädt zur Wanderung am 30. März ein Windhausen (kip) Am Sonntag, 30. März, steht eine Wanderung von Wildemann zum Maaßener Gaipel auf dem Wanderplan des Harzklubs Windhausen. Wanderwart Jürgen Münnich lädt zum Treffen um 10 Uhr auf dem Parkplatz des Rathauses in Windhausen ein. In Fahrgemeinschaften soll Wildemann angefahren werden und von dort führt die Wanderung zum Maaßener Gaipel, der oberhalb von Lautenthal liegt. Dort soll eine Pause eingelegt werden, um anschließend...

  • Niedersachsen
  • Windhausen
  • 25.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.