Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Lokalpolitik
Angriff einer ukrainischen Überwasserdrohne auf ein russisches Landungsschiff. | Foto: P. Gross (Screenshot Telegram)
2 Bilder

Drohnenangriff auf russischen Hafen
Russisches Landungsschiff schwer beschädigt

Die Ukraine hat ihrem Geheimdienst zufolge den russischen Hafen Noworossijsk mit Drohnen angegriffen. Nach Angaben aus Russland wurden die ukrainischen Angriffe allerdings abgewehrt, es habe "keine Schäden auf russischer Seite gegeben". Die übliche Standardmeldung aus dem Kreml, die aber mit der Realität nichts gemein hat. Schon am frühen Morgen erschienen die ersten Videos auf "Telegram", die anderes aussagten. Auf dem ersten Video ist zu sehen, wie eine mit einer Webcam ausgestattete...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 04.08.23
  • 81
Lokalpolitik
Russland setzt den Terror | Foto: https://www.shutterstock.com/
5 Bilder

Neue Runde der nuklearen Erpressung
Kreml vermint erneut das Kernkraftwerk Saporischschja

Laut dem Generaldirektor der IAEO, Rafael Grossi, haben die Experten der Organisation Minen im Kernkraftwerk Saporischschja entdeckt. Den Angaben zufolge wurden die Räumlichkeiten der Anlage mit beschränktem Zugang vermint. Außerdem ist der vierte Block des Kernkraftwerks in den Warmzustand versetzt worden, was ein Risiko für die Sicherheit des Kraftwerks darstellt. Russland nutzt wieder einmal nukleare Erpressung als Druckmittel gegen die Ukraine und den Westen und sollte dafür bestraft...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 01.08.23
  • 1
Lokalpolitik
6 Bilder

Weltgeopolitik
Russland ist eine gemeinsame Bedrohung für die zivilisierte Welt

Russland führt massive Raketenangriffe auf die ukrainischen Schwarzmeerhäfen durch. Seit dem Ausstieg des Kremls aus dem Getreideabkommen finden jede Nacht Luftangriffe statt. Putin hat die vollständige Zerstörung der ukrainischen Hafeninfrastruktur angeordnet, und die russische Marine hat mit einer Seeblockade der ukrainischen Schwarzmeerküste begonnen. Der Kreml will die Ukraine wirtschaftlich schwächen, indem er den Export ihrer Waren auf dem Seeweg unmöglich macht. In dieser Hinsicht wird...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 25.07.23
  • 1
Lokalpolitik
Foto: Screenshot

Linke Naivität
Womit DIE LINKE ihre Wähler verscheucht

Das würde in der Tat den Sicherheitsinteressen Rechnung tragen. Allerdings nicht den wechselseitigen, sondern nur den russischen. Denn folgt man der kruden linken Idee, müssten Norwegen, Finnland, Estland und Lettland aus der NATO austreten. Wer solche Gedankenspiele ernsthaft veröffentlicht, glaubt auch an die Existenz von rosa Einhörnern. Spinnt man diese Träumerei weiter, müssten wir aber zwangsläufig auch über einen Sicherheitskorridor zwischen den westeuropäischen Staaten und den OVKS*-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.07.23
  • 21
Lokalpolitik
7 Bilder

Weltgeopolitik
Der Russland-Afrika-Gipfel wird zu einem Instrument für Russlands Expansion auf dem afrikanischen Kontinent

Am 27. und 28. Juli wird die russische Regierung in St. Petersburg einen Russland-Afrika-Gipfel abhalten. Diese Veranstaltung ist ein Versuch Russlands, politisch und wirtschaftlich Einfluss auf afrikanische Länder zu nehmen und gleichzeitig der Welt zu zeigen, dass Moskau trotz der westlichen Sanktionen für seinen Krieg gegen die Ukraine ein einflussreicher Akteur auf der internationalen Bühne bleibt. Die Verbindungen zu Russland sind "toxisch" und werden die innenpolitische Situation in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 21.07.23
  • 1
Lokalpolitik
6 Bilder

NATO-Ukraine
Der NATO-Gipfel in Vilnius hat den Weg der Ukraine in die NATO beschleunigt

Die wichtigsten Ereignisse des NATO-Gipfels in Vilnius waren die Zusagen der westlichen Partner der Ukraine, die Waffenlieferungen weiterhin fortzusetzen und zu verstärken, was nach Ansicht von Bündnis-Generalsekretär Stoltenberg für die Ukraine von entscheidender Bedeutung ist. Außerdem wurde der Aktionsplan für die Ukraine gestrichen und damit der Weg Kyjws zum Bündnis wesentlich verkürzt. Ein mehrjähriges Programm zur militärischen Unterstützung der Ukraine und die Einrichtung eines...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 14.07.23
  • 35
  • 2
Lokalpolitik
8 Bilder

Weltgeopolitik
Russland wird seinen Einfluss auf die ärmsten Länder Afrikas verstärken

Russland will seinen Einfluss in den ärmeren Ländern Afrikas ausbauen, um dort quasi eine "zweite Front" gegen den Westen zu eröffnen. Moskau geht davon aus, dass es einen "Putschgürtel" schaffen kann, der den russischen Einfluss sichern und den Westen aus Afrika verdrängen würde. Russland bemüht sich um die Kontrolle strategischer Mineralvorkommen, was die afrikanischen Länder an der Entwicklung von High-Tech-Wirtschaften hindern könnte. Mit Hilfe seiner PMCs eignet sich die Russische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 07.07.23
  • 5
  • 3
Lokalpolitik
Foto: Ostansicht der Hans-Insel, im Hintergrund Ellesmere Island / Toubletap CC BY- SA 3.0,  Lageplan /User Twthmoses on en.wikipedia, CC BY- SA 2.5,  Hissen der dänischen Orlogsflag 2003 / CC BY- SA 4.0
3 Bilder

Eine hochprozentige Auseinandersetzung
Der "Whiskey- Krieg" um die Hans- Insel

Die Hans-Insel ist eine kleine, unbewohnte und vegetationslose Insel in der Nares-Straße mit einer Fläche von etwa 1,25 km². Sie ist nach dem grönländischen Expeditionsteilnehmer Hans Hendrik benannt, der zwischen 1853 und 1883 an fünf Arktisexpeditionen teilnahm. Kanada beanspruchte die Insel rückwirkend seit 1880, als das Vereinigte Königreich die unbeanspruchten arktischen Gebiete an Kanada übergab. Dänemark beanspruchte ab 1920 ganz Grönland, was international unter anderem vom Vereinigten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.07.23
  • 8
  • 2
Lokalpolitik
4 Bilder

NATO-Ukraine
Der NATO-Gipfel in Vilnius - eine Chance, den Fehler von Bukarest 2008 zu korrigieren

Auf dem NATO-Gipfel in Bukarest im April 2008 sprachen sich Deutschland und Frankreich gegen die Mitgliedschaft der Ukraine und Georgiens in der NATO aus. Nach ihrer Auffassung würden auf diese Weise die Interessen der Russischen Föderation, die ihren Protest gegen die NATO-Erweiterung erklärt hatte, berücksichtigt werden. In Wirklichkeit provozierte diese Position der NATO die aggressive territoriale Expansion Putins. Einige Monate später begann Russland einen Krieg gegen Georgien und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 04.07.23
  • 1
Lokalpolitik
6 Bilder

Die neue europäische Sicherheitsarchitektur
Die neue europäische Sicherheitsarchitektur und die Rolle der Ukraine innerhalb dieser Architektur

Die Unvollkommenheit der alten europäischen Sicherheitsarchitektur wurde schon früher angesprochen, aber der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat die Unfähigkeit der Alten Welt gezeigt, auf globale Krisenfälle schnell zu reagieren. Angesichts der Lage der Ukraine an der Ostflanke muss Europa nun sowohl die Verteidigungsdoktrin als auch den Verteidigungssektor auf den neuesten Stand bringen. Die Rolle der Ukraine für die Sicherheit in Europa kann momentan kaum überschätzt werden. Aufgrund...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 26.06.23
  • 1
Lokalpolitik
Foto: KI- gestützt

Wagner- Söldner stellen sich gegen russische Armee
Putin spricht von Verrat

Seit Freitagabend überschlagen sich die Ereignisse in Russland: Jewgeni Prigoschin, Chef der Wagner- Miliz, erklärte in einem Video, das Verteidigungsministerium versuche, Putin und die Öffentlichkeit über die Kriegsgründe zu täuschen. Dass von der Ukraine eine Aggression ausgehe und diese gemeinsam mit der Nato Russland angreifen solle, sei eine Lügengeschichte! Prigoschin warf Verteidigungsminister Sergej Schoigu vor, diesen Krieg aus Geltungssucht begonnen zu habe und kündigte an, "das Böse"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.06.23
  • 111

Heiß diskutierte Beiträge

Lokalpolitik
9 Bilder

Ein weiterer Versuch Russlands, Europa zu spalten
Kreml-Lakaien: Internationale Bewegung der Russophilen

Russland erholt sich immer noch von der massenhaften Ausweisung russischer Geheimdienstmitarbeiter, die unter diplomatischer Tarnung in verschiedenen europäischen Ländern tätig waren. In diesem Zusammenhang hat Moskau bereits Ende März dieses Jahres versucht, seine Spionagenetzwerke durch die öffentliche Gründung der sogenannten "Internationalen Bewegung der Rusophilen" (IBR) zu verstärken. Neulich kündigte Außenminister Sergej Lawrow an, dass der erste ordentliche Kongress der IBR Anfang...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 23.06.23
  • 1
Lokalpolitik
6 Bilder

Europäische Sicherheit
Die Ukraine in der NATO: befürchten oder unterstützen

Die Unterstützung für die Annullierung des Aktionsplans für die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine, die sich bereits das zweite Jahr in einem blutigen Krieg mit Russland befindet, gewinnt in den letzten Tagen immer mehr Anhänger und weniger Skeptiker. Ein vereinfachter Beitrittsplan für die Ukraine könnte neben den bereits angekündigten bilateralen Sicherheitsgarantien eine von mehreren Komponenten des politischen Pakets sein, das Kyjiw auf dem für Juli geplanten Gipfel in Vilnius angeboten wird....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 20.06.23
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Europäische Sicherheit
Der NATO-Beitritt der Ukraine ist ein Schlüsselelement der Sicherheit Europas

Nachdem Putin einen umfassenden Krieg gegen die Ukraine vom Zaun gebrochen hat, kann sich kein Land in Europa mehr sicher fühlen. Die territorialen Ambitionen Russlands nehmen dramatisch zu, sollte seine Armee auf dem Schlachtfeld einen Vorteil erlangen. Die Gefahr wird über den MOEL-Ländern schweben. Die ukrainischen Streitkräfte müssen alle zur Bekämpfung der russischen Invasoren erforderlichen Waffen erhalten. Der NATO-Gipfel in Vilnius sollte den weiteren Dialog mit der Ukraine im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 12.06.23
  • 1
Lokalpolitik
Video 6 Bilder

Terroristischer Akt gegen die Welt
Die Russen haben heute das Wasserkraftwerk Kachowka in die Luft gesprengt, morgen können sie das AKW Saporischschja hochgehen lassen

Die Russen haben am 06.06.2023 einen weiteren Terroranschlag in der Ukraine verübt indem sie das bereits im Jahr 2022 verminte Wasserkraftwerk Kachowka in die Luft sprengten. Als Folge des Kriegsverbrechens werden mindestens 80 Siedlungen der Region Cherson überflutet, Hunderttausende von Menschen befinden sich im Katastrophengebiet, der wirtschaftliche Schaden beträgt Milliarden von Dollar. Eine solche Überschwemmung wird Krankheiten und Epidemien auslösen und dem gesamten Süden der Ukraine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 07.06.23
  • 7
Lokalpolitik
4 Bilder

Atomwaffen in Belarus und Provokation Nuklear
Wladimir Putin bringt die Welt an den Rand einer nuklearen Katastrophe

Seit nunmehr eineinhalb Jahren führt Russland einen umfassenden Krieg gegen die Ukraine. Dank der mutigen Haltung des ukrainischen Volkes und der ukrainischen Armee konnte das Regime von Wladimir Putin keines seiner Ziele erreichen. Deshalb greift das Regime nun zu terroristischen Mitteln und droht der ganzen Welt mit einer nuklearen Katastrophe, um sie von der Unterstützung der Ukraine abzuhalten. Die Krise im Kernkraftwerk Saporischschja begann durch die Besetzung des größten europäischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 29.05.23
  • 1
Lokalpolitik
8 Bilder

Roskosmos schließt sich dem Krieg an
Roskosmos gründet sein eigenes privates Militärunternehmen Uran

Das russische Vorzeigeunternehmen für die Umsetzung von Projekten und die internationale Zusammenarbeit im Raumfahrtbereich, Roskosmos, hat sein eigenes PMC, das Bataillon Uran, gegründet. Die Gründung des Bataillons bestätigt die allgemeine Militarisierung Russlands und die Verschärfung der hybriden Herausforderungen und Bedrohungen für Europa durch den Kreml. Seit dem Beginn eines umfassenden Krieges gegen die Ukraine ist kein einziges staatliches Unternehmen in der Russischen Föderation von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 26.05.23
  • 2
Kultur
SCHULPSYCHOLOGIN SOPHIE DEMUTH BEGRÜSSTE DIE GÄSTE DES VORTRAGS ZUSAMMEN MIT DR. RALPH RASSHOFER (links) UND MICHAEL SILC (rechts) (Foto - Susanne Ehring)
3 Bilder

DHG SCHAFFT WISSEN
"WAS MACHT DIE SEELE STARK?" - GROSSES INTERESSE AM FACHVORTRAG IM AICHACHER GYMNASIUM

In der Vortragsreihe „DHG schafft Wissen“ hat der Förderverein des Deutschherren Gymnasiums mit dem Titel „Was macht die Seele stark in Zeiten von Klimawandel, Pandemie und Krieg?“ exakt den Nerv der Zeit getroffen. Über 70 interessierte Eltern und Lehrkräfte waren der Einladung gefolgt. Nach den einleitenden Worten von Schulpsychologin Sophie Demuth analysierte der Aichacher Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche, Michael Silc, zunächst die Herausforderungen der aktuellen Gegebenheiten....

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.05.23
  • 2
Kultur

Aquarell und Gedicht
Unpassende Zusammenstellung

Die den Krieg wollen Die, die einen Krieg gewonnen haben. Die, die einen Krieg verloren haben. Die, die einen Krieg nicht erlebt haben. Nur die, die im Krieg gefallen sind, wollen keinen Krieg. Aber keiner hört sie.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 11.05.23
  • 11
  • 5
Lokalpolitik
5 Bilder

Russische Spionage-Agenten in Europa
Spionage-Wohltätigkeit auf Russisch

Seit langem gehören Skandale und Enthüllungen, in die Vertreter der russischen Diplomatie und der Geheimdienste verwickelt sind, zur traurigen Normalität des politischen Lebens in vielen europäischen Ländern. Diese Tendenz blieb jedoch bestehen und verstärkte sich im Zuge der umfassenden russischen Invasion in der Ukraine, die in vielen europäischen Ländern zur Enttarnung und Ausweisung russischer Geheimdienstmitarbeiter führte. Die Anzahl der russischen Spione hat sich daher beispielsweise in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 10.05.23
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Foto: KI- erstellt

Solidarität mit der Ukraine
Gegenrede zum Manifest von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer

Gegenrede zum Manifest von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer Seit dem Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine hat das Land Zehntausende getötete Zivilisten und Soldaten sowie Millionen Flüchtlinge zu beklagen. Etwa eine Million davon haben ein Dach in Deutschland gefunden. Unser Land beweist jeden Tag eine großartige Hilfsbereitschaft. Deutschland unterstützt die Ukrainer wirtschaftlich, medizinisch und zunehmend auch militärisch. Nun erheben Friedenskünstler um Sahra Wagenknecht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.05.23
  • 27
  • 2
Kultur
Logo 400 Jahre Jubiläums-Passion Waal 2023 | Foto: © Bild: www.passion-waal.de CC
14 Bilder

Jubiläums-Passion Waal feiert berührende Premiere
Viele Anregungen zu: Für wen haltet Ihr mich?

Eine der ältesten, vermutlich die älteste Passion Bayerns feiert 2023 ihr 400jähriges Jubiläum. Unterzieht man die Verhältnisse des zu Grunde liegenden Gelübde: Pest und 30jähriger Krieg einem Vergleich zu den heutigen mit Pandemie und Ukraine, sind diese unzweifelhaft sehr deckungsgleich. Und so geht es auch insgesamt um keine Geschichte von vor 2000 Jahren, sondern die größte der Geschichte überhaupt in ihrer absolut brennenden Aktualität. Der Herrgott schuf mit strahlendem Sonnenschein die...

  • Bayern
  • Waal
  • 08.05.23
Lokalpolitik
7 Bilder

Die russische Bedrohung
Hunderttausende von Flüchtlingen aus dem Sudan werden in den EU-Ländern einen Ansturm von Kriminalität und Gewalt auslösen

E. Prigozhin, der Gründer der Wagner-Gruppe, hat geschäftliche Interessen in Afrika. Tausende russischer Söldner sind in den Ländern der Sahelzone stationiert und garantieren Prigozhin nicht nur einen stabilen Zugang zu den Bodenschätzen, sondern dienen auch als Instrument der politischen Einflussnahme des Kremls, zu der auch das künstliche Schüren von Konflikten gehört, die zu Kriegen eskalieren.Im April brachen im Sudan Kämpfe zwischen Mitgliedern der militärischen und der politischen Elite...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 07.05.23
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Foto: FBI, Field Office: Washington D.C. • Jewgeni Prigoschin, Public domain

Prigoschin: "Russland am Rande einer Katastrophe"
"Wir müssen aufhören, die Bevölkerung zu täuschen und ihr zu sagen, dass alles in Ordnung ist."

Die Welt wartet auf Kiews Gegenschlag – und Wagner-Chef Prigoschin gibt ein alarmistisches Interview: Russland drohe eine »Tragödie«; man müsse aufhören, »die Bevölkerung zu täuschen«. Wann startet die Ukraine ihre lange erwartete Offensive? Diese Frage scheint auch Jewgeni Prigoschin zu beschäftigen. Der Chef der Söldnergruppe Wagner sagte in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit dem russischen Militärblogger Semjon Pegow, er rechne Mitte Mai mit dem Beginn der ukrainischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 01.05.23
  • 28
Lokalpolitik
Foto: SS-750 (Russisches Verteidigungsministerium / Route HDMS Nymfen
2 Bilder

Sabotageakt North Stream 2
Der Verdacht gegen Russland erhärtet sich

Das dänische Verteidigungsministerium bestätigt: Russland hatte ein Spezialschiff in der Nähe des Detonationspunkts von Nord Stream Bereits Ende März habe ich darüber berichtet, wie sich neue Indizien rund um den North Stream 2- Sabotageakt durch die Auswertungen von AIS- Signalen und Satellitenfotos ergeben haben. Inzwischen konnte die dänische Zeitung "Information" diesem Indizienpuzzle noch ein interessantes Teilchen hinzufügen. (übersetzt aus dem Dänischen) "Das russische Spezialschiff...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 30.04.23
  • 10
Lokalpolitik
Veranstaltungs-Flyer | Foto: © Bild: https://www.igbce-ladenburg.de CC
7 Bilder

Analysen Ukraine-Krieg
Fakten-Stakkato gegen Zeitgeist und Mainstream

1 Jahr – längst mehr – Krieg in der Ukraine – was nun? Dieser Frage stellte sich die Ortsgruppe Ladenburg/Rhein-Neckar der IG BCE und konnte zur Beantwortung mit Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz eine der profundesten Kennerinnen gewinnen. Ein bis auf den letzten Platz mit ebenso hochinteressierten, wie besorgten, jedoch in keinster Weise verschwörungsorientierten Gästen besetzter Domhofsaal in Ladenburg bestätigte Richtigkeit und Notwendigkeit dieser Veranstaltung. Die viel geschmähte...

  • Baden-Württemberg
  • Ladenburg
  • 26.04.23
  • 1
Lokalpolitik
Foto: P. Gross

Verteidigungsministerium bestätigt:
Sudan- Evakuierungseinsatz läuft!

Angesichts der schweren Kämpfe im Sudan hat die Bundeswehr einen Evakuierungseinsatz für deutsche Staatsbürger in dem nordostafrikanischen Land gestartet. Ziel des mit Deutschlands Partnern koordinierten Einsatzes sei es, "so viele deutsche Staatsangehörige wie möglich aus Khartum auszufliegen", schrieb das Bundesverteidigungsministerium auf Twitter. Im Rahmen der Möglichkeiten würden auch Bürger aus anderen EU-Ländern und weiteren Staaten mitgenommen. Seit Tagen hatten die Bundesregierung und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 23.04.23
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
Foto: "Oryx"

Kreml greift zu Waffen aus dem 1. Weltkrieg
Russlands Materialverluste im Ukrainekrieg

„Putin hat Menschenmaterial und Kriegswaffen ohne Ende! Denn das ist Fakt, wie die Erde eine Kugel ist!!“(Zitat eines selbsternannten MH- "Russlandexperten") Mit anderen Worten: Russland im Feld zu schlagen ist der Ukraine nicht möglich. Und weiter behauptet er: „Anscheinend weiß er mehr als der Kreml!!!! Dann ist es doch besser, dieser Gross versorgt uns mal mit einem langen Statement, was im Ukrainekrieg denn die Fakten sind“ Sehr gerne. Dann gehen wir jetzt mal an die „Entkugelung der Erde“....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.04.23
  • 12
Lokalpolitik
7 Bilder

Beispiellose Gefahr
Europa könnte von einer Welle krimineller Elemente und Kriegsverbrecher überrollt werden, die von Putin amnestiert werden

Laut Jewgeni Prigoschin wurden im Dezember 2022 etwa 42-43.000 Kriminelle in die Wagner-Gruppe rekrutiert, die aus allen Gefängnissen in Russland gesammelt wurden - jetzt ist diese Zahl gestiegen. Putin beschloss, die berüchtigte Taktik Stalins wiederzubeleben, der auch in großem Umfang Gefangene aus den Gefängnissen an die Front einzog und die sogenannten militärischen Strafeinheiten bildete - zum Beispiel betrug die Zahl der mobilisierten sowjetischen Gefangenen an den Fronten des Zweiten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 05.04.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.