Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Kultur
Die Welt vor dem Homo sapiens
2 Bilder

Verdichtet und vermalt
Menschenskrieger

DIE DEN KRIEG WOLLEN Die, die einen Krieg gewonnen haben. Die, die einen Krieg verloren haben. Die, die einen Krieg nicht erlebt haben. Nur die, die im Krieg gefallen sind, wollen keinen Krieg, aber keiner hört sie.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 23.01.25
  • 6
  • 5
Lokalpolitik

Berlin in Zeiten des Krieges
Die Friedensorientierten haben es schwer

In Deutschland gibt es keine Todesstrafe. Der Besitz von Schusswaffen für Zivilisten ist verboten. Gut und richtig so. Es gibt andere Länder, in denen die Bewaffnung in den Strassen und Plätzen normal und gängig ist. Hier in diesem schönen Land leben wir im Prinzip sehr friedlich. Allerdings gibt es sehr viel Ärger und Provokation im Alltag. Nette Leute, die niemandem etwas tun, werden geärgert und gemobbt. Sie werden provoziert. Wir sehen es mit Entsetzen im Alltag.  Die dummen Grobiane, die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 23.01.25
  • 3
Lokalpolitik

Arbeit tut gut
Was heute anders ist

Die Jugend von heute lehnt es ab, streng geführt zu werden. Viele junge Leite sind sehr wohl fleißig, sie bringen von Hause aus das Konzept der Kooperation mit. Sie lehnen es ab, streng geführt zu werden. Die moderne Betriebswirtschaftslehre unterrichtet genau dies. Der moderne Führungsstit ist partnerschaftlich-kooperativ, wird aber vielfach nicht umgesetzt. Die alten Herren sind in den Betrieben haben es noch nicht alle begriffen, sie behandeln die Jugendlichen vielfach wie ganz einfache...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.01.25
Kultur

Berlin in Zeiten der weltweiten Katastrophen
Inseln des Wohlfühlens

Nach meiner leidvollen Erfahrung hilft es bei Sorgen und Leid, sich zum Beispiel durch Kunst "Inseln im Alltag" zu suchen. Wer Zeitungen liest und/oder Nachrichten im Radio oder im Fersehen konsumiert, der mag verzweifeln. Diese Welt kann sehr grausam sein. In Deutschland haben wir das große Glück, von wirklichem Krieg verschont zu bleiben. Trotzdem erleben wir persönliche Angstzustände. Kunst hilft dabei, diese Angst zu überkommen. In der Politik sagt man "Das Leben ist kein Wunschkonzert"....

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.01.25
Poesie
6 Bilder

Märtyrer-Denkmal in Adapark
Bosnischen und albanischen Märtyrer

Das Denkmal der türkischen, bosnischen und albanischen Märtyrer  Das von der Gemeinde Bayrampaşa zum Gedenken an die türkischen, bosnisch-herzegowinischen und albanischen Märtyrer errichtete Märtyrerdenkmal steht in Adapark in Istanbul. Das Märtyrerdenkmal wurde am 11. Juli, dem 19. Jahrestag des Massakers von Srebrenica, eröffnet. Bei dem Massaker der Serben im Jahr 1995 kamen 8.372 bosnische Muslime ums Leben. Das im Stadtpark Bayrampaşa gelegene Märtyrerdenkmal hat eine Gesamthöhe von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.12.24
  • 1
  • 4
Lokalpolitik

Abgleiten ins Ungefähre
Knapp daneben ist auch vorbei

Die Frankfurter Rundschau meldete gestern: Israels Angriff auf Hafen in Syrien: Putins Flotte gerät in Gefahr Damaskus/Moskau – Bei israelischen Angriffen auf die syrische Flotte vor der Hafenstadt Tartus könnten auch russische Schiffe getroffen worden sein. Satellitenaufnahmen zeigen offenbar, dass diese dort vor Anker lagen.Nee. Nee, das glaube ich nicht. Es gibt ganz sicher aktuelle Satellitenbilder, die russische Schiffe vor Tartus zeigen. Sicher ist allerdings, dass die russischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.12.24
  • 7
  • 2
Lokalpolitik

Verhandlungen – wären der Ausweg
Wie schlimm wird die Apokalypse ?

Wir sehen Krieg in Europa und Krieg im nahen Osten. Beide Kriegsherde haben das Potential, einen dritten Weltkrieg auszulösen.  Ich glaube übe an den freien Willen des Menschen. Wenn die Vernünftigen jetzt zusammenhalten, können wir den dritten Weltkrieg doch noch vermeiden.  Jede Konfliktpartei hat immer mehrere Interessen. Bei Verhandlungen können wir darauf vertrauen, dass es Sinn macht, sich gut auszutauschen und zu ergründen, was die einzelnen Interessen sind.  Es ist eine große Kunst, die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.12.24
  • 3
Lokalpolitik

Eine Welt permanenter Herausforderungen
Und dennoch ist das Leben schön

Sowohl in den Zeitungen lesen wir täglich Katastrophen. Als auch in unserem persönlichen Leben erfahren wir echte Katastrophen.  Ich habe zwei nette ältere Herrn kennengelernt, denen die Gesellschaft gesagt hat, Ihr könnt nicht mehr arbeiten.  Sie haben aber noch ihr gutes Herz.  Es macht mich traurig, dass sie Gesellschaft ihnen gesagt hat, Ihr werdet aussortiert.  Sie sind definitiv arbeitsfähig und bräuchten nur Wohlwollen.  Dann könnten sie sich sehr wohl einbringen in diese Gesellschaft. ...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.11.24
Lokalpolitik

Das Fest der Liebe
Weihnachten kommt näher

Hier in Berlin im öffentlichen Raum sind die Vorboten des großen Familienfestes im Alltag angekommen.  Je älter man wird, desto mehr merkt man wie schnell die Zeit vergeht, gerade noch waren wir in der Sommerpause, jetzt ist der Herbst mit winterlichen Temperaturen Realität. Die Familien freuen sich auf die behagliche Zeit im trauten Kreis. Es ist so schön, mit den privaten Menschen, die uns lieben und die wir lieben, eine besinnliche Zeit zu verbringen.  Mit guter, harmonischer Musik, mit...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.11.24
Lokalpolitik

Die dümmste Rache der Welt
Vergeltung

Auge umAuge, Zahn um Zahl. Dieses Rezept meint eigentlich eine Deeskalation.  Die allerdümmste Form der Rache ist die Vergeltung. Sie führt nur zu Leid und immer mehr Leid. Vergeltung, dieses im Prinzip vollkommen überholte Prinzip, führt bis heute zu Kriegen und Terroranschlägen. Wer meint, mit Vergeltung auch nur ein Fünkchen von etwas Gutem bewirken zu können, hat im Prinzip nicht verstanden, was die Zeichen der Zeit sind. Offenkundig ist diese Welt voller dummer Menschen, auch in den...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.11.24
Lokalpolitik

Verzweiflung ist normal
Gute Auswege finden wir in der Kunst

Wer noch Nachrichten sieht, kann wirklich verzweifeln. Wir sehen Kriege und Hungersnöte in der Welt. Wer da nicht verzweifelt, der hat kein Herz für gutenx armen Seelen, die völlig unschuldig heimgesucht werden von den Hörten des Lebens.  Sie haben es sich nicht bewusst ausgesucht, heimgesucht zu werden von staatlicher Aggression. Aus der Heimat oder aus einem anderen Lande. Wer ein Einkommen oder Vermögen hst, der kann tatsächlich Geld spenden und auf diese Art etwas Gutes beitragen zur...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.11.24
Lokalpolitik

Glaubwürdigkeit
Eine starke Qualität

Traue der Kunst, nicht aber unbedingt demKünstler, um es mit dem großen Schauspieler Herbert Grönemeyer zu sagen. Was in der Kunst und im Leben überhaupt wichtig ist, nennt sich modern auch Autentizität. Eins zu ein das Innerste widerzuspiegeln. Genau darin liegt eine große Gefahr. Wer bedingungslos und schonungslos ehrlich ist, und genau das muss man in der Kunst sein, der hat es schwer im Leben. Man braucht sehr viel Schutz, wenn man ehrlich ist. Es gibt in dieser Welt zu viele gemeine...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.11.24
Lokalpolitik

Kämpfe von heute
Wann ist der Mann ein Mann

Die Steinzeit ist vorbei. In einer zivilisierten Gesellschaft setzten sich wirklich erwachsene Männer verbal auseinander. Es ist so wichtig, dass junge Mönner gute Vorbilder haben. Wirklich erwachsene, von denen sie lernen, wie man sich gut auseinander setzt in einer vernünftigen Gesprächskultur. Die vielen jungen Migranten in Deutschland, die ich grundsätzlich begrüße, brauchen dringend erwachsene Männer, die sie lehren, es sind alle Kollegen in der Schule, keine Feinde. Gerade in türkischen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.11.24
  • 5
Lokalpolitik

Und Alles andere wird Euch dazu gegeben
Ich habe es als Christ erfahren

„Zuerst sucht das Himmelreich“.  Wir entdecken  es ganz besonders in der Kunst.  Wer einmal die ganze Wucht der Schönheit der Kunst entdeckt hat und es dann schafft, seinem Wertekonzept treu zu bleiben, dem wird kaum etwas Böses widerfahren können. Jesus ist bereits den Kreuzigungsweg gegangen, damit alle, die jemals nach ihm kommen würden, nicht mehr gekreuzigt werden.  Unbedingt müssen wir an unserem Wertesystem festhalten. „Frieden“ und“Liebe“ gehören zu den stärksten Werten.  Wer er sich...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.11.24
Lokalpolitik

Der Apokalypse zum Trortz
Die Kraft der Gnade

Es ist grausam, was wir in den Zeitungen lesen.  Hier in Deutschland leben wir im Frieden. Wir wissen nicht, wie lange noch.  Was wirklich hilft, ist Lebe im Alltag und und die Kraft, gnädig zu sein.  Wer die Stärke hat, seinen Feinden zu vergeben und wer es schafft, der Kraft der Liebe zu vertrauen, der ist geschützt.  Diese Liebe entdecken wir sehr wohl im Alltag auch wenn zwischen den Menschen.  In Berlin merken wir es jeden Tag.  Wir können immer wieder Liebe zwischen den Menschen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.11.24
Ratgeber
8 Bilder

Washington
Das Korean War Veterans Memorial

Das Korean War Veterans Memorial ist eine Skulpturengruppe in Washington, D.C., die 1995 zu Ehren der Veteranen des Koreakriegs errichtet wurde. Sie befindet sich im West Potomac Park. Das Kriegerdenkmal hat die Form eines Dreiecks mit einem Kreis auf seiner Spitze. In dem Dreieck stehen 19 übergroße Edelstahl-Statuen von Frank Gaylord. Die Figuren stellen eine Squad auf Patrouille dar, in der jede Gattung der Streitkräfte der Vereinigten Staaten vertreten ist: 15 Soldaten der US-Army, 2...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.10.24
  • 1
  • 4
Kultur
Die vor dem Krieg geflüchteten ukrainischen Brüder Illia un Artem vor dem Auto mit Illias Porträtzeichnung
19 Bilder

Rote Hand Aktion und Stiftungsangebot
Neusäßer Schüler aus der Ukraine setzen mit ihrer roten Hand ein Zeichen gegen Kriege und Gewalt an Kindern auf der ganzen Welt

Illia ist 12 Jahre alt und besucht die 6te Klasse der Realschule in Neusäß. Er ist im März 2022 mit seiner Mama, seinem Bruder Artem und zwei Cousinen vor dem Krieg aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Er zeichnet in seiner Freizeit mit Passion Comics und spielt gerne Fußball. Er hat aber Heimweh nach seinem Papa, der in der Ukraine geblieben ist. Er wünscht sich, dass der Krieg so schnell wie möglich zu Ende ist und er wieder in seine Heimat zurückkehren kann. Illia hat sich bereit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.10.24
  • 1
Lokalpolitik

Himmelsmacht Liebe
Wer sie spürt, dem kann nichts Böses passieren

Wir finden sie insbesondere auch in zwischenmenschlichen Kontakten.  In der offenen Freundlichkeit in der U–Bahn oder auch auf der Straße.  Die Freundlichkeit im Umgang erreicht unser Herz. Wenn wir in einem Geschäft bei Profis etwas einkaufen, kommt es nicht darauf an, dass wir nur die Ware erhalten, sondern auch dass wir im Alltag ein entspanntes Lächeln erhalten.  Dieses Lächeln gibt uns sehr viel positive Kraft. Den Verkäufer nicht nur als menschlichen Automaten zum betrachten, sondern als...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.10.24
Lokalpolitik

Kunst
Überleben in der Apokalypse

Ohne Zeeifel leben wir in einer Zeit der Katastrophen.  International aber auch hier in Deutschland mehren sich die Anzeichen, dass wir der  Apokalypse näher kommen.  Es ist so wichtig, dass wir uns liebevolle Momente schaffen und suchen. Diese liebevollen Momente  sehen wir in Alltagskontakten aber auch in der Kunst.  Gott ist Liebe.  Wir erkennen diese Liebe im Alltag zwischen den Menschen, und sogar in echten Kriegsgebieten gibt es liebevolle Momente zwischen den Beteiligten und den...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.10.24
Lokalpolitik

Überleben in der Apokalypse
Suchen wir uns Gleichgesonnene

Das Leben hält große Katastrophen bereit. Diese können sich anfühlen wie die Hölle.  Und ein Blick auf die Nachrichten zeigt uns, dass wir allen Grund haben, anzunehmen, dass die Apokalypse bevorsteht.  Genauso wie die Hungerkatastrophen in der Welt nicht gebändigt werden, und ein mitfühlender Mensch sich nicht erwehren kann, mitzufühlen, genauso wie im Krieg Kinder getötet werden, was dringend abgestellt werden muss.  Genauso wie wir diese Katastrophen weltweit sehen genauso sehen wir...

  • Berlin
  • Berlin
  • 30.09.24
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
Die Kolping Sozialküche in Czernowitz kocht für Geflüchtete, ein Krankenhaus und nun auch für eine Tuberkulosestation.
3 Bilder

Ukrainehilfe Kolping
Kolping Sozialküche kocht für Tuberkulosestation

Ukrainehilfe Kolping: Sozialküche kocht 550 warme Mahlzeiten am Tag Ukraine/Czernowitz. Auch nach 2,5 Jahren Krieg leistet die Kolping Ukrainehilfe unerlässlich Unterstützung. Reger Betrieb herrscht täglich in der Kolping Sozialküche. 550 warme Gratis-Mahlzeiten bereitet die Kolpingsfamilie Czernowitz weiterhin jeden Tag zu – was für eine stolze Leistung! Essen jetzt auch für Tuberkulosestation Neben den Geflüchteten und einem Krankenhaus erhält nun auch eine Tuberkulosestation, in der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.09.24
  • 2
Lokalpolitik
Maria Sacharowa | Foto: Screenshot Facebook

Friedensdemo am Tag der Deutschen Einheit
Friedensverhandlungen jetzt? Aber wie?

Am dritten Oktober rufen diverse Gruppierungen einmal mehr zu einer großen "Friedensdemonstration" auf. So auch die Initiative: "Nie wieder Krieg!": "Die Situation in Europa und Nahost entwickelt sich gefährlich in Richtung Großkrieg. Statt sich für Frieden einzusetzen, liefert der Westen – einschließlich der Bundesregierung – immer mehr Waffen und beschleunigt die Eskalation durch die Erlaubnis, diese auch gegen russisches Gebiet einzusetzen (1) Atomwaffen werden wieder einsatzfähig gemacht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.09.24
  • 88
  • 4
Lokalpolitik

Krisen überstehen
Die Welt kann sehr gemein sein

Seit dem zweiten Weltkrieg herrschen Krise und Krieg in sehr vielen Teilen der Welt. Europa war friedlich. Mit dem Ukraine–Krieg hat sich auch das geändert. Krieg führt ausnahmslos zu Tod, Verletzung und unsagbar viel Leid. Menschen werden schuldig, ob sie wollen oder nicht. Politiker müssen Entscheidungen treffen und für diese Entscheidungen einstehen. Im Regelfall haben sie eine Idee davon, wie die Gesellschaft zu gestalten ist, ein Ideal–Konzept von einer besseren Welt. Je stärker die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.09.24
Freizeit
6 Bilder

Hauptmann Cengiz Topel
Kommandant des 112. Luftwaffengeschwaders

Auch diesen Helden der Türkei habe ich in Freiluft-Luftfahrtmuseum in Eskişehir fotografiert. Das vierte Bild ist in Eskişehir Zentrum aufgenommen. Cengiz Topel war ein Pilot im Range eines Hauptmanns der Türkischen Luftstreitkräfte. Er war der erste Kampfflugzeugpilot der Luftwaffe der neuen Republik Türkei, der während eines Einsatzes gefallen ist. Er ist 1934 in Izmit geboren und begann seine Ausbildung in der II. Volksschule in Bandırma. Nachdem sein Vater als Staatsbeamter nach Balıkesir...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.09.24
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Unruhige Zeiten
Chaos überstehen

Wir leben in unvernünftigen Zeiten.  Das Leben ist eine Aneinanderkettung von Prüfungen.  Ich glaube unter Anderem an den freien Willen des Menschen. Der Mensch hat stets die Wahl. Es kommt auf die Erinnerungen und Erfahrungen an, die er im Laufe des Lebens macht. Im Idealfall entscheiden wir Zivilisten im Alltag uns stets für Frieden und Kooperation. Die Kids, die bis circa 30 Jährigen, machen es von Hause aus. Sie wünschen sich einen kollegial–kooperativen Führungsstil. Genau das, was die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.09.24
Lokalpolitik

So belügt man Ostdeutsche!
Wagenknecht im Propagandamodus

Meldung auf der Webseite des Bündnisses Sahra Wagenknecht- "Vernunft & Gerechtigkeit": 28. August 2024 Neue US-Raketen in Deutschland? SCHOLZ LÜGT! Seine „Gedächtnislücken“ sind bekannt, aber wie Herr Scholz nun auch noch die Wahrheit verdreht, ist in der jüngeren deutschen Geschichte einmalig. Am Rande des NATO-Gipfels gab der selbsternannte Friedenskanzler die Entscheidung bekannt, dass ab 2026 weitreichende Waffensysteme in Deutschland stationiert werden sollen, mit denen Ziele tief in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 31.08.24
  • 83
  • 3
Lokalpolitik

Gute Nachricht
Die Lebenserwartung in Deutschland steigt wieder

Ja, rein statistisch wächst wieder die Lebenserwartung in Deutschland für die Neugeborenen in Deutschland. Aus meiner Vergangenheit als Bankier kann ich nur raten, so früh wie irgendmöglich Sparpläne für die Zukunft anzulegen. Da ich nicht annehme, dass der weltweite Wahnsinn zum Atomkrieg führt, ich kann mich allerdings irren. Die wirkliche Gefahr für das Überleben der Menschheit sehe ich in der vom Menschen gemachten Umweltkatastrophe. Neben all den Katastrophen, die wir sehen, halte ich es...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.08.24
  • 2
Lokalpolitik

Die Zeiten sind schwer
In Berlin bin ich zu Hause

Meine Stippvisite in Dortmund letzte Woche zeigte mir ganz deutlich, dass meine Stadt Berlin ist. Dieses im Prinzip gelungene Multi-Kulti hatte mich bereits auf meinem Rückweg begrüßt. Das friedliche Miteinander verschiedener Kulturen entgegen vielerlei Kritik ist in Berlin ein Erfolgs-Konzept. Viele andere Metropolen der Welt kommen damit nicht so gut zurecht wie wir. Allerdings wird es auch hier bei uns echt schwierig. Mittlerweile haben wir hier einige Leute in der Stadt, die aus ihren...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.08.24
  • 2
Lokalpolitik

Ein äußerst schwieriger Beruf
Komiker

Eine komische Person, die auf einer Bühne die Leute zum Lachen bringt. Ja, das kann ein Traumberuf sein. Zugleich sind Komiker niemals so frei wie Büroangestellte, die unerkannterweise in Kaffehäuser gehen können. Ein Prominenter zu sein, bedeutet häufig materiellen Reichtum, aber auch ein extrem hartes Los. Wo auch immer sie hingehen, sie können erkannt werden, und nicht alle, die sie erkennen, sind ihnen wohlgesonnen. Komiker haben den Vorzug, nicht unbedingt mit parteipolitischen Aussagen in...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.08.24