Kochen

Beiträge zum Thema Kochen

Ratgeber

Bananen-Tiramischo

/ Rezept: Bananen-Tiramischo Idee © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-05-01 1 Paket Löffelbiskuit, feuerfeste Form legen 1/ 4 l Kakao, abgekühlt flüssig, kalt gestellt, . auf den Biskuit träufeln bis 6 Bananen in länglich halbieren, darauf geben 125 g Quark, 40 % unterheben mit 50 g Zucker mit 150 g Mascarpone, ebenfalls unterheben 1/ 2 Becher Schlagsahne, steif schlagen und unterheben . letzte Schicht - Creme 2 El Kakaopulver, kurz vor dem Servieren, bestreuen Tipp: Kakao statt Kaffee macht...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.09
Ratgeber

Fettarmes Tiramischo

Rezept: Fettarmes Tiramischo 1 Pck. Puddingpulver, Vanille mit 40 g Zucker und 1/ 4 l Milch mixen, aufkochen, dickflüssig . Kühlschrank kaltstellen, umrühren 200 g Magerquark mit 80 g Zucker, kräftig schlagen dazu den kalten Pudding unterrühren 100 ml Sahne (Ersatz: Cremefine 19% Fett) dazu schlagen und unterheben ergibt fettarme Creme 24 Löffelbiskuits, einschichten und träufeln mit 1/ 4 l Kakao, flüssig, (kalt gestellt) mit der Creme bestreichen 2. Lage wie erste Lage Kühl eine Stunde im...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.09
Ratgeber

Nougat-Creme-Tiramischo

/ Rezept Nougat-Creme-Tiramischo Idee © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-05-06 200 g Butter Margarine nur im Notfall 70 g Zucker, schaumig rühren, dazugeben: 6 Eigelb, ebenfalls zusammen schaumig rühren 200 g Nougat, geschmolzen, unterheben Tipp: ergibt eine Haselnuss-Buttercreme 100 g Haselnuss gehackt und rösten, unterheben 100 g Walnuss gehackt und rösten gehackt und rösten 1 Pckg Löffelbiskuits (Biskotten), mit 1/ 4 l Kakao, starker, abgekühlt flüssig, auf den Löffelbiskuit träufeln...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.09
  • 1
Ratgeber

Haselnuss-Tiramischo

/ Rezept Haselnuss-Tiramischo Idee © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-05-07 . . 100 g ... Löffelbiskuits, in die Auflaufform geben 1/ 4 l .... Kakao, starker, abgekühlt flüssig, auf den Biskuit träufeln 50 g ..... Haselnuss gemahlen, darüberstreuen 10 ml .... Haselnusslikör nach Geschmack, Tipp: .... Alkohol muss nicht sein 350 ml .. Milch, fettarme, Rührbecher und dazugeben: 1 Pckg.. Puddingpulver, Vanillegeschmack (ohne Kochen) Tipp: .... Handrührgerät - auf niederiger Stufe - mixen Tipp:...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.09
  • 6
Ratgeber
4 Bilder

Moosacher Tiramischo | Essen | Kochen

Rezept Moosacher Tiramischo / Tiramisu kennt bestimmt jeder ? > Tiramischo mache ich jetzt aus Tiramisu warum? weil ich keinen Kaffee mag und so gerne den leckeren Tiramisu / Tiramischo mal mit Kakao oder Schokolade essen möchte Somit gebe ich meinem Rezept einen neuen Namen . Als durchgeknallte Künstlernase, erlaube ich mir die Umwandlung Tiramischo In TiRAMiSCHO . Rezept: . Moosacher Tiramischo . Idee © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-05-02 . Für 6 Personen . Zubereitungszeit ca. 40...

  • Bayern
  • München
  • 04.05.09
Ratgeber
Spargel mit Salzkartoffeln und Soße "Hollandaise"
5 Bilder

Der erste Spargel...

... nach einem relativ langen Winter lässt besondere Freude aufkommen. Hier mein (ein) Spargelgericht: (für etwa für 4 Personen) Zutaten: -- etwa 1Kg frischen "deutschen Spargel" -- mindestens 1Kg gelb fleischige Kartoffel -- 1 Packung für Soße "Hollandaise" -- etwa 100 bis 150g Butter -- Gewürze; Salz, Zucker, weißen Pfeffer, Muskatnuss etwas Streuwürze ( Fondor oder ähnlich) -- etwas frischen Schnittlauch Zubereitung: Den Spargel schälen, das heißt, vom Spargelkopf her ab ca. 1cm danach die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.04.09
  • 13
Ratgeber
Bärlauch mit Garnelen

Garnelen mit Bärlauch

Die Bärlauch-Saison hat begonnen. für 2 Personen 150 - 200 g frischer Bärlauch 1 kleine Zwiebel 3 EL Olivenöl Pfeffer, Salz 10 Riesengarnelen, geschält, ohne Kopf und Schwanz 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl 0,2 l Weißwein 1 TL gekörnte Gemüsebrühe 1 EL Petersilie, klein geschnitten etwas gehobelter Parmesan Pfeffer aus der Mühle Zubereitung: Zwiebel klein schneiden und in Olivenöl anbraten. In Streifen geschnittenen Bärlauch dazu geben und unter Rühren maximal 5 Minuten bei mittlerer bis kleiner...

  • Bayern
  • Schondorf am Ammersee
  • 23.03.09
  • 6
Ratgeber
Speck-Krautsalat
5 Bilder

Deftiger Speck-Krautsalat

Deftiger Speck-Krautsalat Rezept für einen pikanten und deftigen Weißkrautsalat, wie er früher von Oma zubereitet wurde. Zutaten: einen kleiner Kopf Weißkraut (etwas unter 1Kg oder einen halben großen Kopf ) ca. 100-150g durchwachsenen Rauchspeck ( wird in Würfel geschnitten) eine mittelgroße Zwiebel 1-2 Zehen Knoblauch ( je nach Größe bzw. wie viel Geschmack man davon haben will) etwa eine halbe Tasse Weinessig etwas Öl ( z. B. Rapsöl zum Anbraten des Rauchspeck´s ) zum Würzen: Zucker, Salz,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.03.09
  • 5
Freizeit
9 Bilder

Kartoffelsuppe nach dem Gottesdienst

Nach dem Abendgottesdienst am vergangenen Sonntag trafen sich die Jugendlichen der evangelischen Johannesgemeinde Meitingen noch im Gemeindehaus zum gemeinsamen Kartoffelsuppe-Kochen. Ein kleines Team von Meitingens Evangelischer Jugend organisierte diese Aktion für Konfirmanden, Jugendmitarbeiter und alle Jugendliche. An jedem zweiten Sonntag im Monat nach dem Abendgottesdienst treffen sich die Jugendlichen der Gemeinde im Jugendkeller. Ein Team von MEVJ organsiert jedes Mal ein kleines...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.03.09
  • 8
Ratgeber

Altenheim Gundelfingen bekocht Ganztagesklasse der Hauptschule

Seit November 2008 bekocht die Küche des Alten- und Pflegeheimes Gundelfingen die Schülerinnen und Schüler der Ganztagesklasse der Hauptschule. Das Altenheim liefert seitdem zweimal in der Woche ca. 35 Mittagessen in die Schule. Die Kinder können aus jeweils zwei gesunden, ausgewogenen Menus wählen. Nach einer anfänglichen Skepsis der Kinder, sind jetzt alle sehr zufrieden über die Qualität des Essens und das Angebot wird von den Schülern gut angenommen. Sehr erfreut waren Sie darüber, dass...

  • Bayern
  • Gundelfingen an der Donau
  • 23.01.09
Ratgeber

SAUERKRAUT-PFANNE

/ Rezept SAUERKRAUT-PFANNE MIT ANANAS Für 4 Personen: - 500g Sauerkraut - 300g Ananas (Konserve ohne Zucker) - 4 Zwiebeln - 1 rote Chilischote - 2 rote Paprikaschoten - 2 TL Pflanzenöl - 250 g gegarter normaler Reis - 2 TL geriebener Ingwer - 400ml Gemüsebrühe (2 TL Instant) - Salz - Pfeffer - einige Tropfen flüssiger Süßstoff 1. Sauerkraut abtropfen lassen, Ananas, Zwiebeln und Chilischote Würfeln, Paprikaschote in feine Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel...

  • Bayern
  • München
  • 18.01.09
  • 1
Ratgeber

Curry-Geschnetzeltes mit Reis und Gemüse

/ Rezept Curry-Geschnetzeltes mit Reis und Gemüse Für 4 Personen: Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Garzeit: ca. 40 Minuten 160 g Basmatireis, trocken, Salz 500 g Hähnchenbrustfilet 350 g Karotten 300 Kohlrabi 1 kleiner Blumenkohl 2 Zwiebeln ½ Bund Petersilie 1 TL Pflanzenöl Pfeffer 1 EL Currypulver 1 Liter Gemüsebrühe (oder 4 TL Instant) 2 EL saure Sahne 1. Basmati Reis ohne nach Packungsanweisung garen. Reis anschließend erst mit Salz abschmecken 2. Hähnchenbrustfilet in Streifen, Karotten in...

  • Bayern
  • München
  • 18.01.09
  • 2
Ratgeber
10 Bilder

Maggi Kochstudio - Mehr wie Pulverchen und Suppengewürz...

Hallo liebe Leserin, hallo lieber Leser, mal ehrlich: woran denken Sie wenn Sie Maggi hören/lesen? Ich dachte dabei an das altbekannte flüssige Suppengewürz von Maggi sowie an allerlei Pulverchen für Sossen etc. Weit gefehlt.... Durch einen glücklichen Umstand gewann ich die Teilnahme an einem Kochkurs im Münchener Kochstudio von Maggi. Zusammen mit 16 anderen Teilnehmern hieß es dann: Ran an die Töpfe.... Zu Beginn gab es von den Mitarbeitern des Kochstudios eine Einweisung und Information...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 21.12.08
Freizeit
2 Bilder

Vertrauensfrau und Jugendausschuss-Vorsitzender kochen die "perfekte Kirche"

200 Jahre alt ist unsere bayerische evangelisch-lutherische Kirche nun. Dieses Jahr feiert sie Geburtstag. Zu diesem Anlass kochten Vetrauensfrau Ute Felgenträge rund Jugendausschuss-Voprsitzender Felix Henkelmann, in Form eines Anspiels, eine "perfekte Kirche". Der Vorschlag kam von der Landeskirche. Ich selbst hab es dann noch etwas umgeschrieben und auf unsere Meitinger Johannesgemeinde angepasst. (A spielte Ute Felgenträger, B ich selbst) A rührt mit einem großen Kochlöffel versunken im...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.12.08
  • 3
Ratgeber

Tipps und Tricks zum Backen

/Backen Tipps und Tricks zum Backen MAGAZIN Tipps und Tricks zur Bäckerei und  Weihnachtsbäckerei Mit unseren Tipps und kleinen Kniffen wollen wir Ihnen helfen, dass das Backen noch besser von der Hand geht und doppelt soviel Spaß macht. Nützliche Werkzeuge Backpinselwerden zum Auftragen von Zuckerguss und Kuvertüre benötigt. Sie sind auch hilfreich zum Einfetten der Bleche.  Ideal ist es, wenn man mehrere in verschiedenen Größen hat. Mit Teigrädchen schneidet man einfache Formen wie Rauten,...

  • Bayern
  • München
  • 01.11.08
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Butternussmarmelade mit Äpfel

600 g Butternussfleisch, 1 Zitrone, Vanillezucker, 600 g Äpfel, 1kg Gelierzucker Butternusskürbis kleinschneiden, einkochen, bis er weich wird und dann pürieren. Zitrone auspressen. Äpfel schälen, kleinschneiden und einkochen, dem Kürbis hinzugeben. Gelierzucker, Vanillezucker und Zitronensaft hinzugeben, alles zusammen aufkochen und nach Gelierzucker Packungsanweisung kochen lassen. Marmelade in die Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.

  • Bayern
  • Aichach
  • 13.10.08
  • 6
Ratgeber
Pfannkuchen mit Pilzfüllung

Pilz-Pfannkuchen

Pilz-Pfannkuchen Rezept für leckere Pfannkuchen die mit Mischpilzen gefüllt sind. Zutaten: je nach gefundener Menge von gemischten Pilzen 3 bis 6 dünn ausgebackene Pfannkuchen. 200 bis 600gr vorbereitete Mischpilze eine mittelgroße Zwiebel und etwas Petersilie ein bis zwei Esslöffel Butter, Sahne je nach Menge der Pilze ( achtel bis viertel Liter ), Pfeffer aus der Mühle und Streuwürze (möchte hier keine Schleichwerbung machen), optional vielleicht etwas Soßenbinder Zubereitung: die gesammelten...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.09.08
  • 7
Ratgeber

PALAZZO - Das Vier-Gang-Gourmet-Menü 2008/2009 hat sich im ersten Gang verändert

Gleich vier Spitzenköche aus drei Ländern kreieren das Jubelmenü für die fünfte Spielzeit – und bieten Ihnen damit die einmalige Gelegenheit, an einem Abend gleich bei vier großen Köchen speisen zu können. Mit von der kulinarischen Partie sind Deutschlands bester Koch Harald Wohlfahrt, der österreichische Haubenkoch und Chef im Wiener Zelt, Reinhard Gerer, der niederländische Shootingstar und 2-Sterne-Koch Ron Blaauw, Herr über Töpfe und Pfannen im PALAZZO in Amsterdam, und Dinnershow-Legende...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.08.08
  • 1
Ratgeber
9 Bilder

Kochen wie anno dazumal

Dieses alte Kochbuch ("Das elektrische Kochen") meiner Großmutter war in den 50er Jahren ein echter Verkaufshit. Über eine halbe Million Exemplare gingen damals über die Ladentheke. Beim Stöbern ist es mir in die Hände geraten. Laut Vorwort hat das "blaue Kochbuch - wie es von seinen Benutzern genannt wird - den Elektroherd seit seiner Einführung als treuer Helfer begleitet." Und: "Sie (Anm.: die Elektroküche) hat es sich zum lohnenden Ziel gesetzt, der Hausfrau so viel wie möglich an mühsamer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.07.08
  • 2
Ratgeber

Reiberdatschi

Reiberdatschi oder Kartoffelpuffer Man nehme Kartoffeln Schön lecker und fein Und reibe sie mit dem Quickchef Von Tupper ganz klein Dazu gebe eine kleine Zwiebel Um den Geschmack zu erhöhen Dazu eine Prise Salz Wer will etwas Speck Mit einem Esslöffel gib in die Pfanne Den Kartoffelteig ohne Panne Knusprig links und rechts braten Bis sie knusprig sind, weil alle schon warten Hier eine kleine Auswahl in allen Nationalsprachen die ich fand bayerisch Reiberdatschi, Erlangen: Baggers Kölsch...

  • Bayern
  • München
  • 19.07.08
  • 8
Ratgeber

Das Restaurant als Bühne

Eigentlich wollte er Schauspieler werden, doch die Zufälle des Lebens haben Kolja Kleeberg auf Umwegen an den Herd gebracht. Ein Glücksfall für die Kochszene, Kleeberg hat mit seinem Restaurant „VAU“ nicht nur in der Berliner Gastronomie Akzente gesetzt, sondern auch als Gastkoch in verschiedenen Kochsendungen die Rolle als Mittler zwischen launiger Unterhaltung und kulinarischer Wissensvermittlung übernommen. Jetzt plaudert Kolja Kleeberg zum ersten Mal aus seinem bewegten Leben, erzählt von...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 30.06.08
Ratgeber

KÄFER Einfach gut essen

Das »Käfer« in München ist eine Erfolgsgeschichte des guten Geschmacks, hinter dem Namen »Käfer« verbirgt sich die ganze Welt von Genuss und Gaumenfreude, ein Feinkost‐Imperium, das auf Qualität im Produkt und in der Dienstleistug basiert und für das Michael Käfer in dritter Generation Verant-wortung trägt. Die Fotografen Luzia Ellert und Rainer Herrmannhaben sich auf die Suche nach den Geheimnissen der kulinarischen Lebensfreude und des besonderen »Käfer‐Spirit« gemacht und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 30.06.08
Ratgeber

Kochbuch vom Nationalmannschaftskoch

Die EM ist vorbei, trotzdem kann man, zumindest in der Küche weiterhin auf den Spuren von Jogi, Poldi und Scweini wandeln. Wie? Nun, wir stellen hier ein ganz besonderes Kochbuch vor. Holger Stromberg, Münchner Sternekoch, Mitglied des  offiziellen Betreuerstabs des DFB und Koch der deutschen  Fußballnationalmannschaft, präsentiert in seinem neuen Buch PURE COOKING Gerichte, die zeigen, dass Genuss und  gesunde Ernährung perfekt harmonieren. ...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 30.06.08
Freizeit
Strahlende Gesichter beim "Prüfungsessen" an der Meitinger Hauptschule für die "Kochmuttis" v.l.n.r. Gaby Wiedholz, Fachlehrerin Ines Lubos, Claudia Hörmann und Monika Richter.

Ein kleines "Dankeschön" an die Kochmuttis

In diesem Schuljahr betreut die Fachlehrerin Ines Lubos das Schülercafé an der Meitinger Hauptschule. Dieses ist einmal wöchentlich geöffnet. Dabei gibt es jeweils ein frisch gekochtes, abwechslungsreiches Mittagsangebot, das nicht nur von den Schülern, sondern auch gerne von der Lehrerschaft genutzt wird. Verschiedene Mütter unter Federführung von Monika Richter erstellen im Wechsel diesen günstigen Mittagstisch. Schulische Ansprechpartnerin ist Ines Lubos. Zurzeit laufen an der Meitinger...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.06.08
Freizeit
für die warmen Tage die richtige Brotzeit ...
2 Bilder

Auch mein Tipp für die heißen Tage ...

eine selbstgemachte Tellersülze! Es ist die "leichte" Variante von der berühmten bayrischen "Knöchelsulz" und von jedermann leicht herzustellen. Zutaten: Kalter Braten, hart gekochtes Ei, Essiggurke, Gartenkräuter wie Petersilie o.ä., Tomaten, Wasser, guter Weinessig, ein Schuß trockenen Weißwein und natürlich ein Delikatess-Sülzenpulver, z.B. von der Fa. Reiter, Augsburg. Fertigung nach Packungsangabe. Meine Empfehlung: Essig nicht zu knapp und mit einem Schuß Weißwein abschmecken. So lassen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 29.05.08
  • 21
Ratgeber
Schweinsfüße, Schwarten und Fleisch im Sicomatic
4 Bilder

Vorbereitung für Sulzen

Für die warme Jahreszeit gibt es bei uns alle Jahre selbstgemachte Sulzen. Im Schlachthof kaufe ich Schweinsfüße, Schwarten, Halsgrat und Schweinebauch, um Sulzen zu machen. Daheim werden die Schweinsfüße noch von den restlichen Borsten entfernt. Die Schwarten werden noch vom restlichen Fett abgezogen, damit beim Kochen nicht so viel Fett im Sicomatic oben schwimmt. Das restliche Fett wird mit saugfähigen Tücher abgeschöpft. Man gibt in den Sud noch Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Zwiebel und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.05.08
  • 9
Freizeit
Fertige Pizza im Kugelgrill auf dem Schamottstein
4 Bilder

Schon mal Pizza gegrillt?

Geht nicht? – Gibt’s nicht! Grillzubehör - Kugelgrill mit Thermometer - Pizza- oder Schamottstein * - Pizzaschieber ** Pizzaboden-Rezept für ein 1 Pizzablech oder 2 runde Grill-Pizzen - 250g Mehl - etwa 150ml lauwarmes Wasser - 1/2 Würfel Hefe - 1 Prise Zucker - 1 Prise Salz Weitere Zutaten - Tomatenmark - Pizzagewürz - Käse Zunächst den Hefeteig zubereiten. Dazu im Mehl eine Kuhle formen. In einem Teil des Wassers den Zucker verrühren und die Hefe darin auflösen. Die Flüssigkeit in die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.05.08
  • 11
Ratgeber
Eltern und Lehrer kochen gemeinsam!

Elternstammtisch einmal anders

Als sich die Eltern der Klasse 2a der Volksschule am Eichenwald in Neusäß mit der Klassleiterin Sonja Christensen sowie der WTG-Lehrerin Jasmin Hirnich in der Schulküche zum gemeinsamen Kochen trafen, ging es nicht darum, ein „perfektes Dinner“ zu kreieren. Vielmehr wollten sich alle Beteiligten beim gemeinsamen Herstellen verschiedenster Antipasti in ganz zwangloser Atmosphäre austauschen, sich noch besser kennenlernen und vor allem beim anschließenden Probieren ausgiebig genießen. Einige...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 09.05.08
Ratgeber
Guten Appetit
9 Bilder

Pilzrisotto

Für 2 Personen nehme man ca. - 200 g Risottoreis (Arborio) - Pilze (eingeweichte Steinpilze, Champignons u.a. Pilze) - gut 1/4 Liter Brühe - gut 1/4 Liter Weißwein (je nach Geschmack evtl. weniger oder mehr) - 1 Zwiebel - Butter - Parmesan Steinpilze in etwas Wasser einweichen. Die Zwiebeln fein würfeln. Die Pilze putzen und in nicht zu dünne Scheibe schneiden. Die Butter in einem großen, schweren Topf erhitzen. Der Topf sollte schwer sein, damit hinterher das Rühren leichter fällt. Die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.05.08
  • 8
Ratgeber
.. der Snack für zwischendurch!

Früher standen "Sie" fast auf jeder Gasthaus-Theke ...!

Früher standen "Sie" landauf und landab fast auf jeder Gasthaustheke - gleich neben den "Buletten" - und waren Opas "Lieblings-Snacks". Es waren die "Hamburger" früherer Jahre: Die SOLEIER - in einer würzigen Salzsole eingelegte, hartgekochte Eier - die man(n) so nebenher "verspeiste. Ich mache mir sie heute noch sehr gerne. REZEPT Zutaten: - 12 bis15 Eier - 1 1/2 l Wasser - ca. 80g Salz - 3 Lobeerblätter - 10 Pfefferkörner - 5 Wacholderbeeren - 1 TL gehackter oder gemahlener Kümmel - 1...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.04.08
  • 11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Februar 2025 um 15:00
  • Gemeinschaftsküche in der Begegnungsstätte du & hier
  • Gersthofen

Gemeinsam Kochen und Genießen

Wir kochen und essen miteinander in der nagelneuen Küche des du & hier. Wir schnippeln gemeinsam, kommen ins Gespräch, kochen gemeinsam, die Kinder können spielen, decken den Tisch und essen dann alles auf! Die Veranstaltung for gemeinsames Kochen und Genießen für Einzelpersonen, Freunde, Familien, Rentner, Alteingesessene & Gersthofen als Wahlheimat – einfach alle! Jeder Termin hat ein eigenes Thema und jede:r bringt etwas mit. Was genau, erfahren Sie auf gersthofen.de/du-und-hier. Eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.