Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Wetter
Biotop im Winter
25 Bilder

Winterimpressionen oder Winterdepressionen

Diese Frage stellen sich zur Zeit sicher viele Menschen. Hier im Rheinland sind wir zwar auch heftige Schneefälle und mehrere Tage anhaltenden Schnee gewöhnt, aber so wie in diesem Winter ist es doch sehr selten. Mal ist er weg, dann wieder hier. Glauben die einen schon an Frühlingserwachen, fetten die anderen nochmal ihre Langlaufski ein. Bevor wir nun wirklich Depressionen bekommen und der Winter, nebst Schnee, uns allen eine Plage wird, sollten wir versuchen das Positive darin zu finden. So...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 12.03.13
  • 3
Natur
12.März, Winteranfang in Holzhausen
3 Bilder

Klimawandel? Na und...

Holzhausen ist bestens vorbereitet auch wenn der Schnee vom kalten Wind getrieben, liegen bleibt. Der Kalender sagt, dass bald Ostern ist und die Frühlingsgefühle wieder einfrieren. Ostereier in Holzhausen tragen dieses Jahr Strickjacken. Wie sagte das Ei: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung."

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 12.03.13
  • 3
Freizeit

Ian Somerhalder: Betrügt er Nina Dobrev mit Umweltaktivistinnen?

Betrügt Ian Somerhalder seine Freundin Nina Dobrev? Sie scheinen außerhalb des Sets von Vampire Diaries kaum gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen. Auch ihre Interessen klaffen vermeintlich weit auseinander. So ist Ian Somerhalder mit Herzblut dabei, wenn es um Umweltschutz geht. Nina Dobrev sieht man bei seiner Wohltätigkeitsarbeit kaum. Hat er Nina Dobrev womöglich betrogen? Denn plötzlich tauchen Gerüchte um eine angebliche Affäre auf. Ian Somerhalder: Geht er fremd? (Bild:...

  • News
  • 06.03.13
Poesie

Metan oder Feinstaub... das ist hier die Frage- Klimawandel

Die Kuh – eine Klimasünderin? so titelt das Time Magazin und reiht sich damit ein in eine fast endlose Serie von Schlagzeilen zu diesem Thema. Meistens ist die Zielrichtung dieser Publikationen eine Relativierung oder Lächerlichmachung des Themas Klimawandel. Die erzielte Wirkung kann man z.B. auf der Diskussionsseite des Sonntagsblicks verfolgen. Einen Höhepunkt in dieser Polemik lieferte der republikanische Abgeordnete Dana Rohrabacher bei einer Anhörung im US Repräsentantenhaus. Sein Vortrag...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.12.12
Natur
Ambrosia artemisiifolia Blüten | Foto: ©LANUV/Ulf Schmitz
3 Bilder

Allergieauslöser Beifuß-Ambrosie – jetzt bekämpfen!

LANUV Eine unscheinbare Pflanze namens Beifuß- Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) breitet sich derzeit in Mitteleuropa, auch in NRW, aus. Ihre Pollen lösen Heuschnupfen aus. Das Problem daran: Zum einen lösen schon wenige Pollen (ca. 20 pro Kubikmeter Luft) sehr starken Heuschnupfen, bei manchen Personen bis zu Asthma aus, zum anderen kann sie auch „sensibilisierend“ wirken. D.h. Menschen, die noch gar nicht unter Heuschnupfen leiden, können ihn durch die Pollen der Beifuß-Ambrosie neu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 07.09.12
  • 3
Natur

Strenger oder milder Winter?

Was war das nun für ein Winter: streng oder mild? Der Eindruck der letzten Wochen täuschte: Dieser Winter fiel trotz der Kältewelle im Februar mild aus. Vor allem der Süden bekam aber auch viel Schnee ab. Jetzt wird es wärmer. Trotz der Eiseskälte im Februar war der Winter 2011/2012 wärmer als die meisten anderen Winter. Die Temperatur der Monate Dezember bis Februar lag im Durchschnitt um 0,8 Grad über dem langjährigen Mittel der Jahre 1961 bis 1990, berichtet der Deutsche Wetterdienst DWD....

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.03.12
  • 2
Freizeit

Klimawandel - alles Lüge?

Ist unsere Angst vor einer globalen Erwärmung, vor Wirbelstürmen und schmelzendem Eis in der Arktis völlig unbegründet? Laut dem Hamburger Ex-Umweltsenator Fritz Vahrenholt ist die Sorge vor einem Klimawandel völlig unbegründet, wie er in seinem neuen Buch verrät. Das Wort „Klimawandel“ ist in aller Munde. Schuld an der Erderwärmung der vergangen 250 Jahre sind laut UNO-Weltklimarat ein vermehrter CO2-Austoß und weitere menschlich verursachte Treibhausgase. Doch wie der ehemalige Senator und...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 07.02.12
Natur
Januarblüte: Kokardenblume (Gaillardia), auch Papageienblume oder Malerblume
8 Bilder

Januarblüten

Gemeinhin werden gegen Ende eines jeden Herbstes, vor der ersten Frostperiode, die nicht winterharten Gartenblumen entsorgt. Wir handhaben das etwas anders, indem wir die Blumen erst dann entfernen, wenn sie tatsächlich verfroren sind. Mit dieser Methode und mit Hilfe der ungewöhnlich milden Witterung sind wir im Winter 2011/2012 reichlich belohnt worden, denn Anfang Januar blüht vor unserem Wohnzimmerfenster immer noch so manche Blume. Zugegeben, es ist nicht gerade die sommerliche...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 05.01.12
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

Steppi der Steppenelefant

Buchtipp: Ich bin total begeistert von dem wunderbaren Kunst-und Sachbuch von Petra Lücke. Ein sehr informatives Buch für Kinder und Erwachsene über Mammut,Wollhaarmammut, Steppenelefanten,Steinzeit usw. Fragen wie :Wo haben Elefantenarten gelebt? Welche Feinde hatten Elefanten? Wie veränderte sich das Klima in der Eiszeit? Wie entwickelte sich das Wollhaarmammut? Woher hat die Steinzeit ihren Namen? ein herrliches Buch zum Selberlesen und zum Vorlesen. ISBN 978-3-00-036427-3

  • Bayern
  • Eichenau
  • 18.12.11
Poesie

Verschollen im Bermuda-Dreieck der Nachhaltigkeit

Aus Forum Umwelt und Entwicklung Die Grüne Ökonomie Einer der Schwerpunkt der kommenden Rio+20-Konferenz im Juni 2012 ist die Green Economy. Ein Konzept, dass alles heißen kann - und leider eben auch nichts Von Chris Methmann Kurz nach dem desaströsen Scheitern des Klima-Gipfels von Kopenhagen, im Januar 2010, verkündete UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon, dass er nun auf ein neues Thema setzen würde: die "Green Economy". Klima-Berater wurden entlassen, "Green Economy"-Experten eingestellt. Statt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.10.11
  • 5
Natur
Vortrag zum Klimawandel in München: http://www.region-muenchen.com/regplan/plan/p2frame.htm

Klimawandel in Südbayern - ein interessanter Folienvortrag

Hier kann sich jeder ausführlich über die Grundlagen des regionalen Klimawandels informieren. Vielen Dank für die Infos an den Regionalen Planungsverband: http://www.stmwivt.bayern.de/fileadmin/Web-Dateien... Ein sehr empfehlenswerter Vortrag zur LEktüre in Powerpoint Bildern.

  • Bayern
  • Eichenau
  • 21.08.11
Wetter
6 Bilder

UNSER HIMMEL

Es war einmal ein schöner blauer Himmel mit allerliebsten Schäfchenwolken......doch dann kamen einige höhere Wesen, die ihn für ihre Zwecke entdeckten......und sich nun bemühen, uns noch viel schönere Himmelbilder zu zeigen. Und weil wir immer so brav sind, bekommen wir noch einen kleinen Alluminium-Cocktail als Zugabe. Der rieselt aus den Zuckerwattestreifen auf uns herunter, und niemand braucht Angst zu haben, dass er nichts abbekommt..... und wenn sie nicht gestorben sind, dann gibt es eben...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 20.06.11
  • 12
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 327 / 14. Juni 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. zeitfragen-info nr. 327 / 14. Juni 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-06-14 – 14:10:46 Mit Beiträgen zu: Wirtschaft, Klimawandel, Kapitalismus, Neoliberalismus, Zivilisation, EU, UN-Weltparlament, Bilderberg-Konferenz, Israel, Palästinenser, Nahost-Konflikt, Mittlerer Osten, Arabische Länder,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.06.11
Blaulicht
Verkohlte Holzteile im Zelt bei "Natur auf der Spur" - In jedem Jahr werden weltweit 13 Millionen Hektar Wald durch Menschen zerstört (03.06.2011)
5 Bilder

Hessentag 2011: Brandstelle weist auf globale Waldvernichtung hin

Im Landschaftszelt der Sonderschau "Natur auf der Spur" ist die Welt nicht überall in Ordnung: An einer Stelle findet man nur noch die verkohlten Reste früherer Bäume oder Sträucher. Der „Brandschaden“ ist Teil des Dioramas und soll im Rahmen des „Internationalen Jahrs der Wälder“ auf die Gefährdung des Waldes durch den Menschen hinweisen. In jedem Jahr werden weltweit mehr als 13 Millionen Hektar Naturwälder zerstört – mehr als die gesamte Waldfläche in Deutschland, die 11 Millionen Hektar...

  • Hessen
  • Oberursel
  • 06.06.11
Lokalpolitik
CSU:scheinheilig Grün

CSU: Energiewende sieht keine Windräder und Fotovoltaik in Bayern vor !!!

am vergangenen Donnerstatg hat Dr. Ruck (CSU) in der Sichtbar am Königsbrunner Kino die Unions- Pläne für die Energienwende in Bayern vorgestellt: CSU hätte viel getan in den vergangenen Jahrzehnten und hat sich auch geschmückt mit dem Umweltministerum,daß man als erstes Bundesland eingeführt hat ,aber das ändert nichts an der Tatsache ,daß Bayern in Sachen Regenerativer Energiequellen hintendran ist. Windkraft will man mehr im Norden und Photovoltaik mehr in Spanien wo es effektiver wäre,so...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.05.11
  • 6
Kultur
Rund um den Maibaum Marktsonntag in Eichenau
17 Bilder

Kaiserwetter im April - Von der Orgelpfeife bis zum Grabbeltisch: erfolgreicher Flohmarkt in Eichenau

Es war ein Sommertag im April und der Erfolg des Flohmarktes am 3. April kann sich sehen lassen. Als "verkaufsoffener Sonntag" braucht es allerdings noch ein anderes Konzept! Wenn es der Gemeindeverwaltung nicht gelingt, einmal im Jahr die Hauptstraße zu sperren und den geringen Verkehr durch die Allinger Straße zu leiten, dann soll man das das lieber vergessen und den Nachbarorten überlassen. DIe Veranstalter hatten sich sehr viel Mühe gegeben und das Wetter hat mitgespielt, Geschäftsinhaber...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 03.04.11
  • 1
Natur

Knut - er begeisterte die Massen

Er ist tot, plötzlich gestorben, der wohl berühmteste Eisbär Deutschlands Nur viereinhalb Jahre wurde Knut alt, sein früherer Baby-Pfleger starb schon vor ihm. Aber vielleicht gibt`s ja irgendwann einmal eine weitere, bessere Erinnerung als dieses Foto an den wunderbaren Bären, und zwar "in Wachs" im Wachsfigurenkabinett Berlin der Madame Tussauds. Er wäre bestimmt das erste Tier dort in der Ausstellung berühmter "Lebewesen". Viele Menschen hat sein Schicksal bestimmt, hoffentlich ein wenig zum...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.03.11
  • 1
Lokalpolitik
Titelbild zeitfragen-info-blog

zeitfragen-info nr. 308 / 24. Januar 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. Größere Bilder durch Anklicken. zeitfragen-info nr. 308 / 24. Januar 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-01-24 – 16:11:41 Mit Beiträgen zu: Afghanistan, EURO,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.01.11
  • 1
Natur
Frühe Heidelibelle (Männchen).
10 Bilder

Was wissen die Libellen, was wir nicht wissen? Oder: Es tut sich was auf dem Planeten Erde!

Alle Welt spricht vom Klimawandel. Seit dem die Mächtigen und Verantwortlichen Volksvertreter der Welt sich im Dezember 1997 im japanischen Kyoto trafen, um der globalen Erwärmung mittels eines Abkommens zur Reduzierung von schädlichen Immissionen, die auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen sind, entgegenzutreten, hat sich nicht wirklich viel getan. Man traf sich in den Jahren danach noch mehrfach in Berlin, Buenos Aires, Den Haag und Cancún. Die multilateralen Abkommen und Verträge, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 23.01.11
  • 22
Natur
Vierfleck - Männchen (Libellula quadrimaculata) 04.10.10
6 Bilder

Rekordverdächtig: Eine Libelle auf Abwegen als Indikator des Klimawandels?

Liebe Leser und Naturfreunde auf „myHeimat“, nach einer schöpferischen Pause möchte ich heute mal wieder einen kleinen Bericht verfassen: Es handelt sich - wie könnte es fast anders sein – um eine Libelle. Dazu noch um eine der häufigsten Libellen, die in unserem Lande vorkommen, die Vierflecklibelle (wiss. Libellula quadrimaculata). Um die Überschrift „Rekordverdächtig“ begreiflich zu machen, bedarf es einer kurzen Erklärung, was es mit dieser Libelle auf sich hat. Libellen sind seit langer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 20.01.11
  • 15
Kultur

Buchtipp: "Schwarzfall" von Peter Schwindt

Ein Thriller, der sich einfach so weglesen lässt. Die Haupthandlung spielt in Frankfurt am Main. Es herrscht seit Wochen eine ununterbrochene Hitzewelle. Die Menschen leiden. Die Ventilatoren und Klimaanlagen laufen auf Hochtouren. Durch die enorme Hitze hängen die Überlandleitungen der Elektrizitätswerke durch, so sehr dass sie drohen Waldbrände auszulösen. Sie werden abgeschaltet. Atommeiler haben nicht mehr genug Kühlwasser.... Nach erstem Flackern bleibt der Strom schließlich ganz weg –...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 11.01.11
Kultur
39 Bilder

"FAIR-wandel" dein Klima

Beim Aktionstag "fairwandel dein Klima" in Neuburg an der Kammel gab es umfangreiche Informationen rund um den Klimawandel. Die Besucher erlebten ein bunt gestaltetes Programm wie Baumpflanzung, verschiedene Kurzvorträge zum Thema Klimaschutz, Fair Essen und Gentechnik. An den Ständen der Teilnehmer aus der Region konnten leckere Produkte probiert und erworben werden. Bürgermeister Rainer Schlögl freute sich über die rege Beteiligung und das Interesse der Besucher.

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.10.10
Natur
Elbequerung mit einer Gierfähre

Es brennt – Die Fieberkurve steigt

Auch wenn es in Deutschland an manchen August-Tagen eher kühl ist: Die Welt erlebt 2010 den heißesten Sommer seit 1870, seit Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen. In Russland brennen riesige Waldgebiete und Torffelder, in Pakistan sind über 1.600 Menschen ertrunken und Arktis sowie die Antarktis erleben viel zu milde Winter. Die Wetter-Extreme nehmen zu – sie sind die deutlichsten Vorzeichen des Klimawandels. weiterlesen: http://www.sonnenseite.com/Umwelt,Es+brennt++%E2%8... NB: Nach Rückkehr...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 08.08.10
  • 1
Kultur
In schauspielerischer Höchstleistung agierten die beiden Akteure Sarah Hieber und Michael Gleich in dem Stück "Goodbye Nordpol" an der Hauptschule in Meitingen. Dafür gab es viel Applaus
8 Bilder

"Goodbye Nordpol": Theater EUKITEA zeigt ein Theaterprojekt zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Verantwortung in Zeiten der Globalisierung

150 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen sowie ihre Lehrkräfte warten in der Turnhalle der Meitinger Hauptschule gespannt, bis es endlich los geht. Zu Gast ist an diesem Schultag das Theater EUKITEA aus Diedorf mit dem Stück "Goodbye Nordpol", nach einer Idee und der Gesamtleitung von Stephan Eckl. Dieses Theaterprojekt setzt sich mit den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Verantwortung in Zeiten der Globalisierung auseinander. Das Kinder- und Jugendtheater EUKITEA in Diedorf...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.08.10
Natur
Wir müssen den Wald fit für die Zukunft machen, fordert Gerhard Schneider, der Leiter des Forstbetriebs. Durch einen ökologischer Waldumbau und eine naturnahe Forstwirtschaft können die Folgen der Klimaveränderung abgemildert werden.

Klimawandel macht Umbau der Wälder notwendig – Waldführung im Naturpark Steinwald

Erbendorf. Alle Anzeichen stehen auf Alarm: Der Klimawandel ist bereits in vollem Gange. In den bayerischen Wäldern sind die Warnzeichen deutlich zu erkennen. Die Sturmkatastrophen der vergangenen Jahre und die Zunahme der Borkenkäferproblematik sind für Gerhard Schneider die deutlichsten Anzeichen für den längst eingetretenen Klimawandel. Die Bayerischen Staatsforsten versuchen mit einem gezielten Waldumbau die Folgen der Klimaveränderung abzumildern. Bei einer Waldführung im Rahmen des...

  • Bayern
  • Erbendorf
  • 20.06.10
  • 1
Natur
Planetenlehrpfad Marburg, hier im Cappeler Feld

Klimawandel

Der Klimawandel mit Erderwärmung und Abschmelzen der Polkappen ist auf der Sonne noch nicht angekommen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.03.10
  • 2
Natur

Klimawandel - Das Ungeheuer der Welt

Schmelzende Gletscher und hilflose Tiere. Die Auswirkungen des Klimawandels sind für viele Menschen längst bittere Wahrheit. Wer arm ist, spürt das erst recht besonders. Der Klimawandel ist eine große Gefahr für Entwicklungsländer, da gerade er ein großes Hindernis für die Bekämpfung der Armut ist. Gerade in Afrika ist Dürre, Ernteausfall und daraus führende Unterernährung und Hunger immer häufiger. Krankheiten, die mit schlechter Ernährung und dem schmutzigem Wasser in Zusammenhang stehen,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.02.10
  • 3
Lokalpolitik
Abendstimmung mit ökologischem Strom
5 Bilder

Windräder - ein notwendiges Übel oder eine üble Notwendigkeit ?

Landau, die kleine, ehemalige Grenzstadt an der waldeckisch-hessischen Grenze. Idyllisch gelegen, reizvoll Natur und Land drumherum und sehenswert der Ortskern. Doch es deuten sich Veränderungen an.... ...wie die Verschandelung unserer Gemarkung durch Windräder hier am „haugen Aspen“ (Richtung Bühle) und etwas weiter weg, am Rödeser Berg (bei Ehringen), die womöglich an die 160-180 m hoch sein werden, und damit bald doppelt so hoch wie bisherige Windräder. ...höher als der Kölner Dom! Berichte...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 15.01.10
  • 9
Natur

Klimawandel in Burgdorf

Ist ein Klimawandel für Burgdorf wirklich wünschenswert? Na klar! Endlich keine LKW mehr in der Innenstadt, stressige Urlaubsfahrten zur Nord- und Ostsee entfallen und täglich frischen Fisch auf den Tisch. Also..... ordentlich Haarspray benutzen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.01.10
  • 7
Ratgeber

Klima schützen kann jeder - Wanderausstellung

Osterode (kip) Die Verbraucherzentrale Osterode weist zum Klima schützen hin: Kann jeder. Unter diesem Motto startet das Klimateam der Verbraucherzentrale Niedersachsen weitere Aktivitäten im Herbst und Winter dieses Jahres. Im Mittelpunkt steht eine neue Wanderausstellung zum Klimawandel und Klimaschutz, die niedersächsische Schulen buchen können. Die Botschaft lautet: Klimaschutz fängt bei jedem Einzelnen an und lässt sich leichter umsetzen, als viele Menschen glauben. Dabei sieht sich das...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 09.01.10
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kobelwald von oben. Westlich verläuft die Bahnstrecke Augsburg-Ulm bei Westheim. Am nordöstlichen Bildbereich sind Kobelkirche und Sportplatz zu erkennen. | Foto: DOP40, CC-BY-4.0
  • 3. Juni 2025 um 17:00
  • Kobelkirche
  • Neusäß

Kobelwald Führung

Der Wald ist im Umbruch und bedroht, durch Klimawandel, Borkenkäfer und Kupferstecher, und auch dem Mensch, der den Wald an seinen Rändern immer mehr bedrängt. Kobelwaldführung mit Forstdirektor Hartmut Dauner. Anschließend Einkehr in GH Fuchs Steppach. 3.6. | 17:00 Uhr Referent: Hartmut Dauner, Forstdirektor Veranstalter: Ortsgruppe Neusäß / Aystetten, BUND Naturschutz Bayern e.V. Information und Anmeldung: info@bn-neusaess.de Bei unseren Veranstaltungen sind auch Nicht-Mitglieder herzlich...

Symbolbild Kompost | Foto: herb007 auf Pixabay
  • 23. September 2025 um 19:00
  • Begegnungsstätte St. Ägidius
  • Neusäß

Kompostierung im eigenen Garten

Kompostieren statt Wegfahren. In ihrem Vortrag erklärt Gartenpflegerin Imelda Hönig, welche Vorgänge bei der Kompostierung ablaufen und welche Vorteile die Anlage und Pflege eines Komposts hat. Sie erläutert wie man dabei vorgeht und was man beachten sollte. 23.9. Dienstag | 19:00 Uhr Referentin: Imelda Hönig, BUND Naturschutz Neusäß Veranstaltungsort: Begegnungsstätte St. Ägidius, Bürgermeister-Kaifer-Str. 6
, Neusäß Veranstalter: Ortsgruppe Neusäß / Aystetten, BUND Naturschutz Bayern e.V. Bei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.