Kleine Dinge ganz Groß

Beiträge zum Thema Kleine Dinge ganz Groß

Freizeit
'Basislager'
16 Bilder

Nord-Dänemark, 28. April bis 5. Mai 2012

Vendsyssel-Thy - was ist das denn? So fragt sich jetzt bestimmt mancher Leser, so habe ich mich auch gefragt. Vendsyssel-Thy oder die Nordjütische Insel (dänisch: Nørrejyske Ø) ist eine weniger gebräuchliche Bezeichnung des nördlichsten Teils Jütlands, oberhalb des Limfjords, der das Land komplett durchscheidet. Es ist zwar die zweitgrößte Insel Dänemarks, wird aber nicht als solche wahrgenommen. Bereits zweimal habe ich auf dem Campingplatz Grenen, etwas oberhalb von Skagen, auf meinen Fahrten...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.06.12
  • 5
Natur
Sie sind auch noch aktiv.
15 Bilder

Kleine Spielereien...

...mit kleinen Viechern und großen Augen. :-))) Habe heute mal an einem ganz kleinen Tümpel etwas näher beobachtet, was auf einem Stück toten Holz sowie im Gras daneben so alles lebt. Dabei habe ich Fliegen gesichtet, die ich so noch nicht gesehen habe. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 30.05.12
Natur
Leucorrhinia dubia (Kleine Moosjunger) Männchen, Seitenansicht.
14 Bilder

Exkursionsbericht vom Pfingstwochenende 26. / 27./ 28. Mai 2012: Von „Weißnasen“ und „Mondsüchtigen“ Teil 2

Liebe, Natur- und Libellenfreunde, Hier ein Exkursionsbericht vom Wochenende Samstag / Sonntag / Montag, 26. / 27. / 28. Mai 2012. Pfingsten. Wetter: Gemischt: Samstags sonnig, wolkenloser Himmel im Tagesverlauf bis 28°C. Wind böig aus östlicher Richtung. Sonntags anfangs leichter Regen, bewölkt. Im Tagesverlauf aufheiternd bis sonnig. Leicht schwül. Temperaturen bis 29°C. Schwachwindig. Montags heiß bis 31°C, anfangs diesig und schwül, später recht sonnig, kaum Wind. Habitat: NSG „Gildehauser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 30.05.12
  • 11
Natur
Kam leider nicht nah genug ran. Er war sehr klein, daher meine Vermutung, dass es ein Girlitz sein könnte.
8 Bilder

Ein ungewöhnlicher Flieger

Heute nachmittag mal eine halbe Stunde im Stadtpark (ehemaliger alter Friedhof) auf einer Bank abgehangen und so manch einen Flieger beobachtet. Komischerweise waren die meisten am Boden... :-))

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 29.05.12
  • 3
Natur
Das Venn zeigte sich von seiner schönsten Seite.
6 Bilder

Exkursionsbericht vom Pfingstwochenende 26. / 27./ 28. Mai 2012: Von „Weißnasen“ und „Mondsüchtigen“, Teil 1

Liebe Naturfreunde hier auf „myHeimat“, zu unserer dreitägigen Pfingstexkursion hier nun der erste Teil des Berichtes: (Die Überschrift des Berichtes mag anfangs etwas irreführend klingen. Aufklärung erfolgt im 2. Teil). Teil 1: Das Gebiet und das Team: Habitat: NSG „Gildehauser Venn“, Niedersachsen, nahe der holländischen Grenze. Koordinaten: 52°14’58.63“N – 7°05’37.68“O. Heideflächen und Moorseen, soweit das Auge reicht. Bestes Wetter und Postkartenidylle. Unzählige Mücken und teilweise ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 29.05.12
  • 6
Natur
Jede Menge Beine. :-)
25 Bilder

Weitere kleine Viechereien

Manuela hatte mal wieder ihr Entdecker-Gen ausgelebt. Während unserer kleinen Wanderung (Cunersdorfer Marktsteig, Flößgraben, Stadtpark) fand sie so manchen kleinen Krabbler und auch Flattermatz. :-))

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 28.05.12
  • 2
Natur
Badewetter sieht anders aus.
8 Bilder

Die Fliege(n)

Von den meisten wenig beachtet und wenn, dann nur, wenn man ihr die Tageszeitung schlagartig einhämmern kann: die Fliege(n). :-) Kinder sind da anders. Die finden diese sechsbeinigen Gesellen irgendwie lustig. Wobei, es soll ja auch Kinder geben, die mit Fliegen irgendwie spielen. Was nicht so sehr verwundert, machen die Erwachsenen doch sogar "Volkslieder" draus.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 28.05.12
  • 5
Natur
11 Bilder

Verpaßte Gelegenheit

Vor zwei Tagen hatte ich schon einen Schnappschuß von einer Vierfleck Libelle eingestellt, die ich an unserem Gartenteich aufgenommen habe. Heute tauchte wieder eine auf, und ich habe es mit viel Geduld geschafft, ihr mit dem Makro ein bißchen auf die Pelle zu rücken. Was für ein wunderschönes Insekt! Was mich ein bißchen geärgert hat, später fand ich am Samenstand einer Sumpfdotterblume die leere Larvenhülle, aus der die Libelle offensichtlich in den frühen Morgenstunden geschlüpft war. Das...

  • Hessen
  • Korbach
  • 28.05.12
  • 7
Natur
Hummeln im Inkarnat-Klee. Das mit dem Inkarnat-Klee hat mir Gerhard verraten. :-)
31 Bilder

Flugobjekte

Dieses Wetter muss einfach genutzt werden. Nicht nur zum Radfahren oder Wandern, sondern auch zum fotografieren. Was derzeit so alles an Bächen, Teichen oder in Wiesen beobachtet werden kann, ist sehr vielfältig. Heute haben wir mal einige Flugobjekte der unterschiedlichsten Arten gesichtet. Erstmals konnten wir auch einen Doppeldecker-Goldammer im Bild fest halten... :-)))

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 25.05.12
  • 6
Natur
Anax imperator (Große Königslibelle) Männchen.
5 Bilder

Vorankündigung: Eine spontane, große Exkursion zu Pfingsten, voller Erwartungen

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe „myHeimatler“, nach dem durchschlagenden Erfolg in den Niederlanden (Siehe http://www.myheimat.de/bergheim/natur/exkursionsbe...) und der mehrtägigen Expedition im Saarland (Siehe http://www.myheimat.de/bergheim/natur/exkursionsbe...) haben wir uns zur Durchführung einer erneuten, der nun 3. großen Exkursion für das Jahr 2012 entschlossen. Diese, über das gesamte Pfingstwochenende spontan ausgetüftelte Tour, führt uns nach Norden. Wir werden in den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 24.05.12
  • 6
Natur
Dieser Käfer hielt sich an fast Nichts fest. :-)
36 Bilder

Manche Tierchen mögens heiß

Da mein Rad noch zur Reparatur war, bin ich eben mal zu Fuß unterwegs gewesen. Nicht allzu weit, dafür aber wieder einiges entdeckt. Der größte Teil davon war echt mickrig und arg beschäftigt. :-)) Nach dem Ragen in der Nacht heizte es am Vormittag bereits ordentlich ein. So manch kleinem Tierchen reichte die Wärme wohl noch nicht aus und es wurde hitzig... :-)))

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.05.12
  • 2
Natur
Die Larve hat das Wasser verlassen...
12 Bilder

Neulich am Fluss: Eine Begegnung der nicht alltäglichen Art

Liebe Natur- und Libellenfreunde, bei einer meiner letzten Exkursionen, die mich an das Ufer eines kleinen Fließgewässers führte, machte ich eine nicht alltägliche Entdeckung: An einem Schilfhalm hing ein kleines, schwarzes, hässliches „Etwas“, welches sich in Kürze zu einem recht ansehnlichen, grazilen und schönem „Etwas“ verwandeln sollte. Also hielt ich inne, um dieser „Verwandlung“ in aller Seelenruhe beizuwohnen. Einige der erstellten Fotodokumente möchte ich Euch nicht vorenthalten. Zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 23.05.12
  • 16
Natur
Leider etwas weit weg und zudem noch im Wald.
14 Bilder

Tiere bei den Butterfässern

Einfach mal so in der Nähe der Butterfässer am Pöhlberg ein wenig abgehangen und dabei ein paar Bilder gemacht. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 22.05.12
  • 30
Natur
Der Bärenstein...
49 Bilder

Irre Auffahrt - Wahnsinnsaussicht

Heute hatte ich mein Rad mal wieder einem Härtetest unterzogen. Die Tour ging von Annaberg über Sehmatalblick nach Bärenstein, von dort hinunter nach Kühberg und Königswalde und den Marktsteig (Teil der Vier-Hübel-Tour) hoch. Weiter ging es dann aber über die Pöhlbergsiedlung nach Geyersdorf, dort auf dem Annaberger Landring nach Mildenau, Grumbach, Schmalzgrube hinüber zur Preßnitztalsperre. Von da aus dann hoch auf den Haßberg. Diese Auffahrt zieht sich und das letzte Stück ist zudem nur noch...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 21.05.12
  • 13
Natur
Anax imperator (Große Königslibelle).
16 Bilder

„Kamasutra“ im Tierreich oder „Acrobatic Lovers“, Teil 2

Liebe Libellenfreunde, liebe „myHeimatler“, nachdem wir uns im ersten Teil des Berichtes mit den Methoden der Arterhaltung der Kleinlibellen (Zygoptera) befasst haben, schauen wir uns nun einmal ihre großen Verwandten, die Großlibellen (Anisoptera) zum Thema „Kamasutra“ an. Die Prozedur ist prinzipiell die Gleiche und dauert, je nach Art zwischen wenigen Sekunden und bis zu 1,5 Stunden. Dabei ist durchaus „Diskretion“ angesagt, wodurch es dem Naturfotografen nicht gerade leicht gemacht wird,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 21.05.12
  • 9
Natur
Speer - Azurjungfer (Coenagrion hastulatum).
17 Bilder

„Kamasutra“ im Tierreich oder „Acrobatic Lovers“, Teil 1

Wer sich schon einmal mit dem Leben im Mikrokosmos beschäftigt hat, stieß dabei zwangsläufig auch auf die Libellen. Befasst man sich, vielleicht nur aus Neugier oder aus Interesse, weil bestimmte Fragen beantwortet werden sollen etwas intensiver mit dieser Lebensform, merkt man, dass viele dieser Fragen unbeantwortet bleiben, da die Welt dieser farbenfrohen Tiere große Forschungslücken aufweist. Nun besteht durchaus Gefahr, dass man ihrer Faszination erliegt. Libellen sind die schönsten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 20.05.12
  • 20
Natur
Es war wieder mal eine herrliche Sicht. Nur den heftigen Wind sah man nicht. :-)
24 Bilder

Lustige Vögel gibt's

Was passiert, wenn junge Wacholderdrosseln eine unsichtbare Macht wie zum Beispiel zu starken Wind nicht richtig einschätzen können? Richtig. Sie fallen von den Bäumen. :-) Dieses lustige Treiben konnte ich heute bei meiner Tour nach Oberwiesenthal in der Nähe der Richterstraße (genau genommen auf der Alten Annaberger Straße) ca. eine Viertelstunde lang beobachten. Immer wieder flatterten die kleinen Piepser zurück in die ansonsten wohl schützenden Fichten. Diesmal aber waren die Windböen so...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 18.05.12
  • 9
Natur
Anax imperator, die Große Königslibelle mit Exuvie.
5 Bilder

Unsere erste Audienz in diesem Jahr bei seiner Majestät, dem „Imperator“, oder: Königlicher Nachwuchs

Es ist immer etwas besonderes, wenn von Seiten eines Herrschers eine Audienz gewährt wird. Jener „Herrscher, welcher uns zur Audienz lud, ist der unangefochtene König des Mikrokosmos, was sich schon in seinem Namen widerspiegelt: „Große Königslibelle“ oder wiss. „Anax imperator“. Die größte unserer Edellibellen erreicht eine Flügelspannweite von 11 Zentimetern und eine diesen Maßen entsprechende Körperlänge. Dabei wiegt dieser Gigant, der im Laufe der Evolution das Leichtbauprinzip...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 18.05.12
  • 5
Natur
Schwer zu finden: Larve unter einem Brennnesselblatt.
17 Bilder

Exkursionsbericht 11./12./13. Mai 2012 „Der Wahnsinn in Bildern“ Teil 2: Die Sensation

Liebe Libellenfreunde, liebe „myHeimatler“, wir berichten heute von einer Exkursion, die uns am letzten Wochenende in den Bliesgau, ins Saarland führte: Die Reise galt der Dokumentation einer extrem seltenen und mehr als außergewöhnlichen Lebensform, die ihren Ursprung in der Tundra und Taiga Sibiriens hat. Im Regelfall sind diese Tiere nur durch die Funde der sogenannten „Exuvien“ , der leeren Larvenhäute an einem Biotop nachzuweisen, da die Libelle sehr schnell, binnen 90 Minuten, und zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 16.05.12
  • 14
Natur
Ein überfluteter Panzergraben im Saarland.
6 Bilder

Exkursionsbericht 11./12./13. Mai 2012 „Der Wahnsinn in Bildern“ Teil 1: Das Team

Als wir uns Anfang des Jahres im Rahmen einer Fachtagung zur Durchführung von einem der ehrgeizigsten Projekte entschlossen, die man in der Libellenforschung (wiss. Odonatologie) überhaupt in Angriff nehmen kann, konnten wir nicht ahnen, dass wir eine derart hohe Resonanz erwarten würden. Auf unseren Exkursionsaufruf meldeten sich Experten aus Mecklenburg – Vorpommern, Hessen, Rheinland – Pfalz, Nordrhein – Westfalen und dem Saarland, um nur einige Bundesländer zu nennen. Um den Rahmen nicht zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 16.05.12
  • 9
Natur
Die wohl scheueste Libelle der Welt: Der Zweifleck (Epitheca bimaculata), ein Portrait eines Weibchens.

Ankündigung: Exkursionsbericht 11./12./13. Mai 2012 „Der Wahnsinn in Bildern“

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe „myHeimatler“, Die „Waldschrate“ hatten zu einer Exkursion aufgerufen, und viele waren dem Aufruf gefolgt. Nach einer generalstabsmäßigen Planung von über 3 Monaten gelang es uns ein Spitzenteam zusammenzustellen, um die wohl scheueste und wildeste Libelle der Welt aufzuspüren und zu dokumentieren. In Kürze erscheint hier ein spannender Exkursionsbericht in mehreren Teilen, der Aufschluss darüber geben wird, zu welchen Leistungen eine solche Mannschaft im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 15.05.12
  • 8
Natur
Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)
31 Bilder

Die bunte Welt der kleinen Flieger.

Tierhaupten 14.5.2012 Trotz nächtlichen Bodenfrosts verabredeten sich fünf Myheimatler (Silvia B., Willi H., Kathrin Z., Adalbert B. und meiner Wenigkeit) zu einer Exkursion, ins Naturschutzgebiet bei Tierhaupten. Dort fließt das kleine, naturbelassene Flüsschen mit dem Namen Alten. Die Temperaturen stiegen im laufe des Tages um die 16 Grad. Um 10.00 Uhr, bei leichtem Wind und Sonnenschein, konnten wir überwiegend Adonis Libellen finden. Ein junges Weibchen vom Blaupfeil und eine junge...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.12
  • 13
Natur
38 Bilder

Spontane Libellenexkursion, mit Günther !

Hier mal einige Bilder, die ich am heutigen Tag ablichten konnte. Habe mit Günther eine kleine Lillenexkursion zu dem Moorteich bei Ehlershausen gemacht. War richtig was los. Konnten so einiges auf den Cip bringen, aber seht selbst. War mein erster gelungener Urlaubstag. Ich kann nur schreiben mit Günther macht es immer wieder ein Riesengaudi !!!!!

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.05.12
  • 8
Natur
Ist nach ihrem Jungfernflug auf meiner Hand gelandet !
12 Bilder

Plattbauchlibellen, kurz vor ihrem Jungfernflug an einem Teich bei Sehnde !

Wäre ich einige Stunden früher an diesen Teich gewesen,hätte ich den kopletten Schlupf einiger Plattbauchlibellen machen können. Leider mußte ich arbeiten. Aber in meiner Mittagspause konnte ich diese Aufnahmen an einem Teich machen. Dieser Teich liegt in einer großen Parkanlage auf unserem Klinikgelände, den ich jeden Tag in meiner Mittagspause besuche um nach Libellen zu schauen. Heute hat es sich gelohnt, es sind vier Plattbauchlibellen geschlüpft.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.05.12
  • 3
Natur
Dieser kleine Vogel sang ununterbrochen. Könnte eine Mönchsgrasmücke sein.
26 Bilder

Tümpelgäste

An einem kleinen Tümpel und dessen Umgebung gab es heute einige Tierchen zu entdecken. Einige hatte ich bereits gestern gesehen, aber nicht so richtig vor die Linse bekommen (Blässhuhn), andere hatte ich noch nie gesehen, wie z.B. einen Falter, der wie ein Stück Holz aussieht. :-) Die Fotos habe ich noch einmal HIER hoch geladen, um die Details besser erkennen zu können.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 11.05.12
  • 2
Natur
Ein toller Flieger:  Der Große Wollschweber (Bombylius major).

Kleine Tiere ganz groß: Der kleine „Große Wollschweber“ (Bombylius major) mal ganz groß.

Der Große Wollschweber wird hier oft gezeigt. Darum möchte ich auch einmal einen Beitrag dazu leisten: Schon gewusst? Der Große Wollschweber (Bombylius major) gehört zur Familie der Zweiflügler. Er wird bis 12 Millimeter groß, wobei sein nach vorne gerichteter Saugrüssel zusätzlich eine Länge von bis zu 7 Millimetern aufweist. Während sich die Imagines von Pollen ernähren, die auf „Kolibriart“ im Schwebeflug von Blüten aufgesogen werden, sind die Larven im Mikrokosmos sehr gefürchtet. Es sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 10.05.12
  • 9
Natur
Epitheca bimaculata, ein Zweifleck beim Schlupf. Hier ein Weibchen.
4 Bilder

Das Team „Waldschrat“ hat zu einer Exkursion aufgerufen und viele sind dem Aufruf gefolgt.

Bereits Anfang Februar haben Heide und ich in Fachkreisen verlauten lassen, dass wir bis Mitte Mai eine groß angelegte Exkursion, welche einer bestimmten Libellenart gilt, bis ins kleinste Detail zu planen gedenken. Diese Vorankündigung verbreitete sich sehr schnell und in der Folgezeit erreichte uns eine Flut von e-Mails aus den Kreisen der Experten, die den Wunsch äußerten, an dieser Exkursion teilnehmen zu dürfen. Nun sind die Vorbereitungen abgeschlossen, die Mannschaft ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 09.05.12
  • 17
Natur
Glänzende Smaragtlibelle (Somatochlora metallica)
11 Bilder

Wenn Du nicht sitzen bleibst dann eben im Flug.

Adonislibbellen, Winterlibellen und Azurjungfern ließ ich heute ein bisschen außer acht. Ein fetter Brummer schwirrte heute um den Teich bei den Baggerseen in Mühlhausen. Es war der Frühe Schilfjäger(Brachytron pratense) und den wollte ich unbedingt mit meiner Kamera festhalten. Immer wenn er sich hinsetzte, schlich ich mich an. Bei der kleinsten Bewegung war er auch schon wieder weg. Der hat mich ganz schön geärgert. Mir blieb also keine Wahl, ich musste ihn im Flug erwischen. Plötzlich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.05.12
  • 9
Natur

Kleine Dinge ganz groß: Dank moderner Digitaltechnik wird aus einem kleinen, filigranen Wesen ein Riese.

Diese kleine Schlanklibelle, es ist eine Frühe Adonislibelle mit dem klangvollen wissenschaftlichen Namen „Pyrrhosoma nymphula“, ein Weibchen in der Farbvariante „typica“, ist in natura nur 36 Millimeter groß. Die Breite des Kopfes erreicht gerade einmal kanppe 4 Millimeter. Das Foto zeigt den kleinen, bunten und schön anzusehenden, jedoch gefräßigen und daher auch äußerst nützlichen Räuber beim „Frühstück“. Das kleine schwarze „Etwas“ vor ihren Mundwerkzeugen war mal eine Fliege, die zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 08.05.12
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.