Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
30 Bilder

Karfreitag

Schon die frühen Christen suchten die Orte in Jerusalem auf, die Jesus Christus auf seinem Leidensweg passierte, um dort zu beten, dem Leiden und Sterben Christi zu gedenken und selbst mitzufühlen, wie er gelitten hat. Ursprünglich gab es nur zwei Stationen: die Burg »Antonia« als Ort der Verurteilung Jesu durch Pontius Pilatus und den Hügel Golgotha, wo Jesus gekreuzigt wurde. Der Weg, der diese beiden Orte miteinander verbindet, wird »Via Dolorosa« (lat. Der schmerzensreiche Weg) genannt und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.20
  • 4
  • 10
Poesie
3 Bilder

Weltgebetstag der Frauen

 Der Weltgebetstag der Frauen aus Simbabwe ist zwar schon eine Weile her und auch da war schon etwas von der Gefahr Corona zu ahnen. Doch es fanden sich ca. 60 Besucherinnen in der evangelischen Johanneskirche ein. In diesem Jahr organisierte Anke Hederich mit den Mitgliedern der anderen beiden Pfarreien den besinnlichen Abendgottesdienst. Das Motto „Steh auf und geh“ wurde vom Johanneschor unter der Leitung von Andrea Henkelmann beschwingt umgesetzt. Nach dem Gottesdienst hatten die Gäste die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.04.20
Ratgeber
Der Eingang lädt zum Besuch der Marienkirche zwischen 10 und 18 Uhr ein.
8 Bilder

Die evangelische Kirche ist geöffnet. Corona machts möglich.

Was ansonsten nicht gewollt ist, ermöglicht Pfarrer Holger Balzer seit dem 30. März 2020. Corona machts möglich. Die evangelische Marienkirche aus dem 13. Jahrhunderts in der Hauptstraße 61 ist zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Holger Balzer schreibt dazu: "In der Kirche finden Sie eine kopierte Andacht und Segenskarten zum mitnehmen." Die für die Zeit nach Ostern beabsichtigte Sanierung des Kircheninneren ist ebenfalls wegen Corona zunächst verschoben worden. Ein Einblick in unsere Kirche ist...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 06.04.20
  • 7
Poesie

Die Heilige Corona

Die heilige Corona soll eine frühchristliche Märtyrin gewesen sein. Diese Heilige, die nicht nur bei Seuchen, sondern auch in Geldangelegenheiten angerufen wird, gab der Währung Österreichs bis 1924 den Namen „Krone“. Bei Wallfahrten zur Ehre der hl. Corona wird auch ein Lied gesungen, das wie folgt lautet: Corona hoch erhoben aus diesem Erdental, ew` gen Glorie droben, im hehren Himmelssaal. Gott hast du gestritten, mit Mut und heil`ger Freud, Gott hast du gelitten, viel Widerwärtigkeit....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.20
  • 1
  • 8
Kultur
44 Bilder

3000 Eier für eine Krone

Seit fast fast einem viertel Jahrhundert hat man in der St. Maria Magdalena Kirche in Beyenburg eine Eierkrone zum Palmsonntag montiert. Ob dieses Jahr diese Krone die Kirche schmückt ist mir nicht bekannt. Aber ich mag Traditionen, so ist es mir ein Anliegen, Euch dieses Kunstwerk zu zeigen. Die Aufnahmen stammen aus unterschiedlichen Jahren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.20
  • 6
  • 17
Kultur
10 Bilder

Bald ist es wieder soweit !

OSTERN : Dann rennt wieder der gestresste Osterhase durch die Gegend um bunte Eier zu verstecken. Aber warum macht er das überhaupt? Also genau weiß ich das auch nicht, aber schon im vierten Jahrhundert wird der Hase als Synonym für die Auferstehung erwähnt. Ob der Bischof Ambrosius auch vom Eierverstecken geredet hat, kann ich nicht genau sagen. Auf jeden Fall taucht der Hase bei vielen Völkern im Zusammenhang mit dem Osterfest auf. Haben Sie vielleicht eine schlüssige Erklärung warum es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.04.20
  • 1
  • 4
Kultur

Coronahilfe der Kirchengemeinde Helstorf

Kirchengemeinde Helstorf hilft Ehrenamtliche der Kirchengemeinde Helstorf organisieren ab sofort eine Einkaufshilfe für Menschen der Corona-Risikogruppe in den Orten: Abbensen, Helstorf, Luttmersen, Duden- Rodenbostel, Vesbeck und Warmeloh. Die derzeitige Corona-Krise stellt uns vor große Herausforderungen. Kontaktsperre und das zum Erliegen kommende gemeindliche Leben in unserer Kirchengemeinde schaffen für uns als Gemeinde ganz neue Anforderungen. Gerade in dieser Situation haben insb. ältere...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 31.03.20
Kultur
15 Bilder

Die Dorfkirche in Groß Zicker

Auf der Insel Rügen gibt es 46 Kirchengebäude, darunter 39 evangelische, drei neuapostolische und vier katholische Kirchen. Die evangelische Dorfkirche in Groß Zicker ist das älteste Gebäude auf der Halbinsel Mönchgut auf der Ostseeinsel Rügen. Zu den ältesten Ausstattungs­stücken gehören die Altar­mensa, der Sakraments­schrein und eine der Glocken. Letztere – übrigens eine der ältesten auf Rügen – trägt den im Mittel­alter üblichen Glocken­spruch: O rex glorie christe, veni cum pace. -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.03.20
  • 4
  • 6
Kultur
15 Bilder

Die St. Katharinen-Kirche

wurde im Jahre 1455 in Middelhagen auf Rügen errichtet. Im Mittelalter gehörte diese Region noch zur Greifswalder Zisterzienserabtei Eldena. Die Kirche wurde nach der Schutzpatronin der heiligen Katharina von Alexandrien benannt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.20
  • 9
Poesie
Dorfansicht
7 Bilder

Am Horizont über Anzefahr stiegen düstere Wolken auf

Anzefahr. Am Montag, dem 7. Mai 1945, endete nach fünf Jahren und neun Monaten, der zweite Weltkrieg, dessen Dimension bis dahin kaum vorstellbar war. In den Gemeinden des Landkreises Marburg-Biedenkopf endete der Krieg in den letzten Tagen des Monats März, da die 3. US-Armee unter General George Patton bereits am 22. März 1945 den Rhein bei Oppenheim überschritt. Der 29. März 1945 ist in der Geschichte der Gemeinden wie Bürgeln, Kirchhain, Wermertshausen und auch dem Dorf Anzefahr als...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 29.03.20
  • 2
  • 12
Freizeit

Miley Cyrus: Wieso sie aufhörte, in die Kirche zu gehen

Miley Cyrus war einst eine treue Anhängerin der Kirche. Weil diese Homosexualität aber nicht akzeptiert, wendete sich die Sängerin davon ab. Vor Kurzem hat die Sängerin, Miley Cyrus ihre eigene Talkshow auf Instagram gestartet. Um unter Quarantäne in der momentanen Zeit nicht zu vereinsamen, begann die 27-Jährige, Gäste per Live-Video einzuladen und mit ihnen über sehr persönliche und bewegende Themen zu sprechen. So unterhielt sich Miley mit ihrer Langzeit-Freundin Demi Lovato beispielsweise...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 23.03.20

Heiß diskutierte Beiträge

Kultur
Filialkirche St. Wolfgang in Rettenbergen

Bietet die Kirche noch einen Halt?

Das Gebäude selbst darf man derzeit wegen der Corona-Pandemie nicht mehr betreten, aber diejenigen Menschen, die Beistand in ihrem Glauben suchen, werden diesen auch von zu Hause aus finden.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.03.20
  • 2
  • 1
Kultur
Foto: Bild von Stefan Kuhn auf Pixabay

Anders Gottesdienst: 1. Telefongottesdienst

Nein ist ja nicht wirklich hilfreich und ein Verbot nicht unbedingt ermutigend. Der Staat hat zu unser aller Nutzen Anordnungen getroffen und viele Veranstaltungen fallen aus. Verringerung der Sozialkontakte - das wirkt wie eine Geschwindigkeitsreduzierung vor der nächsten scharfen Kurve. Da muß man nicht diskutieren - sondern handeln. Deswegen finden die Veranstaltung der Ev. Gemeinschaft Ohof-Eltze nun anders statt. Denn Ausfallen ist keine Lösung - zumal für die anvisierten Wochen. Wir...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 15.03.20
Kultur

Segnender Engel von Ewald Mataré

Ab 1947 bekam Mataré zahlreiche öffentliche, darunter bedeutende kirchliche Aufträge, die ihm internationale Anerkennung brachten, wie die Bronzetüren für das Südportal des Kölner Doms, das Westfenster des Aachener Doms, die Portale der Weltfriedenskirche in Hiroshima, das Salzburger Domportal und den segnenden Engel am Bischofswohnheim in Essen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.20
  • 3
  • 8
Kultur
St.Silvester - die ungewöhnliche Kirche in Farnstädt / Februar 2020 !
7 Bilder

St.Silvester - die ungewöhnliche Kirche in Farnstädt !

Die Ev. Kirche St. Sylvester Der Ortsteil Unterfarnstädt hat eine wegen ihres Baustils bemerkenswerte Kirche. Die Kirche wurde zwischen 1840 und 1844 erbaut. Der romantisierende Stil ist der englischen Tudorgotik nachempfunden. Die in die Hügellandschaft eingebettete Kirche ist von Außen, besonders ihr zinnengekrönte Turm, reich verziert. Im Inneren ist die Kirche - wie viele protestantische Kirchen - arm an Schmuckelementen. Details zur Geschichte der Kirche gibt es HIER....

  • Sachsen-Anhalt
  • Farnstädt
  • 26.02.20
  • 5
  • 20
Freizeit
35 Bilder

Schwäbisch Hall

Natürlich habe ich auch einige Bilder von Schwäbisch Hall mit seinen Gassen, Marktplatz, Nasenschilder, Fachwerkhäuser und den Nebenfluss von Neckar die durch den Landkreis zieht fotografiert. Beindruckt hat mich auch dieser Statue von einem Mann der die Hände in Hosentasche hält als würde er in leeren Taschen nach Geld suchen wie ich! Ich war bestimmt nicht zum letzten mal in dieser interessanten und schönen Hall!  Schwäbisch Hall wird in den ältesten Urkunden meist nur „Hall“ genannt. Dieses...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.02.20
  • 1
  • 10
Kultur
Amelie Möritz und Stefan Otto spielen die Hauptrollen in dem Musical, das die wahre Geschichte von der Wandlung des rücksichtslosen Kapitäns eines Sklavenschiffs zum Kämpfer gegen die Sklaverei erzählt | Foto: Benjamin Seuffert
2 Bilder

Chormusical "Amazing Grace" folgt auf das Luther Pop-Oratorium

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde bringt im Herbst eine wahre Geschichte auf die Musicalbühne In der evangelischen Gemeinde in Friedberg macht sich Musicalstimmung breit: Beate Anton bereitet derzeit gemeinsam mit Benjamin Seuffert und einem starken Team wieder ein musikalisches Großprojekt vor. Zuletzt hatte das Pop-Oratorium „Luther“ 2017 zum Ende des Reformationsjubiläums in der vollbesetzten Stadtpfarrkirche Sankt Jakob für Furore gesorgt. Ermutigt von dem großen Erfolg der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.02.20
Kultur
34 Bilder

Immer wieder einen Besuch wert.

Im Jahr 1954 zogen Karmeliter-Mönche ins Kloster Kamp ein. Sie lebten bis Anfang 2003 auf dem Kamper Berg, bis auch sie aufgrund Nachwuchsmangels das Kloster aufgaben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.02.20
  • 4
  • 9
Kultur
26 Bilder

St. Blasius in Balve - Teil 2

Der bemalte Wandfries über den südlichen Seitenaltar der St. Blasius Kirche in Balve zeigt eine ungewöhnliche Geschichte. Dargestellt ist folgende Legende aus dem Leben des hl. Nikolaus. Ein Jude hielt das Bild des hl. Nikolaus für ein Schutzmittel gegen Diebe und vertraute diesem seinen Schatz an. Als aber dennoch der Schatz gestohlen wurde, züchtigte er das Bild des Heiligen, worauf der Heilige den Dieben erschien und ihnen befahl, das Gestohlene zurückzubringen. Von nun an waren die Diebe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.02.20
  • 2
  • 9
Kultur
38 Bilder

St. Blasius in Balve

Am 11. Dezember 1803 erschienen die Reliquien der Heiligen Drei Könige in Balve. Sie wurden 1794 vor dem Einmarsch der Franzosen in Köln nach Wedinghausen bei Arnsberg in Sicherheit gebracht und bei der Rückbeförderung nach Köln über Balve eine Nacht lang in einem Privathaus, das später das Gasthaus " Drei Könige " genannt wurde, untergebracht. Die Geheimaktion sickerte durch. Am nächsten Tag folgte eine Prozession von Balvern den Reliquien auf ihrem weiteren Weg Richtung Köln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.20
  • 5
  • 7
Kultur

Anna selbdritt

Dieses aus dem 13. Jahrhundert stammende Bildwerk Anna selbdritt steht in der Kirche St. Nikolai zu Stralsund. Anna selbdritt bezeichnet eine Darstellung der heiligen Anna mit ihrer Tochter Maria und dem Jesuskind. Die Plastik wurde aus Stuck und Holz gefertigt. Über Gerhart Hauptmann berichtet Arnold Gustavs, dass er sich gern die Plastik angesehen habe: „In Stralsund wird eine alte Sandsteinskulptur aus dem 13. Jahrhundert aufbewahrt, das Standbild der Heiligen Anna Selbdritt; vor ihr stand...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.20
  • 1
  • 3
Kultur
51 Bilder

St. Nikolai in Stralsund

Ein ganz besonderes Schätzchen in dieser Kirche sieht man nicht direkt auf den ersten Blick. Hinter dem Hochaltar befindet sich eine astronomische Uhr, die Nikolaus Lilienfeld im Jahr 1394 vollendet hatte. Sie ist die älteste fast vollständig erhaltene astronomische Uhr im Ostseeraum und zugleich die älteste mechanische Uhr der Welt, die noch immer ihr ursprüngliches Räderwerk enthält. Kirchgemeinde und Denkmalpflege haben sich dafür entschieden, das seit dem 15. oder 16. Jahrhundert nicht mehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.20
  • 6
  • 7
Freizeit

"Der Bachelor": Ist Sebastian Preuss in einer Sekte?

Viele Fans sehen Sebastian Preuss als ungeeignet für die Rolle des “Bachelors”. Immer wieder gerät der Münchner wegen seines Verhaltens in die Schlagzeilen. Nun wurde enthüllt, dass der “Bachelor” eventuell Teil einer Sekte ist! Kein “Bachelor” war im deutschen Fernsehen jemals so unbeliebt, wie der Münchner Sebastian Preuss. Wegen seines veralteten Rollendenkens, seinen Aussagen im TV und seiner Vergangenheit kommt er bei vielen Zuschauern gar nicht gut an. Nun wurden Bilder des 29-Jährigen...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 11.02.20
Kultur

Buchbesprechung rumänisch orthodox

Jürgen Henkel: Einführung in Geschichte und kirchliches Leben der Rumänischen Orthodoxen Kirche; LIT - Verlag Berlin 2007; 203 Seiten; ISBN: 978-3-8258-9453-5 Mit rund 20 Millionen Mitgliedern gilt die Rumänische Orthodoxe Kirche als zweitgrößte und gleichzeitig okumenisch aufgeschlossendste Kirche der Welt. Ihre Geschichte reicht bis ins 4. Jahrhundert zurück - selbst der Kommunismus kkonnte sie nicht ausrotten. DIes ist die einzige Ostkirche mit einer romanischen Sprache. Das vorliegende und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.02.20
Freizeit
3 Bilder

Freizeit "David und Goliat"

Ein ungleiches Paar: Der Große und der Kleine. Eine aussichtslose Lage: Der Starke gegen den Schwachen. Eine Lachnummer: Krieger gegen Kind. Das Musical erzählt eine alte Geschichte neu – und es gibt erstaunliche Entdeckungen. Das Sommercamp für Kreative – mit Gesang und Instrumenten; mit Licht und Drama; Bühnengestaltung und Effekten – Möglichkeiten für Überraschendes. Es gibt eine Idee samt Text und Noten – und dann sehen wir mal, was die Freizeitgruppe daraus macht. Natürlich gibt es noch...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 10.02.20
Kultur
29 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Diese Kirchen sind etwas surreal - Wer erkennt sie?

Bitte haltet Euch hier wieder strikt an die Spielregeln. Die zu erratenen Städte können mit max. 2 Lösungsvorschlägen pro Kommentar abgegeben werden. Dann darf ein anderer Mitspieler seine zwei Tipps abgeben. Sollte ich mich hier zu Wort melden, dann darf man sofort nach meinem Kommentar wieder 2 Orte benennen. Viel Spaß beim Erraten der Städte

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.02.20
  • 38
  • 8
Ratgeber
Kirchhain: Blick auf Kirche und Hain am 03.02.2020 | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg

Der gelbe Fleck oder Blick auf Kirche und Hain am 03.02.2020

03.02.2020 Der gelbe Fleck oder Blick auf Kirche und Hain Ein Blick nach oben lohnt sich ab und zu. So auch ein Blick hinauf zum Kirchberg mit Kirche und Hain des Städtchens Kirchhain bei Marburg. Bei meinem letzten Blick nach oben am 13.05.2019 war er noch nicht da: Der gelbe Fleck. Ein Haus unterhalb der Kirche hat einen angenehmen, weit sichtbaren, Anstrich mit gelber Farbe erhalten. Übrigens, wer näheres über den weit, aus allen Richtungen, sichtbaren Kirchturm in Erfahrung bringen möchte,...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 04.02.20
  • 1
  • 4
Kultur
4 Bilder

griechisch-orthodoxe Gemeinde Duisburg

Die griechisch-orthodoxe Kirche ist auch bei uns in Duisburg vertreten. Ihre Wurzeln reichen bis in die 1960er Jahren zurück, als zahlreiche griechische  Arbeiter, vor allem aus Nordgriechenland, nach Duisburg kamen. Hatten die zumeist dem griechisch-orthodoxen Glauben anhängenden Menschen in der Anfangszeit nach Düsseldorf fahren müssen, um an Gottesdiensten teilnehmen zu können, so predigte Wassilios als Priester seit 1968 in der Pauluskirche in Duisburg-Hochfeld. "Damals begann die bis heute...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.02.20
  • 1
  • 1
Poesie
2 Bilder

Den direkten Draht nach oben ...

... zu haben, sagt man ja oftmals süffisant unseren Geistlichen nach. Hier scheint die ganze Pfarrkirche St. Ägidius in Neusäß gut verkabelt zu sein!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 02.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.