Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
18 Bilder

Tanzende Larve (Marienkäfer)

Marienkäfer (Siebenpunkt) Coccinella septempunktata Wenn einer die Larve vom Marienkäfer sieht, würde man nie denken, daß hier ein wunderschöner Käfer entsteht. Ich habe von der Larve sieben Bilder, von der Puppe vier Bilder, von der leeren Hülle ein Bild und sechs Bilder vom Marienkäfer gemacht. 5,5-8 mm; schwarze Beine, Kopf und Halsschild (mit zwei gelben Flecken); Flügeldecken ziegelrot mit sieben Punkten, kurze kolbige Fühler, rundliche Form. Larve schwarz mit gelben Flecken. Nahrung:...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.09
  • 2
Natur
5 Bilder

Die Invasion der gelben (asiatischen) Marienkäfer

Habe vor einiger Zeit mal einen Schnappschuß hier eingestellt. Nun komme ich wieder mal in den Garten und wollte meine restlichen Äpfel ernten. Wie Ihr sehen könnt, waren die paar Äpfel schon von reichlich kleinen Bewohnern besetzt worden. Ich habe mich darauf hin mal im Internet schlau gemacht über diese gelbe Invasion : Der Asiatische Marienkäfer ist wesentlich gefräßiger als seine einheimischen Kollegen. Aus diesem Grund wurde er vor einigen Jahren zur biologischen Schädlingsbekämpfung in...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.10.09
  • 3
Natur
6 Bilder

Deutsche Wespe (Paravespule germanica)

Diese Wespe habe ich in Rain vor dem Hallenbad fotografiert. Sie war so beschäftigt. Hektisch kletterte sie zwischen den Blättern, es hat wie eine Zeremonie ausgeschaut. Ich konnte sie in Ruhe fotografieren. Die Wespe war so beschäftigt, daß es sievnicht gestört hatte, das ich Nahaufnahmen machte. 10-20 mm typische Wespenzeichnung, lange schwarze Fühler, gelbe Beine, haarig, Stachel ohne Wiederhaken. Lebensraum: Wälder, Lichtungen, Gärten. Hier die Bilder von der tanzenden Deutschen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.10.09
  • 5
Natur
6 Bilder

Wanze (hellbraun)

Wie diese Wanze heißt weiß ich nicht. Ich habe auch nicht gewusst, das es so viele Wanzenarten gibt. Eines weiss ich aber, daß sie fürchterlich stinken, und daß sie in Bangkok auf dem Markt geröstet angeboten werden. Da fällt mir der Satz vom Austrianer ein ,,pfui Deibel". Es gibt davon Schädlinge und Nützlinge. Die Schildwanzen sind 11 bis 13 mm groß. Hier meine Bilder von der schönen Wanze.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.09
  • 3
Natur
5 Bilder

Blattwespe (Tenthredo cf marginella~thomsoni)

Die Blattwespen sind überwiegend Blütenbesucher, manche Arten leben aber auch räuberisch von kleineren Insekten. Die Blattwespen stellen in Deutschland mit ca. 600 Arten die größte Gruppe innerhalb der Pflanzenwespen dar, ihnen fehlt die Wespentaillie und sie besitzen keinen Stachel. Diese von mir gezeigte Blattwespe fehlt in den meisten Bestimmungsforen und ist der Insektenbox weitergeleitet.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.10.09
  • 10
Natur
14 Bilder

Die Wunderwelt der Libellen

Die Libellen („Odonata“), die ich an meinem Gartenteich in Rethen und am Großen Koldinger See in Laatzen fotografiert habe, würde ein Libellen-Experte („Odonatologe“) sicherlich als „Feld- Wald- und Wiesen-Libellen“ bezeichnen; also nichts Besonderes. Ich aber habe mich gefreut, dass meine Libellen sich so geduldig von mir fotografieren ließen und darüber hinaus waren sie der Anlass, mich einmal etwas näher mit ihnen zu befassen. Folgendes habe ich herausgefunden: Vor etwa 320 Millionen Jahren...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 04.10.09
  • 5
Natur
12 Bilder

Kreuzspinne, Vierfleck oder?

Ich hatte eigentlich mit Spinnen bereits abgeschlossen, da kommt mir diese Spinne. Vor dem Training in Meitingen kam eine Frau ganz aufgeregt ins Fitness-Studio und sagte, daß neben ihrem Auto am Parkplatz eine fette Spinne sei. Ich rannte sofort raus, um sie zu fotografieren. Sie hatte Recht, es war eine richtig große Spinne. Ich konnte sie meiner Spinnensammlung nirgends zuordnen, war aber froh diese durch Zufall entdeckt zu haben, denn sie ist wirklich etwas ganz Besonderes und ich möchte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.10.09
  • 8
Natur
57 Bilder

Mit offenen Augen.... Der dritte und letzte Teil der "Trilogie"

"Beeile Dich, in einer Viertelstunde gibt es einen gewaltigen Wolkenbruch", bemerkte ein Besucher des Burgwedeler Stadtfestes am 13.09.2009. Er sollte Recht behalten. Kaum hatte ich den Großburgwedeler Ortskern mit dem Rad in nördlicher Richtung verlassen, da fiel der Regen auch schon in dicken Tropfen aus den bedrohlich düster am Himmel hängenden Wolken. Pudelnass aber glücklich kehrte ich später heim, denn ich wurde auch belohnt... Die Abendsonne in meinem Rücken und der Regen zauberten einen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 02.10.09
  • 17
Natur
9 Bilder

Rotbeinige Baumwanze

Als ich spät am Abend einen Bericht verfasste, flog mir diese schwarze Wanze ins Zimmer, angelockt vom Licht durch das gekippte Fenster. Was ich auch unternahm, um sie wieder hinaus zu befördern, es klappte nicht. Schließlich erwischte ich sie doch. Ich nahm sie auf den Finger, der danach ganz unangenehm duftete. Trotz mehrmaligem Waschen war der Geruch immer noch da. Aber ich habe einige schöne Bilder von der stinkenden Kreatur gemacht, die ich schließlich nach den Fotos durchs Balkonfenster...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.10.09
  • 9
Natur
9 Bilder

Spinne

Eigentlich hatte ich so alle Spinnen durch, dachte ich mir. Denkste, da habe ich in Rain an einer Heckenpflanze und einem Baum diese hier entdeckt. Sie hat mich gesehen und ist in ihre Höhle gekrochen. Ich habe einen Moment gewartet, da kam sie langsam zurück gekrochen und schaute mich an. Sie dachte sich vielleicht, daß ich nur fotografieren will. Das besondere aber war ihr Höhleneingang, denn der war so groß daß da eine Maus locker durchkrabbeln konnte. Als ich den Eingang sah, dachte ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.09.09
  • 6
Natur
3 Bilder

Wespen

Ich war heute nachmittag nach dem Wählen noch ein wenig spazieren bei dem schönen Wetter. Da kam ich auch am Brunnen bei der Grundschule vorbei. Ich sah, wie sich ständig mehrere Wespen ein Plätzchen am Boden suchten, um zu trinken. Die hatten anscheinend auch Durst. Ich konnte ganz nah an sie herangehen um sie zu fotografieren, sie flogen nicht weg, hatten keine Scheu. Es war sehr interessant dies zu beobachten.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.09.09
  • 7
Natur
am Netz aufgehängt
21 Bilder

Die Welt der Spinnen - Faszination Altweibersommer

Im herbstlichen Morgennebel werden sie überall sichtbar - die Fangnetze der Spinnen. Ob Heuschrecken, Wespen, Fliegen oder andere Fluginsekten befinden sich in den filigranen Kunstwerken der Spinnen - kaum gefangen werden sie von den Spinnen eingesponnen und später gefressen. Der morgendliche Tau zeigt die Vielfalt der Spinnennetze.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.09.09
  • 10
Natur
41 Bilder

....herbstliche Eindrücke !!!

Man will das ja nie so recht wahrhaben nach dem Sommer, dass die Tage kürzer und folglich die Nächte länger werden. Außerdem sinken so ganz allmählich die Temperaturen, dennoch hat jede Jahreszeit ihren besonderen Reiz. Hier stelle ich meine ersten Herbstbilder vor.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.09.09
  • 23
Natur
6 Bilder

Libelle (Bundeswehr)

Diese Libelle ist meine letzte für dieses Jahr. Sie hat mir so gut gefallen, weil sie aussieht wie eine "Bundeswehr-Libelle, richtig schöne Tarnfarben. Man kann daraus sehen, daß die Bundeswehr vieles von der Natur übernommen hat, bezüglich der Tarnung und Technik (Bundeswehrfahrzeuge, Kleidung und Hubschrauber).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.09.09
  • 8
Natur
16 Bilder

Grashüpfer???

Sein Name ist Flip,dieser Bursche kommte Fliegen und ich dachte immer Sie heißen Grashüpfer...... Falsch gedacht,es ist eine Heuschrecke.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 23.09.09
  • 3
Natur
3 Bilder

Weiß-rote Spinne

Ich habe einige Spinnen fotografiert, wie die Wespenspinne, Kreuzspinne, Vierfleckspinne und andere. Aber diese Spinne ist etwas Besonderes, denn ich glaube diese Spinne haben viele noch gar nie gesehen, denke ich. Hier die Bilder von meiner rot-weißen Spinne. Ist sie nicht wunderschön?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.09.09
  • 12
Natur
hin und her, nur längs.....
4 Bilder

Emma packt ihr "Lunchpaket"

das ist nicht einfach etwas essbares einpacken, nein, hier findet ein künstlerisches Ereignis statt. Verpackungskunst vom "Feinsten", ehrlich, Christo - war gestern- heute ist Emma. Ok, ok, wie überall auf der Welt gibt es Vorbehalte gegen die Künstler(innen), ja ganz allgemein gegen die Kunst, und überhaupt was ist denn Kunst? Lassen wir die Frage offen und jedem seine Meinung! Eines aber ist sicher, Christo wird blass vor Neid, wenn er diese Bilder sieht. So verwoben und seidig schimmernd...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 22.09.09
  • 7
Natur
Familienausflug
5 Bilder

Die Kleine Goldschrecke

Die trocknen und grasigen Flächen im Lechauwald sind ein perfekter Lebensraum für viele Heuschreckenarten. Eine davon ist die "Kleine Goldschrecke" (Chrysochraon brachyptera). Sie gehört zur Familie der Feldheuschrecken Mit ihren leuchtenden Farben ist sie schön anzuschauen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.09.09
  • 8
Natur
6 Bilder

Rosenkäfer (Cetonia aurata)

Diesen Rosenkäfer habe ich in einem Garten auf einer Rose fotografiert. Er bohrte sich förmlich in die Rose hinein, nicht um sich zu verstecken, sondern er wollte an die Pollen, nehme ich an. Rosenkäfer können 14 bis 20 mm groß werden, haben ein metallisch schillerndes grün, schwarze Fühler und Beine. Die Flügeldecken sind seitlich eingedrückt mit Längsstreifen und weißen Punkten. Die Larve kann man am Boden in Baumstümpfen oder Ameisennestern antreffen. Er ernährt sich von Pollen, Nektar, und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.09.09
  • 5
Natur
Efeu Blüte
25 Bilder

Wer nascht da alles am Efeu

Jetzt, Anfang des Herbstes fängt der Efeu an zu blühen. Da die Blütenpracht fast am Ende ist, sind alle Nektar Quellen heiß begehrt. So tummeln sich die veschiedensten Insekten auf den kleinen Blüten und sorgen so für die Bestäubung, damit im Frühjahr die dunklen Beeren erscheinen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.09.09
  • 16
Natur
18 Bilder

Fliege

Als ich am Balkon saß, kam eine Fliege die sich dazu gesellte und sich von den letzten Sonnenstrahlen dieses Jahres verwöhnen ließ. Da fiel mir ein, ich könnte eigentlich ein Bericht über die Fliegen machen. Die Fliegen wären ohne die Menschheit schon längst ausgestorben. Im Laufe der letzten Monate habe ich einige Arten von Fliegen fotografiert. Schwarze, grüne, gelbe, kleine, große, dicke und dünne Fliegen. Ich kann keine Fliegen töten, auch wenn sie lästig sind. Wenn ich die Balkontüre auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.09.09
  • 7
Natur
Ein Taubenschwänzchen(Macroglossum stellatarum) hat sich in meinen Garten verirrt
24 Bilder

Mein Donau-Ries Naturparadies

Wahrscheinlich werden manche Leser denken, hat sie noch nie einen Schmetterling gesehen oder einen Vogel. In welcher Welt lebte sie bevor sie ins Ries zog? So oder so ähnlich könnten die Fragen sein die manchem Leser durch den Kopf gehen, der sich auf diese Seite verirrt. Ich hab wirklich schon viel gesehen. Lebte in den unterschiedlichsten Regionen und auch einige Jahre in den USA, doch irgendwie ist es hier im Donau-Ries, Nördlingen, anders, schöner oder ich werd einfach sensibler für meine...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 11.09.09
  • 6
Natur
12 Bilder

Skorpionsfliege (Panorpa communis)

Ich habe diese komische Skorpionsfliege auch als Schnappschuss reingestellt, weil mich ihr komischer Rüssel beeindruckte. Hier einige Bilder von der Fliege, die 20 mm groß ist und eine Flügelspannweite von 25-30 mm hat. Sie ist dunkel mit gelben Muster, Kopf mit rüsselartiger Verlängerung, lange Fühler. Die Männchen haben einen braunen, aufgestellten Begattungsapparat. Sie ernährt sich von tote Insekten, Kleintieren und verrottetem Holz. Die Skorpionsfliege lebt in feuchten Gebieten, Gärten und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.09.09
  • 6
Natur
19 Bilder

EIN HORNISSENNEST...

Dort in der Burgwedeler Feldmark, wo ich oft Reh, Hase und Graureiher antreffe, konnte ich nun dank des Hinweises eines aufmerksamen Naturfreundes eine ganz besondere Entdeckung machen. Ein HORNISSENNEST. Hornissen (Vespa crabro) suchen nach trockenen, warmen Hohlräumen. Häufig kommt es vor, dass sie auf Dachböden, in Nistkästen oder in Holzschuppen nisten. Die Nestgründung erfolgt im Frühjahr allein durch überwinternde Weibchen. Hier hatte sie als Wohnraum für ihr Volk einen idealen Standort...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.09.09
  • 26
Natur
Blauflügel Prachtlibelle an der Wietze
2 Bilder

Schau mal was da krabbelt! Neuer Termin für die Rudi-Rotbein Kindergruppe

Im Sommer sind Insekten hochaktiv und praktisch überall zu finden. Heuschrecken, Käfer, Ameisen und alles was sonst noch so krabbelt sind Thema für das nächste Treffen der Rudi-Rotbein Kindergruppe. Auf unserer Naturinsel können sogar auch Libellen, Schmetterlinge und Wildbienen beobachtet werden. Für die interessierten Kinder hat Silke Brodersen eine spannende Entdeckungsreise vorbereitet, die in die Welt der „kleinen Monster“ führt. Treffpunkt ist am Samstag, 05.09.2009 um 15:00 Uhr der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.09.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.