Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Kultur
20117254 Venedig Kulisse mit Gondel / App-Art / Brushes  (c) Brigitte  Obermaier

Hochwasser in Venedig

/ Gedicht zum Hochwasser in Venedig. Hochwasser in Venedig (c) Brigitte Obermaier 03.10.2011 Sieh den Canale Grande.  Er wandert über alle Bande.  Lässt sich nicht zwingen.  In die Ufer einbinden.  Sucht sich den eigenen Weg.  Man wandert über so manch Steg.  Überflutet Keller, Häuser und mehr.  Es ist stark das Adriatische Meer.  Jedes Jahr das gleiche Spiel.  Touristen lieben das Wasser-Ziel.  Gummistiefel gehören in das Gepäck.  Mit cm Angaben, das jeden neckt.  Im Sommer da ist die trockene...

  • Bayern
  • München
  • 05.10.11
  • 1
Poesie
AKW Fort Calhoun, Nebraska, USA am 15.06.2011 | Foto: Quelle: http://photos.syracuse.com
2 Bilder

Zwei AKW's in Nebraska vom Hochwasser bedroht

Auf dem ersten Bild ist das Atomkraftwerk Fort Calhoun im Bundesstaat Nebraska zu sehen. Es ist vollständig vom Hochwasser des Missouri eingeschlossen. Nur ein zirka sechs Fuß (ca. 180 cm) hoher schwarzer, mit Wasser gefüllter, Schlauch schützt die atomare Anlage noch vor der Überflutung. Etwa 150 km südlich liegt das Atomkraftwerk Cooper. Dort hat das Hochwasser das Kraftwerksgelände ebenfalls schon erreicht. Das AKW For Calhoun ist seit Anfang April wegen einer Revision abgeschaltet und wurde...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.06.11
  • 13
Natur

Schwabmünchens Damm lässt auf sich warten

Fast fünf Jahre nach dem großen Hochwasser, gibt es im südlichen Schwabmünchen immer noch kein ausreichenden Hochwasserschutz Der Baubeginn war für September/Oktober des vergangenen Jahres gedacht, jedoch konnte dies nicht durchgesetzt werden. Bügermeister Lorenz Müller kann auch noch nicht versprechen, dass dieser Plan bis zum folgenden Winter verwirklicht werden kann.

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 18.01.11
Freizeit
7 Bilder

Das Hochwasser geht zurück

Das Flüsschen Egau zieht sich bereits zurück ins angestammte Bett(chen). Nur noch braune, leicht angewaschene Stellen zeugen von der Flucht nach außen. An sonnenunzugänglichen Stellen findet man noch einige Batzen Schnee, die nicht schmelzen wollen. Und in einer seltsamen, geradezu mysteriösen Stelle im Härtsfeld-Radwanderweg findet man ein Loch, das mit (Schmelz?) Wasser gefüllt ist. Dieser Radwanderweg zwischen Donaualtheim und Schabringen glich heute einer Autobahn (eher: Fahrradbahn) und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 16.01.11
  • 1
Wetter
Die Regenmassen werden die Pegelstände der Fichtelnaab weiter ansteigen lassen. Zusätzlich bringen Plusgrade starkes Tauwetter. Die Aufnahme von Donnerstag zeigt die Fichtelnaab bei Erbendorf.
6 Bilder

Regenfront bringt Hochwasser an der Fichtelnaab

Das Tiefdruckgebiet „Dieter“ naht von Westen und lädt regelrechte Regenfluten ab. Dazu kommt noch, dass es dem restlichen Schnee im Fichtelgebirge und im Steinwald an den Kragen geht. In der Region ist die Hochwasserlage noch undramatisch. Meteorologen erwarten jedoch bis Freitagvormittag ergiebige Niederschläge. Verbunden mit der Schneeschmelze könnten die Wasserstände der Naabzuflüsse weiter anschwellen. Aktuell hat der Hochwassernachrichtendienst für den Landkreis Tirschenreuth eine...

  • Bayern
  • Erbendorf
  • 13.01.11
Wetter
35 Bilder

Hochwasser (Donauwörth)

Durch Regen, Schnee und Schneeschmelze gab es in Donauwörth ziemlich hohe Wasserstände. Zum Glück hat der Regen aufgehört und die Wasserstände normalisierten sich wieder. Am 06.061926 war der Wasserstand 401,17 m/NN, am 01.02.1982 betrug der Höchststand 401,20 m/NN, am 23.02.1970: 401,33 m/NN. Den höchsten Stand erreichte es 14.04.1994, nämlich 401,81 m/NN. Davon fehlte in diesem Winter durch die Schneeschmelze und den Regen schätzungsweise über einen Meter. Das Bild Nummer 34 zeigt die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.12.10
  • 9
Freizeit
8 Bilder

Nach dem Regen kam das Hochwasser

Nach dem Schneefall des letzten Wochenendes kam der Regen und das Hochwasser.Hier einige Bilder von der Wertinger Zusam-Zusamkanal,dem Rad-und Fußweg bei Ohnheiser und an der Stadtmühle.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.12.10
  • 1
Wetter

Schnee,Kälte und jetzt evtl.Hochwasser ???

Nachdem es diese Woche ca.20cm bei uns in Krumbach geschneit hat und die Temperaturen weit im minusbereich waren, droht uns evtl. ein Hochwasser. Wie der Deutsche Wetter Dienst (http://www.dwd.de) und die Unwetterzentrale( http://uwz.de) in ihren berichten vorhersagen muss erst mit kräftigen Schnee, dan mit kräftigen regen gerechnet werden. Das Tauwetter soll bis in die Gipfellagen hochgehen. Wie stark das Hochwasser uns treffen wird bleibt abzuwarten. Sobald ich irgend eine einschätzungung...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 04.12.10
Lokalpolitik
Hochwasserschutz: Bauarbeiten am Lauterbach im Stadtgebiet von Bad Staffelstein
8 Bilder

Am Lauterbach: Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser

Der Lauterbach sieht wie ein kleines, ruhiges Flüsschen aus, aber bei Hochwasser entwickelt er sich zu einem reißenden, wilden Wasserlauf. Deswegen sind die Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser sehr wichtig, um Häuser und Betriebe vor Schäden zu bewahren. Bereits zwischen 1986 und 1999 wurde für den Hochwasserschutz im Bereich vom Thermalbad bis zur Goethestraße gesorgt. Jetzt geht es nach und nach um den Hochwasserschutz von der Goethestraße bis zur Autobahn A 73. Das Gewässerbett des...

  • Bayern
  • Bad Staffelstein
  • 20.10.10
Blaulicht
Foto: Karin Wießner
11 Bilder

Hochwasser in Brandenburg

Meine Mama, die einfach nicht dazu kommt, sich bei myheimat anzumelden, hat mir diese Bilder von Hochwasser in Brandenburg (Spremberg und Bühlow bei Cottbus) zukommen lassen. Die Lage ist weiter kritisch. Oder, Neiße und Schwarze Elster haben wohl ihren Höchstsand erreicht, aber wer weiß, ob die Deiche halten... Weitere Infos zur aktuellen Lage gibt es z.B. hier.

  • Brandenburg
  • Spremberg
  • 01.10.10
  • 1
Wetter

Hochwasser - Hochwassergefahr in Bayern - Allgäu und Alpenrand drohen Überschwemmungen

Der deutsche Wetterdienst hat in Anbetracht der Wetterlage vor den heftigen Regenfällen in Bayern gewarnt. Das bedeutet Hochwassergefahr in Bayern. In der Nacht zum Freitag sagt die Vorhersage für den Alpenrand bis zu 100 Liter pro Quadratmeter voraus. Betroffen sind besonders die Regionen im Allgäu bis zum Inn. Dort sollen innerhalb von zwölf Stunden an vielen Stellen 40 bis 80 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Da in den letzten Tagen schon erhebliche Wassermassen in den Boden eingesickert...

  • Bayern
  • Sachsenkam
  • 12.08.10
Natur
Blick von der Westspange in Richtung Berg
19 Bilder

Sommerhochwasser in Donauwörth

Ich glaube, dass Bilder das Ausmaß des Donauwörther Sommerhochwassers am 7. August 2010 besser beschreiben können, als irgend ein Text. Ihr könnt die Bilder ja dann "kommentieren".

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.08.10
  • 4
Freizeit
... alles überschwemmt
10 Bilder

jetzt reicht es langsam...

der viele und starke regen hat die wiesen in westheim und hainhofen zu richtigen bächen werden lassen. liebe grüße und ein schönes wochenende gerda

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.08.10
  • 14
Wetter

Hochwasser in Bayern

Nach länger anhaltenden Regenfällen, kommt es im Süden Bayern´s zu einem mittleren Hochwasser. Kammel, Günz, Mindel, Iller und die Donau führen Hochwasser. So hat die Kammel die Meldestufe 3 von 4 in Loppenhausen überschritten. Kurz vor 16 Uhr, pendelt sich der Pegel der Günz in Nattenhausen 4 cm unter der Meldestufe 3 ein. Die Mindel in Hasberg, hat einen um 16 Uhr stand von 1,39 m. Das ist 1cm unter Meldestufe 2. Die Iller in Wieblingen hat um 16 Uhr einen stand von 6,02 m und steht ebenso...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.08.10
  • 6
Poesie
21 Bilder

Insel Ried (Donauwörth)

Ried, das Herzstück von Donauwörth. Als wir 1969 das erste Mal nach Donauwörth kamen war ich 12 Jahre alt. Wir wohnten in der Hindenburgstraße neben dem Museum. Wir erlebten fast jedes Jahr das Hochwasser, wie es bis zu den Türen hoch stand. Man mußte einen Steg auslegen, damit man überhaupt aus dem Haus kam. Am Rieder Tor konnte man früher durchfahren, später wurde dieses gesperrt und zur Fußgängerzone gemacht. An dieser Stelle baute ich auch einmal einen Unfall, da ich mit einem Mädchen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.10
  • 9
Wetter

!!! Erneute Hochwassergefahr für Bayern !!!

Wie die Wetterdienste vorhersagen, könnte es zu einem Hochwasser in weiten Teilen Bayerns kommen. Der Deutsche Wetterdienst und die Unwetterzentrale warnen vor heftigen Stark und Dauerniederschläge. Es muss zwischen 40 und 60 Liter pro m2, teilweise sind auch 80 bis 100 Liter zu befürchten. Es muss mit steigenden Flußpegeln und überschwemmungen gerechnet werden. Unbedingt Radio einschalten und Wetterbericht hören. Wir von www.krumbachwetter.de halten euch natürlich auch auf dem Laufenden.

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.06.10
Wetter

Hochwasser in Bayern

Nach kräftigen Dauerregen kam es am 3.Juni zu einer Hochwassersituation in Bayern. So wurden bereits mehrere Meldestufen überschritten. Das Krumbächle in Krumbach stieg um ca. 60 cm. Dies hatte zur Folge das beim Kneipbecken der Weg überflutet wurde. Die Kammel bei Loppeenhausen stand kurz vor Meldestufe 3.( knapp 1,80m). Die Günz in Nattenhausen hat die Meldestufe 2gegen 19 Uhr überschritten und erreichte eine Höhe von 2,00m. Die Mindel bei Hasberg hatte gegen Mittag ihren Höchstpunkt von...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 04.06.10
Wetter
4 Bilder

Hochwassergefahr könnte für einige Landkreise in Bayern drohen

Nach dem es die letzten Tagen immer wieder zu Regenfällen kam, ist der Boden voll gesättigt und kann nur noch wenig Wasser aufnehmen. Ab morgen Nachmittag hat der Deutsche Wetter Dienst ergiebige Dauerniederschläge vorhergesagt. Es wurden bereits Vorwarnungen für ein starkes an den Alpen für extremes Unwetter vom DWD ausgegeben. Regenmengen von 40 bis 80 Liter an den Alpen 100 Liter und mehr sind zu erwarten. Auch der Hochwassernachrichten Dienst hat für mehrere Landkreise eine Vorwarnung für...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.06.10
Wetter
3 Bilder

Erst wird es Sommerlich warm, dann kommen schwere Gewitter und Starkregen auf uns zu !!

Nachdem es am morgigen Donnerstag bis zu 27 Grad warm werden kann, drohen ab Freitag kräftige Gewitter mit Starkregen. Es beginnt bereits in den frühen Donnerstagabendstunde schwül zu werden. Ob dies aber bei uns zu Gewittern führt bleibt abzuwarten. Am Freitag tritt eine markanten Luftmassengrenze über Deutschland auf die in der Südhälfte starke Regenfälle und Gewitter bringen kann. Die genaue Intensität und wie stark sie auftreten kann man noch nicht genau sagen. Es können pro Tag zwischen 20...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.04.10
Natur
14 Bilder

Hochwasser (für kurze Zeit Land unter)

Gott sei Dank hielt das Hochwasser nicht lange. Es mussten zwar einige Straßen gesperrt werden, aber es war nicht so wie befürchtet. Es sah schlimmer aus vor ein paar Tagen, als der Schnee schmolz. Als ich an der Schleuse war in Donauwörth und die gewaltigen Wassermassen sah, dachte ich, da es dieses Jahr sehr viel Schnee gab, daß es sehr schlimm sein würde, aber dem war nicht so. Zur Zeit sind wieder alle Straßen frei und die überfluteten Äcker sind auch von den Wassermassen befreit. Ich habe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.03.10
  • 3
Natur

Hochwasser in Harburg und Umgebung

Die gefallenen Niederschläge in Kombination mit der Schneeschmelze führten zu steigenden Wasserständen an den Bächen und Flüssen im Einzugsgebiet der Wörnitz. Die Wasserstände am Pegel Harburg/Wörnitz liegen bei steigender Tendenz Meldestufe 3 vor. Der aktuelle Pegelstand am 27.02.10 um 11:45 Uhr liegt bei 414 cm. Vom Deutschen Wetterdienst werden Niederschläge und eine anhaltende Schneeschmelze im Einzugsgebiet der Wörnitz vorhergesagt, so dass weiter mit ansteigenden Wasserständen zu rechnen...

  • Bayern
  • Harburg (BY)
  • 27.02.10
Wetter
2 Bilder

am Sonntag und Montag ist schwerer Sturm möglich!!!

Einen kleinen Vorgeschmack auf das was am Sonntag und Montag auf uns zukommen könnte, gab es bereits am Freitag. Am Nachmittag fegten starke bis stürmische Windböen über das Land. Aber das war noch gar nix. Im Gegenteil das war eher ein laues Lüftchen. In der Mitte und im Süden werden verbreitet Sturmböen teilweise auch kräftige Orkanböen erwartet . Auch kräftige Niederschläge sind drin. Durch die starken Regenfälle kann es auch zu Hochwasser kommen. Die Unwetterzentrale und auch der Deutsche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 27.02.10
Wetter
3 Bilder

Markanter Wetterumschwung zum Jahreswechsel möglich!!!

So wie zur Zeit die Modelle stehen, könnte es 1 bis 2 Tage vor Silvester zu einem markannten Wettersturz kommen. Während vom Norden her arktische Luftmassen auf uns zu kommen, halten vom Südwesten subtropische Luftmassen dagegen. Dies könnte zu heftigen Niederschlägen und Temperaturgegensätze führen. Von ergiebigem Regen mit Hochwassergefahr im Süden, über gefrierenden Regen bis hin zu Starkschneefall währe alles möglich. Wie gesagt es könnte zu dieser Wetterlage kommen. Es ist noch nicht...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.12.09
  • 12
Blaulicht
14 Bilder

Bleibt der Auftrag zeitlos den Menschen zu suchen und zu finden.

Dieses von Alfred Görig gebaute Denkmal steht an der Westspange Donauwörth. Auf der einen Seite steht der Doppelkopf Adler, auf der anderen das Datum vom Spatenstich und ein Spruch. Befreit von der Jahrhundertalten Geissel des Hochwassers (Spatenstich 1984, Abschluss an der Westspange 1990) Donauwörth 27. Oktober 1991 Dr. Alfred Böswald Bürgermeister

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.12.09
  • 3
Freizeit
14 Bilder

Erinnerungen an den Mai 1999 werden wach ...

... wenn man in diesen Tagen die Wertach sieht. Nur gut, dass man aus den damaligen Fehlern gelernt hat und in den letzten Jahren aktiv für den Hochwasserschutz gearbeitet und an richtiger Stelle investiert hat.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.06.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.