Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Ratgeber
Foto: PhotographyByMK_stock-adobe.com

Hochwasser
Umweltschäden drohen – ölverseuchte Keller nicht selbst auspumpen

Aus Umweltschutzgründen dürfen Gebäude beziehungsweise Keller mit einer Ölverschmutzung nicht ausgepumpt werden. Ab Montag, 3. Juni 2024, werden die betroffenen Gebäude nach und nach durch die Einsatzkräfte erfasst und abgearbeitet. Soweit ein Schadensfall der örtlichen Feuerwehr noch nicht bekannt ist, ist dieser bei der örtlichen Gemeindeverwaltung zu melden. Die Bevölkerung wird gebeten, diesbezüglich nicht den (Feuerwehr-)Notruf zu wählen oder die Leitstelle anzurufen. (Text: Landratsamt...

  • Bayern
  • Gablingen
  • 03.06.24
Blaulicht
Auch wenn die Straßen nicht mehr unter Wasser stehen so wie auf unserem Symbolbild, können die Straßen unterspült und gefährlich sein. | Foto: Mikhail_stock-adobe.com

Hochwasser
Straßensperrungen im Landkreis Augsburg

Hinweis zur Verkehrssituation: Die Staatsstraße Meitingen-Langenreichen im Landkreis Augsburg ist massiv unterspült und kann auf unbestimmte Zeit nicht geöffnet werden. Auch wenn die Straße optisch für den Laien einen intakten Eindruck macht, ist das Befahren mit großer Gefahr verbunden und damit dringend zu unterlassen. Die eingerichtete Straßensperrung ist einzuhalten! Leider halten sich einige Verkehrsteilnehmer nicht daran und befahren die Straße trotzdem. Überblick zu den gesperrten...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.06.24
  • 1
Ratgeber
Foto: 2mmedia_stock-adobe.com

Hochwasser Landkreis Augsburg
Aktuelles zur Entsorgung von Hochwassermüll

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Augsburg organisiert in den stark betroffenen Hochwassergebieten zusammen mit den Gemeinden zentrale Abgabestellen für die Entsorgung des Hochwassermülls. Lediglich Elektrogeräte müssen an den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Diese dürfen aus Brandschutzgründen nicht in den Containern für den Hochwassermüll entsorgt werden. In Gemeinden, in denen nur geringe Hochwasserschäden entstanden sind, werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, den...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.06.24
Blaulicht

Bürgerversammlungen entfallen

Die für Gottmannshofen & Geratshofen am 05. Juni, Hohenreichen (06. Juni) und Rieblingen (11. Juni) anberaumten Bürgerversammlungen müssen leider entfallen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses sowie Bürgermeister Willy Lehmeier konzentrieren sich in dieser herausfordernden Zeit primär um die vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürger. An dieser Stelle danken wir allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, der Bundeswehr, der Wasserwacht, des BRK und allen weiteren,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.06.24
Blaulicht
Die Schmutter trat vielerorts aus ihrem Flussbett. | Foto: Peter Heider
7 Bilder

Land unter
Jahrhunderthochwasser bedroht Leib und Leben

Von Peter Heider Nördlicher Landkreis Augsburg. Regen ohne Ende, Hochwasser und Überschwemmungen sorgen auch im nördlichen Landkreis Augsburg für Katastrophensituationen. Der Wasserpegel der Flüsse wie der Schmutter und Bäche stieg in den vergangenen Tagen nach tagelangen Regenfällen unaufhaltsam nach oben. In vielen Orten mussten Hausbewohner ihre Wohnungen und Eigenheime verlassen und wurden evakuiert. Besonders betroffen war die Region Westendorf, Ehingen und Kühlenthal. Meitingen mit den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.06.24
  • 1
Blaulicht

Statement
Oberbürgermeister Gerhard Jauernig zum Hochwasser in Günzburg

Stand 02.06.2024 Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig zur aktuellen Hochwassersituation in der Großen Kreisstadt: „Der heutige Sonntag war für die Stadt Günzburg und ihre Bewohner ein Tag voller Dramatik. Die Hochwasserlage hat sich im Laufe des Tages so verschlechtert, dass es für die Einsatzkräfte vor Ort ausschließlich darum ging, Menschenleben zu retten. Das gelang den Rettungskräften, die teilweise mit Booten und Hubschraubern unterwegs waren, dank ihres unglaublichen Einsatzes....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.06.24
  • 1
Blaulicht
Foto: PhotographyByMK , stock.adobe.com

Hochwasser-Katastrophe
Hier können Sie für die Opfer des Hochwassers in Günzburg spenden

Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Günzburgerinnen und Günzburger, mit Betroffenheit verfolgen auch wir, die myheimat-Redaktion, die Entwicklungen im Günzburger Landkreis. Wir wünschen allen Betroffenen und Helfenden viel Kraft. Landkreis Günzburg ruft Katastrophenfall aus Aufgrund des extremen Dauerregens im Landkreis Günzburg und der zu erwartenden Hochwasserlage hat Landrat Hans Reichhart für den Landkreis Günzburg den Katastrophenfall ausgerufen. Um die potentiell betroffenen Städte und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.06.24
  • 2
Blaulicht
Foto: Jan Koenen - Stadt Dillingen
10 Bilder

Hochwasser in Bayern - Schwaben
Die aktuelle Situation in der Großen Kreisstadt Dillingen

Hochwasser Dillingen – Sonntag, 2. Juni, 22.40 Uhr Zusammenfassung der heutigen Hochwasser-Entwicklung bei uns: In Dillingen und den sechs Stadtteilen ist es auch am Sonntag bislang zu keinen größeren Schadensereignissen gekommen. Das könnte zwar ein Grund zur Erleichterung sein – allerdings haben wir alle den gesamten Tag über mit großer Bestürzung und Sorge die Nachrichten von den schlimmen Ereignissen in unseren Nachbarkommunen im Landkreis und darüber hinaus erhalten. Im Krisenstab, der im...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 02.06.24
  • 2
  • 1
Blaulicht
Foto: PhotographyByMK_stock-adobe.com

Abwasser vermeiden
Kläranlagen nur noch bedingt aufnahmefähig

Die Kläranlagen in den Gemeinden Allmannshofen, Ehingen, Nordendorf und Westendorf sind aufgrund des Hochwassers nur noch bedingt aufnahmefähig. Die Bevölkerung in den genannten Gemeindegebieten wird deshalb darum gebeten, nur noch das nötigste Schmutzwasser über die Abwasserleitungen zu entsorgen. Zu Schmutzwasser zählen häusliche Abwasser aus Toiletten, Sanitäreinrichtungen, Spülmaschinen, Waschmaschinen sowie Abwasser aus Betrieben, die in die öffentliche Kanalisation ableiten.

  • Bayern
  • Nordendorf
  • 02.06.24
Blaulicht
Foto: PhotographyByMk_stock-adobe.com

Hochwasserlage im Landkreis Augsburg
Schulen bleiben wegen Hochwasser geschlossen

Folgende Schulen bleiben am Montag geschlossen Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage bleiben folgende Schulen im Landkreis Augsburg am Montag, 3. Juni, geschlossen: Grundschule Dinkelscherben Mittelschule Dinkelscherben Helen-Keller-Schule Dinkelscherben Montessori-Schule Dinkelscherben Grundschule Diedorf (mit Anhausen) Mittelschule Diedorf (mit Anhausen) Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Grundschule Gessertshausen Grundschule Biberbach Grundschule Gablingen Grundschule Fischach-Langenneufnach...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.06.24
Blaulicht
Durch den Starkregen gilt in den Landkreisen Aichach-Friedberg, Augsburg, Donau-Ries und Günzburg der Katastrophenfall. | Foto: PhotographyByMK_stock-adobe.com

Update des Landratsamt Augsburg
Hochwasser aktuell (Großraum Augsburg)

Aufgrund der aktuellen Starkregen- bzw. Hochwasserlage wird die Bevölkerung des gesamten Landkreises Augsburg dazu aufgefordert, alle Gewässer (Fließgewässer und stehende Gewässer) zu meiden. Da viele Gewässer über die Ufer getreten sind, besteht flächendeckend akute Gefahr. In Augsburg ist besonders der Süden betroffen. In Haunstetten am Brunnenbach und am Diebelbach bei Bergheim, ist die Lage angespannt. Beide sind über die Ufer getreten. Aktuell besteht nach Angaben der Stadt aber keine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.06.24
  • 7
Blaulicht
Der Pegelstand der Schmutter ist aktuell besorgniserregend hoch. | Foto: PhotographyByMk_stock-adobe.com

Hochwasser
Evakuierungen in Diedorf nach Dammbruch

In Burgwalden ist ein Damm gebrochen. Aufgrund der hohen Wassermassen wird eine Evakuierung im Diedorfer Ortsteil Anhausen zwischen Adelgundisstraße, Bachstraße, Mühlenstraße und Leitershofer Straße sowie in Diedorf zwischen Nebelhornstraße und Müllerweg notwendig. Alle Bewohnerinnen und Bewohner der betroffenen Bereiche sollen sich unverzüglich in die Diedorfer Schmuttertalhalle begeben. Es genügt nicht mehr obere Geschosse aufzusuchen! Warnung: Halten Sie sich unbedingt von den...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.06.24
RatgeberAnzeige
Wer rechtzeitig die Anschlüsse der Kellerfenster abdichtet, minimiert bei Hochwasser das Risiko von Wasserschäden im Gebäude.  | Foto: Scharvik/istockphoto.com/Triflex/spp-o
3 Bilder

Ratgeber
So trotzen Türen und Fenster auch Starkregen und Hochwasser

Immer häufiger kommt es in Deutschland zu extremen Wettereignissen wie Starkregen. Können Flüsse und die Kanalisation das Wasser nicht mehr aufnehmen, drohen Überschwemmungen. Umso wichtiger ist es, neuralgische Punkte am eigenen Haus entsprechend gegen Stauwasser zu sichern. Dabei sollten Kellerfenstern sowie bodentiefen Fenstern und Türen im Erdgeschoss besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Auch Balkontüren können bei Starkregen von Stauwasser betroffen sein. Dichte Fenster oder Türen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
Lokalpolitik

Hochwasserschutz
Meilenstein: In Burgau beginnt 2025 der Bau des Hochwasserschutzes

Im kommenden Jahr beginnen die Bauarbeiten zum Hochwasserschutz Burgau. Damit kann ein zentraler Bestandteil des Hochwasserschutzes im Mindeltal begonnen werden, nachdem bis zuletzt die Finanzierung des Projekts infrage stand. Die Bauarbeiten in Burgau werden hierzu in zwei Bauabschnitten realisiert, wobei Phase I das Hochwasserrückhaltebecken südlich von Burgau umfasst. Dabei werden zuerst die fünf Durchlassbauwerke errichtet, die dann mit einem 4,5 Meter hohen Damm verbunden werden. Hiermit...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.04.24
Natur
Foto: Iris  Alefelder
6 Bilder

Hochwasser
Hochwasser der Flüsse in Passau ( 1. Teil )

Am 1. September führte die Donau in Passau Hochwasser. Mir ist dann immer sehr mulmig dort. Trotz Hochwasser waren die Ausflugsschiffe und die Schiffe für Stadtrundfahrten unterwegs. Vor Jahren habe ich so eine Tour einmal mit gemacht. Damals hatte die Donau noch mehr Wasser - Fluss und Straße waren auf gleicher Ebene und der Fußweg unmittelbar am Inn war überschwemmt.

  • Bayern
  • Passau
  • 30.09.23
  • 3
  • 2
Blaulicht
Symbolbild | Foto: PhotographyByMK_stock-adobe.com

Meldestufe 1
Vorwarnung Hochwassergefahr

Für die Landkreise Aichach-Friedberg, Stadt und Augsburg, Dillingen a.d. Donau, Donau-Ries, Günzburg, Neu-Ulm wurde wurde am 28. August 13.57 Uhr vom Wasserwirtschaftsamt Donauwörth eine Hochwasserwarnung herausgegeben. Gültig ist diese vorerst vom 28. August 13 Uhr bis 29. August 18 Uhr. In Folge des anhaltenden Dauerregens und der für die zweite Tageshälfte noch vorhergesagten Niederschlagsmengen kann an den Pegeln der Iller und Wertach im Amtsgebiet Meldestufe 1 im Laufe der Nacht zeitweise...

  • Bayern
  • Aichach
  • 28.08.23
Kultur
Der Kuhsee im Siebentischwald von Augsburg ist eigentlich gar kein See... | Foto: Alexander Rochau, stock.adobe.com

Das kleine Augsburg 1x1
Warum heißt der Kuhsee eigentlich Kuhsee?

Im August besuchte mich eine Freundin aus meiner Heimat Hamburg. Wir überlegten, was wir bei 32 Grad celsius in Augsburg unternehmen könnten. Der sonst gut bewährte Spaziergang durch die Altstadt, in der die Luft bei diesen hochsommerlichen Temperaturen zu stehen scheint und wahrlich kein Vergnügen darstellt, war keine Option. So schlug ich ihr einen Badetag am Kuhsee vor. Der Kuhsee ist der nahegelegenste See in Augsburg und mit dem Rad in nur 20 Minuten zu erreichen. „Kuhsee? Das klingt wenig...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.08.23
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
Das zeigt den Landtagsabgeordneten Dr. Fabian Mehring (rechts) mit Energieexperten Hans Westner beim Ortstermin in einem Solarpark auf Ständern. Vergleichbare Anlagen will Mehring unter bestimmten baulichen und rechtlichen Voraussetzungen auch auf Brachflachen zulassen, die als HQ-100-Gebiet gelten.  | Foto: Foto: Wolfgang Prokoph

HQ 100
Sonnenenergie trotz Hochwassergefahr: Dr. Mehring will HQ-100-Flächen für Energieerzeugung nutzen

Mehring will Flächenverbrauch bremsen: Projekte aus Höchstädt und Nordendorf geben Anstoß zu landesweiter Initiative Die Idee liegt auf der Hand: Sowohl Unternehmen als auch Kommunen errichten auf ungenutzten Flächen, die weder landwirtschaftlich noch anderweitig genutzt werden können, Solarparks zur Energieerzeugung. Würde auf solchen Arealen, die aktuell oft unbewachsen brach liegen, stattdessen Sonnenenergie gewonnen, könnten Unternehmen diese erneuerbare Energie beispielsweise unmittelbar...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.08.23
Blaulicht
Foto: Quelle: THW Friedberg/Thomas Schmid, THW Schwabmünchen/Konstantin Wamser, THW
4 Bilder

Mehr weibliches Engagement im THW
Frauen im THW – braucht es mehr Förderung?

Das THW wird vor allem durch den Einsatz ehrenamtlich engagierter Menschen getragen. In 668 Ortsverbänden sind mittlerweile rund 80.000 Personen in Deutschland für den Zivil- und Katastrophenschutz aktiv – Frauen wie Männer. In Bayern sind es in 111 Ortsverbänden rund 14.000 Ehrenamtliche. Ob bei Hochwasserschutz, Großbränden, Stromausfällen oder Schneechaos – immer sind sie zur Stelle. Im Auftrag des Bundes ist das THW auch im Ausland mit Partnerbehörden im Einsatz. Der Jahresbericht des THWs...

  • Bayern (Bundesland)
  • 24.12.22
  • 2
Natur
Internationaler Tag der Flüsse 2022
5 Bilder

Internationaler Tag der Flüsse 2022

Internationaler Tag der Flüsse 2022 Wassermangel – Hochwasser – Klimawandel: es betrifft uns alle Der Deutsche Kanu-Verband ruft aus Anlass des Internationalen Tages des Flusses am 25. September 2022 dazu auf, Flüsse als Lebens- und Erholungsraum besser zu schützen. Wassersport ist nah dran und bemerkt Veränderungen in unseren Flüssen sehr schnell. Kanufahren und weitere Natursportarten – natur- und landschaftsverträglich ausgeübt – sind Erholung vieler Millionen Menschen in Deutschland. Diese...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.09.22
Lokalpolitik
Treffen vor einem Containerprovisorium, das dem Weingut der Gebrüder Bertram derzeit als Verkausraum, Büro und zur Weinverköstigung gleichzeitig dient: Dr. Knut Schubert, Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland/Kreis Ahrweiler, Hubert Pauly, Präsident des Weinbauverbandes Ahr, Winzer Markus Bertram, LandsAid-Vorstandsvorsitzende Gaby Breuckmann und Winzer Stefan Kurth.
3 Bilder

Hilfe schneller fließen lassen

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands prüft LandsAid Maßnahmen zur weiteren Hilfe für betroffene Bauern und Winzer. Kaufering/Ahrtal, 12. Juli 2022. Am 14. Juli jährt sich die verheerende Flutkatastrophe im Westen Deutschlands zum ersten Mal. Doch noch immer geht der Wiederaufbau nur schleppend voran – das betrifft auch die vielen landwirtschaftlichen Betriebe und Weingüter im Ahrtal. Allein der Schaden im Weinbau beläuft sich laut Geschäftsführer des Bauern- und...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 12.07.22
Lokalpolitik
Ortstermin der CSU am Bubesheimer Bach auf Höhe der Trachtenhütte: v.l. Stadtrat Günter Treutlein, Stadtrat Stefan Baisch und CSU Ortsvorsitzender Philipp Rauner diskutieren Gefahren und mögliche Maßnahmen zum Hochwasserschutz.

CSU Ortsverband fordert Gefahrenanalyse für Bäche und Gräben in Günzburg – Ziel nachhaltiger Hochwasserschutz

In seiner jüngsten Sitzung hat der CSU Ortsverband Günzburg sich mit dem Hochwasserschutz an Günzburgs Gräben und Bächen befasst, wie der Ortsvorsitzende und Wasserburger Ortssprecher Philipp Rauner bei einem Ortstermin am Bubesheimer Bach mitteilt. „Die Starkregenereignisse in Deutschland haben gezeigt, dass gerade Gewässer 3. Ordnung (z.B. Bäche) sich zu reißenden Strömen entwickeln können, so der Vorsitzende Rauner. Ergänzend dazu führt der Stellvertretende CSU Orts- und Fraktionsvorsitzende...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.08.21
  • 1
Natur
Flood Protection Sandbags with flooded homes in the background (Montage)

Gothaer zieht erste Bilanz der Flutkatastrophe

Köln, 24. August 2021 – Das Unwetter Bernd hat in den betroffenen Regionen im Juli 2021 Verwüstungen eines bis dato nicht vorstellbaren Ausmaßes angerichtet und mehr als 160 Menschenleben gekostet. Der Kölner Versicherer Gothaer zieht eine erste Bilanz der eingetretenen Schäden und der umgehend eingeleiteten Hilfsmaßnahmen. „Oberste Priorität aller unserer Maßnahmen in dieser Ausnahmesituation hatte für die Gothaer die schnelle Hilfe für die Menschen in den betroffenen Regionen. Dies sowohl...

  • Bayern
  • Kempten
  • 25.08.21
Poesie
Bildtext: Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister (links) und Kreisbrandinspektor Thomas Reichel auf dem Weg
in die Städteregion Aachen.

Fünf Einsatzfahrzeuge und 32 Bautrockner

Landkreis unterstützt vom Hochwasser gezeichnete Regionen Unwetter, Starkregen und Überschwemmungen haben viele Regionen in Deutschland in den vergangenen Wochen schwer gezeichnet. Viele Menschen haben all ihren Besitz, zum Teil auch ihr Leben an die Wassermassen verloren, hunderte Häuser sind völlig unbewohnbar geworden. Um die Aufräumarbeiten vor Ort zu unterstützen, starteten aus dem Landkreis Augsburg am vergangenen Dienstagmorgen fünf Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren Bobingen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.07.21
  • 1
Ratgeber

Schutz bei Überschwemmungen und Co.

Werbung | Ein bisschen Hochwasser kann ein schickes Outfit nicht ruinieren, oder? Ihren Hausrat im Keller aber schon. Da stellt sich doch die Frage: Sind Sie ausreichend gegen Starkregen und Überschwemmungen abgesichert? Hier gibt’s Infos zur Elementarschadenversicherung: https://bit.ly/gdv_strkrgn Haben Sie Fragen zum für Sie passenden Versicherungsschutz gegen elementare Gefahren? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne! Posted on 22. Juni 2020 by MeBö

  • Bayern
  • Kempten
  • 28.06.20
Ratgeber

Naturgewalten und Elementar Risiken auch im Allgäu

Naturgewalten haben 2018 insgesamt 3,1 Milliarden Euro Versicherungsschäden an Häusern, Kfz, Hausrat, Gewerbe usw. verursacht. Umso bitterer: Während bundesweit fast alle Wohngebäude gegen Sturm und Hagel abgesichert sind, fehlt rund zehn Millionen Hausbesitzern der Schutz gegen Elementarrisiken wie Starkregen und Hochwasser. Doch das muss nicht so sein: Mehr als 98 Prozent aller Häuser in Deutschland sind gegen Elementarschäden versicherbar: http://bit.ly/gdv_ntrgefahren Sie haben Fragen zu...

  • Bayern
  • Kempten
  • 20.11.19
Natur

Leipheim: Hochwassergefahr Information für die Bürgerinnen und Bürger -Bevölkerung soll auf Lautsprecherdurchsagen achten

Ab Samstag, den 16. März 2019, kann es in den frühen Nachmittagsstunden an der Donau zu Ausuferungen kommen. Die Meldestufe 2 wird erwartet (Pegel Neu-Ulm mehr als 3,50 Meter). Die Lage wird laufend beobachtet und kontrolliert. Die Bevölkerung sollte auf Lautsprecher Durchsagen achten. Die Stadt Leipheim informiert auch über ihre Homepage unter www.leipheim.de

  • Bayern
  • Günzburg
  • 15.03.19
Natur
Die Brücke beim Lechfall
6 Bilder

Mehr als ein Jahrhunderthochwasser

Am 23. August 2005 hatten wir an Bayerns Flüssen ein sogenanntes Jahrhunderthochwasser. Da ich ja sehr oft am Lech unterwegs bin habe ich auch schon einige Hochwasser erlebt. Dieses jedoch war schon gewaltig und wenn ihr meine 2 Bilder von der Brücke beim Lechfall seht, dann klickt mal in den Link, dort seht ihr dann, dass der Lech damals fast die Brücke erreicht hätte. Die Wehrhütte wurde weggerissen. https://www.lechfall.de/05Hochwasser.htm Vor kurzem war ich auf dem Kiesbett bein Lech nahe...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.08.18
  • 2
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.