Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Wetter
Amönau
16 Bilder

Sturm, Gewitter und Hochwasser, die Feuerwehr der Stadt Wetter im Dauereinsatz.

Das Wasser der Wetschaft in der Stadt Wetter steigt sehr schnell an. Der Ortsteil Amönau steht bereits am frühen Nachmittag unter Wasser, einige Straßen sind nicht mehr passierbar. Die Feuerwehrmänner tun alles um schlimmeres zu verhindern. Durch den einsetzenden Regen steigt die Wetschaft immer schneller an und gegen Abend tritt das Wasser über die Ufer. Es wird Verstärkung von der Marburger Feuerwehr angefordert. Die Feuerwehr Wetter wird die ganze Nacht ihren Dienst machen, um die Bürger vor...

  • Hessen
  • Wetter
  • 05.01.12
  • 12
Kultur
20117254 Venedig Kulisse mit Gondel / App-Art / Brushes  (c) Brigitte  Obermaier

Hochwasser in Venedig

/ Gedicht zum Hochwasser in Venedig. Hochwasser in Venedig (c) Brigitte Obermaier 03.10.2011 Sieh den Canale Grande.  Er wandert über alle Bande.  Lässt sich nicht zwingen.  In die Ufer einbinden.  Sucht sich den eigenen Weg.  Man wandert über so manch Steg.  Überflutet Keller, Häuser und mehr.  Es ist stark das Adriatische Meer.  Jedes Jahr das gleiche Spiel.  Touristen lieben das Wasser-Ziel.  Gummistiefel gehören in das Gepäck.  Mit cm Angaben, das jeden neckt.  Im Sommer da ist die trockene...

  • Bayern
  • München
  • 05.10.11
  • 1
Wetter
Pegelhaus in Bad Karlshafen
14 Bilder

Weserhochwasser in Bad Karlshafen vom 09.01.2011

Zurzeit gibt es sehr viele Bilder und Beiträge vom leeren Edersee und einen vor sich hin dümpelnder Weserfluss. Dass die Weser auch Wasser im Überfluss tragen kann, zeigte sie am 09.01.2011 in Bad Karlshafen. Während der Aufnahme lag der Pegel bei etwa 5.50 Meter. Doch im Lauf des Abends, gab es einen Anstieg auf über 6.00 Meter. Der Diemelfluss, der dort in die Weser mündet, stieg durch den Rückstau gleichermaßen an, und überflutete die Carls- und Weserstraße. Die Diemelbrücke musste gesperrt...

  • Hessen
  • Bad Karlshafen
  • 18.08.11
  • 1
Natur
an der Brücke über die Fuhse zwischen Vöhrum und Eixe

Viel Regen brachte die Fuhse bei Peine zum Überlaufen

Vor einiger Zeit regnete es im Sommer so viel , dass es der Fuhse nicht mehr möglich war , die Wassermassen vom Himmel und aus der Kanalasition wieder schnell abzuführen. Zum Glück haben wir zwischen der Stadt Peine , Vöhrum , Eixe und Abbensen eine unter Schutz stehende normale Flussniederung, welche die Hochwasser der Fuhse noch gut aufnehmen kann. Die Wiesen der Fuhseniederung waren eine Zeitlang weiträumig überflutet , aber nachdem die Niederschläge nachgelassen hatten, konnte das Wasser in...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 31.07.11
  • 5
Poesie
AKW Fort Calhoun, Nebraska, USA am 15.06.2011 | Foto: Quelle: http://photos.syracuse.com
2 Bilder

Zwei AKW's in Nebraska vom Hochwasser bedroht

Auf dem ersten Bild ist das Atomkraftwerk Fort Calhoun im Bundesstaat Nebraska zu sehen. Es ist vollständig vom Hochwasser des Missouri eingeschlossen. Nur ein zirka sechs Fuß (ca. 180 cm) hoher schwarzer, mit Wasser gefüllter, Schlauch schützt die atomare Anlage noch vor der Überflutung. Etwa 150 km südlich liegt das Atomkraftwerk Cooper. Dort hat das Hochwasser das Kraftwerksgelände ebenfalls schon erreicht. Das AKW For Calhoun ist seit Anfang April wegen einer Revision abgeschaltet und wurde...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.06.11
  • 13
Natur
Der Himmel beantwortet meine Frage.
3 Bilder

Kann die Leine austrocknen?

Bei meinen Überlegungen bin ich auf einen Bericht von Klaus Hoffmann aus Laatzen gestoßen. ===Leine Rückhaltebecken in Salzderhelden=== Wenn sie uns vor Hochwasser schützen, werden sie uns wohl auch vor einer Austrocknung bewahren. Zumindest, solange noch Wasser da ist.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.06.11
  • 8
Kultur
Die Größe des PKWs zeigt dieHöhe der Warft...
26 Bilder

BLÜCHER-BESITZ - (Teil2) - WARFTEN im Binnenland?

Da fährst Du ganz angetan von der Landschaft und kommst durch "Gülze" oder "Hühnerbusch" oder vielleicht auch durch "Blücher" und dann erreichst Du "Besitz" ... Und was siehst Du als erstes? alle Häuser links und rechts der Straße errichtet auf ansehnliche hohen Warften. Warft? Laut Wikepedia: "...ein künstlich aus Erde aufgeschütteter Siedlungshügel, der dem Schutz von Menschen und Tieren bei Sturmfluten dient. Auf einer Warft können sich je nach Ausmaß Einzelgehöfte oder auch Dorfsiedlungen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Besitz
  • 01.04.11
  • 5
Natur
Das Dorf BLÜCHER mit seiner Kirche (gesehen von Westen) - noch vor vier Wochen war hier alles überschwemmt
16 Bilder

BLÜCHER - (Teil1) - um verstehen zu können...

BLÜCHER - (Teil1) - um verstehen zu können... Um Teil2 verstehen zu können ist zunächst ein Blick in die Landschaft notwendig. - Bei Stichworten wie Schwarzwald, Niederrhein, Chiemgau oder Elbsandsteingebirge fallen den meisten Menschen sofort Postkartenbilder ein. Auch bei Hallig und Nordsee-Inseln fällt es wohl kaum jemandem wirklich schwer sich eine Postkarte vor den Augen entstehen zu lassen. Doch wie ist es mit den Landschaften, denen einprägsame Namen fehlen, die auf Postkarten eher nicht...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Besitz
  • 01.04.11
  • 2
Natur
2 Bilder

Hochwasser in Linz am Rhein - danach!

Wenn das Hochwasser aus der Stadt abgeflossen ist, bemerkt man zuerst einen schmierigen, öl-artigen und schimmernden Film auf den Straßen, der teilweise mit Bindemitteln bestreut wird. So bekommt man natürlich eine Vorstellung davon, wie "sauber" der Fluss ist. Am Ufer findet man oft noch Wochen und Monate später jede Menge Treibholz und andere Fundstücke, die sich in den Bäumen oder - wie hier - den Ketten der Schiffsanleger verfangen.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 15.02.11
Natur
Dorndorf
6 Bilder

Nach dem Hochwasser.

Der Unstrutpegel steht zur Zeit bei 381cm. Wenn der Wasserstand, am Pegel Laucha, die Marke von 380cm unterschreitet ist die Meldegrenze erreicht und das Hochwasser überstanden.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 06.02.11
  • 10
Poesie

Zum Hochwasser 2011 mal ein paar sachen.....

Man sollte mal was zum Hochwasser im Januar bei uns in Bad-Kösen sagen. In anderen Gemeinden und Städten läuft zum Hochwasser die Feuerwehr der Bürgermeister oder Stadt-beauftragte herum und erkundigen sich bei Älteren Leuten, Hilfsbedürftigen und Anwohner ob sie etwas brauchen oder ob sie bei den Auspumpen von Keller oder Ausräumen von Räumen ihnen unter die Arme greifen kann ( ein Beispiel Wethau). In Bad Kösen gibt es das schon lange nicht mehr! Dar letzte Bürgermeister der sich selber...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 02.02.11
Wetter
26 Bilder

Seenplatte an der Leine bei Bordenau

Das Hochwasser geht - der Winter kommt zurück. Noch war die Kreisstraße zwischen Bordenau und Poggenhagen gesperrt, als ich heute am Morgen einen Spaziergang über die Leinebrücke unternommen hatte. Die Absperrung war noch nicht aufgehoben, aber einige Unverbesserliche setzten sich schon über das Verbot hinweg und nutzen vermutlich die Gelegenheit, um ihren Fahrzeugen eine Unterwäsche mit Leinewasser zu genehmigen? Sonnenschein und herannahende Schneewolken verzauberten die Landschaft. Den...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 27.01.11
Natur
Sonnenuntergang Jan11
48 Bilder

Hochwasser 2011 Leinewiesen Hannover Stöcken u Umgebung

Bilder vom Hochwasser 2011 Leinewiesen,Wasserkunst,Schneller Graben u Klärwerk Herrenhausen 12 Bilder sind vom 27.1.11als das Wasser wieder auf dem Rückzug war. Mal wieder 9 neue Bildervom 29.01.11 von der Wasserkunst in Herrenhausen Meine Seite wird immer mal wieder aktualisiert mit Bildern Lasst gerne einen Kommentar da!Oder Kritik!!!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 27.01.11
  • 1
Ratgeber
So viel Wasser war es mal

Naumburg Henne wieder passierbar

Die Schilder mit der Warnung vor Hochwasser stehen noch, aber man könnte die Straße von Naumburg nach Naumburg Henne wieder passieren. Das Wasser ging in den letzten Tag sehr schnell wieder zurück, wenn bedenkt wie hoch das Wasser dort stand, aber das Wasser steht an manchen Stellen noch ganz schön auf den Feldern.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 25.01.11
  • 2
Lokalpolitik
6 Bilder

Jetzt sind die schweren Schäden an der überschwemmten Straße sichtbar.

Wenn diese nicht in naher Zukunft behoben werden, wird der Schaden wohl noch größer werden. Spätestens wenn sich zwei LKWs oder zwei große landwirtschaftliche Geräte auf der Straße nach Stendorf begegnen, kommt es zu weiteren Abbrüchen des Straßenbelags im Randbereich. Die Herren Stadträte sollten sich vielleicht doch mal durchringen diesen einmal ordentlich zu befestigen. Nach jedem Hochwasser wird der Schotter und die Muttererde wieder von der Wiese gekratzt und an den Straßenrand verbracht....

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 25.01.11
  • 2
Natur
2 Bilder

Flutwiesen

Wieder mal Land unter, überall wo Flüsse sind bietet sich der selbe Anblick.

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 25.01.11
  • 5
Freizeit
Gesamtansicht des Bildes     Öl
8 Bilder

HOCHWASSER U N D TIERLIEBE !!!

Schwere Hochwasser bei uns und auf fast allen Kontinenten bestimmen schon seit Wochen die Nachrichtenübermittlungen aus aller Welt. Dahinter stehen Schicksale vieler Menschen und Tiere. Zum gleichen Thema berührte mich schon vor einigen Jahren sehr ein Bildbericht in einer Illustrierten. Ein einfacher Mann aus dem Norden Malaysias, selbst in halstiefem Wasser in großer Not, rettet seine Hausente und die Katze. Aber nicht nur das, er tröstet sie und lächelt aufmunternd die Gefahr für die Tiere...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 24.01.11
  • 16
Natur

Der Anfang vom Ende .... ?

Schreibwerkstatt Die Erde versinkt in Wasser und Schlamm, sie zeuget blutige Tränen, während das Fühlen der Schuldigen klamm und sie sich im Himmel der Schuldlosen wähnen. Die Erde sie krümmt sich in Schmerz und in Pein - der Mensch, er benimmt sich, als wäre sie sein. Er benimmt sich, als gäb’ es kein Gestern und Morgen - er benimmt sich, als wär’ er allein in der Welt, als bräucht’ er mit keinem Deut dafür sorgen, dass er die Erde am Leben erhält. Er kriegert ihr Wunden - er brennet ihr Male,...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 21.01.11
  • 3
Blaulicht
4 Bilder

vom See bei Laucha

ich hab noch ein paar schöne Bilder vom See, ich sage nicht schon wieder Hochwasser, zwischen Laucha und Dorndorf. Im Vordergrund ist die Unstrut und dahinter ind die Wiesen. wenn man genau hinsieht, kann man sehen wie das Wasser auf die Wiese strömt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 20.01.11
  • 4
Wetter
Die Brücke (im Volksmund Schräger Otto genannt) steht oberhalb des Muldewehres
9 Bilder

Neues vom Hochwasser an der Mulde (19.01.2011)

Ein paar Minuten Sonnenschein lockten mich heute mal wieder an die Mulde. Die Mulde fließt sehr schnell. Am Wehr angekommen, sehe ich, dass Unter- und Oberpegel fast gleich sind. Von einem Rückstau des Wassers ist aber nichts zu merken.

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 19.01.11
  • 8
Wetter
8 Bilder

Kontrollgang an der Edersee-Sperrmauer

Nach etlichen Zeitungsberichten seitens der WLZ und der HNA wollte ich mir selber ein genaues Bild der Hochwasserlage am Edersee machen. Die Bilder belegen, das der Edersee zwar kurz vor dem überlaufen ist, aber außer drei Auslässen unterhalb der Staumauer war nirgendwo ein Schieber geöffnet. Bei der weiteren Fahrt rund um den See sah ich auch keine Insel, die aus dem Wasser ragte, wie sonst üblich. Also alles in allem: Ruhiges Januarwetter in 2011 !

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 19.01.11
  • 2
  • 1
Sport
Land unter
2 Bilder

Fußball an der Mulde

Hier müssen die Jungs auf den Flügeln entweder Gummistiefel anziehen oder gleich nach der Methode "Kneipp" spielen. Auch bekommt der Ausdruck "nach dem Ball hechten" für den Torwart, besonders auf dem Kleinfeld, eine völlig neue Bedeutung.

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 19.01.11
  • 1
Natur
das Treppchen runter zur.........
11 Bilder

Gestern in der Innenstadt Frankfurt

Weil wir gestern sowie so in der Innenstadt zu tun hatten. haben wir auch mal geschaut. wie es da aus sieht. Wir wohnen ja noch 3 km weiter Mainabwärts. da gibt es einen Strasse . die räumen mußte.

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 19.01.11
  • 2
Natur
Die Straße zum Wasserschlösschen
7 Bilder

nicht alle haben Angst vor dem Saale Hochwasser

Ich habe das schöne Wetter genutzt , um mir wieder einmal ein Bild von der Situation des Saale und Unstrut Hochwasseres zu machen. Bei diesen schönen Wetter habe ich meinen Vierbeinigen Freund und zuverlässigen Wegbegleiter "Dragon vom Verkehrerhof" mitgenommen. Es war genau die richtige Entscheidung. Egal ob auf der Strasse zum Wasserschlöschen, am Halleschen Anger oder Richtung Baggerteich an der alten Saale, Überall genug Wasser um zu spielen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 18.01.11
  • 2
Natur

Schwabmünchens Damm lässt auf sich warten

Fast fünf Jahre nach dem großen Hochwasser, gibt es im südlichen Schwabmünchen immer noch kein ausreichenden Hochwasserschutz Der Baubeginn war für September/Oktober des vergangenen Jahres gedacht, jedoch konnte dies nicht durchgesetzt werden. Bügermeister Lorenz Müller kann auch noch nicht versprechen, dass dieser Plan bis zum folgenden Winter verwirklicht werden kann.

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 18.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.