Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Kultur

OKOK TELEVISION - Highlight "Erinnerungen an die Gebietsreform"

Erinnerungen an die Gebietsreform in Burgdorf 1974 - Ein Film für OKOK Television der im Jahr 1998 / 1999 entstand und im Regionalfernsehen ausgestrahlt wurde. Im Internet ist der Film in mehreren Teilen anzusehen und bereichert als audiovisueller Beitrag unsere jüngere Stadtgeschichte. Der ehemalige Landkreis Burgdorf mit Sitz in Burgdorf lag im mittleren Niedersachsen, zwischen Hannover und Celle. Die annähernd 70 kleineren Gemeinden im Landkreis Burgdorf wurden zu größeren...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.04.11
Poesie
2 Bilder

Mein Lieblingsplatz : Das " Hausbankerl "

Was gibt es Schöneres, als sich nach des Tages Mühen gemütlich auf sein "Bankerl" zu setzten, die Meisen im hohlen Baum gegenüber zu beobachten, den Sonnenuntergang zu genießen und einfach mal die Gedanken schweifen zu lassen? Das klassische " Bankerl vorm Haus" ist ja langsam vom Aussterben bedroht: Schicke Terassen und Wintergärten machten ihm in der Vergangenheit immer mehr den Platz streitig und langsam den Garaus ! Dabei ist so ein"Hausbankerl" an Romantik eigentlich durch nichts zu...

  • Bayern
  • München
  • 26.04.11
Natur
9 Bilder

Wuppertal @ Night

In den letzen Jahren habe ich die Städte in der Region, aber gerade auch meine Wahlheimat Wuppertal, bei Nacht lieben gelernt. Seit einigen Jahren Hobbyfotograf, bin ich dem Fotografieren aber erst mit aufkommen der Digitalfotografie so richtig verfallen. Sehr schnell entwickelte sich eine Neigung zur Nachtfotografie, die aber aufgrund der Mängel der Kameras, mit extremen Lichtern umzugehen, leicht getrübt wurde. Also fing ich irgendwann an, mich mit dem DRI- Verfahren auseinander zu setzen. Da...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wuppertal
  • 17.04.11
  • 3
Natur
Sommerboten und Glücksbringer: Rauchschwalben in einer Nisthilfe
2 Bilder

Schwalbenfreunde gesucht

NABU startet in Nordrhein-Westfalen wieder Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“ Die ersten Rauchschwalben wurden hierzulande schon gesichtet und im Laufe des April wird ihnen dann wohl der Großteil der Artgenossen in die hiesigen Brutgebiete gefolgt sein. Auch die etwas später aus dem afrikanischen Überwinterungsgebieten heimkehrenden Mehlschwalben werden in diesen Ragen erwartet. Vielerorts ist ihr Gezwitscher in der Nähe von Häusern, Schuppen und Ställen dann wieder zu hören. Doch so...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.04.11
Lokalpolitik
jahrzehntelang Schule, dann Rathaus in Vöhrum
10 Bilder

Stadt verkauft ehemaliges Rathaus, dafür evangelisches Pastorenhaus als Ersatz

Bürger meiner Generation kennen das ehemalige Vöhrumer Rathaus noch als Volksschule Vöhrum. Schon viel ältere Generationen, wie meine Mutter, sind in diesem Gebäude eingeschult worden. Daran kann jeder in etwa sehen, welch ein geschichtsträchtiges Gebäude hier in unserem Dorf steht. Für die weitere Benutzung im komunalem Bereich, müßte die Stadt Peine, nach ihren Angaben, zu viel Geld für eine Renovierung reinstecken. Da paßte es sich scheinbar gut, daß die evangelische Gemeinde ihr, nebenan...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 25.03.11
  • 6
Freizeit
Heimaturlaub on tour 2011

Heimaturlaub im Brucker Land ist der Reiseschlager 2011

Reiseschlager 2011 : Heimaturlaub im Brucker Land mit Sepp Raith und Happo Schmidt Die Deutschen zählen zu den reisefreudigsten Nationen der Welt. Auch dieses Jahr planen und buchen Millionen die schönsten Tage des Jahres. Im Landkreis Fürstenfeldbruck entwickelt sich ein Geheimtipp scheinbar zum Urlaubschlager . Örtliche Reisebüros verzeichnen ein stark wachsendes Interesse am Heimattourismus . Bisher überlaufene Ferienorte der klassischen Urlaubsländern wie Italien, Kroatien und Mallorca...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 23.03.11
Poesie
10 Bilder

Über den Dächern von Marburg

Wer sich endlich einmal aufrafft, seine alten Dias oder gar Papierfotos zu scannnen, um sie heutigen Medien zuführen zu können, der findet mitunter schöne Erinnerungen. Nicht nur Bilder, die einen schmerzlich erinnern, wie man vor über 35 Jahren selbst einmal ausgesehen hat. Viel größer ist die Freude über ein paar ebenso alte Ansichten über die Dächer seiner Heimatstadt betrachtet. Die Bilder wurden aus den Fenstern meiner damaligen Freundin, aufgenommen, die einst im obersten Stockwerk des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.11
  • 5
Kultur
Stausebacher Dorfbild 1958
3 Bilder

"Dorf im Wandel" am Beispiel Stausebach

Bilder aus den 50er Jahren in Stausebach dokumentieren, dass das Erscheinungsbild eines Dorfes einem ständigen Wandel unterworfen ist und sich in den letzten fünf Jahrzehnten verändert hat. Ein altes Bild zeigt uns, wie der Ortsmittelpunkt baulich umgestaltet wurde. Das ehemalige Backhaus musste der neuen Straßenführung weichen. Der Brunnen, früherer Treffpunkt der Dorfbevölkerung, wurde ebenso beseitigt wie der Durchgang zur Kirche in der historischen Wehrmauer. Im Rahmen der...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 17.03.11
Kultur
Stadtkirche und Stadttor
12 Bilder

Wunderschöne Heimat: Rauschenberg

Nach dem Motto: "Warum denn immer in die Ferne schweifen, denn das Schöne liegt so nah", führte uns ein Sonntagnachmittag-Spaziergang in das beschauliche Rauschenberg. Idyllisch thront über der etwas mehr als 2000 Einwohner zählenden Stadt imposant die aus dem 13. Jahrhundert stammende Stadtkirche. Malerische Fachwerkhäuser und das historische Rathaus prägen den Mittelpunkt der Stadt. Bunte Eingangstüren ziehen neben dem gepflegten Fachwerk sofort das Interesse des Fotografen an und bieten...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 06.03.11
  • 3
Kultur
mein Elternhaus , hinten im Garten steht heute unser neues Haus
5 Bilder

Einige Generationen lebten glücklich in diesem Haus.

Mein Großvater Heinrich Schrader lebte als Schneidermeister, mit seiner Frau Emma und dessen Tochter Gerda, bis zu seinem Tod im Haus Triftstraße 147 jetzt Nr.19. Meine Mutter Gerda heiratete dann den Dreher Fritz Stephan aus Peine. Gegen Ende des Krieges zogen sie, mit ihren ersten Sohn Adolf, von Peine in das Haus in der Triftstraße in Vöhrum um. Hier hatte ich mit, meinen Geschwister, zum Toben und Spielen viel Platz auf dem Hof und im großen Garten. Damals konnte man im Garten, hinter dem...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 04.03.11
  • 7
Poesie
Menschen in der kleinen Karoo in Prinz Alber
4 Bilder

Home sweet home 2

Home sweet Home 2 Eine kleine Storry vom Aberglauben der bis heute noch Existiert! Nun seit dem Bau der Mauer vergingen ca. 10 Wochen als eines Morgens ein älterer Mann sich bei mir vorstellte und um Arbeit bat. Sorry Sir sagte ich aber ich brauche momentan niemanden und wüsste, nicht was ich mit ihnen anfangen könnte. Jedoch dieser Herr war nicht so leicht davon zu Überzeugen, dass man Ihn nicht gebrauchen könnte. So fuhr er fort: ich bin bekannt als bester Aufseher, da wie sie doch selbst...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.02.11
Freizeit
Daniel Schüler
24 Bilder

Vom Rimbergturm hat man bei guten Sichtverhältnissen eine herrliche Aussicht

Sonnenuntergang am 09.02.2011/ Rimberg- Turm Auf dem Gipfel des Rimbergs steht der 24 m hohe Rimberg- Turm, der am 30. April 1977 neu errichtet wurde; er ist der zweite Aussichtsturm auf dem Berggipfel. Der erste Turm wurde 1971 durch einen Sturm total zerstört. Ende Juli 2004 bis Ende September 2007 war der Turm wegen baulicher Mängel geschlossen worden. Im Zuge der Errichtung des Wanderpark Lahn-Dill-Bergland wurde der Turm und die umliegenden Gebäude saniert bspw. mit Toiletten ausgestattet....

  • Hessen
  • Lahntal
  • 12.02.11
  • 6
Kultur
7 Bilder

Meyenfelder modellieren monument !

Startschuss für das Meyenfelder kreiselmonument: Der heimatverein Meyenfeld hatte zur ersten versammlung eingeladen, in der die idee, auf dem geplanten straßenkreisel eine skulptur zu errichten, die von dem bewohnerinnen und bewohnern des ortes gemeinsam geschaffen werden soll, vorgestellt wurde. Eindringlich warb Magdalena Nordmeyer vor über vierzig MeyenfelderInnen für den grundgedanken, ein 4 meter hohes monument mit insgesamt 56 tonplatten zu bekleben. Auch wenn es sorgen gibt, ob diese...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.02.11
Natur
5 Bilder

NABU Korbach - Fotowettbewerb

Unter dem Motto "Mehr Natur im Garten" ruft der NABU Korbach zu einem Fotowettbewerb auf! Ihre Fotografien sollten naturnahe Orte für Mensch, Tier und Pflanzen in unseren Gärten zeigen. Jeder Teilnehmer kann bis zu drei eigene Fotos einreichen. Bitte zu den Fotos Name, Adresse, Tel.-Nr. oder E-Mail-Adresse angeben! Mit Abgabe der Fotos erklären Sie ihr Einverständnis, dass der NABU Korbach die Bilder in eigenen Veröffentlichungen nutzen darf (natürlich unter Nennung der jew. Fotografen). Fotos...

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.02.11
  • 9
Freizeit
Schale - Motiv Obere Hauptstraße
9 Bilder

Unsere "Heimat-Schätze"

Beim wöchentlichen (haha!!) Hausputz sind mir unsere Sammlerstücke zu unserer Heimatstadt Laucha wieder mal in die Hände gefallen. Bei Oma oder Tante gefunden und sogar im Internet ersteigert - mein Mann und ich stehen auf solche Laucha-Raritäten - sind unsere "Schätzchen" noch nicht rekordverdächtig. Aber vielleicht hat der eine oder andere ja ähnliches zu Hause rumstehen oder möchte es loswerden???

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 06.02.11
  • 1
Freizeit

Willkommen in Deutschland

Ahoi liebe Freunde auf myheimat. Vor kurzem haben wir einen Blog über unser Heimatland Deutschland ins Netz gestellt. Er ist auf englisch und für Besucher aus anderen Regionen der Welt geschrieben. Wir haben einige der bekanntesten Städte kurz vorgestellt. Nach nur vier Wochen haben wir über zweitausend Besucher aus vielen Ländern gehabt. Nun würden wir gerne "Famous Landmarks", also einige besonders schöne Regionen unserer Heimat vorstellen. Da wir selbst nicht das ganze Land bereisen können,...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 04.02.11
  • 3
Kultur
Motiv im Brunnenweg
16 Bilder

Ein sonniger Wintermorgen im verschneiten Stausebach

In bunten Bilderbögen berichteten Bürgerreporter von herrlichen Fachwerkgebäuden, von versteinerten Gesichtern und Holzköpfen in Marburg, von schönen Eindrücken und Motiven, die man bei einem Spaziergang, z. B. durch die Oberstadt, oft nicht wahrnimmt. Ähnlich geht es uns, wenn wir durch unsere Dörfer gehen und etwas genauer hinschauen, wie bei einem Spaziergang durch das verschneite Stausebach. Hoftore, Brunnen, Fachwerkfassaden, Mauern, stimmungsvolle Innenhöfe oder Straßenbilder geben an...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 31.01.11
  • 9
Poesie

Heimat ist hip, Teil 4

Heimat hat wie in Waiblingen nicht nur in der Gegenwart viel Identität stiftende Kreativität zu bieten. Die Entdeckungen gelten auch der Vergangenheit. "Junge Designer spielen immer häufiger mit der Formensprache ihrer Region in der guten alten Zeit", habe ich eben in einem Beitrag auf der Webseite des Manager Magazins gelesen. Dabei gehe es nicht um plumpes Kopieren oder einfaches Bedienen eines Retrotrends, schreibt Anne Gottschalk, sondern um pfiffige Interpretationen althergebrachter...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 29.01.11
Poesie

Heimat ist hip, Teil 3

Stecken Heimat und Lokales den gleichen Claim, das gleiche räumliche Areal ab? Oder sind die beiden Begriffe gar keine Synonyme. "Das Lokale wird zunehmend anders verstanden", sagt Jens Lönneker. Der Psychologe aus Köln hat sich mit seiner tiefenpsychologischen Forschung auf Markt- und Medienanalysen spezialisiert. Wer in seiner Freizeit Stunden um Stunden in sozialen Netzwerken sitzt, Beiträge schreibt und kommentiert, Fotos einstellt, sich mit E-Mails beschäftigt und Kontakte zu virtuellen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 29.01.11
Poesie

Heimat ist hip, Teil 2

Wer hat's erfunden? Bei aller Wertschätzung, es sind nicht immer die Schweizer, die sich gut in Szene setzen können. Berechtigt oder unberechtigt. Wer hat beispielsweise das Auto erfunden? Oder wer die Gluhbirne? Bei näherer Betrachtung der einen oder anderen Behauptung, die das Image der jeweiligen Heimat aufpolieren sollen, erhält dasselbige nicht selten arge Kratzer. Wenn die Einheimischen dann auch noch gegen jede Erkenntnis uneinsichtig sind, gerät das Heimatgefuhl ganz unnötig ins Wanken....

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 29.01.11
Poesie

Heimat ist hip, Teil 1

Heimat ist hip. Wie stolz die Menschen eines Landstrichs auf die Errungenschaften ihrer heimischen Wirtschaft sind, ist mir gerade wieder beim Forum Lokaljournalismus der Bundeszentrale fur politische Bildung in Waiblingen aufgefallen. Habt Ihr schon einmal Kaiser Brust-Caramellen gelutscht? Oder einen Riesling vom Steingruble geschlotzt, der auf den Namen Ratströpfle hört? Beides stammt von jenem gesegneten Flecken Erde, von dem aus Stihl und Kärcher die globalisierten Märkte erobert haben....

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 29.01.11
Freizeit
Ursula Schönemann Dieter Mahlert
5 Bilder

Heimatbundgruppe Gehrden traf sich zu ihrem Themenabend am 25.01.2011

Mehr Zusammenarbeit angedacht! Die Heimatbundgruppe Gehrden traf sich zu ihrem Themenabend im Januar. Auf der Tagesordnung standen zwei aktuelle Punkte: 1.) eine mögliche Zusammenarbeit mit der Heimatgruppe in Barsinghausen und 2.) die Präsentation des 3. Heftes aus der Reihe „Wanderungen durch den Gehrdener Berg“. Zu Punkt 1) referierte Frau Ursula Schönemann, die Vorsitzende der Gruppe Barsinghausen. In einem interessanten und kurzweiligen Vortrag stellte sie mehrere Möglichkeiten einer...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 27.01.11
Lokalpolitik
Bürgermeister Hansjörg Durz bei seiner Neujahrsansprache
3 Bilder

Ein Ort zum Wohlfühlen - Neujahrsempfang der Stadt Neusäß

Heimat bedeutet, einen Ort des Vertrauens zu schaffen. Was Neusäß zu einer guten Heimat macht, stellte Bürgermeister Hansjörg Durz in seiner Rede zum Neujahrsempfang in der Neusässer Stadthalle vor. Die Natur des Schmuttertals und der Westlichen Wälder prägen Neusäß dabei ebenso wie die Stadtmitteentwicklung. So werden die Bauarbeiten auf dem Glogger-Areal dieses Jahr abgeschlossen, während es bei den Planungen zum Bahnhof und Bahnhofsumfeld in Alt-Neusäß aktuell Abstimmungsgespräche mit der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.01.11
Ratgeber
63 Bilder

Sehnder Details - Haimar

Susanne Schumacher und Lars Schumacher vom OKOK Team sind in Haimar unterwegs. In der Friedhofstrasse werden wir auf eine riesige Holzskulptur aufmerksam und kommen mit dem Besitzer, Herrn Joachim Fischer, ins Gespräch. Wir sind von der Ortskenntnis und den Geschichten zum Dorf, die uns der junge Familienvater erzählt, beeindruckt. Von Ihm erfahren wir erstmals von dem bei Haimar gelegenen und untergegangenen Dorf Gilgen und von einer anderen Geschichte, die er uns erzählen wird, wenn wir einen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.01.11
Kultur

Literarischer Abend am 6. Februar 2011 in der Heimatstube

Als erste Veranstaltung im neuen Jahr stellen die Calenberger Autoren am 6. Februar 2011 um 17.00 Uhr in der Heimatstube des Historischen Verein Linderte e.V. eigene Texte vor. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag. Die nächste Lesung findet dann erst wieder am 10. April 2011 um 17.00 Uhr statt. Dann liest Gabriele Rose aus den Werken Eva Strittmatters.

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 16.01.11
Poesie
Mein Herz, Herr, findet keine Ruhe, bis Ruhe findet bei Dir (nach Augustinus)!

Leben Sie hier!

Liebe Freundin, lieber Freund, leben Sie hier oder träumen ständig von anderen Orten? Es gibt Menschen, die reden den ganzen Tag vom Urlaub. Nur woanders ist es schön. Niemals da, wo sie gerade sind. Ständig träumen sie von ferne Orten mit exotischen Namen, wo mann oder frau gewesen sein muss. Oder sie träumen ständig vom Auswandern, weil es ja hier in Deutschland so furchtbar ist. Woanders ist alles besser. Solche Menschen sind ständig auf der Suche, am Ende auf der Flucht vor Ihrem eigenen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.01.11
  • 21
Kultur
Wer besitzt diesen Film auf DVD und gibt ihn günstig ab?
2 Bilder

Allgäu-Klassiker gesucht

„Daheim sterben die Leut’.“ Mitte der 80er-Jahre gedreht. In echt lokaler Mundart. Einfach genial! Diesen Film würde ich mir gerne mal wieder reinziehen. Wer kennt den Film noch? Wo wurde der genau gedreht? Wer hat ihn auf DVD und kann ihn mir günstig zukommen lassen?

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 09.01.11
  • 6
Wetter
Garten im Schnee
3 Bilder

Schnee, Schnee und noch mehr Schnee

Als ich nach Weihnachten wieder in meiner Heimat ankam, hatte es in der Zwischenzeit noch mehr geschneit. Jetzt liegen ungefähr 50 cm Schnee auf den Straßen, den Gehwegen und in den Gärten. Was aber so schön aussieht, birgt eine große Gefahr in sich. Im Oktober hatte es so viel geregnet, dass viele Flächen unter Wasser standen. Im November wiederholte sich das Ganze noch einmal und wieder standen Äcker und Gärten unter Wasser. Wenn jetzt der viele Schnee plötzlich schmilzt, kann der Boden diese...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 02.01.11
  • 9
Kultur
2 Bilder

Über 1000 Leute auf der HORIZONT & friends Weihnachtstour 2010

Die Shopping-Night in Augsburg war ja schon der Wahnsinn, aber das letzte Adventswochenende hat alles bisher dagewesene geschlagen. Samstagabend 18.30 Uhr und minus 10 Grad. Dennoch kommen Menschen auf den Weihnachtsmarkt und bleiben stehen um sich von weihnachtlichen Klängen anstecken und in Weihnachtstimmung versetzen zu lassen. Ein kleiner Fan springt und tanz vor der Bühne und hält sich die Hand vor den Mund wie ein großer Sänger. Paare stehen eng aneinander gekuschelt und vergesen die...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 24.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.