Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Poesie
Wo meine Wiege stand
5 Bilder

Hüddingen

Im schönsten Wiesengrunde steht meiner Heimat Haus, da zog ich manche Stunde.........

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 17.11.11
Poesie
von der ehemaligen "Jägerkaserne", Frankfurter Straße aus
3 Bilder

Schloßansichten

Das Marburger Schloß ist nicht nur Baudenkmal mit Historie, sondern auch aktuelles sinnstiftendes Symbol für "MyHeimat". Wer kennt nicht dieses Gefühl, dass man spürt, wenn man nach längerer Zeit entweder von Nord oder Süd von der B3 kommend das Marburger Schloß sieht. Aber es gibt natürlich mehr Perspektiven...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.11
Natur
MOMENTAUFNAHME - Ein "KÖNIGLICHER SPAGAT". Lebhaft huscht der kleine Zaunkönig auf der Suche nach Insekten und kleinen Spinnen im Herbstsonnenschein von Ast zu Ast und vollbringt dabei das eine und andere kleine akrobatische Kunststück.
23 Bilder

KÖNIGLICHER SPAGAT - MOMENTE - AUGENBLICKE - ENTDECKUNGEN - NATURBETRACHTUNGEN und mehr... - BURGWEDELER HERBSTIMPRESSIONEN 2011 TEIL 3 - EIN BILDERBOGEN

Die dritte "PHASE", die "GOLDPHASE" des Herbstes hat nun begonnen. Im Frühherbst erfreute uns das satte Gelb der Sonnenblumen auf den Feldern und in den Gärten. Dem folgten die leuchtenden, strahlend gelben Senffelder und nun im Voll- bis Spätherbst weichen die Grüntöne und es tritt im Laub der Bäume immer mehr der gelbe Farbstoff hervor, der die Landschaft in eine leuchtende, goldgelbe Kulisse mit ganz besonderer Atmosphere verwandelt. Die Eberesche, deren nun reife, auffallende, korallenrote...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 31.10.11
  • 15
Kultur
10 Bilder

<b>Pilze im Garten</b>

Manchmal kann man den Wald vor lauter Bäumen nicht erkennen. Das bewies mir die kleine Feder die, im Sonnenschein, durch meinen Garten rollte. Erst durch diese Bewegung wurde ich auf die weißen Knöpfchen im vermoosten Gras aufmerksam. Schön dachte ich und mein Blick war plötzlich auf Pilze ausgerichtet. Die Feder begleitetet mich dabei. Außer den Anis-Champignon's (essbar) fand ich dann noch viel dieser Boviste(nicht eßbar) auch mit weißen Köpfen. Unter der Birke konnte ich eine Portion...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 28.10.11
  • 1
Kultur
Die ev. Martinskirche in Oberweimar
5 Bilder

Die Martinskirche in Oberweimar

Die Martinskirche, von Franziskanermönchen in Oberweimar errichtet, war die erste christliche Kirche im westlichen Raum von Marburg. Ihre Gründung wird im 7. Jahrhundert, also wahrscheinlich noch vor der Zeit Bonifazius (*673 - +755)angenommen. Bis Anfang des 13.Jahrhunderts war die Martinskirche in Oberweimar auch die Mutterkirche für das damals noch unbedeutende Dorf Marburg, das kirchenrechtlich bis 1227 zu Oberweimar gehörte. Dort gingen die Menschen der heutigen Universitätsstadt und die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.10.11
  • 8
Natur
Higgins - ein Pointer-Podenco-Mix - zwischen den Jahreszeiten. Er freut sich über den Herbstsonnenschein.
31 Bilder

ZWISCHEN DEN JAHRESZEITEN - BURGWEDELER HERBST-STREIFZÜGE durch die Natur - Ein BILDERBOGEN

Die "DRITTE JAHRESZEIT" hat begonnen. Der Spätsommer ist nun in den Herbst übergegangen, der uns noch einmal mit angenehmen Temperaturen verwöhnt. Die Sonnenblumen, die eben noch ihr sattes Gelb zeigten sind weitgehend verblüht. Doch wie im Frühjahr der Raps, so leuchtet nun auf ausgedehnten Ackerflächen mancherorts strahlend gelb der Senf. Mit einer verschwenderischen Farbenpracht, die den Frühling fast überbietet, kündigt sich diese Jahreszeit an. Früchte wetteifern mit Fülle und Farbe, das...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.09.11
  • 19
Kultur
12 Bilder

Impressionen vom Erntefest in Eckerde 17.September 2011

Kuhstall im Wandel der Zeit, dabei sein ist alles, so habe ich als örtliche Hobbykünstlerin im ehemaligen Kuhstall einige Fotos gemacht und etwas meine Camera ausprobiert, da sind dann aus normalen Fotos Bilder wie Stillleben geworden.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 29.09.11
Kultur
3 Bilder

Ein Heimatabend besonderer Art mit Andi Weiss in der Johanneskirche

Jung, dynamisch und voller Schwung eroberte am Sonntag, den 25. September, der Diakon und mehrfach ausgezeichnete Künstler Andi Weiss sein Publikum in der Meitinger Johanneskirche. Er versprach einen Heimatabend der besonderen Art: „Fühlen Sie sich hier wie zu Hause, aber benehmen Sie sich nicht so!“ Er hat eine besondere Währung dabei, eine Währung, die nicht wie die Euros und Dollars dieser Welt ihren Wert verlieren, nämlich das Gefühl der Heimat, das in Laufe unseres Lebens wächst und sich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.09.11
  • 7
Kultur
31 Bilder

Stadtführungen in Korbach

Was für eine Aussicht auf die wunderschöne Altstadt von Korbach! Ich wohne nun schon gute 25 Jahre in dieser Stadt und hatte bisher nicht die Möglichkeit, diesen Anblick zu genießen. Der Grund ist quasie selbtverschuldet; schließlich ist die Teilnahme an einer Stadtführung einzige Bedingung. Diese wird für einen Unkostenbeitrag von 2,00 Euro regelmäßig von der Stadt Korbach angeboten. In der ca. 1,5 Stunden dauerenden Führung bekommt man neben vielen geschichtlichen Hintergründen zu den Bauten...

  • Hessen
  • Korbach
  • 25.09.11
  • 5
Kultur

Alles wird gut

Nach begeisterten Presseberichten und Publikumsreaktionen zur Premiere von Niko von Glasow’s Theaterstück ALLES WIRD GUT, welches am 26. Mai 2011 im Rahmen des Sommerblut Kulturfestival in Köln uraufgeführt wurde, freuen wir uns, Ihnen weitere Gastspieltermine ankündigen zu können: Premiere München: Sonntag, den 30. Oktober 2011, 19:30 Uhr Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1, 81245 München Premiere Berlin: Dienstag, den 1. November 2011, 20 Uhr Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.09.11
Freizeit
Flechtdorf
15 Bilder

Schnapschüsse

Ein paar Eindrücke aus dem Waldecker Land. ...vielleicht gut genugn für die Terminkalender 2012?

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 13.09.11
Kultur
WILLKOMMEN in Jerusalem
10 Bilder

HEIMAT der Weltreligionen*****HEILIGE STADT JERUSALEM

.....aus dem Buch Sacharja 2, 5-9 ...JERUSALEM wird eine offene STADT sein wegen der vielen MENSCHEN...-------Vor Ort in JERUSALEM im Jahr 2011-------Bild -1- Willkommen in Jerusalem-------Bild 2- Ehemaliger Tempelplatz-------Bild -3- In der Stadt ein Ausblick zum Felsendom-------Bild -4- Annenkirche am Betesda-Teich bei Johannes 5,2-------Bild -5- Gate zum Ölberg-------Bild -6- am Ölberg: Kirche der Nationen bei Matthäus 26,39-------BILD - 7- am Ölberg: Beim Grab der GOTTESMUTTER-------Bild...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.09.11
Poesie
4 Bilder

Meiner Träume Heimat

In meiner Träume Heimat blühst du noch , klingt noch dein Lied . In meiner Träume Heimat kann keine Blume verwelken , kein Lied kann verwehn . Carl Hauptmann

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 25.08.11
  • 7
Kultur
Szenenbild, In der Wildnis

Hannes Lindenblatt - einer von hier: Beruf/Berufung- Schauspieler

MÖRDERISCHER FRIEDEN Über diesen Film Mörderischer Frieden - Über diesen Film Die Story - zwei deutsche Soldaten verlieben sich beim KFOR-Einsatz im Kosovo in eine Serbin - klingt nach wüster Kolportage. Dabei hat Regisseur und Co-Autor Rudolf Schweiger durchaus ehrenwerte Absichten: Er will deutlich machen, wie kompliziert, ja tödlich das Mit- bzw. Gegeneinander auf dem Balkan nach wie vor ist. Doch dann zeigt sich, dass Schweiger nichts über die schwierige Aufgabe der Bundeswehr an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.08.11
Natur
Bäume sind altes Kulturgut: Akazien bei Harthausen
3 Bilder

Wettbewerb 2011/2012 „ Bäume unserer Heimat“

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege stellt Preise in Aussicht Wenn Bäume erzählen könnten, so denken wohl viele Menschen, wenn sie einen schönen alten Baum mitten in der Natur oder neben Feldkreuzen und Kapellen sehen. Bäume sind aber stumme Zeugen unserer Geschichte und haben eine große heimatgeschichtliche Bedeutung. So gibt es auch viele Legenden, Bräuche und Geschichten rund um die Bäume, seien diese in der freien Natur, auf Dorfplätzen oder auch in Höfen oder Parkanlagen. Viele...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.08.11
Poesie
Haimat ade...
4 Bilder

Alles im Fluss: Keine Haimat mehr

Ich bin verstört. Konnte man früher Heimat schreiben wie ein Irrer, kommt man heutzutage bei Eingabe von Haimat.de nur noch auf eine Baustelle. O tempora o mores!

  • Bayern
  • Dillingen
  • 28.07.11
  • 1
Kultur
Halden by rain- nur ein Teil der Saga

Vor der Saga ist nach der Saga- und das Wetter?

letze Nachrichten vor dem Abenteuer- Mit Sturmtief Daisy und Tief Petra haben wir im Kulturhauptstadtjahr ja schon so einiges erlebt. Aber auch von Tief Otto, dass uns seit Tagen um den wohlverdienten Sommer bringt, lassen wir uns nicht die Laune verderben. Möge sich Otto kaiserlich gnädig erweisen und uns wenig Regen bescheren. Fest steht: auf Halde Norddeutschland hat er es heute Nacht zuerst abgesehen - von dort rückt er vor – und bahnt sich seinen Weg bis zur Halde Großes Holz in Bergkamen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.11
Ratgeber
2 Bilder

Klappe- Kamera läuft- NRW- Heimatfilm gesucht....

„Nächster Halt: Heimat“ – das steht auf der Abfahrtstafel der diesjährigen Gemeinschaftskampagne der Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) sowie von sieben Bahnunternehmen, die im Auftrag des NWL und VRR in Nordrhein-Westfalen (NRW) unterwegs sind. Getreu dem Motto „Bahnfahren heißt Heimat entdecken“ lernen die Fahrgäste 2011 ihre eigene Region aus verschiedenen Perspektiven kennen. Da Heimat für jeden etwas anderes bedeutet, stehen sehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.11
Freizeit
Handwerkermarkt Scherneck 2011 - ''Es geht auch ohne Akku-Bohrer'', zeigt der Zimmermann sein Handwerk
75 Bilder

Handwerk - Was ist das eigentlich? Schernecker Handwerkermarkt und Biergartenfest 2011

Wer weiß denn, wie ein Seil gefertigt wird? Ohne Akkuschrauber arbeiten – geht das? Die zahlreichen Besucher beim Handwerkermarkt zum Schernecker Biergartenfest am 25./ 26. Juni 2011 konnten Handwerker bei der Arbeit beobachten. Der Besuch bei so manchen Handwerker- Kunst- Blumen und was-weiß-ich-noch-allen-Märkten gerät nicht selten zur riesigen, überfüllten Produktschau. Die Blumen sind entweder nicht wichtig oder aus Plastik und der Terracotta-Pokal für einen satten Preis ist das eigentliche...

  • Bayern
  • Rehling
  • 28.06.11
  • 2
Freizeit
Radler aus Garbsen, vereinigt euch
28 Bilder

Büttner Radeln 2011 zum 8ten Mal

Büttner Radeln 2011 zum 8ten Mal. Das Büttner Radeln 2011 kündigt sich durch die Einladung per e-mail, Mundpropaganda und im Internet der CDU Garbsen an. Gespannt schaute jeder auch diesmal wieder auf die Wettervorhersage und wer um 06:00 Uhr morgens bereits die Augen geöffnet hatte, wollte seinen Augen kaum trauen, blauen Himmel, Sonnenschein. Beste Voraussetzungen, um eigentlich gleich aus dem Bett zu springen und loszuradeln. Aber es ist erst, wie immer, um 14:00 Uhr an der Flutbrücke des...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.06.11
Lokalpolitik
Ein gediegenes Flair überrascht die Besucher im neuen Foyer.
30 Bilder

"Alles Leben ist Begegnung" - Umgebautes Rathaus der Öffentlichkeit vorgestellt

Königsbrunn: "Alles Leben ist Begegnung". Unter diesem Motto konnte kürzlich bei sommerlichen Temperaturen Königsbrunns 1. Bürgermeister Ludwig Fröhlich zahlreiche Vertreter aus dem öffentlichen Leben und den Vereinen begrüßen, um ihnen das nach umfangreichen Sanierungen neu gestaltete Rathaus näher vorzustellen. An der Spitze der Gäste kein geringerer als der Generalkonsul Indiens, Herr Anup K. Mudgal, der Wirtschaftskonsul Indiens, Herr Yash Pal Motwani und der Beauftragte für Marketing, Herr...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.06.11
  • 6
Natur
23 Bilder

Immer wieder schön - meine Heimat Crivitz

Nach Konfirmation und Silberner Hochzeit wird es wieder ruhiger bei uns und dann ist es in Crivitz noch ein wenig ruhige. Land, Wiesen, See und Wald, das zeichnet meine Heimat aus. Wir sind so gerne da...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.06.11
Kultur
125 Jahre Heimatverein und Museum Friedberg - bei der Übergabe der Reproduktion der Lechgrenzkarte Anno 1571: von links: Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair, Museumsleiterin Dr. Alice Arnold Becker, 2. Vereinsvorsitzender Walter Föllmer, Vereinsvorsitzende Regine Nägele, Augsburgs Bürgermeister Peter Grab und Sparkassen-Filialdirektor Hans Weber
33 Bilder

Heimatverein Friedberg und Friedberger Museum feiern 125jahriges Jubiläum

Eine Reproduktion der „Lechgrenzkarte Anno 1571“ des Augsburger Stadtwerkschreibers Michael Miller schenkte der Friedberger Heimatverein dem Friedberger Museum beim großen Festakt 125 Jahre Heimatverein und Museum am 5. Juhi 2011 in der Friedberger Stadthalle. Die Karte zeigt den Verlauf des Lechflusses von der Meringer Au im Osten bis zur Mündung der Wertach im Westen. Auf der Karte ist die älteste Darstellung Friedbergs zu sehen. Eine Reihe angesehener Festgäste wie Augsburgs Bürgermeister...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.11
  • 2
Natur
Mit einem kleinen schmackhaften Leckerbissen im Schnabel sitzt das Buntspecht-Männchen neben dem Einflugloch der Spechthöhle in der sein Nachwuchs lautstark um Futter bettelt.
Video 6 Bilder

VATERTAG BEI FAMILIE BUNTSPECHT - Ein VIDEO und mehr...

Was war denn DAS? Mit dem Fahrrad unterwegs auf altbekannten Wegen nahm ich aus dem Augenwinkel eine bekannte Silhouette wahr. Schnell mit dem Rad gewendet, da hörte ich auch schon aus dem Stamm der Birke das verräterische Futterbetteln der jungen Spechte. Ohne Unterbrechung gaben sie ihrem großen Hunger mit anhaltenden Bettellauten unüberhörbar Ausdruck. Das Fahrrad wurde am Straßenrand abgestellt und die Videofunktion der Kamera aktiviert. Ich musste nicht lange warten, da kam er - der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.06.11
  • 25
Natur
48 Bilder

BURGWEDELER NATURTAGEBUCH - TEIL ZWEI - IM MAI - Auf dem Rücken der Pferde... das Glück in der Natur.

Ein süßlicher intensiver Duft liegt in der Luft - am Feld- und Waldrand oder auch im Ort. Der Baum mit den auffällige weiße Trauben bildenden Schmetterlingsblüten, dessen tief geriefte Borke so interessant und ungewöhnlich aussieht ist es, der hier eines "der Aromen des Mai“ verströmt. Die Robinie (Robinia pseudoacacia) - auch „Scheinakazie“ genannt. Wegen ihrer nektarreichen Blüten ziehen sie unzählige Bienen an, die mit lautem Gesumme die Bäume umschwirren. Auch der Holunder, der wild an...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.05.11
  • 14
Kultur
15 Bilder

Wrexen in den 1950er Jahren

Ein historischer Heimatfilm der besonderen Art. 1958 gab der damalige Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wrexen einen Film in Auftrag, der das Leben in diesem schönen Diemeldorf zeigen sollte. Der Fremdenverkehr hat für Wrexen schon immer eine besondere Rolle gespielt. Waren es 1953 noch 75 Gästebetten und über 2000 Übernachtungen, stieg die Zahl 1961 auf 159 Gästebetten und etwa 15.000 Übernachtungen. 1971 erhielt Wrexen das Prädikat „Luftkurort“ Die Übernachtungszahlen stiegen von 36.000...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 16.05.11
Natur
4 Bilder

Waldecker Berge / Panorama

In der nördlichen Hessischen Senke gelegen, gab es vor Millionen Jahren in unserer Gegend auch Vulkane. Einer davon, der Hakenberg bei Külte ' ! ' ist noch der Rest eines kleinen Vulkanes, ca. 3 m im Durchmesser, der aber nie aktiv war. In dieser Senke wurde nach Rückzug der Meeresüberflutungen (vor ca. 200 Mil. Jahre) aus südlicheren Gebirgen reichlich Sand abgelagert. Dieser wird heute abgebaut.

  • Hessen
  • Volkmarsen
  • 16.05.11
  • 11
Poesie
14 Bilder

Pitzquelle (Riedlingen)

So lautete die Inschrift am Brunnen in Riedlingen: Die Pitzquelle ist seit Jahrhunderten Sinnbild einer überzeugten Heimatliebe der Riedlinger. Dieser Brunnen wurde als ihr lebendiger Ausdruck aus Bürgerspenden errichtet. Im Jahre 1985

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.05.11
Ratgeber
Heimatmuseum Donauwörth
49 Bilder

Heimatmuseum Donauwörth

Die Dame am Eingang sagte mir, daß das Heimatmuseum auf der Insel Ried von 1998 bis 2002 umfangreich saniert und mit neuer Konzeption wiedereröffnet wurde. Die Erbauungszeit des Gebäudes lässt sich bis in das Jahr 1480 zurückverfolgen. Das Anwesen gehörte seit dem 17. Jh. der traditionsreichen Fischerfamilie Härpfer. 1928 erwarb der Historische Verein Donauwörth das Haus und eröffnete darin 1935 ein Museum für bäuerlich-handwerkliche Kultur. Seit den 1950er Jahren gehört es der Stadt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.