Heimat in Waldeck-Frankenberg

Beiträge zum Thema Heimat in Waldeck-Frankenberg

Kultur
Einmarsch in den Schloßhof
12 Bilder

Das Türkenzelt ist zurück auf Schloß Friedrichstein

Im Rahmen des Stadtfestes mit Blumenkorso am morgigen Sonntag wurde heute mit einem Museumsfest die Rückkehr des restaurierten Türkenzelts gefeiert. Neben eintrittfreiem Museumsbesuch wurde im Schloßhof durch die Berliner Janitscharenkapelle "Berlin Mehter Takimmi" die passende Musik gespielt.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.09.12
  • 1
Natur
6 Bilder

Lurchi

Wer kennt sie noch? Lurchis Abenteuer. Die Schuhe konnten wir uns selten leisten aber die Heftchen haben wir uns immer geholt. Jetzt habe ich am Schlossberg einen echten "Lurchi" entdeckt.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 30.08.12
  • 4
Freizeit

Stadtfest Bad Wildungen mit Müller Meier Schulze

Müller Meier Schulze spielt am Freitag, den 31.08.12 ab 20.00 Uhr auf der "Kaiser-Wilhelm-Bühne", Brunnenallee. Die Band spielt überwiegend Deutschrock aus den 80er Jahren wie z.B. Die Ärzte, Klaus Lage, Herbert Grönemeyer, Rodgau Monotones sowie auch einige internationale "Klassiker" von Bon Jovi, Billy Idol, ACDC u.a.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 26.08.12
Freizeit
Links geht´s lang
9 Bilder

Der Kellerwaldsteig

Ein besonderer Abschnitt des Kellerwaldsteigs mit seinen Randgebieten ist die Strecke zwischen Albertshausen (Halloh) über Hüddingen zum Dülfershof. Will man möglichst ohne Berg und Tal wandern, wählt man den Weg links vorbei am Totenpfuhl zum "Schlag", überquert die Landstraße Hundsdorf-Hüddingen, weiter rechts vorbei am "Kletterkopf" und "Bilsenberg" bis man freies Feld, den Dülfershof erblickt. Dort sollte man in die Jausenstube mit Hofkäserei einkehren und Durst und Hunger stillen. Zurück...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 24.08.12
  • 1
Freizeit
kurzfristiger Zeltvorbau
4 Bilder

Busemanns Köppel

Auf einer Anhöhe zwischen Altwildungen und den Bilsteinklippen findet man Busemanns Köppel. Eine alte Schwedenschanze wurde zunächst über Jahrzehnte als Grillplatz genutzt, bis in den 1980iger Jahren eine professionelle Grillstation mit Blockhaus, Kamin und sanitären Anlagen etc. durch die Stadt errichtet wurde. Die direkt angrenzende städtische Wasserversorgungsanlage erleichterte die Investition aufgrund vorhandener Energie. Seit Schaffung der Einrichtung finden rege größere "Feiern" aus der...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 12.08.12
Poesie
ca. 1932
5 Bilder

Einschulung | Annodazumal | heute

Zur Einschulung eine "Zuckertüte" ist seit langer Zeit Brauch um den Kindern das Neuland zu "versüssen". Größe und Inhalt waren auch von "arm und reich" abhängig. Neben Süßigkeiten gab es Schulbedarf, wie Federmäppchen, Bundstifte etc. Heute gibt es (natürlich) Süßigkeiten und sicherlich "hightech"-Produkte.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 09.08.12
  • 3
Natur
Eine Biene erfreut sich in der Nachsaison
4 Bilder

Sonnenblumenzeit

Sonnenblumen im Garten, überwiegend durch Vögel aus Winterfutter "gesät", sind der aktuelle Blütenschmuck.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.08.12
Natur
Ameisenhügel mit Vorgarten
3 Bilder

Es kribbelt und krabbelt

Ein Ameisenhügel nach dem anderen an der Südseite des Eschelbergs. Gezählt haben wir sie nicht, weil das ohne Aufzeichnung nicht geglückt wäre!

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 29.07.12
Kultur
Bringhäuser Kirche
7 Bilder

Das Kirchlein über´m Edersee

Auch die aus dem Jahre 1726 stammende Kirche wurde aus dem Edertal hinauf in den heutigen Standort von Bringhausen "gebracht". Die Ausstattung des Innenraums lässt auf Erhaltung von alten Schätzen schließen. Besonders beeindruckt haben mich die Fensterornamente, die m. E. in keiner Kirche fehlen sollten!

  • Hessen
  • Edertal
  • 22.07.12
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Aus dem Banfetal
10 Bilder

Vom "Eisernen Tor" zum "Eisernen Tor"

Heute führt uns die Sonntagswanderung vom "Eisernen Tor" bei Bringhausen hinab ins Banfetal, am Edersee entlang bis Nähe "Endstation", durch das Wochenendgebiet wieder hinauf nach Bringhausen und zum Ausgangspunkt. Klare Sichtverhältnisse erfreuen unseren "Weitblick". Aufgrund der Schlechtwetterperiode, so erzählt uns ein Anwohner, ist eine ruhige Zeit eingetreten. Auch die "Ebbe" vom Vorjahr hat wohl viele Touristen ferngehalten. Aber ein paar tröstende Worte erwecken wieder Hoffnung auf...

  • Hessen
  • Edertal
  • 22.07.12
  • 3
Poesie
20.11.11
2 Bilder

Ebbe und Flut!

Der Edersee an der selben Stelle leer (20.11.11) und voll (22.07.12)! Ich finde, voll sieht er schöner aus!?

  • Hessen
  • Edertal
  • 22.07.12
  • 1
Poesie
Festzelt der Schlepperfreunde -Generalversammlung-
5 Bilder

Boxengasse

Die Schlepperfreunde haben es sich nehmen lassen, ihre "Oldies" vorzustellen. Ein besonders "Augen- und Ohrenmerk" war der Lanz-Bulldog.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 21.07.12
Freizeit
Riesenrad bei Dunkelheit
6 Bilder

Rummelplatz

Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist "Das Viehmarkt" eine besondere Attraktion. Fahrgeschäfte sind die Hauptanziehungspunkte.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 19.07.12
Kultur
Einladung

Volksfest in Bad Wildungen

Traditionsgemäß findet alljährlich Mitte Juli der Viehmarkt auf dem Schützenplatz statt. Am Mittwochabend wird "Das Viehmarkt", wie es im Volksmund heißt, durch den Bürgermeister in Begleitung von Viehmarktskommission und Feuerwehr-Musikzug vor grundsätzlich großem Publikum eröffnet. Am Donnerstagmorgen werden Tiere der Region vorgestellt und prämiert. Der Festplatz ist reichlich mit Schaustellern, Marktständen etc. für Jung und Alt ausgestattet. Ein großes Feuerwerk beendet die...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 15.07.12
Freizeit
8 Bilder

Bilsenberg-Rundwanderung

Der Bilsenberg erhebt sich zwischen Hüddingen und Löhlbach auf eine Höhe von 581 m. Auf dem Weg durch überwiegend Buchenwald hat man im Sommer nur wenige Möglichkeiten, die "Außenwelt" wahrzunehmen. Bei gutem Wetter (heute nicht) kann man oberhalb der Hüddinger "Hude" den Herkules bei Kassel sehen. Weitere Öffnungen lassen einen Blick auf Hüddingen und den Dülfershof zu. Aber auch das "Innenleben" des Waldes bietet immer Interessantes.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 15.07.12
Poesie
"Hessen-Löwe"
6 Bilder

Grenzmarkierungen

An der Südgrenze des Fürstentums Waldeck erinnern noch zahlreiche Greznsteine an längst vergangene Zeiten. Jedoch findet man hier auch ein aktuelles "Grenzzeichen"! Es gibt sie also doch noch!

  • Hessen
  • Bad Zwesten
  • 08.07.12
Poesie
2 Bilder

Die Südseite des Walddorfs

Ein Blick auf die "Lehmkaute" am Fuße der "Katzenhecke" zeigt die Sonnenseite des kleinsten Wildunger Stadtteils.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.07.12
Poesie
Köhlerhütte
3 Bilder

Die Köhlerhütte

Wo einst ein Backhaus stand, erinnert heute eine Köhlerhütte an die alte Tradition. Ein Beitrag des Stadtteils anlässlich der Landesgartenschau 2006.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.07.12
Poesie
10 Bilder

Blaue Stühle

Bad Wildungen hat ein eigenes "blau"! Es zieht sich durch die ganze Stadt. So ist auch die Serie "Der blaue Stuhl" überall zu finden. Die Entstehung ist wohl auf die im Jahre 2006 stattgefundene Landesgartenschau zurückzuführen.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 29.06.12
  • 1
Natur
Vorsicht Vogelnest
10 Bilder

Rotschwänzchen 2012: "2. Durchgang"

Seit zwei Jahren ist eine Konsole unter dem Kellertürvordach Rotschwänzchennistplatz. Ob es immer das selbe Pärchen ist, habe ich leider nicht erkennen können; sie sind aber sehr zutraulich. Im 1. Durchgang 2012 waren auch 5 Eier zum schlüpfen gebracht worden. Als sie ausgeflogen waren, habe ich das Nest wegen Verschmutzung etc. entfernt, weil ich dachte, "Auftrag erfüllt". Weit gefehlt! Schon wenige Tage später war ein Neubau fertig und der 2. Durchgang wurde gestartet, wieder mit 5 Eiern....

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 28.06.12
  • 4
Ratgeber
WLZ-Ausgabe vom 10. Mai 2012

Müll in der Landschaft – was tun?

Zur Zeit sind es besonders viele, die sich aufmachen, Müll und Unrat in der freien Natur aufzusammeln. An vielen Orten rufen Vereine oder Ortsbeiräte dazu auf, an einem Tag gemeinsam die Umwelt von Müll zu befreien. Und manche tun das sogar auf eigene Initiative hin regelmäßig bei ihren Spaziergängen. "Geschockt über so viel Müll in der Natur" war die Überschrift eines WLZ-Artikels in der Ausgabe vom 11. Mai 2012, in dem über einen Einsatz in der Gemarkung Sachsenhausen zu lesen war. Denn...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 11.05.12
  • 1
Freizeit
"In alle Richtungen"
3 Bilder

Das Kleinerner Tor

Von hieraus führen Wanderwege hinüber zum Berg Rabenstein und Mehlen, hinab zum Affolderner See und hinauf zum Peterskopf. Der Ort dient ebenfalls "lustig Kleinern" als Viehsammelplatz zum Almabtrieb im Herbst, wenn dann das ganze Dorf nicht nur von Rindern sondern auch von Menschen "überflutet" wird. Man muß also nicht ins Allgäu fahren um soetwas zu erleben, wenn auch die Größenordnung einen Unterschied darstellt. Hauptsache man kann feiern, was seit Jahren in Kleinern durch zahlreiche...

  • Hessen
  • Edertal
  • 06.05.12
Natur
Gesamtansicht
4 Bilder

Der Sternenguckerweg im Wölftegrund

Geht man durch den "Wölftegrund" von Reinhardshausen nach Albertshausen, begegnet man einer ansehnlichen Anzahl von Hinweistafeln, die lehrreich für "Sternengucker" sind. Hier nur als Hinweis die "Zeitrechnung".

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 25.04.12
  • 2
Freizeit
Kann man als myheimat-Reporter doch immer gebrauchen oder? Eine Digitalkamera. Diese MINOX ist der Hauptpreis beim aktuellen Gewinnspiel.

"Die Heimatzeitung und ich": Gewinnaktion zum Jubiläum 125 Jahre WLZ

Auf myheimat mitmachen, Digital-Kamera und mehr gewinnen "Ich lese schon ewig die WLZ-FZ!" Immer wieder hört man in Gesprächen mit Zeitungslesern diesen Satz. "Ewig" heißt aus Sicht der Waldeckischen Landeszeitung in diesem Jahr: 125 Jahre. 1887 wurde erstmals die "Corbacher Zeitung" gedruckt. Und 2012 blicken wir auf das 125-jährige Bestehen zurück. Wir - also nicht nur die, die die Zeitung machen, sondern auch die, für die wir sie machen, die mit der Heimatzeitung groß geworden sind; ob als...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 18.04.12
Freizeit
Auf der WLZ-Homepage (hier ein Ausschnitt) und im Lokalteil der Ausgabe von Freitag, 4. August, war über die Reaktionen auf die Ankündigung des „Aderlasses“ zu lesen.

Edersee: Welle für Lichterfest – was sagt Ihr dazu?

Jahr für Jahr ist der niedrige Wasserstand des Edersees Diskussionsthema – nichts Neues also. Neu ist die öffentliche Empörung als Reaktion auf folgende Ankündigung: Für ein Lichterfest soll erneut Wasser abgelassen werden. Der Landrat, Bürgermeister der Anrainergemeinden und andere haben sich öffentlich zu Wort gemeldet und protestieren gegen dieses Vorhaben (nachzulesen unter www.wlz-fz.de) Wie ist Eure Meinung dazu? Schreibt einen Kommentar oder einen eigenen Beitrag. Ihr seid noch nicht...

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 06.08.11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.