Hafen

Beiträge zum Thema Hafen

Freizeit
Stadtturm in Wyk
46 Bilder

Nordfriesland für Liebhaber (Teil 1)

Urlaub auf der Nordfriesischen Insel Föhr. Föhr ist nicht nur die zweitgrößte Nordseeinsel Deutschlands, sondern auch die traditionelle Heimat der Friesen. Kilometerlange weiße Sandstrände, dazu eine einmalig grüne Naturlandschaft und ein mildes, vom Golfstrom begünstigtes Seeklima, wird den Urlaubsgast für immer für sich einnehmen. 8600 Insulaner verteilen sich auf 11 Friesendörfer, viele davon wie aus dem Märchenbuch der Gebrüder Grimm. Schöne alte Friesenkaten mit Reetdächern laden zum...

  • 22.04.12
  • 21
Kultur
Kreuzungen gibt es nicht, dafür zweispurigen Kreisverkehr   'Roundabout' - immer mit Vorfahrt............hier schmückt ein Weihrauchbrenner den Kreisel - 'beautification'
26 Bilder

Oman I. - Muscat und Mutrah

. Muscat - erst seit etwa 200 Jahren Regierungssitz des Sultanates Oman - war früher eine kleine Küstensiedlung mit einem wichtigen Handelsplatz und Hafen. Als Sultan Qaboos 1970 die Regierung übernahm, begann der Wandel zur neuen Zeit. Wo vor 30 Jahren noch Lehm- , Stein- oder Palmwedelhütten standen, stehen heute moderne Verwaltungsgebäude. Muscat hat sich zu einem piekfein herausgeputzten Verwaltungs- und Regierungsbezirk gewandelt. Ein Großteil der Altstadt wurde abgerissen, die engen...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 07.04.12
  • 9
Freizeit
28 Bilder

Husumer Hafenromantik

Seit 1362 ist Husum eine Hafenstadt, als die Marcellus-Flut große Teile der Nordfriesischen Küste im Meer versinken und die heute bekannten Ferieninseln, die Halligen und das Wattenmeer entstehen ließ. Husum, bis dato im Binnenland gelegen, profitierte von der schrecklichen Flut, die dem Ort einen direkten Zugang zur Nordsee und damit seinen wirtschaftlichen Aufschwung bescherte. Der Hafen erstreckt sich bis in die Innenstadt von Husum. Zahlreiche alte Speichergebäude säumen das Hafenbecken....

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 31.03.12
  • 12
Kultur
28 Bilder

Bummel durch Eckernförde

Am 15. Februar 2012 nach vielen grauen Wintertagen war hier an der Ostseeküste ein Tag mit Kaiserwetter. Der Weg führte zum Hafen - am rechten Ufer an der "Schiffsbrücke" entlang - zur Strandpromenade. Blauer Himmel, milde Temperatur über Null Grad, Schiffe im Hafen, Eisflächen auf dem Wasser im Hafenbecken, Eisschollen auf Sand, eine Meerjungfrau am Strand, ein Bummel durch die Stadt und ein Besuch im Konditor-Kaffeehaus ließen diesen Nachmittag an der Eckernförder Bucht zu einem herrlichen...

  • Schleswig-Holstein
  • Eckernförde
  • 10.03.12
  • 5
Freizeit
11 Bilder

Spaziergang am Hafen und Ostsee - Strand.

Die Sonne strahlt, der Wind hat nachgelassen, auf den Halteleinen der Boote sitzen die Schwalben. Beim Näherkommen fliegen sie zwitschernd, im Tiefflug, über das Wasser davon. Ich setze mich auf eine der windgeschützten Bänke , und beobachte das bunte Leben am Wasser. Einige Kinder sind allein oder mit ihren Eltern am Strand und bauen im Sand kleine Dämme oder sammeln Muscheln welche die See mit kleinen Wellen auf den Sand legt. Einige Boote machen ihre Leinen los und fahren mit Motorkraft aus...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 08.02.12
Wetter
Mein Bruder bei uns im Garten.
7 Bilder

"So sieht Schnee aus !"

Habe aus gegebenem Anlass (noch immer kein Schnee in Peine) meine Fotoarchiv durchsucht und zeige nun einige Schneefoto. Winter etwa 1968-69.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.01.12
  • 10
Kultur
12 Bilder

Damals fuhr Vater oft mit uns an den Peiner Hafen.

Mein Vater, *1908, machte in seiner Jugend gern Touren mit dem Fahrrad. Unter anderem radelte er gern an den Mittellandkanal und den Peiner Hafen. Auch entdeckte er früh die Leidenschaft zur Fotographie , ich kenne noch seine Voigtländer mit verschiebbaren Balgen. Deshalb besitzen wir noch einige alte schwarz/weiß Bilder aus seiner Zeit und unserer Kindheit. So sind da zum Beispiel die zwei Fotos vom Peiner Hafen am Mittellandkanal. Hier drauf erkennt man das Hafenbecken mit den Kohlehalden und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 22.01.12
  • 5
Freizeit
14 Bilder

Das beschauliche Treiben in einem romantischen Fischerhafen

Berühmt wurde „Camara de Lobos“, weil der britische Premierminister Winston Churchill den Ort auf einem Gemälde verewigt hat. Churchill stieg im 1891 eröffneten Luxushotel Reid’s Palace auf der Insel Madeira ab, welches auch heute noch eines der Leading Hotels of the World ist. Der kleine Hafen gilt als der madeirensische Fischerort schlechthin. Trotzdem ist es hier nicht von Touristen überlaufen, sondern die Fischer gehen ungestört ihrem Tagesgeschäft nach. Es war ein ruhiger, schöner Morgen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 16.12.11
  • 3
Freizeit
20 Bilder

Segelschiffe, ein Fernweh-Bilderbogen

Die Azoren werden für kleine und große Segler gern als Zwischenstopp bei der Fahrt über den Atlantik genutzt. Wir waren oft im Hafen und haben uns etwas Fernweh rein gezogen :-) Hier ein kleiner Bilderbogen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 08.11.11
  • 3
Natur
Blick auf Donauwörth vom "zukünftigen" Radweg aus.
19 Bilder

Donau-Radweg : Exkursion mit Jakob Burgmair Ende September 2011

Jakob Burgmair hat zu einer Exkursion an der Donau, die in einem Artikel der Zeitschrift "TV Hören&Sehen" als Das ERSTE Weltwunder bezeichnet wurde, eingeladen. Thema war die Vorstellung des geplanten Donau-Radwegs vom Kaibach unter der Donaubrücke, am alten Hafen entlang, und dann weiterführend bis nach Zirgesheim. Immerhin 25 Personen interessierten sich dafür, am Vortag waren die DON-Stadträte zu einer gesonderten Führung eingeladen. Das grosse Anliegen von J.B. ist es, die NEU- und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.11
Freizeit
85 Bilder

Die Queen Mary 2 zu Besuch in Hamburg / Impressionen vom Hafen

Am gestrigen Samstag den 13.08.2011 war die Königin der Meere zu Besuch in Hamburg und wurde unter tosendem Applaus empfangen und verabschiedet. Die Queen Mary ist eines der größten Schiffe der Welt und das sah man auch vor Ort. Im Bereich der Elbphilharmonie hatten wir uns positioniert und warteten auf die Queen. Die tausenden Zuschauer bewaffneten sich mit Fahnen und dann hörte man auch schon das donnernde Horn. Man sah erst nur die Brücke und dann das Schiff in voller Größe. Begleitet von...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 14.08.11
  • 1
Freizeit
4 Bilder

Pauline liegt gerade im Saßnitzer Hafen, sie hat 60 Meter lange Beine

Von weitem sieht es aus als ob über Nacht eine neue Fabrik mit riesigen Schornteinen im Hafen von Saßnitz gebaut wurden ist.Die vier großen (Schornsteine) sind aber keine, es sind die Füße der Bergungs- und Forschungsplattform Pauline. Die wird gerade mit einer neuen Manschaft und Material bestückt,danach geht es wieder auf See.Die Plattform soll Bodenproben für einen neuen Windpark in der Ostsee nehmen. Dazu können die Füße nach unten abgesenkt werden die der Plattform einen festen halt auf...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 07.08.11

Meistgelesene Beiträge

Lokalpolitik
Marburger Landungsbrücken
14 Bilder

Wie Marburg beinahe eine richtige Hafenstadt geworden wäre.

Behäbig fließt die Lahn durch die Stadt, vorbei an dem Bootsanleger unterhalb der Weidenhäuser Brücke. An manchen Tagen herrscht dort regelrechter Hafenbetrieb. Und eigentlich hat Marburg alles, was eine Hafenstadt so braucht: Eine kleine Kai-Anlage, ein Leuchtturm, gut sichtbar hoch oben auf den Lahnbergen, zahlreiche Spelunken und Kaschemmen in der Nähe, eine Meerjungfrau sind vorhanden und sogar das Rotlicht-Gewerbe ist mit ausreichend Kapazität vertreten. Genügend Tiefgang – zumindest auf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.07.11
  • 7
  • 1
Poesie
7 Bilder

Schön ist die Liebe im Hafen, aber sie ticken heute anders

Schön ist die Liebe im Hafen, Schön ist die Liebe zur See! Einmal im Hafen nur schlafen, Sagt man nicht gerne ade! Schön sind die Mädels im Hafen, Treu sind sie nicht, aber neu! Auch nicht mit Fürsten und Grafen Tauschen wir Jungens, ahoi! Text: Hans Schachner Musik: Karl von Bazant In einer kleinen Hafenstadt, morgens um 05:30. Ein ganz normaler Werktag beginnt. Beim Betrachten der Bilder kommt einem der Refrain des alten Seemannsliedes aus den 30-er Jahren in den Sinn. Doch die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.06.11
  • 3
Freizeit
42 Bilder

Verschnaufpause an der Waterkant.

Ein kleiner Tapetenwechsel war mal wieder nötig, um sich ein wenig zu erholen und Frischluft zu tanken. Und nirgendwo ist die Luft besser als am Meer. Natürlich zog es uns wieder zum x-ten Male nach Husum, der charmanten Hauptstadt Nordfrieslands mit direktem Anschluss an alle Weltmeere. Die graue Stadt am Meer, wie Theodor Storm sie einst nannte, besitzt heute sehr viel Flair und ist ein idealer Ausgangspunkt für allerlei Unternehmungen zu Lande und zu Wasser. Zum Beispiel in die zahlreichen...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 27.05.11
  • 8
Kultur
Alter Leuchtturm in Travemünde am Abend (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Leuchttürme an Nord- und Ostsee
Museum „Alter Leuchtturm“ in Travemünde

Leuchttürme dienen der Seefahrt als Navigationshilfe, um die genaue Poition des Schiffes festlegen zu können, als Warnung vor Sandbänken oder Untiefen und zur Markierung der Fahrrinne durch Lichtzeichen. Schon von Weitem sind sie von der See aus zu erkennen und weisen den Seeleuten den sicheren Weg in den Hafen. Fast winzig wirkt heute der „Alte Leuchtturm“ am Hafeneingang von Travemünde neben dem bombastischen Bau des Maritim Hotels. Der Leuchtturm kann im Gegensatz zum Hotel jedoch auf eine...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 12.05.11
  • 6
Kultur
Foto: Max Bryan und Vitali Klitschko zusammen im Hamburger Hafen im Sept. 2010. Damit hatte alles mal begonnen. | Foto: Themenportal / Beverly Hoffmann / Für redaktionelle Zwecke frei http://www.themenportal.de/bilder/klitschko-und-der-obdachlose-titelt-die-bildzeitung-am-13-10-klitschko-hatte-max-zu-seinem-kampf-am-16-10-eingeladen

Obdachloser Max Bryan - Wie alles begann ...

- Als Klitschko den Wohnungslosen im Hafen entdeckte - Der in Hamburg an den Landungsbrücken lebende Max Bryan (35) ist zwar obdachlos, aber seine Bekanntheit reicht inzwischen über alle Grenzen Hamburgs hinaus. Bekannt wurde der 35-Jährige durch eine Zufallsbegegnung mit Vitali Klitschko, Ende letzten Jahres. Die Bildzeitung machte daraus eine Riesen-Story und inzwischen weiß jeder, wer der bärtige Mann im Hamburger Hafen ist. Quelle: http://www.shortnews.de/id/892055/Max-Bryan-Promin... RTL...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.11
  • 1
Freizeit
Hier geht es Richtung Skandinavien! Travemünde vom "Alten Leuchtturm" aus gesehen (©Katja Woidtke)
8 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Hafenrundfahrt Travemünde - vom Skandinavienkai in die Lübecker Bucht

Für uns niedersächsische Landratten war bei unserem Bummel in Travemünde an der Ostsee besonders die riesige Fähre beeindruckend, die langsam aus der Lübecker Bucht an der Passat Richtung Skandinavienkai an uns vorbeizog. Wenigstens ein bisschen Seeluft wollten wir auch schnuppern. Also rauf auf das nächste Ausflugsschiff, einen sonnigen Platz auf dem Oberdeck gesucht und auf zur Hafenrundfahrt!Der Kapitän begrüßte seine Passagierinnen und Passagiere per Lautsprecherdurchsage und wies uns auf...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 01.05.11
  • 12
Kultur
Max Bryan an seinem Schlafplatz auf einem Barkassenboot im Hamburger Hafen | Foto: Quelle: Facebook / Max Bryan

Neues vom Mobb-Titan: So mobbte Dieter Bohlen einen Obdachlosen

Die Kölner Presseagentur Projektoffice.org veröffentlichte am vergangenen Wochenende erste Auszüge aus dem Tagebuch des Obdachlosen Max Bryan, der im Herbst vergangenen Jahres beim RTL-Wettbewerb „Das Supertalent“ teilnahm. Glaubt man den Aufzeichnungen, wurde der Obdachlose Max Bryan von den Machern der Casting-Show „Das Supertalent“ regelrecht verhört und Hauptjuror Dieter Bohlen zeigte auffallend großes Interesse an besonders kompromittierenden Fragen zur Lebensgeschichte des Wohnungslosen....

  • Bayern
  • München
  • 29.04.11
Kultur
Gardasee süd - Peschiera mit Yachthafen - 20117216-Yachthafen-Peschiera-Brushes-Brigitte-vom-25-04-2011

Campingplatz Peschiera / Zeichnung Yachthafen Peschiera

/ Peschiera gleich beim Hafen, Nordseite, befindet sich der Campingplatz Butterfly sehr zu empfehlen hat wunderbare Häuschen zu vermieten und einige Campingplätze sehr zu empfehlen, vorreservieren!!! Plätze sind sehr begehrt, da es nähe Altstadt ist Campingplatz Peschiera / Zeichnung Vordergrund Peschiera Altstadt dahinter Yachthafen Peschiera

  • Bayern
  • München
  • 27.04.11
Freizeit
Riesenkrähne
19 Bilder

Per Schiff durch den Hamburger Hafen

Seit einem Jahr stand es fest - der Kirchen- und Frauenchor wollte sich einmal die Profis auf der Bühne anschauen. Zur Diskussion standen die Musicals "König der Löwen", "Sister Act" und "Tarzan". Die Sängerinnen wählten das Musical aus, was Ihnen am ehesten gefiel. So kam es dass sich die Gruppe von knapp 30 Personen, in Hamburg angekommen, aufteilen musste. Am 16. April um halb sieben ging es los. Nach knapp 4 Stunden war man in Hamburg angekommen. Bis die Musicals begannen, hatte man also...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 25.04.11
  • 1
Kultur
Der Obdachlose Max Bryan an der Roten Flora im Hamburger Schanzenviertel | Foto: Themenportal / Beverly Hoffmann / Für redaktionelle Zwecke frei

Obdachloser Max Bryan: So menschenverachtend kann Fernsehen sein

Neue Details im umstrittenen Supertalent-Skandal http://www.youtube.com/watch?v=2vjyGpVsLI0 (Kommentar) Als ich vor Monaten das erste Mal etwas über Max Bryan las, war ich einfach nur wütend, weil ich nicht glauben konnte, dass ein Fernsehsender so etwas macht. Dann habe ich gelesen und recherchiert und fand den Beitrag im bayerischen Wochenblatt und noch mehr Informationen darüber, dass Bryan im Sommer letzten Jahres beim Supertalent-Wettbewerb mitmachte und dort offenbar schlimm vorgeführt...

  • Bayern
  • München
  • 23.04.11
Freizeit
Der Blick von der Marina Niendorf auf Kirchdorf am Kirchsee, im Hintergrund die Backsteinkirche auf den Wallanlagen.
44 Bilder

Frühling auf der Insel Poel: Kirchdorf

Hauptort der kleinen Ostseeinsel Poel, die in der Wismarbucht liegt, ist Kirchdorf, und von der Hansestadt Wismar sind es etwa elf Kilometer bis nach Kirchdorf. Die 37 Quadratkilometer große Insel, die wegen ihrer strategisch günstigen Lage in vergangenen Zeiten oft umkämpft war, ist weitgehend landwirtschaftlich geprägt, doch seit dem frühen 20. Jahrhundert ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle der etwa 2.800 Inselbewohner. Kirchdorf, der größte Ort der Insel, hat rund 2.000 Einwohner....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Insel Poel
  • 23.04.11
  • 5
Freizeit
An der Anlegestelle "Bahnhofsbrücke" in der Nähe des Kieler Hauptbahnhofs (links die Kaistraße)
9 Bilder

Kiels schönste Silhouette - die Wasserseite von der Förde aus

Von der Kaisertreppe des Kieler Hauptbahnhofs ist bereits der Hafen zu sehen, und nur ein paar Schritte sind es bis zur Hörnbrücke, von der sich das signifikante Stadtbild der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein vor dem Besucher entfaltet – die Förde mit den Kaianlagen, die Altstadt mit ihren Türmen, die historischen Speicher und die modernen Hochhäuser, die Fährschiffe am Ost- und am Westufer. Über die kleine Fußgängerbrücke, die über die Förde führt, ist es in kurzer Zeit möglich, von der...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 19.04.11
Kultur
19 Bilder

Mit dem Fahrrad entlang des MLK zum Werkshafen des KW Mehrum

Bei gutem Wetter bin ich von der Kanalbrücke nach Rosenthal zum Uferweg herabgestiegen. Hier unten am Kanal ist der Weg nicht so breit wie, auf der anderen Seite, in Richtung Peine. Auf dem Gras bewachsenen Weg gab es meißt nur eine ausgefahrene Fahrspur, so dass ich mich beim Radeln auch auf den Weg konzentrieren mußte , - , um nicht im Kanal zu landen. Nach einigen Kilometer sah ich dann die Ausbuchtung für den Werkshafen näher kommen. Es hatte gerade ein Motorschiff mit Kohleladung am Kai...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 31.03.11
  • 1
Wetter
Copyright Norbert Michels

Wetterbericht von der Privaten Wetterstation 26789 Leer (03.02.11(Donnerstag)

Die Temperaturen erreichen heute tagsüber um die 6 Grad, nachts sinken sie auf Werte um die 4 Grad. Der Wind kommt zur Zeit aus W-SW . Im Verlauf der kommenden Nacht greift das Sturmfeld eines nach Südnorwegen ziehenden Orkantiefs auf Norddeutschland über. Im auffrischenden Südwestwind können besonders an der See teils SCHWERE STURMBÖEN auftreten.

  • Niedersachsen
  • Leer (Ostfriesland)
  • 03.02.11
Freizeit
27 Bilder

Cala Ratjada – Mit Gertrud und Franz vom Spanischen Garten erkundet.

Früher war Cala Ratjada ein kleines Fischerdorf. Heute ist es einer der beliebtesten Urlaubsorte auf Mallorca. Der Ort befindet sich in malerischer Lage auf einer kleinen Felsenhalbinsel Im Winter ist der Ort wie leer gefegt. Aus der Touristenmetropole (im Sommer ca. 40.000 Gäste) wird dann ein beschauliches Dorf. Von Oktober bis Mai besucht die ältere Generation Cala Ratjada, viele davon überwintern in dem milden Mittelmeerklima. Im Sommer dagegen dominieren junge Leute. Im Zentrum hat sich...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 29.01.11
  • 5
Ratgeber
2 Bilder

Die Schöne

Als wir die Schöne sahen, war sie von einer Mittelmeerfahrt zurückgekommen in den Hafen von Palma de Mallorca. Gertrud vom Spanischen Garten entdeckte sie zuerst. Tunesien, Malta, Italien, Korsika und das spanische Festland hatte sie in den letzten 10 Tagen besucht. Sie wurde gebaut von der Meyer-Werft in Papenburg. Am 27. März 2008 erfolgte die Überführung über die Ems von Papenburg nach Emden. Sie ist eine sehr große, immer lächelnde Schöne. Die Länge beträgt 252 m, breit ist sie 32,2 m. Ihr...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.01.11
  • 4
Freizeit
Im dem Hafen, der eine U- Form bildet, bestaunten wir Bootshäuser und alte Fischerhütten, die zum Teil direkt in bzw. auf die Felsen gebaut wurden.
13 Bilder

Cala Figuera - Gertrud und Franz vom Spanischen Garten zeigen uns dieses Kleinod Mallorcas.

Der Ort Cala Figuera ist ein kleiner Urlaubsort an der Südostküste Mallorcas mit einem schmal in den Ort hineinlaufenden Hafen, einmalig auf der ganzen Insel. Die schmale Bucht in welcher Cala Figuera liegt, schneidet tief ins Land ein. Im dem Hafen, der eine U- Form bildet, bestaunten wir Bootshäuser und alte Fischerhütten, die zum Teil direkt in bzw. auf die Felsen gebaut wurden. Noch heute kann man vielen Fischern bei ihrer Arbeit zuschauen, denn in Cala Figuera wird noch traditionell von...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 25.01.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.