Blutweiderich spiegelt sich im Wasser des Edersee. Bei Beginn der Trockenheit kommt der Blutweiderich aus den Seeboden und leuchtet in seiner prächtigen Farbe.
Beeindruckende Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe am Pfingstwochenende. Fliessendes Wasser über illuminierte Stationen wie Kaskaden, Teufelsbrücke, Aquädukt und Jussowtempel, bevor es dann am Ende mit einer über 50 Meter hohen Fontäne zum Abschluss kommt. Den Wasser gefolgt vom Herkules herunter zum Schloss Wilhelmshöhe.
Die Löwenburg im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe, ist ein ab 1793 erbautes Lustschloss. Als künstliche Bergruine errichtete Schloss steht oberhalb des Schlosses Wilhelmshöhe im Bergpark. Die Löwenburg diente ihrem Bauherrn Landgraf Wilhelm IX von Hessen-Kassel als privater Rückzugsort. 1821 wurde dieser auch dort bestattet.
Ein Entdeckerausflug führte uns (Heidi, Claudia und mich) vor einiger Zeit (24. 9.'16) zur Sababurg . Ist ja nicht weit von uns und deswegen 'kutschieren' wir gern gemütlich auf Umwegen zum Ziel. Leider gab/gibt es eine Besichtigung der Burg und Ruine nur mit einer Führung und die letzte war schon unterwegs - wir waren zu spät - auch für einen Besuch im Tierpark am Fuße des Berges war der Tag nicht mehr lang genug. So schauten wir uns halt den frei sichtbaren Rest an, machten einige Fotos...
Am Samstag habe ich mit einer Freundin eine Wanderung im Habichtswald bei Kassel unternommen. Startpunkt war der Parkplatz am Herkules. Von dort aus ging es über Stock und Stein quer durch den Wald. An markanten Punkten wie dem Steinbruch oder aber dem Silbersee führte unser Weg, der zum Teil auch zum Habichtswaldsteig gehörte, vorbei. Ein paar Impressionen in der Bildergalerie dazu. Weitere Informationen zum Naturpark Habichtswald: http://www.naturpark-habichtswald.de/wandern.html Wandern auf...