Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Poesie
Pino
34 Bilder

Lang ist's her!

Ich weiß, Fynn und ich haben versprochen, das Tagebuch wieder öfter zu schreiben, aber wie es manchmal so ist, man nimmt sich viel vor und ist dann doch nicht in der Lage alles zu schaffen. Fynn hat sich die Pfote etwas vertreten und ich habe mit einen Husten eingefangen. Stellen Sie sich vor, ich musste sogar zum Arzt so besorgt waren meine Menschen über die Geräusche, die ich von mir gegeben habe. Aber es wird besser, die Medikamente helfen und ich habe nicht mehr das Gefühl nicht genug atmen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 25.04.19
  • 4
  • 7
Kultur
Schamane und mythische Tiere, Wollfadenbild der Huicholindianer aus Nordmexiko (Peyotezauber)
20 Bilder

Bilderwelten auf Stoff - Geschichten aus TausendundeinerNacht und anderen Kulturen

Wieder einmal hat das Ehepaar Stöhr sein Haus der Kulturen in Diedorfs Zentrum, Lindenstrasse 1 am 1. Mai 1919 mit einer neuen „Weltschau“ bis zum 1. Mai 2020 bestückt. „Textile Bildgeschichten und abstrakte Stoffkunstwerke“ ist der Titel der Ausstellung , die der Schirmherr des Museums MdL.a.D. Max Strehle im Rahmen des dortigen „Künstlerfestes“ am Maifeiertag eröffnet hat. Mit dabei sind moderne Augsburger und Münchner Künstlerinnen, die mit Ihren Textilkunstwerken - so wie man es am Haus der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 19.04.19
  • 2
  • 1
Kultur

Vorahnungen 

Ob die Leute in Jerusalem damals geahnt haben, was in den folgenden Tagen wohl alles passieren wird? Ob die Freundinnen und Jünger Jesu bei seinem Einzug gespürt haben, was ihnen wohl alles bevorsteht? Ob die Gegner und Feinde Jesu schon voraussehen konnten, wie sich die Ereignisse wohl überschlagen werden? Ob die Pilger die zum Fest gekommen waren, gemerkt haben, wie bald sich die Lage zuspitzen wird und der Jubel in Hass umschlägt? Paul Weismantel

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.19
  • 12
Kultur
Christi Geburt
12 Bilder

Kupferstiche und Radierungen

... vom 16. bis ins 19. Jahrhundert kann man zur Zeit im Augsburger Höhmannhaus bewundern. Die Szenerie ist äußerst vielfältig; sie reicht von biblischen Geschichten über Tierbilder bis zur Kleiderordnung, die ledige und verheiratete Frauen, sowie Handwerker und Ratsherren voneinander unterschied.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.03.19
Freizeit
Altes Industrieensemble wird durch junge Klangwelten neu zum Leben erweckt
4 Bilder

Synästhetisches Konzert in der Alten Dorfschmiede Diedorf

Liebe Freunde des Maskenmuseums und Hauses der Kulturen Diedorf! Wir dürfen Sie ganz herzlich zu einer ganz ungewöhnlichen, dafür aber um so interessanteren Kunstaktion in die Alte Dorfschmiede Diedorf, Lindenstrasse 1, hinten im Künstlerhof einladen: Sonntag, 31.03.2019 um 19.00 Uhr (Beginn pünktlich 19.30) Achtung Sommerzeit!!! Experimentelle Musik im Maskenmuseum und Haus der Kulturen Diedorf, Lindenstrasse 1. Die dazugehörige „Alte Schmiede“ erlebt eine Renaissance von optischen Eindrücken,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 21.03.19
  • 2
Freizeit
14 Bilder

Hier einige Promis aus Venedig!

Hier habe ich zehn Promis, die letzten zwei habe ich schon vorgestellt! Ihr könnt, wenn Ihr wollt die anderen eintragen! Na, erkannt?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.03.19
  • 3
  • 14
Kultur

Mein Geburtstag

Auf Wunsch meines Enkelkindes - Ein Geburtstag-Gedicht von einem Star Ich habe einen Star heute Morgen auf dem Dach gesehen. Der hatte bereits Frühlingsgefühle KG 2019/19028 Star und Geburtstag Star und Geburtstag 20.02.2019 (c) Zauberblume 1 Wie ein tolles Schauspiel, Staren-Sensation. Fliegen sie in großen Scharen mit Formation. Der Star überwintert im Süden. Wir Menschen sind zu Hause geblieben. 2 Ich ziehe mir warme Stiefel an. Mach einen Spaziergang sodann. Durch den knirschenden Schnee....

  • Bayern
  • München
  • 20.02.19
  • 6
  • 13
Freizeit

Neues Zuhause von Meghan Markle & Prinz Harry: Die tragische Geschichte hinter "Frogmore Cottage"

Meghan Markle und Prinz Harry ziehen aus dem Kensington Palast aus. Doch ihr neues Zuhause hat es ganz schön in sich. Es gibt nämlich eine traurige Geschichte über das Fogmore-Haus. Die Gerüchte, dass Meghan Markle und Kate Middleton keine dicken Freundinnen sind, machen schon länger die Runde. Der Zickenkrieg soll nun schon so weit gehen, dass die Herzogin von Cambridge der Grund ist warum Prinz Harry und seine Frau aus ihrem jetzigen Apartment ausziehen wollen. Vom Kensington Palast soll es...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 29.12.18
Poesie
28 Bilder

Mysteriöse und verwunschener Gegend

Ja auch das ist Venedig! Nicht nur Menschenmassen sondern ecken wo einsam und verlassen ist! Als ich beim zweiten Mal in Venedig war habe ich nicht nur Menschenmassen und Karnevalstreiben auf San Marco zugeschaut und fotografiert, sondern habe ich mich wie einst Goethe in ,,Arsenale di Venezia" umgeschaut. Hier habe ich unweit von Markusdom und Dogenpalast in Venedig eine Gegend aufgesucht wo keine Touristen, ja sogar fast keine Menschen waren. Ein verlassenes und geheimnisvoller Gegend aber...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.12.18
  • 7
  • 18
Kultur
BGR HH Pfarrer Richard Harlacher
4 Bilder

50 Jahre kirchliches Gemeindeleben

Sonderausstellung im Heimatmuseum Gundremmingen 50 Jahre betreut BGR HH Pfarrer Richard Harlacher die Pfarrei Gundremmingen mit der Filialkirche Schnuttenbach. Zum 40jährigen Jubiläum stellte der Geistliche 2008 in seinem Geleitwort zum neuen Kirchenführer bereits die Frage: "Was ist in dieser Zeit alles geschehen? Vieles tritt deutlich sichtbar in Erscheinung, vieles kann man jedoch nicht sehen, obwohl es bedeutender und wichtiger ist.“ So ist es auch mit dieser Ausstellung: „Pfarrer Richard...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.12.18
Kultur

Der Rabe

. Tagebuch zum Advent 22.12.2018 22.Türchen Rabenkrächzen und Schneemannlachen Zauberblume, 22.12.2018 Ein Schneemann wurde zum Helde. Er sang und pfiff und lachte. Auf schneebedecktem Felde. Dass die Tiere erwachten. Sein Körper aus Schneeball kugelrund. Schwarze Kohlenknöpfe am dicken Bauch. Rot seine Nase und schwarz sein Mund. Stillhalten das war sein Brauch. Ein Rabe flog von der Tannen Spitze. Amsel, Spatz, Meise flogen übers Eis. Sie setzten sich auf Rute und Mütze. Die anderen reihten...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.18
  • 3
Kultur
Adventskalender 16.12.2018 16. Türchen Ebt

Adventskalender 16.12.2018 16. Türchen

. Adventskalender 16.12.2018 16. Türchen 16 Ente 🦆 Ente und Weihnachtsmarkt 16.12.2018 ZAUBERBLUME Lucie und Moritz strahlten voller Freude. Sie dürfen auf den Weihnachtsmarkt heute. Den Christbaum mit vielen bunten Kerzen. Bewundern, der leuchtet bis in die Herzen. Sieh mal, in der Bude schwimmen Enten. Man kann sie Angeln an den Magnet-Enden. Viele bunte Kugeln gab es am nächsten Stand. Für den Kinderpunsch verlangen sie Tassen-Pfand. Bratwurst essen an den Buden. Filzpantoffeln kaufen, und...

  • Bayern
  • München
  • 16.12.18
  • 5
Freizeit
14 Bilder

Krippenausstellung ,,Kommt und staunt!"

Eine Sonderausstellung des Krippenvereins Donauwörth e.V. mit der CID (City- Initiative - Donauwörth) ,,Kommt und Staunt"  im Zeughaus Donauwörth geht noch bis 9. Dezember https://www.myheimat.de/donauwoerth/ratgeber/kommt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.12.18
  • 3
  • 22
Kultur
Nach der Erniedrigung der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation durch Napoleons Feldzüge, bei denen Deutsche auf beiden Seiten kämpften, schuf sich nach dieser Zeit das neue Deutschland monumentale Bauwerke, die eine Art deutsche Identität schaffen sollten. Die Ehrenhalle der Walhalla ist eines davon.
22 Bilder

Wer sind die bedeutendsten Deutschen? In der Walhalla bei Regensburg an der Donau kann man es erfahren

Natürlich kann man darüber streiten. Wer sind die größten Köpfe, die deutschsprachige Lande jemals hervorgebracht haben? Sind es Kaiser oder Könige wie Karl der Große oder Otto der Große? Sind es Politiker wie Bismarck oder Helmut Kohl, der Deutschland wiedervereinigt hat? Oder sind die Großen vielleicht doch eher in der Kunst zu finden? Zum Beispiel der Musik. Ein Bach, ein Mozart oder ein Beethoven. Was wäre die Welt der Töne ohne sie? Oder Künstler des geschriebenen, des gereimten, des...

  • Bayern
  • Regensburg
  • 25.11.18
  • 2
  • 8
Sport
Die bei der HV anwesenden Geehrten ab 50 Jahre Mitgliedschaft, v.l.n.r.: Roland Pick-hard, Alfred Kundinger, Franz Duffek, Rüdiger Schwarz, OB Armin Neudert, Franz Bäuerle und Sportreferent Jo-nathan Schädle
4 Bilder

VSC Donauwörth - Hauptversammlung 2018 - Neues Team um Rüdiger Schwarz

Am vergangenen Montag (19. November 2018) fand in den VSC Stauferstuben die Jahreshauptversammlung des größten Donauwörther Sportvereins statt. Und bereits vor Beginn stand fest, dass es der Beginn eines Umbruchs seitens der Führungsspitze des Vereins geben wird. Dr. Böswald hinterlässt eine große Lücke Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Rüdiger Schwarz, richtete OB Armin Neudert ein Gruß-wort an die Versammlung. Er fand dabei viel Lob für den VSC und betonte, dass der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.11.18
  • 1
Lokalpolitik
Wohnen zwischen Morgenland und Abenland in Berat
121 Bilder

Albanien: Blick hinter streng verschlossene Türen

Kein anderes Land in Europa war so unzugänglich hinter politischen Grenzen abgeschlossen und uns auch im Laufe vorheriger Jahrhunderte fremd geblieben wie das Land der Skipetaren und Illyrer. Eroberungszüge von benachbarten Völkern und Kulturen wie der Türkei, Griechenland, Bulgarien, Serben, Ungarn, Rom und Venedig drängten seine Bewohner von der Küste weg in unwirtliche Bergregionen. Trutzige Verteidigungsanlagen, hinter denen sich der Adel verschanzte und immerwährende Partisanenkämpfe der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.11.18
  • 3
  • 1
Freizeit
Bayerische S 3/6 3673, Baujahr 1918
105 Bilder

Herbst Dampftage (Bayerische Eisenbahnmuseum Nördlingen)

Das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen beheimatet hat die größte Sammlung historischer Schienenfahrzeuge in Süddeutschland. Am 13. und 14. Oktober konnten die Besucher Einblick in die Arbeit des Lokomotivführers bekommen. An diesem Wochenende herrschte wieder eine besondere Eisenbahnatmosphäre bei der Rieser-Dampftage im bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen. In kurzweiligen Führungen wurden nicht nur das Bahnbetriebswerk und der Betrieb erklärt. Die große Fahrzeugschau stand für...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 27.10.18
  • 6
  • 25
Kultur
875 Jahre St. Pankratius
7 Bilder

Kirchweihsonntag und Jubiläum

Am heutigen Kirchweihsonntag beging die Stadtpfarrkirche St. Pankratius im Augsburger Osten das 875. Jubiläum ihrer Weihe. Neben einer wunderschön vorgetragenen Jubelmesse  von Carl Maria von Weber konnten die Festbesucher sich am Körnerteppich erfreuen, der die fünf verschiiedene Ansichten der nach Wasser-, Feuer- und Bombenschäden immer wieder aufgebauten Pfarrkirche.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.10.18
Natur
Das Symbol zarathustrischer Religion am Feuertempel in Yazd
16 Bilder

„Also sprach Zarathustra“(F.Nietsche): Von den Feuertempeln und Türmen des Schweigens im Iran

Die Lehre der Zoroastrier im Iran erscheint als eine der ersten primär monotheistischen Religionen. Vieles daraus ist später auch in die Bibel übernommen worden. Der Schöpfergott Ahura Mazda schafft zunächst die geistige Welt und dann ihre Manifestation im Materiellen (Schöpfungsgeschichte der Bibel: Am Anfang war das Wort). Prägend für das Gedankengut anderer monotheistischer Religionen ist auch der Gegensatz zwischen der guten Personifizierung des Schöpfergottes und seiner bösen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 18.10.18
  • 1
Blaulicht
Meine Frau Birgitta schwebt  daher im Ganzkörperkondom
31 Bilder

Qom, Iran: ein Bayer sagt: „ So komm-I-ran und kam-ma-nei mit der Einladung: Komm-eini! “

Qom (sprich: Kom), die Universitätsstadt für islamische Studien, die heilige Stadt Fatimas, der Tochter Mohameds, die Stadt der Gelehrten mit 16 (Titel Ajatollah) oder 32 Studienjahren Koranwissenschaft (Titel Groß-Ajatollah), Sitz des religiösen Oberhauptes der schiitischen Staatsreligion des Iran, Ajatollah Chamanei (sprich:Kamanei), vor dem auch des Ajatollah Komeini , öffnet die streng bewachten Pforten. Unsere Damen verschwinden unter Ganzkörperkondomen aus großflächig geblümten...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 17.10.18
  • 1
Kultur
Kühle schattige Wege und Häuser mit meterdicken Lehmwänden: Wüstenstadt Yazd im Iran
95 Bilder

Die Wüstenstadt. Yazd im Iran

Die Sonne glüht herunter: 40 Grad im Schatten, doch in den Häusern ,Innenhöfen ist es auch tagsüber angenehm kühl: Lehmbauarchitektur! Dicke massive Wände und tief in den Grund hinab gegrabene Wohnbauten, die die Kälte der Nächte speichern , schmale, labyrinthartig verwinkelte Gassen, die der Sonne keine Angriffsfläche bieten und so immer im Schatten liegen, kleine Wasserflächen und sprudelnde Springbrunnen, die für Verdunstungskälte sorgen. Überall draussen wie drinnen Kanari-gelb...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 17.10.18
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
In Persepolis kommen Gesandte ferner Völker in Anerkennung der politischen Verdienste des Landes zum König. Relief entlang der Palasttreppe
5 Bilder

Iran - das gemobbte Land

Hassan unser Reisebegleiter im Iran atmet schwer und pfeifend. Hassan war im Krieg gegen Saddam Hussein und die Wirtschaftsinteressen der westlichen Welt gewesen, die den damals wegen seiner Öl-und Gasförderung und politischen Einflussnahme in Nahost noch beliebten Diktator lange Zeit mit Waffen, Knowhow und wirtschaftlicher Unterstützung gefördert hatte. Damit hat der Irak dann seine Nachbarländer angegriffen. Hassan hat eine gehörige Menge Senfgas eingeatmet, das von deutscher Waffenlobby mit...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 13.10.18
  • 3
  • 1
Kultur
Klagenfurt - Landhaushof - Kerngebiet der ältesten Siedlungsspuren
21 Bilder

500 Jahre - Historisches Klagenfurt (1518-2018)

Klagenfurts Name leitet sich aus dem lateinischen Begriff „L‘aquiliu“ ab, was soviel wie „Platz am Wasser“ bedeutet. Das Gebiet gehörte zur Zeitenwende im römischen Reich zur Provinz Noricum Daraus entwickelte sich später der slawische Begriff „cviljovec“ was mit der Wortverwandtheit zu „cvilja“ („Wehklage“) dazu führte dass sich daraus der Name „Ort der Klagen“ zum heutigen Namen „Klagenfurt“ entwickelte. Eine römische Vorgängersiedlung „Virunum“ lag an der Verbindungsstraße von der Adria an...

  • Bayern
  • Igling
  • 26.08.18
  • 4
  • 7
Kultur
Wasser der Günz, nicht vom Lule Elo
2 Bilder

Zur Erinnerung an Hans Normann und Hermann Reichenberger, Faltbootpioniere

Durch Zufall bin ich auf einen Zeitungsartikel gestoßen, der von einem tragischen Ereignis vor 90 Jahren berichtet.  Da es sich um zwei Freunde handelte, von denen einer aus meiner Heimatstadt Ichenhausen stammte, möchte ich hiermit an die beiden erinnern, vor allem, weil ich im Internet nichts über diesen tragischen Unfall gefunden habe. Na ja, immerhin ist es doch schon vor langer Zeit geschehen und wer weiß, ob sich in 90 Jahren noch jemand an uns erinnert. Aber nun zum Geschehen:...

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 17.08.18
  • 2
  • 4
Kultur
84 Bilder

Wald, Gebirge und Königstraum Mythos Bayern

Wieder war der Friedberger Heimatverein auf einem Tagesausflug unterwegs. Diesmal wurde die Bayerische Landesausstellung in der Benediktinerabtei Ettal besucht. Pünktlich zum 100. Jubiläum des Freistaates Bayern präsentiert das Haus der bayerischen Geschichte, wie Wälder, Gebirge und Könige den Mythos Bayern geformt haben. Freistaat seit 100 Jahren, doch schon vor 200 Jahren hat König MaxI. Josef seinem Land die erste Verfassung im Deutschen Bund zugestanden. Bayern spielt gerne auch mal eine...

  • Bayern
  • Ettal
  • 30.07.18
  • 3
  • 10
Kultur
2 Bilder

Luther-Porträt zum Jubiläumsjahr

Anläßlich der 500. Wiederkehr des Thesenanschlags an deer Schloßkirche zu WIttenberg gestaltete der Eltviller Künstler Michael Apitz - ursprünglich Comiczeichner - ein aus 95 hölzernen Tafeln zusammengesetztes Porträt Martin Luthers. Das Bild wird in diversen Wanderausstellungen in Lutherstädten gezeigt; während der Jakobuswoche auch in der evang. St. Jaobskirche in Augsburg.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.07.18
Kultur
238 Bilder

,,Kinderzeche"

Das historische Kinder- und Heimatfest der Stadt Dinkelsbühl geht noch bis 22. Juli 2018 Ich war am Sonntag den, 15. Juli da und habe Schwedenlager und Festzug angeschaut und fotografiert. weitere Information:  https://www.kinderzeche.de/programm-2018/

  • Bayern
  • Dinkelsbühl
  • 15.07.18
  • 2
  • 14
Kultur
11 Bilder

Seeon im Chiemgau

Spannend ging es weiter auf der Fahrt mit dem Heimatverein Friedberg zur einstigen Römersiedlung Seeon, die mit den vielen Naturschönheiten und historisch Highlights, zu einer kleinen Wanderung durch diesen Ort zu sehen war. Geführt wurde die Gruppe von dem gebürtigen Seeoner Dr. Helmut Wittmann, der mit vielen kleinen Anekdoten die er zu berichten wusste, keine Müdigkeit aufkommen ließ. Interessant der kleine Friedhof mit den russisch-orthodoxen Grabkreuzen. Dieser diente den vormaligen...

  • Bayern
  • Seeon-Seebruck
  • 22.06.18
  • 4
  • 12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: DGKJ
  • 19. Februar 2025 um 10:00
  • Kreuzgang St. Anna
  • Augsburg

Ausstellung: "Im Gedenken der Kinder: Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit"

Vom 16. Januar bis zum 28. Februar 2025 wird im Kreuzgang der Kirche St. Anna in Augsburg die Ausstellung „Im Gedenken der Kinder: Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“ der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) zu sehen sein. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Eva Weber und wird von zahlreichen lokalen Organisationen und Institutionen unterstützt. Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen Programm...

Foto: Foto: Anke Maresch
2 Bilder
  • 14. März 2025 um 19:00
  • Bürgerservicezentrum
  • Königsbrunn

Ausstellung "Flurkreuze"

Eine Ausstellung des Stadtarchivs Königsbrunn Mehr als ein Dutzend Feld- und Wegekreuze stehen auf Königsbrunner Flur. Sie dienen zur Orientierung in der Landschaft, erbitten den Segen Gottes für reiche Ernten oder erinnern an persönliche Schicksale. Im Alltag gehen wir meist achtlos daran vorbei. Doch jedes Kreuz hat eine Geschichte zu erzählen. In der Ausstellung präsentieren wir diese Geschichten, alle Königsbrunner Flurkreuze und zugleich die zugehörige neue Broschüre, deren Ursprungsidee...