Gedicht

Beiträge zum Thema Gedicht

Poesie

Weihnachten – Ein Fest der Familie

Mit Kindern und Enkeln zu feiern , das macht dieses Fest so richtig „sche“! Wenn die Liebsten sich unterm Christbaum dann versammeln und wie in alter Zeit Weihnachtslieder singen dann kommt auf die Weihnachtsstimmung die uns alle so sehr freut! Und wir feiern die Geburt des Kindes, das einst in einem Stall ward geboren! Das die Welt erlöst, die doch, wie wir glauben, war verloren! Und wir hoffen auf neues Leben und auf eine bessere Zeit Dass erlöst wir werden, aus so manchem Leid! Und wir...

  • Bayern
  • Erding
  • 22.12.17
  • 6
  • 5
Poesie

W A R T E Z E I T

Das Leben bringt uns manches Leid! Wir hoffen oft auf eine bessere Zeit! Wir warten – sind immer auch zur Tat bereit - , die Zukunft kommt und die Gegenwart ist dann Vergangenheit! Das Leben gibt uns so viel „Wartezeit“, Hoffnung, auf die sich der Mensch doch freut! So leben wir in einer Art „ Advent“! Es gibt wohl kaum jemand, der dies Gefühl nicht kennt! Wir hoffen, dass die Tage wieder länger werden, dass die Wärme und der Frühling zurückkommen auf Erden! Wir hoffen, dass jenes, was wir so...

  • Bayern
  • Erding
  • 22.11.17
  • 3
  • 9
Freizeit
- Gedenkschrift -

- Ein Moment der Stille -

Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein war Teil von unsrem Leben. Drum wird dies eine Blatt allein uns immer, immer fehlen. - Unbekannt -

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 24.09.17
  • 1
Lokalpolitik

mein Gedicht zum G20

G20 In Hamburg, brannte an einem Wochenende die Luft, Denn das Volk entließ all seinen Frust Doch so viel Gelder für einen einzigen Tag hier zu verschwenden, als diese bei den Armen zu verwenden, hat man leider nicht richtig bedacht und dem Volk eiskalt ins Gesicht gelacht Habt Ihr Euch denn schon einmal gefragt, warum sich das Volk so krass erhoben hat? Der Kapitalismus ist es selbst in seiner Ohnmacht Vom viel Versprechen und wieder Versagen, haben die Menschen, die eigenen Leute es satt,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 19.07.17
  • 3
  • 2
Kultur

Traurige Gedanken

. Trauriges Gedenken 03.02.2017(c)Zauberblume Genau wie jedes Jahr. Hatte meine Mutter Geburtstag. Sie wurde nur neunzig Jahr. Jetzt ist sie nicht mehr da. Sie ist eingetreten in das andere Reich. Das aller Menschen Schicksal wird sein. Die Demenz hielt sie in Bann. Da gab es nur die Frage wann? Es war für Mutter die Erlösung. Für mich eine schreckliche Vorstellung. Es gibt keine Antwort auf gewisse Fragen. Sie hat ihr Schicksal geduldig ertragen. Ich kann es nicht begreifen. Ich muss es...

  • Bayern
  • München
  • 04.02.17
Poesie

S E H N S U C H T

Ich habe Sehnsucht nach einer besseren Zeit, nach einer Welt ohne Schmerz und auch Leid! Nach Liebe, Glück und Geborgenheit, nach manchem, was mein Herz erfreut! Doch leider bleibt die Sehnsucht oft ungestillt und das Leben so oft sehr schmerzerfüllt! Doch die Sehnsucht nach etwas Gutem - sie wird auch nie vergeh´ n, denn sie ist Teil des Lebens und bleibt deshalb immer besteh´n! Und es ist gut, denn aus der Sehnsucht entspringen oft Träume, die das Leben bereichern und für uns schaffen dadurch...

  • Bayern
  • Erding
  • 31.01.17
  • 6
  • 9
Kultur
Schlüssel und die poetisierenden Gedanken

Schlüssel und die poetisierenden Gedanken

. Schlüssel und die poetisierenden Gedanken . 20140601 (c) Brigitte Obermaier Oh Mensch, du hast Träume. Verbreitern sich wie Schäume.   Hinter diesem Schaum. Man glaubt es c kaum. Hat sich der Mensch versteckt. Hat in SICH das Poetische entdeckt.  Und nimmt den Pinsel in die Hand. Den Vers auf die Leinwand gebannt. Der Poesie-Briefkasten ein Ort.  Verschluckt das geschriebene Wort.   Dahinter verbirgt sich Kunst. Bastelmaterial nicht nur Dunst. Oh ja, der  Menschen zeigt Energie. Die Kraft der...

  • Bayern
  • München
  • 13.11.16
  • 3
  • 8
Kultur

Morgens | Gedanken | Gedicht

Wenn feuchter Nebel durch die Gassen schleicht, der Bube in der Stube, seine Geige geigt, die Zeitungsfrau um die Häuserecke rennt, der Student schon in der eignen Bude pennt, der Bäcker seine kleinen Brötchen backt, der Penner noch unter der Brücke knackt, wenn die Sorgen noch im Nebel verborgen, dann ist früher Morgen. sk Am Frühstückstisch, sagt die nicht mehr so hübsche Frau zu ihrem Mann: "Als ich heute Morgen aus dem Fenster sah, graute der Morgen" Darauf der Mann: "Liebling, in diesem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.06.16
  • 2
  • 4
Kultur

Jasmin (Jasminum officinale)

Aus des Jasmin's bescheid'nen Blüten, die tags den Duft so sorglich hüten, dass erst, wenn entschwand das Sonnenlicht, aus zarten Kelchen köstliches Geheimnis bricht (William Shakespeare)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.06.16
  • 7
  • 16
Poesie
Self | Foto: SCHWARZE-art-PHOTOGRAPHIE

Lieblingsgedicht

Die Schere von Rose Ausländer hab um einem hohen Preis eine Schere erworben die zurechtschneiden soll mein Leben sie schneidet scharf und schief

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 16.05.16
  • 8
  • 13
Poesie
Blumen für alle Mütter!

Zum Muttertag ......

Einer Mutter sollte man ein Leben lang danken, nicht nur am Muttertag. Ein Gedicht für meine Mutter, meine beste Freundin, in Dankbarkeit und stillem Gedenken sowie für alle Mütter! Mutter Ohne Mutter wäre niemand von uns auf der Welt, ihre Liebe ist das, was uns zusammenhält. Familienmanagerin, Schutzengel, Freundin, alles in einer Person, doch ganz ehrlich, wer ist dafür wirklich immer dankbar schon? Sorgen, Angst, Freude und Stolz muss sie bei jedem Kind durchleben, Muttersein heißt Teilen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 08.05.16
  • 6
  • 8
Kultur

Zum Wochenende

Ein Blütenblatt Von deinen Tulpen fiel das erste Blatt. Es liegt am Fuß der stolz geschwungnen Vase und lehnt sich auf am gletscherblauen Glase, und drüber flammt der Strauß mit dreizehn Bränden. Und eine von den Blüten züngelt so in sich gekrümmt, als suche farbensatt ihr Leben eine kalte Ruhestatt und rette sich aus halbverbrannten Wänden. Doch eine andre ist so lichterloh geöffnet, daß wie zwischen Feuerwiegen die gelbgekrönte Samenpuppe prangt, die nach der Blüte nicht zurückverlangt, wenn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.03.16
  • 8
  • 15
Poesie

Das Auf und Ab im Leben

Gedanken zum Osterfest 2016 Das Auf und Ab im Leben Nach dem Karfreitag kommt das Osterfest! Und nach dem Regen auch einmal wieder Sonnenschein! Es bleibt nicht immer so, dass uns das Glück total verlässt, und auch nicht immer sind wir einsam und allein! Nach großem Schmerz wird es auch wieder einmal Freude geben! Ein „Auf und AB“ ist unser Leben! Und unruhig ist wohl unser Herz, bis es in Gott seine Ruhe findet! Und stark ist unser Leben, das so viel Leid und Schmerz auch überwindet! Wir...

  • Bayern
  • Erding
  • 21.02.16
  • 19
  • 11
Poesie

Was ist es, das die Welt im Innersten zusammenhält?

Was ist es, das die Welt im Innersten zusammenhält? Ein Dichter denkt für sich allein, was kann der Sinn des Lebens sein? Wer oder was ist es, der das Schicksal lenkt, das uns gute oder manchmal auch schlechte Zeiten schenkt? Zufall nennen es mache Menschen wohl, Doch woher uns wohl etwas „ zufallen“ soll? Warum geht es vielen Menschen auf der Welt so schlecht? So denkt der Dichter wohl zurecht! Und andere Menschen leben gar im Überfluss! Ist das etwa naturgegeben – so dass es wohl für immer so...

  • Bayern
  • Erding
  • 26.01.16
  • 3
  • 6
Poesie
Video

Adventkalender Tür Nummer 9

Winternacht. Die Winternacht beginnt im Abendrot. Solch ein Abendrot wie man es nur im frostigen Winter sehen kann. Lila bis feurig rot leuchten die Wolken, bis die Sonne langsam am Horizont im dunkel der Nacht untergeht. Jetzt kommt die Zeit der Kinder der Nacht. Am Himmel funkeln nun Sterne und Mond. Sternschnuppen huschen über das Himmelszelt. Ob sie wirklich unsere Wünsche erfüllen, wenn wir nur daran glauben ? Ob sie unsere Sehnsucht nach Frieden weitertragen auf ihrer Reise durch das...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 09.12.15
  • 4
Kultur

Rose

Und es gibt Rosen, die wie Wasser duften, das unergründlich unter dunklen Bäumen sich heimlich rundet. Ihrer Blüten Weisse ist grünlich fast und gläsern wie das Wasser. Und voller Kühle ist ihr Duft und badet den Staub dir ab, der auf der Seele lastet. (Hermann Claudius)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.11.15
  • 9
  • 12
Poesie

Der Sockenwicht

Es war dereinst ein kleiner Wicht, der mochte seine Socken nicht. Er zappelte und rappelte, zog mal hier , mal dort, bis die Socken waren fort. Dann lachte er und war recht froh, fühlte er doch ohne Socken, Steine, Stroh und Flocken. Kichernd bewegte er die Zehen, ohne Socken ließ es sich gut gehen. Doch als der Winter zog ins Land, ward es ihm alsbald recht kalt. Husten, Schnupfen und auch Heiserkeit, machten sich beim Wichtel breit Schniefend saß er nun da, ganz ohne seine warmen Socken und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 11.11.15
  • 1
Kultur

Welke Rose

In einem Buche blätternd, fand Ich eine Rose welk, zerdrückt, Und weiß auch nicht mehr, wessen Hand sie einst für mich gepflückt. Ach, mehr und mehr im Abendhauch Verweht Erinnerung; bald zerstiebt Mein Erdenlos, dann weiß ich auch Nicht mehr, wer mich geliebt. (Nikolaus Lenau)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.10.15
  • 10
  • 8
Kultur

Herbstgeflüster

Das bunte Herbstlaub! Es dichtet wohl? Aufgespeicherte Sonne. Darunter Stimmenrausch des Abschieds. (Peter Hille)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.09.15
  • 10
  • 14
Kultur

Herbstgeflüster

Wenn in dem Hofgras Nach einem Regenschauer Von der Zikade Den leisen Ruf ich höre, Dann scheint der Herbst gekommen Manyôshû - Unbekannter Dichter in der ältesten erhaltenen Anthologie der japanischen Lyrik. Entstanden, ca 400 bis 760 n.Chr. und bedeutet übersetzt die »Zehntausend-Blätter-Sammlung«

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 22.09.15
  • 8
  • 11
Kultur

Herbstgeflüster

Nun lass den Sommer gehen, Lass Sturm und Winde wehen. Bleibt diese Rose mein, Wie könnt ich traurig sein? (Joseph Freiherr von Eichendorff)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 20.09.15
  • 6
  • 10
Poesie
Somewhere over the rainbow ....
4 Bilder

Somewhere over the rainbow ...... Einen regenbogenfarbenen Sonntag! :-)

Der Regenbogen Es bedarf Sonne, Wolken und Regen, mit viel Glück ist dann bald ein Regenbogen zugegen. Schillernd bunt und prächtig, freuen die Menschen sich mächtig. Er gibt Hoffnung, Freude und Glück, all seine Farben bringen uns den innerlichen Frieden zurück. Geliebte Menschen und Tiere gehen über die Regenbogenbrücke, sie hinterlassen auf der Erde manch schmerzhafte Lücke. Doch erscheint ein Regenbogen am Himmel, gibt er uns Trost und Kraft, unsere Lieben haben den letzten Weg geschafft....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 26.07.15
  • 2
  • 9
Kultur

Sommernachtsträume | Sommer | Schnappschuss

Ein Stück Ewigkeit Komm lass uns Träume spinnen aus grenzenloser Heiterkeit mit weiten Herzen offnen Sinnen durcheilen Raum und Zeit Lass uns Erden-Fesseln lösen fliegen mit dem Sternenwind Verwunschene im Traum erlösen spüren wie die Seele schwingt Spazierengehen auf dem Regenbogen unsre Namen schreiben in das Himmelsbuch und winken aus den Götterlogen den Liebenden der Welt zum Gruß Komm lass uns Träume spinnen schnell vor des Morgenglanzes Licht bevor in unsren Sinnen ein Stück Ewigkeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.07.15
  • 6
  • 7
Kultur

Sommernachtsträume

Kleiner Mond Ohne zu wissen Fiel ein sehr kleiner Mond In Deine biegsame Hand Wir waren’s: Unsere Wundergestalten Zauderten nicht. (Konstantin Wecker)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 10.07.15
  • 4
  • 5
Kultur

Sommernachtsträume

Ein zarter Nebelhauch schwebt überm Land und webt dem Mond ein Schleiertuch. Mir leuchten Blumen den Weg zu dir. Die goldbestickten Schuhe in der Hand eil barfuß ich hinab die feuchten Stufen - und dort beim Pavillon - Du wartest schon ... Kaiser Li Yü (937 - 978)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.07.15
  • 5
  • 9
Poesie
Ist das Sommerloch da drin?
3 Bilder

Achtung, Sommerloch! Eine Gedichtsatire ...

Achtung, Sommerloch! Ich sehe was, was ihr nicht seht, passt bloß auf, wohin ihr geht. Plötzlich ehe ihr euch verseht, passiert es, verflixt und zugenäht! Heimlich und auf leisen Sohlen, kam das Sommerloch euch holen. Riesig groß mit unendlichen Weiten, will es euch in die Langeweile leiten. Fernsehen und Presse sind auch schon erkrankt, weswegen nur noch lauwarme Medienkost zu uns gelangt. Schlagzeilen machen aus einer Maus einen Elefanten im Presseladen, die Maus knabbert vergnügt am roten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 25.06.15
  • 4
  • 11
Poesie

S T I L L E

Wir leben in einer sehr lauten Zeit, umgeben von Geräuschen, - Stille, die scheint oft so unerreichbar weit - und Eindrücken so zahlreich , dass sie uns oft täuschen! Wir empfangen Nachrichten und Botschaften in großen Mengen auf Handys , im Rundfunk und mit anderen Medien, - so viele Nachrichten wollen sich in unsere Seelen drängen -! die Mitteilungen der Welt bekommen wir auch im Internet zu sehen! Doch kann die Seele all diese Eindrücke noch verarbeiten, oder wird langsam sie daran zu Grunde...

  • Bayern
  • Erding
  • 03.06.15
  • 6
  • 12
Poesie
Grau, blau, weiß - Ein beeindruckendes Farbenspiel der Natur...
10 Bilder

In, über und unter den Wolken - Heiter bis wolkig mit Aussicht auf Freiheit ...

Seht hier meine Wolkenbildergalerie und lest meine Wolkengedanken! Wolken Wolken grau, blau, weiß, dunkel, bedrohlich oder hell, schweben über uns, manchmal tief und manchmal hoch. Bringen Regen, Hagel, Schnee, sind über Land, Meer und enden im Nichts. Fliegen, Schweben, Gleiten, immer weiter gen Himmel. Wolken beflügeln unsere Phantasie, nehmen uns mit auf ihre Reise.... Auf ihrem Weg in Unendlichkeit und Freiheit. Wolken sind nicht nur am Himmel, sondern auch in unseren Gedanken, verschleiern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 25.05.15
  • 4
  • 12
Poesie
Aus einer kleinen Knospe .....
3 Bilder

Von der Knospe zur Blüte, das Leben und Streben einer Pfingstrose ...

Blütentraum - Aus dem Leben einer Pfingstrose - Zuerst war sie noch klein und rund, doch ihr Ziel war groß und bunt. So reckte und streckte sie sich gen Licht, denn eine Pfingstrose ohne Blüten, das geht doch nicht. Mit jedem Tag wuchs die Knospe, wurde ganz prall, und dann auf einmal geschah der Naturwunderknall. Die Pfingstrose blühte auf, denn so ist der Natur Lauf. Prächtig und stolz präsentierte sie sich, und erfreute die Menschen, so auch mich. Nach einiger Zeit jedoch verließ sie die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 18.05.15
  • 6
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.