Freizeittipps

Beiträge zum Thema Freizeittipps

Kultur
beim "Samurai" wie auch den anderen "Transformationsfiguren aus dem Koffer", verschränken sich Formen aus der Fläche durch Steckverbindungen in den Raum hinein zu starken  standhaften Körpern. Foto Andreas Heise
24 Bilder

Denn das Kunstwerk ist die Heimat des Künstlers auf Reisen.

Andreas Heises Steckfiguren im Haus der Kulturen Diedorf Nach langer Corona-zwangspause ist der aktive Kulturbetrieb auch im Haus der Kulturen Diedorf wieder zurück. Schon mit dem 1. Mai 2022, dem jährlichen Künstlerfest in der Lindenstrasse 1 bietet das Ehepaar Stöhr mit einer Vernissage zweier neuer Ausstellungen um 11.Uhr nicht nur Gelegenheit für einen kunstgekrönten Maiausflug sondern auch ein Highlight für das ganze kommende Jahr: “ „Theaterpuppen fremder Kulturen“ und „Recyclingspielzeug...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 21.02.22
  • 1
  • 3
Natur
Moorerlebnispfad: Der Libellensee ist ein besonders schöner Aussichtspunkt.
12 Bilder

Mein Januar 2022: Grauwetter-Fotoausbeute aus der Region

Im Januar 2022 zeigte sich der Himmel vorwiegend in verschiedenen Grautönen. Meist war es dazu noch regnerisch, so dass das Fotografieren wenig Spaß machte.  Gute Fotomotive gab es beim Moorerlebnispfad Resse (Wedemark), auf dem Aussichtsturm an der Wietze (Langenhagen) und in einer der zahlreichen Sandabbaugruben am Brelinger Berg (Wedemark). Interessant war auch noch ein großer Taubenschwarm auf einem Feld in Isernhagen-Süd (Hannover). Weitere Fotos vom Moorerlebnispfad siehe hier:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.02.22
  • 8
  • 34
Kultur
11 Bilder

Dracula - Knoblauch, Kreuz, Hammer, Pflock – Premiere am Freitag, 11.02.2022

Dracula Knoblauch, Kreuz, Hammer, Pflock – Premiere am Freitag, 11.02.2022, im M.A.T., Fröndenberger Str. 40, 58706 Menden Am Dienstag, 08.02.2022, durfte ich bei der phantastischen 1. Generalprobe des JUNGEN M.A.T. dabei sein. Ca. 30 Zuschauer saßen im Theater. Die einzige, nicht doppelt besetzte weibliche Rolle, war krank. Somit musste kurzerhand Kira von der Regie einspringen. Am Mittwoch, 09.02.2022, findet die 2. Generalprobe statt. Die Rollen sind, wie vorher beschrieben, bis auf eine,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 09.02.22
  • 1
  • 9
Freizeit
Das indonesische Schattenspiel vermag mit bedrohlichen Dämonenfiguren, edlen Helden und lustigen Clowns eine abwechslungreiche spannende Unterhaltung für jung und alt auf zu bauen (der ungeschickte Affenhauptmann lädt wie unser Kasperle zum Lachen an)
27 Bilder

Endlich wieder:1. Mai, Künstlerfest und neue Ausstellungen im Haus der Kulturen in Diedorf

Diedorf: Haus der Kulturen und Maskenmuseum: Auf langen, sehr langen Beinen stapft ein schwarzer beleibter Schatten mit eingedrückter Nase und vorgestülpten Lippen ins beleuchtete Bildfeld, die spindeldürren Arme wirbeln wie wild durch den Raum. Das Orchester reagiert mit einem schnarrenden Wirbel auf den Gamelan-instrumenten. Atemlose Stille im schlecht beleuchteten Zuschauerraum, Geruch nach Schweiss und dickem Zigarettenqualm – dann wieder plötzliches Schnattern und schnelle aufgeregte Rufe...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.02.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
Ist herrschaftskonformes Verhalten " Gut" oder "Böse"?

Das "Böse" ist immer nur da, wo der bessere Weg zum derben Zwang wird.

Wenn ich meiner kleinen Enkelin Lily mit ihren 3 Jahren sage, lass die Türe bitte nicht offen, schüttelt sie den Kopf (ist das dann zustimmend oder ablehnend?) und ich kann mir fast sicher sein, sie lässt die Türe beim nächsten Mal wieder offen. Wenn ich dagegen sage, wollen wir beide zusammen etwas ganz Wichtiges zusammen machen, und die schöne Wärme bei uns drinnen lassen, damit wir nicht frieren müssen, ist sie vielleicht von der etwas umständlichen Erklärung überfordert, aber sie freut sich...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.02.22
Kultur
2 Bilder

Ein Blick in die Glaskugel

Die Gedanken zur Glaskugel entstanden nach einem Clip im NDR-Fernsehen, der über einen Lieblingsort berichtete. Ich weiß gar nicht mehr, um welchen Lieblingsort es ging, denn meine Gedanken trugen mich fort. Welches ist mein Lieblingsort? Ganz schnell kamen meine Gedanken in Probleme. Ich sah sofort das Lohnder Meer vor mir – die Stelle, an der der Stichkanal auf den Mittellandkanal trifft. An dieser Kreuzung sitzend kann man die Welt vergessen. Aber mein zweiter Gedanke zu meinem Lieblingsort...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.01.22
  • 1
  • 5
Kultur
29 Bilder

Besuch der Weihnachtsausstellung „Frohe Weihnacht auf Gut Rödinghausen“ am Samstag, 22.01.2022

Gut Rödinghausen, Fischkuhle 15, 58710 Menden Am Samstag, 22.01.2022, 10.00 Uhr, habe ich mich spontan zum Gut Rödinghausen aufgemacht und hatte Glück: Noch bis zum 30.01.2022 kann die Ausstellung „Frohe Weihnacht auf Gut Rödinghausen" besucht werden. Eine Gemeinschaftsausstellung mit dem Heimatmuseum Fröndenberg. Der Eintritt ist frei. Mich erwartete dort historisches Spielzeug, u. a. Puppenstuben, Kaufmannsläden, Schaukelpferde usw., die damals bestimmt für leuchtende Kinderaugen sorgten. Ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 23.01.22
  • 4
  • 9
Kultur
24 Bilder

Ausstellung „passages“ – Patrick Lemke, Gut Rödinghausen, Fischkuhle 15, 58710 Menden-Lendringsen

Gut Rödinghausen, Fischkuhle 15, 58710 Menden-Lendringsen Noch bis zum 30. Januar 2022 ist die mit hoher Nachfrage verlängerte Ausstellung mit 25 Arbeiten aus 25 Jahren zu sehen. Der Eintritt ist frei. Patrick Lemke lebt und arbeitet in Berlin. 1972 geboren in Montreal (Kanada), 1976 Rückkehr der Familie nach Deutschland, wohnte bis 1992 in Fröndenberg. Er bearbeitet Leinwände mit Lack und Terpentin, bis dass ein verwaschener Hintergrund erreicht ist, auf den reale Gegenstände wie schwebend...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 22.01.22
  • 2
  • 11
Natur
Am gegenüberliegenden Ufer der Wietze erkennt man im Gegenlicht eine große Raureiffläche.
32 Bilder

Mein Dezember 2021 im Winterzauber

Einige wenige kalte klare Tage im Dezember ließen Winterträume wahr werden. Im Wietzepark hatte gefrorener Nebel am 22. Dezember zu Raureifbildung geführt, so dass die Landschaft zart überpudert wirkte.  In Ziesar im Hohen Fläming hatte es am 25. Dezember eine dünne Schneedecke gegeben. Sonnenschein und azurblauer Himmel tauchten die Landschaft in ein besonderes Licht. Im Sommer sieht es hier so aus: https://www.myheimat.de/planetal/freizeit/mein-jun... An einem eher trüben Tag sahen wir, dass...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.01.22
  • 15
  • 32
Freizeit
48 Bilder

Spaziergang um den Phönix-See in Dortmund-Hörde am Samstag, 01.01.2022

Schon immer wollte ich zum Phönix-See nach Dortmund-Hörde, denn dieser künstlich angelegte See existiert in diesem Frühjahr schon seit 11 Jahren. Nach 28 km bin ich dort angekommen. Auf der Fläche eines ehemaligen Stahlwerkes der ThyssenKrupp AG (vormals Hoesch) entstand nach rd. 160 Jahren Stahlwerksgeschichte auf insgesamt rd. 100 Hektar Entwicklungsfläche ein neues Naherholungsgebiet, umrahmt von attraktiven Baugrundstücken. Wie auf den Bildern zu sehen ist, werden auch noch nach so vielen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 02.01.22
  • 5
  • 13
Poesie
Koyote beisst sich in den Schwanz mit Navajo-türkis
3 Bilder

Warum wir auch das Missgeschick brauchen - Navajo-mythologie

Im Glauben der Navajo-indianer gibt es verschiedene Welten, die nebeneinander existieren. Koyote, der Wildhund, kann zwischen diesen Ebenen wandern. Er ist eines der ganz alten Lebewesen, die es schon gab vor all den Zeiten, an die sich der Mensch erinnern kann. Wahrscheinlich gab es Koyote schon vor Beginn unserer Welt, bevor sie der große Geist geschaffen hat und so war es wohl auch in den anderen Welten. Götter und Menschen lieben die Ordnung, Koyote bringt die Veränderung. Manchmal weiß man...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.12.21
  • 1
Ratgeber

Impfgegner - Wer profitiert von der Angst?

Vor rund zehn Monaten startete die weltweite Corona-Impfkampagne. Zahlreiche Impfgegner steuern dagegen. Wer sind diese Menschen? Welche Motive verfolgen sie und wovor haben sie Angst? Um das besser zu verstehen, werden am Beispiel des britischen Arztes Andrew Wakefield, einer zentralen Figur der Anti-Impf-Bewegung, die Entwicklungen innerhalb der Impfgegnerschaft dargelegt. Eine umfassende, sehenswerte Dokumentation des TV-Senders ARTE sehen Sie hier. Dazu müssen Sie sich ungefähr 90 Minuten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.12.21
  • 34
  • 1
Natur
Hier beginnt der Rundgang um den Würmsee. Verschiedene Kunstwerke sind in die Landschaft integriert.
14 Bilder

Mein November 2021 am Würmsee und in Langenhagen

Der November 2021 zeigte sich von keiner guten Seite. Die Landschaft erschien in unterschiedlichen Graustufen und gab nur wenige Fotomotive her. Ein Rundgang um den Würmsee (Burgwedel), ein mit Pilzen dekorierter Baumstamm und ein geschmückter Weihnachtsbaum im Langenhagener Stadtwald boten mir eine kleine Fotoausbeute. Der Höhepunkt dieses Monats war mein Auftritt mit Paradies Oriental im Dorfgemeinschaftshaus Krähenwinkel: https://www.myheimat.de/langenhagen/kultur/zweimal... Weitere Berichte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.12.21
  • 8
  • 23
Kultur
Paradies Oriental auf der Aulabühne
15 Bilder

Zweimal "Bühne frei" für den orientalischen Tanz

"Bühne frei": Unter diesem Motto ermöglichte der Kulturring Langenhagen nach der Corona-Durststrecke für seine Mitglieder endlich wieder Auftritte. Die orientalischen Tanzgruppen Paradies Oriental und Duo Shimasira freuten sich, am 16. Oktober 2021 endlich wieder ihre Tänze auf der Bühne in der Aula des Schulzentrums Langenhagen präsentieren zu können.  Am 19. November 2021 traten die Tänzerinnen beim Stiftungsfest des Bürger- und Heimatvereins Langenhagen e.V. im Dorfgemeinschaftshaus (DGH)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.11.21
  • 18
  • 26
Kultur

Weihnachtsmänner, Weihnachtsmänner, Weihnachtsmänner, Weihnachtsmänner.....

Sie haben einen weißen Bart - zumeist. Sie haben einen roten Rock - mit einer Ausnahme. Sie haben eine rote Mütze - stehend, liegend, geknickt. Sie haben eine stattliche Größe - nicht alle. Es gibt sie auch in klein und noch kleiner. Sie gehen unterschiedlichen Tätigkeiten nach - nicht alle, ein paar faulenzen auch. Sie sind aus Glas, Papier, Holz, Pappe, Keramik, Metall und ein paar leuchten auch. Sie können gestempelt werden. Und: Es scheint unendlich viele von ihnen zu geben - jedenfalls...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.11.21
  • 2
  • 2
Natur
Bei der Mühle Charlotte beginnt der Weg in die faszinierende Geltinger Birk.
42 Bilder

Mein Oktober 2021: Ostsee, Schlei, Noore und tolle Wasservögel

Die Landschaft an Schlei und Ostsee ist ausgesprochen vielseitig. Immer wieder ragen kleine Halbinseln in die Schlei hinein, bilden sich neue Buchten. Eine Besonderheit stellen die Noore dar. Hierbei handelt es sich um binnenseeartige Fortsetzungen der Schlei mit Sumpf- und Schilfgürteln, eiszeitbedingten Hügeln, Weideflächen und Knicks (lange Heckenreihen als Windschutz). Bei manchen Nooren ist im Laufe der Zeit die Verbindung zur Schlei oder der Ostsee naturbedingt verschüttet worden, so dass...

  • Schleswig-Holstein
  • Kappeln
  • 14.11.21
  • 10
  • 23
Freizeit
Ein schöner Platz in Kappeln
35 Bilder

Mein Oktober 2021 an der Schlei

Die Schlei wird irrtümlicherweise gerne als Fjord bezeichnet. Sie ist jedoch in der Weichseleiszeit durch vordrängende Eismassen aus Skandinavien entstanden. Der Abfluss von Schmelzwasser hat diesen Meeresarm zur Ostsee gebildet. Am Beginn des Armes liegt die Stadt Schleswig mit dem markanten Dom. Dieser war wegen Bauarbeiten leider geschlossen. Sehr sehenswert ist das Fischerviertel Holm. Um eine Kirche mit Friedhof sind im Kreis die alten Fischerhäuser gruppiert. Da der Regen an dem Tag immer...

  • Schleswig-Holstein
  • Kappeln
  • 13.11.21
  • 13
  • 20
Kultur
3 Bilder

Elmar Dederich verschiebt seinen traditionellen November-Vortrag auf das Frühjahr 2022

Von 2003 bis 2019, immer im November im gleichnamigen Gasthof Dederich, hielt Elmar Dederich, meist gemeinsam mit dem Heimatdichter Norbert Rickenbrock, außerordentlich gut besuchte heimatgeschichtliche Vorträge über "seinen" Ortsteil Lendringsen. 2019 starb Norbert Rickenbrock, 2020 kam die Coronapandemie. 2021 wollte Dederich die Vortragsreihe eigentlich wieder fortsetzen. Die lange bestehende Ungewissheit, ob Corona einen vollen Vortragssaal überhaupt wieder zulässt, hat den Referenten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 30.10.21
  • 3
  • 5
Kultur
Foto: Michael Sagmeister Trio
Video 5 Bilder

Auf der Klangraum – Bühne in Staig: das “Michael Sagmeister Trio“

Am Samstag, den 6.11.2021 um 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr, präsentiert sich der Weltklasse-Gitarrist Michael Sagmeister, der vier Jahrzehnte im Namen des Jazz erfolgreich auf den Bühnen der ganzen Welt unterwegs ist, mit seinem Trio im Klangraum Staig. Seine Trio-Partner sind Michael Küttner, Drums, Thomas Heidepriem, Bass Michael Sagmeister ist seit 1978, als der Jazz- und Fusion-Virtuose, nunmehr auf den Bühnen dieser Welt unterwegs und hat in dieser Zeit mit dem „Who is Who“ der...

  • Baden-Württemberg
  • Staig
  • 20.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Martin Meixner

“Siyou meets Martin Meixner“ im Klangraum Staig

Und wieder erwartet den Besucher im Klangraum Staig am Samstag, den 30. Oktober ab 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, ein hochklassisches Konzert in Richtung Jazz und Gospel. Hier hat Martin Meixner, ein begnadeter Musiker in Fachrichtung Klavier / Piano / Orgel / Jazz, ein Heimspiel. Nach dem die Musik schon in die Wiege gelegt wurde, absolvierte er ein Studium an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach, ehe es ihn nach Mannheim zog, um dort sein musikalisches Talent weiter zu verfeinern. Mit der...

  • Baden-Württemberg
  • Staig
  • 18.10.21
  • 1
Kultur
11 Bilder

Mendener Amateurtheater e. V. – M.A.T. – „Der Vorname“ hat am 16.10.2021 Premiere!

Fröndenberger Str. 40, 58706 Menden (Sauerland), Telefon: 02373/9195591 Am 16.10.2021 ist es endlich soweit … „Der Vorname“ hat Premiere! Am 14.10.2021 war ich bei der Generalprobe dabei. Geplant ist ein gemütlicher Abend unter Freundenk bei Pierre und seiner Frau Elisabeth in einer Pariser Wohnung. Eingeladen sind Elisabeths Bruder Vincent und seine schwangere Frau Anna, außerdem noch Claude Gatignol, seit Kindertagen ein Freund der Familie. Vincent ist ein ausgesprochener Selbstdarsteller,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 15.10.21
  • 2
  • 6
Kultur
15 Bilder

"Wünsch Dir Deinen NDR" besucht das Heimatmuseum Seelze

Das Heimatmuseum Seelze hat ein neues Angebot. Auf einer Multimedia-Wand kann man in bunten, in schwarz-weißen Bildern sehen, wie sich die Stadt entwickelt hat. Natürlich gibt es auch für Geschichtsinteressierte Lesestoff. Das Angebot aber wird mit der Zeit erweitert. Es soll Interviews von Bürger:innen geben, die Erlebnisse aus ihrem Leben berichten. Es wird also ein lebendiges und sich wandelndes Angebot. Da kam das jedes Jahr wieder tolle Angebot des NDR sehr gut. Es gibt dort die Reihe:...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.10.21
  • 6
Kultur

"Stille Stunde" im Kloster Walkenried im Oktober 2021

„Stille Stunde“ im Kloster Walkenried Der Herbst gilt als melancholische Jahreszeit. Nicht nur die Natur, son- dern auch Stimmung und Bedürfnisse der Menschen verändern sich. Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter fallen, ist für viele eine Zeit der Innenschau und Besinnlichkeit gekommen. Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried nimmt den Wunsch nach einer „spi- rituellen Auszeit“ in der dunklen Jahreszeit auf und lädt zur „Stillen Stunde“ ein. Nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet sich...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 11.10.21
  • 1
  • 2
Kultur
38 Bilder

Wie ein Wimmelbild....

… so ist der Blick auf das Weinfest des Heimatmuseum Seelze von oben zu betrachten. Aber er war mehr, dieser Nachmittag des Heimatmuseums: Er war der Nachmittag des Jubiläums. Eigentlich war es schon Anfang des Jahres, dass 30 Jahre Heimatmuseum Seelze hätten gefeiert werden sollen. Aber da war ja an feiern nicht zu denken. Und wie alle negativen Dinge auch eine positive Seite haben: Jetzt war ganz offensichtlich der richtige Zeitpunkt für ein Fest. Die Sonne zeigte sich von ihrer schönsten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.10.21
  • 2
  • 6
Freizeit
Die Orgel in der St. Hippolyth-Kirche
21 Bilder

Mein September 2021 in Langlütjen und Blexen

Während meines Urlaubs in Butjadingen gab es auch Abstecher zur in der Wesermündung künstlich angelegten Halbinsel Langlütjen und zur St. Hippolyth-Kirche in Blexen. Beide Ziele gehören schon zu Nordenham. Die trutzige St. Hippolyth-Kirche ist von alten Grabstätten umgeben. Innen beeindrucken die Orgel, die Deckenbemalung und die mit Heiligenbildern verzierte Galerie. Der Altarraum kann nur aus der Ferne betrachtet werden, so dass das in dunklen Farben gehaltene Altarbild nicht gut zu erkennen...

  • Niedersachsen
  • Nordenham
  • 10.10.21
  • 11
  • 24
Natur
Ein besonders feuriger Abendhimmel
32 Bilder

Mein September 2021 in Butjadingen

Meine Lieblingshalbinsel zwischen Jadebusen und Weser war wieder eine Reise wert. Fast jeden Abend gab es einen beeindruckenden wunderbaren Sonnenuntergang über dem Wattenmeer zwischen Eckwarderhörne und Wilhelmshaven. Ausgesprochen faszinierend sind Spaziergänge durch die Grodenlandschaften. Der bekannteste und meistbesuchte Groden ist der Langwarder Groden. Die Salzwiesenpflanzen haben hier wieder eine große Wattfläche zusätzlich erobert. Von Eckwardersiel aus gibt es einen schönen Wanderweg...

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 08.10.21
  • 17
  • 26
Kultur
Der Flyer des Kulturrings Langenhagen
7 Bilder

Bühne frei! Dafür sorgt der Kulturring Langenhagen am 16. Oktober 2021

"Bühne frei": Unter diesem Motto kann der Kulturring Langenhagen nach der Corona-Durststrecke für seine Mitglieder endlich wieder Auftritte ermöglichen. Die orientalischen Tanzgruppen Paradies Oriental und Duo Shimasira freuen sich, am 16. Oktober endlich wieder ihre Tänze auf einer Bühne präsentieren zu können. Diese befindet sich in der Aula des Schulzentrums Langenhagen, Konrad-Adenauer-Straße 21. Von 11.00 - 13.00 Uhr findet eine Orchester- Matinee mit dem Langenhagener Zupforchester, den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.10.21
  • 6
  • 11
Freizeit

ÜBERNACHTUNGSZAHLEN in der IHK-Region Hannover im ersten Halbjahr 2021

ÜBERNACHTUNGSZAHLEN in der IHK-Region Hannover im ersten Halbjahr 2021 Hannover (ein/kip) Die IHK Hannover teilt mit: Ankünfte und Übernachtungen in der IHK-Region Hannover weiter deutlich unter „normal“ Mit 2.100.222 Ankünften und 8.161.247 Übernachtungen liegen die Ankünfte und Übernachtungszahlen in Niedersachsen für das erste Halbjahr 2021 38,9 Prozent bzw. 23,8 Prozent unter den ebenfalls bereits ab Mitte März 2020 von der Pandemie beeinträchtigten Zahlen des entsprechenden...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 30.09.21
  • 1
Freizeit

Herbstausgabe der Tourismusnachrichten Niedersachsen erschienen

Herbstausgabe der Tourismusnachrichten Niedersachsen erschienen Hannover (ein/kip) Die IHK Hannover teilt mit: Auswirkungen der Pandemie auf das Gastgewerbe und neue Chancen für die Betriebe, ein Destinationsporträt des Oldenburger Münsterlandes, Übernachtungszahlen für Niedersachsen, ein Ausblick auf den Tourismustag Niedersachsen im November sowie weitere News und Informationen – darunter auch Berichte aus den sieben niedersächsischen IHK-Bezirken – füllen die 26-seitige Herbstausgabe des...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 30.09.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.