Zu jeder Zeit einen Ausflug wert - der Wietzepark in Langenhagen. Vor ein paar Tagen sind diese Fotos entstanden - das macht doch Lust auf Sommer, oder?
Das Aufrichten des Maibaums mit der bewährten "Treckertechnik" hat wieder hervorragend funktioniert und nun steht das prächtige Stück wieder für einen Sommer vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Holtensen. Im Winter wurde der Stamm und die daran befindlichen Figuren instand gesetzt, so dass alles in frischen Farben strahlt. Dann haben fleißige Hände die drei Kränze mit Birkengrün geschmückt und bunte Bänder in den Farben der ortsansässigen Vereine daran gebunden. So bekränzt ist der Baum eine...
Erster Mai, Tag der Arbeit. Statt auf die Barrikaden zu klettern, um dort auf die Signale zu hören, konnten die Aktivisten der Arbeiterbewegung diesmal die Signale vorher schon riechen: Der verführerische Duft von gegrillter Rostbratwurst zog vielerorts durch die Gassen. So blieb ihnen auch dieses Jahr das letzte Gefecht erspart. Das kundgebungsfreundliche Maiwetter an diesem arbeiterfreundlichen Dienstag versetzte viele eher in Aufbruchsstimmung zu einer zünftigen Mai – Tour zum nächsten...
Einmal im Jahr wird die Stresemann-Straße zu DER Attraktion im Südviertel. Seit einigen Tagen nämlich, entfalten die japanischen Kirschbäume, die Straße auf ihrer vollen Länge säumend ihre volle Blütenpracht. Zusammen mit den prachtvollen Hausfassaden machen sie einen Spaziergang durch die Stresemann-Straße zu einem Augenschmaus. Die Japanische Kirsche trägt keine essbaren Früchte und Ihre Blütezeit ist mit meist nur zehn Tagen nur von kurzer Dauer. Dennoch ist sie eines der wichtigsten Symbole...
Bei strahlendem Sonnenschein haben sich mehrere hundert Isernhägener und durchreisende Radfahrer im Biergarten des Lokals "Voltmers Hof" und auch auf dem gegenüberliegenden Parkplatz vor dem NP Markt beim "Singenden Wirt". eingefunden. Es wurde ein umfangreiches musikalisches Programm von vielen Interpreten dargeboten. Unter anderem wurde Freddie Mercury (http://de.wikipedia.org/wiki/Freddie_Mercury) gedoubelt, Live Einlagen wurden vom Shanty Chor überzeugend geboten. Die Feuerwehr hat ein...
Leider waren unsere Libellen der letzten Woche nicht zum Schlupf bereit wie in anderen Gebieten. Aber Heute konnte ich viele junge Azurjungfer sehen. Ein Higlight war der Frühe Schilfjäger, der mit einem Affenzahn um den Teich flitzte. Es war unmöglich in mit der Kamera einzufangen.
Hier mal einige Bilder, die ich auf dem Rückweg von Hänigsen nach Ehlershausen machen konnte.Ich dachte ich sehe nicht richtig. Es sind wieder Störche in Obershagen. Diese Aufnahmen sind mit meiner kleinen Digi gemacht. Man kann sehr gut von der Hauptstrasse die Störche ablichten. Diese Aufnahmen sind am 29.4.2012 gemacht worden !
Am vergangenen Sonntag, war es Norbert und mir vergonnt, ein tolles und fazinierende Erlebnis mit der Kamera festzuhalten. Die Kinderstuben von vier Brutpaaren auf engem Raum. Als ich kurz vor Mittag Norbert wieder traf, er versuchte sich in den ersten Stunden auf "Libellen" und als er mir mitteilte, daß gar nicht´s war, konnte ich Ihm doch noch zu einem kleinen higlight verhelfen. Sein wunderschöner Bericht von Gestern zeigt es in Perfektion. Unser "Paradies" (der Name stammt von Ihm) ist...
01.05.2012 1. Mai ! Marschieren und Protestieren ? Nicht jedermanns Sache... Da der 1. Mai in den vergangenen Jahren langsam zu einem gewöhnlichen zusätzlichem Urlaubstag verkommen ist, gehen immer weniger Leute zu den traditionellen Maikundgebungen. Viele begrüßen den Wonnemonat Mai lieber mit einer traditionellen Maibowle. ... aber, auch ein Waldmeister-Sorbet ist nicht zu verachten, da man bei der Vorbereitung dazu gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann ... 1. Maibowle, auch...
Unsere letzte Runde geht immer vorbei an den Heidschnucken. Ich bleibe hier gern stehen und beobachte sie - vor allem im Moment, denn jeden Tag kommen Lämmer auf die Welt. Ich erinnere mich noch an die ersten Begegnungen - Grace war das alles nicht geheuer. Sie hat damals immer einen großen Bogen gemacht, um an ihnen vorbei zu kommen. Heute bleibt auch sie stehen und schaut ihnen zu ;-)!
Die allabendlichen Fahrradtouren, durch die Burgwedeler Feldmark, wurden in den vergangenen Wochen fortgesetzt. Leider hatte das Thermometer seinen kurzen Spurt in den zweistelligen Bereich nicht manifestiert und der April hielt sich an den alt bekannten Spruch... Er machte doch häufig was er wollte und richtete sich nur selten nach den Wünschen der sonnenhungrigen, Wärme herbeisehnenden Menschen. Mal regnerisch, auch sehr stürmisch, stellenweise Hagel, Sonne nur etappenweise und mit...
Unglaublich, wie viele Schnecken heute Morgen auf unserem Gassigang unterwegs waren. Ich musste höllisch aufpassen, dass ich nicht ausversehen auf eine Schnecke trat. Leider gab es aber einige, die es nicht geschafft haben ;-(
St. Jost scheint einfach nicht zur Ruhe zu kommen. Vor seiner Haustür braust der Autoverkehr der Bundesstraße 3 gleich vierspurig vorbei und hinter seinem Friedhof donnern die Züge der Main-Weser-Bahn in kurzen Abständen – Tag und Nacht. Eine mehrspurige Straßenbrücke mit Ampelkreuzung rundet den Geräuschpegel nach oben hin ab. Vom modernen Durchgangsverkehr ein wenig in die Ecke gedrängt, ist das St. Jostchen bzw. das Kapellchen, wie die Marburger ihr Kirchlein am Rande des Stadtteils...
Irgendwo zwischen Wolfenbüttel und Halberstadt auf der Seite Sachsen-Anhalts und nicht weit von der B 79 haben wir neulich durch Zufall ein Kleinod gefunden, das zu besuchen wirklich lohnt. Hier liegt das Wasserschloss Westerburg, das nun als Hotel und Restaurant dient und umgeben ist von einem wunderschönen Park. Die Besitzer haben das alte Gemäuer liebevoll restauriert. Es ist überall zugänglich und wer länger bleiben möchte, kann sich in den modernisierten Zimmern einmieten. Ein Spaziergang...
Von den Kleingärten hinter der Kirche in Holtensen hat der NABU Wennigsen einige gepachtet und diese zu Obststreuwiesen umgestaltet. Viele Obstbäume wurden gepflanzt und im Sommer sorgen einige Schafe dafür, dass das Gras auf den Wiesen nicht alles überwuchert. In dieser ökologischen Nische fühlen sich natürlich alle Arten von Singvögeln sehr wohl. Bei Vogelstimmenwanderungen in den frühen Morgenstunden kann schon viel erhört werden, doch leider lassen sich nicht immer alle fiedrigen Bewohner...
Wieder einmal hatte der Wettergott ein Einsehen und hat zumindest den Anfang des diesjährigen Kinderfestes sonnig gestaltet. Wichtig war allerdings auch, dass es die Tage vorher geregnet hatte, denn nur so konnten die Enten auch dieses Jahr wieder zum Wettrennen auf der Beeke antreten. Alle Besucher fanden aber auch Gefallen an den vielen anderen Angeboten, wie z. B. den Wasserspielen mit der Jugendfeuerwehr, dem Sackhüpfen, Kinderschminken, Basteln mit Papier und Holz, sowie riesigen...
Nicht nur Hasen und die Vogelwelt treibt es auf die großen Flächen in der Lechau. Rehwild in größeren Gruppen genießen das satte Grün. Leider waren heute auch bei trübem Wetter, die ersten Traktoren mit Chemikalien unterwegs.
Milde 13° C, läßt nach dem kurzen Schneetreiben am Ostersonntag, alles wieder zum Leben erwachen. Die Feldhasen genießen, das frische Grün in vollen Zügen. So manch anderer ist auch auf Streifzügen !! Bis auf das Titelbild (da hab ich mich herangepirscht) wurden alle Aufnahmen vom Auto aus geschossen, mein eigentliches Ziel war die Rohrammer, die sich leider nicht sehen lies.
09.04.2012 Habe bis jetzt Ostern gut überstanden ..... Übrigens: Die Schafzucht hat im Landkreis Marburg-Biedenkopf Tradition - Landrat Fischbach: „Mit 529 Schafhaltern und mehr als 21.000 Schafen sind wir der schafreichste Landkreis in Hessen“ http://www.marburg-biedenkopf.de/buergerservice/pr... .
Am Ostersonntag war uns der Petrus wohl gesonnen. Den ganzen Tag ließ er die Sonne vom blauen Himmel auf uns scheinen. Ab und zu kam eine Wolke vorbei und verschwand auch recht schnell wieder. Es hätte nur etwas wärmer sein können. Aber das war kein Hinderungsgrund nach dem Mittagessen einen ausgedehnten Osterspaziergang zu machen. Natürlich musste meine Kamera auch mit. Das Ergebnis meiner Fotostrecke zeige ich hiermit.
Traditionell wird im Ortsteil Holtensen der Gemeinde Wennigsen das Osterfeuer erst am Sonntag entzündet - und seit vielen Jahren findet dieses auf dem Vörier Berg unterhalb der Windräder statt. Der Blick von dort ins Land zeigt nur wenige weitere Feuer. So können sich alle Besucher, die zahlreich erschienen sind, an dem großartigen Feuer hier vor Ort erfreuen und die angebotenen Leckereien der Landjugend genießen. Denn hier ist es die Landjugend des Dorfes, die dieses Spektakel veranstaltet und...
Die milden Tage vor Ostern, ließen die hiesige Hasenpopulation in Höchstform auflaufen, ein Dank an die örtliche Jägerschaft, bei uns gibt`s halt doch noch Häger - nicht nur schießwütige Jäger, das Verhältniss zeigt pro Natur, ein überaus gesundes Verhältnis. Ich konnte in den letzten Tagen in der Lechau (auf kurzem Weg), an einem Tag (genauer 2 Stunden bei geringer ha Zahl) bis zu 25 Felhasen beobachten, dies steht in einem absolut gesundem Rahmen. Ich wünsche allen Lesern auf myheimat ein...
Jeder kennt ihn noch, den roten Schienenbus, der als VT98 in der zu Ende gehenden Dampflok-Zeit seinen Dienst auf der Strecke der Wohratalbahn zwischen Kirchhain und Gemünden (Wohra) und in deren Verlängerung auf der Kellerwaldbahn bis Zimmersrode versah. Und sein schriller Pfiff, wenn er sich dem nächsten Halt näherte klingt vielen noch in den Ohren. Für hunderte sogenannte Fahrschüler war er während seiner fast 20-jährigen Dienstzeit ein Teil ihres Schulweges nach Kirchhain und Marburg. Seine...
Ein uralter Brauch war in Ungarn in früheren Zeiten am Ostermontag, dass die jungen Burschen in zünftiger Tracht die jungen Mädchen ebenfalls in ihrem Sonntagstracht gekleidet mit Wasser bespritzt haben. Diejenigen, die zur Übermut neigten, bespritzen sie nicht nur, sondern begossen die Damen mit nicht wenig gewöhnlichem Wasser, Es wurden Töpfe und Krüge geschwenkt, große Spritzen benutzt oder ganze Eimer voll Wasser vergossen. Nassgemacht wurde alles, was nicht schnell genug weg war. Diese...
...... die Brut und Setzzeit! Bis zum 15. Juli bedeutet das: An die Leine! Als Hundehalter ist man jetzt wieder ein oder mehrspännig unterwegs. Die drei hier tragen es mit Fassung, aber wehe wenn sie losgelassen: Dann gibt es Action pur.
Schön ist es auch für den passionierten "Ganzjahresradfahrer" wenn nun endlich das Thermometer in den zweistelligen Bereich klettert und die wärmende Frühlingssonne die Radtouren begleitet. Bei Minusgraden und beißenden Stürmen, die die doppelte Kraft beim Treten der Pedale forderten, verging auch den hartgesottensten Radfahrern an manchen Winter- und Vorfrühlingstagen die Freude an ihrer umweltbewussten Fortbewegungsweise. Wenn die Autos oben-ohne fahren (Cabrio) kann der "Allwetter-Radfahrer"...
Seit 1362 ist Husum eine Hafenstadt, als die Marcellus-Flut große Teile der Nordfriesischen Küste im Meer versinken und die heute bekannten Ferieninseln, die Halligen und das Wattenmeer entstehen ließ. Husum, bis dato im Binnenland gelegen, profitierte von der schrecklichen Flut, die dem Ort einen direkten Zugang zur Nordsee und damit seinen wirtschaftlichen Aufschwung bescherte. Der Hafen erstreckt sich bis in die Innenstadt von Husum. Zahlreiche alte Speichergebäude säumen das Hafenbecken....
Auch Bleikehlchen genannt (Familie der Braunellen), führt ein sehr verstecktes Dasein und ist nur selten zu sehen. Viel öfter hört man es im Frühling, aber auch der Gesang hält sich dezent im Hintergrund. Siehe auch mein Beitrag : http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/die-hecken...