Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Natur
In einer kurzen Regenpause...

Frühling in Waldperlach, Teil 90

Donnerstag, 27.5.2010: 14°C, Regen, dazwischen Starkregen, unterbrochen von kurzen Platzregengüssen, dazwischen Nieselregen. Als es am Nachmittag mal eine kurze Regenpause gab, es fiel nur ein leichter Niesel, nutzte ich die paar Minuten, um Fotos zu schießen. Die Meisen nutzten die Zeit ebenfalls: Und zwar, um sich um die Reste des letzten Meisenknödels zu streiten. Das blöde ist nur, es gibt zur Zeit nirgends welche zu kaufen. Werde wohl selbst welche basteln müssen. Die Blackbird scheinen...

  • Bayern
  • München
  • 28.05.10
Natur
Blattläuse am Hawaiistrauch

Frühling in Waldperlach, Teil 89

Mittwoch, 26.5.2010: 23..25°C, Sonnig, schwül. Abend Regen. Heute Nacht an 0400 gab es im Norden ein starkes Wetterleuchten. Sah fantastisch aus. Entweder hat das Eichhorn aufgegeben, oder ich hab das Auge des Froschbaumgesichts zu fest angeschraubt: Es war heute genau da, wo es sein sollte – am Baum. Hinten im Garten in der Wiese wächst wieder ein Hexenkreis. Diesmal sitzt der Nelken Schwindling wieder an der Stelle, an der er auch letztes Jahr wuchs. Oder höchsten einen Meter daneben. Der...

  • Bayern
  • München
  • 27.05.10
Natur
Blühende Tamariske

Frühling in Waldperlach, Teil 88

Dienstag, 25.5.2010: 26..27°C, Sonnig, schwül, gewittrig. Als ich heute zu meiner täglichen Fotorunde in den Garten wollte, schlug mir heiße, fast tropische Luft entgegen. Man merkt: Der Frühling ist praktisch zu Ende, der Sommer beginnt. Gestern hatten wir das Auge und die Hand des „Baumgesicht“ Frosches wieder gefunden, heute hat das Eichhorn schon wieder ein Auge gepflückt. Aber mittlerweile kenn ich das Versteck bereits. Also hab ich dem Eichhorn wieder eine Beschäftigung gegeben, und das...

  • Bayern
  • München
  • 26.05.10
Natur
Löwenzahn

Frühling in Waldperlach, Teil 87

Montag, 24.5.2010: 25°C, Sonnig! Perfektes Sommerwetter, ein paar kleine Kumuluswolken, ansonsten blauer Himmel. So gefällt mir das. Langsam aber sicher geht der Frühling in den Sommer über. Die ersten Löwenzähne sind verblüht, ihre Fallschirmsamen warten nur auf einen Windstoß oder darauf, dass sie jemand wegbläst. Auf der immer noch nicht aufgegangenen Pfingstrose ist heute ein Asiatischer Marienkäfer herumgelaufen. Ameisen waren dagegen kaum anwesend. Neben den Pfingstrosen blühen jetzt die...

  • Bayern
  • München
  • 25.05.10
Natur
Vogelfutter

Frühling in Waldperlach, Teil 86

Sonntag, 23.5.2010: 21°C, Sonnig. Super Wetter! An den beiden Blaubeersträuchern hinten im Gemüsebeet befinden sich immer noch Blüten, aber auch bereits einige Fruchtkörper. Das wird etwa 30 bis 40 Blaubeeren geben. Kann mir lebhaft vorstellen, wie sich die Vögel darüber freuen werden! Vor 20 Jahren hatte ich schon einmal Blaubeeren gepflanzt, sehr ertragreiche sogar, und wir hatten damals ein Netz darüber gespannt, damit keine Vögel die Beeren wegfuttern konnten. Futterneid eben. Aber das hat...

  • Bayern
  • München
  • 24.05.10
Natur
Blumenwiese

Frühling in Waldperlach, Teil 85

Samstag, 22.5.2010: 17°C, Vormittags bewölkt, Nachmittag sonnig. Trocken. Heute war so richtig angenehmes Wetter. Auf den Pflanzen in den schattigeren Bereichen des Gartens liegen immer noch Wassertropfen auf den Blättern. In der Wiese neben der Garage blühen flächendeckend Gänseblumen und wilde Vergissmeinnicht. Es scheint in den nächsten Tagen schönes Wetter zu geben, zumindest fliegen die Vögel sehr hoch. Im Garten konnte ich zwei junge Dunkle Erdhummeln beobachten, knapp 10 Millimeter lang....

  • Bayern
  • München
  • 23.05.10
Natur
Endlich blauer Himmel über Waldperlach!

Frühling in Waldperlach, Teil 84

Gestern hat leider meine Internetverbindung geklemmt, daher gibt’s heute die Beobachtungen von zwei Tagen. Donnerstag, 20.5.2010: 9°C, bewölkt, Regen. Zwischendurch trocken. Freitag, 21.5.2010: 12°C .. 14°C. Gelegentlich Wolkenlücken, manchmal Regen, am Nachmittag große Wolkenlöcher und Sonnenschein. Heute wurde ein völlig verdörrter Baum weiter vorne in der Straße gefällt. Eine Fichte, die in den letzten Wochen fast alle Nadeln abgeworfen hatte und sich immer mehr zur Seite neigte. Die wäre...

  • Bayern
  • München
  • 22.05.10
Natur
Der Vorgarten im Sommerbetrieb

Frühling in Waldperlach, Teil 83

Mittwoch, 19.5.2010: 11°C, 0700 sonnig, dann bewölkt, teilweise Regen. Am Abend und in der Nacht starker Regen. Das Beet im Vorgarten ist jetzt auf Sommerbetrieb ungestellt: Die Frühlingsblumen sind weg, der Herzlstock und der Rittersporn stehen jetzt frei. Beide kommen dadurch erst so richtig zur Geltung. (Obwohl ich es viel lieber mag, wenn alles dicht zugewuchert ist. Aber meine beiden Hintergründe…) Heute Vormittag habe ich wieder den Zilpzalp gehört, aber nicht gesehen. Obwohl er sehr laut...

  • Bayern
  • München
  • 20.05.10
Natur
Endlich ein Wolkenloch! Blauer Himmel!

Frühling in Waldperlach, Teil 82

Dienstag, 18.5.2010: 10°C, Wolkenlöcher! Teilweise Regen. Heute früh um 0700 gab es sogar mal kurz Sonne aus einem Wolkenloch. Bei den Pflanzen hat sich seit gestern nicht viel getan. Die Vögel waren heute Vormittag erstaunlich hektisch.

  • Bayern
  • München
  • 19.05.10
Natur
Maiglöckchen

Frühling in Waldperlach, Teil 81

Montag, 17.5.2010: 15°C, bewölkt, trocken. Die Luft fühlt sich heute schon wieder fast angenehm warm an. Die Königin der Ackerhummeln ist heute wieder zum Nektarsammeln geflogen. Auch die Wegameisen laufen auf der Einfassung „ihres“ Blumenbeets, mampfen an den Knospen der Pfingstrosen und wirken recht aktiv. Im selben Beet blühen Maiglöckchen. Konnte heute deren Geruch nicht wahrnehmen, aber das liegt vermutlich an der beknackten Erkältung, die ich mir eingefangen habe.

  • Bayern
  • München
  • 18.05.10
  • 1
Natur
Überflug einer Ju 52

Frühling in Waldperlach, Teil 80

Sonntag, 16.5.2020: 10°C, kalt, bewölkt, aber trocken. Bei den Pflanzen tut sich nicht viel. Die wachsen langsam und gemütlich vor sich hin. Die beiden Blackbirds fliegen bei jedem Wetter, unterhalten sich mit lautem „Krahh!“ und „Kork!“ über Entfernungen von geschätzt ein paar hundert Meter. Als ich nach dem wegen der Kälte sehr schnellen Rundlauf schon wieder unten im Labor war, hörte ich von oben das Wummern von alten Kolbenmotoren. Bin also sofort wieder hoch gerannt, und tatsächlich: Da...

  • Bayern
  • München
  • 16.05.10
Natur
Der Weide macht das kalte Wetter nichts aus

Frühling in Waldperlach, Teil 79

Samstag, 15.5.2010: 10°C, bewölkt, kalt, windig. Heute ist typisches Laborwetter. Nichts zum Rausgehen. Hab trotzdem ganz schnell ein paar Fotos geschossen, aber eigentlich war es dazu viel zu unangenehm draußen. Die Blackbirds scheint das nicht zu beeindrucken: Sie fliegen und krähen. Wie jeden Tag. Von den anderen Vögeln ist gelegentlich auch etwas zu hören, aber kaum zu sehen. Lediglich eine Amsel war kurz am Gartenzaun, ist aber sofort weggeflogen, als ich die Haustüre aufgemacht...

  • Bayern
  • München
  • 16.05.10
Natur
Farbübergänge einer Kornblume

Frühling in Waldperlach, Teil 78

Freitag, 14.5.2010: 10°C, kalt, Regen, sehr kalt, um nicht zu sagen, fast unangenehm kalt. Und es gab Frühnebel. Eigentlich sogar Vormittagsnebel. (Bin ernsthaft am überlegen, ob ich die Heizung wieder auf Winterbetrieb umschalte) Mein Fotorundlauf dauerte heute nur knapp 2 Minuten. (Musste in Bewegung bleiben...). Den meisten Pflanzen tut der Regen so richtig gut, die wachsen, was das Zeug hält. Der Rittersporn hat jetzt den Herzlstock überholt, ist schon 10 Zentimeter höher. Von den Tulpen...

  • Bayern
  • München
  • 15.05.10
Natur
Tulpe im Nieselregen

Frühling in Waldperlach, Teil 77

Donnerstag, 13.5.2010: 9°C, bewölkt, Nieselregen, Regen, stärkerer Regen, leichter Regen. Und dazwischen ein paar Pausen mit etwas weniger Nieselregen. Eine solche Pause habe ich für meinen täglichen Fotorundgang, äh, Rundlauf genutzt. Von den gelben und roten Tulpen sind zwar fast alle verblüht, aber nicht nur bei den dunklen, blauen Tulpen gibt es Nachzügler, sondern auch bei den roten. Eine davon steht noch im Beet im Vorgarten, neben dem Herzlstock, hat sich aber wegen des kalten und nassen...

  • Bayern
  • München
  • 14.05.10
  • 1
Natur
Ein Baumgesicht

Frühling in Waldperlach, Teil 76

Mittwoch, 12.5.2010: 14°C, bewölkt, teilweise Regen. Vor ein paar Jahren bekam meine Mutter vom Weltbild Verlag ein „Baumgesicht“ geschenkt. Ein Frosch. Ich hab das Teil dann an einen Apfelbaum geschraubt, halte es für die Parodie auf einen Gartenzwerg, und finde es so daneben, dass es schon wieder cool ist. Ein paar Wochen nachdem ich es montiert hatte, fehlte plötzlich ein Auge. Heruntergefallen? Ich hab die Wiese abgesucht, aber da war es nicht. Ein Rätsel, für das ich auf Anhieb keine...

  • Bayern
  • München
  • 13.05.10
Natur
Die dunklen Tulpen gehen als letzte auf

Frühling in Waldperlach, Teil 75

Dienstag, 11.5.2010: 22°C, sonnig, gelegentlich leicht bewölkt. Zeitweise fühlte sich das Wetter gewittrig an, es blieb aber trocken. Sehr viele Ameisen sind unterwegs, einige schwärmen bereits. In der Wiese hinten im Garten wächst bereits ein erster Hexenkreis, erstaunlich früh im Jahr und von den Apfel- Kirsch- und Pflaumenbäumen sind jetzt alle Blütenblätter abgefallen. Als ich heute beim Rasenmähen (wie unangenehm) eine Pause eingelegt habe, konnte ich einen Vogel hören, von dem ich die Art...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.10
  • 1
Natur
Es werden täglich mehr Blüten

Frühling in Waldperlach, Teil 74

Montag, 10.5.2010, 15°C, teils sonnig, teil wolkig, teils Regen. Der Herzlstock wächst immer noch weiter, breitet sich so richtig aus und blüht jetzt fast an allen Ästen. Der Rittersporn schein gerade einen Wachstumsschub zu erleben, hat seit gestern bestimmt 5 bis 10 Zentimeter zugelegt. Hab den Eindruck, dem tut das Wetter so richtig gut. Musste heute unbedingt wieder die Ameisen an den Knospen der Pfingstrosen fotografieren. Die Tulpen daneben verblühen jetzt eine nach der anderen. Nur eine...

  • Bayern
  • München
  • 11.05.10
Natur
Urwald im Garten

Frühling in Waldperlach, Teil 73

Sonntag, 9.5.2010: 17°C..21°C. Teils wolkig, teils sonnig. Hab heute endlich die Weidenkätzchen hinten im Garten zusammengerecht. Der Baum selbst ist inzwischen ein Urwald. Wenn man sich direkt darunter stellt und hochfotografiert, erkennt man auf den Bildern nur Geäst, Efeu und Blätter. Sieht phantastisch aus. Nachdem sich Birgit Leidinger schon gewundert hat, dass an den Knospen der Pfingstrosen keine Ameisen zu erkennen sind, habe ich heute noch einmal nachgeschaut: Jetzt krabbeln jede Menge...

  • Bayern
  • München
  • 10.05.10
Natur
Tulpenblüte

Frühling in Waldperlach, Teil 72

Samstag, 8.5.2010: 15°C, wolkig, trocken. Die meisten Tulpen verblühen, es bleiben nur die dicker werdenden Fruchtkörper. Der Herzlstock ist voll mit Blüten, die Apfelbäume sind weiß vor Blüten und hinten im Garten ist die Wiese voll von abgefallenen Weidenkätzchen. Werde morgen wohl ein wenig zusammenrechen müssen. Seufz. War heute mal wieder einkaufen (wegen morgen, Muttertag), schon das vierte mal in diesem Jahr, dass ich aus dem Labor heraus gekommen bin. Es sieht überall schon fast nach...

  • Bayern
  • München
  • 09.05.10
Natur
Pfingstrose mit Knospen

Frühling in Waldperlach, Teil 71

Freitag, 7.5.2010: 11°C, bewölkt, trocken. Im Gemüsebeet blüht der Bärlauch, daneben wächst das Maggikraut inzwischen auf einem halben Quadratmeter, Tendenz steigend. Die Rhabarberpflanze lässt mir ebenfalls bereits das Wasser im Mund zusammenlaufen. Im Gedanken rieche ich bereits den Kuchen... Am Zaun entlang wachsen unter anderem zwei Pfingstrosen, und bei der größeren der beiden scheinen die Knospen jeden Tag weiter zu wachsen. Die werden in einer, spätestens zwei Wochen aufgehen.

  • Bayern
  • München
  • 08.05.10
Natur
Von Eichhörnern mit schlechtem Gedächtnis gepflanzt

Frühling in Waldperlach, Teil 70

Donnerstag, 6.5.2010: 10°C, bewölkt, teils Regen. Heute ist mir wieder einmal aufgefallen, wie schnell die Haselnusssträucher eigentlich wachsen. Vor zwei Wochen noch kahl, stehen sie jetzt bereits in saftigem Grün. Viel zu berichten gibt es heute nicht, es war einfach zu kalt und nass für einen gründlichen Fotorundgang. Da habe ich es vorgezogen, vom Fenster aus Vögel zu fotografieren. Den Zaunkönig hab ich aber immer noch nicht erwischt, aber ich bilde mir ein, einen Zilpzalp gehört zu haben....

  • Bayern
  • München
  • 07.05.10
Natur
Im Dämmerlicht tiefhängender Wolken

Frühling in Waldperlach, Teil 69

Mittwoch, 5.5.2010: 10°C, bewölkt, teilweise Regen. Heute ist so richtig trübes Wetter, mit tief hängenden Wolken, Wind, der Wolkenfetzen vorbeitreiben lässt und dafür sorgt, dass sich alles noch kälter anfühlt, als es wirklich ist, kurz, das Wetter könnte Douglas Adams` Holistischer Detektei entsprungen sein. Bei der Beleuchtung sieht der ganze Garten phantastisch frisch aus. Die Farben kommen wesentlich deutlicher zur Geltung als bei Sonnenschein, es riecht nach nasser Erde und Moder. Einfach...

  • Bayern
  • München
  • 06.05.10
Natur
Der Vorgarten in einer kurzen Regenpause

Frühling in Waldperlach, Teil 68

Dienstag, 4.5.2010: 10°C, kalt, schattig, Dauerregen mit ganz kurzen Pausen. Hab heute alle paar Stunden wieder versucht, meine täglichen Gartenfotos zu schießen, ging aber nicht. Grund: Ich hab keine Unterwasserkamera. Und für den EWA-Marine Plastikbeutel bräuchte ich einen passenden Adapter für M42. Den gibt es zwar für die A610, hab es aber verpasst, einen zu kaufen. Der Regen tut den Pflanzen wirklich gut! Die wachsen, dass man ihnen dabei schon fast zusehen kann. (Nur, wer will sich schon...

  • Bayern
  • München
  • 04.05.10
Natur
So werden die Blüten noch wochenlang aussehen...

Frühling in Waldperlach, Teil 67

Montag, 3.5.2010: 14°C, tief bewölkt, wenig Regen. Die Blüten am Herzlstock bekommen jetzt ihre endgültige Form, die roten Blätter, die den weißen Zapfen unten an den Blüten umschlossen, lösen sich jetzt und klappen nach oben. Heute Nachmittag konnte ich einen Zaunkönig hören, aber nicht sehen. Sein Ruf ist deutlich lauter als der anderer Vögel, er übertönt einfach alle. Seltsamerweise konnte ich ihn aber nicht entdecken. In der Richtung, aus der sein Gesang kam, stehen zwar mehrere Bäume und...

  • Bayern
  • München
  • 04.05.10
Natur
Regen, der wirklich nötig war

Frühling in Waldperlach, Teil 66

Sonntag, 2.5.2010: 11°C, Regen. Es ist wirklich deutlich zu beobachten, wie nach dem Regen alles wächst. Nur für einen ausgedehnten Fotorundgang war es mir heute zu nass. Daher habe ich mich nur kurz aus dem Windfang herausgebeugt, ganz schnell den Vorgarten fotografiert (damit meine Dokumentation vollständig bleibt) und dann die Kamera abgetrocknet. Aber auf die Terrasse musste ich dann doch noch: Die Meisen hatten nichts mehr zum Mampfen. Also bin ich ganz schnell hinaus hektisiert, hab einen...

  • Bayern
  • München
  • 03.05.10
Natur
Lungenkraut

Frühling in Waldperlach, Teil 65

Samstag, 1.5.2010: 20°C, bewölkt, gelegentlich Regen, Gewitter. Dampfig. Heute ist Kopfschmerzwetter. Beim Herzlstock gehen immer mehr Blüten auf, die Hyazinthen sind jetzt aber am Verblühen. Das Lungenkraut im Vorgarten bildet einen Blütenteppich, der trotz des Regens zu riechen ist. Die Meisen haben sich heute nicht sehen lassen, aber die beiden Blackbirds haben ihre Flugaktivität sogar noch verstärkt. Beide kreisen wie wild zwischen den Häusern, fliegen gelegentlich auch etwas höher, melden...

  • Bayern
  • München
  • 02.05.10
Natur
Er blüht!

Frühling in Waldperlach, Teil 64

Freitag, 30.4.2010: 24°C, leicht bewölkt, teils sonnig, sehr schwül. „Dampfig“, wie man in Bayern sagt. Die Blüten am Herzlstock sind jetzt ganz aufgegangen! Sieht mega super aus! Daher gibt`s heute schon wieder ein Foto davon. Muss aber einfach sein, weil man jetzt die Form der Blüten endlich richtig sieht. So! Geschafft! Heute hab ich endlich eine von den Haubenmeisen gesehen. Ich war oben in der Küche, hab mir einen Becher Kaffee gebastelt und da es immer eine halbe Ewigkeit dauert, bis das...

  • Bayern
  • München
  • 01.05.10
Natur
Die ersten offenen Blüten

Frühling in Waldperlach, Teil 63

Donnerstag, 29.4.2010: 26°C, sonnig. Die ersten Blüten am Herzlstock sind jetzt aufgegangen. So halb zumindest. Sieht aber schon sagenhaft gut aus! Die Haubenmeisen waren wieder am Knödel, aber als ich dazu kam, waren sie schon wieder weg. Ich hab langsam den Eindruck, dass ich hier in der Gegend der Einzige bin, der sie noch nicht gesehen hat, sondern nur immer von ihnen erzählt bekommt. Werde morgen einfach mal auf gut Glück Mittags auf die Terrasse gehen, vielleicht erwische ich sie dann ja...

  • Bayern
  • München
  • 30.04.10
Natur
Die Knödel sind im Sommer eindeutig beliebter als im Winter...

Frühling in Waldperlach, Teil 62

Mittwoch, 28.4.2010: 21°C, sonnig. Seltsam, jetzt, wo es warm wird, kommen die Meisen wieder rudelweise zu ihren Knödeln. Im Winter ist bestenfalls jeden zweiten Tag eine dort gelandet. Aber seit ein paar Tagen tauchen nicht nur die üblichen Kohlmeisen, sondern auch noch Haubenmeisen auf. Mal sehen, ob es im Supermarkt noch Meisenknödel gibt, weil der letzte nur noch halb voll ist, bestenfalls noch zwei Tage reicht. Notfalls muss ich im Internet wieder eine Kiste bestellen... Hab heute wieder...

  • Bayern
  • München
  • 29.04.10
Natur
Apfelblüte

Frühling in Waldperlach, Teil 61

Dienstag, 27.4.2010: 24°C, sonnig, teils bewölkt. Der kleinste der Apfelbäume blüht jetzt. Etwa die Hälfte der Blütenknospen ist heute aufgegangen. Die größeren Apfelbäume lassen sich anscheinend noch etwas Zeit. Den hier hatte ich erst vor ein paar Jahren eingepflanzt, als sein Vorgänger über Nacht umgefallen war. Kein Witz. Er lag eines Morgens einfach flach am Boden. Ich hab dann untersucht, was die Ursache für dieses ungewöhnliche Verhalten, das man sonst nicht so oft bei Apfelbäumen...

  • Bayern
  • München
  • 28.04.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.