Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Natur
8 Bilder

Bäume
Wenn die Pollen in der Nase jucken, dann sollte man zum Taschentuch greifen!

Ein Taschentuchbaum (Davidia involucrata) gehört zur Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae). Der Taschentuchbaum ist ein Laubbaum und wird durchschnittlich 12 Meter hoch. Die Blütezeit des Taschentuchbaum ist im Mai. Die weißen Blüten des Baumes zeigen sich im Mai. Dieses Jahr blüht der Baum schon im April. Beschreibung: Der Taschentuchbaum erreicht in China Wuchshöhen von bis zu 20 Metern, während er in Mitteleuropa je nach Standort etwa 6 bis 12 Meter hoch wird. Die anfänglich glatte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.04.24
  • 3
RatgeberAnzeige
Mit einem sauberen Schnitt ins Frühjahr starten: Mit einer Akku-Heckenschere fällt die Pflege des grünen Gartenzauns besonders leicht. | Foto: DJD/Stihl
3 Bilder

Was zum Start in die neue Saison zu tun ist
Frühlingserwachen im Garten

Ganz egal wie kalt, nass und dunkel der Winter auch war: Das nächste Frühjahr kommt bestimmt – und damit die Lust auf das Gärtnern und Gestalten. Mit den ersten milden Tagen des Jahres wird es Zeit, auch den Garten in Frühlingslaune zu versetzen. Gartenhelfer mit Akkubetrieb wie Heckenschere, Rasenmäher und Co. ermöglichen flexibles und mobiles Arbeiten und sorgen dafür, dass Beete und Rasenflächen, Gartenwege und die Terrasse wieder einen aufgeräumten und frischen Look erhalten....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
Natur
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Das 'Fiederblättrige Schaublatt' (Rodgersia pinnata), auch 'Federbuschige Rodgersie' oder 'Bronzeblatt' genannt ...

... hat beim Austrieb noch einen zart-rot-grünen Farbton, der ab Juni in ein tiefes Dunkelgrün mit glänzender Oberfläche übergeht. Mit seinen großen Blättern erreicht das Schaublatt eine Höhe von 100 bis 120 cm. Es wächst zwar eher langsam, ist aber sehr langlebig und kann sich im Laufe der Jahre zu einer imposanten Blattschmuckpflanze entwickeln. Es stammt ursprünglich aus China und zählt wie alle Schaublätter zur Familie der Steinbrechgewächse. Quelle: Mein schöner Garten, klicke hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.04.24
  • 31
  • 13
Natur
4 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Die 'Gemeine Akelei' (Aquilegia vulgaris), auch 'Venuswagen' oder 'Elfenschuh' genannt ...

... wurde 1985 als eine der ersten Pflanzen zur "Blume des Jahres" gekürt.  In der europäischen Mythologie wurde der Akelei die Fähigkeit der Verführung zugesprochen, wobei deren Samen auch in verschiedenen Hexensalben Verwendung fand. In der nordischen Mythologie war sie der Fruchtbarkeitsgöttin Freya, der Göttin des Frühlings und des Glücks geweiht. In der christlichen Mythologie hingegen galt sie als ein Symbol der Bescheidenheit, der Demut und des kommenden Heils.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 23.04.24
  • 25
  • 9
Natur
Garten im Jahreslauf (Foto: Katja Woidtke)

Gemütlich durch den April - Bämderschnecke auf unserer Terrasse | Foto: Katja Woidtke
31 Bilder

Garten im Jahreslauf
Gemütlich durch den April

Hui - der April hat in diesem Jahr rund um das Wetter eine Menge zu bieten. Sommerliche Temperaturen wechseln sich mit Regen, Schneegriesel und frostigen Temperaturen sowie Sturmböen ab. Die Blütenpracht unserer Felsenbirne können wir so nur ein paar Tage genießen, denn der Wind pustet die weißen Blütenblätter wie lustig tanzende Schneeflocken von den Ästen. Sobald die Sonne wieder scheint, leuchten uns die vielen Tulpen auf der wilden Wiese kunterbunt entgegen. Im März blühten hier noch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.04.24
  • 9
  • 9
Natur
81 Bilder

Natur + Garten
Rhododendren und Azaleen

Azaleen und Rhododendren sind beide Mitglieder der Gattung Rhododendron, aber sie haben einige Unterschiede. Lasst  uns diese genauer betrachten: Laub und Wuchsform: Azaleen sind sommergrün und verlieren im Herbst ihre Blätter. Sie haben einen filigraneren Wuchs und kleinere Blüten. Rhododendren hingegen sind immergrün und behalten ihre Blätter das ganze Jahr über. Sie wachsen kompakter und haben größere Blüten. Gemeinsamkeiten: Beide beeindrucken mit ihrer reichen, bunten Blütenpracht und sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.04.24
  • 2
  • 5
Natur
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die Blüten der 'Dreilappigen Papau' (Asimina triloba), auch 'Indianerbanane' oder 'Pawpaw' genannt ...

... sind zwar keine augenfälligen Schönheiten und der Duft, den sie verströmen, stößt hiesige Insekten eher ab als dass er sie anlockt, doch gerade dieser Duft ist es, der die richtigen Insekten anlockt, um die Befruchtung zu vollziehen. Zur Erinnerung an ihre delikaten Früchte: klicke hier ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.04.24
  • 21
  • 10
Natur
2 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Wenn der weiße Ginster wieder blüht ...

Der weiße Ginster (Retama raetam) ist in Regionen wie Sizilien, der Sinai-Halbinsel, Israel, Jordanien und Saudi-Arabien beheimatet. Die Bibel verwendet ihn als Symbol für Wärme und Schutz. In Hiob 30, 2-4 wird beschrieben, wie die Ärmsten der Armen die Wurzeln als Nahrung nutzten.  ... übrigens: wie ich las, blüht oft nur ein Teil des Strauchs, während der Rest völlig kahl bleibt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 17.04.24
  • 32
  • 10
Natur
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Der 'Taschentuchbaum' (Davidia involucrata var. vilmoriana) stammt aus Westchina und blüht von April bis Juni ...

Seinen deutschen Namen trägt er, weil seine Blütenköpfchen von zwei taschentuchähnlichen cremeweißen Hochblättern umgeben sind. Benannt wurde er nach der französischen Baumschule Vilmorin, die diesen Baum entdeckte und um 1900 in den Handel brachte. ... übrigens: Taschentuchbäume blühen erst ab einem Alter von 12 bis 15 Jahren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.04.24
  • 32
  • 10
Natur
21 Bilder

Frühling
Tulpen

Obwohl Tulpen ursprünglich nicht aus den Niederlanden, sondern aus der Türkei stammen, hat unser Nachbarland in den vergangenen Jahrhunderten durch den Export von Tulpen und Tulpenzwiebeln große Bekanntheit erlangt. Auch heute noch wächst der Handel mit Tulpen: Milliarden von Tulpen und Tulpenzwiebeln aus den Niederlanden werden in der ganzen Welt verteilt. Wie groß der Tulpenhandel ist, lässt sich an den Tulpenfeldern ablesen, die über die ganze Niederlande verstreut sind. Die hier wachsenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.04.24
  • 3
Natur
Die ersten Signale... | Foto: Dieter Senger
5 Bilder

Frühling in voller Aktion
Der Löwenzahn

Der Robuste. Keine andere Pflanze ist um diese Zeit so aktiv wie der Löwenzahn. Er scheint, - zunächst unsichtbar - darauf zu lauern, in Erscheinung zu treten. Und plötzlich ist er da. Faszinierend zu beobachten, wie er  zunächst einzelne Gruppen und nach kurzer Zeit gelbe Teppiche in die Wiesenflächen legt. Und plötzlich ist man selbst mittendrin. Und dann - später - warten wir geduldig auf die ersten Pusteblumen, deren winzige Fallschirme der Wind fort trägt, um für neue Keimlinge im...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.04.24
  • 7
  • 7

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Stockwerk Lounge Frühling | Foto: team breitenfellner gmbh
  • 28. März 2025 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Gröbenzell

Tanzen und feiern bei der Stockwerk Lounge "Frühling!" in Gröbenzell

Die Partynächte im Stockwerk Gröbenzell sind längst Kult und stets ein Höhepunkt der Region. Im März startet mit der Frühlings-Lounge die Partysaison im Stockwerk mit einem echten Kracher. Auf geht's zur ersten Stockwerk Lounge des Jahres 2025. Wie immer erwartet die Partygänger eine fantastische Stimmung voll Energie, hervorragender Musik und cooler Tanzrhythmen. Ein Live-DJ sorgt für den richtigen Groove, um fröhlich in den Frühling zu tanzen. Wer dabei sein will, sollte sich schnell Tickets...

©Ladon Ensemble | Foto: ©Ladon Ensemble
  • 29. März 2025 um 20:00
  • Kultur-Etage Messestadt, Träger: Bürgerforum Messestadt e.V.
  • München

Frühlingszauber in der Kultur-Etage

„Das Ladon Ensemble bringt Frühlingszauber in die Kultur-Etage. Mit Flötentönen von Piccolo bis Bass lässt das Flötenquintett berühmte Orchesterwerke auf der Bühne erklingen. Zu hören sind Melodien von Rossinis Opern-Ouvertüre „Die Italienerin in Algier“ bis zur Orchester-Suite „Mutter Gans“ von Maurice Ravel. Mit Kammermusik von Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart, Gabriel Fauré und Edward Elgar versprechen die von der Flötistin und Komponistin Raphaëlle Zaneboni zauberhaft arrangierten...

  • 19. April 2025 um 10:00
  • Stiftung Schloss Dyck
  • Jüchen

Schlossfrühling in Schloss Dyck

Der Schlossfrühling ist ein Erlebnis, nicht nur für Pflanzenliebhaber, sondern auch für Lifestyle-Fans und die ganze Familie. Im frühlingshaften Ambiente von Schloss Dyck kann nach Herzenslust gebummelt, geschmaust und der Frühling genossen werden. Rund 130 Händler begeistern mit ihrem Angebot von Pflanzen und Blumen für die Frühlingsbepflanzung bis hin zu Garten- und Wohnaccessoires, edler Kleidung und kulinarischen Köstlichkeiten. Aber auch für die Kinder wird einiges geboten. Kreative...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 20.12.24