Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Freizeit
Gudrun - 1 Punkt - Buzzcut
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Nennt mir die Namen der Damen-Frisuren!

Die Duden-Onlineausgabe weist darauf hin, dass die Bezeichnung Friseuse nur noch in der Umgangssprache gebraucht wird und als abwertend gilt; die offizielle Berufsbezeichnung lautet Friseurin. Heutzutage wird auch der Begriff Hair-Stylistin verwendet. Und was die Damen mit Schere, Kamm und Fön so alles kreieren können, sind wahre Kunstwerke.  Und ....Bitte wieder im Wechsel mit Euren Mitspielern antworten und diese Antwort ausschl. in das Kommentarfeld des Beitrages schreiben!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.24
  • 103
  • 3
Kultur
47 Bilder

Stadtgeschichte
Stadt Essen

Die Stadt Essen hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die Zeit der Karolinger zurückreicht. Ursprünglich als Frauenstift gegründet, entwickelte sich Essen im Laufe der Jahrhunderte zu einer bedeutenden Industriestadt im Ruhrgebiet. Gestern: Mittelalter: Essen wurde im Jahr 845 erstmals urkundlich erwähnt. Das Frauenstift Essen spielte eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung. Industrialisierung: Im 19. Jahrhundert wurde Essen durch den Kohlebergbau und die Stahlindustrie geprägt. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.24
  • 1
  • 3
Natur
7 Bilder

Natur + Garten
Porree

Porree ist eine sehr alte Kulturpflanze und kommt im Mittelmeer-Gebiet wild vor. Sein Geschmack und sein Geruch werden wie bei anderen Allium-Arten ( z.B. Zwiebeln ) durch schwefelhaltige Aminosäuren und ätherische Öle hervorgerufen. Möchte man Porree blühen sehen, muss man die Pflanze im ersten Sommer gut wässern und im Winter frostfrei halten, dann kann der Porree im zweiten Jahr einen Spross mit einem großen, kugelartigen Blütenstand austreiben, der wenn er sich öffnet bis zu 3000...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.24
  • 6
Natur
55 Bilder

Herbst
Dahlien

Der Mythos der Dahlien liegt in ihrer vermeintlichen Kompliziertheit, obwohl sie eigentlich recht einfach im Anbau und in der Pflege sind. Ursprünglich stammen sie aus Mexiko und sind dort als Georginen bekannt. Hier sind einige wichtige Tipps für den Dahlien-Anbau: Optimaler Standort: Dahlien benötigen mindestens sechs Stunden Sonne pro Tag. Je mehr Sonne, desto mehr Blüten. Wähle also den sonnigsten Platz in deinem Garten. Pflanzzeitpunkt: Pflanze Dahlien erst aus, wenn keine starken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.08.24
  • 1
  • 5
Natur
45 Bilder

Urlaub
Fabelhaftes Rügen

In einer bestimmten Ecke Rügens berichtet die Volkssage von einem Schloss. Es befindet sich im schwarzen See in der Granitz. Dort wo heute der Schwarze See liegt, soll einst ein prächtiges Schloss gestanden haben. Aber auf wundersame Weise ist dieses Schloss mitsamt seinen Bewohnern in dem See versunken. Eines Morgens soll der Schlossherr zur Jagd geritten sein. Als er am Abend wieder nach Hause geritten kam, fand er anstelle des Schlosses nur noch den in stiller Ruh liegenden See vor. Am Ufer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.08.24
  • 3
  • 3
Ratgeber
15 Bilder

Fotografie
Völlig auf den Kopf gestellt

Die Redewendung “etwas auf den Kopf stellen” hat verschiedene Bedeutungen: Etwas völlig durcheinanderbringen: Zum Beispiel, wenn die Kinder das ganze Haus auf den Kopf gestellt haben, während die Eltern nicht da waren. Das bedeutet, dass etwas in Unordnung gebracht wurde oder chaotisch ist. Etwas gründlich durchsuchen: Wenn man sagt, dass man die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt hat, meint man, dass man sie gründlich durchsucht hat, um etwas zu finden (z. B. den Autoschlüssel). Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.08.24
  • 2
  • 5
Freizeit
60 Bilder

Hattingen
Der Schatz

Ein junger Wanderbursche bat an einem kalten Winterabend um Einlass in die warme Stube eines alten Bauern in Blankenstein, der ihn aber abwies. In einem Heuschober fand der junge Mann einen wetterfesten Unterschlupf. Er erwachte um Mitternacht und beobachtete, wie der hartherzige Hofherr eine eiserne Kiste unter einem Baum vergrub und den Schatz darin beschwor. Er rief den Teufel an und sprach: „Bewahre ihn, sein Pfand sei ein schwarzer Ziegenbock.“ Da fuhr ein Blitzstrahl nieder und ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.08.24
  • 1
  • 5
Natur
25 Bilder

Überleben
Ich freue mich über jedes Insekt, das ich jetzt im August sehe!

Wenn es immer weniger Insekten gibt, schrumpft auch der Vogelbestand. Sollte das Insektensterben weiter andauern, werden noch weitere Pflanzen- und Tierarten gefährdet. Der Insektenbestand sinkt so drastisch, dass die Sicherung der menschlichen Ernährung langfristig gefährdet ist. Ohne Insekten gäbe es kaum noch Obst und Gemüse, denn Blüten müssten per Hand bestäubt werden. Obst und Gemüse würden daher zu einem absoluten Luxusgut werden und eine ausreichende Ernährung wäre für viele Teile der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.24
  • 5
  • 5
Natur
7 Bilder

Natur + Garten
Der Staudenhibiskus

Der Staudenhibiskus, botanisch Hibiscus moscheutos, gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Wer ihm einmal begegnet ist, vergisst ihn so schnell nicht wieder. Die Blüten sind atemberaubend schön, und mit bis zu 20 cm ungewöhnlich groß. Er stammt aus den Feuchtgebieten und Sümpfen in Nordamerika. Das ist zugleich die Erklärung dafür, warum der mehrjährige Hibiskus manchmal als Sumpfeibisch bezeichnet wird. Das wird ihm aber nicht gerecht, denn er ist zwar recht durstig, aber ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.08.24
  • 1
  • 4
Ratgeber
18 Bilder

Gedanken
Das Essener Ronald McDonald Haus

Die McDonald’s Kinderhilfe Deutschland wurde 1987 als Teil der international tätigen Ronald McDonald House Charities gegründet. Das erste deutsche Ronald McDonald Haus öffnete 1990 in Kiel seine Pforten1. Weltweit wurde das erste Ronald McDonald Haus bereits 1974 in Philadelphia eröffnet, gefolgt von einem weiteren in Chicago 1977. Heute gibt es insgesamt 365 Ronald McDonald Häuser in 43 Ländern. In Deutschland betreibt die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung 23 Ronald McDonald Häuser in der Nähe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.07.24
  • 3
  • 4
Tierwelt
21 Bilder

Kurzgeschichte
Die letzte Generation

In einer verborgenen Ecke des Gartens, umgeben von duftenden Blüten und summenden Bienen, lebte die letzte Generation der Insekten. Sie waren anders als ihre Vorfahren – kleiner, zarter und irgendwie verletzlicher. Ihre Flügel trugen die Spuren vieler Sommer, und ihre Augen blickten sehnsüchtig auf den Sommerflieder. Der Sommerflieder, auch Schmetterlingsflieder genannt, war ihr Zufluchtsort. Seine violetten Blüten zogen die Insekten magisch an. Doch es war nicht nur der Nektar, der sie hierher...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.24
  • 5
Natur
17 Bilder

Natur + Garten
Die Riesenseerose

Die Victoria ist eine faszinierende Pflanzengattung innerhalb der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae). Sie wurde zu Ehren der britischen Königin Victoria benannt und ist aufgrund ihrer enormen Blattgröße auch als Riesenseerosen bekannt. Hier sind einige interessante Details über die Victoria: Vegetative Merkmale: Die kreisrunden Blattspreiten der Victoria schwimmen auf dem Wasser. Sie besitzen nadelstichfeine Poren und Stützleisten auf der Blattunterseite, die ihnen Stabilität und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.07.24
  • 3
Natur
7 Bilder

Natur
Was sind Diatomeen?

Diatomeen, auch bekannt als Kieselalgen, sind mikroskopisch kleine, einzellige Algen. Ihre Zellwände bestehen aus hartschaligem, glasartigem Silikat. Jede Diatomee hat eine Unterschale und eine größere, überlappende Oberschale, ähnlich einer Pappschachte. Diese Algen leben in Süß- oder Salzwasser, von Bächen und Flüssen, im Grundwasser und auch im Meer. Manche schweben im Wasser, andere leben am Gewässergrund. Ihre Gehäuse haben Poren, die den Nährstoffaustausch ermöglichen, und einige besitzen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.24
  • 1
  • 3
Natur
82 Bilder

Gedanken
Auf Flanders Feldern

Auf Flanderns Feldern John McCrae (1872-1918) Auf Flanderns Feldern blüht der Mohn Zwischen den Kreuzen, Reihe um Reihe, Die unseren Platz markieren; und am Himmel Fliegen die Lerchen noch immer tapfer singend Unten zwischen den Kanonen kaum gehört. Wir sind die Toten. Vor wenigen Tagen noch Lebten wir, fühlten den Morgen und sahen den leuchtenden Sonnenuntergang, Liebten und wurden geliebt, und nun liegen wir Auf Flanderns Feldern. Nehmt auf unseren Streit mit dem Feind: Aus sinkender Hand...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.24
  • 1
  • 3