Fotografieren

Beiträge zum Thema Fotografieren

Ratgeber
2 Bilder

Schon mein 6. Foto auf der Newswall

Mit 45 mal 7,5 Metern gehört die Displayfläche am FUNKE media office zu den größten Screens Deutschlands. Hier werden nicht nur Beiträge des Verlages gezeigt, auch ausgesuchte Schnappschüsse der Bürgerreporter des Lokalkompasses werden im 5-Pack Woche für Woche ausgestrahlt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.03.22
  • 9
  • 6
Poesie
2 Bilder

Zahl des Tages - 40K

Das Imperium der Menschheit erstreckt sich über die gesamte Milchstraße, in der Millionen von Planeten von Menschen besiedelt wurden. Durch diese enorme Ausdehnung gerät es in Konflikte mit jeder Fraktion des Warhammer-40.000-Universums und wird daher von allen Seiten bedroht. Nominell wird das Imperium vom Gott-Imperator der Menschheit regiert. Dieser ist der Mensch mit der höchsten psionischen Begabung, die jemals festgestellt wurde und einte die Menschheit in vorangegangenen Kriegen. Er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.03.22
  • 9
  • 7
Ratgeber

Wer bucht, muss zittern!

Aktuell fährt zwar wieder fast die Hälfte aller Kreuzfahrtschiffe, doch immer wieder werden Reisen abgesagt oder Routen neu geplant. Übersicht: Kreuzfahrt-Abbrüche und Absagen wegen Omikron-Variante AIDAbella 19. Februar 2022 zunächst zwei Reisen abgesagt wegen Corona-Fällen bei der Crew, später weitere Reisen abgesagt AIDAmira (alle Reisen) das Schiff verlässt die AIDA-Flotte AIDAnova 14. Januar 2022 Reiseabbruch Silvesterreise (Start: 29.12.) in Lissabon wegen Coronafällen, vorzeitige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.02.22
  • 4
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

Alles eine Frage der Perspektive

Kamera Perspektiven können die Bildwirkung noch betonen. Man muss sich nur mit den verschiedenen Kamera-Perspektiven vertraut machen und die „Comfort Zone“ auch mal verlassen, um mit gelungenen Fotos belohnt zu werden. Und für Fotos mit wenig Bildwirkung gibt es immer noch den Papierkorb!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.22
  • 2
  • 10
Sport

„Wer eine Jogginghose trägt,

hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Das sehe ich zwar anders als unser Karl, Gott hab ihn selig. Ich finde sie bequem und nützlich, früher im Fitnessstudio wurde sie gut in Szene gesetzt, heute freut sich meine Nachbarin, wenn sie mich in dieser Jogginghose beim Rasenmähen sieht. Die ersten Trainingshosen wurden in den 1920er Jahren von Émile Camuset produziert.[1] Er war der Gründer des französischen Sportartikelherstellers Le Coq Sportif. Die Jogginghosen waren einfach gestrickte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.01.22
  • 12
  • 14
Kultur
66 Bilder

Der Männer-Staat

Aufgrund seiner geringen Fläche von weniger als einen halben Quadratkilometern und seinen insgesamt nur rund 1000 Einwohnern wird der Vatikan als Zwergstaat bezeichnet. Die Hauptstadt ist nicht Rom sondern Città del Vaticano. Der Staat ist eine absolute Wahlmonarchie, deren Monarch der Papst ist. Dieser wird von den Kardinälen gewählt und scheidet nur durch Tod oder Rücktritt aus diesem Amt aus. Den amtierenden Papst Franziskus I. habe ich flüchtig im Petersdom gesehen und gehört, da er dort...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.01.22
  • 3
  • 11
Ratgeber
17 Bilder

Nicht ungefährlich, die Sauberkeit!

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass der Betreiber einer automatisierten Waschstraße darauf hinwirken muss, dass seinen Kunden keine Fehler unterlaufen. Deshalb muss er die Benutzer der Anlage in zumutbarer Weise über die zu beachtenden Verhaltensregeln informieren. Eine Rund-um-Überwachung ist ihm allerdings nicht zuzumuten. Die Fahrzeuge wurden im verhandelten Fall während des Waschvorgangs von einem Schleppband mit geringer Geschwindigkeit gezogen. Die linken Räder befinden sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.01.22
  • 1
  • 5
Kultur
21 Bilder

Der Schönheit verpflichtet.

Das werden sich schon die Steinmetze der Antike und die entsprechenden Zünfte des Mittelalters gedacht haben. Die nachfolgenden Fotos einiger Orte im Mittelmeerraum zeigen noch heute, wie früher der Stein bearbeitet wurde. Hochwertige Skulpturen aus Stein bereichern seit jeher viele Gebäude und Parkanlagen. Die römischen Steinmetze übernahmen zunächst die Bearbeitungstechnik von den Griechen und bevorzugten vor allem Weichgestein, wie den Römischen Travertin aus Tivoli und vulkanische Tuffe aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.21
  • 10
Natur
10 Bilder

Eine Seltenheit auf unseren Tellern

Geschmacklich ähnelt Mangold etwas dem Spinat, das Aroma seiner Stiele erinnert an Spargel, dennoch pflegt Mangold seine ganz eigene Identität. Die Pflanze enthält außerordentlich viel Vitamin K ( Vitamin K wird im Darm resorbiert und über das Blut zur Leber transportiert, wo es seine Hauptaufgabe erfüllt - die Herstellung von Blutgerinnungsfaktoren), außerdem Vitamin A und Vitamin E, sowie Natrium, Magnesium, Kalium und Eisen. Die Mangoldwurzel enthält viel Zucker, der in früheren Zeiten durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.10.21
  • 7
  • 17
Natur
21 Bilder

Herbstlaub - Teil 1

Statt das Laub in der Bio-Tonne zu entsorgen, sollte man es im Garten recyceln. In Form von Humus liefert es Nährstoffe und als Deckmaterial schützt es vor der Winterkälte. Beetpflanzen können mit einer Schicht Laub optimal bedeckt werden, Bäume versorgen sich durch die herabgefallenen Blätter wieder selbst mit Nährstoffen. Auch besonders empfindliche Pflanzen freuen sich über einen Laubdecke. Laub hat auf dem Rasen nichts zu suchen. Unter der Laubschicht drohen hier Pilzerkrankungen. Auch im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.10.21
  • 8
  • 21
Natur
15 Bilder

Schwierige Recherche

Die ICOLD – Internationale Kommission für große Talsperren - zählt 58.402 große Talsperren, davon 23.842 in China, 9.265 in den USA und 5.102 in Indien sowie 307 in Deutschland. Die ältesten Talsperren Deutschlands sind: Mittlerer Pfauenteich (1298) Gräfingründer Teich (vor 1310) Greifenbachstauweiher (1396) Großer Galgenteich (1465) Filzteich (1485) Oberer Großhartmannsdorfer Teich (1593) Oberer Kiliansteich (1610) Teufelsteich (1696) Birnbaumteich (1699) Wilhelmsthaler See (1712) Oderteich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.10.21
  • 1
  • 12
Natur
49 Bilder

Die Chinesische Schönfrucht (Callicarpa giraldii),

auch einfach Schönfrucht, Purpur-Schönfrucht oder Liebesperlenstrauch genannt, ist ein sommergrüner, mittelhoher Strauch mit aufrechten Ästen und lockerer, etwas sparriger Verzweigung. Sehr zierend sind die sich sehr zahlreich am zweijährigen Holz bildenden, beerenartigen Steinfrüchte. Sie sind violett, glänzend und erreichen einen Durchmesser von 2,5 bis 4 Millimetern. Einige lernfähige Vögel haben die Früchte, trotz ausgefallener Farbe, mittlerweile als Futterquelle in kalten Wintern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.10.21
  • 5
  • 12
Wetter
21 Bilder

Rückblick Herbst 2011

Wetterrückblick gem. Wetteronline Dieser Herbst ist der trockenste seit 1962 gewesen. Einigen außergewöhnlich heftigen Septembergewittern folgte ein schöner Altweibersommer, der nahtlos in den Goldenen Oktober überging. Unterdessen regnete es im Verlauf des Herbstes immer seltener, darum sanken die Flusspegel bis Ende November auf Rekordniveau. Der November war so trocken wie noch nie seit dem Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen. Es dauerte bis zum ersten Adventssonntag, ehe ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.09.21
  • 13
Kultur
48 Bilder

Zollverein

Die Geschichte Zollvereins beginnt in den Pioniertagen des heutigen Ruhrgebiets. Der erste Schacht wurde 1847 abgeteuft, vier Jahre später die erste Kohle gefördert: Vier weitere Anlagen entstanden, die letzte war die Schachtanlage Zollverein XII, die ab 1932 die Förderung der gesamten Zollverein-Kohle zentral übernahm. Die Gebäude der 1928 bis 1932 im Stil der „Neuen Sachlichkeit“ nach Entwürfen der Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer gebauten Anlage sind nach dem Prinzip „Form follows...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.21
  • 3
  • 10
Natur

Die Gartenkreuzspinne

Mit wenigen Ausnahmen sind alle Spinnen giftig, somit auch die Gartenkreuzspinne. Mit ihrem Gift lähmen sie ihre Beute, um sie leichter einspinnen und aussaugen zu können. Die Kreuzspinne hat recht kurze Giftklauen und schafft es in aller Regel nicht, unsere Haut zu durchdringen. Zudem wäre ihr Gift bei weitem nicht tödlich. Man sollte Spinnen nicht bedrängen, dann ist man vor ihnen sicher.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.09.21
  • 1
  • 12
Freizeit
25 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Welches Ereignis suche ich, das im nächsten Jahr stattfinden soll..

Deckt die Tafeln aus. wie es Euch gefällt! Und das natürlich in dem bekannten Wechsel - jede/r, die/der mitraten will, darf nur 1 Tipp als Kommentar abgeben und das natürlich im Wechsel mit den anderen Mitspieler/innen. Sollte ich mich einmischen, dann darf anschließend jede/r wieder losstarten! Bitte die Lösungsvorschläge nur in das Kommentarfeld des Beitrages einstellen. Danke und viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.09.21
  • 44
  • 7
Kultur
19 Bilder

Von Bad Karlshafen - Teil 4

fahren wir die Diemel aufwärts vorbei an der Straußenfarm in Wülmersen weiter nach Trendelburg und über Helmarshausen und Herstelle nach Beverungen. Historisch bedeutender als Karlshafen ist der heute etwas kleinere Stadtteil Helmarshausen. Dessen Geschichte reicht bis tief ins Mittelalter zurück. 944 wurde Helmarshausen erstmals urkundlich erwähnt. Bedeutung erlangte der Ort später durch sein Benediktinerkloster, das im 12. Jahrhundert durch Kunstwerkstätten europaweit bekannt wurde. Hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.08.21
  • 4
  • 13
Kultur
21 Bilder

Die Stadt zwischen dem Solling und dem Reinhardswald - Teil 3

Das nordhessische Bad Karlshafen liegt zwischen dem Solling im Norden und dem Reinhardswald im Süden am hessisch-niedersächsisch-nordrhein-westfälischen Dreiländereck, das sich bei den direkt nordwestlich der Stadt gelegenen Hannoverschen Klippen befindet. Die Stadt breitet sich unmittelbar an der auf 95,6 m ü. NN gelegenen Mündung der von Süden kommenden Diemel in die von Osten heran fließende Weser aus. Südwestlich in Höhe der Einmündung liegen die Hessischen Klippen. Die Stadtanlage im Stil...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.08.21
  • 14
Sport

Das war mal wieder sehr großes Tennis

Eine Redensart, die durch den Goldmedaillengewinner Alexander „Sascha“ Zverev noch lange auf unseren Lippen haften bleibt. Die Herkunft ist nicht bekannt, dürfte aber als Variante von "großes Kino" angesehen werden. Sie ist gegen Ende des 20. Jahrhunderts entstanden - dabei dürfte der Erfolg des deutschen Tennisspielers Boris Becker eine Rolle gespielt haben, der in den 1980er und 1990er Jahren mit seinen Siegen (u. a. jüngster Wimbledon-Sieger) für internationale Furore sorgte und das sonst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.08.21
  • 5
Kultur
9 Bilder

Stollenmundloch oberhalb der Ruhr in Burgaltendorf

Zur Förderung der Kohle aus dem Bereich der nördlichen Mulde legte die Zeche Altendorf Tiefbau im Jahr 1863 einen Förderstollen an, mit dem die dort abgebaute Kohle direkt zur Bahnverladung nach Bochum-Dahlhausen transportiert werden konnte. Der Stollen diente nicht der Entwässerung der Grube, da die Zeche bereits vorher zum Tiefbau übergegangen war. Das Stollenmundloch ist erhalten geblieben und wurde vor einigen Jahren restauriert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.08.21
  • 1
  • 10
Natur
5 Bilder

Das Tafelblatt

ist eine Pflanze in der Familie der Steinbrechgewächse. Ursprünglich ist das Tafelblatt in feuchten Tälern und Hangwäldern Nordchinas und Nordkoreas beheimatet. Wer zu Hause im Garten noch ein schattiges und feuchtes Plätzchen begrünen möchte, der ist mit der üppigen Staude gut bedient. Die Staude ist standortfreundlich und mag keine direkte Sonnenbestrahlung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.07.21
  • 2
  • 11
Natur
13 Bilder

Eine Rarität im Goldfischteich

Die Varietät wird nur von einer einzigen Stelle angegeben: dem Quelltümpel am Bach Pețea, einem Nebengewässer des Flusses Crișul Repede in der Ortschaft Sânmartin bei Oradea in Rumänien. Der langgestreckte Tümpel erreicht nur wenige hundert Quadratmeter Fläche bei einer maximalen Tiefe von 3,5 Meter. Er sammelt das Wasser mehrerer Thermalquellen der Umgebung. Seine Wassertemperatur erreicht etwa 30 bis 31 °C und ist im Jahresverlauf fast konstant. Dieses Vorkommen ist das einzige möglicherweise...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.21
  • 1
  • 11
Natur
13 Bilder

Sommermonat Juli

Im frühen römischen Kalender war der Juli der fünfte Monat des Jahres und hieß deswegen schlicht Quintilis (“der Fünfte”). Später wurde der Jahresbeginn vom März auf den Januar verschoben – der Juli wurde Monat Nummer 7 und ist auf der nördlichen Erdhalbkugel ein Sommermonat. Und was gehört zu einen gescheiten Sommermonat; natürlich Blumen und Insekten. Im Jahr 2009 habe ich mit meiner Serie begonnen und zeige Euch hiermit die Julis von 2009 bis einschl. 2020.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.21
  • 2
  • 17
Natur
4 Bilder

Die Wollemie Pine

https://www.myheimat.de/essen/natur/die-wollemi-pi... Die ältesten bekannten Fossilien der der Wollemie sehr ähnlichen Agathis jurassica werden auf etwa 90 Millionen Jahre datiert. Bis vor 40 Millionen Jahren waren diese Bäume in Australien weit verbreitet, danach galten sie als ausgestorben. Im September 1994 wurden jedoch etwa 250 km westlich der australischen Stadt Sydney im Wollemi-Nationalpark von David Noble 23 Bäume und einige Jungpflanzen entdeckt. Sie waren versteckt in den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.06.21
  • 1
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.