Fliege

Beiträge zum Thema Fliege

Natur
6 Bilder

Fliegen Szenen

Hier habe ich einige Fliegenfoto´s mal versucht zu erstellen, dies konnte sicher nur geschehen, weil sie so ein wenig in der Sonne sassen, waren aber bald wieder schnell verschwunden.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.11.09
  • 9
Natur
18 Bilder

Fliege

Als ich am Balkon saß, kam eine Fliege die sich dazu gesellte und sich von den letzten Sonnenstrahlen dieses Jahres verwöhnen ließ. Da fiel mir ein, ich könnte eigentlich ein Bericht über die Fliegen machen. Die Fliegen wären ohne die Menschheit schon längst ausgestorben. Im Laufe der letzten Monate habe ich einige Arten von Fliegen fotografiert. Schwarze, grüne, gelbe, kleine, große, dicke und dünne Fliegen. Ich kann keine Fliegen töten, auch wenn sie lästig sind. Wenn ich die Balkontüre auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.09.09
  • 7
Natur
12 Bilder

Skorpionsfliege (Panorpa communis)

Ich habe diese komische Skorpionsfliege auch als Schnappschuss reingestellt, weil mich ihr komischer Rüssel beeindruckte. Hier einige Bilder von der Fliege, die 20 mm groß ist und eine Flügelspannweite von 25-30 mm hat. Sie ist dunkel mit gelben Muster, Kopf mit rüsselartiger Verlängerung, lange Fühler. Die Männchen haben einen braunen, aufgestellten Begattungsapparat. Sie ernährt sich von tote Insekten, Kleintieren und verrottetem Holz. Die Skorpionsfliege lebt in feuchten Gebieten, Gärten und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.09.09
  • 6
Natur
7 Bilder

Sie sind an jeder Blüte anzutreffen

Wie in verschiedenen anderen Berichten geschrieben , sind die Schwebfliegen eine besondere Gruppe der Fliegen. Sie haben wespen- oder bienartiges Aussehen und sie täuschen somit ( Mimikry ) ihren Fressfeinden, eine nicht vorhandene Gefährlichkeit vor . Man hat bei wissenschaftlichen Testen festgestellt , dass sich Schwebfliegen optisch orientieren und an sich eine Vorliebe für gelbe Blüten haben. Alle meine Foto´s haben Blütenfarben wie Rosarot ( Lilien ) und Glockenblume hellblau, also kein...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.07.09
  • 6
Natur
ich nasche an Lilienblüte
9 Bilder

Schwebfliegen.....

Diese Fliegen sind eine besondere Gruppe , sehen teilweise aus wie Wespen , teilweise wie Bienen haben aber keine Apparaturen zum stechen und sind ganz elegante Flieger. Sie können einige Sekunden auf einer Stelle fliegen und in der nächsten Sekunde ruckartig woanders hinfliegen , teilweise erkennen einige Personen sie als Wespen oder ähnlich möglich stechende Insekten an , ganz besonders dann , wenn sie fast wie im Sturzflug auf einen zukommen. Auch ihre Mundwerkzeuge sind so ausgerüstet ,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.07.09
  • 13
Natur
Gelbgrüne Augen mit einem leichten roten Doppelstreifen, silbergrauer Rücken und ein interessantes Muster auf den Flügeln.
3 Bilder

Frage an die Entomologen - geklärt!

Bei der Jagd auf die Rhododenronzikade ist mir ein anderes Insekt vor die Makrolinse geraten. Sie wuselte hastig im Rhododendron und lutschte Pflanzensaft, so wie es aussieht. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht so berauschend dort unter den Blättern und die Fotos sind freihand, daher ist die Qualität nicht wirklich gut. Eine winzige Fliege (etwa Taufliegen-Größe, die zwar sehr hübsch aussieht, aber deren Name ich auch gerne erfahren hätte. Wer kennt das Tier?

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.08.08
  • 2
Natur
Bei den Männchen der Hainschwebefliege stoßen die Augen an der Stirn  zusammen
2 Bilder

HAIN-SCHWEBFLIEGE

Die Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus), auch Winterschwebfliege genannt, ist 8-12 mm lang. Sie sind in ganz Europa verbreitet und fliegen das ganze Jahr (vermehrt zwischen März und Oktober ). Sie überwintert ausgewachsen und fliegt manchmal mitten im Winter umher. Daher der Name Winterschwebfliege. Sie wandert oft über große Strecken. Die Hainschwebfliegen sind Nützlinge. Die Larven ernähren sich von Blattläusen und werden deshalb oft zur Blattlausbekämpfung eingesetzt. Im erwachsenen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.06.08
  • 11