Helau für die Sau in der Au
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen schlängelte sich der Gaudiwurm durch Friedbergs Altstadt. Eine ausführliche Bildergalerie folgt morgen. Die Sau in der Au, das neu erworbene Wittelsbacher Schloss, die Sanierung des Friedberger Berges - kaum ein kommunalpolitisches Thema wurde beim Friedberger Faschingsumzug ausgespart. Die virtuellen Auenschweine hatten es den Narren besonders angetan. „Ohne Sau ist die Arbeit mau“, befand der Wagen der Gaststätte Goldener Stern....
Viel Spaß beim Gersthofer Faschingszug 2007.
Der Himmel hatte ein Einsehen: rechtzeitig zu Beginn des Faschingszuges hob sich der Nebel und die Sonne schien auf die Narren im und um den Gaudiwurm. Obwohl, die Gruppen aus dem Umland wie z. B. Täfertingen, Lützelburg, Friedberg oder Diedorf sind bald zahlreicher vertreten als die Teilnehmer aus Gersthofen. So bekommt der Umzug mehr ein regionales Kolorit, was auch reizvoll sein kann. An Themen gab es genug: Sorge um die Nachfolge von Bürgermeister Siegfried Deffner, Monsignore Heinrich Weiß...
22. Faschingszug in Fürstenfeldbruck
Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen säumten Menschenmassen die komplette Zugstrecke. Um die 20 Teilnehmergruppen mit ca. 650 Mitwirkenden sorgten bei dem fast zweistündigen Gaudiwurm für närrische Stimmung. Großer Dank gebührt auch den zahlreichen Helfern von Feuerwehr, THW, Wasserwacht und vielen Anderen ohne die ein so reibungsloser Ablauf nicht möglich wäre.
Sportlerball Emmering
Wie schon seit vielen Jahren, so auch dieses Jahr. Der schon fast legendäre Sportlerball des FC Emmering veranstaltet vom Emmeringer Fußballverein. In der leider nicht ganz ausverkauften Amperhalle traten die "Hot Secrets" und auch die "Faschingsfreunde FFB" auf. Für die musikalische Untermalung sorgte die Band "Voyage".
" Unter oiner Kapp" am Rathaus zu Augsburg
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Garden der Faschingsgesellschaften aus Augsburg und Umgebung zu einem bunten und temperamentvollen Faschingstreiben auf dem Rathausplatz. Besonders der Neuling unter den Garden, der ORCC aus Friedberg präsentierte eine temperamentvolle und sehenswerte Darbietung mit tollen Tanz - u. Showeinlagen und nicht zuletzt erfreute die hübsche Prinzessin "Nunzia I. mit ihrem attraktiven Prinz Markus V. die zahlreichen Zuschauer mit gewagten Hebefiguren. Auch...
Fasching in Donauwörth: das Finale - Faschingssonntag
Motive des festlichen Umzugs und des bunten Treibens im Ried.-
"Nette-Leute-Ball" in Krumbach
Seit nahezu 8 Jahren findet nun der Nette-Leute Ball statt und wenn auch der Kartenverkauf langamer anlief als die Jahre, so war wieder volles Haus. Der Faschingssamstag gehört in Krumbach den "Netten Leuten". Und das es da einen große Haufen gibt, das beweist jährlich der Zulauf zum "Nette-Leute-Ball" im Krumbacher Stadtsaal. Was auch immer der Grund dafür sein mochte, das sich der Kartenverkauf ein wenig in die Länge zog, so konnte man letztendlich doch einen vollen Stadtsaal antreffen....
Nachtumzug in Günzburg
Wenn die Narren Stadtbutz schrei`n, schreit`s an jedem Eck, Stadtbutz hin und Stadtbutz her, Stadtbutz - ja verreck!!!
Weiberfasnacht in Krumbach.....
....oder "Aufspiel'n beim Wirt im Gasthof Diem zur Faschingszeit lockte wieder Narren aus Nah und Fern. So konnte die Volksmusikberatungsstelle in Krumbach nach dem Nostalgieball ein erneutes Faschingshighlight für Krumbach bieten. Immer zu Jahresbeginn und mit dem ersten "Aufspiel'n beim Wirt" ist der "Gumpige Donnerstag" zu einem Krumbacher Faschingshighlight geworden. Musikanten aus Nah und Fern kommen um die "Narren" in Stimmung zu bringen. Dies gelang den "Unterillertaler", den...
2 tolle Faschingswägen vertreten Wertingen auf den Umzügen in der Region
Vergangenen Samstag stellten die Wertinger Faschingsfreunde ihre beiden Faschingswägen vor. Zum einen die Ritterburg, passend zum Thema Mittelalter, zum anderen den Prinzenwagen: das Wertinger Schloss. Bilder (Bildquelle: Konrad Friedrich) von der Wagenvorstellung sind unter www.wertinger-faschingsfreunde. de zu sehen. Hier schon mal ein Vorgeschmack.
Under oiner kapp
Fünf Gesellschaften (FFC, Hollaria, Lechana, Narrneusia, Zusamtaler Bettschoner) an einem Abend, präsentiert von "UOK"-Präsident Gerhard "Hacky" Hackenbuchner war mal wieder ein Genuss!
Wertinger Faschingsfreunde on Tour!
Der Auftritt beim Kinderball des CCD Deubachia in Gessertshausen war ein voller Erfolg. Dieses mal reisten die Narren und Närrinen sogar mit dem Bus an!
Wertinger Faschingsfreunde mit toller Saison!
Die Wertinger Faschingsfreunde steuern auf ihr nächstes und letztes Highlight zu: den Rosenmontagsumzug am 19.2 ab 14 Uhr 14. Bereits jetzt liegt schon eine tolle Saison hinter den Narren und Närrinen. Bilder vom Kinderball und vom Großen Ball am 27.1, sowie vom Auftritt in Gessertshausen und von der Wagenvorstellung am 10.2 sind online unter: www.wertinger-faschingsfreunde.de zu sehen!
Dooo nauf ... doo naaaaaa!
Virtuos präsentierte sich die IFD, voll Engagement und Esprit, mit einem prall gepackten Programm, das ein amüsiertes Tanzhauspublikum bis in den späten Abend hinein aufmischte und vortrefflich unterhielt. Hier nun zentrale Motive des faschingsfunkelnden, -schunkelnden und munkelnden Abends.-
Nostalgischer Ball war wieder spitze.
Unter dem Motto „Das gibt’s nur einmal“ stand dieses Jahr der Nostalgieball im Krumbacher Stadtsaal dieses Jahr. Und wie beliebt und bekannt er ist, von der Volksmusikberatungsstelle des Bezirks Schwaben veranstaltet, bewies wiederum die Schar der Tänzer die zum Teil von weit her kamen. Uwe Rachuth konnte die Ballgäste mit seinem Ballorchester wieder einmal mehr begeistern, was eine stets volle Tanzfläche zur Folge hatte. Der schon lange ausverkaufte „Nostalgieball“ im Krumbacher Stadtsaal...
Polonaise in der Johanneskirche
Wie jedes Jahr um diese zeit organisierte MEVJ auch diesen Februar einen Faschingsnachmittag für Kinder von sechs bis zwölf. Die 29 Cowboys, Prinzessinnen, Eisbären und Indianer waren sichtlich begeistert von Ententanz, Brezelwettessen, Polonaise durch die Kirchenbänke und den 6 Faschings-Spiel-Stationen in Kirche und Gemeindehaus. Beim Torwandwerfen, Dreibeinlauf und als Montagsmaler konnten Punkte gesammelt werden, die am Ende dann gegen Bonbons getauscht wurden. Das Kinderprogramm-Team...
37. KOL-LA- Saison - ein voller Erfolg.
Jeder weiß es: Lachen ist die beste Medizin. So gesehen hätte man die Teilnahme an den diesjährigen KOL-LA-Sitzungen als Pflichtübung in die Gesundheitsreform der Bundesregierung mit aufnehmen können. Hier hätte es sicherlich keine großen Widerstände gegeben. Freut Euch des Lebens – so lautete das Motto der KOL-LA. Und das vielleicht trotz der Gesundheitsreform...
Kinderfasching im Tanzhaus Donauwörth Teil II
Mehr noch steckte im Programm des Kinderballs, das auf die kommenden Termine der Initiative Fasching Donauwörth (IFD) richtig neugierig machte: Hier nun weitere Motive des Nachmittags im Tanzhaus.-
Kinderfasching im Tanzhaus Donauwörth
Fasching - eine Zeit zu träumen und zu spielen! Es ist eine Zeit der Illusion und des Rollenspiels: es ist die Zeit der Kinder.- Erwachsene sind närrisch, kindisch, lustig - sind wie sie nie sonst sind: in der fünften Jahreszeit, die ihrem bunt-knallenden Höhepunkt entgegenzieht. Eine Welt des Spiels und des spielenden Scheins umfängt alle, zieht alle in ihren magischen Bann, denn j e t z t spiele ich, was ich träume, liebe oder verachte, was ich ersehne oder was mich beirrt oder gar im...
30 JAHRE CCK ... ein Gründungsmitglied erinnert sich!
Das Gründungsmitglied, Altstadtrat Wilfried Bauer, erinnert sich an die Anfänge: Der CCK (CARNEVAL CLUB KÖNIGSBRUNN) wurde 1977 auf Initiative der beiden Königsbrunner "Humoristen" Harry Geissler und Günter Linkus ins Leben gerufen. Auslöser war wohl eine ebenfalls 1977 durchgeführte Faschingsveranstaltung der JUNGEN UNION Königsbrunn im Redelsaal der „Adalbert- Stifterklause“ unter ihrem damaligen ersten Vorsitzenden EX-Keisrat Kurt Aue. Dank seiner guten Kontakte zu Nürnberger Beamten der...
Die Krumbacher Fasnacht
Sie ist kurz und hat doch Schwung, die Krumbacher Fasnacht. Dafür sorgen nicht zuletzt auch die Krumbacher Faschingsgilden, deren drei es an der Zahl sind: Rosenmontagswitwen, Zylinderer und Schlorperer. Aber auch die Volksmusikberatungsstelle des Bezirks Schwaben und die Senioren lassen es in dieser Zeit hoch her gehen. Im Stadtsaal gibt es erst mal am 10.Februar ab 20 Uhr musikalische Klänge aus längst vergangenen Zeiten. Denn da geht es auf zum „Nostalgieball“ der Volksmusikberatungsstelle....
Faschingsbälle der Faschingsfreunde waren am vergangenen Samstag (27.1) ein voller Erfolg!
Die Wertinger Faschingsfreunde bedanken sich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass sowohl der Kinderball als auch der Faschingsball am Abend zu solch einem großen Erfolg werden konnte. Rückblende: Samstag Vormittag in der Schwabenhalle. Die letzten Vorbereitungen laufen, seit drei Tagen verwandeln die Faschingsfreunde die Halle, in der sonst u.a. Zuchtvieh angeboten wird, in eine Faschingshochburg. Ein Tanzboden wurde verlegt, Dekorationen in den Vereinsfarben grün-gelb angebracht und...
Motive eines Kinderfaschings
Kinder lernen und entwickeln sich - spielend: vor allem das Rollenspiel ist dabei ein zentrales Instrument ihres Lernens und ihres Verhaltens. Wen wundert es daher, dass schönste, humoristisch vollendete, aber auch anmutig-verzaubernde Motive im Fasching gleichsam gehäuft einem Fotografen vor die Linse laufen ... :-) Viel Vergnügen beim Angucken!
Herbertshofer Fasching
Nachdem Ende der 80er Jahre und Anfang der 90er Jahre der Besuch bei den Herbertshofer Faschingsbällen immer spärlicher wurde, war es dann im Jahr 2000 soweit, das überhaupt kein Faschingsball mehr stattfand. Von den ursprünglich 8 Faschingsbällen, hat sich nur der TUKATI – Ball (Turnen – Karate – Tischtennis) bis zum Schluss gehalten. Neben einigen Versuchen des Schützenvereins im Schützenheim und der Feuerwehr im Gasthaus "Weißes Roß", blieb vom einst prunkvollen Herbertshofer Fasching, zu...
Schwarz-Weiß-Ball 2007 der Wirtschaftsvereinigung Dillingen am 20.01.2007
Mehr als 170 Gäste sind auch dieses Jahr wieder der Einladung der Wirtschaftsvereinigung Dillingen gefolgt und zum traditionellen Schwarz-Weiß-Ball in den Stadtsaal gekommen. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Hans-Jürgen Weigl erlebten sie ein buntes Programm zum diesjährigen Thema "Cabaret". Das Organisationsteam um Matthias Pachmann hat in der Band "No please" eine wunderbare musikalische Begleitung engagiert, die mit ihrem Big-Band-Sound bis spät in die Nacht die Tanzfläche...
Fasching in Gersthofen
Bereits seit 1970 sind die Faschingssitzungen der Kol-la ein Highlight des Faschingstreibens im Augsburger Umland. Kol-la, das sind die Kolpingfamilie Gersthofen und die Faschingsgesellschaft Lechana, die mit ihren abwechslungsreichen und bunten Veranstaltungen jedes Jahr auf’s Neue für einen Angriff auf die Lachmuskeln sorgen. In diesem Jahr finden die beliebten Faschingssitzungen am 2./3./4. und 8./9./10./11. Februar in der Stadthalle Gersthofen statt. Doch wer dabei sein möchte, sollte sehr...
Werdenfelser Maschkera z´Friedberg
Werdenfelser Maschkera sind unterwegs und trafen sich in Friedberg! Am Sonntag nach Hl. Dreikönig trafen sich die Werdenfelser Machkera traditionsgemäß zum "Fosnachtstreib´n" in Friedberg beim "Bleicher". Weiter zogen sie zum "Ziegler Wirt" und ins "Köpfhäusl". Mit Stampfen, Raunzen und Juchzen brachten Sie die Wirtshausgäste zum Staunen. Bei Musik und Gesang wurde die Fosnacht gebührend eingeläutet. Die "Maschkera" sind nur an bestimmten Tagen zu sehen. Hoch-Zeit der Maschkra ist der Unsinnige...
KARNEVAL wie dazumal
Den Charme des Münchner Faschings erleben... Sie möchten einen unvergesslichen Abend erleben und zu weltberühmten Evergreens und romantischen Melodien das Tanzbein schwingen? Dann ist der beliebte „Karneval wie dazumal“ am Mittwoch, 07. Februar 2007 unter dem Motto „Tanz mit mir in den Morgen...“ vor der unvergleichlichen Faschings-Kulisse des Deutschen Theaters genau das Richtige für Sie! Das Münchner Ballhaus erwartet Sie mit einem zauberhaften Kostümball voll schwungvoller Rhythmen,...