Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Kultur
74 Bilder

Mehr als 2.000 Hästräger trotzen dem Regen und bieten ein Buntes Bild in Lauingen-Narrensprung der Laudonia lockt viele Besucher an-Gruppen kamen bis aus dem Allgäu

Mehr als 2.000 Hästräger, so sagte Zugleiter Markus Hofmann,sind zum 66. Geburtstag der Laudonia nach Lauingen gekommen um das Jubiläum mit einem farbenprächtigen Narrensprung zu feiern. Nachdem der Start des Umzugs wegen eines kleinen Zwischenfalls etwas später begann, bekam das Zahlreich erschienene Auditorium am Zuschauerrand ein farbenprächtiges Bild zu sehen. Zum 18. Narrensprung der abwechselnd in Dillingen oder Lauingen stattfindet, waren unter anderem Gruppen und Gesellschaften zum Teil...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.01.16
  • 1
Kultur
Die Kultfigur Elfriede Grimmelwiedisch im Interview | Foto: Agentur
6 Bilder

Sie wird in der Fernsehsitzung geadelt wie die Queen-Die Kultfigur der Saarländischen Fasenacht Elfriede Grimmelwiedisch im Interview

Noch ist es lange hin, bis die 5. Jahreszeit( Fasnet/ Fasching)beginnt. Eine/r der in einem Atemzug mit der vor allem Saarbrücker Fasenacht verwoben ist, und beim Einzug geadelt wird wie die britische Queen ist Elfriede Grimmelwiedisch. Wenn sie in die Fernsehsitzung der Saarbrücker Karnevalsgesellschaft "Mr sin ned so" einzieht, steht der ganze Saal und huldigt sie/ ihn. Hinter Elfriede Grimmelwiedisch steckt Ewald Blum. Mit ihm/ihr habe ich über die Rolle ein Interview geführt.Am kommenden...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.05.15
Kultur
Viele Teilnehmer und Zuschauer waren zum Umzug nach Jettingen gekommen. Begonnen hatte er mit der Tradition des Rumäckra. Näheres darüber im Bericht.
86 Bilder

Jettinger Burkhardia älteste Faschingstradition in der Region-Über 300 Jahre alt-Grosser Umzug am Dienstag-Grosses Lob den Wagenbauern-Rund 6.000 Besucher

Mehr als 300 Jahre alt ist der Brauch.Das Rumäckra ist die Erinnerung an die Notzeiten im 30 Jährigen Krieg, die Ausrottung und die Zerstörung des Ortes. Ebenso wie die Wiederbegründung seit mehr als 175 Jahren, folgt dem Rumäckra ein bunter Fasnachtsumzug der von dem Hanswurst dem Trommler und den drei Fähnrichspaaren sowie drei Bauernpaaren angeführt wird.Wenn der Küraßbuckel auf der Ackerschliefe gezogen von einem Kaltblut,von der Hex mit der Schweinsblas verdroschen wird.Wenn dann auch noch...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.02.15
  • 1
  • 1
Kultur
Trommler Albert
23 Bilder

Burgauer Brauch lebt am Rosenmontag für Kinder auf- Geschäftsleute unterstützen mit Freude die Kinder

Die Anfänge der Kinderbrotspeisung gehen fast 400 Jahre zurück, als vom Magistrat( Stadtrat) Brot an die Kinder verschenkt wurde.So wurde im Jahr 1614 , trotz Hungersnot und Pest und Geldknappheit, auch weiterhin Brot an die Kinder verteilt. Zwischen 1920 und 1935 führte ein älterer Burgauer(der Leimer) die Kinder durch die Stadt.Er holte sie am Rosenmontag von der Schule ab und ging mit Ihnen durch die Stadt um Lebensmittel zu erbetteln. Im Jahr 1948 erweckte der Burgauer Albert Vogele den...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.02.15
Kultur
Rund 10.000 Besucher haben einen großen bunten Faschingsumzug in Burgau erlebt
121 Bilder

Mehr als 80 Gruppen beim Burgauer Faschingsumzug- Guggenmusik aus der Schweiz zu Gast in der Markgrafenstadt- Rund 10.000 Besucher am Straßenrand-Einer der größten in Bayern- Kurzes Video vom Morgen

Von 1914 bis 1928 gab es in Burgau wegen Ausbruchs des ersten Weltkrieges kein Faschingsumzug. 1928 war es dann wieder soweit. Unter der Regie von Bäcker Albert Müller, Bürgermeister Anton Haisch und Zinngießermeister Georg Eggstein wurde nach 15 jähriger Pause wieder ein großer Faschingsumzug.Unentwegte Maskerer nahmen am Fasnachtssonntag Reklamefahrten. Die Zugordnung damals war streng vorgeschrieben. Im Jahr 2015 stand der Gaudiwurm, der sich unter hunderten von Zuschauern durch die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.02.15
  • 2
Kultur
56 Bilder

Kinderfasching 2015 in Nornheim

.. nach dem Umzug durchs Dorf war im Schützenheim ein Kinderball mit buntem Treiben angesagt. Wie schon die Jahre zuvor waren die "Feuerpudel" aus Reisensburg von der Partie und organisierten lustige Kinderspiele und für weiterere Höhepunkte sorgten die Auftritte der Kinder und Jugendgarde der "Knoronia" aus Knöringen. Für das leibliche Wohl wurde durch Mitglieder des Schützenverein Nornheim gesorgt. Es gab Kaffee und Kuchen, auch Faschingskrapfen und warme Würstl standen zur Verfügung. Die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 15.02.15
Kultur
Viele Zuschauer und viele Teilnehmer ließen den Knöringer Umzug zu einem Farbenprächtigen Spektalkel werden.
111 Bilder

Knöringer Faschigsumzug wird 66 Jahre alt- Gefeiert wurde in allen Gassen und Straßen und Kneipen-Erster Umzug nach dem Krieg im Landkreis Günzburg

Eine Chronik aus früheren Jahrhunderten fehlt, man geht jedoch davon aus, dass in Unterknörigen das Fasnachtstreiben schon eine lange Tradition hat. Nach dem Leid und den Entbehrungen des zweiten Weltkrieges bestand vor allem für die Krigesgenerationen ein großer Bedarf an Freude un Vergnügen. 1949 wurde von Hans Gum der erste Faschingsumzug im Landkreis Günzburg auf die Beine gestellt. Das Motto Kammelachia bei der Gum als Zirkusdrektor das Zepter geschwungen hat, konnten alle Arten von Tieren...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.02.15
Kultur
Die Gardetänzerinnen hatten es beim Umzug in Offingen auf Grund des Schnees.Sie hatten ihre Aufgabe zauberhaft gemeistert
70 Bilder

Trotz Schneetreiben viele Teilnehmer und Besucher in Offingen- Besucher und Teilnehmer feiern ausgelassen

Pünktlich zum Beginn des fast zweieinhalbstündigen Offinger Faschingsumzugs fing Frau Holle an zu schütteln, und zwar so heftig, daß die Gardemädchen ihre Schirme aufspannen mußten. Das tat aber der Stimmung keinen Abbruch. Im Gegenteil es spornte nicht nur die Teilnehmer sondern auch die Zuschauer an. Es wurde Straßenfasnacht gefeiert, wie man es eher seltener in unserer Region erlebt. Angeführt wurde der zweieinhalbstündige Gaudiwurm von der Lauinger Fanfare Brass Band und dem Kinderhaus St....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.02.15
  • 2
Kultur
Fast 90 Gruppen nahmen am Umzug in Haldenwang teil
101 Bilder

Traumhaftes Wetter beim Haldenwanger Faschingsumzug- Fast 90 Gruppen nehmen an einem Farbenprächtigen Umzug teil

Besser kann man einen Faschingsumzug nicht planen. Der liebe Gott muß ein Haldenwanger sein. Rund 90 Gruppen nahmen an einem schönen farbenprächtigen Umzug unter den Augen zahlreicher Besucher teil.Besonders erwähnenswert ist die Guggenmusik aus Maihingen, die eine durchaus mit Schweizer Guggenmusiken mithalten kann.Ganz großes Musikalisches Kino Alle zwei Jahre richten die Haldenwanger einen Faschingsumzug aus. Was diese kleine Gemeinde auf die Beine gestellt hat, war wirklich ganz großes...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.02.15
  • 1
  • 2
Freizeit
2 Bilder

Herzlichen Glückwunsch: Das sind die Gewinner des myheimat-Fotowettbewerbs zum Thema "Fasching" und "Karneval"!

Liebe myheimatler, was waren das wieder für erstklassige Bilder, die ihr zum Thema "Fasching" und "Karneval" hochgeladen habt! Es ist auch dieses Mal der Jury wirklich nicht leicht gefallen, "nur" drei Gewinner des myheimat-Fotogewinnspiels zu ermitteln. Es wurden alle Bilder, die bis zum 15. März 2014 bei uns eingegangen sind, berücksichtigt. Die 5. Jahreszeit hat uns bunte Kostüme, schrille Maskeraden und viel Konfetti beschert. Dennoch mussten wir uns für drei Gewinner entscheiden. Hier sind...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.03.14
  • 3
  • 6
Kultur
21 Bilder

Mehr als 40.000 Besucher erleben eine Imposanten Umzug

Am Morgen waren in Villingen die Autos noch vom Schneefall mit Schnee bedeckt. Wie auf Kommando hörte es zum großen Umzug auf zu schneien. Mehr als 40.000 Besucher erlebten einen großen Umzug mit den Imposanten Fasnetsfiguren, den Hexen und vielen anderen. Viel zu fangen gab es für die großen und Kleinen. Bilder und Videos vom großen fast dreistündigen Umzug gibt es hier unten zu sehen Alle Videos kann man gerne unter Youtube ansehen ansehen:

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.03.14
  • 2
Kultur
Video 9 Bilder

Am Rosenmontag regiert in Villingen der " Fasnetgoascht"- Die Stadt voller Narren- Einige kurze Videoszenen

Auch am Rosenmontag Mittag ist in Villingen die Stadt nicht gerade leer. Am Nachmittag findet der sogenannte Maschgerelauf statt. Bei diesem Lauf wird dem Auditorium der historische Zusammenhang erklärt, bevor die Glonki Gilde ihren Umzug hat. Danach geht es in den Kneipen der Stadt weiter. Eine Tradition seit einigen Jahren ist ein Konzert der drei ortsansässigen Guggenmusiken, der Villinger Fazenedle, der Hätte Lila und den Krawazi Ramblers, über die wir hier schon berichtet haben. Einige...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.03.14
Kultur
Der ZDF Moderator Achim Winter hat in Villingen einen Beitrag gedreht. Der Bericht wird wie ein Sprecher des ZDF bestätigte Morgen gegen 17.30 Uhr im ZDF zu sehen sein.
8 Bilder

ZDF berichtet von der Villinger Fasnet- Achim Winter dreht in Villingen-Am Faschingsdienstag im ZDF zu sehen

Wer genau hingesehen hat am heutigen Montag in der Villinger Innenstadt hat Ihn gleich erkannt. Kein geringerer als der vom ZDF bekannte Moderator Achim Winter stürzte sich ins Fasnetsgetümmel, um Aufnahmen für das ZDF zu drehen. Es wurden verschiedene Besucher und auch Teilnehmer der Umzüge befragt. Wie ein Sprecher des ZDF auf Nachfrage bestätigte, soll der Bericht im ZDF Morgen, Faschingsdienstag um 17.30 Uhr zu sehen sein

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.03.14
Kultur
Video 22 Bilder

Die ganze Stadt steht Kopf- Schneeregen interessiert niemanden- Kurzvideos zu sehen

Pünktlich mit Beginn des Fasnetsumzug am Rosenmontag um 8 Uhr kam auch der Schneeregen. Nach dem Motto bei Schönem Wetter kann jeder feiern, startete der Umzug der Katzenmusik, bevor um 9 Uhr der eineinhalbstündige Umzug der Narrenzunft begann. Sehr imposant war dabei die Kapelle und eine Abordnung der Partnerstadt Villingens. Ein Kurzvideo der Kapelle ist unten zu sehen. Nach der Katzenmusik starteten dann die Südstadt Clowns mit ihrem kleinen aber feinen Umzug, bevor um 12 Uhr der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.03.14
Kultur
Die Kapelle der Französischen Partnerstadt von Villingen
Video 8 Bilder

Am Sonntag Abend wird der OB entmachtet- Narrenzunft kommt mit französischer Unterstützung-Drei kurze Videos zeigen die Stimmung

Was in der Narrenstadt Villingen los an der Fasnet, das kann man sich eigentlich nicht vorstellen. Das muß man gesehen haben. Am Sonntag Abend treffen sich die Narren, um dem Oberbürgermeister den Schlüssel abzunehmen.Und sie kommen nicht leise, sie kommen mit Musikkapellen. In diesem Jahr ist eine Partnerkapelle aus der französischen Partnerstadt mit dabei. Die geschätzten 50 Musikerinnen und Musiker werden auch am Montag und Dienstag mit dabei sein. Sie unterstützen die Stadtharmonie sowie...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.03.14
Sport
Wen man so alles auf der Fasnet in Villingen trifft. Waldorf und Stadtler aus der Mupperts Show waren auch da.
8 Bilder

Ein Bilderrundgang der ersten drei Tage durch das Publikum- Tolle Ideen

Nicht nur die Vereinsmitglieder stehen in der Narrenhochburg Villingen " Gewehr bei Fuß" auch das Auditorium ob groß oder Klein kostümieren und schminken sich gerne, mit Freude und sind eine Augenweide. Auf welchen Ideen die Besucher so kommen, habe ich hier in einer kleinen Bilderdokumentation zusammengestellt. Weitere Berichte und Bilder von heute und den " Hohen Tagen" werden von mir nach und nach Online gestellt.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.03.14
Kultur
10 Bilder

Wenn der OB als Hampelmann am Villinger Romäusturm seine Hampelbewegungen macht- Hunderte erleben im Villinger Riet die " Katerbefreiung"-

Die Villinger Fasnet hat so einige Überraschungen bereit. Am Sonntag Mittag wird , auch dies ist Tradition, der Kater Miau lautstark vom Auditorium gefordert mit den Worten "Mir went isran Kater hau"die Befreiung des Kater Miaus, der angeblich das ganze Jahr im Romäusturm lebt, und nur über die Fasnet heraus darf. Und bei dieser Katerbefreiung ist es dann passiert. Die Mikrofone und Lautsprecher der ehemals Ortsansässigen Firma SABA sind ausgefallen. Aber die Villinger sind Profis und wissen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.03.14
Freizeit
62 Bilder

Nornheimer Kinderfasching 2014

... auch heuer fand in Nornheim ein Umzug der kleinen Maschkerle, durch den Stadtteil Nornheim statt. Um 14:14 startete man vom Feuerwehrhaus Nornheim durch das Dorf zum Schützenheim. Voran fuhr der Faschingswagen des "Kreidler Racing Team" aus Reisensburg, dann schlossen sich die kleinen Fasnachter mit ihren Begleitern und mit den Mitgliedern der Faschingsgruppe "Feuerpudel" aus Reisensburg an, um gemeinsam zum Schützenheim zu marschieren. Dort angekommen zog man in die bunt dekorierte...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.03.14
  • 1
  • 1
Kultur
Video 7 Bilder

Ein ganz normaler Samstag in VS- Villingen- Doch nicht an der Fasnet- Bilder hier - Videos auf Youtube

Ein ganz normaler Samstag in eine Narrenstadt. Am Fasnetssamstig. Das gibt es mit Sicherheit nicht. Warum. Wer durch die Villinger Innenstadt läuft, oder in einem der Zahlreichen Cafe´s sitzt,oder auf dem Wochenmarkt einkaufen möchte, dem kann es durchaus passieren, daß ihm eine Kapelle oder Guggenmusik entgegenkommt. Einige Bildliche Eindrücke habe ich hier online gestellt. Zwei kurze Videos Ich bitte dabei die schlechte Ton- und Bildqualität zu entschuldigen. Aber ich denke was hier los ist,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.03.14
Kultur
40 Bilder

Kinder übernehmen in Villingen das Zepter- Tausende Zuschauer Verfolgten Kinderumzug

So viele Zuschauer hatte der Kinderumzug in der Narrenhochburg Villingen schon lange nicht mehr. Tausende verfolgten einen sehr schönen farbenprächtigen eineinhalb Stündigen Umzug. Einige Schulen hatten sich an dem Umzug beteiligt. Das Thema einer Schule war Füchse die sich an einer Schule aufhalten. Eine andere Schule hatte sich die Abhöraffäre zum Thema gemacht. Der Waldkindergarten war ebenso mit dabei wie eine Trommlergruppe der Caritas. Musikalisch waren mehrere Musikgruppen und Kapellen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.02.14
Kultur
12 Bilder

Leipheimer Haufen veranstaltet erste Schlagernacht-Gelungene Premiere- Präsident Salentin:" So etwas in dieser Art wird es wieder geben"

Der Schlager ist zur Zeit in wie nie. Dies geht auch am Leipheimer Haufen nicht spurlos vorüber. Einen großen Anteil an dieser " Reunion" haben mit Sicherheit Helene Fischer und Andrea Berg. Die Lokalmatadoren, darf man hier auf keinen Fall in die vierte Reihe stellen. Ein ganz großer, der Mittlerweile auch Bundesweit mit seinen Schlagerbengeln unterwegs ist, ist Andreas Hammerschmidt. Er sorgte bereits zu Beginn mit seiner Formation, daß das Auditorium zahlreich auf der Tanzfläche mit teils...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.02.14
Freizeit
Gesucht werden die besten Bilder zum Thema Fasching und Karneval | Foto: Vanessa Bukmaier, Frank Teichert, Andreas Gleixner

myheimat-Gewinnspiel: Gesucht werden wieder die schönsten Bilder zum Fasching oder Karneval

Liebe myheimatler, Konfetti, Kamellen und bunte Kostüme weit und breit - die 5. Jahreszeit ist in vollem Gange! Egal ob Prinzessin, Clown und Cowboy! Wir wollen sehen, wie bunt und "jeck" Fasching bzw. Karneval bei euch in der Region gefeiert wird. Was sind eure Eindrücke vom Karneval? Ungeachtet, wo ihr als Bürgerreporter die Bilder schießt, ob nun beim Faschingsumzug, auf einer privaten Feier oder auf einem Ball: lasst uns an euren schönsten und lustigsten Bildern zum Thema Fasching,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.02.14
  • 3
  • 8
Kultur
85 Bilder

Großer Farbenprächtiger zweieinhalbstündiger Faschingsumzug in Offingen- Auch eine Buddhistische Gruppe nahm teil- Viele Zuschauer trotzten dem Wetter

Das Wetter war beim Offinger Faschingsumzug nicht optimal, doch das war den Teilnehmern und Zuschauern relativ egal. Und die Zuschauer am Rand, die zum Teil in sehr schönen Kostümen und schön geschminkt waren, erlebten einen bunten farbenprächtigen Umzug. Mehr als 90 Gruppen waren nach Offingen mit Bussen und Autos angereist, um bei dem Umzug dabei zu sein.Angeführt wurde der Umzug durch die Fanfare Brass Band Lauingen. Mit dabei waren unter anderem Kinder des Kinderhauses St. Ursula in...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.02.14
Kultur
Viele Besucher kamen zum Bibertaler Nachtumzug
33 Bilder

Viele Besucher und Teilnehmergruppen beim Bibertaler Nachtumzug-Medizinischer Notfall- Umzug geht mit Verspätung weiter

Mehr als 60 Gruppen und Wagen waren kürzlich beim 5. Bibertaler Nachtumzug mit ihren Gruppen und Wagen mit von der Partie.Ins Stocken geraten ist der Umzug durch einen Medizinischen Notfall. Wie die Polizei heute mitteilt, wurde ein 17 jähriger mit fast 3 Promille, wie ein Alkomattest ergab. Der 17 jährige so die Polizei weiter wurde auf Grund seines Zustandes in das Augsburger Zentralklinikum eingeliefert.Die Moderatoren selber zollten dem Roten Kreuz, die sich mit ihren Fahrzeugen den Weg...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.02.14
  • 1
Freizeit
Günzburger Blechbätsch´r

Musikverein Freier Fanfarenzug u. Günzburger Blechbätsch`r e.V. bereiten sich auf Jubiläum vor.

5 Jahre und kein bisschen leise Im Jahre 2009 gründeten 16 Musiker den neuen Verein den Freier Fanfarenzug und Günzburger Blechbätsch´r e.V., Inzwischen stieg die Anzahl der aktiven Spieler auf 40 Personen an! Der Verein zählt 100 Mitglieder insgesamt. Jetzt ist es dann soweit, 5 Jahre sind vergangen und wir feiern ein kleines Jubiläum. Jedes Jahr absolvierten wir über 50 Auftritte und ganz besondere unvergessliche waren dabei, z.B. Besuch in der Staatskanzlei beim Herrn Ministerpräsident...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.12.13
  • 1
Kultur
Günzburger Blechbätsch´r 2013
7 Bilder

Jahresrückblick Musikverein Freier Fanfarenzug u. Günzburger Blechbätsch`r e.V.

Eine kleine Erfolgsgeschichte- Unser Musikverein wurde im April 2009 von 16 Mitgliedern gegründet. In den vergangenen 4 Jahren wuchs der Verein auf über 100 Mitglieder, davon sind 40 aktive Musiker. Darauf sind wir richtig stolz. Wir absolvierten im Jahr 2013 53 Gesamtauftritte davon 45 als Guggenmusik Günzburger Blechbätsch´r, allein im Fasching 2013 waren es 27 Auftritte. Während des Jahres waren wir mit unserer Guggenmusik im Legoland Günzburg, beim Maibaumstellen, sowie bei verschiedenen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.11.13
Freizeit
Unsere Guggamusik
3 Bilder

Günzburger Blechbätsch´r blicken auf ihre 4. Saison zurück

Wir, die Guggenmusik blicken auf unsere sehr erfolgreiche 4. Saison zurück, auch heuer begann die närrische Zeit und Faschingstour schon am 06. Januar in Dornstadt, und so ging es dann jedes Wochenende weiter. Wir präsentierten uns in Hochwang, Biberach und Haldenwang, Weißenhorn beim Narrenbaumstellen. In Donzdorf, Mertingen, Haldenwang, Au, Einsingen/Ulm, Kötz, Ochsenhausen, Unterknöringen, Ranzenburg, Burgau, Weißenhorn und Gundelfingen nahmen wir an den Faschingsumzügen und Narrensprüngen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.