Ratgeber
PARKLEUCHTEN IM GRUGAPARK!
Vom 21.1.2023 bis 26.2.2023 wird der Grugapark wieder in einem besonderen Licht erstrahlen. Dann heißt es wieder „Parkleuchten“, eine Lichtillumination zwischen Haupteingang und Mustergartenanlage. Im letzten Jahr erstrahlte das Parkleuchten im Essener Grugapark so hell wie nie zuvor. Auch dieses Jahr ist dieser Event für Überraschungen gut. PARKLEUCHTEN IM GRUGAPARK! Vom 21.1.2023 bis 26.2.2023 wird der Grugapark wieder in einem besonderen Licht erstrahlen. Dann heißt es wieder...
Baudenkmäler
Die "schwarze Seite" - Die Kokerei Zollverein
in Essen war von 1961 bis 1993 aktiv und galt zu dieser Zeit als die modernste Kokerei Europas. Sie ist heute ein Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Zeche Zollverein wurde die ehemalige Kokerei im Jahr 2002 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Aufgrund der Stahlkrise in den 1990er Jahren und der damit fallenden Koksnachfrage wurde die Kokerei am 30. Juni 1993 stillgelegt. Nach der Stilllegung übernahm das Land Nordrhein-Westfalen das Gelände von der damaligen...
CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Externes Inkasso wird abgelehnt
„Seit Jahren bucht die Stadt Düsseldorf unzählige Millionenforderungen als uneinbringlich aus. Das städtische Inkasso leistet, was es kann. Externe Inkassomöglichkeiten sollen zusätzlich genutzt und beauftragt werden können. Die Erfahrungen in Zülpich, Kerpen oder Essen zeigen, dass dies hilfreich sein kann,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest „CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP lehnten diesen Haushaltsverbesserungsantrag ab....
Neptunstaufe auf Fahrgastschiff
Neptunstaufe bei der weißen Flotte in Essen.
Neptunstaufe bei der Fahrgastschifffahrt in Essen am Baldeneysee. Im Jahre 1991 fand bei einer Saison Abschlussfeier eine Bootsmannstaufe bei der EVAG an Bord der weißen Flotte statt. Zuerst wurden alle Neuankömmlinge durch Wassergott Neptun Gereinigt und mit der symbolischen Fesselung zur Genossenschaft und anschließend mussten alle die EVAG Flagge küssen. Zwei Kameraden sprangen sogar vom Oberdeck ins Hafenbecken. Natürlich waren auch alle Ehefrauen eingeladen. Jeder Taufling erhielt im...
VC Allbau Essen gegen TSV Bayer 04 Leverkusen (l)
VC Allbau Essen - TSV Bayer 04 Leverkusen 3:0 (19:25, 14:25, 22:25) Austragungsort: Sporthalle Sportpark am Hallo (Essen) Datum: 04.12.2022 Uhrzeit: 16:00 MVP (Most Valuable Player): Essen ( Silber ) Sandra Ferger MVP Leverkusen (Gold) Julia Hartmann 1. Schiedsrichter: Moni, Claudio (Paderborn) 2. Schiedsrichter: Thelen, Christian (Essen) Spieldauer: 65 Minuten (22, 19, 24) Info: https://www.volleyball-bundesliga.de/popup/article/fullArticle.xhtml?articleId=762979376...
2. Bundesliga Frauen Nord
Volleyball VC Allbau Essen vs. Schweriner SC ll 3:0 (25:21, 25:22, 25:21) Datum: So., 30.10.22 ( 16:00 Uhr) Austragungsort: Sporthalle Sportpark am Hallo (Essen) Mehr lesen: https://www.volleyball-bundesliga.de/popup/matchSeries/matchDetails.xhtml?matchId=760211420
Aus meiner Heimatgeschichte
Kupferdreh liegt genau dort, wo sich die Ruhr in den aufgestauten Baldeneysee ergießt. Es setzt sich zusammen aus den ehemaligen Werdener Honnschaften Hinsbeck und Rodberg sowie der Bauerschaft Dilldorf. Den Namen Kupferdreh trägt der Ort erst seit 1875. Die „Kupperdrehe“ war eine scharfe „Drehe“ (Biegung) der Ruhr, die heute im See verschwunden ist. Hier mündet auch der Deilbach, der früher zu einem Hafen ausgebaut war. Nicht weit entfernt steht noch heute das Gebäude des ehemaligen...
ADFC-Sonntags-🚲-Tour am 9. Oktober 2022: Das 28. Kartoffelfest in Wennebostel
ADFC-Sonntags-🚲-Tour. Mehr von unseren Terminen Alle Touren und alle Veranstaltungen des 🚲-Club ADFC Ortsgruppe Langenhagen Bericht: Die ADFC-Sonntags-🚲-Tour am 9. Oktober 2022 Das 3D-Video bei Relive https://www.relive.cc/view/v1vjkA7VdYO Die Karte und die GPX-Daten bei Komoot https://www.komoot.de/tour/948686691 Die Presse Vom Anfang des Kartoffelfestes, als es dort noch nicht so voll war HAZ-Bilderbericht, frei zugänglichBericht bei HAZ+, Bezahlschranke Das Ziel Der 28. Kartoffelfest auf...
Energielösungen aus einer Hand: E.ON startet Wärmepumpen-Angebot
München, Mit einem neu gestarteten Wärmepumpen-Angebot erweitert E.ON in Deutschland sein Energielösungsportfolio um einen zusätzlichen grünen Baustein. Kundinnen und Kunden profitieren von einer hochwertigen Lösung aus einer Hand, die sich nahtlos in das smarte Energie-Ökosystem von E.ON einfügt. Dabei setzt E.ON sowohl auf eigene Installationsbetriebe als auch auf ein dezentrales Modell mit regionalen Handwerksbetrieben. "Für das Gelingen der Energiewende ist eine erfolgreiche Wärmewende...
Mein Bier
Die Brauerei wurde durch den aus Laub in Unterfranken stammenden Bierbrauergesellen und Fassbinder Theodor Stauder gegründet, der 1867 die Hausbrauerei Schlicker im damals noch ländlichen, aber bereits industriell aufstrebenden Essen pachtete und zunächst untergäriges Bier braute. 1888 verlagerte Jacob Stauder die Brauerei nach Altenessen und ließ sie unter seinem Namen in das Königlich Preußische Firmenregister eintragen. Während des Ersten Weltkrieges, im Winter 1916/1917, erbte Caspar...
45257 - Die Zahl des Tages!
Kupferdreh ist ein Stadtteil im äußersten Südosten der Stadt Essen, unmittelbar an der Ruhr und am Baldeneysee gelegen. Kupferdreh grenzt im Nordosten an den Stadtteil Byfang, im Osten an Hattingen-Niederbonsfeld, im Süden an Velbert-Langenberg, im Südwesten an Velbert-Mitte und Heidhausen sowie im Westen an Fischlaken und Heisingen, wo die Ruhr die Grenze bildet.
Wieder einmal am See unterwegs.
1931 wurde der Baldeneysee als Wasserreservoir und zur Klärung des Ruhrwassers aufgestaut und ist bis heute das Erholungsgebiet par excellence. Der See lädt Wanderer, Radfahrer, Spaziergänger und Wassersportler zur Aktivfreizeit ein. Die 14,7 km lange Runde um den See ist bequem zu Fuß oder per Fahrrad zurückzulegen.
Im Lindenrund, da geht`s jetzt rund!
Die Jahre kommen und vergehn! Seit ich die Speerwerferin nicht gesehn, Zwölf Jahre sind schon hingegangen; Es wächst mein Sehnen und Verlangen. Mein Sehnen und Verlangen wächst. Die alte Frau hat mich behext, Ich denke immer an die alte, Die alte Frau, die Gott erhalte! Die alte Frau hat mich so lieb, Und in den Briefen, die sie schrieb, Seh ich, wie ihre Hand gezittert, Wie tief das Sportlerherz erschüttert. (frei nach Heinrich Heine)
Der Duft der Rose
Der Rosengarten im Grugapark wurde 1927 und zählt zu den traditionsreichsten Parkbereichen. Die Königin der Blumen entfaltet ihre duftende Pracht von Juni bis in den Spätherbst hinein. In dichten Reihen und an speziellen Rundbögen empor wachsen und ranken die Strauch- und Beetrosen, Zwerg- und Hochstammrosen, Kletter- und Edelrosen. Die Farbschattierungen reichen von Blassrosa bis zu einem kräftigen Purpur.
Steele
ist ein östlicher Stadtteil der Stadt Essen und innerhalb dieser als ein Mittelzentrum eingestuft. Steele war von 1578 bis zur Eingemeindung zur Stadt Essen 1929 eine selbständige Stadt an der Ruhr. 1889 wurde die Mariensäule auf dem Grendplatz durch den Steeler Bildhauer Peters errichtet. Sie folgte einem jahrhundertealten Heiligenhäuschen, das wegen Baufälligkeit abgebrochen wurde, und ist bis heute Segensstation der Steeler Fronleichnamsprozession, die alljährlich am Dreifaltigkeitssonntag...
Haus der offenen Tür im Klärwerk Kupferdreh
"Also, wat is en Kläranlage? Da stelle mehr uns janz dumm. Und da sage mer so: In en Kläranlage kommt dat schmutzige Wasser rein und geht als sauberes Wasser wieder raus!" Aber was geschieht eigentlich mit dem schmutzigen Wasser? Fragen über Fragen, die beim heutigen Besuch "Haus der offenen Tür" in der Kläranlage in Kupferdreh fachkundig erklärt wird. Die Kläranlage Kupferdreh arbeitet nach dem so genannten Belebtschlammverfahren, verfügt außerdem über eine gezielte Stickstoff-Elimination und...
Was ist aus den Gabiganten 2003 geworden?
Sehenswert in Essen-Bredeney sind die Villa Hügel als ehemaliger Sitz der Industriellenfamilie Krupp, sowie der Familienfriedhof Krupp und der Baldeneysee. Hierzu habe ich bereits Einzelbeiträge abgeliefert. Im südlich gelegenen Heissiwald befindet sich das Wildgatter Heissiwald. Im Wildgehege haben wir auf der heutigen Fahrradtour keine Tiere sehen können, da sich diese im Schatten des Dickichts versteckt hielten. In Essen-Bredeney gibt es zwei evangelische, einen katholischen und einen...
10 Uhr am See
und das Rad rollt! Der Baldeneysee ist mit 260 ha der größte Ruhrstausee und das wohl bedeutendste Wassersportrevier in Nordrhein-Westfalen. Zahlreiche Restaurants und Gaststätten befinden sich am See und wer nicht mehr laufen mag, kann auch auf ein Schiff der Weißen Flotte umsteigen. Meine heutige Tour führte mich am Wehr vorbei nach Werden, vorbei an der Villa Vue, dem Restaurant von Mirja Boes.
Gedanke zu "Essen und Genuß"
„Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst.“ ( La Rouchefoucauld)
Die Rote Mühle an der Ruhr in Essen
Freiherr Bernhard von Vittinghoff genannt Schell ließ 1685 eine Schleifmühle zur Herstellung von Gewehrläufen errichten. Im Jahre 1752 wandelte man sie in eine Kornmühle um. Der erste Pächter war der Müller Johannes Rohmann. Gegenüber der Mühle (rechte Ruhrseite) wurde 1752 ein steinernes Rasthaus gebaut, da „die Schiffer nachts auf der Ruhr nicht fahren durften“. Im Jahre 1774 ließ ein Freiherr von Schell eine Schleuse auf eigene Rechnung für die Kohleschifffahrt auf der Ruhr erbauen. Diese...
Die Giganten im Grugapark
Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es den Mammutbaum auch wieder in Mitteleuropa, wo...
Haus Scheppen
Die meisten Menschen, die den Begriff "Haus Scheppen" hören, denken sofort an Currywurst und Pommes, schwere Motorräder und quirliges Treiben an den Imbissständen. Doch bevor es knatternde Harleys und bärtige Männer in Lederkutten gab, waren diese Steine schon längs Geschichte. Das einstige Lehnsgut ist heute eine Teilruine mit rechteckigem Grundriss, die allseitig von Wassergräben umgeben ist. Diese werden durch den Baldeneysee gespeist, sind mit Holzstegen versehen und werden als Bootsanleger...
Schade, soviel gutes Essen wird weggeworfen
Zu schade für die Tonne: Deswegen sind flei?ige Mitarbeiter als Zeichen der Wertschätzung einmal die Woche unterwegs. Sie sammeln in den Läden, was zum wegwerfen zu schade ist. Das wird dann sortiert und ab 16 Uhr kommt es auf die Pallette fertig zum weitergeben. Da kann man nur staunen: Es gab schon ein paar hundert Brötchen zum Aufbacken, unglaublich viele Eier oder auch Käse, Wurst und sowas. Ab 18 Uhr ist alles vorbei – der Raum ist leer und alles weitergegeben. An anderen Orten wird es...
Schönes in Kupferdreh
Am 11. Juni 2019 wurde der neue Busbahnhof am Bahnhof Kupferdreh in Betrieb genommen. Es dauerte nicht lange, da wurden die Betonwände und -pfeiler mit dem üblichen Farbgeschmiere übertüncht. Das der neue Bahnhof zum Schandfleck verkommt, wollte die Bürgerschaft Kupferdreh nicht hinnehmen. Legale Wandbilder sollen illegale Sprayer im Kupferdreher Bahnhof fernhalten. Strahlend grün sind die Graffiti, die Jan Schoch am Kupferdreher Bahnhof in Essen geschaffen hat.
V wie Villa Hügel 2017
Ein Treffen der Bürgerreporter des Lokalkompasses fand im Jahr 2017 statt. Um die Villa Hügel ranken sich viele Geheimnisse. Kaiser, Könige und Politiker besuchten den Wohnsitz der Familie Krupp. Mehrmals besuchte auch Adolf Hitler den Wohnsitz der Familie Krupp. Doch die Familie hatte zu Anfang ihre Vorbehalte gegenüber dem Emporkömmling aus Österreich. Doch im Gegensatz zu vielen Kaisern, Königen und anderen Staatsmännern, die die Villa Hügel seit ihrer Fertigstellung 1873 schon besucht...
J wie Januar 2010
Ab Freitag, den 08.01.2010 zog Sturm- und Schneetief DAISY vom Mittelmeerraum nach Nordosteuropa und brachte in Deutschland verbreitet Schneefälle und gebietsweise auch erhebliche Schneeverwehungen und Neuschneemengen. Auch in Essen lagen Gruga und Zollverein sowie die Parkanlage der Villa Hügel unter einer geschlossenen Schneedecke.