Mühlengeschichten
Die Windmühle von Worpswede
Wer den Ortsnamen Worpswede hört, dem fällt wohl in erster Linie der Begriff „Künstlerdorf“ ein und es tauchen zumindest zwei, drei Namen wie Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Hans am Ende, Bernhard Hoetger, Fritz Overbeck, Heinrich Vogeler und Paula Modersohn-Becker in den Gedanken auf. Doch Worpswede ist auch ein wichtiger Mühlenstandort. Der wohl 1838 erbaute Erdholländer ist – nach einer ganzen Reihe von Modernisierungen – selbst heute noch betriebsfähig und wird liebevoll von einem Verein...