Energie und Umwelt

Beiträge zum Thema Energie und Umwelt

Lokalpolitik
rechts blick in den Innenhof des Stadtschlosses mit Sitz des Landtages
3 Bilder

Gewässer schützen - EU-Recht umsetzen

Heute mittag übergaben mehrere Umweltverbände der Wassernetz-Initiative vor dem Brandenburger Landtag den Vertretern der Brandenburger Regierungsfraktionen ihren Forderungskatalog: "Ausgetrocknete Flussbetten und sinkende Grundwasserstände sollten auch die letzten politiker*innen wachrütteln. Um die Wasserkrise in Berlin und Brandenburg zu stoppen, muss endlich mehr für unsere blauen Lebensadern getan werden. Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) gibt seit 2000 vor, dass alle Bäche, Flüsse, Seen...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 09.08.21
  • 21
  • 9
Ratgeber

Suchfunktion verloren gegangen?

Bei myheimat gab es eine Suchfunktion, so dass man nach bestimmten Schlagwörtern suchen konnte. Wo ist die geblieben? Kann jemand helfen?

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.06.21
  • 6
  • 3
Lokalpolitik
3 Bilder

Fridays-for-future-Aktivisten am gestrigen Mittwoch vor dem Potsdamer Rathaus

Seit kurzem scheint es fast, als machen nicht mehr die Regierungen die Klimaschutzpolitik, sondern Gerichte. Beispielsweise hat am 29. 4. unser Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung als teilweise verfassungswidrig beanstandet. In den Niederlanden hat ein Gericht den Ölkonzern Shell zu mehr Klimaschutz verpflichtet. (Weitere Analysen zu diesem Thema: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimasc...) Auf der gestrigen Kundgebung vor dem Rathaus hat...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 17.06.21
  • 54
  • 8
Ratgeber

Hannah Lastenrad ab 12.6. wieder in Burgdorf !

Burgdorf: Die Hannah steht ab 12.6. in Burgdorf und kann bis zu 3 Tagen kostenlos ausgeliehen werden. Behandelt sie sorgsam! Auch wenn sie kostenlos ist, wäre es schön, wenn der Akku wieder aufgeladen und die Hannah sauber zurückgegeben wird! Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) verleiht wieder sein Lastenfahrrad Hannah. Das Lastenfahrrad, das eine große Kiste im Frontbereich aufweist, hat eine Tragkraft von 180 Kilogramm. Das Projekt Hannah-Lastenräder hat der Fahrrad-Club im März 2015...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.06.21
  • 4
  • 4
Freizeit
3 Bilder

So sieht eine neue Yamaha aus

Das zweite Bild zeigt ein Motorrad mit Energieeffizienz und das dritte Bild, wie eine Pause von Motorradnostalgikern aussieht. ;-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.04.21
  • 17
  • 21
Lokalpolitik
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
2 Bilder

Corona-Irrsinn: Privater Landschaftspark geschlossen-Parkanlagen der Bayerischen Schlösserverwaltung offen

Anscheinend gibt es éine neue intelligente Virusmutation, die sich auf privaten Parkanlagen anders auswirkt, als auf staatlichen Parkanlagen. So oder so ähnlich könnte ich mir inzwischen die Antwort auf einer Bundespressekonferenz vorstellen, denn mit Logik und gesundem Menschenverstand hat das Alles nichts mehr zu tun.  Seit dem 8. März durften in Bayern die privaten Landschaftsparks wieder öffnen. Gott sei Dank-hatte ich mir gedacht. Aufgrund alarmierender Zunahmen von Depressionen in...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.03.21
  • 3
  • 4
Lokalpolitik
Kloster Marienrode bei Hildesheim
4 Bilder

Gemeinsam gegen Corona

Wer wurde nicht von Corona überrascht? Wer hat nicht nach Wochen und Monaten alle Lebensbereiche tangierende politisch und medizinisch verordnete Abstinenz körperlich und geistig gespürt? Wer hat nicht an Corona, an Gott und die Welt, an der medizinischen Weisheit, an Statistikern und vor allem an der Politik gezweifelt, über alle Restriktionen gewettert oder sie gar verurteilt? War es der Verlust der Freiheit, nicht mehr das tun zu dürfen, was man möglicherweise ohnehin nicht tun...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 22.03.21
  • 2
  • 4
Natur
2 Bilder

Die Jahresfigur der Sonnenposition am Himmel

Sonnenuntergänge sind romantisch, und der Lauf der Sonne am Himmel ist abhängig von der Jahreszeit und zeigt eine erstaunliche Besonderheit. Im ersten Bild habe ich grob skizziert, wie der Lauf der Sonne zu einer festen Uhrzeit, hier beispielsweise 15.20, über den Jahreslauf variiert. Es ist keine einfache gerade oder gekrümmt Linie, sondern ähnelt einer '8' und heißt Analemma. "... Die zum Analemma führende scheinbare Schwankung der Sonne ist eine Folge zweier Bewegungen der Erde: Die Bahn der...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.02.21
  • 11
  • 26
Lokalpolitik
5 Bilder

Das war ABSI 2021!

Am 15. und 16. Januar 2021 fand das 28. ABSI-Jahrestreffen (Arbeitsgemeinschaft bayerischer und österreichischer Solarinitiativen) unter dem Motto "Mainfranken energieautark-gemeinsam funktioniert´s" statt. Eines möchte ich gleich vorweg schicken: Wäre die Politik genauso flexibel, fleißig und schnell wie das diesjährige ABSI-Orgateam, so könnte ich an dieser Stelle mit meinem Artikel aufhören, denn dann wäre der Wunsch 100% Erneuerbare Energien bis 2030 schon längst Realität. Manfred Röder und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 31.01.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bei den Strompreisen ist Deutschland nach wie vor Weltspitze. | Foto: Photo by Pixabay on Pexels.com Energie und Umwelt

Strompreise durchschnittlich auf Allzeithoch gestiegen

Wirtschaft und Soziales (TRD/WID) Deutsche Verbraucher erlebten zu Beginn des neuen Jahres in Sachen Strom eine böse Überraschung. Denn die Preise im örtlichen Grundversorgungstarif sind im Januar 2021 im bundesweiten Durchschnitt auf ein Allzeithoch gestiegen. Mit 33,77 Cent pro Kilowattstunde (kWh) ist Strom im Basistarif teurer als jemals zuvor. In der Gas-Grundversorgung ist der Durchschnittspreis mit 7,54 Cent/kWh auf den höchsten Stand seit zwölf Jahren geklettert. Das hat eine Auswertung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.01.21
  • 1
Freizeit

Tandem-Pilot gesucht

In Burgdorf sucht eine Radlerin mit Handicap einen Tandem-Piloten, der mit ihr nach Absprache 1 bis 2 x in der Woche eine Radtour machen möchte. Wer Interesse hat, bitte eine PN

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.01.21
Freizeit
Im Fort Wadi Rum der jordanischen Wüstenpolizei ...
6 Bilder

In vier Tagen um die Welt

Mitte Dezember 2020. Corona. Das Wetter – grenzwertig. Abends um die Häuser laufen um frische Luft zu schnappen – nur widerwillig. Stattdessen Monopoly? Fehlanzeige! Halma, schon gar nicht. Eine Skatrunde geht nicht, da mindestens ein Kumpel der Corona-Verordnung zufolge zu viel gewesen wäre. Bauernskat mit zwei Kumpeln wäre erlaubt. Aber da kann man gleich Mau Mau spielen. Also, was tun? Dann die zündende Idee: „Wollen wir Dias gucken?“ Meine bessere Hälfte überlegte nicht lange und stimmte...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 31.12.20
  • 4
  • 5
Natur
5 Bilder

Solarthermie für die Fernwärmeversorgung

In direkter Nachbarschaft zur Fernwärmeleitung auf dem Betriebsgelände des Heizkraftwerks Süd der EWP befindet sich eine Solarthermieanlage (Bild 1 und 2). Bei der Solarthermie wird Sonnenlicht direkt in Wärme umgewandelt. Parabolrinnenförmige Spiegel werfen es durch 1044 doppelwandige hoch evakuierte Glasrohre auf schwarz beschichtete Stahlrohre, die das entmineralisierte Wasser auf eine Betriebstemperatur von bis zu 110 Grad erhitzen. Produziert werden diese Vakuumröhren-Solarkollektoren von...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 11.12.20
  • 11
  • 20
Lokalpolitik
2 Bilder

Umweltschutzverein besichtigt dezentrale Klärschlamm-Pyrolyse in Sachsen

So kann es gehen! Alle Erwartungen erfüllt sahen die Vertreter des Isernhagener Vereins, Mitglieder der Hildesheimer Klärschlamm-Initiative und der Vorsitzende des Grünen Regionsverbandes Hannover in Sachen Emissionen und Transporte. *Der Standort der Klärschlammbehandlung in Niederfrohna hat eine angepasste Größe und liegt direkt auf dem Kläranlagengelände; jedweder Transport fällt weg. *Örtliche Klärgas- und Solaranlagen liefern die Energie für die Behandlung; sie gehören zum Klärwerk. *Bei...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 04.12.20
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Gut zu sehen die Abgas-Fahne der vorhandenen Müllverbrennungsanlage- kommt bald noch eine Anlage für die Verbrennung von Klärschlamm hinzu?
3 Bilder

Klärschlammverbrennung in Hannover-Lahe vs. Klimaschutz

Liebe Isernhagener (und Umgebung), • vielleicht werden Sie sich erst dann ärgern, wenn die Luftqualität in Isernhagen riechbar schlechter wird • vielleicht werden Sie sich erst dann über den vermehrten LKW Verkehr wundern, wenn täglich zig Tankwagen mit Klärschlamm, sprich mit Kot und Jauche in Richtung Lahe unterwegs sind, oder auch mal einer umkippt im unfallträchtigen Autobahnkreuz • vielleicht werden Sie sich erst dann fragen, was die neuen Bauwerke in Lahe bedeuten, wenn sie schon stehen •...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Lahe
  • 01.12.20
  • 3
Kultur
8 Bilder

Im BER: "Wenn ich sagen soll, was mir neben dem Frieden das Wichtigste sei, dann lautet meine Antwort: Freiheit."

Dieser Ausspruch von Willy Brandt, Bundeskanzler 1969 - 74 und Friedensnobelpreisträger, ist an einer großen Wand in der Eingangshalle dieses neuen Flughafens mit seinem Namen zu lesen. Die Bilder sollen einen Eindruck vom "BER" vermitteln. Es gibt nur wenige Flüge in dieser Zeit (Bild 3), und auch relativ wenige Leute waren unterwegs in der Regionalbahn, in der Eingangshalle und auf der Besucherterrasse. Die Bilder 7 und 8 zeigen witzige Beschriftung und Namensgebung. "... Nur eines braucht...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 30.11.20
  • 9
  • 27
Lokalpolitik
Die Bundesautobahn 7 in Südniedersachsen, Bilder der im Bau befindelichen A 49 z. B. bei https://www.myheimat.de/homberg-ohm/politik/anwohnerdemonstration-gegen-die-a49-in-maulbach-d3225876.html

Verträge sind einzuhalten

Manche bevorzugen die lateinische form: Pacta sunt servanda. Die entscheidende Frage ist: Können oder sollen wir überhaupt Alle Verträge einhalten? 1. Beispiel: 43 Kilometer Autobahn in Hessen Wir haben schon jetzt das dichteste Autobahnnetz. Sören hat bereits geschrieben: "... Bei der Demonstration ging es nicht nur darum, den Bau der Autobahn zu verhindern, sondern auch den Kindern von heute eine Zukunft ohne Umweltprobleme zu ermöglichen. ..."...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.11.20
  • 7
  • 8
Natur
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gebet einer Libelle

Gebet einer Libelle: Lieber Gott, Du gabst mir Flügel, um durch die Luft zu schweben -doch die Luft wird immer schmutziger. Du läßt mich im Wasser leben, bis ich mich in eine Libelle verwandle -doch das Wasser wird immer schlechter. Du hast mich bis zu 50 km/h schnell gemacht, um Insekten zu jagen -doch es werden immer weniger. Du hast die Erde für alle Lebewesen gleichermaßen erschaffen -doch Manche beanspruchen sie nur für sich Du hast die Menschen erschaffen, um es dir gleich zu tun -doch...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.11.20
  • 2
Lokalpolitik
7 Bilder

Gestern weltweite Klimademos

Gestern gingen in vielen Städten weltweit Klimaaktivisten demonstrieren, auch in Potsdam. Wolfgang Lucht, Geographieprofessor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und am Geographischen Institut der Humboldt-Universität Berlin, sagte ganz deutlich, dass - wie von der Bundes- und Landesregierung beschlossen - das Jahr 2038 viel zu spät für den Kohleausstieg sei. Um das Ziel von maximal 1,5 grad Temperaturerhöhung zu erreichen, muss der Ausstieg spätestens 2030 erfolgen. Er betonte...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 26.09.20
  • 125
  • 13
Lokalpolitik
6 Bilder

Lifestream-Aktion für die dezentrale Energiewende

Unter dem Motto "Eigenstrom statt Kohlestrom" war das Team von "Leben in der Energiewende" war zu Gast in Isernhagen. Die Aufzeichnung vom Rathausplatz Isernhagen, bei der viele Isernhagener Intitiativen zu Wort kommen gibt es hier

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 23.08.20
  • 1
  • 4
Lokalpolitik
Meerjungfrau an der Strandpromenade in Kopenhagen

Weltberühmte kleine Skulptur - noch viel mehr Aufmerksamkeit verdient Kopenhagen durch seine Maßnahmen...

bereits in 5 Jahren, weltweit die erste CO2-neutrale Stadt zu werden. Kopenhagen kann bereits jetzt als Vorbild dienen. Der 'European Green Deal' soll in der EU schnellstmöglich in Angriff genommen werden. Kopenhagen, die Wiedervernässung von Mooren (als großer Kohlenstoffspeicher) und die Unterschiede zwischen 1,5 und 2 grad Erhöhung der globalen Mitteltemperatur sind Gegenstand einer sehr informativen Sendung mit Harald Lesch: https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/klimaneutr... In einem...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 20.08.20
  • 18
  • 19
Lokalpolitik
4 Bilder

Heute die erste Demo in diesem Jahr von: "Fridays for Future"

Ein wichtiger Sektor für die Minderung von Kohlendioxid-Emissionen ist die Mobilität; außer dem zu-Fuß-Gehen ist das Radfahren am umweltfreundlichsten für kürzere Strecken. Das Fahrrad als Symbol wird seit längerem für den Aufdruck auf T-Shirts oder sogar als Ohrstecher (Bild 2) verwendet - nun dient es zur Verschönerung der Masken. Die Industrie wird genauso addressiert, von Jugendlichen und Studenten in einem burschikosen Ton: „wenn etwa Milliarden gesteckt würden in irgendeine klimakillende...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 24.07.20
  • 50
  • 11
Lokalpolitik
Wir müssen umsteuern und die Kurve kriegen

Kein 'Weiter So'

Es darf kein 'weiter so' nach der großen Welle der Corona-Epidemie in Europa geben! Sicher muss die Wirtschaft wieder belebt werden - am besten verstanden als Gastwirtschaft, Hotellerie usw. Die Automobilwirtschaft darf auf keinen Fall so weitermachen wie zuvor: Sie soll kleine und leichte Autos bauen - mit alternativen Antrieben, nicht mit Verbrennungsmotoren! Dass die Bundesregierung mit ihrem Konjunkturpaket von 130 Mrd Euro nicht die Autobranche mit einer allgemeinen Autokaufprämie...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.06.20
  • 35
  • 6
Lokalpolitik
4 Bilder

1. Mai - dieses Jahr ganz anders

Zum ersten Mal seit Bestehen der Bundesrepublik wurden die Feierlichkeiten zum 1. Mai erheblich eingeschränkt, d. h. keine Stände der Parteien, Gewerkschaften, Umweltverbände, für Essen und Trinken usw. Eine Fahrrad-Demo konnte unter Einhaltung der Abstands- und Hygiene-Regeln dennoch stattfinden: '... Laut Corona-Verordnung des Landes Brandenburg sind „öffentliche und nichtöffentliche Veranstaltungen sowie Versammlungen und sonstige Ansammlungen“ zwar weiterhin untersagt. Es gibt jedoch die...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.05.20
  • 12
  • 11
Ratgeber

Der ADFC OG Burgdorf/Uetze informiert....

Keine ADFC-Radtouren! Anfang April sollte die Radlersaison 2020 beginnen. Corona macht uns einen Strich durch Rechnung. Alle Touren/Aktionen finden bis 30.4.2020 nicht statt. Ein Datum für den Tourenbeginn kann nicht genannt werden und hängt von der aktuellen Situation ab. Aktuelles und den Flyer 2020 findet man unter www.adfc-burgdorf-uetze.de ABER jeder kann auf das Rad steigen und allein oder mit seinen Haushaltsmitgliedern radeln. Außerdem gibt es demnächst die Aktion "mit dem Rad zur...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.03.20
  • 1
Lokalpolitik

Schutzkleidung für Apotheken nicht vorgesehen

Lange habe ich geschwiegen, aber jetzt reicht es! Eine kleine Vorgeschichte zum besseren Verständnis: Ich bin nun schon seit über 20 Jahren Pharmazeutisch-Technische-Assistentin in einer öffentlichen Apotheke. Eigentlich mag ich meinen Beruf-eigentlich....Als ich vor gut 6,5 Jahren in meiner jetzigen Apotheke angefangen habe, waren wir immer 2 PTA´s, ein Apotheker und eine PKA. Durch Sparmaßnahmen bin ich jetzt mit dem Apotheker fast den ganzen Nachmittag allein. Das bedeutet, ich bediene die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.03.20
Freizeit
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Fotoausstellung "Vielfalt Wasser" in Wertingen abgesagt

Aufgrund der aktuellen Ereignisse muß auch die Fotogruppe Blickwinkel ihre Fotoausstellung im Schloß Wertingen leider absagen. Die Ausstellung sollte vom 21.März bis 05. April 2020 stattfinden. Das ist für Alle ein herber Rückschlag, denn 1 Woche vor dem geplanten Beginn der Ausstellung sind natürlich schon alle Photos gedruckt, die Rahmen ausgeliehen und die Flyer verteilt. Viel Herzblut und viel Zeit steckt in der Planung, doch besondere Situationen erfordern auch manchmal besondere...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.03.20
Freizeit

ADFC OG Burgdorf/Uetze informiert......

Im April beginnt wieder die Radelsaison des ADFC OG Burgdorf/Uetze. Den Flyer 2020 gibt es als Download auf der Homepage: www.adfc-burgdorf-uetze.de Ab sofort kann man sich auch wieder beim Stadtradeln anmelden: www.stadtradeln.de Deutschland per Rad  sowie die neue HannoRad gibt es auch zum download

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.03.20
  • 4
  • 3
Lokalpolitik
2 Bilder

"Hilfe, bloß kein Windrad! "

Diesen Eindruck könnte man fast gewinnen, wenn man sich die Entscheidung des Landratsamtes und des Landrats Franz Löffler im Fall Wachter anschaut. Thomas Wachter ist ein mittelständischer Unternehmer aus dem Landkreis Cham. Er beschäftigt zwischenzeitlich 7 Mitarbeiter und hat sich zu einem namhaften Mineralwerkstoffverarbeiter und zuverlässigen Lieferanten in der Branche einen Namen gemacht. Schon 2008 hatte er mit seiner Energiewende begonnen und eine PV-Anlage gebaut, dessen erneuerbarer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.03.20
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.