Energie und Umwelt

Beiträge zum Thema Energie und Umwelt

Kultur
Das neue Förderprogramm der Stadt Gersthofen für Mini-PV-Anlagen läuft seit 2.1.23 und ist schon sehr erfolgreich. | Foto: Stadt Gersthofen

Save the Date: 1. Energiestammtisch
1. Energiestammtisch am 13.2.23 mit Schwerpunkt Mini-PV

Seit dem 2. Januar läuft die Gersthofer Solaraktion sehr erfolgreich. Viele Bürgerinnen und Bürger haben schon Unterlagen eingereicht und die Förderung für ihre Mini-PV-Anlage bei der Stadt beantragt. Gleichzeitig gingen ganz konkrete Nachfragen ein, besonders was Details wie Beschaffung, technische Vorgaben, Installation, Förderrichtlinien und Anmeldung der Mini-PV-Anlagen angeht. Passend dazu lädt die Stadt Gersthofen am 13. Februar alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich beim 1....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.01.23
Poesie
Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! DAS ist das Motto der Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

Gute Worte
Ein Motto muss sein: Hier ist es!

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Der Fahrrad-Club ADFC e.V. sorgt bundesweit dafür, dass Radfahrende sicher(er) am Verkehr teilnehmen können: SO sind immer mehr Leute motiviert, selber viel mehr mit dem Rad zu fahren. Dabei können sie auch gleich noch was für die eigene Gesundheit und was für Kommunikation, Spaß und Sport tun. Die Ortsgruppe Langenhagen vertritt vor Ort die Interessen der Radfahrenden in und um Langenhagen. Und: Radfahrende schützen aktiv die Umwelt, denn das Fahrrad ist DAS...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.01.23
Lokalpolitik
Link zum Video siehe Beitragstext. - Das Klima und die Reichen
Reiche verursachen viel mehr Treibhausgase als der Durchschnitt. Um die schlimmsten Folgen der Klimakrise zu verhindern, schlägt der Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber einen individuellen CO2-Handel vor.

NDR-Video: Das Klima und die Reichen
Rauf aufs 🚲. - NDR: Vermögende Menschen verursachen ein Vielfaches mehr an Treibhausgasen als ärmere. Konsequenzen?

Der Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber schlägt deshalb vor, die CO2-Menge pro Kopf zu begrenzen und einen persönlichen CO2-Handel zu ermöglichen. Klimaschutzminister Habeck lehnt das ab. CO2-Menge: Jeder kriegt das Gleiche zur Verfügung ...ADFC Langenhagen dazu: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Selbst der von der Bundesregierung eingesetzte Expertenrat für Klimafragen kommt zu der Einschätzung, dass die aktuellen Maßnahmen nicht ausreichen: Der Ausstoß von Treibhausgasen sinke zu langsam, so...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.01.23
  • 1
Wetter
18 ,6 % mehr Solar-Energie durch weniger Wolken am Himmel: Gab's auch weniger Regen? Tocknet Deutschland aus? Die Kurve zeigt die Solarstrom-Produktion 2021 bis 2023 beim Zentralen Stützpunkt der ADFC-Ortgruppe Langenhagen

Weniger Wolken => mehr Solarstrom
Trocknet Deutschland aus?

2021 => 2022:  18,6 % mehr Solarstrom  durch weniger Wolken, durch weniger bedeckten Himmel! Trocknet Deutschland aus? Frage:  Wie sieht's denn wirklich aus mit dem Regen 2021/2022 in Deutschland?  Hat es 2022 weniger geregnet? Hat es genau so viel geregnet? Hat es 2022 mehr geregnet? Ja, es ist so mit den Niederschlägen in Langenhagen, dass es deutlich weniger wurde: 2020: 581 Liter / Quadratmeter 2021: 660 Liter / Quadratmeter2022: 508 Liter / Quadratmeter = 23 % weniger Regen als 2021 Tipp...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.12.22
Lokalpolitik
Ifo-Präsident Prof. Dr. Clemens Fuest: "Kernkraftwerke sollten erst dann abgeschaltet werden, wenn andere Kraftwerke zur Verfügung stehen, die kein CO2 ausstoßen." | Foto:  © Ifo-Institut / TRD Pressedienst

Wirtschaft im TRD Pressedienst
Ifo Institut empfiehlt diversifizierte Stromerzeugung

(TRD/WID) Strom wird zusehends knapp. Eine Autorengruppe um ifo-Präsident Clemens Fuest schlägt nun vor, so viele Quellen wie möglich für die deutsche Stromversorgung zu nutzen. Grüne Energie sei gut, reiche aber noch nicht ganz aus. „Der Ausbau erneuerbarer Energien ist massiv zu beschleunigen, ebenso wie der Bau von Gaskraftwerken, die später Wasserstoff verbrennen können“, schreiben Fuest, sein Vorgänger Hans-Werner Sinn, die Unternehmer Christoph Theis und Roland Berger sowie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kaarst
  • 15.12.22
Lokalpolitik
2 Bilder

Neuer Roboter

Roboter sollen nicht zu viele Arbeitsplätze ersetzen, jedenfalls nicht im Service-Bereich. Seht Ihr es auch so?

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 05.12.22
  • 29
  • 18
Natur

Neue Tafel vor dem Potsdamer Geschäft 'maßvoll'

Plastikverpackungsmüll zu vermeiden, ist dringend notwendig. "Ein verpackungsfreier Laden (auch als Unverpackt-Laden, Unverpackt-Geschäft bezeichnet) ist ein Einzelhandelsgeschäft, das sich von anderen Läden dadurch unterscheidet, dass das gesamte Sortiment lose — also ohne Gebinde und somit verpackungsfrei — angeboten wird. Ziel ist es dadurch, Lebensmittel- und Verpackungsmüll zu vermeiden. ..." https://de.wikipedia.org/wiki/Unverpacktladen Vgl. meinen alten Beitrag mit ausgiebiger...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 17.11.22
  • 26
  • 21
Kultur
5 Bilder

Eine neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke verbindet Werder mit Potsdam

Vor kurzem ist Werder näher an Potsdam gerückt. Zur vorgesehenen Einweihung Anfang Oktober war der Belag noch nicht getrocknet und die Brücke noch nicht freigegeben, Bild 2 und 3. Im Mai waren die Rampen noch nicht gebaut. Stahlbau Magdeburg hat die Stahlkonstruktion angefertigt, Bild 4 und 5. Die Kosten betrugen 8,8 Millionen Euro, und davon 80% EU-Mittel; also mussten Werder und Potsdam zusammen nur 20 % aufbringen.

  • Brandenburg
  • Fahrland
  • 03.11.22
  • 5
  • 23
Ratgeber

Fahrradklimatest - Macht Radfahren bei dir vor Ort Spaß oder ist es Stress?

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist der Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2022 können Radfahrende wieder das Fahrradklima in ihren Städten und Gemeinden in Deutschland bewerten. Schwarmwissen für Verkehrsplaner*innen und politisch Verantwortliche: Die lebensnahen Rückmeldungen, nützlichen Hinweise und Bewertungen der Bürgerinnen und Bürger des ADFC-Fahrradklima-Tests lassen sich gezielt...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.10.22
  • 6
  • 2
Lokalpolitik
3 Bilder

100 Milliarden Euro für den Klimaschutz!

Das ist eine der Forderungen der 'Fridays-for-future'-Demonstranten heute in 270 deutschen Städten. Nie zuvor gab es so viele Krisen zugleich. Doch die Klimakrise ist keine, die schnell vorbeigeht. Sie wird für lange Zeit bleiben. Nie zuvor gab es in einem Sommer solche Waldbrände in Deutschland. Der Rhein war noch nie zu einem solchen Rinnsal ausgetrocknet. Das war kein Jahrhundertsommer - solche Sommer wird es häufiger geben. Je länger für Klimaschutz gewartet wird, desto teurer wird er. "......

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.09.22
  • 38
  • 9
Lokalpolitik
3 Bilder

Die Klimakrise ist da

Nie zuvor gab es in einem Sommer solche Waldbrände in Deutschland. Der Rhein war noch nie zu einem solchen Rinnsal ausgetrocknet. Nach 5 Monaten Pause demonstrierten gestern in Potsdam wieder Schüler, Lehrer und andere Ältere wieder für eine wirksame Klimapolitik. "... Durch die weltweit steigenden Temperaturen aber kann es lokal zu Veränderungen in der Verteilung und der Intensität der Niederschläge kommen. Weil warme Luft mehr Wasserdampf aufnehmen kann, kann es vermehrt zu Starkregen kommen....

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.08.22
  • 31
  • 12
Lokalpolitik
Standort auf der Brandenburger Straße nahe am Brandenburger Tor
2 Bilder

30 Jahre alt ist nun das Europäische Umweltzeichen 'EU Ecolabel'!

Das Einkaufen ist politisch. Wenn viele Kunden bestimmte Produkte kaufen oder meiden, ist das ein Signal, das der Produzent nicht ignorieren kann. Umweltsiegel sind eine wichtige Hilfe bei der Kaufentscheidung zugunsten der Umweltschonung (Sehr bekannt ist beispielsweise der Blaue Engel - weltweit das erste Umweltzeichen.). "Das Europäische Umweltzeichen (kurz Euroblume bzw. EU Ecolabel) ist ein internationales Gütesiegel zur Kennzeichnung von Verbraucherprodukten und Dienstleistungen. ......

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 13.07.22
  • 20
  • 14
Lokalpolitik

Pipelinerohre am Fährhafen Mukran auf Rügen

Für mich wirkte es fast wie ein Mahnmal, als ich die Vielzahl der 13 Meter langen Stahlrohre für den nicht fertiggestellten Bau von Nord Stream 2 nahe am nordöstlichen Hafen Mukran auf der Ostseeinsel Rügen liegen sah. Von der alten Bundesregierung wurde die Ansicht vertreten, dass Nord Stream 2 kein politisches, sondern ein ökonomisches Projekt sei. Die Folgen erleben wir jetzt. "... Laut Plan liegt bei der Alarmstufe eine Störung der Gasversorgung oder eine außergewöhnlich hohe Nachfrage nach...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Sassnitz
  • 24.06.22
  • 19
  • 12
Lokalpolitik
3 Bilder

Die Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg - gigantisch! Größte Elektroauto-Fabrik in Deutschland

Die Umgebung macht noch einen unfertigen Eindruck; diese Fabrik ist in einer Rekordgeschwindigkeit entstanden. Nach Aussage des brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke werden bereits jetzt 4000 Arbeitskräft beschäftigt. Deren Anfahrt erfolgt nicht nur mit dem PKW; vor dem Bahnhof Fangschleuse wartet ein Shuttle-Bus für die ca. 2 km lange Fahrt zum Werksgelände. "... Es handelt sich um die größte Elektroauto-Fabrik in Deutschland und die erste des US-Herstellers Tesla in Europa. Sie...

  • Brandenburg
  • Grünheide (Mark)
  • 21.05.22
  • 23
  • 12
Ratgeber

Uetze - ADFC OG Burgdorf/Uetze informiert.... Hannah-Lastenrad und Stadtradeln

Hannah Lastenrad in Uetze verfügbar Das kostenlos auszuleihende Hannah Lastenrad steht ab sofort beim Edeka Cramer in Uetze bereit. Sascha Schwartz vom ADFC Burgdorf/Uetze konnte erfreulicherweise Sebastian Cramer und den Uetzer Marktleiter Marcel Wallasch dazu gewinnen als Verleihstation tätig zu werden. Das Fahrrad kann nach einer Registrierung auf der Internetseite www.hannah-lastenrad.de im Markt ausgeliehen werden. Lediglich ein Ausweis bzw. Nutzerausweis und ein Codewort werden benötigt....

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 19.05.22
  • 2
Kultur

Flix - wozu?

Der Eisenbahn Konkurrenz zu machen mit Fernbussen auf der Autobahn, halte ich für völligen Unsinn: Flixbusse sind völlig überflüssig! :-( Der Deutschen Bahn Konkurrenz zu machen auf ihren Schienenwegen, könnte das Geschäft beleben und das Angebot günstiger und breiter machen: Flixtrain! Das Problem ist, dass die Fernbusse von Flixmobility einem Unternehmen gehören, das auch das Geschäft mit Flixtrain macht: "... Das Angebot von Flixtrain fokussiert sich dabei auf Verkehre zwischen...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.04.22
  • 14
  • 14
Kultur
8 Bilder

Fahren ja, aber mit welchem Rad?

Fahrräder können sich voneinander außerordentlich unterscheiden in der Machart, Aussehen und ihrer bevorzugten Verwendung. Eile ist meistens unerwünscht, siehe letztes Bild! ;-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 09.03.22
  • 4
  • 21
Lokalpolitik

Entsorgung nicht gesichert!

Leserbrief (noch nicht veröffentlicht) zum Artikel „Rohbau für Klärschlammverbrennung in Lahe ist fast komplett" Online 07.01.2022 Die HAZ bejubelt in dem Artikel den Baufortschritt. Aber leider ist nicht alles in trockenen Tüchern: Noch nicht einmal die Hälfte der Verbrennungskapazität an Klärschlamm ist gesichert. Die meisten infrage kommenden Kommunen aus der Region und dem Umland haben sich für ein kommunales Projekt in Hildesheim entschieden, für das das Genehmigungsverfahren gerade...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 15.01.22
  • 1
Ratgeber
Gewerblicher Stromverbrauch lässt sich um bis zu 15 Prozent senken
Strom kommt bekanntlich aus der Steckdose. Wer nun aber glaubt, Strom sei gleich Strom, der verkennt die geringe, aber stets schwankende Beschaffenheit der elektrischen Energie. | Foto: Quelle: ecoPLUSS / TRD Energie und Umwelt
2 Bilder

Gewerblicher Stromverbrauch lässt sich um bis zu 15 Prozent senken

(TRD/BNP) Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gewinnen in Industrie und Gewerbe bei anstehenden Investitionsentscheidungen immer mehr an Bedeutung und haben aus der Sicht von Experten inzwischen die gleiche Gewichtung, wie die Technologie und die Qualität der Anlagen selbst. Die ecoPLUSS – Energieeffizienzanlage ist konzipiert für Unternehmen ab 50.000 kWh jährlichen Verbrauch. Steigende Strompreise und Abgaben werden damit zum Teil kompensiert. Es soll damit gelingen, einen der größten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.10.21
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

"Fridays for Future"-Aktion in Potsdam

Allein in Deutschland haben "Fridays for Future" über 400 Demos organisiert. Dürren und Waldbrände in Südeuropa, Überflutungen in Rheinland-Pfalz und NRW in diesem Sommer: An vielen Orten sind Klimaextreme schon Alltag. Wenn wir jetzt nicht alle Kräfte bündeln, wird das Leben im Laufe dieses Jahrhunderts für Millionen Menschen immer mehr ein Kampf ums Überleben. Trotzdem leugnet beispielsweise Alice Weidel, obwohl promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin, die erdrückenden Fakten der...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 24.09.21
  • 16
  • 10
Kultur
22 Bilder

ADFC OG Burgdorf/Uetze radelte zu den Alltagsmenschen nach Celle

Mit einer Radtour von Burgdorf über Wienhausen nach Celle führte der ADFC OG Burgdorf/Uetze die Teilnehmer zu den Alltagsmenschen in Celle. Mehr dazu: Alltagsmenschen in Celle Die Alltagsmenschen der Künstlerin Christel Lechner. Wer diesen liebenswerten und lebensnahen „Alltagsmenschen“ – diesen Menschen wie „Du und Ich“- im Stadtbild begegnet, empfindet Freude, fühlt sich erinnert an Nachbarn, Freunde und Familie. Sehenswert! Nur noch bis Ende Oktober! Radroute: Fachwerk, Backsteingotik zu...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 23.09.21
  • 5
Lokalpolitik
10 Bilder

Klärschlammverbrennung: Rückmeldungen der Isernhagener Parteien

Der Umweltschutzverein in Isernhagen und Umgebung e. V.hat sich in Sachen Klärschlamm-Verbrennung seit Jahren engagiert. Wir haben versucht die Gemeindeverwaltung und Parteien für dieses Thema zu interessieren. U.a. hat unser Arbeitskreis " Klärschlamm" mit allen Bürgermeister-Kandidat:innen der Parteien Gespräche geführt und diese um Unterstützung gegen die Pläne der Stadt Hannover und enercity gebeten. Nach seiner Klage vor dem Verwaltungsgericht hat unser Verein aktuell noch einmal die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Lahe
  • 07.09.21
  • 1
Natur
Goldrute
10 Bilder

Kräutergarten per Rad

Der ADFC OG Burgdorf/Uetze besuchte am 31.08.2021 im Rahmen der Feierabend-Radtour den Kräutergarten in Lehrte. Die Möglichkeit trotz Corona etwas im Freien zu unternehmen, sollte man nutzen! Nach Ankunft begrüßte uns die Kräuterhexe Margaretha Ehlvers und informierte über die Heilpflanzen/Kräuter: Beifuß, Goldrute (u.a. die verschiedene Arten), Eisenhut, Meerrettich, Wegwarte und noch einige andere mehr. Nachdem die Kräuter auch angefasst werden konnten, konnten die Teilnehmer sich bei einem...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.09.21
  • 1
  • 5
Lokalpolitik
2 Bilder

Tour de Verkehrswende mit Station in Burgdorf

Am Samstag konnten wir die Teilnehmer der Radtour von Essen nach Berlin hier in Burgdorf begrüßen. Ca. 50 Teilnehmer radelten über die Brücke unter Polizeieskorte zum Pferdemarktplatz. Dort wurden sie von Bürgermeister Pollehn und Klimaschutzmanager sowie dem ADFC OG Burgdorf/Uetze begrüßt. Die Pause wurde leider durch Nieselregen begleitet. Es gab Getränke vom ADFC und Burgdorfer Pralinen. Nach einer Stunde wurden die Teilnehmer verabschiedet. Radfahrende aus Burgdorf begleiteten die Gruppe -...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 31.08.21
  • 3
  • 3
Natur
Fähre nach Teufelsbrück
9 Bilder

On Radtour: Grüner Ring Hamburg mit Besichtigung Ohlsdorfer Friedhof

Die Radtour begann am Sonntagmorgen um 7.43 mit der Zugfahrt nach HH-Harburg. 1x umsteigen in Celle und dann ohne weiteren Umstieg bis Harburg. Der Metronom bietet alle 2 Stunden eine Fahrt an , mit der man nicht in Uelzen umsteigen muss. Fahrradwagen war kaum belegt. In Harburg mussten die Räder zu Ausgang die Treppe hochgetragen werden, da der Lift keinen Platz für Räder bietet. Nachdem alle den Ausgang gefunden hatten begann direkt der „Grüne Ring HH“ - im Uhrzeigersinn. Der Tag brachte...

  • Hamburg
  • Hamburg-Altstadt
  • 31.08.21
  • 5
Lokalpolitik
Heidrun und Siegfried Lemke präsentieren den zweiten Teil ihrer persönlichen Energiewende
5 Bilder

Erfolgreiche Bilanz der Kirchhorster Solarinitiative

Seit 1991 betreibt das Ehepaar Heidrun und Siegfried Lemke eine eigene Solarstromanlage. Diese im 1000-Dächer-Programm des Bundes errichtete Photovoltaik-Anlage hat eine an heutigen Maßstäben bescheidene Spitzenleistung von 2,8 kWp. Zusammen mit einer Ende 2000 nachgebauten Anlage mit 1,2kWp hat sie aber immerhin rund 42.000 kWh umweltfreundlichen Strom erzeugt und ins Stromnetz eingespeist.(1) Familie Lemke hat sich von Anfang an auch für die Verbreitung dieser Form der Erneuerbaren Energien...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 26.08.21
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.