Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Freizeit

Ehrenamt - ein gutes Gefühl

Das AWO Seniorenheim sucht Ehrenamtliche für die Mitarbeit Bereits über 60 Ehrenamtliche sind in unserem Haus tätig. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, gehören Sie vielleicht auch bald dazu. Wir würden uns freuen, Rufen Sie uns an: AWO Seniorenheim Chiemseestr. 6 86343 Königsbrunn Tel. 08234/607415 Oder besuchen Sie uns, unser Ehrenamtsbüro hat jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr im Foyer des Hauses geöffnet.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.05.17
Freizeit
Zweiter Bürgermeister Stefan Kiefer, Dr. Christoph Steegmanns (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), MdB Ulrike Bahr, Geschäftsführer Wolfgang Krell, Oberbürgermeister Kurt Gribl, Fördervereinsvorsitzende Jutta Koch-Schramm und Staatssekretär Johannes Hintersberger (v.l.)
7 Bilder

20 Jahre Freiwilligen-Zentrum Augsburg: Mit einem Festakt im Goldenen Saal feiert sich die Einrichtung und blickt erwartungsvoll auf das Jahr 2018

Normalerweise sind sie für andere da. Doch an diesem Abend feierten sie sich selbst. Seit 20 Jahren besteht das Freiwilligen-Zentrum und anlässlich dieses Jubiläums trafen sich Mitarbeiter, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder, Gönner und lokale Politikprominenz zum Festakt im Goldenen Saal. Das Bläserorchester „Windkanal“ der Sing- und Musikschule Augsburg sorgte für die musikalische Umrahmung. Rund 1.100 freiwillige Aktive engagierten sich allein im letzten Jahr 60.000 Stunden, berichtete Jutta...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.03.17
Lokalpolitik
Flyer zur Aktion 2017

"Ich schenk´ dir Zeit"

Ehrenamt im AWO Seniorenheim Friedberg Unter dem Motto „Ich schenk´ dir Zeit“ findet am Donnerstag, den 06.04.2017 in der Konradinstraße 4 in Friedberg, ein Informationsabend zur Schulung für den Besuchsdienst in Friedberger Senioreneinrichtungen statt. Das Mehrgenerationenhaus Kissing bietet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg diesen Kurs für Interessenten an. Damit die Teilnehmer die Friedberger Pflegeeinrichtungen bereits während der Kurse kennenlernen können, werden die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.03.17
Kultur
Gudrun Theurer ist im St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. für die Ausbildung der Hospizhelferinnen und –helfer verantwortlich. Im Rahmen eines Informationsabends erläutert sie, welche Aufgaben die Ehrenamtlichen konkret übernehmen und wie sie darauf vorbereitet werden. Der Abend bietet außerdem viel Raum für Fragen rund um das Thema.
2 Bilder

„Was macht ein Hospizhelfer?“ Informationsabend im St. Vinzenz-Hospiz gibt konkrete Antworten

Hospizhelfer leisten einen wichtigen ehrenamtlichen Dienst: Sie sind da, um schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten – eine Aufgabe, die für Betroffene und deren Angehörige eine große Rolle spielt. Was genau machen Hospizhelfer? Doch was genau macht eigentlich ein Hospizhelfer? Wie sieht die Begleitung Sterbender konkret aus, welche Aufgaben übernimmt ein Hospizhelfer und wie wird er darauf vorbereitet? Diese Fragen beantwortet Gudrun Theurer im Rahmen eines...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.03.17
Freizeit
Besondere Wertschätzung erhielten die Ehrenamtlichen durch die Begleitung von Landrat Dr. Klaus Metzger (1. Reihe ganz links) und MdL Peter Tomaschko (1. Reihe ganz rechts) | Foto: (© Marc Wiedenmann

Wertschätzung des Ehrenamts durch Landtagsbesuch

Rund 100 Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte besuchten auf Einladung von Landrat Dr. Klaus Metzger, Landtagsmitglied Peter Tomaschko und der Freiwilligenagentur „mitanand und füranand im Wittelsbacher Land“ vergangenen Freitag die Staatskanzlei und den Landtag in München. Einmal sehen „wo Politik gemacht wird“, und das gemeinsam mit führenden Politkern aus dem eigenen Landkreis: Dieser Einladung sind rund 100 Ehrenamtliche aus dem gesamten Landkreis Aichach-Friedberg...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.02.17
Blaulicht
Ehrenzeichenverleihung im Landratsamt: v.l.n.r.: Landrat Martin Sailer, Berta und Werner Steinhögl, Bürgermeister Paulus Metz und 2. Bürgermeister und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Michael Smischek.

„Ehre, wem Ehre gebührt“

Werner Steinhögl aus Stadtbergen erhält das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten „Eine Gesellschaft lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Sie sind ein Beispiel für andere Ehrenamtliche und das wird nicht nur gesehen, sondern auch gebührend gewürdigt“. Diese anerkennenden Worte von Landrat Martin Sailer galten Werner Steinhögl aus Stadtbergen. Ihm wurde vor wenigen Tagen im Landratsamt Augsburg das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für im Ehrenamt tätige...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.02.17
Lokalpolitik
AWO Seniorenclub mit Einrichtungs- und Pflegedienstleiter

Vielen Dank!

Soziales Engagement Die Jahresversammlung des Seniorenclubs vom AWO Ortsverein Friedberg nutzten Einrichtungsleiter Stefan Hintermayr und Pflegedienstleiter Alexander Huckfeldt vom AWO Seniorenheim am Rothenberg um den Mitgliedern wieder einmal persönlich zu danken. Seit Jahrzehnten engagieren sich die Damen und Herren um Wally Walkmann ehrenamtlich nicht nur in der Stadt Friedberg sondern besonders auch in unserer Einrichtung. Ob der monatliche Geburtstagsnachmittag mit selbst gebackenem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.01.17
Blaulicht
Landrat Martin Sailer mit der Geehrten, Martha Kempter aus Unterschöneberg. (Foto: Heidi Heuchler)

Martha Kempter bekommt das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten

Landrat Martin Sailer ehrt die verdiente Unterschönebergerin Feierstunde im Landratsamt Augsburg und Landrat Martin Sailer hatte die schöne Aufgabe, Martha Kempter aus Unterschöneberg, das Ehrenzeichen für im Ehrenamt tätige Männer und Frauen zu übergeben. Das Ehrenzeichen ist die höchste Auszeichnung, die der bayerische Ministerpräsident ehrenamtlich Tätigen verleihen kann! „Mit Ihnen, liebe Frau Kempter, darf ich eine Bürgerin des Landkreises auszeichnen, die in ihrer Heimatgemeinde nicht...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.01.17
Kultur

Soziales Engagement in Gersthofen: Wunschbaum und Spendenaktion ein voller Erfolg

Nicht nur in der Vorweihnachtszeit hat soziales Engagement in Gersthofen einen hohen Stellenwert. Doch in den Adventswochen wartet auf Bürgerinnen und Bürger im Rathausfoyer traditionell eine besondere Aktion: Der Wunschbaum. Wer etwas Gutes tun wollte, konnte mit diesem Angebot bedürftigen Menschen ganz einfach einen Wunsch erfüllen und so auch denjenigen ein schönes Weihnachtsfest bescheren, die es im Leben im Moment nicht leicht haben. Und auch ein Gersthofer Verein hat sich in diesem Jahr...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.01.17
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Bild: von links: Bürgermeister Jürgen Mögele, Landrat Martin Sailer, Anton Schmid mit Ehefrau Josefine, Otto Hochmuth, zweiter Vorstand SSV Margertshausen und Manuel Baum vom Nachwuchsleistungszentrum des FC Augsburg.

Ohne Ehrenamt kein Staat

Landrat händigt Ehrenzeichen an Anton Schmid aus „Ehrenamtlich tätige Menschen sind die Stützen unserer Gesellschaft. Sie tun das gerne und völlig kostenlos. Andernfalls würde ein Staat auch gar nicht funktionieren können.“ Mit diesen Worten begrüßte Landrat Martin Sailer die Gäste, die anlässlich der Verleihung des Ehrenzeichens an Anton Schmid im Landratsamt zusammengekommen waren. Anton Schmid aus Gessertshausen, Ortsteil Margertshausen, wurde für seine jahrzehntelangen ehrenamtlichen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.12.16
  • 1
Blaulicht
Bild: von links: Landrat Martin Sailer, Karolina Niedermair, Bürgermeister Paulus Metz und Michael Niedermair.

Die gute Seele von Stadtbergen

Karolina Niedermair erhält Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten „Nur 15 Prozent der Bevölkerung engagiert sich bundesweit ehrenamtlich. In Bayern sind es ganze 40 Prozent“, erläuterte Landrat Martin Sailer bei einer Feierstunde im Landratsamt und zeigte sich stolz, dass das Ehrenamt gerade auch in der Region Augsburg einen hohen Stellenwert einnimmt. Eine der engagierten Persönlichkeiten im Landkreis ist Karolina Niedermair aus Stadtbergen, der der Landrat das Ehrenzeichen für Verdienste von im...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.11.16
Blaulicht
Bild 1, v.l.n.r.: Manfred Baur, Vorstand des Musikvereins Konradshofen, Stellvertreter des Landrats Heinz Liebert, Günther Prestele und Ehefrau Martina, Bürgermeister Robert Wippel, Regina Mayer mit Tochter Hannah.
3 Bilder

„Ehrenamt nicht nur sehen, sondern auch anerkennen“

Verleihung des Ehrenzeichens an drei verdiente Landkreisbürger Noch einmal im Monat November hielt der Terminkalender des Augsburger Landrats einen bedeutenden Ehrungstermin bereit. Im Namen von Horst Seehofer händigte diesmal der Stellvertreter des Landrats, Heinz Liebert, drei verdienten Persönlichkeiten des Landkreises Augsburg die höchste Auszeichnung für im Ehrenamt tätige Männer und Frauen aus: nämlich das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten. Beim Festakt im Landratsamt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.11.16
Lokalpolitik
Freude über die hohe Auszeichnung: Bild 1 v.l.n.r.: Landrat Martin Sailer, Ursula Mai und Heinrich Eberle, Bürgermeister Paulus Metz.
2 Bilder

Selbstloser Einsatz für die Gemeinschaft

Ursula Mai aus Stadtbergen und Josef Berchtold aus Welden erhalten das Ehrenzeichen für im Ehrenamt tätige Männer und Frauen Es war ein freudiger Anlass im vollen Terminkalender des Landrats. Im Namen des Ministerpräsidenten durfte er gestern zwei verdienten Persönlichkeiten aus seinem Landkreis eine hohe Auszeichnung überreichen: das Ehrenzeichen für ehramtlich tätige Männer und Frauen. Landrat Martin Sailer würdige in seiner Laudatio die Verdienste der Geehrten: Ursula Mai gründete im Jahr...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.11.16
Kultur
Oktoberfest & Ehrenamtstag
16 Bilder

Ehrenamt-Tag und Oktoberfest im AWO Seniorenheim Friedberg

Gerne folgten die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei Sonnenschein der Einladung, ihren „Ehrenamt-Tag“ zusammen mit den Bewohnern und Bewohnerinnen des AWO-Seniorenheimes Friedberg im Rahmen des jährlich stattfindenden Oktoberfestes zu feiern. Für leibliches Wohl war mit Hähnchen und Kartoffelsalat und originalem Oktoberfestbier bestens gesorgt. Nachmittags gab es noch leckeren Zwetschgenkuchen. Für Musik und gute Laune sorgten 'Die Paartaler'. Alle waren sich einig: Zünftig...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.10.16
Lokalpolitik

Stiftung „Hilfe in Not Gersthofen“ freut sich auf weitere Unterstützung

Der ehemalige Hilfsfond der Stadt Gersthofen wurde durch die neu gegründete Stiftung „Hilfe in Not Gersthofen“ abgelöst, dies wurde in der konstituierenden Sitzung am 21. September 2016 besiegelt. Erster Bürgermeister und Vorsitzender des Stiftungsrats Michael Wörle freut sich gemeinsam mit Elena Gillmann, Leiterin des Bereichs Kinder, Jugend und Soziales der Stadt Gersthofen, über die Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Augsburg, welche das Stiftungsmanagement übernimmt. Zum Start...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.10.16
Blaulicht

Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehren Gersthofen

Bereits zum dritten Mal lud die Stadt Gersthofen die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehren aus Gersthofen und den vier Ortsteilen zum Ehrenabend ein. Im großen Sitzungssaal des Rathauses begrüßte Erster Bürgermeister Michael Wörle Anfang Oktober gemeinsam mit dem 1. Kommandant Wolfgang Baumeister und Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister die Feuerwehrmänner und ehrte die Jubilare für ihr 10- bis 40-jähriges Engagement. In festlichem Ambiente trafen sich die Gäste und Vertreter der Stadtverwaltung...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.10.16
Blaulicht

Das Mixteam feiert 20 Jahre

Ein toller Grund zu Feiern Im Jahre 1996 traffen sich ehrenamtliche Rot Kreuzler und gründeten das Mixteam 96. Ziel war es damals wie heute Menschen mit Behinderung 1x im Monat ein Freizeit Angebot anzubieten, wie z.B. gemeinsam Kochen, Kino, Ausflüge, Kegeln und vieles mehr. Für uns ist dieses jahrelange Engagement selbstverständlich – dennoch möchten wir nach 20 Jahren die Gelegenheit ergreifen, unser Mix-Team ordentlich zu feiern. Am 1. Oktober im Rot Kreuz Haus, Daimlerstr. 1 ab 19 Uhr wird...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.09.16
Ratgeber
Frauke und Helge Schmidt sowie Hubert Trunzer gehörten zu den ehrenamtlichen Helfern an der Mittelschule Meitingen. Nach der Ehrung durch die Schulleitung freut sich auch Lehrerin Ines Wippel, die als Ansprechpartnerin fungierte.

Vorbildliche ehrenamtliche Arbeit geleistet

Schulleitung dankt ehrenamtlichen Helfern An der Mittelschule Meitingen wurden Schüler im abgelaufenen Schuljahr von Freiwilligen unterstützt Meitingen: rogu Hausaufgaben gehören zum Alltag der Schüler, sie können Kinder aber auch vor Schwierigkeiten stellen. Die Mittelschule Meitingen besuchen auch Kinder aus dem europäischen Ausland und Asylanten, die zunächst einmal die deutsche Sprache erlernen müssen. Nach einer Informationsveranstaltung im Meitinger Rathaus meldeten sich freiwillige...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.09.16
  • 3
  • 12
Kultur

Paten-Infoabend des ZEBI Freiwilligen-Zentrums Gersthofen

Das ZEBI Freiwilligen-Zentrum Gersthofen unterstützt mit seinem Angebot „Patenschaft für einen Flüchtling“ die Integration von Asylanten in Gersthofen, um Hilfesuchenden die Orientierung in ihrem neuen Umfeld und das Verständnis für die neue Kultur zu erleichtern. Interessierte können den Infoabend am 08. September 2016 um 18:30 Uhr in den Räumen des ZEBI (Raum 048, Rathausplatz 1, 86368 Gersthofen) nutzen, um sich über die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements zu informieren. Auch nach...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.08.16
Kultur
Das St. Vinzenz-Hospiz lädt am 1. August zu Gesprächen und einem Konzert im Freien ein
2 Bilder

Mut: Gespräche und Konzert im St. Vinzenz-Hospiz als Teil des Friedensfestprogramms

Im Rahmen des kulturellen Programms rund um das Hohe Friedensfest in Augsburg laden das St. Vinzenz-Hospiz und das Kulturamt der Stadt am Montag, dem 1. August um 18 Uhr zu Gesprächen und einem Konzert ein. Der Abend im St. Vinzenz-Hospiz in Augsburg Hochzoll (Nebelhornstraße 25) beschäftigt sich mit dem Thema Sterbebegleitung heute. Hospizhelferinnen und Hospizhelfer stehen für Gespräche mit den Besuchern zur Verfügung und berichten davon, wie es ist, schwerkranke und sterbende Menschen auf...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.07.16
Sport
1. Vorstand Hans Ruf
21 Bilder

TSV Rain 120 Jahrfeier (Tag des Ehrenamts)

Einige Impressionen von der 120 Jahrfeier am Sonntag den 17. Juli 2016 in der Dreifachturnhalle Rain. Es wurden einige langjährige Mitglieder geehrt. Der Hauptverein bekam erneut die goldene Raute mit Ähre. Als Einlage gab es Kindertanzgruppe Antonius-Rocker und Taekwon-Do Darbietung. Musikalische Untermalung Manfred Brigl.

  • Bayern
  • Rain
  • 20.07.16
  • 3
Blaulicht

Höchste Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement

Landrat Martin Sailer überreicht zwei verdienten Persönlichkeiten aus dem Landkreis das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten Monika Scherer aus Königsbrunn und Georg Wagner aus Walkertshofen haben Jahrzehnte ihres Lebens ehrenamtlich ihren Mitmenschen gewidmet. Dafür durfte Landrat Martin Sailer ihnen nun das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten überreichen, die höchste Auszeichnung, die in Bayern ehrenamtlich Tätigen verliehen werden kann. Neben den beiden Geehrten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.07.16
Freizeit
Die symbolische Spendenübergabe im Therapie- und Sinnespark der Malteser in Neusäß-Steppach (v.l.n.r.): Andreas Settele, Christoph Sieber (Präsident Rotary Augsburg-Fuggerstadt), Alexander Pereira (Geschäftsführer Malteser Augsburg), Michel Goetze (Leiter der Tagesbetreuungseinrichtung MalTa), Gunnar Stiesch

Der Weg ist das Ziel: Rotary-Fuggerstadt-Weg ziert Therapie- und Sinnespark

Anfang Juni übergab Christoph Sieber, Präsident des Rotary Club Augsburg-Fuggerstadt, einen Scheck im Wert von 12.000 Euro an die Malteser Augsburg. Die großzügige Spende kommt der Malteser Tagesbetreuungseinrichtung MalTa zu. Unterstützt werden Menschen in der Frühphase der Demenz und deren Angehörige: Konkret werden die Malteser damit den angrenzenden Therapie- und Sinnespark Rollstuhl- und Rollatorengerecht ausbauen, dringend benötigtes Inventar anschaffen und zusätzliche Betreuungsstunden...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.06.16
Kultur
Ehrenamtliche Hospizhelferinnen und –helfer begleiten schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Das St. Vinzenz-Hospiz bereitet sie darauf mit einer fundierten Ausbildung vor.

St. Vinzenz-Hospiz bietet neuen Ausbildungskurs für Hospizhelfer an

Nach dem Motto „Leben bis zuletzt“ hat es sich der St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. zur Aufgabe gemacht, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, ihnen persönliche Zuwendung zu schenken und auch ihren Angehörigen und Freunden Hilfe und Trost zu spenden. Die Dienste werden ambulant, stationär sowie in über 30 Senioren-, Behinderten- und Pflegeeinrichtungen in Augsburg angeboten und stehen allen Schwerkranken und Sterbenden offen, unabhängig von Herkunft,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.05.16
Kultur
Daumen hoch! Sich beim KJR-Ferienprogramm ehrenamtlich engagieren macht Laune und bringt was!

Freiwillige her! Der KJR sucht Verstärkung für sein Ferienprogramm-Team

Der Kreisjugendring Donau-Ries ist aktuell auf der Suche nach jungen Leuten, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben und Lust verspüren, eine Ferienfreizeit im Landkreis zu betreuen. Denn der Sommer steht vor der Tür und mit ihm zahlreiche Ferienangebote … angefangen vom Abenteuerzeltlager am Reimertshof über das Kinderkulturcamp in Wemding bis hin zu ‚Mäkki‘, einem mobilen Ferienspaß im Landkreis – in diesem Jahr zum Thema „Meine Gemeinde – schöner – bunter – toller!“. Damit...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 12.05.16
Kultur
... unser Mai - Bäumchen steht ...
17 Bilder

Beliebte Tradition auch am Friedberger Rothenberg

Maibaumfest für unsere Senioren und Ehrenamtlichen Helfer Der genaue Ursprung des Brauches ist bis heute nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich geht der grüne Baum schon auf eine Baum- und Waldverehrung in germanischer Zeit zurück. Belege aus dem Mittelalter zeigen, dass man im Frühjahr in die Wälder zog, um frisches Grün zu schneiden und dieses in die Städte zu holen. Diese Belege gehen aus Gerichtsakten hervor, da die entsprechenden Bäume bereits damals gern gestohlen wurden. Es lässt sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.05.16
Lokalpolitik
Von Links: Kolping-Präses Alois Zeller, Diözesanvorsitzende Sonja Tomaschek, Flüchtlingsbeauftragter der Diözese Augsburg Ralf Eger, Paulina Hesse-Hoffmann und Verbändereferent Dr. Wolfgang Hacker

Fürsorge für Flüchtlinge gehört zum Selbstverständnis der Kirche - Kolping-Diözesanversammlung in Augsburg

Dass die Fürsorge für Flüchtlinge und Migranten für die Kirche nicht eine unter vielen Aufgaben ist, sondern zu deren Selbstverständnis gehört, erläuterte der Flüchtlingsbeauftragte des Bistums Augsburg, Diakon Ralf Eger, den rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Kolping-Diözesanversammlung in Augsburg. Mit seinem Vortrag zum Thema „Flucht und Asyl - eine Herausforderung an unser Christsein?!“ motivierte Eger, der auch engagiertes Kolpingmitglied ist, die Delegierten der über 100...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.04.16
  • 4
Lokalpolitik
Die Geehrten Werner Grimm (vorne links, mit Ehefrau Claudia) und Gudrun Gail (vorne Mitte, mit Ehemann Mathias) freuten sich über die lobenden Worte von Landrat Martin Sailer (hinten links) und Bürgermeister Dr. Michael Higl (vorne rechts).

Dank und zugleich Motivation

Gudrun Gail und Werner Grimm werden mit dem Ehrenzeichen ausgezeichnet „Das Ehrenzeichen für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern ist in Bayern die höchste Auszeichnung, die an Menschen verliehen werden kann, die sich über das übliche Maß hinaus engagieren“, bemerkte Landrat Martin Sailer bei einer Feierstunde im Landratsamt. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Michael Higl händigte er das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten an die beiden Meitinger Gudrun Gail und Werner Grimm...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.04.16
Blaulicht
1. Hilfe Kurs für Haupt- und Ehrenamtliche im AWO Seniorenheim Friedberg
13 Bilder

1. Hilfe am Rothenberg

Ausbildung zum Ersthelfer für Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeiter Regelmäßig frischt unser Personal sein Wissen als Ersthelfer auf. Dieses Jahr haben wir auch unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter erstmals zu einem 1. Hilfe Kurs eingeladen. Die Resonanz war so groß dass wir noch einen weiteren durchführen werden. Als kleines Dankeschön war und ist die Teilnahme für unsere fleißigen ehrenamtlichen Helfer natürlich kostenlos.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.03.16
Lokalpolitik
Unsere Bewohner Herr Hanke, Frau Schweizer, hinten Betreuender Dienst Frau Motte und rechts Frau Lucia Rieß.
2 Bilder

Ein ganz persönliches Interview

Das Ehrenamt im AWO-Seniorenheim Friedberg Unter dem Motto „Ich schenk´ Dir Zeit“ findet am Dienstag, 05. April in der Konradinstr. 4 in Friedberg, ein Informationsabend zur Schulung für den Besuchsdienst in Friedberger Senioreneinrichtungen statt. Das Mehrgenerationenhaus Kissing bietet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg diesen Kurs für Interessierte an. Damit diese die Seniorenheime in Friedberg bereits während der Schulung kennen lernen können, werden die Kursabende in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.