Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Ratgeber
Koordinatorin Melanie Leutner

Patenschulung ab Juni

  Ehrenamtliche Familienpaten gesucht Patin Anna F. (Name geändert) hilft Familien und deren Kindern in ihrer Freizeit. Es sind Familien, die vorübergehend eine besondere Situation zu bewältigen haben. Anna kocht mit den Kindern Spagetti, sie geht auf den nahen Spielplatz oder unterstützt die Eltern bei der Wohnungssuche. Sie möchte lieber nicht namentlich erwähnt werden, denn ihr Engagement sieht sie als selbstverständlich an. Sie strahlt, wenn sie von „ihren“ Familien erzählt. Anna ist...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 09.04.18
Freizeit
Die Helmabnahme und die stabile Seitenlage wurden unter Anleitung geübt
5 Bilder

Fit für die Motorradsaison

Am 06.04.2018 war es wieder soweit, der Erste Hilfe Kurs für Motorradfahrer startete in die Motorradsaison. Wie jedes Jahr wurde in Kleingruppen die wichtigsten Erste Hilfe Kenntnisse aufgefrischt. In fünf Stationen wurden die wichtigsten Elemente der Ersten Hilfe geübt, speziell angepasst auf den Straßenverkehr. Neben den Erste-Hilfe-Ausbildern standen Rettungssanitäter und unser Bereitschaftsarzt Dr. Wald für Fragen zur Verfügung. Dieses Angebot wurde wieder begeistert angenommen und so...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 07.04.18
Freizeit
Bild: Karl Kromer (untere Reihe 2.v.r.) mit Familie, Bürgermeister Franz Fiegl (hinten rechts), Landrat Martin Sailer (hinten links) und Wegbegleitern seiner Initiativen.
2 Bilder

Engagement für die Heimat

Karl Kromer aus Königsbrunn erhält die Bundesverdienstmedaille Seit über drei Jahrzehnten kümmert sich Karl Kromer in herausragender Weise um neu ankommende Deutsche aus Russland. Er hilft, wo er kann: Beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen, bei der Arbeitsplatzsuche oder Arztgängen. Und das tut er aus echter Überzeugung, denn auch „seine Wiege stand“ in der ehemaligen Sowjetunion. In Sintas ist er 1963 geboren, doch mittlerweile längst mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.03.18
Natur
Im Gasthof zum „Zum Bayerischen Löwen“ in Freihalden blickten die Gartler des Landkreises auf das abgelaufene Jahr zurück und steckten ihre neuen Ziele ab. | Foto: Conny Stiefel

Kreisverband der Gartenbauvereine steckt Jahresprogramm ab

„Haupt- und Ehrenamt - Hand in Hand“, so arbeiten die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt und der Kreisverband der Gartenbauvereine im Landkreis zusammen. Nach der Vorstellung der Kurse und Vorträge durch die Kreisfachberaterin Tina Sailer steckte nun auch Kreisvorsitzender Hans Joas beim Treffen der Vereinsvertreter in Freihalden die Ziele für 2018 und darüber hinaus ab. Anliegen bleiben, sowohl Kinder und Jugendlichen für das Grün in der Natur zu begeistern wie...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.02.18
Kultur
Rainer Lojewski engagiert sich ehrenamtlich in Ostafrika. Das Kinderheim für Aids-Waisen ist ein wichtiges Projekt der Schwesternschaft Ushirika wa Neema | Foto: Lojewski
4 Bilder

Gut investiert: Spenden und Hilfe aus Friedberg für ein Kinderheim in Tansania kommen gut an

„Was für ein faszinierendes Land und was für ein tolles Engagement“, so lautete einhellig der Tenor des Publikums im Gemeindesaal Der Gute Hirte in Friedberg am Ende des Vortrags, zu dem Rainer Lojewski eingeladen hatte. Der Friedberger berichtete von einem Kinderheim in Tansania, das auch von der evangelischen Gemeinde unterstützt wird, und vermittelte den Besuchern bewegende Eindrücke – von einem wichtigen Projekt in einem schönen Land und lohnenswerter Arbeit. Im Mittelpunkt des Vortrags...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.02.18
Kultur
14 Bilder

Der Jugendpreis der Stadt Donauwörth

"Leistungsfrohe engagierte und verantwortungsbereite Jugend trägt die Zukunft auf starken Schultern" Im Sinne des verstorbenen Stifters Helmut Bohn, der die Grundlage für diesen Preis im Jahre 1985 legte, gilt es, Vorbilder öffentlich zu würdigen. Unter diesem Maxime wurde nach einstimmiger Beschluss des Kuratoriums Herrn Sebastian Heckl ,,Der Jugendpreis der Stadt Donauwörth" von OB Armin Neudert am 7. Februar 2018 verliehen.  Als Beispiele für die Projekte aus dem Jugendforum: Unterstützung...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.02.18
  • 3
  • 8
Kultur
v.l. Maria Streibl, Carmen F., Margit Kirmair

Bürgernetz Friedberg sucht Verstärkung durch ehrenamtliche Helfer/innen

Seit einigen Jahren gibt es die ehrenamtlichen Helfer/innen der organisierten Nachbarschaftshilfe im Bürgernetz Friedberg. Immer dann, wenn es im Alltag schwierig wird, sind sie fürsorglich zur Stelle und kümmern sich um kranke, ältere und allein stehende Menschen. Manchmal geht es auch einfach nur darum, Gespräche zu führen und zuzuhören, erklärt Christine Brookmann von der Koordinationsstelle im Bürgernetz. Zu den Tätigkeiten der Freiwilligen gehören darüber hinaus kleine Hilfen im Alltag,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.02.18
Freizeit

Hospizbegleitung. Ein Ehrenamt für Sie?

Vielleicht haben Sie bereits von Ihnen gelesen ... Sie nehmen die Menschen so an, wie sie sind.Sie nehmen Ängste. Auch die Angst vor dem Alleinsein.Sie bereiten Freude. Mitleid bringt niemanden weiter.Sie halten sich an die Schweigepflicht. Die Rede ist von den Hospizbegleitern der Hospizgruppe Meitingen und Umgebung. Das verbirgt sich hinter der "Hospizgruppe" Die Hospizgruppe Meitingen und Umgebung will Schwerkranken und Sterbenden ein möglichst menschenwürdiges Leben bis zum Tod...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.01.18
  • 1
  • 1
Blaulicht
Die Wasserwacht Medaillen für besonderes Engagement und Einsatz in der Wasserwacht
6 Bilder

Arbeits- aber Erfolgreiches Jahr 2017 für die Wasserwacht Aichach

Am Samstag den 20. Januar durfte die Vorsitzende der Aichacher Wasserwacht, Nancy Rose-Steidle, alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen. Nicht nur die knapp 50 aktiven und passiven Mitglieder folgten der Einladung zum Gasthof Gutmann, auch Vertreter der Gemeinden, der Kreiswasserwacht und des BRK Kreisverbandes kamen der Einladung nach. So konnten der Bürgermeister von Kühbach Johann Lotterschmid, der Kreisgeschäftsführer Robert Erdin, der Vorsitzende der...

  • Bayern
  • Aichach
  • 27.01.18
Freizeit

Ehrenamt soll sich auszahlen!

Die Bayerische Ehrenamtskarte des Landkreises Augsburg kann ab sofort beantragt werden Egal, wofür sie sich einsetzen – für die Umwelt oder für ihre Mitmenschen, im sozialen, kulturellen oder politischen Bereich – Ehrenamtliche geben unserer Gesellschaft die menschliche Kontur, die das Zusammenleben im Augsburger Land so wertvoll macht. Ohne ihren täglichen Einsatz würde unser Alltag einfach nicht funktionieren. Um dieses außergewöhnliche Engagement der vielen Bürgerinnen und Bürger im...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.01.18
Blaulicht
Ein starkes Team- die Bereitschaft mit der Wasserwacht Gersthofen !
2 Bilder

SIlvesterlauf 2017

Das Highlight am Ende des Jahres Es ist eine liebgewordene Tradition für viele Gersthofer und die Menschen aus der Umgebung. Am 31.12 starten sie beim Silvesterlauf oder feuern Freunde und Familie beim Endspurt von der Tribüne aus an. Auch für unsere Bereitschaft ist der Silvesterlauf ein festes Datum im Kalender. Viele unserer RK Helfer sind regelmäßig jedes Jahr dabei. Unser Dienst startet schon früh mit den ersten Wanderern und Nordic Walkern. Unsere mobilen Teams sind dabei an der Strecke...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.01.18
Sport
Die Geehrten mit dem Stellvertreter des Landrats Anton Westner (re.), MdL Karl Straub (2.v.li.) und dem Vorsitzenden der Landkreissportkommission Florian Weiß (li.) Foto: Kreuzarek
2 Bilder

Stellvertreter des Landrats zeichnet langjähriges ehrenamtliches Engagement aus

Sechsundzwanzig Vereinsfunktionäre wurden jetzt vom Stellvertreter des Landrats Anton Westner und Florian Weiß, Vorsitzender der Sportkommission im Landkreis Pfaffenhofen, kürzlich für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in Sport- und Schützenvereinen ausgezeichnet. Gekommen waren zu der Feierstunde auch Landtagsabgeordneter Karl Straub, die Bürgermeister aus den Heimatgemeinden sowie die Vorsitzenden der jeweiligen Vereine. Eine besondere Ehrung gab es für Klaus Melzer, der nach 34 Jahren...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 24.11.17
Freizeit
Bild v. l. n. r: Erhard Rieger, Zweite Bürgermeisterin Christine Gumpp, Ulrich Schädle, Edith Breumair, Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Augsburg, Gerhard Schröttle, Landrat Martin Sailer und Ulrich Zwerger

Ehrung für 25 Jahre als Feldgeschworene

Vier verdiente Ellgauer erhalten Ehrenurkunde Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr durfte Landrat Martin Sailer verdiente Feldgeschworene auszeichnen. Da sie beim Ehrungstermin im August verhindert waren, erhielten die Ellgauer Erhard Rieger, Ulrich Schädle, Gerhard Schröttle und Ulrich Zwerger nachträglich die Auszeichnung für 25 Jahre verdienstvolles Wirken als Feldgeschworene. "Ich freue mich, dass wir heute zu dieser Feierstunde zusammen gekommen sind. Das Amt des Feldgeschworenen ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.11.17
Lokalpolitik
Diakon Gottwald (Personen von links), Staatssekretär Hintersberger, Sonja Tomaschek, Peter Ziegler und Lothar Roser halten den Meterstab mit der Aufsschrift "Der Mensch ist unser Maßstab" und die drei Kugeln mit dem ACA-Logo in Händen

Wertvoller Beitrag zum Gelingen der sozialen Sicherung - Abend der sozialen Selbstverwaltung im Bezirk Schwaben

„Ihr Engagement ist für die soziale Selbstverwaltung notwendig und wichtig“, sagte Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger beim Abend der sozialen Selbstverwaltung zu den Ehrenamtlichen in den Renten-, Kranken- und Unfallversicherungen und ehrenamtlichen Richtern. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) im Bezirk Schwaben hat am Dienstag, 24. Oktober 2017, ins Kolpinghaus in Augsburg eingeladen. Unter den 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren sowohl...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.10.17
Freizeit
Basar der Vereine / Gersthofen / für Hilfe in Not /

Basar der Vereine für Gersthofer Stiftung „Hilfe in Not“

Die Vorbereitungen laufen bereits seit vielen Wochen auf Hochtouren, denn traditionell laden die Gersthofer Ortsvereine am Sonntag vor der Eröffnung des Weihnachtsmarkts zum „Basar der Vereine“. Am 26. November von 13 bis 18 Uhr erwartet Besucher auf dem kleinen Rathausplatz ein buntes Potpourri an handgemachten Dekorationsartikeln, welches Schul- bzw. Kindergartenkinder mit viel Mühe gebastelt und getöpfert haben. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, von Klassikern wie Glühwein und...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.10.17
Kultur
77 Bilder

Empfang des Landkreises Aichach-Friedberg

Empfang des Landkreises Aichach-Friedberg im Kreisgut in Aichach. Für ehrenamtlich aktive Menschen aus dem Wittelsbacher Land bereitet der Landkreis einmal im Jahr, an einem Abend im Herbst, einen festlichen Empfang im Kreuzgratgewölbe des Kreisgutes in Aichach. Beim diesjährigen Landkreisempfang wurde speziell der Einsatz im Bereich der Behindertenarbeit gewürdigt. Dieses Jahr waren Bürgerinnen und Bürger des Wittelsbacher Landes eingeladen, die sich mit großem Einsatz bei Menschen mit...

  • Bayern
  • Aichach
  • 23.10.17
  • 1
Blaulicht
Im Mixteam wird fleissig für die Kürbissuppe vorbereitet
3 Bilder

Kürbissuppe kochen und Kürbis schnitzen

An die Jahreszeit angepasst trauten wir uns das erste mal ans Kürbisschnitzen und passend dazu kochten wir gleich noch eine Kürbissuppe. So hieß es am Anfang für alle, abmarsch in die Toilette und Hände waschen. Danach ging es bei einer Gruppe ans schälen und klein schneiden der Zwiebel. Die zweite Gruppe machte sich über die Karotten her und die dritte Gruppe über die Kartoffeln. Danach bekamen alle die essbaren Kürbisse die noch geschält und in kleine Würfel geschnitten werden mussten. Danke...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.10.17
Blaulicht
Gruppenfoto
2 Bilder

Tagesausflug bei goldenen Herbstwetter

Wiedereinmal hatten wir großes Glück mit dem Wetter, als wir uns am 23.9. auf den Weg zu unseren Tagesausflug nach Bad Wörishofen gemacht haben. Mit insgesamt 3 behinderten gerechten ausgestatteten Fahrzeugen ging es in den Skyline Park. Dort angekommen wurde zuerst an jeden eine Brotzeit und Getränke verteilt, wir hatten ja schließlich einen langen Tag vor uns. Gut ausgerüstet ging es dann in den Freizeitpark zum ersten Fahrgeschäft. Für die einen hieß es dann Achterbahn fahren und der Rest...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.10.17
Blaulicht
Und Action: Hinein ins kühle Nass!
4 Bilder

Motorbootfortbildung an der Donau

Kurz vor dem Ende des Sommers und zum Abschluss der Wachsaison veranstaltete die Wasserwacht Aichach eine Fortbildung für alle Motorbootsführer und Interessierten. Dazu ging es am 10. September zu elft mit zwei Booten nach Kelheim an die Donau. Nach dem Slippen beider Boote konnten zunächst die Bootsführer ein paar Manöver trainieren wie zum Beispiel "Mann über Bord". Besonders herausfordernd war hier die Strömung im Fluss. Währenddessen konnten die anderen Aktiven an Land ihre Kenntnisse als...

  • Bayern
  • Aichach
  • 17.09.17
Blaulicht
Bildunterschrift: v.l.n.r.: Freuten sich über die hohe Auszeichnung: Landrat Martin Sailer, Max Strehle, MdL a.D., Hans Jenuwein und Ehefrau Ingeborg, Bürgermeister Richard Greiner.

„Er ist ein Mann der ersten Stunde“

Landrat Martin Sailer ehrt Hans Jenuwein aus Neusäß mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten Vor wenigen Tagen hatte Landrat Martin Sailer die schöne Aufgabe, Ehrenzeichen zu verleihen. Auch Hans Jenuwein aus Neusäß-Steppach bekam diese hohe Auszeichnung vom Landkreischef ausgehändigt. Zur Feierstunde kamen auch der Neusäßer Bürgermeister Richard Greiner und der langjährige frühere Landtagsabgeordnete Max Strehle ins Landratsamt Augsburg. Strehle hatte Jenuwein für das Ehrenzeichen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.08.17
Blaulicht
Bei der Ehrung: v.l.n.r. Landrat Martin Sailer, Hellmuth Engel und Bürgermeister Paulus Metz.

Ein halbes Jahrhundert für den Vereinssport

Landrat Martin Sailer ehrt Hellmuth Engel aus Stadtbergen für seine großen Verdienste Feierstunde im Landratsamt Augsburg und Landrat Martin Sailer hatte die schöne Aufgabe, das Ehrenzeichen zu übergeben. Das Ehrenzeichen ist die höchste Auszeichnung, die der bayerische Ministerpräsident ehrenamtlich Tätigen verleihen kann! Hellmuth Engel ist einer dieser verdienten Ehrenamtlichen: seine Leidenschaft und sein Engagement gilt in erster Linie dem Sport: Schon im Alter von 15 Jahren trat Engel in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.08.17
Blaulicht
Andreas Weishaupt (Dritte von links) und ihre Gratulantenschar: v.l.n.r.: Landrat Martin Sailer, Rudolf Bölderl vom Büchereikuratorium, Alexander Weishaupt und Töchterchen Amelie, Petra Seidel von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Bürgermeister Peter Bergmeir (hinten) und MdL Georg Winter (ganz rechts).

Andrea Weishaupt bekommt das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten

Landrat Martin Sailer ehrt die verdiente Weldenerin Feierstunde im Landratsamt Augsburg anlässlich der Verleihung von Ehrenzeichen, der höchsten Auszeichnung, die der bayerische Ministerpräsident ehrenamtlich Tätigen verleihen kann! Andrea Weishaupt wurde diese hohe Ehrung wegen ihres jahrzehntelangen Engagements im sozialen und kulturellen Bereich, insbesondere in der Bücherei in Welden, zuteil. Seit 29 Jahren ist sie ehrenamtliche Büchereileiterin in der kombinierten Schul- und öffentlichen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.08.17
Freizeit
Make-up ist die große Leidenschaft von Susanne Lammer aus Gersthofen. Auch ihre knapp sechsjährige Tochter Sophia lässt sich gerne von ihrer Mutter schminken
2 Bilder

Mit Schminke gegen den Krebs: Susanne Lammer aus Gersthofen ist Make-up-Artist und gibt ehrenamtlich Kosmetikseminare für Krebspatientinnen

Susanne Lammer aus Gersthofen steht mit beiden Beinen fest im Leben. Die 34-jährige ist gelernte Industriekauffrau und Mutter zweier Kinder. In Teilzeit arbeitet sie im Key-Account-Management bei WashTec in Augsburg. Zudem hat sie eine Ausbildung zum Make-up-Artist an einer Augsburger Berufsfachschule für Kosmetik gemacht. Und sie ist gesund. Trockene Haut ist meist das größte Problem Dass das nicht selbstverständlich ist, merkt sie bei den Kosmetikseminaren, die sie ehrenamtlich über DKMS LIFE...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.08.17
  • 1
Lokalpolitik
Bild v. l. n. r: Albert Eichberger, Dr. Michael Higl, Bürgermeister Meitingen, Bernd Müller, Bürgermeister Bobingen, Josef Joachim, Erwin Goßner, Bürgermeister Großaitingen, Johannes Rohrer, Gerhard Mößner, Bürgermeister Oberottmarshausen, Rudolf Zott, Landrat Martin Sailer, Karlhans Feyrer, Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Augsburg und Elmar Wildegger

Vermittler zwischen Gemeinde und Behörde

Landrat Sailer ehr verdiente Feldgeschworene Gemeinsam mit dem Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Augsburg, Karlhans Feyrer, zeichnete Landrat Martin Sailer fünf Feldgeschworene aus dem Landkreis Augsburg aus. Bereits seit 40 Jahren ist Albert Eichberger aus Meitingen als Feldgeschworener tätig. Für 25 Jahre verdienstvolles Wirken wurden Rudolf Zott und Elmar Wildegger, beide aus Oberottmarshausen, Josef Joachim aus Bobingen sowie Johannes Rohrer aus Großaitingen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.08.17
Kultur
Gemeinsam mit Domkapitular Armin Zürn (hinten rechts), Geschäftsführerin Christine Sieberth (links daneben), Pfarrer Ralf Gössl (hinten Mitte) und Kursleiterin Gudrun Theurer (links) feierten die Kursteilnehmerinnen den erfolgreichen Abschluss ihrer Hospizhelferausbildung

St. Vinzenz-Hospiz entsendet neue Hospizhelfer in ihren Dienst – jetzt für den nächsten Kurs anmelden!

Fast ein Dutzend Teilnehmerinnen hat seit dem vergangenen Herbst den Hospizhelferkurs im St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e. V. besucht. In einem feierlichen Gottesdienst wurden nun neun Teilnehmerinnen von Domkapitular Armin Zürn und Pfarrer Ralf Gössl offiziell für ihren Dienst beauftragt. Zwei weitere erhielten Zertifikate für ihre Teilnahme, darunter auch Désirée Müller, die hauptamtlich im St. Vinzenz-Hospiz tätig ist. In seiner Funktion als erster Vorsitzender des Vereins dankte Domkapitular...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.07.17
Blaulicht
Landrat Martin Sailer, Thomas Haugg, Kreisgeschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Augsburg Land und Max Strehle, Ehrenvorsitzender des BRK-Kreisverbandes Augsburg Land, gratulierten den Geehrten zu insgesamt 905 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit.

Reihe 1 (vorne): Michael Langenmair, Melanie Steppe, Reiner Keppeler
Reihe 2: Hannelore Hachmeyer, Raimund Attenberger, Peter Kunert, Reiner Arlt
Reihe 3: Herrmann Hachmeyer; Thomas Haugg, Christan Linke
Reihe 4: Peter Bauer, Max Strehle, Landrat Martin Sailer

905 Jahre für das Ehrenamt

Landrat Martin Sailer lädt langjährige Mitglieder des BRK zur Feierstunde ins Landratsamt „Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht. Dieses Sprichwort mag stimmen, jedoch sieht es in der Realität anders aus. Es werden immer Menschen benötigt, die sich auch für das Wohl anderer einsetzen und Sie sind diese Stützpfeiler in unserer Gesellschaft. Denn diese lebt von Menschen wie Ihnen, die weitaus mehr tun als nur ihre Pflicht.“ Mit diesen Worten bedankte sich Landrat Martin Sailer gemeinsam...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.07.17
Blaulicht
v.l.n.r.: Landrat Martin Sailer, Christian Schrodt, Irmgard Schrodt und Bürgermeister Simon Schropp aus Untermeitingen. (Bild: Heidi Heuchler)

„Bei uns macht jeder mit“

Die Leidenschaft der Familie Schrodt aus Untermeitingen gehört dem Theater Doch die Hauptperson war vor einigen Tagen bei einer Feierstunde im Landratsamt Augsburg, Irmgard Schrodt, die für ihr herausragendes Engagement das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für im Ehrenamt tätige Männer und Frauen erhielt. Landrat Martin Sailer hatte die schöne Aufgabe, diese höchste Auszeichnung, die im Ehrenamt auf bayerischer Ebene zu vergeben ist, auszuhändigen. So hatten sich zur Ehrung beim...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.07.17
Kultur
Gut aufgestellt präsentieren sich Vorstand und Beirat des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. (von rechts nach links): 
Margarete Rohrhirsch-Schmid (2. Vorsitzende), Domkapitular Armin Zürn (1. Vorsitzender), Martina Schmidberger, Gabriele Knoller, Dagmar Weindl, Karl-Heinz Seidenspinner, Dr. Ulrich Krauße (alle Vorstand), Birgit Wolff, Pfarrer Joachim Pollithy und Gudrun Theurer (alle Beirat)

St. Vinzenz-Hospiz verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr und ist auch mit neuem Vorstand für die Zukunft gut aufgestellt

Hohes Engagement, hervorragende Hospizarbeit, gutes Wirtschaften in Verbindung mit viel Gottvertrauen und einer großen Spendenbereitschaft – so lässt sich die Bilanz des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. für das vergangene Jahr in Kürze zusammenfassen. Mit einem zum Teil neu gewählten Vorstand und Beirat und einer guten finanziellen Basis startet der Verein in die Zukunft der Hospizarbeit, die er mit einem Neubau als sichtbares Zeichen mitgestalten will. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.06.17
Kultur

Neue Ansprechpartnerin für Helferkreis Asyl in Gersthofen

Personalwechsel im Bereich Asylarbeit in Gersthofen: Christine von Gropper ist die neue Ansprechpartnerin für alle Belange des Helferkreis Asyl und übernahm im Zuge ihrer Tätigkeit bei der Diakonie Augsburg die Aufgaben von Johannes Moeske. Zwölf Stunden die Woche kann Frau von Gropper ab sofort in die Asylarbeit in Gersthofen investieren, dafür bringt sie langjährige Erfahrung in der Migrationsberatung mit. Ziel ihrer Arbeit ist die Einleitung, Steuerung und Begleitung der Integration von...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.05.17
Lokalpolitik

Ich schenk dir Zeit - Abschlußabend

Geburtstagsnachmittag des AWO-Seniorenclubs hat lange Tradition Immer am letzten Dienstag eines jeden Monats gestalten die Damen des AWO-Seniorenclubs ehrenamtlich den Geburtstagsnachmittag für die Bewohnerinnen und Bewohner des AWO-Seniorenheims am Rothenberg. Herzlich dazu eingeladen sind dazu nicht nur die Geburtstagskinder des vergangenen Monats, sondern auch Neueingezogene und – was wäre ein Geburtstagsnachmittag ohne Gäste – Bewohnerinnen und Bewohner, die ihren Nachmittagskaffee gerne in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.