Dynamische Tierbilder

Beiträge zum Thema Dynamische Tierbilder

Natur
7 Bilder

Prügelei am Aartalsee.

Die Blässhühner verteidigen mit grossem Kampfgeist ihre Reviergrenzen und sie verstehen keinen Spass. Sie prügeln mit den Flügeln und trommeln mit den Füssen. Es geht richtig zur Sache. Die unsichtbare Reviergrenze darf nicht überschritten werden, sonst gibt´s Streit und Ringkampf!

  • Hessen
  • Bischoffen
  • 19.04.13
  • 12
Natur
Voll die Übersicht
5 Bilder

Jetzt ist aber Schluss ;-)

So meine Lieben, jetzt werden noch die Reste gefüttert und dann ist erstmal Schluss - der Frühling ist endlich da. Der Grünfink war übrigens das erste Mal da - jedenfalls habe ich ihn gestern das erste Mal gesehen. Jetzt heisst am Wochenende Vogelhäuser saubermachen, Terrasse fegen und ab in den Garten! Ich freue mich riesig drauf. Euch ein schönes Wochenende!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.04.13
  • 7
Natur
Hallo, ich habe auch Hunger... ( rechts das Erlenzeisigweibchen)
11 Bilder

Zoff um Futter

An meinem Vogelfutterhaus ist zur Zeit viel los. Hatte noch einen Rest vom Körnerfutter, den ich verteilt habe. Meisen aller Art, Sperlinge und neuerdings auch Erlenzeisige besuchen fleißig meine Futterstelle. Es macht richtig Spaß die Piepmätze zu beobachten. Da spielen sich ab und zu dramatische Szenen ab. Die Erlenzeisig Männchen sind ganz besonders "rabiat", wenn sie mal im Häuschen sich breit gemacht haben , um sich satt zu futtern. Ich konnte beobachten, wie 3 Männchen ganz energisch ihr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.04.13
  • 9
Natur
Bekassine
11 Bilder

Bekassinen sind im trockenen Gras kaum zu sehen

Heute konnte ich auf einer Feuchtwiese Bekassinen fotografieren. Sie waren ganz schlecht im trockenen Gras zu erkennen.Sie hatten das perfekte Tarnkleid an.Ich musste schon sehr genau hinschauen und habe erst einmal Grasbüschel, die ich für Bekassinen hielt, fotografiert.Ich blieb eine Weile ganz ruhig stehen,dann kam etwas Bewegung in die Truppe,aber gerade nur soviel,daß ich dachte,der Wind wackelt an den Grashalmen.Dann hatte ich sie ausgemacht und konnte ein paar Fotos von diesen schönen...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 08.04.13
  • 8
Natur
8 Bilder

Auf der Feuchtwiese in Hohenahr-Mudersbach...

...habe ich einen Vogel mit weissem Bauch und geflecktem Federkleid entdeckt. Der zierliche Vogel (vielleicht Bruch-oder Waldwasserläufer) war sehr aktiv und suchte ständig nach Insekten im Wasser. Den Vogel zu fotografieren war nicht einfach und nach 15 Min.stand ich selbst im Wasser. Foto Nr 5. zeigt unsere Stelle (matschig und kalt!!!). Trotzdem war spannend den Vogel zu beobachten.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 08.04.13
  • 23
Natur
ABENDZAUBER!
22 Bilder

ABENDSTIMMUNG... und die "Auswirkungen" des "Winterfrühlings"...in Burgwedel Anfang April 2013 - Eine Bildergeschichte

Die ersten Tage des Aprils 2013. Eine kleine Bildergeschichte vermittelt Eindrücke, Beobachtungen und kleine Erlebnisse der letzten 8 Tage rund um den Würmsee in Burgwedel. Bildunterschriften ersetzen in diesem Beitrag einen längeren Text. Viel Spaß beim Betrachten und Lesen. Der nächste Beitrag wird uns dann sicherlich endlich eine Vielfalt bunter Frühlingsbilder aus Flora und Fauna bescheren.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.04.13
  • 19
Natur
8 Bilder

Liebesspiel der Grasdorfer Weißstörche

Einem kleinen Bericht des NABU Laatzen hatte ich entnommen, dass das Grasdorfer Storchennest in der Südlichen Leineaue Anfang März wieder von einem Weißstorchenpaar besetzt worden war. Heute hatte ich endlich die Zeit gefunden, dort einmal vorbeizuschauen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte ich schon aus einiger Entfernung das im Nest stehende Pärchen ausmachen. Dann hatte ich das Glück, dass ich nach einigen Minuten der Beobachtung die Paarung der Störche erleben konnte. Da kann ich nur...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.04.13
  • 11
Natur
Storch auf dem neu errichteten Mast
7 Bilder

Weißstörche kehren wieder zurück ins Wohratal

Seit Jahrzehnten waren Weißstörche ,bis auf ein paar einzelne Sichtungen der letzten Jahre nicht mehr im Wohratal zu sehen.Den letzten im Wohratal, habe ich als neunjähriger, 1966 auf der Fahrt mit der Wohratalbahn nach Kirchhain gesehen.Das wollte der Naturfotograf Hans-Jörg Hellwig ändern und plante zwei Storchenmasten im Wohratal aufzustellen.Nach mehreren Gesprächen mit der SAG Cölbe-Bürgeln, die zwei ausgediente Strommasten zur Verfügung stellte , der Firma Grebing aus Ernsthausen, die die...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 07.04.13
Natur
3 Bilder

Der Mäusebussard.

Der Greifvogel gehört zu den Aasfressern und frisst gerne auf Strassen getötete Tiere. Hier habe ich ihn erwischt auf Überresten eines Rehes. Aber auf seinem Speiseplan stehen hauptsächlich Nagetieren,wie Mäuse, Ratten, kleine Kaninchen und Hasen; auch Amphibien, Reptilien, Vögel und Fische. http://www.greifvogel.net/maeusebussard.html http://www.greifvogel.com/bussarde/maeusebussard/i... http://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/m......

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 02.04.13
  • 15
Natur
Die Temperatur liegt nur knapp über dem Gefrierpunkt. Der Weg zum Würmsee wird dennoch von einem schönen Sonnenuntergang begleitet.
Video 29 Bilder

März-Impressionen

- Frühling - Hoch oben von dem Eichenast Eine bunte Meise läutet Ein frohes Lied, ein helles Lied, Ich weiß auch, was es bedeutet. Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras, Die Blumen werden blühen; Es wird die ganze weite Welt In Frühlingsfarben glühen. Die Meise läutet den Frühling ein, Ich hab' es schon lange vernommen; Er ist zu mir bei Eis und Schnee Mit Singen und Klingen gekommen. In diesen Wochen und Tagen passend, ist dieses schöne Frühlingsgedicht von Hermann Löns (1866-1914) Szene...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.03.13
  • 20
  • 1
Natur
5 Bilder

Ein "Mini-Vogel" mit dem gelben Streifen am Kopf.

Der Wintergoldhähnchen (Regulus regulus) ist, zusammen mit dem Sommergoldhähnchen, der kleinste und leichteste Vogel Europas. Der Singvogel ist 9 cm lang und wiegt nur 5-7 Gramm. Er ist sehr beweglich und sitzt kaum für eine Sekunde ruhig. Er sucht die ganze Zeit nach Spinnen und Insekten und schlüpft manchmal auch unter die Schneedecke nach Nahrungssuche. Sein Gesang erinnert an eine Geige aber seine sehr hohe Stimme ist für viele ältere Menschen kaum wahrnehmbar. Der Wintergoldhähnchen wohnt...

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 18.03.13
  • 24
  • 6
Natur
Weißstorch im Flug
18 Bilder

Flugbilder von "Meister Adebar"

Nachdem ich vorgestern bei schönem Wetter fünf Störche beobachten und fotografieren konnte, möchte ich hier ein paar Flugbilder des"Babytransporters" zeigen.Ich habe von einigen Störchen die Ringnummern fotografieren können und wüßte gerne woher sie kommen und wo sie beringt wurden.Einer hat die Nummer AXXY und am anderen Bein einen kleineren Ring mit den Buchstaben evtl.CK, sowie der Zahlenfolge 5047 oder länger.Er wurde vermutlich in Frankreich beringt.Der zweite hat die Nummer HES/SE 142.Der...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 17.03.13
  • 19
Natur
Existenzkampf in der Natur. Bei geschlossener Schneedecke werden die Nahrungsressourcen heiß umkämpft. Resolut setzten sich an der Gitterfuttersäule die einzelnen Individuen mit regelrechten Drohgebärden sogar gegen ihre Artgenossen durch, die bei geschlossener Schneedecke hier an der gut zugänglichen Nahrungsquelle als Konkurrenten gesehen werden.
18 Bilder

SCHNEE - INTERMEZZO - ZWISCHEN DEN JAHRESZEITEN IN BURGWEDEL - DER MÄRZ 2013 - Ein wechselhafter Monat... KONTRASTPROGRAMM IN DER NATUR

Vom Fahrrad auf den Schlitten. So lautete das Motto des Tages, Sonntag 10. März 2013, denn die Natur ist seit der vergangenen Nacht wieder mit einer, die Landschaft in einen weißen Mantel hüllenden, geschlossenen Schneedecke überzogen. Die Natur, die gerade wieder begonnen hatte Farbe zu zeigen, erscheint nun abermals, nachdem wir den grauen Winter überstanden glaubten, in Weiß-, Schwarz- und Brauntönen. In der vergangenen Woche konnten wir die ersten Falter und Fledermäuse beobachten,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.03.13
  • 14
  • 2
Natur
Bei der Nahrungssuche
26 Bilder

Meister Adebar, der Storch führt mich an der Nase herum

Heute wollte ich ein paar Fotos von dem Storch in Rauischholzhausen machen.Ein paar Tage vorher konnte ich schon einmal ein paar Fotos von ihm machen,aber jedesmal, wenn ich ein paar Fotos gemacht hatte,setzte er sich auf sein Nest und hielt Mittagsruhe.Er war dann auf dem hohen Schornstein kaum noch zu sehen und nur der Kopf schaute manchmal hervor.Kaum hatte ich meine Fotosachen eingepackt, stellte sich der Herr wieder hin.Also wieder alles auspacken und von vorne anfangen,einen Augenblick...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 08.03.13
  • 8
Natur
Auf dem Apfelbaum wird ein Sonnenblumenkern von diesem weiblichen Erlenzeisig verspeist
13 Bilder

Invasion der Erlenzeisige an den Futterplätzen

Heute am 8. März 2013 kamen diese kleinen Erlenzeisige noch mal in Scharen zu den Futterplätzen, es waren zwischen 40 - 50 Vögel. Es war kein Frost mehr in der Nacht und die Sonne hatte zur Mittagszeit sehr viel Kraft, dass restliche Futter an den Futterplätzen wurde untersucht und verspeist! Erstaunlicherweise konnte ich diese Bilder vom Balkon aus, ohne hinter dem Fenster zu stehen, in aller Ruhe machen. Warum auch immer, aber sie ließen sich so gut wie gar nicht stören, dass hatte ich bisher...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 08.03.13
  • 2
Natur
4 Bilder

Heckenbraunelle, trillert mir ein Liedchen !

Eine Heckenbraunelle, gab mir zur Mittagszeit ein kleines Ständchen. Ein herllicher Sänger, dieser unscheinbare Vogel !!!!! Abgelichtet mit einer Canon EOS 1000D. Blende:F/6,3 Belichtung: 1/40Sek. ISO : 400 Brennweite: 390mm auf Stativ.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.03.13
  • 3
Natur
FRÜHLINGSDUFT ! Nachbarskatze "Schwarznäschen" schnuppert Frühlinsluft, genießt den Sonnenschein und stattet uns ihren "Antrittsbesuch" ab. "Auf dem Dorf" kommen mit jedem Zuzug auch weitere "tierische Nachbarn" hinzu. Eine "mauzende" Begrüßung ist selbstverständlich.
16 Bilder

Wenn die Fledermäuse wieder jagen... Nun ist er angekommen, der (Vor)Frühling hat Einzug gehalten...Frühlingsstart in Burgwedel

Mit großem Vergnügen konnten wir in den vergangenen Tagen nun wieder ohne Eis und Frost zu den allabendlichen erlebnis- und entdeckungsreichen Radtouren aufbrechen. Hinaus in die Feldmark ging es - in die erwachende Natur! Die "Winterruhe" ist vorüber und nicht nur die Amseln verkünden mit ihrem Gesang, der den Radfahrer in die Dämmerung hinein begleitet, den nahenden Frühling. Auch wenn die Temperaturen noch einmal fallen werden, so "steht die Jahresuhr niemals still" und neben den Knospen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.03.13
  • 11
  • 1
Natur
2 Bilder

Sieh da, sieh da, Timotheus, die Kraniche des Ibykus......

In Schillers Ballade verraten sich mit diesem Ausruf die beiden Mörder des Dichters Ibykus, den sie auf seinem Weg zu den Isthmischen Spielen in Korinth umgebracht hatten. Als er zu Tode getroffen zu Boden sank, rauschte ein Zug Kraniche vorüber, die der Sterbende als seine Zeugen anrief: " Von euch, ihr Kraniche dort oben, wenn keine andre Stimme spricht, sei meines Mordes Klag erhoben, er ruft es, und sein Auge bricht. "......... Heute Mittag zogen große Schwärme dieser beeindruckenden Vögel...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.03.13
  • 9
Natur
ICH,  Carduelis spinus, bin endlich angekommen!  In den vergangenen Jahren konnte ich, besonders bei länger geschlossener Schneedecke, meistens inmitten einer größeren Truppe, schon etwas früher am Winterfutterplatz entdeckt werden.
17 Bilder

Kurze Momente...Beobachtungen vor der Tür...

Endlich sind sie eingetroffen. Das erste Paar Erlenzeisige hat sich nun - Ende Februar 2013 - auch hier gezeigt. In den meisten Jahren - erst nach dem Jahreswechsel - besonders von Februar bis April, kommen die Erlenzeisige in die Gärten an unsere Futterplätze. In anderen Regionen wurde er schon vor längerer Zeit an den Futterplätzen beobachtet. Wie es für sie typisch ist, waren sie dort auch schon in größeren Trupps unterwegs, in Wintertrupps, in denen sich auch die Paarpartner finden. Hier...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.02.13
  • 18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.