Dillingen

Beiträge zum Thema Dillingen

Marktplatz

Informationstechnikbataillon 292
Ergebnis der Sammlung für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Soldaten des Informationstechnikbataillons 292 sammelten in diesem Jahr knapp 10.000 Euro Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Spende wurde Ende November übergeben. Der Standortälteste Oberstleutnant Torge Bornhöfft ist begeistert vom Ergebnis: „Es freut mich sehr, dass die Menschen hier so viel gespendet haben.“ Denn mit dem Erlös werden nicht nur Kriegsgräber gepflegt, sondern auch „Bildungsstätten und verschiedene Projekte im In- und Ausland gefördert, die zur...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 10.12.24
Lokalpolitik
Familie Kapp und Staatsminister Mehring bei der Übergabe der Dillinger Christbäume im Münchner Digitalministerium. | Foto: (c) Karoline Neumeyer

Heimatgefühl im Münchner Ministerium
Staatsminister Dr. Mehring freut sich über Christbäume aus dem Landkreis Dillingen

Als Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring vor gut einem Jahr ins Amt kam, begründete der FW-Politiker eine weihnachtliche Tradition in seinem Münchner Ministerium: Die festlichen Weihnachtsbäume in der obersten Landesbehörde kommen seither aus der Heimat des Ministers. Letztes Jahr war es die Augsburger Forstbetriebsgemeinschaft, die dem Staatsminister Tannen aus dem Wald in der Region in die Landeshauptstadt brachte. Dieses Jahr kommen die Christbäume im Ministerium aus dem Landkreis...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 09.12.24
  • 1
Tierwelt
Sissi | Foto: Sabine Pollok
64 Bilder

Ein ereignisreiches Jahr
Gemischter Jahresrückblick

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich versuche mich an all die Abenteuer zu erinnern, die ich mit meinem Tagebuch erleben durfte. Gefühlt war unser Jahr wie eine Achterbahnfahrt. Es gab viele aufregende Momente, aber auch sehr große Herausforderungen. Eines ist in jedem Fall sicher, ich habe dieses Jahr viele neue Freunde und Mitbewohner kennen gelernt und darf mich ohne Frage als die Chefin im Miezhaus bezeichnen. Das steht mir aber auch langsam zu. Unsere Menschen haben mir erklärt, dass...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 05.12.24
  • 2
Sport
Die Jugendleitungen und Trainer beider Vereine (von links nach rechts): Uli Kreuzer (Jugendkoordinator BCS), Karl-Heinz Koppmaier (Jugendleiter SSV), Nico Hergöth (Jugendkoordinator BCS und Trainer D-Junioren), Christan Gumpp (SG-Ansprechpartner SSV und Trainer A-Junioren), Steffen Aust (Jugendkoordinator BCS und Trainer C-Junioren)
2 Bilder

Schretzheim und Steinheim stärken Zusammenarbeit
Team 2030/2032: Neue Kooperation der Dillinger Stadtteile im Jugendfußball

Weiß und blau – das passt einfach zusammen! Nicht nur bei den Vereinsfarben besteht Einigkeit bei den Nachbarclubs SSV Steinheim und BC Schretzheim. Beiden Fußballvereinen stehen mittelfristig 100-jährige Jubiläen ins Haus: Der BC Schretzheim freut sich 2030 auf eine große Gründungsfeier, der SSV Steinheim zwei Jahre später. Bis dahin sollen so viele Kinder und Jugendspieler wie möglich aktiv in den Vereinen sein und für die Herrenmannschaften ausgebildet werden. „Die heute 12- bis 18-jährigen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.12.24
  • 1
  • 1
Kultur
(Von links): Julius Stahl, Oberbürgermeister Frank Kunz, Angelika Huber, Siegfried Kreitner, Hans Schork, Rolf Lussem und Björn Schülke  | Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen

Vernissage
Kinetische Kunst bringt Bewegung in die Dillinger Stadtgalerie

„Kunst Bewegt – fünf Positionen kinetischer Kunst“ – so lautet der Titel einer aktuellen Ausstellung in der Dillinger Stadtgalerie. Diese versammelt die Werke von fünf verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern, die eines vereint: die Bewegung als integraler Bestandteil ihrer Kunst. Von minimalistisch-meditativen Ansätzen bis hin zu interaktiven Technologien zeigt die Ausstellung eine Bandbreite unterschiedlicher Ausprägungen kinetischer Kunst. Kürzlich fand die Vernissage statt. Begrüßt wurden...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 03.12.24
  • 1
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Festakt zum Abschluss von „Kommunal?Digital!“
Bayerische Kommunen begeistern mit smarten Projekten Minister Mehring: „Digitalisierung und Klimawende sind DIE Megathemen unserer Zeit!“

• Kommunen präsentierten ihre innovativen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit bei Abschlussveranstaltung des bayernweiten Ideenwettbewerbs „Kommunal? Digital!“ in München • Vorstellung der Ergebnisse und Erfahrungen sowie Informationen für den Transfer in andere bayerische Kommunen • Mehring: „Das Fördervolumen von rund vier Millionen Euro wurde bestens in die Zukunft Bayerns investiert.“ Sie sind Vorreiter in Sachen Digitalisierung: Zehn bayerische Kommunen erhielten als Preisträger des...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.11.24
Marktplatz
Foto: Cover: my Heimat / Foto: Jan Koenen

dillinger Stadtmagazin November
Novemberausgabe: Ein Hauch von Weihnachten

Liebe Leserin, Lieber Leser, Advent, Advent, noch brennt kein Lichtlein, aber die Vorbereitungen für die Weihnachtsmärkte sind bereits in vollem Gange. Das diesjährige Dillinger Christkind verrät uns so einiges über seinen Weihnachtsjob (S. 8), und auch auf dem Mörslinger Adventsmarkt erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten sowie ein umfangreiches Programm für die Kleinsten (S. 10). Musikalisch und kulturell wird’s im Vereinsleben des Landkreises: Der Kulturmarkt Lauingen berichtet vom Bayern...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 15.11.24
Kultur
3 Bilder

Rathaussturm mit OB Frank Kunz
Fasching beginnt in Dillingen

Auch in diesem Jahr wurde zu Beginn der Fünften Jahreszeit am 11.11. um 11.11 Uhr traditionell das Dillinger Rathaus von einer Abordnung der Dillinger Faschingsfreunde gestürmt. Oberbürgermeister Frank Kunz begrüßte die Abgesandten des Großen und des Kleinen Hofstaats mit den passenden Schlachtrufen, „Biberklau - Helau“ und „Dillinger Finken – Juchei“. Dann erfolgte die zeremonielle Übergabe der symbolischen Rathaus-Schlüssel. Vorgestellt wurden auch die beiden Prinzenpaare. Das kleine...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 11.11.24
  • 1
Lokalpolitik

Wohnbauplätze
Verkauf von Bauplätzen

Das Wohnbaugebiet „Wittislinger Straße, Hausen“ (Bauabschnitt 1) wird in wenigen Tagen zum Verkauf freigegeben. Des Weiteren werden freie Wohnbauplätze in den Wohnbaugebieten „Langenbuchstraße, Fristingen“ und „Hartweg III, Kicklingen“ zum Kauf angeboten. In Hausen können 20 Bauplätze erworben werden, in Fristingen und Kicklingen jeweils zwei. Entsprechende Bewerbungen können in der Zeit vom Montag, 18. November 2024, 8.00 Uhr bis Montag, 9. Dezember 2024, 16.00 Uhr während der üblichen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 05.11.24
  • 1
Lokalpolitik
Von links: Pfarrer Jonathan Launhardt, Pfarrer Harald Heinrich, Oberbürgermeister Frank Kunz, Schulleiterin Beate Merkel, MdL Manuel Knoll, Kultusministerin Anna Stolz, Landrat Markus Müller | Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen
4 Bilder

Einweihung
Festakt am Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

Mit einem großen Festakt wurde im Oktober die Einweihung des neu errichteten Gebäudetrakts des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums sowie das 475-jährige Bestehen der Bildungseinrichtung gefeiert. Unter den Gästen war auch Anna Stolz, die Bayerische Kultusministerin. Gemeinsam mit Schulleiterin Beate Merkel, Oberbürgermeister Frank Kunz, Landrat Markus Müller sowie dem Landtagsabgeordneten Manuel Knoll durchtrennte sie das rote Eröffnungsband. Die feierliche Segnung wurde von den Pfarrern Harald...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 05.11.24
  • 1
Kultur

Weihnachten
Die Stadt Dillingen sucht Weihnachtsbäume

Auf der Suche nach schön gewachsenen Christbäumen wendet sich die Stadt Dillingen auch heuer wieder an die Bürgerinnen und Bürger. Gesucht werden Bäume mit einem repräsentativen Wuchs und einer entsprechenden Höhe, um diese auf den öffentlichen Plätzen aufzustellen. Ansprechpartner ist der Leiter des städtischen Bauhofs, Roland Nothofer (Telefon: 09071/71113). Nach Terminvereinbarung und Begutachtung werden die Bäume durch Beschäftigte des Bauhofs geschlagen und abtransportiert –...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 28.10.24
  • 1
Tierwelt
Albert | Foto: Albert
99 Bilder

Schöne Grüße
Von Albert....

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser des Tagebuchs, heute melde ich, Sissi, mich mal wieder selbst im Tagebuch, auch wenn Pinsel aufregende Neuigkeiten hat, mit denen wir auch gleich anfangen wollen. Wir Bewohner des Tierheims haben eine Postkarte bekommen. Ja, Sie lesen richtig, wir Bewohner haben eine Postkarte von Albert aus seinem Urlaub bekommen. So hat es mir unser kleiner Pinsel freudestrahlend gesagt und ich bin mir sicher, dass dieses tolle Bild auch noch die Runde im Tierheim machen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 28.10.24
  • 2
  • 2
RatgeberAnzeige
Foto: L. Marquardt GmbH
13 Bilder

L. Marquardt GmbH — Familienhandwerk in Perfektion
Ofenbau, Fliesen, Heizung- und Sanitärinstallation sowie Badsanierung — alles aus einer Hand

Drei Geschwister, ein Ziel: Perfektion im Handwerk. Die Geschwister Matthias Marquardt, Birgit Marquardt und Ronja Herreiner führen gemeinsam ein Unternehmen, das ein breites Spektrum an handwerklichen Dienstleistungen bietet. Mit einem großen Team an hochqualifizierten Fachkräften ist das Unternehmen bestens aufgestellt, um in jedem dieser Gewerke erstklassige Ergebnisse zu liefern. Ofenbau nach Wunsch Vom klassischen Kaminofen über handwerklich gebaute Heizkamine und Kachelöfen bis hin zu...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 24.10.24
Freizeit
(Von links): Hans Dietrich, Herbert Rief, Walter Schneider, Oberbürgermeister Frank Kunz, Josef Schöpp, Lothar Baumgart, Werner Gutmair und Adalbert Raible. | Foto: Jan Koenen - Stadt Dillingen

65 Jahre nach dem Abitur
Abi-Jahrgang trifft sich auch heute noch

Kürzlich traf sich in Dillingen eine Gruppe ehemaliger Abiturienten des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums, 65 Jahre nach ihrem Gymnasialabschluss. Der Abiturjahrgang 1959 umfasste 26 Abiturienten und eine Abiturientin. Aus diesem Kreis nahmen sechs Personen an dem Treffen in Dillingen teil. Eine von ihnen war Lothar Baumgart, der einige bemerkenswerte Statistiken mitbrachte. So hätten sich beispielsweise zwölf der insgesamt 24 katholischen Mitschüler nach dem Abitur für ein Theologiestudium...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 14.10.24
  • 1
Kultur
Von links - Josef Albert Schmid, Werner Bosch, Caroline Feldengut-Kain, Oberbürgermeister Frank Kunz und Alexander Jall | Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen
6 Bilder

Rückblick
Fazit zur Dillinger Nacht

Ein rundum positives Fazit dieser 14. Dillinger Nacht ziehen die Veranstalter. Trotz des zwischenzeitlich durchwachsenen Wetters haben wieder viele Tausend Menschen Dillingen besucht und hier schöne Stunden verbracht. Dabei konnten sie sich von der Lebendigkeit der Innenstadt ebenso überzeugen wie vom Einfallsreichtum der Geschäftsleute und dem bunten Kultur- und Musikangebot. Oberbürgermeister Frank Kunz spricht allen Beteiligten seinen großen Dank und Respekt für diese erneute...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 08.10.24
  • 1
Freizeit
3 Bilder

Dillingen feiert seinen tradtionellen Herbst-Markt
Galli-Markt am 13. Oktober

Am kommenden Sonntag locken beim traditionellen „Galli-Markt“ wieder Fieranten und Geschäfte zum Herbstshopping und Bummeln nach Dillingen. Der Herbstmarkt öffnet von 10 bis 17 Uhr seine Pforten. Über 40 Aussteller werden in der Königstraße und der Kardinal-von-Waldburg-Straße erwartet. Mit Lederwaren, Spielzeug, Gewürzen, Haushaltsgegenständen und vielem mehr erweitern sie das Produkt-Angebot der örtlichen Einzelhändler an diesem Sonntag. Aufgrund der aktuellen Baumaßnahme ist ein Teilbereich...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 07.10.24
Natur
Waldbegehung in Dillingen mit Revierförster Johannes Mayer (links) sowie Mitgliedern des Dillinger Stadtrats und der Verwaltung. | Foto: Jan Koenen - Stadt Dillingen

Eschentriebsterben
Forstamt führt Sicherungsmaßnahmen im Auwald durch

Aufgrund von Waldarbeiten kann es in den kommenden Wochen zu vereinzelten Sperrungen von Wegen im Dillinger Auwald kommen. Es handelt sich um Bereiche zwischen der Gaststätte Fischerheim und dem Dillinger Eichwaldbad. Grund für die Arbeiten sind Sicherungsmaßnahmen, die das Staatliche Forstamt durchführen muss, um Gefahren abzuwenden und der sogenannten „Verkehrssicherungspflicht“ nachzukommen. Hintergrund ist das voranschreitende Eschentriebsterben, welches ein Eingreifen in den Wald...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.10.24
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Unterhaltung
Musikkabarett „Happy Endzeit“ mit den Mehlprimeln am 12. Oktober 2024 im Dillinger Colleg

Am 12. Oktober 2024 um 19 Uhr ist es soweit: Das bekannte Musikkabarett-Duo Flavia und Reiner Panitz, auch bekannt als „Die Mehlprimeln“, lädt zu einem bissig-satirischen Abend im Dillinger Colleg ein. In ihrem aktuellen Programm „Happy Endzeit“ nehmen sie scharfzüngig die großen und kleinen Tragödien des Alltags aufs Korn – von der Liebe und dem Altern bis hin zu den Absurditäten und der Heuchelei des modernen Lebens. Mit einer Mischung aus Wortwitz und Ironie sorgen sie für ein befreiendes...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 01.10.24
  • 1
Marktplatz

IT-Bataillon 292
Chefwechsel bei der 5. Kompanie des Informationstechnikbataillons 292

Der Kompaniechef der 5. Kompanie des Informationstechnikbataillons 292, Major Rainer Schünke, übergibt sein Kommando an seinen Nachfolger, Hauptmann Maximilian Göttl.  Die Übergabe erfolgt bei einem öffentlichen Appell vor dem Schloss in der Patenstadt Wertingen. Der Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Torge Bornhöfft, wird das Kommando von Schünke an Göttl übertragen. Als Ehrengäste werden der Bürgermeister Wertingens, Herr Willy Lehmeier, und weitere Vertreter des öffentlichen Lebens...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 01.10.24
Lokalpolitik
Schülergruppe aus dem spanischen Saragossa zu Gast am Dillinger Johann-Michael-Sailer-Gymnasium. | Foto: Jan Koenen - Stadt Dillingen

Schüleraustausch des Sailer-Gymnasiums
Besuch aus Saragossa

Eine Woche lang war eine Austauschgruppe aus Saragossa zu Gast am Dillinger Johann-Michael-Sailer-Gymnasium. Oberbürgermeister Frank Kunz begrüßte die Schülerinnen und Schüler gleich zu Beginn im Dillinger Rathaus und stellte ihnen die Geschichte und die aktuelle Entwicklung der Stadt vor. Untergebracht waren die 17 Jugendlichen, die von ihren Lehrerkräften María Martínez und Raúl Rodríguez begleitet werden, in Gastfamilien. Vonseiten des Sailers organisiert Stefanie Holand zusammen mit den...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 20.09.24
  • 1
Lokalpolitik
Zukünftig hat Oberstleutnant Torge Bornhöfft (links) das Kommando in der Dillinger Luitpoldkaserne. Seinen Vorgänger, Oberstleutnant Stefan Holland (rechts), wird Oberbürgermeister Frank Kunz im Rahmen eines Übergabeappells Ende September feierlich verabschieden. Beim „Garnisonsball“ am kommenden Samstag gibt es für alle Gäste Gelegenheit, den scheidenden Kommandeur zu verabschieden und seinen Nachfolger kennenzulernen. | Foto: Jan Koenen - Stadt Dillingen

Bornhöfft folgt auf Holland
Neuer Standortältester in Dillingen

Führungswechsel beim Dillinger Informationstechnikbataillon 292. In wenigen Tagen übergibt Oberstleutnant Stefan Holland das Kommando in der Luitpoldkaserne. Er war seit September 2021 Kommandeur und Standortältester Dillingen und Donau-Ries. Im Dillinger Rathaus stellte Holland nun seinen Nachfolger Oberstleutnant Torge Bornhöfft vor. Oberbürgermeister Frank Kunz begrüßte den gebürtigen Schleswig-Holsteiner und betonte im persönlichen Gespräch die traditionell enge Verbundenheit der...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 18.09.24
  • 1
Lokalpolitik
Foto: MdL Manuel Knoll

Bayerisches Aktionsprogramm
Wichtige Weichenstellung für mehr barrierefreie Bahnhöfe

Auch die Stationen in Dillingen und Höchstädt profitieren vom neuen Aktionsplan der Staatregierung zum barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen. Das hat der Landtagsabgeordnete Manuel Knoll mitgeteilt. „Die barrierefreie Umgestaltung der Bahnhöfe ist mehr als nur ‚behindertengerecht‘: Sie kommt neben mobilitätseingeschränkten Fahrgästen auch Menschen mit schwerem Gepäck, Kinderwägen und Fahrrädern zugute. Letztlich profitieren alle Fahrgäste von der Maßnahme“, so Abgeordneter Knoll. Der Freistaat...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 17.09.24
Lokalpolitik
Im Bild (von links): Daniel Grimminger, Oberbürgermeister Frank Kunz, Anna Dann, Michaela Häusler und Tobias Schöppler. Foto: Katharina Karg – Stadt Dillingen

Anna Dann im Ruhestand
Verabschiedung in die Rente

Oberbürgermeister Frank Kunz verabschiedete kürzlich die langjährige städtische Mitarbeiterin Anna Dann in die Rente. Über 20 Jahre lang arbeitete Anna Dann bei der Großen Kreisstadt. Hier wirkte sie von 2001 bis 2004 zunächst als Vertretung für die städtischen Reinigungskräfte. Ab 2004 war sie fest als Reinigungskraft im Dillinger Rathaus eingestellt. Gemeinsam mit Hausmeister Tobias Schöppler, Personal-Sachgebietsleiterin Michaela Häusler und dem Personalratsvorsitzenden Daniel Grimminger...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 12.09.24
  • 2
Ratgeber
von links nach rechts: Stephan Seybold, Susanne Hölzle, Alexandra Hartmann
 | Foto: Alexandra Hartmann
2 Bilder

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung
EUTB® Beratungsstellen des PRO RETINA DEUTSCHLAND e.V. in Dillingen und Günzburg!

EUTB® im Landkreis Dillingen hat ihre Arbeit in Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins PRO RETINA DEUTSCHLAND e.V. aufgenommen Die neue EUTB®-Beratungsstelle am Standort Dillingen, die zunächst telefonisch und online erreichbar war, ist nun ab sofort für Präsenz-Beratungen geöffnet. Menschen mit Behinderungen, von Behinderung Bedrohte, Angehörige sowie alle Interessierten können sich hier zu allen Fragen und Belange rund um ein selbstbestimmtes Leben, Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 30.08.24
  • 3
Lokalpolitik
Foto: Pixelbliss/stock.adobe.com

Landkreis Dillingen
Entgelte der Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2023

Wie unterscheiden sich die Entgelte regional und nach Geschlecht? Zahlt sich eine Qualifizierung aus? Die aktuelle Entgeltanalyse der Statistik der Bundesagentur für Arbeit – Stand: 31.12.2023 - beleuchtet den Verdienst in unterschiedlichen Facetten. Dabei wird der Median (mittleres Arbeitsentgelt) der monatlichen Bruttoentgelte sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigter zugrunde gelegt. Das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten lag im Jahr 2023 im...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 27.08.24
Marktplatz

Flohmarkt
Der Kringel-Floh(markt) in Hausen/Dillingen

Am Sonntag, den 22.09.2024, lädt das Kinderhaus Kringelland in Dillingen Hausen herzlich zum Kringel-Floh(markt) ein! Unter dem Motto "Von Kindern - für Kinder - mit Kindern!" findet von 10 bis 13 Uhr ein bunter Kleiderbasar und Kinderflohmarkt statt. Die Veranstaltung bietet die perfekte Gelegenheit, um nach neuer Kleidung und Spielsachen zu stöbern oder selbst einige Schätze aus dem Kinderzimmer zu verkaufen. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Flohmarkt findet in...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 27.08.24
Sport
3 Bilder

In Dillingen läuft’s
Der neunte Bona-Inklusionslauf rückt näher

Es wird wieder sportlich in Dillingen! Denn am 6. Oktober findet zum neunten Mal der Bona-Inklusionslauf statt, der vom St.-Bonaventura-Gymnasium in Kooperation mit dem TV Dillingen als Veranstalter und der Stadt Dillingen auf die Beine gestellt wird. Initiiert wurde der Lauf vor zehn Jahren im Rahmen eines P-Seminars des St.-Bonaventura-Gymnasiums. Die Schüler hatten es sich zum Ziel gesetzt, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in Dillingen laufen; ganz im Sinne gelebter Inklusion...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.08.24
  • 1
Lokalpolitik
Foto: Pcess609/stock.adobe.com

Gesundheitsregionplus des Landkreises Dillingen
Vernetzungstreffen zur ärztlichen Versorgung in der Stadt Lauingen

Auf Anregung der 1. Bürgermeisterin der Stadt Lauingen, Katja Müller, und organisiert durch die Geschäftsstelle Gesundheitsregionplus des Landkreises Dillingen, traf sich kürzlich Landrat Markus Müller mit Mitgliedern des Lauinger Stadtrates, Ärztinnen und Ärzte sowie Vertreter des Kommunalbüros für ärztliche Versorgung des bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern zum Erfahrungsaustausch. Bereits seit 2014 organisiert die...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 26.08.24
Lokalpolitik
Eidliche Verpflichtung des neuen Feldgeschworenen. Im Bild (von links): Günther Schödl, Xaver Hitzler, Raphael Veh, Stephan Karg, Oberbürgermeister Frank Kunz, Vermessungsdirektorin Herta Rau, Georg Lachenmayr, stellvertretender Grundstücksreferent Jochen Hihler sowie der Leiter des städtischen Tiefbauamts Stefan Geier.   | Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen

Eidliche Verpflichtung
Sie wahren das „Siebenergeheimnis“

Oberbürgermeister Frank Kunz führte kürzlich gemeinsam mit dem stellvertretenden Grundstücksreferenten Jochen Hihler sowie dem Leiter des städtischen Tiefbauamts Stefan Geier einen neuen Feldgeschworenen für den Stadtteil Steinheim in sein Amt ein: Günther Schödl. Zudem wurde Xaver Hitzler nach 34 Jahren aktiver Tätigkeit als Feldgeschworener aus seinem Amt verabschiedet. Nach der Vereidigung in das auf Lebenszeit währende Ehrenamt wurden in der Sitzung auch Fragen und Anregungen der...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 19.08.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Erich Pawlu-Literaturstiftung Dillingen
Zweiter Todestag von Erich Pawlu: Eine Stiftung erinnert zukünftig an sein Lebenswerk und fördert Literatur

Am 18. August 2022 verstarb Erich Pawlu im Alter von 88 Jahren. Seine Familie erinnert anlässlich seines Todestags gemeinsam mit der Stadt dankbar an den bekannten Dillinger Literaten und beliebten Gymnasiallehrer. Und macht auf die „Erich Pawlu-Literaturstiftung Dillingen“ aufmerksam, die vor wenigen Tagen die offizielle Anerkennungsurkunde übersandt bekam. Oberbürgermeister Frank Kunz betont: „Erich Pawlu hat sich schon zu Lebzeiten in vielfältiger Weise um das kulturelle Leben und das...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 19.08.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.