Akademie-Galerie
Auch die Akademie-Galerie - Die neue Sammlung nimmt in diesem Jahr an der Quadriennale teil.
St. Peter in Düsseldorf-Oberbilk
Das Gelände der Friedrichstadt wurde bis ins 19. Jahrhundert landwirtschaftlich genutzt, bevor es besiedelt wurde. Durch Feldwege war es mit Oberbilk und Bilk verbunden, so daß die erst wenigen Bewohner meist in der Pfarre St. Martin in Bilk ihre geistliche Heimat fanden. Die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stetig und stark zunehmende Bevölkerung machte einen Ausbau des heutigen Friedrichstädter Geländes dringend nötig und eine neue Pfarreinteilung erforderlich, wobei letztere jedoch...
Fotosession mit Ahimsa
Am 12. Mai 2011 wurde Ahimsa im Duisburger Zoo geboren. Jetzt fast 3-jährig ist sie immer noch eines der beliebtesten Fotomodelle... Ok sie ist ja schließlich auch bildschön.
Hetjens-Museum in Düsseldorf
Das Hetjens-Museum ist ein Museum in der Düsseldorfer Altstadt. "Das Museum ist weltweit das einzige Institut, das die universelle Keramikgeschichte von ihren Anfängen bis in die Gegenwart – durch alle Kulturen und Epochen – sammelt und in Ausstellungen vermittelnd präsentiert. Es wurde 1909 auf der Grundlage des Vermächtnisses von Laurenz Heinrich Hetjens (1830–1906) als städtisches Museum eröffnet. Im Laufe der Jahrzehnte gelang es, das Sammlungsgebiet durch gezielte Ankäufe und Schenkungen...
Quadriennale in Düsseldorf
Im Jahre 2014 findet die 3. Quadriennale in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf statt. Hier gibt es die ersten bewegten und unbewegten Bilder. Die Ausstellungen im Museum Kunstpalast und im K 20 sind sicherlich Höhepunkte dieser nur alle 4 Jahre stattfindenden Ausstellung.
Frühling im Duisburger Zoo
Seit kurzem staksen zwei junge, wenige Wochen alte Lockenköpfe (je ein Männchen und ein Weibchen) auf noch überlangen Beinen im Gehege. Das Alpaka ist eine aus den südamerikanischen Anden stammende, domestizierte Kamelform. Der jüngste Koala-Nachwuchs (YIRIBANA mit Mama EORA) erkundet auch mehr und mehr die Welt.
Bilder aus Angermund
Angermund ist ein eher ländlicher, wohl auch land- und forstwirtschaftlich geprägter Düsseldorfer Stadtteil fast schon an der Grenze zur Nachbarstadt Duisburg. Die Bilder wurden im Februar 2014 aufgenommen.
Bühnenbildklasse im KiT
"How to respect the space Die Bühnenbildklasse der Kunstakademie Düsseldorf im Kit" heißt die Ausstellung, die vom 8. - 16. 2. 2014 im KiT - Kunst im Tunnel in Düsseldorf zu sehen ist. Anlaß dieser kurzen Ausstellung in großer zeitlicher Nähe zur Quadrienale ist der Akademierundgang 2014. Die Schüler der Bühnenbildklasse von Professor Johannes Schütz (Kunstakademie) stellen hier aus. Valentin Kruses, Melinka Pixies, Yasmin Jarjour, Sung-A Kim, Yanju Hu, Simone Grieshaber, Mitsuru Sugiura, FIvos...
Duisburger Zoo
Mysteriöse Wesen sind ins „Haus der Tausend Fische“ gezogen Im Zoo Duisburg können im Aquarium "Gepunkteten Wurzelmundquallen" bestaunt werden. Ich finde den Anblick von Quallen immer wieder faszinierend. Obwohl unser Winter aktuell noch nicht so kalt ist, waren schon viele Tiere im Winterquartier. Die Erdmännchen tummelten sich unter der Rotlichtlampe, die Wasserschildkröten haben den Winterschlaf angetreten und die Koalas gingen ihrer Lieblingsbeschäftigung nach...
Ein Besuch in Kalkum
Diese Fotos sind bei einem Besuch im nördlichen Düsseldorfer Stadtteil Kalkum entstanden. Sie zeigen das dortige Schloß und die katholische Kirche.
Schnappschüsse in Düsseldorf
Diese beiden Schnappschüsse sind in der Düsseldorfer Altstadt entstanden.
Koalas und ihre Leibspeisen
11 Koalas sind im Zoo Duisburg die Publikumslieblinge. Die putzigen Tiere haben einen erlesenen Geschmack - Eukalyptus in 20 verschiedenen Sorten hält der Zoo vor, damit es allen schmeckt, 1800 Euro kostet das pro Woche. Sie sind einfach süß und sehen zum Knuddeln aus, wenn man mal ihre durchaus beachtlichen Krallen außer Acht lässt. Koalas sind ausgesprochene Nahrungsspezialisten, die sich fast ausnahmslos von Eukalyptusblättern ernähren. Allerdings ist Eukalyptus nicht gleich Eukalyptus. Es...
"Ein Besuch im Zoo" oder...
Koalas sind keine Bären Es ist das Bestreben des Zoo Duisburg die Tiere in einem großzügigen, tiergerechten und naturnah gestalteten Umfeld zu präsentieren und die Besucher in die spannende und erlebnisreiche Natur eintauchen zu lassen. In Anlehnung an die Welt-Zoo und Naturschutzstrategie verfolgt der Zoo Duisburg, wie jeder wissenschaftlich geleitete Zoologische Garten, die folgenden vier Kernziele: 1.) Erhaltungszucht Die Zucht bedrohter Tierarten, um diese vor der völligen Ausrottung zu...
Düsseldorf - Hafen und Altstadt
Hier gibt es einige Bilder aus dem Düsseldorfer Hafen und der nahegelegenen Altstadt zu sehen.
Citykirche
Dieses kurze Video zeigt einen Blick in die evangelische Citykirche Düsseldorf. Hier bekommen wir den Gottesdienstsaal zu sehen. Interessant ist die Kirche deswegen, weil Gastronomie im Eingangsbereich zu sehen ist.
Alfred Flechtheim und das Museum Kunstpalast
Alfred Flechtheim (1878 - 1937) war ein jüdischer Galerist. Er "gehört zu den bedeutenden Protagonisten der Kunstszene im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts," wie Marita Schuster vom Museum Kunstpalast berichtet. Im Jahre 1913 beginnt er seine Galeristentätigkeit in der rheinischen und heutigen nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Er bemüht sich um den rheinischen Expressionismus, die französische Avantgarde und die deutsche Moderne. Er kümmerte sich auch um Künstler wie Max...
Schloß Benrath
Schloß Benrath ist auf jeden fall einen Besuch wert. Das Corps de Logis, also das Innere des Schlosses mit seinen Privaträumen, ist nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen, der umfangreiche Park dagegen frei zugänglich. Das Museum für Naturkunde bietet eher klassisch mit ausgestopften Tieren in Vitrinen eine Einführung in die heimatliche Tierwelt. Das Museum für Europäische Gartenkunst zeigt nicht nur Wechselausstellungen; eine EInführung in die Gartenbaukunst kommt hinzu. Für beide Museen...
rumänisch-orthodoxe Gemeinde Düsseldorf
Die rumänisch-orthodoxe Kirche ist mit der Gemeinde "Heilige Dreifaltigkeit" in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf vertreten. Wie viele Mitglieder sie hat und wie groß ihr Einzugsgebiet ist sei einmal dahingestellt. Die Gottesdienste finden jedenfalls in der katholischen Kirche "St. Marie Himmelfahrt Liebfrauen" stat. Die angenehme Akustik und die Verbindung aus orthodoxer und katholischer Kirchenkunst sind hier auf jeden Fall von Vorteil. Der Ritus ist so, wie wir ihn auch...
2 x Gotthard Graubner
http://youtu.be/mGU0hG-jH-g Zum Gedenken an den am 24. Mai 2013 verstorbenen Gotthard Graubner zeigt das Museum Kunstpalast vom 27. 9. 2013 - 19. 1. 2014 zu den gewohnten Öffnungszeiten die Ausstellung "Hommage a Gotthard Graubner". Die Ausstellung zeigt 12 Gemälde und 40 Arbeiten auf Papier, die zwischen 1956 und 2002 entstanden. Hier sind also alle Schaffensperioden vertreten. Graubner wurde 1930 in Erlbach / Sachsen geboren, lebte und arbeitete aber in der nordrhein-westfälischen...
Andreaskirche
Die Andreaskirche liegt in der Düsseldorfer Altstadt. Sie ist eine (katholische) Jesuitenkirche und äußerst sehenswert. Von daher soll sie hier fotographisch vorgestellt.
Maxkirche
Die Maxkirche ist eine katholische Kirche am Rande der Düsseldorfer Altstadt. Da sie sehr prunkvoll aussieht, soll sie hier kurz fotographisch vorgestellt werden.
Stille Wahrnehmung
Die Ausstellung "Stille Wahrnehmung" ist vom 21.9. - 3.11.2013 im KiT - Kunst im Tunnel zu sehen. Künstler wie Kevin Pawel Katweew, Adam Harrison, Sabine Dusend, Ruben Benjamin Smulzynski oder Ae Ran Kim - um nur einige Beispiele zu bringen - zeigen hier Videoarbeiten, aber auch Fotos, Objekte und Malerei. Es ist eine kleine Ausstellung. Wer sich für Bild-Arbeiten interessieret, kann hier also junge Kunst kennenlernen.
Candida Höfer im Museum Kunst Palas
Die Ausstellung "Candida Höfer. Düsseldorf" ist vom 14.9.2013 - 9.2..2014 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Museum Kunst Palast in Düsseldorf zu sehen. das Museum zeigt damit nach eigenen Angaben erstmals eine Ausstellung der Fotokünstlerin. Es handelt sich dabei um einen Überblick über 70 Kunstwerke, die im Laufe von 40 Jahren ausschließlich in Düsseldorf (daher auch der Name der Ausstellung) entstanden sind. Präsentiert werden großformatige Einzelbilder, Bildergruppen, Projektionen und der...
russisch-orthodoxe Gemeinde
Die russisch-orthodoxe Kirchengemeinde ist auch in Düsseldorf vertreten. Hier gibt es leider nur einige Außenaufnahmen. Während des laufenden Gottesdienstes habe ich mich dann doch nicht getraut, Aufnahmen zu machen.
Fotofreunde :Düsseldorf - "Ein Besuch im Zoo"
1934 wurde der Duisburger Zoo unter dem Namen "Tierpark am Kaiserberg" gegründet. Der Zoo Duisburg zählt mit etwa einer Million Besuchern pro Jahr zu den bestbesuchten Zoologischen Gärten Deutschlands. Heute gibt es wieder einige tierische Eindrücke... Da heute ein sehr heißer Tag war, wirken die Tiere (bis auf die Erdmännchen & die Delfine) leider alle etwas träge und müde... Pro Jahr werden u.a. etwa 5.000 Zentner Heu, 2.500 Zentner Stroh, 40 Tonnen Fleisch und 2.000 Zentner Fisch, dazu...
St. Lambert in Düsseldorf
St. Lambertus heißt eine katholische Kirche in der Düsseldorfer Altstadt. Sie liegt direkt am Rhein. Die hier gezeigten Fotos stammen aus der St. Josefs-Kapelle, der St. Lambertus - Kirche sowie der näheren fußläufigen Umgebung.