Burgen und Schlösser

Beiträge zum Thema Burgen und Schlösser

Kultur
7 Bilder

Rollborner Warte

Die Rollborner Warte in der Nähe von Sachsenhausen ( Landkreis Waldeck-Frankenberg, Nordhessen) wurde gemäß Infotafel vermutlich im 12. oder 13. Jahrhundert erbaut und diente dazu, Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Im Verbund mit anderen Warten konnten auch über größere Distanzen entsprechende (Warn)-Signale ausgetauscht werden. Heute ist die Warte ein schöner Blickfang. Natürlich hat man von der exponierten Lage auch einen schönen Blick ins Umland. Besonders jetzt mit den Rapsfeldern sehr...

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 13.05.15
  • 2
  • 15
Kultur
6 Bilder

Emmerke

Zwischen Borgentreich und Bühne liegt im Schatten eines Baumes diese beschauliche Kirchturmruine. Auf einer dort angebrachten Tafel steht: Emmerke urkundlich auch genannt "Ambrike, Ammerke, Embrike, Emerike, Emrike, Emmerike". Wüstung (untergegangenes Dorf zur Zeit der Soester Fehde) früher Besitztum der Klöster Corvey und Helmarshausen. Die Ruine ist der Rest des Kirchturms einer romanischen Kirche, die dem Hl. Vitus, Kosmas und Damian geweiht war. Sie wird 897 erstmalig in einer Urkunde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Borgentreich
  • 10.05.15
  • 2
Kultur
5 Bilder

Heidelberg

Heidelberg Das imposante Heidelberger Schloß ist ein schönes Fotomotiv und ein lohnenswertes Ausflugsziel. Leider hat die Zeit für eine Besichtigung nicht gereicht.

  • Baden-Württemberg
  • Heidelberg
  • 26.04.15
  • 4
  • 12
Freizeit
Die Schnellzugdampflokomotive der Baureihe 03 1010, Baujahr 1939, bei der Einfahrt in den Bahnhof von Kirchhain.
50 Bilder

'tschtsch' - Die alte Dampfeisenbahn !

Mit dem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa reisten wir am Samstag, d. 25.04.2015, nach Koblenz und mit dem Schiff nach Boppard. Am Samstag, d. 25.04.2015, holt mich der schrille Ruf meines Weckers bereits um 5.00 Uhr früh aus dem Schlaf. Nach einer Tasse Kaffee, schwarz, verstaue ich schnell Getränk und Proviant in meinem Rucksack. Was fehlt noch? Ganz klar - der Fotoapparat und natürlich die Fahrkarte. Nachdem auch diese beiden Utensilien noch im Rucksack untergebracht und meine beiden...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.04.15
  • 7
  • 19
Wetter
28 Bilder

Ostermarkt gegen Ostertristesse

Nein, dieses Osterwetter war wirklich nicht das Gelbe vom Ei, jedenfalls in vielen Regionen des Landes. Ein Lichtblick sind dann die vielerorts stattfindenden Ostermärkte. Zum Beispiel der Markt auf dem Wasserschloss Dyck am Niederrhein. Neben einem sehenswerten Angebot an Pflanzen, Dekorationen und Kleidung gab es für die Besucher reichlich Gelegenheit, sich durch die feilgebotenen Lebensmittel zu naschen. Wer nach seinem Rundgang durchgefroren war, konnte sich im Schatten der imposanten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 07.04.15
  • 3
  • 4
Kultur
5 Bilder

EDERTAL - Kleinern

Als ich gestern meine Enkeltochter aus dem Kindergarten in Kleinern abholte, gingen wir ein Stück durchs Dorf. Direkt an der Hauptstrasse entdeckte ich in einem kleinen Pavillon einen Schaukasten. Diese Informationen waren für mich total neu und so interessant, daß ich sie Euch gern zeigen möchte.

  • Hessen
  • Edertal
  • 19.02.15
  • 11
Freizeit
Ungepflasterter Platz für Stierkampfarena einmal im Jahr.
19 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 19: CHINCHÓN

In der Schule haben wir alle gelernt, dass die Mitte Spaniens vom so genannten Kastilianischen Hochland gebildet wird. Dort liegt auch Spaniens Hauptstadt Madrid auf knapp 700 Meter über dem Meer, im Norden begrenzt durch das Kastilianische Scheidegebirge (La Sierra de Guadarrama). In Madrid und seinem südlichen Umland herrscht Kontinentalklima. Das bedeutet meist glühend heiße Sommer und kalte Winter mit scharfen Winden aus Nordost. Viele Einwohner Madrids (Madrileños) fliehen wegen der Hitze...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.01.15
  • 4
Freizeit
Kacheln aus Toledo
21 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 16 - TOLEDO: STAHLHART (reloaded)

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.12.14
  • 6
Kultur
Schloß Bergheim mit dem Eingangstor von der Strassenseite gesehen.
9 Bilder

Das Landgrafenschloß zu Bergheim

1692 erbaut v. Simon Louis de Ry im frühklassizistischen Stil für Graf Christian Ludwig v. Waldeck. Steht seit 2007 zum Verkauf. (Quelle: Wikipedia) Leider ist dieses schöne Schloß seit Jahren dem Verfall überlassen. Die Fotos habe ich in der Dämmerung aufgenommen.

  • Hessen
  • Edertal
  • 08.12.14
  • 3
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Aquädukt von Segovia
21 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 15: SEGOVIA (reloaded)

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.12.14
  • 4
Kultur
7 Bilder

Burg Lichtenfels - Bildergalerie

Heute war auf Burg Lichtenfels Weihnachtsmarkt. Eine besondere Gelegenheit, die Burg zu besichtigen, denn sie steht im Privatbesitz. Hier ein paar Bilder in der Bildergalerie. Vom Weihnachtsmarkt gibt es einen Schnappschuss unter: http://www.myheimat.de/de--lichtenfels--329/freize... Von der Burg gibt es einen weiteren Schnappschuss: http://www.myheimat.de/de--lichtenfels--329/kultur... Für mich persönlich war das heute ein absolut toller Tag, der mit - in meinen Augen- wunderschönen...

  • Hessen
  • Lichtenfels (HE)
  • 07.12.14
  • 5
  • 17
Freizeit
21 Bilder

Weihnachtszauber im Homberger Schloss

Das weihnachtlich geschmückte Schloss in Homberg/Ohm war am Samstag, d. 06.12.2014, von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr die Bühne für einen wunderschönen und 'verzauberten' Weihnachtsmarkt. Vorbei an schon für den Winter vorbereiteten Gärten, kleinen Fachwerkhäusern und über das Kopfsteinpflaster eines steil ansteigenden Weges gelangten wir zum Homberger Schloss. Schon am weit geöffneten Schlosstor empfing uns der Duft von Glühwein und Bratwurst. Auf dem weitläufigen Gelände waren eine Vielzahl...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 07.12.14
  • 4
  • 11
Freizeit
Im Hafen
21 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 12: SANTANDER

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.11.14
  • 13
Freizeit
Burginnenhof, hinten in der Mitte die Kronenburg, links die Galerie
13 Bilder

Burg Bentheim - eine mittelalterliche Höhenburg

Ein Ausflug im Frühling und bei herrlichem Wetter nach Bad Bentheim, ist auch ein Ausflug in die Geschichte des Fürstentums Waldeck. Pauline Prinzessin zu Waldeck und Pyrmont heiratete am 7.Mai 1881 Erbprinz Alexis zu Bentheim und Steinfurt. Pauline war die 2. Tochter von Fürst Georg-Victor zu Waldeck und Pyrmont. Ihre Schwester Marie heiratete den König von Württemberg, Emma wurde später Königin der Niederlande, Helene heiratete den Herzog von Albany, ihr Bruder Friedrich wurde der letzte...

  • Niedersachsen
  • Bad Bentheim
  • 06.11.14
Freizeit
21 Bilder

Frühherbst im Burgwald

Die sonnenreichen Herbsttage, die allmählich das Laub der Bäume färben, locken noch einmal Wanderer wie Spazierfahrer an die frische Luft und in die Wälder. Der Burgwald, der mit einer Fläche von fast 500 qkm Teile der Landkreise Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg bedeckt, ist ein lohnendes Ziel. Zahlreiche Höhepunkte lassen sich auf Schuster’s Rappen, aber auch mit dem Auto erkunden. So locken einsame Wälder und die Moorgebiete an den Franzosenwiesen, geschichtsträchtige Baumriesen und...

  • Hessen
  • Münchhausen
  • 27.10.14
  • 11
  • 12
Kultur
Am Ufer des Río Duratón in Fuentidueña
36 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 4: AUF DEM LANDE ABSEITS DES TOURISMUS

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren.Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten Leser...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.14
  • 5
Freizeit
Gesamtansicht der Festung
33 Bilder

GELIEBTES SPANIEN, TEIL 1: COCA

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren.Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten Leser...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.08.14
  • 11
Natur
Nieder Werbe
17 Bilder

Rundflug über den Edersee

Am vergangenen Wochenende war in Nieder-Werbe das Wasser- und Lichterfest. Im Rahmenprogramm bestand die Möglichkeit, an einem Hubschrauberrundflug teilzunehmen. Ich bekam einen solchen Flug nachträglich zum Geburtstag von meiner besseren Hälfte geschenkt. Welches Geschenk würde auch besser zu einer Heimat liebenden Hobbyfotografin passen? Um kurz nach 17.00 ging der Flug 16 dann in die Luft. Bei mehr als 30 Grad und immer noch greller Sonne natürlich nicht die optimalen Bedingungen für...

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 24.07.14
  • 8
  • 20
Kultur
28 Bilder

Altstadtrundgang durch Waldeck

Die Stadt Waldeck ist vor allem wegen der gleichnamigen Burg "Schloss Waldeck" bekannt. Aber auch ein Rundgang durch die Altstadt ist durchaus lohnenswert. Idealer Ausgangspunkt ist das Tourismusbüro, das neben der evangelischen Kirche zu finden ist. Dort kann man mit Parkscheibe 3 Stunden kostenlos parken. Für den Altstadtrundgang gibt es einen entsprechenden Flyer ( online als Waldecker Wanderweg Nr. 1 beschrieben: http://www.waldecker-wanderwege.de/unsere-wanderwe... ). Man kann aber auch so...

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 16.07.14
  • 5
  • 18
Freizeit
...am frühen Abend, der Blick zur Festung über dem Städtchen Königstein an der Elbe
54 Bilder

Eroberung der Festung Königstein - ein ganz besonderes Spektakel

Die Festung Königstein im schönen Elbsandsteingebirge ist wohl eine der schönsten und größten Bergfestungen Europas. Oberhalb des Örtchens Königstein gelegen, hat man von den über 40m hohen Burgmauern auf dem etwa 240 m hohen Felsplateau, eine wundervolle Aussicht über die Elbeschleifen in die sächsische Schweiz. Mit über 9 Hektar Ausdehnung , inmitten eines Waldes und umgeben von etwa 50, teilweise über 400 Jahre alten Bauten innerhalb der 1,8km langen Festungsmauern, kommt man sich vor wie in...

  • Sachsen
  • Königstein/Sächsische Schweiz
  • 28.06.14
  • 2
  • 4
Natur
4 Bilder

Wandern im Waldecker Land: Aussichtspunkt Kanzel

An den Aussichtspunkt "Kanzel Klippen" in der Nähe von Waldeck führen gleich drei Wanderwege vorbei: Urwald-, Kellerwald- und Habichtswaldsteig. Bei der tollen Aussicht, die man von dort genießen kann, mehr als verständlich. Hier kann man sich sehr gut davon überzeugen, warum der Edersee auch "das blaue Auge" heißt. Schöne Strecken rund um Waldeck kann man auf der Seite: http://www.waldecker-wanderwege.de finden. Den Blick von der Hermannshöhe kann man sich unter:...

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 08.06.14
  • 6
  • 13
Kultur
Innenhof
9 Bilder

Schloss Cecilienhof in Potsdam

Wunderschön in der Parkanlage "Neuer Garten" liegt das Schloss Cecilienhof im Norden von Potsdam. Kaiser Wilhelm II. ließ es von 1913 bis 1917 für seinen ältesten Sohn Kronprinz Wilhelm und seine Gemahlin Kronprinzessin Cecilie errichten. Das Erscheinungsbild des Schlosses wurde den landschaftlichen Gegebenheiten durch Verwendung traditioneller Materialien wie Backstein und Holz angepasst. Um über das wahre Ausmaß des Schlosses mit 176 Zimmern hinwegzutäuschen, wurden einzelne Baukörper...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 05.05.14
  • 4
  • 11
Kultur
8 Bilder

Spaziergang durch Petzow

Ein paar Kilometer von Werder/Havel entfernt liegt der Ort Petzow. Das Schloss ist wohl das markanteste Baudenkmal des Ortes. Aber auch der Lenné-Park und die alte Dorfkirche sind sehenswert. Für 1 Euro kann auf den Turm der Kirche gehen und hat von dort eine schöne Aussicht in Richtung Werder/Havel.

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 04.05.14
  • 2
  • 6
Freizeit
Buntes Empfangskommittee
29 Bilder

WELTREISE 2014 – TEIL 47: OKINAWA

Um acht Uhr morgens machen wir im Hafen der Stadt Naha auf der Insel Okinawa Hontō fest und fragen uns, ob wir jetzt im Königreich Ryūkyū, oder im 51. Staat der USA, oder in China, oder in Japan ankommen. Tatsächlich sind diese Fragen berechtigt, denn die südlichste Präfektur Japans war einmal das Königreich Ryūkyū, bis es von Japan im 19. Jahrhundert einverleibt wurde. Die Schlacht um Okinawa im Jahre 1945 war eine der letzten großen Schlachten im Pazifikkrieg, die schätzungsweise 240.000...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.14
  • 8
Freizeit
Liegeplatz an der Hafenbrücke von Osaka
35 Bilder

WELTREISE 2013- TEIL 43 OSAKA (TAG 2 & 3)

Eine echte Herausforderung erwartet uns, denn wir wollen auf eigene Faust und ohne japanische Sprachkenntnisse mit der S-Bahn in die City von Osaka fahren und uns dort zum Kaiserpalast durchschlagen. Im S-Bahnhof sahen wir schon tags zuvor, wie unser japanischer Freund recht hilflos vor dem komplizierten Fahrkartenautomaten stand und schließlich einen freundlichen Bahnbeamten aus einem Kontrollhäuschen zu Hilfe holte. Doch uns würde ein solcher ausschließlich japanisch sprechender Beamter gar...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.03.14
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.